|
4167 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Überprüfung von Parametermaster und Speedmastereingaben | Very Low | Neu | | 3.2 | | | 12.04.2020 | 12.04.2020 |
Task Description
Nach FS#3870 werden Parametermaster wohl nicht mit allen Properties funktionieren. Um die Usability zu erhöhen würde ich mir eine Gültigkeitsprüfung der Eingaben im Device-Propertie Fenster wünschen. Ansonsten ist für den User undurchschaubar wo ein Parametermaster funktioniert und wo nicht. Evtl. könnte man in die Value not valid Anzeige (siehe Anhang) noch folgende Informationen ergänzen: Supported Masters: Parametermaster: yes/no Speedmaster: yes/no
|
|
4162 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Panel über Button im Softdesk wechseln | Very Low | Neu | | 3.2 | | | 05.04.2020 | 05.04.2020 |
Task Description
Es wäre schön, wenn ich mit einem Button das Panel im Softdesk wechseln könnte. So kann ich dann auf einem Touchdisplay schnell zwischen verschiedenen Ansichten/Softdeskpanels wechseln. So brauche ich nicht jedesmal wieder in der GUI danach suchen und den Vollbildmodus verlassen.
|
|
4159 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Very Low | CueListSelector - Status editierbar | Very Low | Neu | | 3.2.1 Beta x | | | 03.04.2020 | 03.04.2020 |
Task Description
Im Cuelistselector des Softdesks sind die angezeigten Status (Running, Stopped, Loop, …) editierbar (linksklick und Tastendruck verändert den Text temporär). Die Labels sollten die Eigenschaft “Read Only” besitzen.
|
|
4157 | |
Softdesk | ToDo | Medium | Property für OnColor und OffColor auch auf andere Style... | Low | Unbestätigt | peer | 3.2.1 Beta x | | | 02.04.2020 | 15.08.2021 |
Task Description
Aktuell ist der Style “Lumos” der einzige Style für den Button, bei dem die Properties für OnColor und OffColor genutzt werden können.
Da diese beiden Properties die Gestaltung des optischen Feedbacks um ein Vielfaches vereinfachen, diese bitte auch für die anderen Styles des Buttons sowie weitere Controls umsetzen / einpflegen, welche über die Änderung einer Farbe ein sinnvolles optisches Feedback generieren können. Ggf. werden hierbei OffColor und BaseColor zusammengeführt.
Die Möglichkeit, einen Button auch durch das Übergeben von RGB-Werten im Input Assignment dynamisch einfärben zu können, muss aber weiterhin bestehen bleiben.
|
|
4156 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Low | Gedrehtes Control wandert bei Veränderung der Größe mit... | Very Low | Unbestätigt | | 3.2.1 Beta x | | | 02.04.2020 | 02.04.2020 |
Task Description
Drehe ich ein Control um einen beliebigen Winkel und verändere dann mit der Maus dessen Größe, beginnt sich das gesamte Control in einem gewissen Rahmen zu bewegen. Der Bezugspunkt wird beim Skalieren mit der Maus nicht ausreichend “fixiert”, weil dieser bekanntermaßen zur Zeit weiterhin von einem nicht gedrehten Control ausgeht.
|
|
4154 | |
GUI & Server | ToDo | High | MEHR ICONS FÜR DIE 3.3!!! | Medium | Zugeteilt | HocLightningBrothersJPKnutzer99Marten | unbestimmt | 3.3 | | 01.04.2020 | 31.07.2020 |
Task Description
So, hier jetzt mal endlich das sammelticket für neue Icons der 3.3 Icons werden in den Auflösungen 16, 32, 64, 128 und 256 benötigt in png oder ico Bitte hier anfügen. Weitere Icons bitte ergänzen
Erledigt: Umbra
SpecialMaster Grandmaster Groupmaster SpeedMaster ParameterMaster
Streamdeck Erledigt: Macro Macroboard Macroboard Profile Dude
SNMP
Bank ConnectionSet
TimecodePlayer Ein/Zwei Icon für JEDEN Knopf(FLASH,GO,SYNC,LEARN,….) den ein Executor haben kann. (Flat-Design, Weiß auf Transperentem hintergrund,wie der rest des TimecodePlayers) Hintergrund ist, im Timecodeplayer muss mann in den Tracks zwischen den Buttons und dem Status Gedrückt und losgelassen unterscheiden. Deshalb Ein/Zwei, denn den ButtonState, kann ich auch seperat rendern, bsp, farbe des Icons ändern oder hintergrund ändern oder nen Pfeil dazu. wenn gewünscht. WICHTIG, zu beachten, ich zeichne die Icons 45% Rotiert,also eine der Unteren Ecken ist nachher unten in der Mitte, im moment hab ich 17×17 Pixel zur verfügung, aber das kann noch angepast werden, aber da XNA, ist es kein problem, wenn die icons ein WENIG Größer sind, dem mal max. 24×24 sollte noch gehen.
