Bugtracker DMXControl 3

Bugtracker für DMXControl 3

Herzlich willkommen im Bugtracker für DMXControl 3. Hier können Sie alle Fehler in DMXControl 3 melden oder Wünsche für neue Features äußern. Dieser Bugtracker ist jedoch nicht der richtige Ort für allgemeine Probleme zur Bedienung oder bei fehlerhaften DDFs. Dafür benutzen Sie bitte das DMXControl Forum.

Bevor Sie einen Fehler melden, prüfen Sie bitte ob Sie mit der aktuellsten Version arbeiten und schauen bitte nach, ob dieser Fehler bereits gemeldet wurde. Im Sinne einer schnellen Fehlerbehebung geben Sie bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an und fügen alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen bitte möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot). In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für alle erforderlichen Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

Wenn Sie häufiger Fehler melden und über behobene Fehler informiert werden möchten, lohnt sich auch eine Registrierung. Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich zur Kommunikation zwecks Rückfragen bei Problemen der Fehler-Reproduktion und Fehlerbereinugung in unseren Projekten verwendet.

Vielen Dank für ihre Mitarbeit!
Ihr DMXControl Projects e.V. Team

IDProgressCategoryTask TypeSeveritySummaryStatusReported InDue In VersionOpenedLast Edited
5148
90%
GUI & ServerFehlerberichtLowProjekt Errors: Fehlende Meldungen zu DDF-Fehlern aus H...Benötigt Tests3.3 Beta x10.09.202328.09.2023 Task Description

Ich habe die Version 0.0.251 des Projekts aus  FS#5147  geladen. Dabei werden folgende Meldungen nicht im Project Error Fenster anzeigt:

2023-09-10 19:40:44,135 [Log-Thread] WARN  org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Handler.DMXRangeWithValueRange - Min and Max Value in DDF are swapped (Max < Min). This leads to unexpected behaviour. Invert DMX Min / Max if required: Location: device-->functions-->colorwheel-->rainbow-->range

Diese Meldung ist eigentlich ein wichtiger Hinweis, dass (zwingend) Korrekturen am DDF vorgenommen werden müssen, welche beim Ignorieren später zu einem Nicht-Laden des Projekts führen können. Daher sollten auch schon solche Meldungen im Project Error Fenster auftauchen.

5105
90%
InstallerFehlerberichtLow.Net 6 Runtime 32bit und 64bit installierenBenötigt Tests3.3 Beta x3.301.08.202330.09.2023 Task Description

Der installer muss sowohl von der ASP.NET Core Runtime als auch der .NET Desktop Runtime jeweils die x86 als auch die x64 Version installieren. Das liegt daran, dass der Kernel noch die 32bit Variante verwendet, der Umbra die 64bit Variante. Das ist aktuell noch nicht so abgebildet.

Außerdem existiert auch noch ein Problem, weil der Installer die Versionen, die er installiert offenbar nicht richtig installiert. Auch das muss behoben werden.

5016
90%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowKernel und Umbra Fenster bei Verbindungsabbruch zur GUI...Benötigt Tests3.3 Beta x3.311.01.202328.09.2023 Task Description

Wenn keine GUI mehr mit Kernel oder Umbra verbunden ist und die Fenster versteckt sind, sollen die Fenster in den Vordergrund geholt werden.

Hintergrund ist, dass man man nicht immer mitbekommt, wenn z.b. der Kernel nicht sauber herunter gefahren sind. (Folgeticket aus  FS#4729 )

4892
90%
GUI & ServerFehlerberichtMediumNutzung von Speed- und Parametermaster in verschiedenen...Benötigt Tests3.3 Beta x3.310.08.202207.08.2023 Task Description

Möchte ich diverse Master in verschiedenen Gerätefunktionen nutzen, so ist dies bei folgenden nicht mehr möglich:

  • ParameterMaster: alle Varianten von Index (Index allgemein, Goboindex, Prismindex)
  • SpeedMaster: Strobe, alle Varianten von Rotation (Rotation allgemein, Goborotation, Prismrotation)

In DMXControl 3.2.3 können die Master auf die genannten Funktionen angewendet werden, wie es auch im Wiki im Master beschrieben ist.

Getestet habe ich dies mit dem Clay Paky QWO 800 sowie dem Futurelight DMH-160. Logs kann ich nicht zur Verfügung stellen, da keine kontextbezogenen Ereignisse protokolliert wurden. Es erscheint einzig und allein der Tooltip “Value not valid”.

4878
90%
GUIFehlerberichtLowLöschung von zwei Zeichen bei DMX-Adresse im Add Device...Benötigt Tests3.3 Beta x3.3.103.07.202212.08.2023 Task Description

Möchte ich im Add Device Dialog die DMX-Adresse für ein neu zu patchendes Gerät korrigieren und lösche mittels der Backspace-Taste oder der Entf-Taste meine Eingabe, so werden immer zwei Zeichen entfernt. Im Eingabefeld für Device Name tritt dieses Phänomen nicht auf.

Da dieses Problem ein reines GUI-Problem ist, kann ich hierzu keine Logs zur Verfügung stellen. Dies muss daher direkt in der Software nachvollzogen werden.

4845
90%
InstallerFehlerberichtLowAngabe des Speicherorts für Programmverknüpfungen werde...Benötigt Tests3.3 Beta x3.327.04.202231.07.2023 Task Description

Ich möchte die Verknüpfungen zu den einzelnen Anwendungen von DMXControl 3 im Startmenü gerne vom Installer im folgenden Pfad ablegen lassen:

C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\DMXControl 3.3.0\

Dass es sich hier nun um das Verzeichnis für alle Benutzer handelt, sei erstmal irrelevant, weil ich dies ja nicht explizit festlegen kann.

Scheinbar auf Grund der existierenden Registry-Einträge für die ebenfalls auf meinen PCs installierte 3.2.3 schlägt der Installer der 3.3.0 immer folgenden Pfad vor:

C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\DMXControl 3.2.3\

Egal ob ich den Pfad auf meinen Wunschpfad ändere (im Installer trage ich ja dann nur “DMXControl 3.3.0” ein) oder ich sage generell, dass der Installer bitte keine neuen Verknüpfungen anlegen soll - in beiden Fällen landen alle Verknüpfungen im Startmenü immer im “alten” Verzeichnis, also im Verzeichnis “DMXControl 3.2.3”.

Im Anhang die Log-Datei des Installers.

Bei der Bearbeitung des Tickets bitte beachten, dass im QRM22.1 grundlegende Anpassungen am Installer beschlossen wurden, welche bis zum Release auch umgesetzt werden sollen. Hierzu gehören unter anderem die Tickets FS#2763 und FS#4708.

4766
90%
GUIWunsch / IdeeLowLevelsteuerung für Dirty Flag und WarningBenötigt Tests3.3 Alpha x3.307.02.202223.02.2023 Task Description

Um die Nutzer bei der Verwendung der Funktion “Zeitpunkt für Aktivierung der DMX-Ausgabe selbst festlegen” aus Ticket  FS#4015  zu unterstützen, aber auch bei weiteren Punkten wie

  • Grandmaster, Gruppenmaster etc. unter einem bestimmten Wert
  • Blackout aktiv
  • Freeze aktiv
  • Cuelist-Intensität auf 0

sollen alle Warnungen und Änderungen mit einem “Schweregrad” bzw. Warning-Level versehen werden.

