Bugtracker DMXControl 3

Bugtracker für DMXControl 3

Herzlich willkommen im Bugtracker für DMXControl 3. Hier können Sie alle Fehler in DMXControl 3 melden oder Wünsche für neue Features äußern. Dieser Bugtracker ist jedoch nicht der richtige Ort für allgemeine Probleme zur Bedienung oder bei fehlerhaften DDFs. Dafür benutzen Sie bitte das DMXControl Forum.

Bevor Sie einen Fehler melden, prüfen Sie bitte ob Sie mit der aktuellsten Version arbeiten und schauen bitte nach, ob dieser Fehler bereits gemeldet wurde. Im Sinne einer schnellen Fehlerbehebung geben Sie bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an und fügen alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen bitte möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot). In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für alle erforderlichen Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

Wenn Sie häufiger Fehler melden und über behobene Fehler informiert werden möchten, lohnt sich auch eine Registrierung. Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich zur Kommunikation zwecks Rückfragen bei Problemen der Fehler-Reproduktion und Fehlerbereinugung in unseren Projekten verwendet.

Vielen Dank für ihre Mitarbeit!
Ihr DMXControl Projects e.V. Team

IDFortschrittKategorieAufgabentypSchweregradZusammenfassungStatusbetrifft Versionfällig in Versionangelegtzuletzt geändertangelegt von
3802
40%
SoftdeskWunsch / IdeeniedrigSoftdesk Control: TrackPadBestätigt3.2 Beta x3.3.116.09.201931.10.2023peer Aufgabenbeschreibung

Ein PositionsControl welches mit einem relativem Wert arbeitet.
Bewegt man die Maus/Touch auf dem Trackpad nach Rechts bewegt sich so z.B. auch ein Scheinwerfer nach rechts.

Vergleichbar mit dem TouchPad bei einem Laptop.
Die Empfindlichkeit sollte einstellbar sein.
Es sollte einen “intelligenten” Modus geben der bei langsamen Bewegungen etwas feiner ist und bei schnelleren Bewegungen größere Schritte geht.

Farbe soll Einstellbar sein.
Einstellung für die Invertierung.

4202
0%
SoftdeskFehlerberichtniedrigSoftdesk Designer ReworkUnbestätigt3.2.1 Beta x25.05.202026.11.2021peer Aufgabenbeschreibung

Der Softdesk Designer braucht einmal einen Rework:

- Liniale Oben/Unten Rechts/Links
- Zoom indicator
- Bereichs indicator
- Scrollbalken im Designer und in der Live ansicht sollten sich unterschieden
- Liste der Auswähöbaren UserControls sollten geordnet werden
- Liste der Properties sollte Gruppiert werden.

4118
0%
SoftdeskFehlerberichtniedrigButton zum aktivieren des RastersUnbestätigt3.2.1 Beta x11.03.202001.08.2024peer Aufgabenbeschreibung

Ein Button im Softdesk Designer, welcher die Anordnung in einem Raster ermöglicht.
Derzeit ist dies nur mit einer Tastenkombination möglich.

Vorbidingung:
Umziehen des Designers als WPF Control, welches das Fenster entsprechend ausfüllt

3803
0%
SoftdeskWunsch / IdeeniedrigSoftdesk Position Control, Speicherung von PositionenBestätigtunbestimmt3.3.116.09.201931.10.2023peer Aufgabenbeschreibung

Um schnell wieder zu alten Positionen zu kommen sollte es neben dem Position Control ein [+] geben, welches die
aktuelle Position speichert und dafür einen Button anlegt mit der Aufschrift der jeweiligen Position.
Drückt man diesen Button wird die besagte Position geladen.

Auch denkbar ist an dieser Stelle:
Wird der Button mit gehaltener STRG-Taste gedrück wird ein 2 Sekunden Fade zu der Position ausgeführt.

3801
0%
SoftdeskWunsch / IdeeniedrigControl Templates im SoftdeskBestätigt3.2 Beta x3.416.09.201928.11.2021peer Aufgabenbeschreibung

Man sollte in Zukunft in der Lage sein mehrere Controls welche man im Softdesk angelegt hat als Template zu speichern.
So muss man diese Controls nicht wieder einzeln einfügen, sondern kann direkt das gesamte Template laden.

Beim Speichern/Laden sollten dann Relative Positionen beachtet werden, Styles und andere Eigenschaften mit übernommen werden und die Template
Dateien sollte auslagerbar sein, damit man diese exportieren/importieren kann.

3751
0%
GUIFehlerberichtniedrigMidi learn springt sofortUnbestätigt3.1.312.08.201912.08.2019peer Aufgabenbeschreibung

Vielleicht mache ich das auch falsch,

bei mir werden in der Sekunde an die 100 Einträge in die Konsole ausgegeben: in:63489
dazwischen manchmal ein anderer wenn ich eine Taste drücke.
Ich konnte die learn funktion jetzt so austricksen das ich die “Learn” Taste/Button so lange mit meiner
Klaviertaste gedrückt habe bis sich eine Änderung in Data 1 gezeigt hat.
Ansonsten scheint Learn einfach die Nulldaten interpretiert zu haben.

zeige Aufgaben 1 - 6 von 6 Seite 1 von 1

verfügbare Tastenkürzel

Aufgabenliste

Aufgabendetails

Aufgabenbearbeitung