|
|
4152 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Project Explorer Werte direkt editieren ohne Properties... | Very Low | Neu | | 3.2.1 Beta x | | | 30.03.2020 | 02.04.2020 |
Task Description
Im Project Explorer sollte man Werte aus anderen Spalten (nicht nur Name) direkt aus dem Project Explorer heraus bearbeiten können. Hier alles was mir sinnvoll erscheint und was umsetzbar ist (z.b. Anzahl der Cues logischerweise nicht):
Cuelists
Playmode Priority Mixer Mode (Auto Stop)
Cuelist Groups
Number Cuelist start behaviour Cuelist stop behaviour
Devices
Device Groups
Group Number (Group Master)
(Executor
Ist hier sinnvoll, aber der Umbau bei den Executoren bringt sicher noch viele Neuerungen, bis dahin schreib ich noch nix hier hin
Executor Pages)
Electricity
|
|
4151 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | PopUp Wert mit Enter speichern und Popup schließen | Very Low | Zugeteilt | Qasi | 3.2.1 Beta x | | | 30.03.2020 | 31.03.2020 |
Task Description
Aus anderen Programmen ist man gewohnt, dass wenn man einen Wert in einem PopUp überschreibt und die Enter Taste klickt, dass dann der Wert gespeichert wird und das PopUp geschlossen wird. Aktuell wird nur der Wert übernommen und bei erneutem Enter wird das Feld erneut bearbeitet. Auch möglich wäre das bei erstem Enter der Wert übernommen wird und bei zweitem Enter erst das Fenster geschlossen wird.
|
|
4150 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Autostop in Cuelists-Übersicht (Project Explorer) als n... | Very Low | Neu | | 3.2.1 Beta x | | | 30.03.2020 | 30.03.2020 |
Task Description
Wenn Autostop integriert wird, dann soll die Einstellung in der Cuelists-Übersicht im Project Explorer als neue Spalte eingefügt werden (neben “Name”, “Number of Cues”, “Playmode”, “Priority”, “Mixer Mode”) als Kästchen mit Haken. Am besten so, dass man das direkt im Project Explorer einstellen kann und dafür nicht erst in das Properties-Popup gehen muss.
|
|
4144 | |
Theming | Fehlerbericht | Low | Softdesk Dropdown-Menü zur Farbauswahl weiß | Very Low | Zugeteilt | Qasi | 3.2.1 Beta x | | | 30.03.2020 | 30.03.2020 |
Task Description
Im Darktheming ist das Dropdown-Menü für die Farbauswahl im Softdesk weiß, siehe Bild.
|
|
4142 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Softdesk-Größe während verziehen von Elementen am Rand ... | Very Low | Neu | | 3.2.1 Beta x | | | 27.03.2020 | 26.11.2021 |
Task Description
Die Größe des Softdesk orientiert sich ja an den Elementen am Rand. Wenn man nun ein solches in die Mitte ziehen will schrumpft das Softdesk gleichzeitig mit und es wird nach links gescrollt. Das ganze geht in ziemlich schnell was ein genaues Positionieren unmöglich macht. Gut wäre es, wenn die Softdeskgröße beibehalten wird, solange das Control noch mit der Maus rumgezogen wird. Erst bei loslassen schrumpft das Softdesk, so kann man es Controls auch am Rand gut verschieben. Außerdem sollte das Softdesk am besten immer am Rand z.b. 50 Einheiten vom Rand des letzen Elements entfernt sein.