Zur Protokollierung, welche Funktion die Warnung generiert oder das Dirty Flag setzt, soll ein Interface gebaut werden, über das die Wichtigkeit der Änderung an einen zentralen Manager weitergereicht wird. Wie detailliert die Rückmeldung an den Nutzer erfolgt, kann dieser über eine Einstellung festlegen. Diese Einstellung greif dabei die verschiedenen Level der Schwere der Warnung oder der Änderung am Projekt auf.

4737
90%
GUI & ServerFehlerberichtLowProjekt aus FS#4399 lässt sich nicht öffnen, GUI friert...Benötigt Tests3.3 Alpha x3.321.01.202209.08.2023 Task Description

Versuche ich das Projekt aus #FS4399 zu öffnen wird es augenscheinlich geladen, sobald ich die Frage “Load last Layout” mit Ja beantworte friert die GUI ein und der PC wird insgesamt quälend langsam. Die GUI muss über den Taskmanager beendet werden.

5152
80%
GUIFehlerberichtMediumGUI stockt / stürzt ab bei Werteänderung über MIDIBenötigt Tests3.3 Beta x16.09.202326.09.2023 Task Description

Mit dem beigefügten Projekt habe ich eine einfache Ansteuerung der Position von in der Stage View ausgewählten Geräten über meinen MIDI-Controller (Traktor F1) realisiert. Bei schnellen, ruckartigen Werteänderungen stockt GUI bis hin zum Einfrieren. Das Stocken betrifft im konkreten Fall unter anderem das Position Control und das Device Control. Hier liegt bei mir die Vermutung nahe, dass bei einer meiner letzten Nutzung im größeren Umfeld deswegen die GUI auch komplett abgestürzt ist. Der gezeigte Auszug aus den beigefügten Logs entstammt der ersten GUI-Session.

2023-09-15 18:44:42,258 [74] FATAL Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Unhandled Exception: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
   bei Lumos.GUI.Facade.DeviceProperties.DevicePropertyFacade.<OnProgrammerValueChanged>d__71.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Facade\DeviceProperties\DevicePropertyFacade.cs:Zeile 516.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
   bei System.Runtime.CompilerServices.AsyncMethodBuilderCore.<>c.<ThrowAsync>b__6_1(Object state)
   bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.WaitCallback_Context(Object state)
   bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
   bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
   bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback()

Nutze ich im gleichen Connectionset statt die Fader / Encoder meines MIDI-Controllers die beiden Slider des ebenfalls enthaltenen Softdesks, werden alle Werteänderungen sauber umgesetzt. Sowohl langsame als auch schlagartige Werteänderungen kommen nahezu verzögerungsfrei im Position Control und im Device Control an.

5135
80%
GUI & ServerFehlerberichtHighOut Of Range Execption - Error when loading Project: In...Benötigt Tests3.3 Beta x30.08.202326.09.2023 Task Description

Beim Laden eines Projekts mit der Beta 9, welches zuletzt mit der Beta 8 gespeichert wurde, tritt folgender Fehler auf. Es hat mal wieder etwas mit dem PositionMaster zu tun, wo ich einen angepassten Wertebereich von 0;-45 bis 0;45 hinterlegt habe.

22:44:43 WARN  ProjectManager - Error when loading Project: Input must be >= inMin [0] (Parameter 'input')
Actual value was -45.
System.ArgumentOutOfRangeException: Input must be >= inMin [0] (Parameter 'input')
Actual value was -45.
   at LumosLIB.Tools.LumosTools.RuleOfThree(Double input, Double inMax, Double inMin, Double outMax, Double outMin, ERuleOfThreeBehavior behavior) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Tools\LumosTools.cs:line 537
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.PositionMaster.UpdateRelativeValueFromPosition(Position position) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\PositionMaster.cs:line 125
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.PositionMaster.set_Position(Position value) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\PositionMaster.cs:line 89
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.PositionMaster.set_Min(Position value) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\PositionMaster.cs:line 209
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.PositionMaster.LoadFromManagedTree(ManagedTreeItem m, LumosIOContext context) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\PositionMaster.cs:line 252
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.MasterManager.LoadBeforeContainer(LumosIOContext context) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\MasterManager.cs:line 815
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.MasterManager.org.dmxc.lumos.Kernel.Run.ILumosProjectManager.loadProject(LumosIOContext context, ELoadTime time) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\MasterManager.cs:line 747
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.<>c__DisplayClass51_1.<LoadProjectFromStream>b__1(ILumosManager m) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:line 425
   at System.Linq.Enumerable.All[TSource](IEnumerable`1 source, Func`2 predicate)
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Run.AbstractRunManager`2.DoManagerTopDown(Func`2 action) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Run\AbstractRunManager.cs:line 142
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.LoadProjectFromStream(ProjectVersionID id, Stream projectStream, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:line 420
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.LoadProjectFromProjectStore(ProjectVersionID id, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:line 344
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Project_gService._loadProjectVersion_RequestReceived(Object sender, RequestEventArgs`1 args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Project_gService.cs:line 622

Mit dem beigefügten Testprojekt lässt sich der Fehler nachstellen.

5134
80%
ServerFehlerberichtLowÄndern von Executor-Seiten-Eigenschaften setzt Dirty Fl...Benötigt Tests3.3 Beta x29.08.202328.09.2023 Task Description

Ändere ich den Seitennamen oder die Seitennummer einer Executor-Seite in den Eigenschaften der Seite, wird die Änderung zwar übernommen, das Dirty-Flag aber nicht gesetzt.

5128
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowTaskCanceledException in Umbra bei "CanAttachTo" und "D...Benötigt Tests3.3 Beta x27.08.202326.09.2023 Task Description

- Projekt laden, Fensteranordnung laden
- Preset “Flüstern - Strophe” → Im Programmer bearbeiten
- “Pixel Col 1” aus Programmer löschen
- “Pixel” aus Programmer löschen
- Gruppe Pixel in Main-Stageview auswählen

Nach kurzer Zeit im Umbra:

19:33:22 ERROR ServerCallHandler - Error when executing service method 'CanAttachTo'.
System.Threading.Tasks.TaskCanceledException: A task was canceled.
   at Umbra.Bridge.UnaryToStreamBridge`2.ClientSideTaskProvideClient(TRequest request, UmbraClient u, Nullable`1 deadline, CancellationToken contextCancellationToken) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Umbra\src\Bridge\UnaryToStreamBridge.cs:line 0
   at Umbra.Bridge.UnaryToStreamBridge`2.ClientSideTaskProvideClient(TRequest request, UmbraClient u, Nullable`1 deadline, CancellationToken contextCancellationToken) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Umbra\src\Bridge\UnaryToStreamBridge.cs:line 208
   at Grpc.Shared.Server.UnaryServerMethodInvoker`3.AwaitInvoker(Task`1 invokerTask, GrpcActivatorHandle`1 serviceHandle)
   at Grpc.Shared.Server.UnaryServerMethodInvoker`3.AwaitInvoker(Task`1 invokerTask, GrpcActivatorHandle`1 serviceHandle)
   at Grpc.AspNetCore.Server.Internal.CallHandlers.UnaryServerCallHandler`3.HandleCallAsyncCore(HttpContext httpContext, HttpContextServerCallContext serverCallContext)
   at Grpc.AspNetCore.Server.Internal.CallHandlers.ServerCallHandlerBase`3.<HandleCallAsync>g__AwaitHandleCall|8_0(HttpContextServerCallContext serverCallContext, Method`2 method, Task handleCall)
19:33:25 ERROR ServerCallHandler - Error when executing service method 'CanAttachTo'.
System.Threading.Tasks.TaskCanceledException: A task was canceled.
   at Umbra.Bridge.UnaryToStreamBridge`2.ClientSideTaskProvideClient(TRequest request, UmbraClient u, Nullable`1 deadline, CancellationToken contextCancellationToken) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Umbra\src\Bridge\UnaryToStreamBridge.cs:line 0
   at Umbra.Bridge.UnaryToStreamBridge`2.ClientSideTaskProvideClient(TRequest request, UmbraClient u, Nullable`1 deadline, CancellationToken contextCancellationToken) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Umbra\src\Bridge\UnaryToStreamBridge.cs:line 208
   at Grpc.Shared.Server.UnaryServerMethodInvoker`3.AwaitInvoker(Task`1 invokerTask, GrpcActivatorHandle`1 serviceHandle)
   at Grpc.Shared.Server.UnaryServerMethodInvoker`3.AwaitInvoker(Task`1 invokerTask, GrpcActivatorHandle`1 serviceHandle)
   at Grpc.AspNetCore.Server.Internal.CallHandlers.UnaryServerCallHandler`3.HandleCallAsyncCore(HttpContext httpContext, HttpContextServerCallContext serverCallContext)
   at Grpc.AspNetCore.Server.Internal.CallHandlers.ServerCallHandlerBase`3.<HandleCallAsync>g__AwaitHandleCall|8_0(HttpContextServerCallContext serverCallContext, Method`2 method, Task handleCall)

