Bugtracker DMXControl 3

Bugtracker für DMXControl 3

Herzlich willkommen im Bugtracker für DMXControl 3. Hier können Sie alle Fehler in DMXControl 3 melden oder Wünsche für neue Features äußern. Dieser Bugtracker ist jedoch nicht der richtige Ort für allgemeine Probleme zur Bedienung oder bei fehlerhaften DDFs. Dafür benutzen Sie bitte das DMXControl Forum.

Bevor Sie einen Fehler melden, prüfen Sie bitte ob Sie mit der aktuellsten Version arbeiten und schauen bitte nach, ob dieser Fehler bereits gemeldet wurde. Im Sinne einer schnellen Fehlerbehebung geben Sie bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an und fügen alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen bitte möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot). In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für alle erforderlichen Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

Wenn Sie häufiger Fehler melden und über behobene Fehler informiert werden möchten, lohnt sich auch eine Registrierung. Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich zur Kommunikation zwecks Rückfragen bei Problemen der Fehler-Reproduktion und Fehlerbereinugung in unseren Projekten verwendet.

Vielen Dank für ihre Mitarbeit!
Ihr DMXControl Projects e.V. Team

IDProgressCategoryTask TypeSeveritySummaryStatusReported InDue In VersionOpenedLast Edited
5016
90%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowKernel und Umbra Fenster bei Verbindungsabbruch zur GUI...Benötigt Tests3.3 Beta x3.311.01.202303.03.2023 Task Description

Wenn keine GUI mehr mit Kernel oder Umbra verbunden ist und die Fenster versteckt sind, sollen die Fenster in den Vordergrund geholt werden.

Hintergrund ist, dass man man nicht immer mitbekommt, wenn z.b. der Kernel nicht sauber herunter gefahren sind. (Folgeticket aus  FS#4729 )

5012
90%
GUIFehlerberichtHighGUI stürtzt ab, wenn 3.3er Umbra und 3.2.3er Kernel lau...Benötigt Tests3.3 Beta x3.307.01.202307.01.2023 Task Description

Mehr durch Zufall musste ich feststellen, dass die GUI direkt beim Start mit dem folgenden Logeintrag abstürzt, wenn statt des 3.3er-Kernels der 3.2.3er-Kernel läuft. Auch wenn die Konstellation eher ungewöhnlich ist, sollte diese trotzdem keinen Absturz hervorrufen.

2023-01-07 20:22:54,057 [Main GUI] FATAL Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Unhandled Exception: Der Zugriff auf einen Socket war aufgrund der Zugriffsrechte des Sockets unzulässig
System.Net.Sockets.SocketException (0x80004005): Der Zugriff auf einen Socket war aufgrund der Zugriffsrechte des Sockets unzulässig
   bei System.Net.Sockets.Socket.DoBind(EndPoint endPointSnapshot, SocketAddress socketAddress)
   bei System.Net.Sockets.Socket.Bind(EndPoint localEP)
   bei LumosProtobuf.Udp.UdpListener.StartListen() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosProtobuf\src\UdpListener.cs:Zeile 41.
   bei LumosProtobuf.Udp.UmbraDiscoveryClient.StartDiscovery(IReadOnlyCollection`1 listenAdresses) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosProtobuf\src\UmbraDiscoveryClient.cs:Zeile 66.
   bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.AbstractGrpcManager.NetTools_NetworkChanged(Object sender, EventArgs e) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Net\AbstractGrpcManager.cs:Zeile 175.
   bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.AbstractGrpcManager.StartupFinished() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Net\AbstractGrpcManager.cs:Zeile 167.
   bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.AbstractRunManager`2.InformManagerStartupFinished(TManager m) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Run\AbstractRunManager.cs:Zeile 372.
   bei System.Linq.Enumerable.All[TSource](IEnumerable`1 source, Func`2 predicate)
   bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.AbstractRunManager`2.DoManagerTopDown(Func`2 action) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Run\AbstractRunManager.cs:Zeile 142.
   bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.AbstractRunManager`2.startManager() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Run\AbstractRunManager.cs:Zeile 340.
   bei Lumos.GUI.Run.GuiRunManager.startupGui() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Run\GuiRunManager.cs:Zeile 62.
   bei Lumos.GUI.Program.runGui() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Program.cs:Zeile 194.
   bei Lumos.GUI.Program.Main(String[] param) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Program.cs:Zeile 160.

Reproduzieren lässt sich dies, in dem ich den 3.2.3er Kernel manuell starte und dann Umbra und GUI über den Launcher aufrufe.

4960
90%
GUIFehlerberichtLowGobo Affinity: Ändern des zu betrachteten Gobos nicht m...Benötigt Tests3.3 Beta x3.308.11.202223.02.2023 Task Description

Im Gobo Affinity Window soll man auf das Bild des Gobos klicken können, um ein anderes Gobo auszuwählen, was entsprechend der Gobo List ersetzt wird. Dies ist aktuell nicht mölglich.

4944
90%
GUIFehlerberichtLowMaster Fenster: Keine nachvollziehbare Sortierung von M...Benötigt Tests3.3 Beta x3.322.10.202221.04.2023 Task Description

In dem beigefügten Projekt habe ich eine Reihe unterschiedlicher Master angelegt und zwar in folgender Reihenfolge:

  • Group Master (beim Patching)
    • MIS Group
    • DMH Group
    • AX5 Master
  • Parameter Master (über Device Control)
    • Parameter Master 1 (Default)
    • Parameter Master 13
    • Parameter Master 8
  • Speed Master (über Device Control)
    • Speed Master 1 (Default)
    • Speed Master 6
    • Speed Master 4
    • Speed Master 7
    • Speed Master 3
  • Color Master (über Device Control)
    • Color Master 1 (Default)
    • Color Master 21
    • Color Master 14
    • Color Master 3
    • Color Master 31

Meine Erwartungshaltung wäre an dieser Stelle, dass die Master eines jeden Typs (insbesondere die Parameter Master, Speed Master, Position Master und Color Master) nicht pauschal in der Reihenfolge sortiert werden, wie ich sie erzeugt habe, sondern

  • Alphabetisch (bevorzugt)
  • Anhand der Nummer des Masters

Das aktuelle Ergebnis des nicht wirklich sortieren Zustands (auch nach dem Speichern und Laden des Projekts) ist im beifügten Screenshot zu sehen.

