- Status Closed
- Percent Complete
- Task Type Fehlerbericht
- Category GUI & Server → Executoren
-
Assigned To
Qasi - Operating System All
- Severity Medium
- Reported Version 3.3 Alpha x
- Due in Version 3.3.0
-
Due Date
Undecided
- Votes
- Private
Attached to Project: DMXControl 3
Opened by MisterX - 21.01.2022
Last edited by LightningBrothers - 07.01.2023
Opened by MisterX - 21.01.2022
Last edited by LightningBrothers - 07.01.2023
FS#4736 - Executor: Autostop missachtet Release-Time
siehe Titel
Closed by LightningBrothers
07.01.2023 23:53
Reason for closing: Repariert
Additional comments about closing:
07.01.2023 23:53
Reason for closing: Repariert
Additional comments about closing:
Alpha 9
Jup. Kann ich bestätigten. Der Fehler muss sich aber erst kürzlich eingeschlichen haben, weil es mit der Alpha 7 soweit noch funktionierte.
Da kann mann sich drüber streiten ob das ein fehler ist
Wozu die ReleaseTime Beachten wenn AutoStop greift is eh der Output schon auf 0
Davon abgesehen brauch ich mehr Kontext, denn AutoStop ist nur ein Flag, das beim Loslassen von Knöpfen oder Bewegen von Fadern abgefragt wird, also gibt es zig Kombinationen wo AutoStop alles mögliche machen kann
Aufgefallen ist es mir weil es vorher ging.
Und ich kann in einer Cuelist ja auch andere Sachen gespeichert haben wie zB Positionen von denen ich gerne hätte das sie langsam ausfaden….
Aufgefallen ist mir der Fehler im Executor, eine Cuelist drauf, Auto-Stop an, Cuelist läuft, Fader auf 0 → Cuelist wird hart beendet.
Da bin ich bei Martin. Gerade im Fall von Positionen wäre es gut, wenn diese mit Hilfe der eingestellten Release-Time ausgefadet werden können.
Jetzt weis ich immernoch nicht wann der Release getriggert wurde der nicht das macht was er soll?
Fader → 0
Swop Off
Flash Off
….
Fader → 0
Hier sind nun weitere Einstellungen in den Executoren hinzugekommen, unter anderem:
Damit lässt sich das gewünschte Verhalten nun prima einstellen.