|
|
4141 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Entf in der Bank Übersicht mit "Entf"-Taste | Very Low | Entscheidung | | 3.2.1 Beta x | | | 27.03.2020 | 25.10.2021 |
Task Description
In der Bank-Übersicht ist aktuell Rechtsklick/Delete die einzige Möglichkeit Connectionsets zu löschen. Um den Workflow zu verbessern wäre gut, wenn es auch mit der “Entf”-Taste geht, sowohl bei Einzel- als auch bei Mehrfachauswahl
|
|
4133 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Text für Properties der Intelligent Cuelist Group Setti... | Very Low | Unbestätigt | | 3.2.1 Beta x | | | 21.03.2020 | 27.05.2020 |
Task Description
Bei den Properties der Intelligent Cuelist Group Settings werden verschiedene Texte verdeckt, sodass diese entweder abgeschnitten oder auf zwei Zeilen umgebrochen werden und in beiden Fällen trotz verfügbarer Fensterbreite nicht komplett zu lesen sind.
|
|
4122 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Low | Rotated Controls Smart Copy&Paste geht nicht | Very Low | Neu | | 3.2.1 Beta x | | | 12.03.2020 | 26.11.2021 |
Task Description
Wenn man ein Control rotiert und es dann Copy&Pasted, wird es so behandelt, wie als wäre es 0° rotiert. Sieht man im Bild oben, dort sind 3 Slider nebeneinander, obwohl diese breiter als hoch sind, folglich untereinander eingefügt werden müssten.
|
|
4118 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Low | Button zum aktivieren des Rasters | Medium | Unbestätigt | | 3.2.1 Beta x | | | 11.03.2020 | 26.11.2021 |
Task Description
Ein Button im Softdesk Designer, welcher die Anordnung in einem Raster ermöglicht. Derzeit ist dies nur mit einer Tastenkombination möglich.
Vorbidingung: Umziehen des Designers als WPF Control, welches das Fenster entsprechend ausfüllt
|
|
4117 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Input Assignment Input/Output ersetzen | Very Low | Neu | | 3.2.1 Beta x | | | 10.03.2020 | 02.04.2020 |
Task Description
Es wäre geil eine Funktion zu haben, einen Input/Output durch einen anderen zu ersetzen. Das soll so wie bei Devices erfolgen. Die Inputs/Outputs werden in allen Connectionssets, in welchen sie aktuell eingebaut werden ersetzt. Das hat keinerlei Auswirkungen auf zukünftiges Hinzufügen des vorherig ersetzen Nodes in Connectionsets.
Das wäre besonders gut mit dem Ticket Input/Output im IA als ein Node mit Eingang und Ausgang (wie andere Wrapper…).
|
|
4112 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Textzentrierung für Labels und Buttons | Very Low | Neu | | unbestimmt | | | 02.03.2020 | 26.11.2021 |
Task Description
Für Labels und Buttons wäre es cool, die Textzentrierung (links, mitte, rechts) auswählen zu können. Dann wäre es bspw. einfacher, Labels in gleicher Breite wie den Slider zu Positionieren und den Text mittig über den Slider anzeigen zu lassen. Aktuell muss man dazu das Label so verschieben, dass der Text mittig angezeigt wird.
|
|
4110 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | Input Assignment - Expression Node, kein Eingangswert f... | Very Low | Unbestätigt | | 3.2.1 Beta x | | | 02.03.2020 | 26.05.2020 |
Task Description
Sobald ich einen Input mit dem Expression Node verbinde, indem noch kein Eingangswert steht, so wird folgende Exeption ausgegeben:
16:12:54 ERROR ExpressionNode -
Jace.VariableNotDefinedException: The variable "y" used is not defined.
bei MyCalcMethod(FormulaContext )
bei Jace.Execution.DynamicCompiler.<>c__DisplayClass2_0.<BuildFormula>b__0(IDictionary`2 variables)
bei Jace.CalculationEngine.Calculate(String formulaText, IDictionary`2 variables)
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.Worker.ExpressionNode.processInternal(NodeProcessContext context) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Node\Worker\Logic\ExpressionNode.cs:Zeile 119.
|
|
4101 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Connectionsets vertikal verschieben | Defer | Zugeteilt | Qasi | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | | 24.02.2020 | 26.02.2020 |
Task Description
Aktuell lässt sich eine Bank zwar nach diversen Eigenschaften sortieren, nach dem Erstellen lassen sich diese aber nicht vertikal verschieben. Außerdem möchte man seine Connectionsets ja nicht immer chronologisch benennen, nur um diese in der gewünschten Reihenfolge zu haben.
|
|
4099 | |
GUI | ToDo | Low | Fadetime in CuelistEditor bis auf 0% reduzierbar machen... | Very Low | Neu | | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | | 19.02.2020 | 26.02.2020 |
Task Description
Bei der Fadetime kann man im CuelistEditor nur min 10% einstellen, übers IA gehen aber bis zu 0%. Bitte fügt das auch im Cuelisteditor hinzu.
