Bugtracker DMXControl 3

Bugtracker für DMXControl 3

Herzlich willkommen im Bugtracker für DMXControl 3. Hier können Sie alle Fehler in DMXControl 3 melden oder Wünsche für neue Features äußern. Dieser Bugtracker ist jedoch nicht der richtige Ort für allgemeine Probleme zur Bedienung oder bei fehlerhaften DDFs. Dafür benutzen Sie bitte das DMXControl Forum.

Bevor Sie einen Fehler melden, prüfen Sie bitte ob Sie mit der aktuellsten Version arbeiten und schauen bitte nach, ob dieser Fehler bereits gemeldet wurde. Im Sinne einer schnellen Fehlerbehebung geben Sie bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an und fügen alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen bitte möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot). In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für alle erforderlichen Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

Wenn Sie häufiger Fehler melden und über behobene Fehler informiert werden möchten, lohnt sich auch eine Registrierung. Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich zur Kommunikation zwecks Rückfragen bei Problemen der Fehler-Reproduktion und Fehlerbereinugung in unseren Projekten verwendet.

Vielen Dank für ihre Mitarbeit!
Ihr DMXControl Projects e.V. Team

IDFortschrittKategorieAufgabentypSchweregradZusammenfassungStatusbetrifft Versionfällig in Versionangelegtzuletzt geändertangelegt von
5128
80%
GUI & ServerFehlerberichtniedrigTaskCanceledException in Umbra bei "CanAttachTo" und "D...Auf User warten3.3 Beta x27.08.202322.10.2024StefanKrupop Aufgabenbeschreibung

- Projekt laden, Fensteranordnung laden
- Preset “Flüstern - Strophe” → Im Programmer bearbeiten
- “Pixel Col 1” aus Programmer löschen
- “Pixel” aus Programmer löschen
- Gruppe Pixel in Main-Stageview auswählen

Nach kurzer Zeit im Umbra:

19:33:22 ERROR ServerCallHandler - Error when executing service method 'CanAttachTo'.
System.Threading.Tasks.TaskCanceledException: A task was canceled.
   at Umbra.Bridge.UnaryToStreamBridge`2.ClientSideTaskProvideClient(TRequest request, UmbraClient u, Nullable`1 deadline, CancellationToken contextCancellationToken) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Umbra\src\Bridge\UnaryToStreamBridge.cs:line 0
   at Umbra.Bridge.UnaryToStreamBridge`2.ClientSideTaskProvideClient(TRequest request, UmbraClient u, Nullable`1 deadline, CancellationToken contextCancellationToken) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Umbra\src\Bridge\UnaryToStreamBridge.cs:line 208
   at Grpc.Shared.Server.UnaryServerMethodInvoker`3.AwaitInvoker(Task`1 invokerTask, GrpcActivatorHandle`1 serviceHandle)
   at Grpc.Shared.Server.UnaryServerMethodInvoker`3.AwaitInvoker(Task`1 invokerTask, GrpcActivatorHandle`1 serviceHandle)
   at Grpc.AspNetCore.Server.Internal.CallHandlers.UnaryServerCallHandler`3.HandleCallAsyncCore(HttpContext httpContext, HttpContextServerCallContext serverCallContext)
   at Grpc.AspNetCore.Server.Internal.CallHandlers.ServerCallHandlerBase`3.<HandleCallAsync>g__AwaitHandleCall|8_0(HttpContextServerCallContext serverCallContext, Method`2 method, Task handleCall)
19:33:25 ERROR ServerCallHandler - Error when executing service method 'CanAttachTo'.
System.Threading.Tasks.TaskCanceledException: A task was canceled.
   at Umbra.Bridge.UnaryToStreamBridge`2.ClientSideTaskProvideClient(TRequest request, UmbraClient u, Nullable`1 deadline, CancellationToken contextCancellationToken) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Umbra\src\Bridge\UnaryToStreamBridge.cs:line 0
   at Umbra.Bridge.UnaryToStreamBridge`2.ClientSideTaskProvideClient(TRequest request, UmbraClient u, Nullable`1 deadline, CancellationToken contextCancellationToken) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Umbra\src\Bridge\UnaryToStreamBridge.cs:line 208
   at Grpc.Shared.Server.UnaryServerMethodInvoker`3.AwaitInvoker(Task`1 invokerTask, GrpcActivatorHandle`1 serviceHandle)
   at Grpc.Shared.Server.UnaryServerMethodInvoker`3.AwaitInvoker(Task`1 invokerTask, GrpcActivatorHandle`1 serviceHandle)
   at Grpc.AspNetCore.Server.Internal.CallHandlers.UnaryServerCallHandler`3.HandleCallAsyncCore(HttpContext httpContext, HttpContextServerCallContext serverCallContext)
   at Grpc.AspNetCore.Server.Internal.CallHandlers.ServerCallHandlerBase`3.<HandleCallAsync>g__AwaitHandleCall|8_0(HttpContextServerCallContext serverCallContext, Method`2 method, Task handleCall)