4908
90%
InputAssignmentFehlerberichtLowInput Selector lädt Werte für Inputs nicht vollständigBenötigt Tests3.3 Beta x3.313.09.202221.04.2023 Task Description

Nachdem sich nun Projekt mit “großen” Input Selctoren laden lassen, musste ich feststellen, dass die eingestellten Werte für die Inputs nicht vollständig geladen werden. DMXControl 3 liest immer nur die ersten vier Werte für die Input Selectoren aus, obwohl alle Werte in der Graphs.xml abgespeichert werden.

Im Anhang einmal der Screenshot, so wie es sein soll und das zugehörige Testprojekt.

4878
90%
GUIFehlerberichtLowLöschung von zwei Zeichen bei DMX-Adresse im Add Device...Benötigt Tests3.3 Beta x3.303.07.202223.02.2023 Task Description

Möchte ich im Add Device Dialog die DMX-Adresse für ein neu zu patchendes Gerät korrigieren und lösche mittels der Backspace-Taste oder der Entf-Taste meine Eingabe, so werden immer zwei Zeichen entfernt. Im Eingabefeld für Device Name tritt dieses Phänomen nicht auf.

Da dieses Problem ein reines GUI-Problem ist, kann ich hierzu keine Logs zur Verfügung stellen. Dies muss daher direkt in der Software nachvollzogen werden.

4836
90%
GUI & ServerFehlerberichtLowBackground-Tasks bleiben bei Fehler in einer Aktion auf...Benötigt Tests3.3 Beta x23.04.202211.01.2023 Task Description

Ich habe mehr oder minder unbeabsichtigt ein Msuikstück mit einer Länge von 76 Minuten einem leeren Projekt hinzugefügt. Im Kernel erscheinen daraufhin die folgenden Einträge:

21:07:37 ERROR LumosTools - Can't get Tags of Resource [[SOUNDFILE]]
System.OutOfMemoryException: Eine Ausnahme vom Typ "System.OutOfMemoryException" wurde ausgelöst.
   bei System.IO.MemoryStream.set_Capacity(Int32 value)
   bei System.IO.MemoryStream.EnsureCapacity(Int32 value)
   bei System.IO.MemoryStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 count)
   bei LumosLIB.Tools.CommonTools.<CopyStreamCore>d__95.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosToolsLIB\src\Tools\CommonTools.cs:Zeile 1396.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
   bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
   bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
   bei LumosLIB.Tools.CommonTools.CopyStream(Stream source, Stream destination, Int32 blockSize, IProgress`1 progressCallback, Boolean disposeSource) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosToolsLIB\src\Tools\CommonTools.cs:Zeile 1372.
   bei LumosLIB.Tools.CommonTools.<ToMSCore>d__81.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosToolsLIB\src\Tools\CommonTools.cs:Zeile 1218.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
   bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
   bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
   bei LumosLIB.Tools.CommonTools.ToMS(Stream stream) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosToolsLIB\src\Tools\CommonTools.cs:Zeile 1205.
   bei LumosLIB.Tools.LumosTools.SimpleFileAbstraction..ctor(Stream stream, String name, Boolean disposeStream) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Tools\LumosTools.cs:Zeile 573.
   bei LumosLIB.Tools.LumosTools.<GetDetails>d__42.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Tools\LumosTools.cs:Zeile 615.
21:10:45 ERROR AudioManager - Unable to process FFT / Wave for [[SOUNDFILE]] after several tries....

Auf Grund dieses Fehlers bleiben die Background-Tasks unerledigt beim Status “Waiting” stehen, weil hier die FFT nicht generiert werden konnte. In solchen Fällen sollte der entsprechende Tasks mit einem Fehler abgebrochen werden, als weiterhin den Status “Waiting” beizubehalten.

4835
90%
InputAssignmentFehlerberichtLowInput Selector konvertiert Farbe von RGB-Wert in Lumos ...Benötigt Tests3.3 Beta x3.323.04.202223.02.2023 Task Description

Seit DMXControl 3.3.0 Beta 2 werden RGB-Werte für Farben vom Input Selector wieder in ein Lumos-Color-Objekt konvertiert.

Dieses Problem hatten wir bereits im Rahmen des Beta-Tests von DMXControl 3.2.2. Seiner Zeit hatte ich es im Ticket  FS#4273  berichtet. Die dort vorhandenen Screenshots sind 1.1 übertragbar, weswegen ich keine neuen Screenshots erstellt habe.

4772
90%
ServerFehlerberichtHighZeitsprung zwischen ersten und zweitem Gerät beim neuen...Benötigt Tests3.3 Alpha x14.02.202223.02.2023 Task Description

Um das Ticket  FS#4525  nicht nochmal komplett zu öffnen, ziehe ich den dort vermerkten Punkt 3 mit etwas abgewandelter Beschreibung nochmal auf, nachdem er mit im Kontext von  FS#4771  bewusst (wieder) aufgefallen ist:

Zwischen dem ersten und zweiten Gerät in der Device Group nicht nahtlos statt findet der Wechsel bzw. die Umschaltung zwischen dem. Hier gibt es einen kurzen Augenblick, bei dem das Gerät 1 bereits aus aber das Gerät 2 noch nicht an ist und so ein Blitz entsteht. Dieser Punkt ist gut in dem beigefügten Projekt sowohl in der Stage View als auch auf meinen LED-Bars in Realität zu sehen. Ich habe hier

  • einen Custom Chaser mit nur zwei Schritten, wo das Group Handling auf 2 gesetzt ist sowie
  • einen einfachen Chaser mit Playmode Normal, jedoch mit einem “hohen” Wert für das Group Handling

in der Cuelist gespeichert.

In der Summe ist das Phänomen mit (allen) anderen Playmodes reproduzierbar und fällt zunehmend stärker auf, umso größer der Wert für das Group Handling ist.

4767
90%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowObsolete Elemente wie Nodes mit Hidden-Flag und Ablaufd...Benötigt Tests3.3 Alpha x07.02.202207.06.2022 Task Description

Werden gewisse Elemente wie zum Beispiel Nodes im Input Assignment durch Alternativen ersetzt, erhält das betreffende Node einen Hiidden-Flag. Dieses Flag sorgt dafür, dass diese Nodes für neue Projekte nicht mehr zur Verfügung stehen. Bestehende Projekte können aber noch geladen werden.

Der Nutzer wird im Form eines ToDos darauf hingewiesen, dass diese Element in der zukünftigen Version entfernt wird.