- PWM-Effekt auf Pixel-Dimmer in Gerätesteuerung ziehen
→ Effekt steht
→ Effekt lässt sich nicht mehr löschen

5117
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowTimecode-Player-Fenster bleibt leer, wenn man letztes F...Benötigt Tests3.3 Beta x3.313.08.202318.09.2023 Task Description

Ich habe ein Projekt gespeichert, wo der Timecode-Player geöffnet ist. Lade ich das Projekt und bestätige, dass das letzte Fensterlayout geladen werden soll, bleibt der Inhalt des Timecode-Players leer.

5106
80%
GUI & ServerFehlerberichtCriticalBeim hinzufügen einer Cue mit Color Chaser in eine Cuel...Benötigt Tests3.3 Beta x3.302.08.202314.08.2023 Task Description

Hallo,
Beim Testen der 3.3.0 Beta 8 ist mir folgendes passiert:
Ich baue mir in der Stege View einen Effekt zusammen der einen Color Chaser enthält.
Diesen füge ich als Cue zu einer Cuelist über add hinzu.
sobalt ich Add drücke bleibt die Ausgabe stehen.
Den Main Switch für das Interface ausschalten geht dann auch nicht.
Clear Programmer hilft auch nicht.
Ich kann in der Stage View auch nicht mehr einstellen was sichtbar wird.
Ich kann das ganze dann abspeichern, das funktioniert aber erst nach einem Neustart des Programms.

Dies ist mir mehrfach passiert.
Logs und Projekt dazu sind im Anhang.

Gruss Steff

5093
80%
InputAssignmentFehlerberichtMediumIA: Positionmaster über Slider angesteuert führt teils ...Benötigt Tests3.3 Beta x3.321.07.202326.09.2023 Task Description

Folgendes Vorgehen:
2 Slider über Format Node an den Eingang des Positionmaster, dieser steht auf relativ.
Bewege ich den Slider auf und ab werden die Werte am Master-Node korrekt ausgegeben.
Klicke ich an eine Stelle des Sliders so wird im Master-Node zwar der absolute Wert korrekt ausgegeben, der relative Wert ist allerdings nicht korrekt.
Siehe angehängtes Video und Projekt

5092
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowStage View macht keine Updates mehrBenötigt Tests3.3 Beta x3.419.07.202326.09.2023 Task Description

Wie in den angehängten Logs zu sehen, dampft bei 2023-07-13 04:28:31,393 der SendDevicePropertyChanges ab (nicht wundern, die Uhr des PCs war falsch). Hier wie besprochen die Logs für die weitere Analyse, warum das der Fall war.

5084
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowCopy & Paste Values in Stage View funktioniert mit best...Benötigt Tests3.3 Beta x3.328.06.202312.08.2023 Task Description

Kopiere ich in der Stageview Werte, auf denen bestimmte Effekte wie unter anderem der PWM-Effekt angewendet ist, von einem Gerät / Gerätegruppe zu einem anderen Gerät / Gerätegruppe, lässt sich die Stageview bzw. das Device Control nicht mehr bedienen. Siehe hierzu auch die Kommentare.

5081
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowVollständiges Ansprechen von wieder aktivierten Geräten...Benötigt Tests3.3 Beta x3.326.06.202314.08.2023 Task Description

Ich habe ein Projekt geladen, in dem verschiedene Geräte deaktiviert sind. Aktiviere ich diese Geräte nun, kann ich diese nicht direkt sauber ansprechen. Dies äußert sich unter anderem darin, dass beim Leeren des Programemrs werden die Intialwerte nicht richtig gesetzt, wie z. B. Dimmer auf 0, Shutter geschlossen oder Standardfarbe weiß. Teilweise bleiben auch beim Beenden von Cuelists die Werte in einem undefinierten Zustand hängen.

Erst wenn ich das Projekt noch einmal neu lade, reagieren die wieder aktivierten Geräte so wie gewohnt.

5072
80%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowInkonsitente Angabe der Wiedergabezeit zwischen Timecod...Benötigt Tests3.3 Beta x3.325.06.202319.09.2023 Task Description

Aktuell besteht eine Inkonsistenz bei der Angabe der Wiedergabezeit zwischen Timecode-Player und den Timecode-Triggern in der Cuelist. Da im Timecode-Player die Angabe mit tausendstel Sekunden und im Timecode-Trigger in der Cuelist mit 25 FPS erfolgt, kann ich die aktuelle Position des Wiedergabe-Markers nicht 1:1 manuell in den Timecode-Trigger übertragen.

Daher wären folgende Dinge zu überlegen:

* Wird das Anzeige-Format im Timecode-Player auf die 25FPS-Variante geändert oder

  • wird der Timecode-Trigger wird mit tausendstel Sekunden angegeben?

Einer der beiden Punkte sollte umgesetzt werden, damit auch die Nachvollziehbarkeit erhöht wird.

5055
80%
InputAssignmentFehlerberichtMediumKeine Anzeigeaktualisierung beim Ersetzen von In- und O...Benötigt Tests3.3 Beta x3.330.05.202320.09.2023 Task Description

Ich habe in einem Projekt ein Connectionset erstellt und dieses Projekt dann gespeichert. Danach öffne ich dieses Projekt wieder und klone den Graphen.

Ersetze ich nun innerhalb dieses Graphens per Drag & Drop die In- bzw. Output, werden mir die neuen In- bzw. Outputs sowohl im Graphen als auch in der Tabelle nicht angezeigt. Auch bei einem erneuten Ladend des Projekts erfolgt keine Aktualisierung des Namens. Die gewünschte, nach dem Klonen geänderte Zuordnung funktioniert aber.

