|
4404 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Namensnennung der beiteiligten Personen | Unbestätigt | unbestimmt | | 14.03.2021 | 17.03.2021 |
Task Description
Aus der Projektbesprechung vom 14.03.2021 ging der mehrheitliche Wunsch hervor, dass eine namentliche Nennung der beteiligten Personen für Entwicklung, Übersetzung etc. erfolgen soll. Die Art und Weise ist dabei noch nicht final festgelegt, ob diese Nennung direkt in der Software oder im Wiki oder auf der DMXC-Homepage erfolgt.
|
|
4402 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Input Assignment - Macroboard Profile Button Node | Zugeteilt | 3.3 Alpha x | 3.3 | 13.03.2021 | 11.01.2023 |
Task Description
- Input - Knopf drücken - Output - bmp und ist gedrückt
|
|
4401 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Macroboard Profiles als Control für Softdesk | Unbestätigt | 3.2.2 | | 13.03.2021 | 13.03.2021 |
Task Description
s. Überschrift → analog zum Macroboard Profile Fenster. Nur die ID vom MacroboardProfile an das Control übergeben. Bei Fragen gerne an Patrick :)
|
|
4398 | |
Server | Fehlerbericht | Low | Unable to fetch Enttec Pro List | Unbestätigt | 3.2.2 | | 13.03.2021 | 13.03.2021 |
Task Description
Betrifft Version 3.2.2.339 (Release)
Beim Starten des DMXControl 3 Kernels taucht folgender Fehler im Log auf, obwohl kein Enttec Interface konfiguriert/verfügbar ist:
ERROR EnttecProFactory - Unable to fetch Enttec Pro List: Entry point was not found.
System.EntryPointNotFoundException: Entry point was not found.
at System.IDisposable.Dispose()
at Enttec_Pro_Lib.EnttecProLib.getInterfaces() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.2\Enttec\src\EnttecProLib.cs:line 135
at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.EnttecProFactory.<get_Interfaces>d__8.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.2\Enttec\src\EnttecFactory.cs:line 73
WARN EnttecProFactory - Execution of Interfaces took 1150 ms in Factory EnttecProFactory
|
|
4393 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Neue, über das Menü erstellete Elemente direkt im Bearb... | Unbestätigt | 3.2.1 | | 06.03.2021 | 13.03.2021 |
Task Description
Wenn ich eine Cuelist, ein Softdesk oder eine Stage View über das Menü oder über die Schnellzugriffsleiste neu erstelle, könnte ich es mir als hilfreich erachten, wenn dieses Element dann direkt im Bearbeitungsmodus geöffnet wird. Das bedeutet
eine neue Cuelist wird direkt im Cuelist Editor,
ein neues Softdesk wird direkt im Softdesk Designer und
eine neue Stage View wird direkt geöffnet.
Aktuell muss ich hier die Einträge nochmals aufrufen, damit ich die Bearbeitung der Elemente entsprechend vornehmen kann. Insbesondere im Falle eines neu angelegten Softdesk könnte dies wie eingangs gesagt durchaus hilfreich sein.
|
|
4392 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Cuelist PlayMode Random Cue Pattern | Unbestätigt | 3.3 Alpha x | 3.4 | 04.03.2021 | 28.11.2021 |
Task Description
Hab eine Cueliste im PlayMode Random mit folgenden Cues:
Number; Trigger; Name
0 Go "Flash White Device 1"
1 Follow "Flash White Device 1 Release"
2 Go "Flash White Device 2"
3 Follow "Flash White Device 2 Release"
4 Go "Flash White Device 3"
5 Follow "Flash White Device 3 Release"
6 Go "Flash White Device 4"
7 Follow "Flash White Device 4 Release"
8 Go "Flash White Device 5"
9 Follow "Flash White Device 5 Release"
10 Go "Flash White Device 6"
11 Follow "Flash White Device 6 Release"
12 Go "Flash White Device 7"
13 Follow "Flash White Device 7 Release"
...
XX Go "Flash White Device Y"
XX +1 Follow "Flash White Device Y Release"
Ich möchte das bei jedem Go eine Random Cue mit Number%2==0 getriggert wird. (0,2,4,6,8,10,12)
|
|
4391 | |
AudioAnalyser | Wunsch / Idee | Low | AudioAnalyser als Auswahlmöglichkeit für BeatSource der... | Zugeteilt | 3.3 Alpha x | 3.4 | 02.03.2021 | 26.11.2021 |
Task Description
AudioAnalyser als Auswahlmöglichkeit für BeatSource der CueList hinzufügen. Das ermöglicht vom AudioAnalyser erzeugte Beat-Steuerung, die nicht einen gleichmäßigen Beat erzeugt (wie ManuelBeat oder Speedmaster). Die Erweiterung ermöglicht evtl. auch anderen Erweiterungen/Plugins sich an dieser Stelle einzubinden.