|
|
4098 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | falsche Werteingaben in Nummernfelder ist nicht eindeut... | Low | Unbestätigt | | 3.1.3 | TBD (UIS) | | 19.02.2020 | 26.02.2020 |
Task Description
gebe ich in ein Textfeld einen falschen Wert ein: Z.b. bei einer Nummerneingabe nen Text ein, kann in dieser Zeit kein anderes Textfeld bearbeitet werden, bis entweder eine richtige Eingabe getätigt wurde, oder mit Escape die Eingabe abgebrochen wurde. Das ist echt doof, weil sich die GUI dadurch nicht bedienen lässt, bis die Fehleingabe behoben wurde.
Meine Vorschläge dazu:
1. Wenn eine fehleingabe gemacht wird, wird ein Tooltip/Popup gezeigt, dass es eine Fehleingabe ist und der alte Wert, der vorher in dem Textfeld stand wird wieder hergestellt. –> s. MS Office: einfach mal bei der Schriftgröße nen Buchstaben eintragen… 2. Man grenzt die Eingabemöglichkeiten so ein, dass man z.b. in nen Nummernfeld keine Buchstaben eintragen kann.
|
|
4093 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Strg+U im IA | Very Low | Bestätigt | Soon5 | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | | 16.02.2020 | 14.04.2020 |
Task Description
Im InputAssignment fehlt noch die Strg+U Funktion, um den Wert eines Kästchens auf alle ausgewählten Kästchen zu kopieren, so wie dies bereits in Cuelists funktioniert.
|
|
4088 | |
Server | Fehlerbericht | Very Low | Trigger one shoot funktioniert nicht funktionsgemäß | Defer | Known Bug | | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | | 11.02.2020 | 26.02.2020 |
Task Description
Beim one shoot sind oftmals so kleine Springer drinnen, z.b. bei einem Chaser mit gefannter Phase, und danach einem Reverse Chaser mit gefannter Phase, dann ist dazwischen mal kurz eine Lampe links und rechts an. Genauso bei einem Kreis Effekt da springt das MH dann mal kurz zur Mitte, während es noch nicht ganz die Bewegung abgefahren hat. Das ganze verhält sich auch bei anderen Effekten ähnlich.
|
|
4085 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Hex-Code Eingabe bei Farbwähler für Farblisten | Very Low | Auf User warten | Qasi | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | | 11.02.2020 | 26.02.2020 |
Task Description
Im Colorpicker für Farblisten sollte es die Möglichkeit geben Hex Farbwerte einzugeben.
|
|
4084 | |
GUI & Server | ToDo | Low | Mehr Einsatzmöglichkeiten für Parametermaster | Very Low | Zugeteilt | Qasi | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | | 11.02.2020 | 22.05.2021 |
Task Description
Der Parametermaster muss an mehr Stellen angewendet werden. Wichtig sind vor allem bei XY-Positionen um Live die Position von Effekten zu beeinflussen und auch bei Amplituden von diesen Effekten. Insgesamt gibt es noch einige weitere Stellen, wo diese (noch) nicht eingesetzt werden können.
|
|
4083 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Chaser bei Breite auch Möglichkeit Random | Very Low | Neu | | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | | 11.02.2020 | 26.02.2020 |
Task Description
Es wäre cool, wenn man bei dem Breite-Parameter des Chaser Effekts auch Random auswählen könnte, damit er z.b. bei einem Schritt 4 breit ist und beim anderen 2 breit ist, bzw. dass man 4 und danach 2 Punkte hat, wenn auch der Mode des Effekts Random ist.
|
|
4081 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Sortierung per Drag'n'Drop in Ordnern buggt | Very Low | Neu | | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | | 11.02.2020 | 26.02.2020 |
Task Description
Die Sortierung von z.B. Geräten in Ordnern im Project Explorer verhält sich oftmals sehr komisch. Items landen nicht da, wo man sie loslässt, andere Items springen bei Veränderung nach ein oder zwei Felder nach oben/unten. Außerdem sieht man nicht, wo das Item landet, wenn man es an aktueller Position loslässt. Hier wäre ein Strich hilfreich, welcher zwischen den beiden Icons angezeigt wird, wo das Item der aktuellen Position nach landen wird.