Beispielprojekt kann bei Bedarf nachgereicht werden,

5040
80%
GUI & ServerFehlerberichtMediumImport eines gesamten Projekts nicht möglichBenötigt Tests3.3 Beta x3.302.03.202309.08.2023 Task Description

Ich wollte für einen Test das Projekt aus  FS#5039  über die Import-Funktion importieren. Es war damit noch nie in meinem ProjectStore enthalten. Der Import des Projekts schlägt scheinbar auf Grund von folgender Fehlermeldung im Kernel fehl:

21:01:22 ERROR Project_gService - Error in Project Import
System.IO.DirectoryNotFoundException: Could not find a part of the path 'D:\Arbeit\MSK event GbR\Software\DMXControl 3.3.0\Kernel\ProjectStore\WCH60S11_Betatest_Positionmaster\Autosave\2.0.2.dmz'.
   at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.CreateFile(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options)
   at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.Open(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
   at System.IO.Strategies.OSFileStreamStrategy..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
   at Lumos.ProjectStore.ProjectStore.ImportProject(Stream inputStream, Boolean createNewOnDuplicate, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos.ProjectStore\ProjectStore.cs:line 272
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.ImportProject(Stream inputStream, Boolean createNewOnDuplicate, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:line 195
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Project_gService._importProject_RequestReceived(Object sender, RequestEventArgs`1 e) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Project_gService.cs:line 419

In der GUI wurde hier eine entsprechende äquivalente Fehlermeldung angezeigt, die ebenfalls für sich genommen suggeriert, als ob der Import fehl geschlagen wäre.

Tatsächlich wird der Import des Projekts trotz dieser Fehlermeldung doch erfolgreich abgeschlossen und im Explorer im ProjectStore-Verzeichnis das benötigte Verzeichnis angelegt. Nach einem erneuten Öffnen der Project Administration wird mir das Projekt dann auch in der Liste der Projekte aufgeführt und ich kann zumindest den Versuch starten, es zu öffnen.

5021
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowLaden eines Projektes funktioniert einmal, einmal nichtBenötigt Tests3.3 Beta x3.321.01.202311.08.2023 Task Description

Ich habe ein Projekt von Stephan (s. Anhang) importiert und geladen, ohnme Probleme. Nach einem Neustart von DMXC wird mit in der Projekt Administration angezeigt: “Mindestens eine version dieses Projekts hat Ladeprobleme!”. Ich habe das Projekt nochmal importiert und geladen, ohne Probleme. Ich kann das beschädigte Projekt leider nicht exportieren und Anhängen, da der Export dieses Projektes nicht funktioniert. Logs im Anhang.

4948
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowindex und rotation ignorieren Attribut "defaultval"Benötigt Tests3.2.33.303.11.202206.01.2023 Task Description

Ich habe in einem DDF folgenden Code, um ein rotierbares Objekt mittels “index” zu positionieren und mittels “rotation” zu drehen. Dabei möchte ich über das Attribut “defaultval” für jede Funktion einen bestimmten Startwert mitgeben.

<index dmxchannel="0" defaultval="0">
  <range range="60" mindmx="0" maxdmx="100" minval="0" maxval="60"/>
</index>
<rotation dmxchannel="1" defaultval="4">
  <step type="stop" mindmx="0" maxdmx="0"/>
  <range type="cw" mindmx="194" maxdmx="134" minval="0.05" maxval="5"/>
  <range type="ccw" mindmx="195" maxdmx="255" minval="0.05" maxval="5"/>
</rotation>

Trotz der gezeigten Definition wird das Attribut “defaultval” ignoriert und folglich nicht wie erwartet der DMX-Wert 0, sondern der DMX-Wert 50 für DMX-Kanal 1 und DMX-Wert 0 für DMX-Kanal 2 ausgegeben.

Das Problem besteht sowohl in DMXC 3.2.3 als auch noch in DMXC 3.3.0 Beta 3.

4847
80%
GUI & ServerFehlerberichtMediumKeine Prüfung, ob eine Cuelist per Befehl (Special Cue)...Benötigt Tests3.3 Beta x3.327.04.202211.08.2023 Task Description

Ich hatte im beigefügten Projekt ursprünglich zwei Cuelists angelegt. Die Cuelist 2 hatte ich dabei per Special Cue in die Cuelist 1 referenziert. Die Cuelist 1 enthält neben der Special Cue mit der Referenz zur Cuelist 2 noch zwei weitere “einfache” Cues.

Nun habe ich die Cuelist 2 aus dem Projekt gelöscht und das Projekt gespeichert. Die Special Cue in der Cuelist 1 ist aber weiterhin vorhanden.

Beim erneuten Laden des Projekts wird zwar logischerweise ein Fehler ausgeworfen, dass die Cuelist 2 fehlt und die Referenz entsprechend nicht aufgelöst werden kann. Jedoch im gleichen Zusammenhang der Inhalt der gesamten Cuelist 1 auf den ersten Blick scheinbar nicht mehr geladen. Die Cuelist 1 hat dann 0 Cues. Der Kernel wirft hierbei den folgenden Fehler aus:

07:47:42 WARN  ProjectManager - Error when loading Project 2022-04-27 - Cuelist reference.dmz: Warnings in Project
org.dmxc.lumos.Kernel.Exceptions.ProjectIOException: Warnings in Project
   bei org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.LumosIOContext.ThrowOnWarnings() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Resource\LumosIOContext.cs:Zeile 220.
   bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.loadProject(String filename, Stream inputStream, Boolean loadId, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:Zeile 384.
07:47:42 WARN  ProjectManager - Loading Cue Lists in Project
07:47:42 WARN  ProjectManager - Error loading complete Scenelist Cuelist 1. There could be a loss of information! in Cuelist 1
07:47:42 WARN  ProjectManager - A Cuelist with the ID 70ff8bf9-eb8c-4f62-8ae5-65370c96d2b3 doesn't exist in Go: Cuelist 2
07:47:42 WARN  ProjectManager - Loading Cue Lists in Project
07:47:42 WARN  ProjectManager - Error loading complete Scenelist Cuelist 1. There could be a loss of information! in Cuelist 1
07:47:42 WARN  ProjectManager - A Cuelist with the ID 70ff8bf9-eb8c-4f62-8ae5-65370c96d2b3 doesn't exist in Go: Cuelist 2

Füge ich der Cuelist 1 dann im Nachgang noch eine weitere Cue hinzu, wird deren Inhalt aktualisiert und es tauchen die bereits existierenden wieder auf. Auch der Project Explorer berichtigt die Zahl der in der Cuelist 1 enthaltenen Cues. Alternativ kann ich das Projekt durch manuelles Handanlegen an der Datei Scenenlists.xml wieder ohne Fehlermeldung vollständig zum Laufen bekommen, indem ich dort den zugehörigen Eintrag zur Special Cue entferne.

Im Hinblick auf die Zusammenfassung dieses Tickets, würde ich folgende alternativen Erwartungshaltungen formulieren, um das Problem zumindest dahingehend zu lösen, als dass mir nicht die gesamte Cuelist 1 um die Ohren fliegt:

  • Bereits beim Löschen einer Cuelist wird geprüft, ob diese ggf. per Special Cues in anderen Cuelists referenziert ist. Ist dem so, erscheint wie beim Löschen von Geräten oder Gerätegruppen der Reference Manager, wo ich zum einen auf diesem Umstand hingewiesen werde und zum anderen festlegen kann, ob ich die zu löschende Cuelist referenzierenden Special Cues komplett löschen möchte.
  • Beim Laden des Projekts bietet mir die “Fehlerbehebung” an, die defekten Special Cues zu löschen anstelle den Fehler nur zu ignorieren. Hierbei wird effektiv gesehen der Schritt nach einer Bestätigung entsprechend vom Programm ausgeführt, den ich wie beschrieben manuell vorgenommen habe.