4766
90%
GUIWunsch / IdeeLowLevelsteuerung für Dirty Flag und WarningBenötigt Tests3.3 Alpha x3.307.02.202223.02.2023 Task Description

Um die Nutzer bei der Verwendung der Funktion “Zeitpunkt für Aktivierung der DMX-Ausgabe selbst festlegen” aus Ticket  FS#4015  zu unterstützen, aber auch bei weiteren Punkten wie

  • Grandmaster, Gruppenmaster etc. unter einem bestimmten Wert
  • Blackout aktiv
  • Freeze aktiv
  • Cuelist-Intensität auf 0

sollen alle Warnungen und Änderungen mit einem “Schweregrad” bzw. Warning-Level versehen werden.

Zur Protokollierung, welche Funktion die Warnung generiert oder das Dirty Flag setzt, soll ein Interface gebaut werden, über das die Wichtigkeit der Änderung an einen zentralen Manager weitergereicht wird. Wie detailliert die Rückmeldung an den Nutzer erfolgt, kann dieser über eine Einstellung festlegen. Diese Einstellung greif dabei die verschiedenen Level der Schwere der Warnung oder der Änderung am Projekt auf.

4737
90%
GUI & ServerFehlerberichtLowProjekt aus FS#4399 lässt sich nicht öffnen, GUI friert...Benötigt Tests3.3 Alpha x3.321.01.202206.01.2023 Task Description

Versuche ich das Projekt aus #FS4399 zu öffnen wird es augenscheinlich geladen, sobald ich die Frage “Load last Layout” mit Ja beantworte friert die GUI ein und der PC wird insgesamt quälend langsam. Die GUI muss über den Taskmanager beendet werden.

4626
90%
GUI & ServerFehlerberichtMediumColor Chaser funktioniert nicht ohne weiteres in der Al...Benötigt Tests3.3 Alpha x08.10.202103.03.2022 Task Description

ich probier gerade noch mit der Alpha 6
Hier ist ja beim Color Chaser der Blend Mode hinzugekommen.
Da der Blend Mode in der 3.2.2 noch nicht vorhanden war, wird der Multiply Mode eingestellt.
Damit funktionieren die Cuelists aber nicht. Das sehr ist ungünstig.

Welcher Mode würde dem Blendverhalten aus der 3.2.2 entsprechen ?
Dieser Mode sollte beim Importieren eines Projektes aus der 3.2.2 Version als Default Mode dann eingestellt und verwendet werden.
Damit die Cuelisten nach dem Import. bzw übertragen in der 3.3.0 Version auch so funktionieren ohne groß was an dem Projekt einstellen zu müssen.

Ich hab da mal ein Testprojekt angehängt.
Mit Endung .Zip zum Test in der 3.2.2
Mit Endung .dmz zum Test in der 3.3.0 Alpha 6
Bilder hiervon sind auch angehängt

4452
90%
GUIFehlerberichtMediumInhalt der Stage View wird nicht aktualisiertBenötigt Tests3.3 Alpha x3.308.04.202111.01.2023 Task Description

Wenn ich im folgenden Setup auf PC 1 in einem leeren Projekt Geräte und Gerätegruppen in einer Stage View hinzufüge, so wird die auf PC 2 nicht aktualisiert. Gleiches gilt umgekehrt.

  • PC 1: Umbra, Kernel, GUI
  • PC 2: GUI

Auch wenn die Icons der Geräte und Gerätegruppen nicht simultan anzeigt werden, so aktualisieren sich zumindest beide GUIs, wenn die Geräte auswähle.

4366
90%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowAnzahl möglicher Ein- / Ausgänge beim Input und Output ...Benötigt Tests3.3 Alpha x3.306.02.202112.01.2023 Task Description

Wie unter anderem beim Logic- oder beim Math-Node wäre es hilfreich, wenn man bei Bedarf die Anzahl an Ein- / Ausgängen beim Input bzw. Output Selector erhöhen könnte. Eventuell wäre hier auch zu überlegen, die obere Grenze nicht auf 10 Ein- / Ausgänge zu begrenzen, sogar hier bis zu 25 zuzulassen.

5040
80%
GUI & ServerFehlerberichtMediumImport eines gesamten Projekts nicht möglichBenötigt Tests3.3 Beta x3.302.03.202323.05.2023 Task Description

Ich wollte für einen Test das Projekt aus  FS#5039  über die Import-Funktion importieren. Es war damit noch nie in meinem ProjectStore enthalten. Der Import des Projekts schlägt scheinbar auf Grund von folgender Fehlermeldung im Kernel fehl:

21:01:22 ERROR Project_gService - Error in Project Import
System.IO.DirectoryNotFoundException: Could not find a part of the path 'D:\Arbeit\MSK event GbR\Software\DMXControl 3.3.0\Kernel\ProjectStore\WCH60S11_Betatest_Positionmaster\Autosave\2.0.2.dmz'.
   at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.CreateFile(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options)
   at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.Open(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
   at System.IO.Strategies.OSFileStreamStrategy..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
   at Lumos.ProjectStore.ProjectStore.ImportProject(Stream inputStream, Boolean createNewOnDuplicate, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos.ProjectStore\ProjectStore.cs:line 272
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.ImportProject(Stream inputStream, Boolean createNewOnDuplicate, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:line 195
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Project_gService._importProject_RequestReceived(Object sender, RequestEventArgs`1 e) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Project_gService.cs:line 419

In der GUI wurde hier eine entsprechende äquivalente Fehlermeldung angezeigt, die ebenfalls für sich genommen suggeriert, als ob der Import fehl geschlagen wäre.

Tatsächlich wird der Import des Projekts trotz dieser Fehlermeldung doch erfolgreich abgeschlossen und im Explorer im ProjectStore-Verzeichnis das benötigte Verzeichnis angelegt. Nach einem erneuten Öffnen der Project Administration wird mir das Projekt dann auch in der Liste der Projekte aufgeführt und ich kann zumindest den Versuch starten, es zu öffnen.

5021
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowLaden eines Projektes funktioniert einmal, einmal nichtBenötigt Tests3.3 Beta x3.321.01.202323.05.2023 Task Description

Ich habe ein Projekt von Stephan (s. Anhang) importiert und geladen, ohnme Probleme. Nach einem Neustart von DMXC wird mit in der Projekt Administration angezeigt: “Mindestens eine version dieses Projekts hat Ladeprobleme!”. Ich habe das Projekt nochmal importiert und geladen, ohne Probleme. Ich kann das beschädigte Projekt leider nicht exportieren und Anhängen, da der Export dieses Projektes nicht funktioniert. Logs im Anhang.