- PWM-Effekt auf Pixel-Dimmer in Gerätesteuerung ziehen
→ Effekt steht
→ Effekt lässt sich nicht mehr löschen

5392
0%
UmbraWunsch / IdeeniedrigUmbra-Executable umbenennenUnbestätigt3.3 RC x3.3.017.10.202421.10.2024StefanKrupop Aufgabenbeschreibung

Ich fände es gut, wenn “Umbra.exe” zukünftig zu “LumosUmbra.exe” würde.

Manchmal muss man ja doch den Taskmanager bemühen, um “übriggebliebene” DMXC-Komponenten abzuschießen oder auch nur nachzusehen, welche Komponenten evtl. noch laufen.
Da ist es etwas unpraktisch und vll. unerwartet, dass es neben “Lumos.exe” und “LumosGUI.exe” ganz unten in der Liste noch eine “Umbra.exe” gibt, die auch noch dazu gehört, aber eben nicht den Namensbestandteil “Lumos” enthält.

5142
0%
GUI & ServerFehlerberichthochDMXC-Komplettabsturz inkl. Main Runnable stuck beim Kop...Unbestätigt3.3 Beta x06.09.202326.09.2023StefanKrupop Aufgabenbeschreibung

Beim Bearbeiten einer Szenenliste hatte ich zwei Einträge (Strophe / Refrain) in die Zwischenablage kopiert, um sie mehrfach einzufügen. Das hatte ich in der Vergangenheit auch schon mal ohne Probleme getan. Dieses Mal (natürlich wenn man in Eile ist…) ist dabei aber DMXC ziemlich komplett abgeschmiert, auch der Kernel war nicht mehr zu gebrauchen.
Im Kernel-Log findet sich auch die Zeile

Main Runnable seams stuck in an endless loop! You might have to restart DMXC... Please report this!

Das ganze passiert so etwa um 18:09.
Im Projekt gab es hinterher auch eine Version 0.0.122, die aber scheinbar nur in den Metadaten existiert, aber nicht auf Disk geschrieben wurde. Daher habe ich die 121 angehängt. Gearbeitet hatte ich in der Szenenliste “Sturm auf die Hausi”.
Passiert in 3.3 Beta 9 (Komma 1, JPK hatte die Anzeige der Presets noch gefixt).

4368
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeniedrigWarnung, wenn Projekt aus neuerer DMXC-Version stammt, ...Zugeteilt3.2.110.02.202109.06.2022StefanKrupop Aufgabenbeschreibung

Wird aktuell ein Projekt aus einer neueren DMXC-Version in einer älteren Version geöffnet, gibt es (wohl) nur eine Warnung im Kernel-Log.
Es wäre besser, den Benutzer auch in der GUI auf das Problem hinzuweisen.