Zur Nachtverfolgung habe ich das defekte Projekt beigefügt. Da der Eintrag im Kernel eindeutig ist, verzichte ich auf das beifügen weiterer Log-Dateien.

4803
80%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowBitmap from Gobo NodeBenötigt Testsunbestimmt3.3.108.03.202224.06.2023 Task Description

Tests mit dem Bitmap from Resource Node haben unter anderem auch im Ticket  FS#4802  gezeigt und bestätigt, dass dieser Weg nicht der richtige für den folgenden Anwendungsfall ist:

Ich möchte mir das aktuell gewählte Gobo auf einem Button eines Macro Boards anzeigen lassen. Im Idealfall kann ich dazu ein entsprechendes Converter-Node am Gobo-Ausgang des DMXC-Mixers bzw. des Programmers anschließen und mit diesem dann wiederum den gewünschten Button verknüpfen.

4790
80%
GUI & ServerFehlerberichtMediumKeine Verbindung zwischen Kernel, GUI und Umbra wenn ei...Auf User warten3.3 Beta x3.302.03.202211.08.2023 Task Description

Starte ich die Software mit aktivertem VPN bleibt der Network-Explorer leer und es kann keine Verbindung zwischen den Programmteilen hergestellt werden.
Deaktiviere ich das VPN, in meinem Fall Wireguard, und starte die Software erneut klappt es. Wenn die Verbindung steht kann ich das VPN wieder aktivieren und die Software funktioniert weiter.

4478
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowDevices lassen sich nicht löschen/entfernenBenötigt Tests3.3 Alpha x14.04.202128.09.2023 Task Description

Ich habe 8 Dimmer in ein leeres Projekt eingefügt und dazu eine Gerätegruppe erstellt.
Dann wollte ich 2 der 8 Dimmer wieder entfernen.

Dabei sind mir zwei Fehler aufgefallen.

1) Das Gerät lässt sich nicht entfernen. Bei Klicken auf Löschen erscheint die Warnmeldung “Reference Error”. Bestätige ich da mit “Yes” ploppt das Fenster “Reference Error” erneut auf. Bestätige ich da mit “Yes” ploppt das Fenster “Reference Error” erneut auf. Ich bin in einer Endlosschleife. Bei drücken auf “No” entkomme ich dieser, das Gerät wird jedoch nicht entfernt.

2) Ich kann Geräte nicht mit der Entferntaste auf der Tastatur entfernen. Nur mit Rechtsklick und dann Löschen lässt sich der Entfernprozess starten.

Alpha 2

3070
80%
ServerToDoMediumReminder: Geiles IStoreLocationModel Zeug fertig machen...Benötigt Tests3.2.13.322.05.201830.07.2023 Task Description

Geiler Scheiß, fast fertig….

4116
70%
ServerToDoLowSNMP-ServerZugeteilt3.2TBD (UIS)09.03.202026.11.2021 Task Description

Ich brauche die möglichkeit SNMP-Sensordaten in die software zu bekommen
Eaton UPS EX 3000
Cisco SG300
Cisco SG500

2671
60%
Project ExplorerToDoLowCreate XYZ in Unterordnern nicht möglichAnalysieren3.13.3.117.01.201724.06.2023 Task Description

Ich kann in Unterordnern keine Cuelists/Cuelist Groiups/ Devices/ Device Groups/ etc. über das Kontextmenü hinzufügen.

Außerdem werden neue o.g. immer im Hauptordner angelegt, die mit dem Button “Create XYZ” in der Menüleiste erstellt werden.

Edit: Patrick: Memo an mich. Das trift auf alle Nodes zu !!!!

4927
50%
GUIFehlerberichtLowProject Administration: Sortierung der Projekte nicht n...Unbestätigt3.3 Beta x3.3.105.10.202209.08.2023 Task Description

Ich habe bei mir nun fünf Projekte neu importiert und diese teilweise auch gespeichert. Die Sortierung in der Liste mit den verfügbaren Projekten ist aber nicht nachvollziehbar und eher zufällig.

Für eine bessere Übersicht sollte aus meiner folgende Kriterien hinterlegt werden, um ein Projekt direkt aus der Liste auszuwählen und nicht die Suche nutzen zu müssen:

  • 1. Kriterium: Angepinnte Projekte (Favoriten), dann alle anderen Projekte
  • 2. Kriterium: Alphabetische Sortierung analog zum Windows Explorer (erst Ziffern aufsteigend, dann alphabetisch aufsteigend)
4852
50%
InputAssignmentFehlerberichtLowUndefinierter Zustand von diversen Input-Typen nach Lad...Zugeteilt3.2.308.05.202213.09.2023 Task Description

Im beigefügten Beispielprojekt habe ich vier verschiedene Inputs an das LTP-Node gehängt: Macro Board Profile, Tastatur (Umsch + 1), Push-Button aus Softdesk (Button 2) und MIDI. Lade ich das Projekt, kann ich über den Button 1 bereits die Signal Lamp einschalten, weil der LTP keinen definieren Wert übergibt, da er wiederum keinen definierten Wert von den Inputs erhält.

Dies hat bei anderen Projekten zur Folge, dass zum Beispiel ungewollt Cuelists ausgeführt werden. Zur Zeit lässt sich das nur dadurch beheben, dass ich nach dem Laden einmal alle Tasten betätigte und damit auch eine Neuberechnung des jeweiligen Connectionsset anstoße. Dabei muss ich beachten, dass beim manuellen Triggern alle Bänke aktiv sind, in denen ich die jeweiligen Input nutze. Sobald eine Bank nicht aktiv ist, behält der Input seinen undefinierten Zustand bei, wenn ich die Bank nachträglich aktiviere. Dies hat wiederum zur Folge, dass ich die dort in den Connectionset enthaltenen Inputs erneut manuell triggern muss.

Hierzu hatte sowohl ich das Ticket  FS#3958  sowie @steff das Ticket FS#4432. Vielleicht hat eines oder gar beide eine gewisse Relation zu diesem Ticket.

Bei diesem Punkt handelt es sich um ein Verhalten, was sowohl in DMXControl 3.2.3 als auch in DMXControl 3.3 Beta 2 gleichermaßen existiert. Um dies prüfen zu können, ist das Projekt in DMXControl 3.2.3 erstellt.

4301
50%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowIA mehrfach klonenNeu3.2.2 Beta x28.11.202011.04.2021 Task Description

Beim klonen wird immer nur eine Klon erstellt. Das nervt bei z.B. 32 Connections ziemlich ;) Also als neues Feature im Context-Menü bei Rechtsklick auf CS “Clone multiple” und dann in einem PopUp-Fenster die Auswahl, wie viele CS erstellt werden sollen.

677
50%
StageViewToDoMediumStageView / Property Grid, multi beam fixturesZugeteilt3.2 Alpha x3.419.12.201126.11.2021 Task Description

hat ein Gerät mehrere Beams, wird es als 1 Icon im LV angezeigt.

Für die folgende Erklärung sei Beispielhaft folgendes Gerät gegeben:

Beam 1:
- RGB
- Position (gilt für alle Beams)
Beam 2:
- RGB
Beam 3:
- RGB

Lösung:
0. Es gibt einen “Master Beam” (der 1. Beam) welcher allgemeine Eigenschaften enthält, die sich die Beams teilen. Per Konvention ist das der 1. <function> Block im DDF. Die Eigenschaften (e.g. <dimmer>) werden mit “global=true” markiert, falls es eine globale Eigenschaft ist. In diesem Fall wird die Eigenschaft auch angezeigt, wenn ich einen anderen Beam selektiere. Der Masterbeam ist also so etwas wie eine “Beamgruppe”.