5019
80%
GUI & ServerFehlerberichtHighIcons für Timer-Node fehlenBenötigt Tests3.3 Beta x3.316.01.202323.02.2023 Task Description

Wenn man die Properties des Timer-Nodes öffnet, wirft der Kernel den folgenden Fehler. Offenbar wurden die Icons für die verschiedenen Modi verschoben, sodass diese nicht mehr zu finden sind. Im Dropdown vor den Modi sind die Icons zumindest leer.

19:45:46 FATAL DMXControl 3 Kernel - Unhandled Exception: Could not find the resource "org.dmxc.lumos.src.Kernel.Input.v2.Graph.Node.Worker.Converter.TimerNodeImages.resources" among the resources "Lumos.Properties.Resources.resources", "Lumos.Properties.Shaders.resources", "Lumos.src.Kernel.Input.v2.Graph.Node.Worker.Converter.TimerNodeImages.resources" embedded in the assembly "Lumos", nor among the resources in any satellite assemblies for the specified culture. Perhaps the resources were embedded with an incorrect name.
System.Resources.MissingManifestResourceException: Could not find the resource "org.dmxc.lumos.src.Kernel.Input.v2.Graph.Node.Worker.Converter.TimerNodeImages.resources" among the resources "Lumos.Properties.Resources.resources", "Lumos.Properties.Shaders.resources", "Lumos.src.Kernel.Input.v2.Graph.Node.Worker.Converter.TimerNodeImages.resources" embedded in the assembly "Lumos", nor among the resources in any satellite assemblies for the specified culture. Perhaps the resources were embedded with an incorrect name.
   at System.Resources.ManifestBasedResourceGroveler.HandleResourceStreamMissing(String fileName)
   at System.Resources.ManifestBasedResourceGroveler.GrovelForResourceSet(CultureInfo culture, Dictionary`2 localResourceSets, Boolean tryParents, Boolean createIfNotExists)
   at System.Resources.ResourceManager.InternalGetResourceSet(CultureInfo culture, Boolean createIfNotExists, Boolean tryParents)
   at System.Resources.ResourceManager.GetObject(String name, CultureInfo culture, Boolean wrapUnmanagedMemStream)
   at System.Resources.ResourceManager.GetObject(String name, CultureInfo culture)
   at org.dmxc.lumos.src.Kernel.Input.v2.Graph.Node.Worker.Converter.TimerNodeImages.get_TIMER_png() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Node\Worker\Converter\TimerNodeImages.Designer.cs:line 118
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.Worker.Effect.TimerNodeResourceProvider.loadResource(EResourceDataType type, String name) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Node\Worker\Converter\TimerNode.cs:line 403
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.AbstractResourceManager.<>c__DisplayClass71_0.<TryLoadResourceCore>b__1(IResourceProvider c) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Resource\AbstractResourceManager.cs:line 564
   at System.Linq.Enumerable.WhereSelectEnumerableIterator`2.MoveNext()
   at System.Linq.Enumerable.TryGetFirst[TSource](IEnumerable`1 source, Func`2 predicate, Boolean& found)
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.AbstractResourceManager.TryLoadResourceCore(EResourceDataType type, String name, EResourceSource source, EIOFlags flags, Boolean sync) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Resource\AbstractResourceManager.cs:line 562
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Resource_gService._loadResource_RequestReceived(Object sender, RequestEventArgs`1 args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Net\gService\Resource_gService.cs:line 180
   at System.Threading.Tasks.Task.<>c.<ThrowAsync>b__128_1(Object state)
   at System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.<>c.<.cctor>b__6_0(QueueUserWorkItemCallback quwi)
   at System.Threading.ExecutionContext.RunForThreadPoolUnsafe[TState](ExecutionContext executionContext, Action`1 callback, TState& state)
   at System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.Execute()
   at System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
   at System.Threading.PortableThreadPool.WorkerThread.WorkerThreadStart()
   at System.Threading.Thread.StartCallback()
An unhandeled Exception has occoured. DMXControl 3 Kernel has to be terminated. Press Enter to exit.

Ich habe den Schweregrad im Übrigen deswegen hoch gesetzt, da sich der Kernel potentiell beenden kann (zumindest gemäß des Wortlauts der letzten Zeile).

5010
80%
InputAssignmentFehlerberichtLowSelection in der StageView funktioniert manchmal nichtBenötigt Tests3.3 Beta x3.307.01.202312.01.2023 Task Description

Manchmal funktioniert die Selektion in der StageView nicht mehr…. DeviceControl und Selected DeviceNode arbeiten dann nicht

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Das Selected Device Node ist dazu gedacht, die aktuelle Auswahl von Devices bzw. Device Groups im Input Assignment zur Verfügung zu stellen. Dies funktioniert so mit der Beta 5 nicht mehr. In der Beta 3 hat das Node noch erwartungsgemäß gearbeitet.

Um den Fehler nachzustellen, habe ich das beigefügte Beispielprojekt erstellt. Im zugehörigen Connectionset ist zu sehen, dass es keinerlei Aktualisierungen im Node gibt und deswegen die aktuelle Auswahl auch nicht in dem hierzu vorbereiteten Softdesk angezeigt wird. Ich muss aber nachfolgend einschränkend feststellen, dass es sich um ein eher sporadisch auftretendes Projekt handelt. Nachdem ich nun zwischenzeitlich ein bisschen hin- und hergeklickt sowie andere Projekte geladen habe, funktioniert das Node aktuell wieder. Die beigefügten Logs zeigen aber die Situation, in der es nicht erwartungsgemäß arbeitete.

4948
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowindex und rotation ignorieren Attribut "defaultval"Benötigt Tests3.2.33.303.11.202206.01.2023 Task Description

Ich habe in einem DDF folgenden Code, um ein rotierbares Objekt mittels “index” zu positionieren und mittels “rotation” zu drehen. Dabei möchte ich über das Attribut “defaultval” für jede Funktion einen bestimmten Startwert mitgeben.