|
|
4080 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Leiste links konfigurierbar wie Werkzeugleiste von Adob... | Very Low | Neu | | unbestimmt | | | 11.02.2020 | 02.04.2020 |
Task Description
Es wäre sehr cool, wenn man die Buttons in der Leiste links verschieben und ausblenden könnte. Das am besten sogar per Drag’n’Drop.
|
|
4074 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Cuelist hakt beim Durchschalten mit "Go" | Very Low | Zugeteilt | Soon5 | 3.2.1 Beta x | | | 31.01.2020 | 26.11.2021 |
Task Description
IM angehängten Projekt sind nur 2 Cuelists enthalten, einmal “Cuelist hakt”(das Orignal) und eine Kopie dergleichen. Wenn ich nun die Originale mit Go(cuelist läuft im Loop-Modus) durchklicke, hakt diese spätestens im 4. Komplettdurchlauf bei irgendeiner Cue und bleibt für ein paar Sekunden dort stehen. Dies kann man im Editor an der “Current Cue” gut beobachten. Bei der Kopie der Cuelist tritt dieses Phänomen nicht auf.
Hinweis: Es handelt sich um ein ehmals großes Projekt, was um alles gekürtzt wurde, was nicht rein muss.
|
|
4065 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | Input Assignment - In- und Output Namen überlagern sich | Very Low | Known Bug | Qasi | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | | 28.01.2020 | 27.12.2020 |
Task Description
s. Screenshot
|
|
4060 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Projekt kann nicht geladen werden, wenn Referenzgerät f... | Low | Auf Vereinsmitglieder warten | | 3.2.1 Beta x | | | 27.01.2020 | 03.04.2020 |
Task Description
Ich habe in einem Projekt verschiedene Presets auf eine Device Group (konkret Futurelight DMH-80) gelegt und diese Presets dann als Property Preset in verschiedenen Cues eingesetzt.
Ersetze ich (egal ob manuell oder durch die Funktion “Replace devices”) nun alle Geräte in der Device Group, “auf” der das Preset abgelegt ist, vollständig durch einen anderes Gerät (hier Robe Robin 600e Spot), kann das Projekt nach dem Neustart der Sitzung nicht mehr geladen werden.
Aus den Logs von der Vorbereitung der Veranstaltung zum vergangenen Samstag kann ich folgenden Eintrag hierzu entnehmen:
Kernel
2020-01-25 12:09:39,291 [55] ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Entry.PresetEntry - Didn't find matching DeviceProperty for GUI. Searched for GPW: DimmerProperty in Group Temporary DeviceGroup: , ID: 8b764e55-d1a3-477a-9c69-2d6baeef5f47-SDG
GUI
2020-01-25 12:09:39,292 [ConnectionManager-MessageDispatcher] ERROR Lumos.GUI.Facade.EventWrapper - Exception in Event: There is no Property with the ID: 07a653c6-ec70-48a4-bd6c-82877c93f6db in this DeviceGroup
Parametername: prop
System.ArgumentNullException: There is no Property with the ID: 07a653c6-ec70-48a4-bd6c-82877c93f6db in this DeviceGroup
Parametername: prop
bei Lumos.GUI.Facade.Scene.Entry.SceneEntryFacade.get_GUIDeviceProperty() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Facade\Scene\Entry\SceneEntryFacade.cs:Zeile 133.
bei Lumos.GUI.Windows.ProjectExplorer.TreeBranches.PresetBranch.<>c.<SyncPresetInCorrectFolder>b__15_0(IGUISceneEntry c) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\TreeBranches\PresetBranch.cs:Zeile 151.
bei System.Linq.Enumerable.WhereSelectEnumerableIterator`2.MoveNext()
bei System.Linq.Enumerable.<DistinctIterator>d__64`1.MoveNext()
bei System.Collections.Generic.List`1..ctor(IEnumerable`1 collection)
bei System.Linq.Enumerable.ToList[TSource](IEnumerable`1 source)
bei Lumos.GUI.Windows.ProjectExplorer.TreeBranches.PresetBranch.SyncPresetInCorrectFolder(IPresetFacade facade) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\TreeBranches\PresetBranch.cs:Zeile 151.
bei Lumos.GUI.Windows.ProjectExplorer.TreeBranches.PresetBranch.GuiSession_PresetChanged(Object sender, PresetChangedEventArgs args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\TreeBranches\PresetBranch.cs:Zeile 137.
bei Lumos.GUI.Facade.EventWrapper`1.raise(Object o, TEventArgs args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Facade\EventWrapper.cs:Zeile 84.