3196
0%
ServerWunsch / IdeeniedrigNeues Input Assignment/MIDI: Verschiedene Modi zum "abh...Unbestätigtunbestimmt3.406.11.201826.11.2021StefanKrupop Aufgabenbeschreibung

Bei externen “Controls”, die kein Feedback erlauben (z.B. nicht motorisierte Fader, Potis, DMX-In), gibt es das Problem springender Werte, wenn sich Werte in der Software ändern, aber natürlich nicht am Control selbt. Fasst man das Control das nächste mal an, würde der Wert einfach auf den zuletzt am Control eingestellten Wert springen.
Um das zu umgehen, gibt es z.B. bei der MidiBox verschiedene Modi, die man einstellen kann:

Normal, Snap, Relative, Parallax
http://www.ucapps.de/midibox_tutorial.html (Nach “Normal Mode” suchen)

Diese Einstellung auch in DMXC zu haben (z.B. für DMX-In, wo es prinzipiell kein Feedback gibt, also auch das Pult dieses Verhalten nicht implementieren kann) wäre für mich sehr sinnvoll.
Wahrscheinlich reicht es, das pro MIDI- oder DMX-In-Device konfigurieren zu können, also nicht unbedingt für jedes Control einzeln.

2997
0%
ServerFehlerberichtmittelEffekt auf Tilt einer Gruppe geht verloren, wenn Pan be...Unbestätigt3.1.129.12.201712.02.2018StefanKrupop Aufgabenbeschreibung

Folgende Szene wird bei mir nicht korrekt gespeichert/abgespielt:

Ausgangspunkt: 4 MHs, zusammengefasst in einer Gruppe.

Vorbereitung:

1) Programmer clear
2) Gruppe auswählen
3) “Lumos” (Dimmer an)
4) Position über “Position”-Fenster eingestellt
5) 1. Gerät der Gruppe auswählen
6) Im “Device control” Eigenschaft Position ausklappen, Pan verstellen
7) 4. Gerät der Gruppe auswählen
8) Im “Device control” Eigenschaft Position ausklappen, Pan verstellen
9) Gruppe auswählen
10) Im “Device control” Eigenschaft Position ausklappen
11) Effekt “Sinus” auf “Tilt” ziehen

Erster Fehler: Der geänderte Pan des 1. und 4. Gerätes werden wieder zurück gesetzt...

12) “Add cue to open Cuelist”. Im Programmer Filter tauchen das 1. und 4. Gerät (jeweils “Position” ausgewählt) sowie die Gruppe (Position und Dimmer ausgewählt) auf.

Nach “Clear Programmer” und “Go” der Cuelist stehen das 1. und 4. Gerät fest auf ihrer Position, während die anderen beiden Geräte den Sinus auf Tilt fahren.
Erwartetes Verhalten wäre Tilt-Effekt auf allen Geräten, nur mit unterschiedlichen Pan-Positionen.

2908
0%
ServerWunsch / IdeeniedrigAnzahl "erwarteter" Warnungen reduzierenUnbestätigt3.1.1 Beta x3.1.120.08.201727.12.2020StefanKrupop Aufgabenbeschreibung

Beim Start des Kernels werden aktuell reichlich Warnungen im Log angezeigt, die scheinbar “eingeplant” sind, sprich: Die auch auftreten, wenn das Programm eigentlich normal arbeitet.

Beispiele:
16:55:39 WARN KernelRunManager - BitmapTransformationManager [Manager NOT initialized].
16:55:39 WARN ResourceManager - Loading Resource when Service is not Started. ManagedTree may not get loaded: KernelSpecialLayerConfig.xml

Bei einem normalen Start sollte der Kernel keine solchen Warnungen anzeigen - ich denke, das verwirrt Benutzer bloß, die dann denken dass irgendetwas nicht stimmt.
Daher sollte entweder das Log-Level für diese Meldungen reduziert werden, oder aber sie sollten nur gelogged werden, wenn sie tatsächlich zu einem Problem führen.

zeige Aufgaben 1 - 7 von 7 Seite 1 von 1

verfügbare Tastenkürzel

Aufgabenliste

Aufgabendetails

Aufgabenbearbeitung