<index dmxchannel="0" defaultval="0">
  <range range="60" mindmx="0" maxdmx="100" minval="0" maxval="60"/>
</index>
<rotation dmxchannel="1" defaultval="4">
  <step type="stop" mindmx="0" maxdmx="0"/>
  <range type="cw" mindmx="194" maxdmx="134" minval="0.05" maxval="5"/>
  <range type="ccw" mindmx="195" maxdmx="255" minval="0.05" maxval="5"/>
</rotation>

Trotz der gezeigten Definition wird das Attribut “defaultval” ignoriert und folglich nicht wie erwartet der DMX-Wert 0, sondern der DMX-Wert 50 für DMX-Kanal 1 und DMX-Wert 0 für DMX-Kanal 2 ausgegeben.

Das Problem besteht sowohl in DMXC 3.2.3 als auch noch in DMXC 3.3.0 Beta 3.

4932
80%
GUI & ServerFehlerberichtHighImport von Audio Dateien funktioniert nichtBenötigt Tests3.3 Beta x3.307.10.202221.04.2023 Task Description

Importieren von Audio Files funktioniert nicht, habe einige verschiedenen Datein getestet, haben nicht funktioniert.

Wird eine Audio importiert wird diese angezeigt allerdings wird die Größe nicht erkannt. Versucht man nun die Audio Datei zu starten (TC Player, Cuelists etc.) passiert nichts. Wenn man das Projekt nun speichert und neu lädt wird die Datei auch nicht mehr angezeigt.

Es ist möglich eine Audio über Umwege zu nutzen: Man erstellt ein Projekt in der 3.2.3, speichert, importiert dieses Projekt dann in die 3.3 und kann diese dann in der 3.3 nutzen. Ich habe sie im TC Player geladen und sie wurde angespielt. Wird das Projekt nun aber neu geladen ist die Datei zwar noch vorhanden kann aber nicht mehr genutzt werden.

4924
80%
GUIFehlerberichtLowProject Administration: Fenster verschwindet nach Laden...Benötigt Tests3.3 Beta x03.10.202218.01.2023 Task Description

Ich lade ein etwas größeres Projekt, wo DMXC auch ein bisschen mit zu tun hat (große Anzahl an Geräten und Cuelists, einige Connectionssets im Input Assignment). Dabei passiert es regelmäßig, dass die Project Administration im Hintergrund verschwindet und ich das Fenster erst explizit über die Taskleiste in den Vorgrund holen muss, um weiterarbeiten zu können.

Es macht keinen Unterschied, ob ich das zuletzt gespeicherte Fensterlayout aufrufe oder nicht. Ebenfalls hat die Einstellung “Show taskbar icon for each window” ebenfalls keinen Einfluss, ob das Fenster nach dem Laden des Projekts im Hintergrund liegt oder nicht.

4886
80%
GUI & ServerFehlerberichtMediumReset der Werte für Fade Factor und Speed Factor bei Cu...Benötigt Tests3.3 Beta x3.314.07.202206.02.2023 Task Description

Ändere ich die Werte für Fade Factor und Speed Factor entweder extern über das Cuelist-Node im Input Assignment oder auch direkt im Cuelist Editor, werden diese Werte beim Starten der Cuelist immer auf den Standardwert von 100% zurückgesetzt. Der gewählte Wert für die Intensität wird aber beibehalten.

Ist die Cuelist dann aktiv, kann ich die Werte für Fade Factor und Speed Factor ändern, wo sie dann auch das erwartete Verhalten zeigen.

Im Anhang findet sich ein kleines Projekt mit einer Cuelist, wo ich die Fadezeiten länger gewählt habe, um auch während des Fades Zeit zu haben, die Werte für Fade Factor und Speed Factor zu ändern.

4803
80%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowBitmap from Gobo NodeBenötigt Testsunbestimmt08.03.202203.10.2022 Task Description

Tests mit dem Bitmap from Resource Node haben unter anderem auch im Ticket  FS#4802  gezeigt und bestätigt, dass dieser Weg nicht der richtige für den folgenden Anwendungsfall ist:

Ich möchte mir das aktuell gewählte Gobo auf einem Button eines Macro Boards anzeigen lassen. Im Idealfall kann ich dazu ein entsprechendes Converter-Node am Gobo-Ausgang des DMXC-Mixers bzw. des Programmers anschließen und mit diesem dann wiederum den gewünschten Button verknüpfen.

4790
80%
GUI & ServerFehlerberichtMediumKeine Verbindung zwischen Kernel, GUI und Umbra wenn ei...Auf User warten3.3 Beta x02.03.202219.12.2022 Task Description

Starte ich die Software mit aktivertem VPN bleibt der Network-Explorer leer und es kann keine Verbindung zwischen den Programmteilen hergestellt werden.
Deaktiviere ich das VPN, in meinem Fall Wireguard, und starte die Software erneut klappt es. Wenn die Verbindung steht kann ich das VPN wieder aktivieren und die Software funktioniert weiter.

4784
80%
GUIFehlerberichtLowOption "Intelligent settings" in Cuelist Group Optionen...Benötigt Tests3.3 Alpha x3.324.02.202218.01.2023 Task Description

In den Optionen für die Cuelist Group ist der Eintrag “Intelligent settings” wieder sichtbar. Da diese Funktion nicht genutzt werden soll und auch nicht genutzt werden kann, müsste die einmal ausgeblendet werden.

4656
80%
ExecutorenFehlerberichtHighBelegung von Executor Pages und Executoren wird nicht r...Benötigt Tests3.3 Alpha x3.315.11.202112.01.2023 Task Description

Ich habe mir ein Projekt erstellt, um die verschiedenen Executor-Typen zu testen und zu dokumentieren. Die Belegung der verschiedenen Seiten ist in den beigefügten Screenshots zu sehen. Die verschiedenen Executoren enthalten dabei auf allen Seiten mehrfach die gleichen Elemente, damit ich insbesondere auch die zahlreichen Buttons prüfen kann. Soweit ich das überblicke, werden diese Informationen auch richtig in die Datei “ExecutorMemberWrappers.xml” geschrieben.

Beim erneuten Laden des Projekts direkt aus der laufenden Sitzung heraus oder auch beim Laden des Projekts nach einem Neustart von DMXC werden die Belegung der Executor-Pages augenscheinlich unvollständig bzw. gar nicht geladen - insbesondere bei den “hinteren” Executor-Pages (im aktuellen Beispiel Group Master, Parameter Master etc.). Beim Betätigen des Faders des Executor 2.1 (Executor Page Group Master) kann man aber erkennen, dass eine Verknüpfung im Hintergrund noch existiert. Die Fader der Executoren 2.2 und 2.3 bewegen sich mit. Gleiches fällt auf, wenn man die Belegung der Executoren ändern möchte. Es wird erst beim zweiten Ablegen eines Elements auf den Executor wirklich das neue Element angezeigt.