2020-01-25 12:09:39,480 [Main GUI] ERROR Lumos.GUI.Controls.DataGrid.PresetRow - There is no Property with the ID: 07a653c6-ec70-48a4-bd6c-82877c93f6db in this DeviceGroup
Parametername: prop
System.ArgumentNullException: There is no Property with the ID: 07a653c6-ec70-48a4-bd6c-82877c93f6db in this DeviceGroup
Parametername: prop
bei Lumos.GUI.Facade.Scene.Entry.SceneEntryFacade.get_GUIDeviceProperty() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Facade\Scene\Entry\SceneEntryFacade.cs:Zeile 133.
bei Lumos.GUI.Controls.DataGrid.PresetRow.<>c.<Update>b__10_1(IGUISceneEntry c) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Controls\DataGrid\PresetRow.cs:Zeile 61.
bei System.Linq.Enumerable.WhereSelectEnumerableIterator`2.MoveNext()
bei System.Linq.Enumerable.<DistinctIterator>d__64`1.MoveNext()
bei LumosLIB.Tools.LumosTools.Implode[T](IEnumerable`1 source, String delim) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosLIB\src\Tools\LumosTools.cs:Zeile 1187.
bei Lumos.GUI.Controls.DataGrid.PresetRow.Update() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Controls\DataGrid\PresetRow.cs:Zeile 60.
Die beigefügten Logfiles zeigen den Versuch, das Projekt nach dem Neustart des Sitzung zu laden. Auf Wunsch, kann ich noch ein entsprechendes fehlerhaftes Projekt zur Verfügung stellen.
|
|
4050 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Midi Implementierung in den Server | Very Low | Entscheidung | | 3.2 | 3.4 | | 23.01.2020 | 22.05.2020 |
Task Description
Momentan ist Midi nur in der GUI implementiert. Es wird argumentiert, dass dies auch anders keinen Sinn machen würde, da ja das Midi Pult neben dem Client mit der GUI steht.
Dies sehe ich anders, denn
1: Es gibt Einsätze als Alleinunterhalter oder als Band, wo DMXControl komplett aus einem Sequenzer gesteuert wird, wo eine GUI absolut nicht erforderlich ist. Hier reicht es einfach den Server mit dem Projekt zu starten.
2. DMXControl ist als Client/Server-Architektur aufgebaut und gerade dort ist es ja besonders wichtig, dass der laufende Server, der ja oftmals dann auch den Gesamtablauf steuert, auch mit der externen Midi Verteilhardware kommuniziert und Zugriff auf die im Server vorhandene Midi-Hardware hat. In der Regel hat dieser Server ja nicht mal einen Monitor.
Daher wünsche ich mir die Midi-Implementierung auch im Server.
|
|
4046 | |
AudioAnalyser | Fehlerbericht | Critical | Absturz wenn Music-Player bei Schließen noch läuft | Very Low | Zugeteilt | frank_br | 3.2.1 Beta x | | | 22.01.2020 | 26.02.2020 |
Task Description
Wenn ich direkt über das Input-Assignment mit dem Audio-Node einen Song starte und daraufhin DMX-Control schließe, ohne die Wiedergabe zu pausieren, stürzt beim Schließen die GUI ab, die Kernel läuft weiter, somit auch die Musik.
|
|
4044 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Electricity - Matrix- und Radix-Effekte, sowie Pan und ... | Very Low | Zugeteilt | Soon5 | 3.2 | | | 22.01.2020 | 26.02.2020 |
Task Description
Die Leistungsaufnahme von Geräten, bei denen Effekte auf die Matrix oder Radix gelegt werden, wird in den Ampmetern nicht angezeigt/ berücksichtigt. Dies ist auch bei den Positionsänderungen aufgefallen.
|
|
4040 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Effektvisualizer Dropdown für Auswahl der Quelle des Ef... | Very Low | Zugeteilt | Qasi | 3.1.3 | | | 21.01.2020 | 26.02.2020 |
Task Description
Wenn man im Effektvisualizer auswählen möchte, ob der Effekt von “Attachable” oder “Device Control”… ist, dann öffnet das Dropdown Menü dafür nicht.