1. Darstellung im Stageview ist umschaltbar zwischen Einzeldarstellung und Beam Darstellung
⇒ Darstellung als Multibeam nur, falls Gerät > 1 Beams besitzt.
⇒ Einzeldarstellung: Wie aktuell, nur bei “Multibeam” Devices wird unter dem “Hauptbeam” angedeutet, dass es zusätzliche Beams gibt (e.g. Icon oder kleine Vierecke). Die Einzeldarstellung ist quasi der Masterbeam.
⇒ Multibeam Darstellung: Die Beams werden als “Matrix” dargestellt und jeweils gezeichnet wie aktuell der Hauptbeam
⇒ Dies gilt natürlich für Geräte UND Gruppen :-) ⇒ Sollte Beam 1 nur Global Eigenschaften enthalten, wird er in der Beam Darstellung NICHT angezeigt. Begründung: Die Global Eigenschaften des Masterbeams werden auch in den anderen Beams dargestellt. Ergo ist eine separate Darstellung nicht notwendig.

2. Selektion Beam / Master
In der Einzeldarstellung selektiere ich den “Masterbeam”. Über ein Tastaturknopf kann auf Beam Selektion umgeschaltet werden und es werden nur die einzelnen Beams markiert. Das Selektieren einzelner Beams ist für Fanning wichtig.
⇒ Wenn Masterbeam selektiert ist, werden die gemergden Eigenschaften aller Beams im PG angezeigt:
Beispiel:

- RGB (Beam 1-3)
- Position

Wenn ich nun das RGB ändere, ändere ich das RGB aller 3 Beams

⇒ Wenn Beams selektiert sind, wird jeder Beam mit seinen Eigenschaften dediziert im PG angezeigt (Beispiel Beam 2, 3 selektiert)

- Global
  - Position
- Beam 2
  - RGB
- Beam 3
  - RGB

3. Fanning
Master selektiert ⇒ Fanning über Geräte (wie bisher)
Beams selektiert ⇒ Fanning über Beams

595
50%
GUIWunsch / IdeeMediumCuelist, Cue als Trackingsperre für Record und PlaybackZugeteiltAlpha 2Cuelist-Erweiterung(intern)11.09.201112.12.2018 Task Description

2 unterschiedliche Attribute sollte es für Cues geben

Das erste greift während der Programmierung:
Cue 5 ist als Sperre markiert, in Cue 1 füge ich einen weiteren Kreis hinzu. Durch tracking wird dieser jetzt bis einschl. Cue 4 ausgegeben. In Cue 5 wird nun automatisch der urspüngliche Werte (in diesem Fall 0) gespeichert. Nehme ich die Sperre wieder raus, werden die automatisch gesetzten Werte gelöscht.

Das zweite während dem Playback:
Wird dieses Attribut für ein Cue gesetzt, bedeutet dies, dass alle Werte, auch getrackte, erneut ausgegeben werden.
Hintergrund ist folgender, Cue 7 ist ein sehr langsamer fade to black für kreis 1. Also wird die 0 getrackt. Cue 8, Cue 9 (verändern Kreis 1 nicht) werden ausgeführt, während Cue 7 noch ausblendet. Cue 10 soll jetzt ein Black sein. Würde der Black aufgerufen werden, bevor der Fade von Cue 7 beendet ist, gehen alle Kreise bis auf Kreis 1 aus, dieser würde den Fade weitermachen, weil eben nach Cue 7 keine weitere Instruktion für Kreis 1 kamen. Wird nun dieses Attribut gesetzt, werden alle Werte dieses Cues als neue Instruktion betrachtet, in Cue 10 also auch die 0 von Kreis 1 (aber nur während dem Playback) und ausgegeben und beendet somit auch den laufenden Fade.

5041
40%
GUI & ServerFehlerberichtLowExport und anschließender Re-Import eines Projektes sch...Benötigt Tests3.3 Beta x3.303.03.202331.07.2023 Task Description

Ich exportiere mein Standard-Projekt und versuche es anschließend zu importieren, dabei kommt eine Fehlermeldung.
Das Projekt steht anschließend in der Projekt Administration bereit, lässt sich aber nicht mehr löschen.

4772
40%
ServerFehlerberichtHighZeitsprung zwischen ersten und zweitem Gerät beim neuen...Zugeteilt3.3 Alpha x3.314.02.202218.09.2023 Task Description

Um das Ticket  FS#4525  nicht nochmal komplett zu öffnen, ziehe ich den dort vermerkten Punkt 3 mit etwas abgewandelter Beschreibung nochmal auf, nachdem er mit im Kontext von  FS#4771  bewusst (wieder) aufgefallen ist:

Zwischen dem ersten und zweiten Gerät in der Device Group nicht nahtlos statt findet der Wechsel bzw. die Umschaltung zwischen dem. Hier gibt es einen kurzen Augenblick, bei dem das Gerät 1 bereits aus aber das Gerät 2 noch nicht an ist und so ein Blitz entsteht. Dieser Punkt ist gut in dem beigefügten Projekt sowohl in der Stage View als auch auf meinen LED-Bars in Realität zu sehen. Ich habe hier

  • einen Custom Chaser mit nur zwei Schritten, wo das Group Handling auf 2 gesetzt ist sowie
  • einen einfachen Chaser mit Playmode Normal, jedoch mit einem “hohen” Wert für das Group Handling

in der Cuelist gespeichert.

In der Summe ist das Phänomen mit (allen) anderen Playmodes reproduzierbar und fällt zunehmend stärker auf, umso größer der Wert für das Group Handling ist.

4232
40%
SoftdeskToDoLowSoftdesk - Namensgebung im DesignerUnbestätigt3.2.119.07.202014.03.2021 Task Description

SignalLamp –> Signal Lamp
CueListSelector –> Cuelist Selector
DeviceSelector –> Device Selektor
CueListMonitor –> Cuelist Monitor
Style
AdvancedCueMonitor –> Advanced
Style
SimpleCueMonitor –> Simple

ColorBar –> Color Bar
Preset
AdvancedHSV –> Advanced HSV
Preset
BlackAndWhite –> White

ColorGrid –> Color Grid

Label
Style
CustomLabel –> Custom

Gesamte PropertyGrid:
- IsEnabled –> Enabled
- DisplayName –> Display Name
- BaseColor……

Button:
ValueActivated und ValueDeactivated
OffColor und OnColor
Entweder für beides On/off oder Activated/Deactivated
–> Die Einstellungen sollten auch direkt beieinander liegen.

3802
40%
SoftdeskWunsch / IdeeLowSoftdesk Control: TrackPadBestätigt3.2 Beta x16.09.201926.11.2021 Task Description

Ein PositionsControl welches mit einem relativem Wert arbeitet.
Bewegt man die Maus/Touch auf dem Trackpad nach Rechts bewegt sich so z.B. auch ein Scheinwerfer nach rechts.

Vergleichbar mit dem TouchPad bei einem Laptop.
Die Empfindlichkeit sollte einstellbar sein.
Es sollte einen “intelligenten” Modus geben der bei langsamen Bewegungen etwas feiner ist und bei schnelleren Bewegungen größere Schritte geht.

Farbe soll Einstellbar sein.
Einstellung für die Invertierung.