Im Anhang findet sich neben den Screenshots des Sollzustands das zugehörige Projekt sowie die Logfiles, die nach dem Neustart und Laden des Projekts generiert wurden.

4583
80%
GUI & ServerFehlerberichtHighProjekt mit großer Anzahl von Geräten kann nicht vollst...Benötigt Tests3.2.23.330.06.202119.05.2023 Task Description

Ich habe ein Projekt erstellt, in dem insgesamt 672 Geräte und 28 Gerätegruppen gepatcht und in zahlreichen Ordnern abgelegt.

Das Laden des Projekt schlägt jedoch mit einer Fehlermeldung fehl. Ignoriere ich diese, fallen gibt es folgende Fehler:

  • die Zuordnung der Geräte und den Gerätegruppen zu den Ordnern schlägt ca. zu 80% fehl
  • in den beiden Stage Views fehlen Icons von Geräten und Gerätegruppen

Spannenderweise liegen die Positionsinformationen der Icons in den Stage Views grundsätzlich noch vor. Ziehe ich die fehlenden Icons wieder in die Stage View, werden diese an der richtigen Position eingefügt.

Lade ich das gleiche Projekt mit der 3.3 Alpha 4, so funktioniert das Projekt ohne Probleme.

Im Anhang findet sich das betreffende Projekt sowie die Logs eines Durchlaufs einer Sitzung.

3864
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowActivieren/Deaktivieren von DMXInterfaces wird nicht an...Benötigt Tests3.2.1 Beta x3.315.10.201920.05.2023 Task Description

Wenn ich DMX-Interfaces und Ports aus dem Kernel heraus im Code Activiere oder Deaktiviere wird dies nicht an die GUI durchgereicht

3070
80%
ServerToDoMediumReminder: Geiles IStoreLocationModel Zeug fertig machen...Benötigt Tests3.2.13.322.05.201817.06.2022 Task Description

Geiler Scheiß, fast fertig….

4116
70%
ServerToDoLowSNMP-ServerZugeteilt3.2TBD (UIS)09.03.202026.11.2021 Task Description

Ich brauche die möglichkeit SNMP-Sensordaten in die software zu bekommen
Eaton UPS EX 3000
Cisco SG300
Cisco SG500

4750
60%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowWave und FFT-Processing pausieren wärend FileImportBenötigt Tests3.3 Alpha x3.326.01.202211.01.2023 Task Description

s.o.

Es ist suboptimal, das die FFT-Analyse die CPU auslastet wärend eines File-Imports, dadurch stockt der Resource-Stream extrem, oder der Kernel wird zwischendurch disconnected…..

2671
60%
Project ExplorerToDoLowCreate XYZ in Unterordnern nicht möglichAnalysieren3.13.317.01.201703.10.2022 Task Description

Ich kann in Unterordnern keine Cuelists/Cuelist Groiups/ Devices/ Device Groups/ etc. über das Kontextmenü hinzufügen.

Außerdem werden neue o.g. immer im Hauptordner angelegt, die mit dem Button “Create XYZ” in der Menüleiste erstellt werden.

Edit: Patrick: Memo an mich. Das trift auf alle Nodes zu !!!!

4927
50%
GUIFehlerberichtLowProject Administration: Sortierung der Projekte nicht n...Unbestätigt3.3 Beta x3.3.105.10.202206.01.2023 Task Description

Ich habe bei mir nun fünf Projekte neu importiert und diese teilweise auch gespeichert. Die Sortierung in der Liste mit den verfügbaren Projekten ist aber nicht nachvollziehbar und eher zufällig.

Für eine bessere Übersicht sollte aus meiner folgende Kriterien hinterlegt werden, um ein Projekt direkt aus der Liste auszuwählen und nicht die Suche nutzen zu müssen:

  • 1. Kriterium: Angepinnte Projekte (Favoriten), dann alle anderen Projekte
  • 2. Kriterium: Alphabetische Sortierung analog zum Windows Explorer (erst Ziffern aufsteigend, dann alphabetisch aufsteigend)
4852
50%
InputAssignmentFehlerberichtLowUndefinierter Zustand von diversen Input-Typen nach Lad...Zugeteilt3.2.308.05.202219.11.2022 Task Description

Im beigefügten Beispielprojekt habe ich vier verschiedene Inputs an das LTP-Node gehängt: Macro Board Profile, Tastatur (Umsch + 1), Push-Button aus Softdesk (Button 2) und MIDI. Lade ich das Projekt, kann ich über den Button 1 bereits die Signal Lamp einschalten, weil der LTP keinen definieren Wert übergibt, da er wiederum keinen definierten Wert von den Inputs erhält.

Dies hat bei anderen Projekten zur Folge, dass zum Beispiel ungewollt Cuelists ausgeführt werden. Zur Zeit lässt sich das nur dadurch beheben, dass ich nach dem Laden einmal alle Tasten betätigte und damit auch eine Neuberechnung des jeweiligen Connectionsset anstoße. Dabei muss ich beachten, dass beim manuellen Triggern alle Bänke aktiv sind, in denen ich die jeweiligen Input nutze. Sobald eine Bank nicht aktiv ist, behält der Input seinen undefinierten Zustand bei, wenn ich die Bank nachträglich aktiviere. Dies hat wiederum zur Folge, dass ich die dort in den Connectionset enthaltenen Inputs erneut manuell triggern muss.

Hierzu hatte sowohl ich das Ticket  FS#3958  sowie @steff das Ticket FS#4432. Vielleicht hat eines oder gar beide eine gewisse Relation zu diesem Ticket.

Bei diesem Punkt handelt es sich um ein Verhalten, was sowohl in DMXControl 3.2.3 als auch in DMXControl 3.3 Beta 2 gleichermaßen existiert. Um dies prüfen zu können, ist das Projekt in DMXControl 3.2.3 erstellt.

4301
50%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowIA mehrfach klonenNeu3.2.2 Beta x28.11.202011.04.2021 Task Description

Beim klonen wird immer nur eine Klon erstellt. Das nervt bei z.B. 32 Connections ziemlich ;) Also als neues Feature im Context-Menü bei Rechtsklick auf CS “Clone multiple” und dann in einem PopUp-Fenster die Auswahl, wie viele CS erstellt werden sollen.