AL: Vorbereitung erledigt. Frank muss Plugin anpassen
|
|
4383 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Hinweis beim Erstellen größerer Connectionsset | Unbestätigt | 3.2.1 | | 20.02.2021 | 20.02.2021 |
Task Description
Es kommt immer wieder mal vor, dass Nutzer sehr umfangreiche Connectionsets bauen, die dann schnell unübersichtlich werden. Oftmals wäre es aber möglich, deren Logik auf mehrere Connectionsets zu verteilen.
Daher sollte beim Bauen von solch großen Connectionssets ein Hinweis erscheinen, dass es unter Umständen nicht sinnvoll ist, etwas derartiges zu bauen. Dieser Hinweis erscheint bei jedem neu manuell angelegten Connectionset einmalig beim Überschreiten einer noch festzulegenden Anzahl von Nodes. Inputs und Outputs wären ggf. auszuklammern, ebenso wie der Fall, wenn man ein Connectionset oberhalb der Hinweisgrenze dupliziert.
|
|
4382 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | IA Cuelist Node "OK" Auswahlbutton zu klein | Nicht Reproduzierbar | 3.2.2 Beta x | | 19.02.2021 | 19.02.2021 |
Task Description
Im Auswahlfenster für die Cuelist bei den Properties eines Cuelist-Nodes ist der Auswahlbutton extrem schmal (siehe Bild). Da befindet sich direkt darüber ja auch noch nutzbarer Platz, damit man den größer machen könnte
|
|
4381 | |
StageView | Wunsch / Idee | Low | Schloss-Icon in Kamerasteuerung | Usability Relevant | 3.2.2 Beta x | | 18.02.2021 | 09.06.2022 |
Task Description
Schlosssymbol Funktion in Kamera Steuerung. Aktivieren/Deaktivieren “Kamera fixieren”
Im Moment ist das Icon für “fixiert die Icons”
Fixieren der Icons sollte weiterhin möglich sein aber vieleicht an anderer Stelle. Als Vorschlag aus “Icons” ein Drobdown Menue was Icons betrifft, Alias-Icon hinzufügen, Alias-Icon löschen, Icons fixieren. Ähnlich wie bei Anzeigen/Ausblenden.
|
|
4380 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Medium | Unübersichtlichkeit und schwere Navigation bei großen G... | Neu | 3.2.1 | | 17.02.2021 | 18.02.2021 |
Task Description
Es fehlt eine Kamerasteuerung wie in der Stageview. Es fehlt ein Raster an dem man sich orientieren kann. Es fehlt die Möglichkeit bei den Verbindungslinien Zwischenpunkte an zu legen um Verbindungen von Logiken runter ziehen zu können "saubere Kabelverlegung".
|
|
4378 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Cues created with presets do not update properly on rep... | Neu | 3.2.1 | | 15.02.2021 | 18.02.2021 |
Task Description
When the devices in a group is replaced it globally updates the cues and presets created with that group. Only issue is the cues that are created with presets do not update the new devices in the cue. I get around it by programming solely in the device control window not using presets for programming.
|
|
4377 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Snapping-Funktion erweitern | Unbestätigt | 3.3 Alpha x | | 14.02.2021 | 14.02.2021 |
Task Description
Ich fände es gut, wenn das Snapping (pinke Linie) nicht nur beim Verschieben wirken würde, sondern auch bei der Änderung der Größe eines Controls oder Labels.
|
|
4376 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Center- bzw. Even-Funktion | Unbestätigt | 3.3 Alpha x | | 14.02.2021 | 14.02.2021 |
Task Description
Was definitiv im Softdesk fehlt ist eine “Center”-Funktion. Sprich ich möchte ein Control einerseits bezüglich des aktuell zur Verfügung stehenden Softdesk-Bereichs zentern und andererseits auch bezüglich anderer Objekte. Wenn ich also mehr als zwei Objekte auswähle, möchte ich, dass diese zwischen dem zuerst und zuletzt ausgewählten / am weitesten links und rechts befindliche Objekt gleichmäßig verteilt werden (welches von den beiden muss noch überlegt werden). So habe ich dann auch gleich eine Zentrierfunktion, wenn ich drei Objekte auswähle.
