- Status Closed
- Percent Complete
- Task Type Fehlerbericht
- Category GUI & Server → GUI
- Assigned To No-one
- Operating System All
- Severity Low
- Reported Version 3.2.2
- Due in Version 3.3.0
-
Due Date
Undecided
- Votes
- Private
FS#4692 - Goborotation im Device Control anwählbar, obwohl im DDF nicht definiert
Ist in einem DDF ein nicht rotierbares Goborad definiert, ist im Gobo Device Control Fenster trotzdem der Fader für die Rotation anwählbar bzw. veränderbar.
Dieser müsste eigentlich grau hinterlegt sein.
Ein Verstellen des Faders hat (logischerweise) keine Auswirkung auf die DMX Ausgabe.
Ist im DDF hingegen ein statisches und ein rotierbares Goborad definiert, ist der Rotationsfader vom statischen Rad ausgegraut.
Hier funktioniert alles wie es soll.
Nico
Ohne das Projekt, das DDF, Screenshots und die Logs können wir da wenig ausrichten. Also einmal bitte alles anhängen. Siehe auch die Standard-Hinweise bei der Erstellung eines neuen Tickets, die ich hier noch einmal anfüge:
Wichtig: Sollten keine Logs beigefügt sein, kann das dazu führen, dass das Ticket sofort geschlossen wird!
So, melde mich nach dem einstündigen Stream jetzt doch noch kurz ;)
Hatte ich vergessen anzuhängen, sorry, mein Fehler.
Habe das entsprechende DDF angehängt, sind an sich keine Besonderheiten drin verbaut.
An das Projekt inkl. Logs komme ich leider die kommende Woche nicht mehr ran.
Vielleicht lässt sich der Fehler aber auch so mit Hilfe des DDFs reproduzieren?
Danke
Ich habe das DDF geladen und da tauchen nur die Einträge für ColorWHEELrotation und GoboWHEELrotation auf. Diese sind aber legitim, da diese so im DDF definiert sind. Das ist die Drehung des ganzen Farb- bzw. Gobo-Rades. Oder sieht das bei dir anders aus als im Bild?
Genau, das ist korrekt so.
Ich meine allerdings den Rotationsfader aus dem "Gobo" Device Control (aufzurufen über Controls → Gobo).
Dieser ist bei mir trotz des statischen Goborades nicht grau hinterlegt.
Sorry, bin gerade unterwegs und hab deshalb keinen Screenshot da.
Diesen reiche ich aber gerne nach :)
Ja, bitte die Screenshots nachreichen, denn bei mir passt das soweit und der Slider ist nicht aktiv.
Bitte auch beachten, wenn die Geräte in Kombination mit anderen Geräten selektiert werden die eine Goborotation haben, dann wird das Steuerelement auch angezeigt, weil es ja Elemente gibt, die es unterstützen.
Auf den Screenshot bin ich auch gespannt.
Jetzt verunsichert Ihr mich aber.
Werds mir die nächsten Tage nochmal anschauen und versuchen zu reproduzieren.
Screenshots folgen dann, falls der Fehler bei mir tatsächlich so auftritt.
Komme wahrscheinlich aber erst im Laufe der kommenden Woche dazu.
Vorher steht noch ne Uniprüfung an, die bisher noch viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen hat.
Melde mich dann.
So, wie versprochen melde ich mich zurück.
Habe den Fehler nach etwas herumprobieren reproduzieren können.
Fügt man nur ein Gerät ohne Goborotation hinzu, tritt dieser nicht auf.
Daher hier eine Reproduktionsanleitung, wie ich den Fehler erzeugen konnte:
1. Gerät ohne Goboratation hinzufügen (in meinem Fall: EMO Moonlight Illumination Walzenscanner)
2. Gerät mit Goboratation hinzufügen (in meinem Fall: Eurolite TSL-200)
3. In der Stageview das zweite Gerät an und wieder abwählen
4. In der Stageview das erste Gerät anwählen
In diesem Fall ist bei mir der Rotationsfader nicht mehr grau hinterlegt.
Im Anhang ist zum Einem der Screenshot, der den Fehler zeigt.
Zum Anderen die exportieren Logs (hier sind auch die DDFs enthalten).
Viel Erfolg bei der Fehlersuche :)
Hallo.
Danke für die Reproduktionsanleitung. Du hast recht. Ist in der nächsten Version (3.3) behoben.
Danke fürs finden.