677
50%
StageViewToDoMediumStageView / Property Grid, multi beam fixturesZugeteilt3.2 Alpha x3.419.12.201126.11.2021 Task Description

hat ein Gerät mehrere Beams, wird es als 1 Icon im LV angezeigt.

Für die folgende Erklärung sei Beispielhaft folgendes Gerät gegeben:

Beam 1:
- RGB
- Position (gilt für alle Beams)
Beam 2:
- RGB
Beam 3:
- RGB

Lösung:
0. Es gibt einen “Master Beam” (der 1. Beam) welcher allgemeine Eigenschaften enthält, die sich die Beams teilen. Per Konvention ist das der 1. <function> Block im DDF. Die Eigenschaften (e.g. <dimmer>) werden mit “global=true” markiert, falls es eine globale Eigenschaft ist. In diesem Fall wird die Eigenschaft auch angezeigt, wenn ich einen anderen Beam selektiere. Der Masterbeam ist also so etwas wie eine “Beamgruppe”.

1. Darstellung im Stageview ist umschaltbar zwischen Einzeldarstellung und Beam Darstellung
⇒ Darstellung als Multibeam nur, falls Gerät > 1 Beams besitzt.
⇒ Einzeldarstellung: Wie aktuell, nur bei “Multibeam” Devices wird unter dem “Hauptbeam” angedeutet, dass es zusätzliche Beams gibt (e.g. Icon oder kleine Vierecke). Die Einzeldarstellung ist quasi der Masterbeam.
⇒ Multibeam Darstellung: Die Beams werden als “Matrix” dargestellt und jeweils gezeichnet wie aktuell der Hauptbeam
⇒ Dies gilt natürlich für Geräte UND Gruppen :-) ⇒ Sollte Beam 1 nur Global Eigenschaften enthalten, wird er in der Beam Darstellung NICHT angezeigt. Begründung: Die Global Eigenschaften des Masterbeams werden auch in den anderen Beams dargestellt. Ergo ist eine separate Darstellung nicht notwendig.

2. Selektion Beam / Master
In der Einzeldarstellung selektiere ich den “Masterbeam”. Über ein Tastaturknopf kann auf Beam Selektion umgeschaltet werden und es werden nur die einzelnen Beams markiert. Das Selektieren einzelner Beams ist für Fanning wichtig.
⇒ Wenn Masterbeam selektiert ist, werden die gemergden Eigenschaften aller Beams im PG angezeigt:
Beispiel:

- RGB (Beam 1-3)
- Position

Wenn ich nun das RGB ändere, ändere ich das RGB aller 3 Beams

⇒ Wenn Beams selektiert sind, wird jeder Beam mit seinen Eigenschaften dediziert im PG angezeigt (Beispiel Beam 2, 3 selektiert)

- Global
  - Position
- Beam 2
  - RGB
- Beam 3
  - RGB

3. Fanning
Master selektiert ⇒ Fanning über Geräte (wie bisher)
Beams selektiert ⇒ Fanning über Beams

595
50%
GUIWunsch / IdeeMediumCuelist, Cue als Trackingsperre für Record und PlaybackZugeteiltAlpha 2Cuelist-Erweiterung(intern)11.09.201112.12.2018 Task Description

2 unterschiedliche Attribute sollte es für Cues geben

Das erste greift während der Programmierung:
Cue 5 ist als Sperre markiert, in Cue 1 füge ich einen weiteren Kreis hinzu. Durch tracking wird dieser jetzt bis einschl. Cue 4 ausgegeben. In Cue 5 wird nun automatisch der urspüngliche Werte (in diesem Fall 0) gespeichert. Nehme ich die Sperre wieder raus, werden die automatisch gesetzten Werte gelöscht.

Das zweite während dem Playback:
Wird dieses Attribut für ein Cue gesetzt, bedeutet dies, dass alle Werte, auch getrackte, erneut ausgegeben werden.
Hintergrund ist folgender, Cue 7 ist ein sehr langsamer fade to black für kreis 1. Also wird die 0 getrackt. Cue 8, Cue 9 (verändern Kreis 1 nicht) werden ausgeführt, während Cue 7 noch ausblendet. Cue 10 soll jetzt ein Black sein. Würde der Black aufgerufen werden, bevor der Fade von Cue 7 beendet ist, gehen alle Kreise bis auf Kreis 1 aus, dieser würde den Fade weitermachen, weil eben nach Cue 7 keine weitere Instruktion für Kreis 1 kamen. Wird nun dieses Attribut gesetzt, werden alle Werte dieses Cues als neue Instruktion betrachtet, in Cue 10 also auch die 0 von Kreis 1 (aber nur während dem Playback) und ausgegeben und beendet somit auch den laufenden Fade.

5041
40%
GUI & ServerFehlerberichtLowExport und anschließender Re-Import eines Projektes sch...Benötigt Tests3.3 Beta x03.03.202329.05.2023 Task Description

Ich exportiere mein Standard-Projekt und versuche es anschließend zu importieren, dabei kommt eine Fehlermeldung.
Das Projekt steht anschließend in der Projekt Administration bereit, lässt sich aber nicht mehr löschen.

5037
40%
ServerFehlerberichtLowWARN ParameterTools - The Para. of Parameterable [...]...Benötigt Tests3.3 Beta x23.02.202329.05.2023 Task Description

Mit der Veröffentlichung der Beta 6 kommt nun immer folgende Fehlermeldung im Kernel, wenn ein Projekt Executoren enthält, denen ein Element zugeordnet sind:

21:02:46 WARN  ParameterTools - The Following Parameters of Parameterable org.dmxc.lumos.Kernel.Executor.ScenelistExecutorMemberConfiguration could not be loaded: Number, Name
21:02:46 WARN  ParameterTools - The Following Parameters of Parameterable org.dmxc.lumos.Kernel.Executor.ExecutorMemberConfiguration could not be loaded: Number, Name

Trotz dieser Fehlermeldung stimmt die Zuordnung der Executoren aber und auch die individuelle Konfiguration der Buttons wird richtig geladen.

So war es auch im Zuge des Zusammenfügen der Logs für  FS#5035 . In den dort beigefügten Logfiles ist die genannte Fehlermeldung ebenfalls enthalten, als ich das Projekt aus FS#4772 öffnete. Dieses enthält drei Executoren, denen eine Szenenliste zugeordnet ist.