2765
40%
ServerWunsch / IdeeLowMatrix Effektgröße mit den normalen Effekten verändernNeu3.1TBD (UIS)23.03.201717.01.2020 Task Description

Es wäre toll, wenn man z.b. die Startposition des Boom-Effekts mithilfe eines weiteren Effekts verändern könnte. Oder z.b. die Geschwindigkeit des Color-Scroll Effekts mit einem Sinus belegen könnte.

2709
30%
ServerWunsch / IdeeLowUnterschiedliche Modi für UserUnbestätigt3.13.403.03.201726.11.2021 Task Description

Wie bereits mehrfach besprochen sollte DMXC mehrere Modi unterstützen (Anfänger, Fortgeschrittener) sowie evtl. unterschiedliche Standard layouts (Theather, Disko,…)

Entsprechend sollten Elemente angezeigt oder ausgeblendet werden.

Hierzu muss folgendes durchgeführt werden:

1. Definition, welche Gruppen es gibt
2. Definition, was diese Gruppen sehen und was nicht
3. Implementierung des Models

Wichtig ist, dass diese Auswahl nur initial das System konfiguriert. Der User kann jederzeit in den Fortgeschrittenen Modus wechseln und dadurch mehr Dinge angezeigt bekommen.

4222
10%
GUI & ServerFehlerberichtLowWPF MessageBox AdvancedUnbestätigt3.207.07.202008.07.2020 Task Description

Wir brauchen eine Message Box Advanced.

Neben den üblichen Funktionen der bekannten Message Box (Header, Text, Mehrere Buttons (OK, OK-Cancel, OK-Retry-Cancel, Yes-No, Yes-No-Cancel,….)) sowie Icon stelle ich mir folgendes vor:

1. Auswahl zwischen 1-3 Buttons, sowie beliebige Beschriftung der Buttons
2. Optional Anzeige eines Icons für die MessageBox
3. Optional Anzeige eines kleinen Icons pro Button
4. Definition eines Default Buttons, der beim direkten drücken auf “Enter” gewählt wird. Per Default ist es Button 1
5. Optional Angabe eines Timeouts, welcher den Default Button nach Ablauf von X Sekunden drückt (Text des Buttons = “Button Text (<countdown>)”). Im Button läuft also die Zahl runter, bei 0 wird gedrückt.
6. Optional Anzeige eines “Don’t show Again” Checkbox Elementes
7. ESC Taste schließt die Message Box.

5160
0%
GUIFehlerberichtLowAnzeigefehler UI bei Export eines bestimmten ProjektesNeu3.3 Beta x29.09.202329.09.2023 Task Description

Über die Projekt Administration exportiertes Projekt wird zwar gespeichert, der Fortschrittsbalken der UI bleibt jedoch auch nach mehren Minuten bei 0%, siehe Anhang. Wird die Projekt Administration geschlossen und neu geöffnet ist der Balken nicht mehr zu sehen. Fehler nur bei dem selben Projekt reproduzierbar.

Logs, Projekt (hart über den Project-Store Ordner herauskopiert= und Screenshot im Anhang.

5159
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowSinus auf Value+UV bei "Generic RGBWAUV" ScheinwerferNeu3.2.329.09.202329.09.2023 Task Description

Fehlerbeschreibung

Wenn ich bei einem RGBWAUV-Scheinwerfer zuerst über die Stageview einen Sinus auf Value (Value=0, Amplitude=1) lege und dann auf auf UV (UV=0, Amplitude=1, Phase=180), so werden beide Effekte ausgeführt wie gewünscht (StageView+Kanalübersicht), in der Gerätesteuerung unter Effekte allerdings nur der für UV angezeigt. Da in der Gerätesteuerung unter Eigenschaften leider nur RGBWAUV einstellbar sind und kein HSV komm ich auf dem Weg da auch nicht mehr dran. Ziehe ich den Sinus erst auf UV und dann auf Value, wird nur der für UV ausgeführt, den für Value nimmt das Programm gar nicht erst an. Zudem muss ich solange die Default Color weiß ist erst eine andere Farbe auswählen, um den Effekt überhaupt auf Value anwenden zu können. Ist die Default Color nicht weiß gehts auch direkt.

Erwartetes Verhalten

Ziel war es mit 180 Grad Phasenverschiebung Farbverläufe von UV auf Farben aus dem HSV-Farbraum hinzubekommen, also das, was im ersten Fall passiert.

Der daran anschließende Wunsch wäre Hue Satuartion und Value auch unter Color in den Eigenschaften der Gerätesteuerung zu haben.

5158
0%
ServerFehlerberichtMediumChaser: Wert für Size größer gleich Anzahl Geräte in De...Unbestätigt3.3 Beta x3.328.09.202328.09.2023 Task Description

Ich habe den Chaser auf eine Gruppe von 10 Geräten gezogen und den Play Mode auf “Random” gesetzt. Wähle ich bei “Size” einen Wert, der der Anzahl der Geräte dieser Gruppe entspricht oder darüber hinaus geht - im aktuellen Beispiel also >= 10 - hängt sich der Chaser mit folgender Fehlermeldung auf:

20:14:36 WARN  SceneFadeTicker+TickerParallelBag - Exception triggering Item: Index was out of range. Must be non-negative and less than the size of the collection. (Parameter 'index')
System.ArgumentOutOfRangeException: Index was out of range. Must be non-negative and less than the size of the collection. (Parameter 'index')
   at org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.Filter.Chaser.RandomChaserPattern.GetNextIndex(Int32 deviceCount) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\Filter\Chaser\Pattern\RandomChaserPattern.cs:line 61
   at org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.Filter.Chaser.RandomChaserPattern.GetNextStep(Int32 deviceCount, Int32 length) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\Filter\Chaser\Pattern\RandomChaserPattern.cs:line 25
   at org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.Filter.Chaser.AbstractChaserPattern.doUpdateChaser(Int64 timeInMs, Int64 delta, Int32 duration, Int32 fadetime, Int32 deviceCount, Int32 length, Int32 stepSize, Int32 breakSteps, Int32 breakTime) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\Filter\Chaser\Pattern\AbstractChaserPattern.cs:line 69
   at org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.Filter.ChaserFilter2.doFilter(IPropertyValue input, Int64 timeInMs, Int64 delta) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\Filter\Chaser\ChaserFilter2.cs:line 215
   at org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.Filter.AbstractEffectFilter.doFilter(IPropertyValue input) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\Filter\AbstractEffectFilter.cs:line 47
   at Lumos.Kernel.Scene.Entry.FilterAdapter.PropertyValueFilterRuntimeDecorator.doFilter(IPropertyValue input) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Entry\FilterAdapter\PropertyValueFilterRuntimeDecorator.cs:line 103
   at org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.AbstractPropertyValue.getPropertyValue(Int64 timeInMsAbs) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\AbstractPropertyValue.cs:line 401
   at org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.AbstractPropertyValue.setOutputTime(Int64 timeInMsAbs, Double delayPercent, Double fadePercent, Boolean fadeIn, IMixerRegister register, IProcessable fader) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\AbstractPropertyValue.cs:line 367
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.FadeDecorator.setOutputTime(Int64 timeInMsAbs, Double delayPercent, Double fadePercent, Boolean fadeIn, IMixerRegister register, IProcessable fader) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Fade\FadeDecorator.cs:line 94
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Delay.DelayDecorator.setOutputTime(Int64 timeInMsAbs, Double delayPercent, Double fadePercent, Boolean fadeIn, IMixerRegister register, IProcessable fader) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Delay\DelayDecorator.cs:line 41
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.AutoFadeDecorator.triggerFade() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Fade\AutoFadeDecorator.cs:line 35
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.AbstractValueFadeDecorator.triggerFade(Boolean& deregister) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Fade\AbstractValueFadeDecorator.cs:line 205
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.AbstractFadeDecorator.trigger() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Fade\AbstractFadeDecorator.cs:line 91
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker.TickerParallelBag.processBag(ProcessableTickerBag bag, Int64 now) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\SceneFadeTicker.cs:line 350
5157
0%
GUI & ServerFehlerberichtCriticalVerbindung von GUI zu Kernal nicht möglichKnown Bug3.2.33.328.09.202328.09.2023 Task Description

Fehlerbeschreibung

DISCLAIMER: Sollte dieser Fehler bekannt sein und Windows 11 das Problem hier sein, könnt ihr das Issue gerne schließen. Ich werde Windows 10 an der Location auf allem Rechnern einsetzen.

