- Status Neu
- Prozent erledigt
- Aufgabentyp Wunsch / Idee
- Kategorie GUI & Server
- zuständig niemand
- Betriebssystem All
- Schweregrad niedrig
- betrifft Version 3.2.1 Beta x
- fällig in Version unbestimmt
-
fällig am
unbestimmt
-
Stimmen
1
- nutzer99 (31.03.2020)
- versteckt
gehört zu Projekt: DMXControl 3
angelegt von JohannesStroe - 30.03.2020
zuletzt bearbeitet von JPK - 01.08.2024
angelegt von JohannesStroe - 30.03.2020
zuletzt bearbeitet von JPK - 01.08.2024
FS#4152 - Project Explorer Werte direkt editieren ohne Properties PopUp zu öffnen
Im Project Explorer sollte man Werte aus anderen Spalten (nicht nur Name) direkt aus dem Project Explorer heraus bearbeiten können. Hier alles was mir sinnvoll erscheint und was umsetzbar ist (z.b. Anzahl der Cues logischerweise nicht):
Cuelists
Playmode
Priority
Mixer Mode
(Auto Stop)
Cuelist Groups
Number
Cuelist start behaviour
Cuelist stop behaviour
Devices
Device Number
DMX Adress
Device Groups
Group Number
(Group Master)
(Executor
Ist hier sinnvoll, aber der Umbau bei den Executoren bringt sicher noch viele Neuerungen, bis dahin schreib ich noch nix hier hin
Executor Pages)
Electricity
Amps
Watts
Finde ich sehr gut!
Hm. Das ist eher schlecht umsetzbar bzw. nur mit sehr großem Aufwand, da das zugrunde liegende Steuerelement das nicht unterstützt. Ergo müssten wir das Steuerelement tauschen, was ziemlich aufwendig ist. Auf einer Aufwand / Nutzen Skala sehe ich hier kein gutes Verhältnis für dieses Ticket.
Sofern diese Lösung zu aufwendig ist, eine Bearbeitungsmöglichkeit direkt in der Tabelle im Project Explorer zu schaffen - könnte hier ggf. ein Kompromiss sein, dass man in den Property-Fenstern zwei Buttons einbaut, um zum nächsten bzw. vorherigen Element in der Liste springt? Dies hatte ich bereits vor einiger Zeit mal in den BugTracker gekippt, genauer gesagt im Ticket FS#3026.
Dachte mir schon dass das nicht einfach wird, aber ich sehe hier einen großen Nutzen. 1. beschleunigt das den Workflow immens. 2. macht es das Programm für Einsteiger effektiver, da diese vielleicht auch ohne ins Wiki gehen zu müssen, direkt ein Feature sehen und es ausprobieren.