4232
40%
SoftdeskToDoLowSoftdesk - Namensgebung im DesignerUnbestätigt3.2.119.07.202014.03.2021 Task Description

SignalLamp –> Signal Lamp
CueListSelector –> Cuelist Selector
DeviceSelector –> Device Selektor
CueListMonitor –> Cuelist Monitor
Style
AdvancedCueMonitor –> Advanced
Style
SimpleCueMonitor –> Simple

ColorBar –> Color Bar
Preset
AdvancedHSV –> Advanced HSV
Preset
BlackAndWhite –> White

ColorGrid –> Color Grid

Label
Style
CustomLabel –> Custom

Gesamte PropertyGrid:
- IsEnabled –> Enabled
- DisplayName –> Display Name
- BaseColor……

Button:
ValueActivated und ValueDeactivated
OffColor und OnColor
Entweder für beides On/off oder Activated/Deactivated
–> Die Einstellungen sollten auch direkt beieinander liegen.

3802
40%
SoftdeskWunsch / IdeeLowSoftdesk Control: TrackPadBestätigt3.2 Beta x16.09.201926.11.2021 Task Description

Ein PositionsControl welches mit einem relativem Wert arbeitet.
Bewegt man die Maus/Touch auf dem Trackpad nach Rechts bewegt sich so z.B. auch ein Scheinwerfer nach rechts.

Vergleichbar mit dem TouchPad bei einem Laptop.
Die Empfindlichkeit sollte einstellbar sein.
Es sollte einen “intelligenten” Modus geben der bei langsamen Bewegungen etwas feiner ist und bei schnelleren Bewegungen größere Schritte geht.

Farbe soll Einstellbar sein.
Einstellung für die Invertierung.

2765
40%
ServerWunsch / IdeeLowMatrix Effektgröße mit den normalen Effekten verändernNeu3.1TBD (UIS)23.03.201717.01.2020 Task Description

Es wäre toll, wenn man z.b. die Startposition des Boom-Effekts mithilfe eines weiteren Effekts verändern könnte. Oder z.b. die Geschwindigkeit des Color-Scroll Effekts mit einem Sinus belegen könnte.

2709
30%
ServerWunsch / IdeeLowUnterschiedliche Modi für UserUnbestätigt3.13.403.03.201726.11.2021 Task Description

Wie bereits mehrfach besprochen sollte DMXC mehrere Modi unterstützen (Anfänger, Fortgeschrittener) sowie evtl. unterschiedliche Standard layouts (Theather, Disko,…)

Entsprechend sollten Elemente angezeigt oder ausgeblendet werden.

Hierzu muss folgendes durchgeführt werden:

1. Definition, welche Gruppen es gibt
2. Definition, was diese Gruppen sehen und was nicht
3. Implementierung des Models

Wichtig ist, dass diese Auswahl nur initial das System konfiguriert. Der User kann jederzeit in den Fortgeschrittenen Modus wechseln und dadurch mehr Dinge angezeigt bekommen.

4222
10%
GUI & ServerFehlerberichtLowWPF MessageBox AdvancedUnbestätigt3.207.07.202008.07.2020 Task Description

Wir brauchen eine Message Box Advanced.

Neben den üblichen Funktionen der bekannten Message Box (Header, Text, Mehrere Buttons (OK, OK-Cancel, OK-Retry-Cancel, Yes-No, Yes-No-Cancel,….)) sowie Icon stelle ich mir folgendes vor:

1. Auswahl zwischen 1-3 Buttons, sowie beliebige Beschriftung der Buttons
2. Optional Anzeige eines Icons für die MessageBox
3. Optional Anzeige eines kleinen Icons pro Button
4. Definition eines Default Buttons, der beim direkten drücken auf “Enter” gewählt wird. Per Default ist es Button 1
5. Optional Angabe eines Timeouts, welcher den Default Button nach Ablauf von X Sekunden drückt (Text des Buttons = “Button Text (<countdown>)”). Im Button läuft also die Zahl runter, bei 0 wird gedrückt.
6. Optional Anzeige eines “Don’t show Again” Checkbox Elementes
7. ESC Taste schließt die Message Box.

5053
0%
GUI & ServerFehlerberichtMediumFehlerhafte Cue lässt komplette GUI einfrierenUnbestätigt3.3 Beta x19.05.202319.05.2023 Task Description

Lade ich die Cue 4 aus der Cuelist “Ambient” im beigefügten Projekt in den Programmer, kann ich nach einem kurzen Moment die gesamte GUI nicht mehr bedienen. Selbst das Stoppen der Cuelist kann nicht mehr umgesetzt werden.

5051
0%
GUIFehlerberichtLowMaster-Fenster: Scrollrad funktioniert nicht konsistentNeu3.3 Beta x21.04.202324.04.2023 Task Description

Im Master-Fenster klappt das scrollen mittels Mausrad nur wenn der Mauszeiger im Bereich zwischen den Mastern ist, steht der Mauszeiger im Bereich der Master klappt das scrollen nicht.
Ein horizontales scrollen mittels zweitem Scrollrad funktioniert gar nicht.

5048
0%
GUIFehlerberichtVery LowGrafikfehler beim Umbenennen von DevicesNeu3.2.308.04.202308.04.2023 Task Description

Mir ist heute ein Grafik-Fehler bbeim Umbenennen von Devices aufgefallen. Beim Umbenennen wird die Schrift im Project Explorer kleiner, so dass
am Ende noch ein Stück der alten Schrift stehen bleibt (siehe angehängter Screenshot). Das ist auch eher ein Schönheitsfehler und hat keinen Einfluß auf die Funktion.
Dies tritt auch nur bei längeren Namen auf.
Es gibt dazu auch keine Log-Einträge.

5046
0%
ExecutorenFehlerberichtLowFixierte Executoren werden nicht gespeichertNeu3.3 Beta x11.03.202311.03.2023 Task Description

Wird ein Executor fixiert → projekt gespeichert → dmxc neu geöffnet, so sind die fixierten executoren nicht mehr fixiert ⇒ executoren müssen nach jedem start von dmxc neu fixiert werden

5045
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowUmbra fehlerNeu3.3 Beta x09.03.202310.03.2023 Task Description

Nach öffnen von DMXC, laden eines projekts und starten mehrere cuelists via IA werden manche Cuelists (egal wie) auch nach stoppen und via editor neu starten nicht mehr gestartet. zudem fehler in der umbra. logs siehe anhang

Showing tasks 1 - 50 of 671 Page 1 of 14

Available keyboard shortcuts

Tasklist

Task Details

Task Editing