|
|
4373 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Low | Softdesk <-> Input Assignment <-> Midi | Auf User warten | 3.2.1 | | 14.02.2021 | 19.02.2021 |
Task Description
Im Input Assignment: Midi Fader mit Softdesk Fader verknüpft. Midi Fader wird bewegt, Grafik im Softdesk nimmt den Wert des Midifades Grafisch im Softdesk an. Übernimmt die Werte aber nicht auf den Softdesk Output des Faders im Input Assignment. Midi Fader 0 → Input Assignment 0 Input / 0 Output → Softdesk Fader 0 Midi Fader 1 → Input Assignment 1 Input / 0 Output → Softdesk Fader 1
Softdesk Fader setzt Aktionen nach dem Ausführen wieder zurück bzw. verwirft Einstellungen dadurch.
|
|
4372 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | DeviceGroupSelect / CueListGroupSelect | Neu | unbestimmt | | 14.02.2021 | 18.02.2021 |
Task Description
DeviceSelect erweitern das auch DeviceGroupSelekt möglich ist. Ansteuern mehrerer Divices zeitgleich ermöglichen.
CueListSelect erweitern das auch CueListGroupSelekt möglich ist. Eingrenzung der CueListSelect auf bestimmte in einer CueListeGroup vorhandener Cuelists. Für die einfachere eingrenzung von "Arbeitsbereichen" im Softdesk.
|
|
4368 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Warnung, wenn Projekt aus neuerer DMXC-Version stammt, ... | Zugeteilt | 3.2.1 | | 10.02.2021 | 09.06.2022 |
Task Description
Wird aktuell ein Projekt aus einer neueren DMXC-Version in einer älteren Version geöffnet, gibt es (wohl) nur eine Warnung im Kernel-Log. Es wäre besser, den Benutzer auch in der GUI auf das Problem hinzuweisen.
|
|
4361 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | XML Viewer für geladene DDFs in der GUI | Unbestätigt | 3.2.1 | | 26.01.2021 | 19.02.2021 |
Task Description
Ich hatte das Problem, dass ich nicht wusste wie mein geladenes DDF funktioniert. Hier wäre es praktisch, wenn man sich das XML des angelegten Gerätes direkt in DMXC anzeigen lassen kann.
|
|
4352 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Gerät anlegen - Textfelder lassen sich nicht scrollen | Neu | 3.2.2 Beta x | | 21.01.2021 | 23.01.2021 |
Task Description
Wenn man beim Anlegen eines Gerätes einen Namen für Gerät oder Gruppe angibt, der länger ist als die Länge des Felds, läuft der Text über die Anzeige hinaus. Man kann allerdings nicht per Pfeiltasten im Feld scrollen. Der Rest der Eingabe wird somit unsichtbar.
|
|
4347 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Medium | Presets sortieren ist z.Z. nicht möglich | Entscheidung | 3.2.1 | | 16.01.2021 | 17.01.2021 |
Task Description
Ein sortieren von bestehenden Presets ist nicht möglich. Man müsste Diese manuell verschieben oder auch alphabetisch sortieren können. Wird die Liste länger, so wird auch die Übersicht komplizierter.
|
|
4345 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Fog Button in DMX Control Timer bzw Nebelmenge falsch | Neu | 3.2.1 | 3.4 | 16.01.2021 | 28.11.2021 |
Task Description
in Folgedem Beispiel wurde eine “Stairville AF-250” verwendet Beim Timer wird der DMX Kanal immer auf 100% gesetzt für die Aktive Zeit.
Schön wäre es wenn man auch die Menge auswählen könnte wie, 25%, 50%, 75%, 100%. Oder vielleicht sogar eine frei wählbare Menge an Ausstoß.
|
|
4340 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | AddDevice Fenster Usability | Usability Relevant | 3.2.2 Beta x | 3.4 | 12.01.2021 | 28.11.2021 |
Task Description
Ein paar Ideen um die Usability des Add Device Fensters zu verbessern. Da man ja während das Fenster offen ist, eh nichts anderes machen kann, könnte man ja den verfügbaren Platz nutzen.
- Vergrößern der “Größer”/”Kleiner” Buttons bei den Int Werten - Int Werte mit Mausrad erniedrigen/erhöhen - Mit Tab rechts alle Werte anwählbar machen (aktuell wird “Assign to (new) Group” und “Repeat” ausgelassen) - Den “Fokus” von Tab überall sichtbar machen (wenn man mit Tab gerade auf z.B. dem “Add Device” oder “⇒ Patching” Button ist, dann ist das für den User nicht ersichtlich) - Hinzufügen der Geräte bei “Enter” - Standardgröße des Fensters vergrößern - Hintergrund abdunkeln, damit schneller ersichtlich ist, dass man nur in diesem Fenster arbeiten kann, solange es offen ist
|
|
4338 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | "Bekannte" Tooltips für Wertevalidierung anziehen | Unbestätigt | 3.2.2 Beta x | | 09.01.2021 | 15.01.2021 |
Task Description
In DMXControl 3 gibt es einen Tooltip-Manager, welcher automatisch die Tooltips generiert. Dieser sollte auch bei fehlerhaften Eingaben im PropertyGrid des Softdesk Designers angezogen werden.