Hallo,
ich teste grade DMXC3 da ich bald eine Location auf eure Software upgrade. (Weg von puren Dimmern… endlich). Heute wollte ich mal testweise den Kernal auf nem anderen Rechner laufen lassen (bis jetzt habe ich alles immer auf einem Rechner laufen lassen). Bei der Location wird es auch eine Trennung von den Clients zum Server geben, daher wollte ich mal reinschauen ob es da unerwartete Schwierigkeiten geben könnte.
Hier bei mir habe ich noch nicht die Hardware für die finale Installation, ich teste auf zwei Windows PCs (Windows 10 Pro, Windows 11 Pro). Nachdem ich erstmal Pings in der Firewall erlauben musste, da die anscheind by default nicht erlaubt sind (?), habe ich dann versucht von einem auf den anderen Rechner zu verbinden.

Getestet wurden beide Richtungen:
PC A (Windows 10 Pro) (Unten)
PC B (Windows 11 Pro) (Oben)

Das angehängte Video zeigt den Effekt. (Habe im Video erst gemerkt, dass der Hostname von PC A falsch gesetzt ist. Gleiches passiert aber auch mit IP Adresse direkt)

Erwartetes Verhalten

Die Verbidnung wird zwischen PC A und PC B genauso hergestellt wie die Verbindung von GUI auf PC B zum Kernal auf PC B

Hinweise

Logs (PC A) https://workupload.com/file/ZPxpZX75DEm Logs (PC B) (Erfolgreiche Verbindung) https://workupload.com/file/DvfXef7cTAU

Solltet ihr weitere Informationen benötigen, könnt ihr mich unter der angegebenen Email erreichen!

5155
0%
GUIWunsch / IdeeLowAutomatische Umwandlung von Cuelists für Timecode Playe...Unbestätigt3.3 Beta x3.3.126.09.202326.09.2023 Task Description

Im Timecode Player sind nur Cuelists mit Timecode Trigger erlaubt. Daher können bestehende Cuelists, in denen auch andere Trigger verwendet werden, nicht in den Timecodeplayer eingefügt werden. Es wäre gut, wenn es hierfür eine Art Konvertierung gibt, die das ermöglicht. Am besten mit Abfrage, ob dieser Eingriff wirklich gemacht werden soll, weil das die Cuelist grundlegend ändert. Das aber nur anbieten, wenn das wirklich geht, denn Manual- oder Beat-Trigger können nicht konvertiert werden. Zu klären ist nur noch, ob der Fade-Speed mit eingerechnet wird oder nicht. Möglich wäre auch, diese Funktion als Konvertierungsfunktion im Menü der Cuelist anzubieten

5153
0%
GUIWunsch / IdeeLowStartverhalten der GUI einstellbar machenUnbestätigt3.3 Beta x3.3.118.09.202318.09.2023 Task Description

Seit Implementierung von  FS#4973  wird immer die Projekt Administration geöffnet, wenn sich die GUI verbindet und noch kein Projekt geladen ist. Nun soll dieses Verhalten erweitert und einstellbar gemacht werden. Es wird ein GUI Setting benötigt, um wählen zu können, ob die Projekt Administration geöffnet wird (bisheriger Case), ein gewisses Default-Projekt geladen wird (z.B. für Festinstallationen) oder nichts passiert. Für Case 2 muss noch in der Projekt Administration und im Project Store integriert werden, dass ein Default-Projekt ausgewählt werden kann.

5150
0%
UmbraFehlerberichtHighKontinuierlicher Anstieg der Arbeitsspeicherauslastung ...Nicht Reproduzierbar3.3 Beta x13.09.202326.09.2023 Task Description

Ich musste gerade feststellen, dass es beim Umbra einen kontinuierlichen Anstieg der Auslastung des Arbeitsspeichers durch den Umbra gibt, obwohl kein Projekt (mehr) geladen ist. Innerhalb von ca. 10 Minuten lag dieser Wert laut Taskmanager bei rund 400MB.

Was habe ich gemacht?

  • Umbra manuell auf PC2 gestartet
  • Kernel ca. 30 Sekunden später manuell auf PC2 gestartet
  • Weitere 30 Sekunden später GUI manuell auf PC1 gestartet
  • Zwei unterschiedliche Projekte geladen und wieder geschlossen
  • Komplettes Setup ca. 5 Minuten nach dem Start komplett im Leerlauf belassen und die Auslastung des Arbeitsspeichers durch den Umnbra beobachtet. Nach ca. 10 Minuten lag Wert bei ca. 400MB
  • GUI auf PC1 geschlossen
  • Weitere 10 Minuten die Auslastung des Arbeitsspeichers beobachtet bei weiterhin aktiver lokaler Verbindung zum Kernel auf PC. Nach Ablauf dieser Zeit lag der Wert vor dem Herunterfahren des Umbras bei 468MB (siehe auch kurz vorher erstellten, beigefügten Screenshot).

Dieses Verhalten kann ich mit der Beta 9 in zwei Konstellationen nachstellen:

  • Kernel und Umbra auf PC2 (Windows 11), GUI auf PC1 (Windows 10)
  • Alle drei Programme lokal auf PC1 (Windows 10)

Im Anhang die Logs aus der 1. Konstellation.

5149
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowBeat-Signal wird während Learn des SpeedMasters nicht a...Unbestätigt3.3 Beta x11.09.202326.09.2023 Task Description

Ich habe im beigefügten Projekt zwei uelists mit mehreren beatgesteuerten Cues, denen ich ihre eigenen SpeedMaster zugeordnet habe. Lerne ich den neuen BPM-Wert an - egal ob über Input Assignment via Tastatur-Taste “L” oder direkt im Master-Fenster - bleibt die interne Ausgabe des Beatsignals stehen, bis ich mit dem Lernen durch bin.

Dieses Problem sieht optisch blöd aus und ist (offenbar) mit der Implementierung des Multimedia-Timers (wieder) entstanden (siehe unter anderem Commit 6eaf309459 und ggf. auch 225677e07d). Unter anderem die Beta 6 zeigte dieses Verhalten nicht, sodass die beatgesteuerteren Cues während des Learn weiterliefen.

Zum Nachvollziehen das Projekt öffnen, die Taste G zum Starten der beiden Cuelists drücken und dann den Beat über L anlernen bzw. über S synchronisieren.

Showing tasks 1 - 50 of 651 Page 1 of 14

Available keyboard shortcuts

Tasklist

Task Details

Task Editing