- Status Closed
- Percent Complete
- Task Type Wunsch / Idee
- Category GUI & Server → InputAssignment
- Assigned To No-one
- Operating System All
- Severity Low
- Reported Version 3.2.2
- Due in Version Undecided
-
Due Date
Undecided
- Votes
- Private
Opened by Maxiking1994 - 23.03.2021
Last edited by Soon5 - 14.01.2022
FS#4423 - Impulsgeber steigende oder fallende Flanke
Hallo zusammen,
um Taster aus unterschiedlichen Quellen einfacher auswerten zu können, wäre es schön einen Impulsgeber zu haben der die Flanke auswertet.
Er sollte kurz ein Signal ausgeben, wenn die Flanke steigt oder fällt.
Bei steigender Flanke
Taste von 0 → 1 Flanke steigt = kurzer Impuls - verschaltung im Input Assignment ändert sich
Taste von 1 → 0 Flanke fällt = passiert nichts
Bei fallender Flanke
Taste von 1 → 0 Flanke fällt = kurzer Impuls - verschaltung im Input Assignment ändert sich
Taste von 0 → 1 Flanke steigt = passiert nichts
Das Ergebnis mit einem Counter währe zum Beispiel ein Sauberes hoch oder runterzählen.
Ausgabewärt sollte Einstellbar sein, ob feste im Node oder auch als Eingang kann ich nicht beurteilen (wüsste noch keinen Anwendungsfall, kann aber bestimmt gut eine sinvolle Anwendung dafür geben)
Cool wäre es, wenn noch die min. vergangene Zeit einstellbar wäre nach dem ein Signal angelegen ist. Damit wäre auch die wiederholte eingabe der Tastertur entkoppelbar.
→ seit dem letzten Signal muss min. zeit x vergangen sein (egal ob ein Impuls generiert wurde oder nicht)
Gruß
Max
Ich könnte mir vorstellen, dass sich dies als zusätzliche Parameter in den Value Changed to Bool Node integrieren lässt und es dafür dann keinen separaten Node bedarf.
Dem stimm ich zu. Einen Parameter: rising, falling & both
Und einen Parameter, wie lange die Flanke gehalten werden soll. Standard 50ms oder so. Und wie vorgeschlagen einen Timer für die Länge der Flanke.
Sollte nicht so schwer sein.
Was meinst du mit einem Parameter wie lange die Flanke gehlten werden soll?
meinst du damit, wie lange das Signal/ Impuls ausgegeben wird?
Im "ValueChange to Bool" ist schon die Einstellung der On-time vorhanden.
Was mir gerade auffällt, der Eingang mit dem Ausgabewert, sollte nicht der gleiche sein, der für die Auswertung der Flanke genutzt wird.
Der Ausgang kann der gleiche sein. Warum sollte das ein Problem sein?
Beispiel
Signal das Ausgewertet werden soll, kommt von einem Fader
→ Bei steigender Flanke soll eine 1 Ausgegeben werden und nicht der Faderwert.
→ oder ein Wert aus einer anderen Quelle soll weiter gegeben werden
Andere Beschreibungwie zum obrigen Post
Input 1 - auszuwertendes Signal
Input 2 - weiterzuleitendes Signal
Bedingung 1 - rising, falling & both
Bedingung 2 - min. vergangene Zeit wo Bedingung 1 zum letzten mal erfüllt ist
Ausgabe - vom Input 2 wenn alle Bedingungen erfüllt sind für die dauer der On Time
Bitte nicht vergessen, dass 0 und 1 sowie True und False simultan genutzt werden können. Alle Nodes, die 0 und 1 verstehen können ebenfalls mit False und True angesprochen werden. Da musst du nicht erst umrechnen.
Auf Grund der Art des Nodes, dass dieses über eine Werteänderung am Eingang informiert, muss der am Eingang selbst anliegende Wert nicht weitergegeben werden. Da reicht es (eigentlich), nur True / False bzw. 0 / 1 weiterzugeben. Denn egal ob Taster oder Fader: beides sind Fälle, wo gefragt wird, ob eine Werteänderung am Eingang vorliegt und daraufhin Aktionen ausgelöst werden.
Soweit umgesetzt. Kein 2. Eingang, sondern Realisierung über nachgeschalteten Input Selektor möglich.
Habe es ausprobiert:
Wenn ich, um eine auf und absteigendes Signal zum testen zu erzeugen, einen Effekt auf den Dimmerkanal lege und mir über den DMXC-Mixer das ganze auf den Value-Change-to-Bool Node lege funktioniert es wie erwartet. Bei Rising und Falling wird nur bei entsprechender Werteänderung getriggert.
Versuche ich das ganze allerdings mit einem Slider aus einem Softdesk funktioniert es nicht, dann wird in beiden Richtungen getriggert.
BTW, mir ist der Unterschied zwischen "Value changed" und Level-State" nicht klar.
Level-State hat noch keine Funktion. Muss das eventuell aus der Liste raus nehmen.
Wegen dem Softdesk. Ich glaube das ist ein "Empfindlichkeits" Problem. Wenn man nicht versucht den Slider zu verschieben, sondern über oder unter den Slider klickt, dann klappt es. Vermutlich ist der SLider so empfindlich, dass man beim verschieben mit der Maus ein bischen drüber oder drunter geht, und das reicht halt schon.
EDIT: Ist ein Problem der "Slider" im Softdesk. Wenn man nach unten zieht, geht der Wert kurz hoch, bevor er runter geht…. Seltsam. Der Knoten an sich ist aber korrekt.
Soll ich für den Slider ein extra Ticket aufmachen?
Ja. Das wäre gut, weil das hat nichts mit diesem Thema hier zu tun.