Im Zuge der Behebung des Tickets FS#4263 kommt nämlich aktuell ein Popup-Fenster, was aus Konsitenzsicht etwas unschön ist, aber für DMXControl 3.2.2 so für den Moment in Ordnung ist. Deswegen habe ich die Dringlichkeit auch direkt auf “verschoben” gesetzt.
|
|
4336 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Device Control - Eingabeerleichterung von Mastern und F... | Unbestätigt | 3.2.1 | | 09.01.2021 | 12.01.2021 |
Task Description
Ich hätte eine Idee, wie man im Device Control eine bessere Möglichkeit anbieten kann, die Werte einzutippen:
Aktuell gibt es für jedes Property ein kleines Dropdown, um die Eigenschaft einzustellen.
In meinem Vorschlag könnte man das Fenster etwas aufbohren.
Oben wird der Fader angezeigt, darunter einige Buttons mit den ganzen Fanning Operatoren und darunter eine Auswahlliste mit den Mastern.
Das Ganze funktioniert jetzt wie mit einem Taschenrechner. Ich Schiebe den Fader auf einen Wert, drücke dann # und schiebe den Fader auf den 2. Wert. Mit Enter wird die Eingabe übernommen (Man könnte auch noch ein Ok und Abbrechen einbauen).
Wenn das entsprechende Property kein Fanning zulässt, werden auch keine Fanning Operatoren angezeigt. Wenn kein Speedmaster angenommen wird, wird auch kein Speedmaster angezeigt…
|
|
4335 | |
StageView | Wunsch / Idee | Very Low | Prüfen der Reihenfolge von Device Groups mittels Highli... | Zugeteilt | 3.2.1 | 3.4 | 08.01.2021 | 12.01.2021 |
Task Description
An vielen Stellen wird kommuniziert, dass Device Groups ein wichtiges Hilfsmittel sind. Da die Reihenfolge der Geräte innerhalb der Gerätegruppe von entsprechender Relevanz ist, wäre es gut, es gäbe eine Möglichkeit zur manuellen Prüfung direkt in der Stage View.
Ein Gedanke wäre hierzu auf die Highlight-Funktion zurückzugreifen, wo ich dann nach dem Auswählen einer Device Group eine Rückmeldung in der Stage View und damit auch auf der Bühne erhalte. Denn es muss ja nicht zwingend so sein, dass die Reihenfolge der Icons in der Stage View mit der tatsächlichen Reihenfolge in den Device Group übereinstimmt. Selbstverständlich muss aber im ersten Zug gewährleistet bleiben, dass mir vorrangig alle Geräte gehighlightet werden, die in dieser Gruppe enthalten sind.
|
|
4334 | |
StageView | Wunsch / Idee | Low | Touchoptimierte Alternatibe für die Highlight-Funktion | Bestätigt | 3.2.1 | 3.4 | 08.01.2021 | 16.01.2021 |
Task Description
Aus dem Thread Scheinwerfer in der Stage View steuern ging die Frage- bzw. Problemstellung hervor: wie kann ich schnell mehrere Lampen temporär zum Einleuchten aktivieren, wenn ich nur ein Tablet zur Verfügung habe?
Hierfür ist ja bekanntermaßen die Highlight-Funktion gedacht, nur hier muss man explizit die Strg-Taste mit am Mann haben, möchte man mehrere Geräte gleichzeitig aktivieren. Daher formuliere ich hiermit den Wunsch nach einer touchoptimierten Alternative für die Highlight-Funktion. Im Idealfall klicke ich in der Stage View nach dem Aktivieren von Highlight
einmal auf die Lampe A → sie geht an
auf die Lampen B und C → diese beiden gehen nun auch an
das zweite Mal auf die Lampe B → sie geht wieder aus, Lampen A und C sind weiterhin an
Hintergrund ist, dass man beim Einleuchten nicht nur immer eine Lampe für sich einzeln betrachtet, sondern je nach Anwendungsfall auch mehrere zusammen. Szenen werden hierbei ja nicht generiert. Deswegen ist dieser Wunsch nicht unbedingt im direkten Zusammenhang mit Ticket FS#4333 zu sehen.
|
|
4333 | |
StageView | Wunsch / Idee | Low | Shortcut für Nox und Programmer-Clear für ausgewähltes ... | Unbestätigt | 3.2.1 | | 07.01.2021 | 28.09.2021 |
Task Description
Mit einem Doppelklick werden ja Geräte eingeschaltet (Dimmer auf 100% und Shutter auf). Allerdings gibt es keine Maus- und/oder Tastenkombination, mit der man “Nox” betätigen kann. Das würde dann auch im Programmer landen, was für manche Situationen (Theater) sinnvoll ist. Für andere aber nicht. Daher bräuchte es auch noch eine dritte Kombination, um entweder die Dimmer- und Shutter-Werte oder alle Parameter für das entsprechende Gerät aus dem Programmer zu löschen.
|
|
4331 | |
StageView | Wunsch / Idee | Low | Umbruch bei Gerätenamen | Zugeteilt | 3.2.2 Beta x | 3.4 | 06.01.2021 | 26.11.2021 |
Task Description
Moin, Eine Idee, kann man es Realisieren das die Benennung der Geräte im Stageview ein Zeilenumbruch zu ermöglichen. Als Symbol könnte man im Namen ein Semikolon Nutzen.
Gruß Max
|
|
4330 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Bewegen des Cursors im Textfeld wählt Text aus | Unbestätigt | 3.2.2 Beta x | | 05.01.2021 | 05.01.2021 |
Task Description
Ich ändere einen Text in einer beliebigen Zelle, zum Beispiel den Trigger value oder den Namen im Cuelist Fenster oder den Namen eines Connectionsets im Input Assignment.
Wenn ich den Cursor mit Hilfe der Pfeiltasten verschiebe, kommt es sehr häufig vor, dass hierbei der Text in der Zelle vom ersten Zeichen an bis zur Cursorposition ausgewählt wird. Somit ich immer mit der Maus an die richtige Stelle klicken, was die Korrektur des Textes je nach Situation erschwert.
|
|
4325 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Gemeinsame Ansteuerung von Intensity, Fade Factor und S... | Unbestätigt | 3.2.2 Beta x | | 02.01.2021 | 07.01.2021 |
Task Description
Ich steuere über das Softdesk immer bei zahlreichen Cuelists gemeinsam die Intensität, den Fade Factor und Speed Factor oder Slider an. Die zugehörigen Cuelists liegen meist auch in einer Cuelist Group. Bis dato muss ich aber diesen Slider immer pro Cuelist verdrahten, sodass ich ihn beispielsweise bei 10 Connectionsets für 10 verschiedene Cuelists einbinden muss.
Hier würde ich mir eine Möglichkeit wünschen, dass ich diese drei Werte über eine zentrale Stelle an die Cuelists übergeben kann, natürlich vorzugsweise über bereits vorhandene Nodes.
|
|
4321 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Low | Gobo-Icons auf dem Softdesk verschwinden nach Neustart ... | Neu | 3.2.1 | | 23.12.2020 | 23.01.2021 |
Task Description
Die Einbindung der Icons für die Gobos erfolgt über einen Button auf dem Softdesk welchem im Input Assignment ein “Bitmap from Resource”-Node zugefügt wird. Trotz Speicherns ist das Icon auf dem Softdesk nach Neustart weg.
|
|
4320 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | Graue Fläche überdeckt Connectionssets im Input Assignm... | Neu | 3.2.1 | | 23.12.2020 | 23.12.2020 |
Task Description
Das Input Assignment ist in einem floating Window zusammen mit einem Softdesk (IA oben, Softdesk unten). Nachdem ich einige Zeit im Projekt gearbeitet hab (Wechseln zwischen Graphen und Tabellen-Ansicht, verschieben der Grenze zwischen IA und Softdesk), ist mir in der Tabellen-Ansicht die auf dem Bild 1 zu sehende graue (im Bild rot markierte) Fläche aufgefallen. Diese überdeckt alle sich darunter befindenden Connectionsets und wird relativ zu der Grenze IA und Softdesk verschoben (Bild 2). Außerdem wandert die mit der Zeit nach oben (also jetzt nicht kontinuierlich, sondern irgendwie während dem Arbeiten). Öffne ich ein Connectionset, dann verschwindet sie und ich kann ganz normal im CS arbeiten, beim öffnen der Tabellenansicht ist sie wieder da. Mit Schließen und Öffnen des IA geht die Fläche auch nicht weg. Lediglich mit einem Neustart der Software verschwindet es wieder (Projekt neu laden hab ich jetzt nicht probiert.
|
|
4319 | |
Theming | Fehlerbericht | Low | Midi Manger Name einer Rule im Dark-Theme unlesbar währ... | Neu | 3.2.1 | | 23.12.2020 | 23.12.2020 |
Task Description
Das Name-Feld einer Midi-Rule ist während dem eingeben des Namens im Dark-Theme unlesbar, da das Kästchen weiß ist.
|
|
4314 | |
AudioAnalyser | Wunsch / Idee | Low | Aktuellen BPM-Wert direkt als Wert anbieten | Unbestätigt | 3.2.2 Beta x | 3.4 | 21.12.2020 | 28.11.2021 |
Task Description
Der Speedmaster kann ja mit DMXControl 3.2.2 nun auch direkt auf einen BPM-Wert gesetzt werden. Hier wäre es hilfreich, wenn der AudioAnalyser diesen ebenfalls direkt so als Input anbieten kann.
Der aktuell vorhandene Zählwert für den Beat lässt den Speedmaster zu sehr springen, was das Ergebnis merklich verfälscht und in einem großen Spektrum stark springen lässt. So habe ich Titel, wo der AudioAnalyzer mit seiner Analyse konstant bei beispielsweise 128 BPM liegt. Der Speedmaster macht daraus allerdings BPM-Werte zwishcen 120 und 160 BPM, je nachdem wie die Zählwerte über den Beat to Bool Konverter am Learn-Input ankommen.
|
|
4311 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Chaser Effekt Slider Wertebereich zu groß | Neu | 3.2.2 Beta x | | 18.12.2020 | 15.01.2021 |
Task Description
Der Wertebereich der zur Einstellung einzelner Parameter am Chaser Effekt genutzten Slider ist viel zu groß (100.000ms). Bitte verkleinert den doch auf einen maximalen Wert von 5.000ms oder zumindest 10.000ms, da sich in den meisten Fällen die Werte darunter befinden werden. Dies gilt für die Eigenschaften Duration, Fade und Break.
|
|
4306 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Low | Advanced CueListMonitor | Neu | 3.2.2 Beta x | | 09.12.2020 | 28.12.2020 |
Task Description
Bug: Intensity Slider springt bei Klick auf Slider von 0 auf 100, Speed und Fade Factor verhalten sich komisch (ja ich weiß, aber es ist einfach weder ein Muster erkennbar, noch was sie eigentlich tun sollen)
zusätzlicher Wunsch wenn ihr schon dabei seid: Styles umbennen in (das es sich um den CuelistMonitor handelt, ist davor ja schon klar, deshalb bitte wie folgt): - Advanced - Default - Simple
|
|
4304 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Genutztes Farbmodell kennzeichnen | Unbestätigt | 3.2.2 Beta x | | 30.11.2020 | 30.11.2020 |
Task Description
Aus der GUI geht sowohl im Programmer auch nicht im Device Control hervor, welches Farbmodell man für eine Device Group oder einem Device genutzt hat. Hier würde ich mit eine entsprechende Kennzeichnung wünschen.
|
|
4303 | |
Server | Fehlerbericht | Low | Abhängigkeit zwischen Fade und Duration beim Chaser-Eff... | Unbestätigt | 3.2.2 Beta x | | 29.11.2020 | 23.12.2020 |
Task Description
Erhöhe ich die Fadezeit beim Chasereffekt nach und nach über den Wert der Duration, so werden zunehmend weniger Geräte angesprochen. Bei der beispielhaften Konfiguration der Duration auf 250ms (Default), Size 6 und Play Mode Normal ergibt sich bei:
Fade 0ms - aktive Geräte: 6
Fade 125ms - aktive Geräte: ca. 4
Fade 250ms - aktive Geräte: ca. 3
Fade 500ms - aktive Geräte: ca. 2
|
|
4300 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Low | Softdesk Fenster Slider Bug | Neu | 3.2.2 Beta x | | 28.11.2020 | 01.02.2021 |
Task Description
Bei einem Softdeskfenster (sowohl Designer als auch späteres Fenster), welches mehr Inhalt hat, als das Fenster breit ist, springt der Slider (x-Achse) und die Ansicht total verbuggt hin und her.
|
|
4294 | |
Nodle | Fehlerbericht | Low | Heartbeat fehlt bei Betrieb von 2 IF | Neu | 3.2.1 | | 21.11.2020 | 06.01.2021 |
Task Description
Ich hab jetzt ein Update von zwei Nodle U1 auf die Version 1.06 gemacht. Soweit alles gut, nur als ich beide im DMXC 3.2.1 eingebunden hatte schreibt der Kernel immer bei dem zuletzt in WIN 10 eingebundenen Nodle das er den Heartbeat vermisst. Wenn ich ein IF in DMXC deaktiviert lasse kommt die Meldung nicht mehr. Es sind aber beide Interfaces im WIN-Geräte-Manager registriert. DMXC Forum 2 x Nodle U1 mit V1.06 - Heartbeat-Problem
|
|
4293 | |
Softdesk | Fehlerbericht | High | Buttons verschwinden | Zugeteilt | 3.2.1 | | 19.11.2020 | 28.12.2020 |
Task Description
Projekt lasse ich gerne Zukommen, bei Veränderungen im Softdesk, z.B. verschieben verschwinden irgendwelche Buttons, ohne dass ich da ein System erkennen würde. Zudem existiert ein Button im Input Assignment “Button (13)”, der im Softdesk nicht angezeigt wird. Beim Versuch den zuzuweisen friert DMXC3 ein, evtl liegt da der Kern des Problems. Aktuell hat es alleine beim letzten neu laden 6 Buttons zerlegt, die im Softdesk nicht mehr angezeigt werden, allerdings im InputAssingment noch vorhanden sind.
LG Paul
|
|
4291 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | High | Bild des Graphen automatisch erstellen lassen | Unbestätigt | 3.2.1 | | 30.10.2020 | 25.12.2020 |
Task Description
Immer wieder kommt es vor, das man einen Graphen im Input Assignment eines Users debuggen muss. Hierfür braucht man zwingend ein Bild. Allerdings ist das bei komplexeren Graphen manchmal schlecht bis gar nicht zu lesen. Daher wäre es für diese Arbeit sehr wichtig, wenn man einfach die anzuzeigenden Nodes auswählen könnte, dann einen Rechtsklick auf einen der Nodes machen könnte und das als Bild exportieren könnte (egal ob png, jpeg etc.). Hierbei sollte die Auflösung immer so sein, dass man den Text auf jeden Fall lesen kann (also durchaus eine Standardaufösung möglich, dann wird halt das Bild etwas größer). Am Besten wäre es, wenn man auch noch den Ausschnitt mit den Inputs und Outputs der ausgewählten Nodes drauf hat. Wählt man keinen Node aus und exportiert das Bild, dann wird einfach der ganze Graph gespeichert.
|
|
4283 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Fanning mit Parametermaster erzeugt Fehlermeldung beim ... | Neu | 3.2.1 | | 04.10.2020 | 10.01.2022 |
Task Description
Bei der Phase kann man zwar den Wert fannen, z.B. {parametermaster 1} > 0 Das funktioniert auch. Wenn man die Szene abspeichert und das Projekt wieder öffnet erscheint eine Fehlermeldung: Value kann nicht für Parameter: Phase geladen werden.
{parametermaster 1} > {parametermaster 1:*2} funktioniert aber.
|
|
4280 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Automatische Connection Sets Part 1 | Unbestätigt | 3.2.1 | | 26.09.2020 | 26.09.2020 |
Task Description
Hier ein paar neue Connectionsets, die angelegt werden sollen, wenn man bestimmte Inputs und Outputs im IA per Drag&Drop verknüpft.
1. Softdesk Button auf Speedmaster: Wird ein Softdesk Button auf den “Learn” Eingang des Speedmasters gelegt, soll das “CS-Speedmaster” angelegt werden. a) Softdesk Button → Speedmaster Knoten “Learn” Input (aktuell so umgesetzt.) b) Speedmaster Knoten BPM Output –> “Beat to Bool” mit 150 ms –> Input Selector 0→“0;0;0” und 1→ “255;0;0” –> Softdesk Button
2. Softesk Button auf Go von Cuelist a) Softdek Button –> Cuelist Knoten “Go” Input (aktuell so umgesetzt) b) Cuelist Knoten “State” Output auf direkt auf Softdesk Button Output
Fortsetzung folgt
|
|
4279 | |
Server | Fehlerbericht | Medium | Farbmodell des Device Control beeinflusst Fadeverhalten... | Unbestätigt | 3.2.2 Beta x | | 26.09.2020 | 19.01.2021 |
Task Description
Ich habe mir zwei Cues angelegt, welche zwischen langsam exemplarisch zwischen der Farbe gelb und blau hin- und herfaden. Gebe ich die Farben im:
RGB-Modus oder im CMY-Modus an, so wird direkt von gelb nach blau gefaded
HSV-Modus an, erfolgt der Fade von gelb über grün und hellblau nach blau
An dieser Stelle hätte ich jetzt nicht erwartet, dass der Wechsel der Art der Eingabe für die Farbe sich auf auf den Fade der Cues auswirkt und im HSV-Modus über Zwischenfarben gefaded wird. Bis jetzt hatte ich gedacht, dass der Wechsel zwischen RGB, CMY und HSV nur eine andere Art der Eingabe ist, um zum Beispiel mittels HSV einen statischen Regenbogen zu erzeugen.
Als Ergänzung hierzu: teile ich die Cues auf zwei Cuelists auf (also Cuelist 1: gelb, Cuelist 2: blau) und schalte die Cuelists mit Hilfe einer Cuelist Group um, erfolgt der Übergang zwischen den Farben wieder direkt, sprich wie ich es auch vom RGB-Modus kenne.
Ich habe nun auch noch ein Beispielprojekt in der 3.2.2 erstellt. Wenn beim Öffnen das letzte Fensterlayout geladen wird, können über die ersten drei Executoren die automatisch laufenden Farbwechsel von gelb nach blau und zurück für die Modelle RGB, CMY und HSV gestartet werden. Die letzten vier Executoren dienen dem manuellen Wechseln zwischen gelb und blau - einmal im RGB-Modus und einmal im HSV-Modus.
|
|
4277 | |
StageView | Fehlerbericht | Low | Darstellungsfehler in der Stageview | Neu | 3.2.2 Beta x | | 25.09.2020 | 26.09.2020 |
Task Description
In der Stageview habe ich mit einer Bildschirmauflösung von 1920×1080 und Skalierung von 100% folgende Darstellungsfehler in der Stageview
- Die Kamerasteuerung in der Stageview wird beim aktivieren/deaktivieren über den Button in der Menüleiste nicht oder nur teilweise gezeichnet. Erst nach mit Zoom wird die Kamerasteuerung komplett dargestellt.
- Die Schaltflächen für Zoom-in und -out liegen in der Stageview unterhalb der Symbole (in Y-Richtung weiter gegen den unteren Bildschirmrand) → klickt man an der falschen Stelle auf das Symbol passiert nichts oder die falsche Aktion wird ausgeführt.
|
|
4276 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Featurewünsche zum Color Grid | Unbestätigt | 3.2.1 | | 23.09.2020 | 26.06.2021 |
Task Description
Zum Color Grid hätte ich folgende Featurewünsche:
Anzahl der Buttons einstellbar machen.
Angabe der Anzahl der Buttons pro Zeile (die Anzahl benötigten Zeilen ergibt sich aus der Gesamtzahl der Buttons und wäre keine notwendige Einstelloption).
Nutzung eigener Farblisten als Preset für das Color Grid.
Bei Punkt 3 wäre hier der Gedankengang, die bereits existierende Colorlist aufzugreifen. Wenn man dann noch weiterspinnt, könnte ich mir sogar eine Weiterentwicklung des Color Grids dahingehend vorstellen, ähnlich auch mit einer Gobolist verfahren zu können.
|
|
4269 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | GUI öffnet keine Panels beim Start/Maximale Fenstergröß... | Known Bug | 3.2.2 Beta x | | 08.09.2020 | 13.10.2021 |
Task Description
DMXControl GUI und Kernel gleichzeitig gestartet (natürlich mit dem DMXControl Button auf dem Streamdeck ;)) und in der GUI war kein einziges Panel offen. Habe dann den PE geöffnet und dieser war nur sehr klein (Stream Deck PE.JPG). Wenn ich Ihn einpassen wollte auf die gesamte freie Fläche, ist er trotzdem so klein geblieben und hat sich auch nicht bewegt. Abgedockt lässt er sich gewohnt öffnen. Während des gesamte Startvorgangs war ein StreamDeck XL angeschlossen. Kernel zeigt Fehler (Kernel.JPG) und Logs sind auch angehängt.
|
|
4268 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | Node Properties Tab springt nicht in nächste Zelle/Zeil... | Usability Relevant | 3.2.2 Beta x | | 06.09.2020 | 08.09.2020 |
Task Description
In den Properties eines Nodes kann man mit Tab nicht in die nächste Zelle/Zeile springen, wie dies z.b. im Cuelist-Editor möglich ist.
|
|
4267 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | ESC in Connectionset zum Schließen des CS und Öffnen de... | Bestätigt | 3.2.2 Beta x | | 06.09.2020 | 16.03.2021 |
Task Description
Wenn man in einem Connectionset ESC drückt, sollte das Connectionset geschlossen werden (und die Bank geöffnet). Hoffe das ist nicht allzu schwer ;)
|