|
|
4035 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Szenenlisten verschieben in Unterordner ist nicht bestä... | Very Low | Neu | | 3.2 | | | 20.01.2020 | 20.01.2020 |
Task Description
Beim Erstellen von Szenen und danach Verschieben in einen erstellten Unterordner treten Probleme auf. Die thematisch passenden Szenen wurden per Maus in den neuen Ordner verschoben. Nach dem Wiederöffnen der Projektes sind dann einige Szenen wieder direkt im Hauptverzeichnis, andere im Unterordner. Projekt schließen ⇒ ohne zu speichern und DMX Control zu beenden ⇒ Projekt öffnen, letzte Fenstereinstellung übernehmen ⇒ dann ändert sich wieder die Zuordnung. Die Zuordnung ist jedesmal anders.
|
|
4026 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Medium | Softdesk Control - CueMonitor | Very Low | Unbestätigt | | 3.2.1 Beta x | | | 14.01.2020 | 26.11.2021 |
Task Description
analog zum Cuelistmonitor eine Anischt aller Cues innerhalb einer Cuelist (per Input Assingment wird die ID vorgegeben)
Mit Klick auf die Cue wird GoTo ausgeführt.
|
|
4024 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Anpassung Input Asignment | Very Low | Neu | | 3.2 | | | 13.01.2020 | 27.01.2020 |
Task Description
Hallo, ich habe eine Softdesk mit einem Blackout Taster Gebastelt, allerdings wollte ich noch weiterhin den normalen Blackout benutzen und gleichteitig den Status des Blackouts auf dem Softdesk erkennen. (Taster drücken Blackout ein, Taster nochmal drücken Blackout wieder aus) Da gabs so einig Hürden, in der Datei ist die Lösung. Ich komme aus der Maschinen Steuerungs technik, hier wäre dies nicht so aufwändig. Es wäre schön wenn der Flipflop beide derzeitigen Versionen in einem zur Verfügung stellen würde (toogle und R/S Flip Flop), eventuell nicht benutzen Eingänge hätten ja keine negative Folgen, würde aber vieles Einfacher machen und auch die Anzahl der Bausteine reduzieren. Weiternin habe ich mit hilfe eines AND Bausteins, einem NOT Bausteins und einem VERZÖGERER einen Impuls Baustein erzeugt. Dieser Baustein gibt ein kurzes TRUE am Ausgang (Einstellbar) aus wenn am Eingang ein dauerhaftes TRUE Signal anliegt. Dadurch kann man bestimmte Funktionen event gesteuert ablaufen lassen. Es würde auch funktionieren wenn man sich aus mehrern Bausteinen einen Eigenen Zusammen basteln könnte. Dann bräucht man Bestimmte Konstrukte nicht immer wieder erstellen. Übrigens »Dark« ist in dem Assignment der Button. Nur so eine Idee.
|
|
4019 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Undo Redo im Imput Assignment | Very Low | Analysieren | Soon5Qasi | unbestimmt | | | 11.01.2020 | 09.06.2022 |
Task Description
Schneller passiert als man denkt, einmal nicht aufgepaßt welches Node man gerade ausgewählt hat und schon löscht man das falsche Node mit allen dazu gehörigen Verbindungen.
Ein Undo Redo kann hier ungewollten Schaden verhindern.
|
|
4001 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Ansichtsfokus bleibt beim neu Sortieren in Device Group... | Very Low | Unbestätigt | | 3.2 | | | 02.01.2020 | 02.01.2020 |
Task Description
Sind in einer Device Group so viele Geräte einhalten, dass in der Liste gescrollt werden muss, bleibt der Fokus nicht auf dem Gerät, welches ich gerade umsortiere. Durch jeden Klick wird der Inhalt der Liste aktualisiert und mit der Aktualisierung wird die Liste immer zum obersten Eintrag hochgescrollt. Dies bedeutet am Ende, dass ich die Geräte im Blindflug umsortieren muss, sollte der Bildschirm in der Höhe nicht genügend Fläche zur Verfügung stellen.
Als Testprojekt kann das Projekt aus Ticket FS#3999 verwendet werden.
|
|
4000 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Auswahl von Geräten in einer Device Group neu sortieren | Very Low | Zugeteilt | Qasi | 3.2 | TBD (UIS) | | 02.01.2020 | 26.02.2020 |
Task Description
Ich musste durch mein Projekt in einem Club mit vielen Device Groups arbeiten, um mit deren Hilfe besondere Effekte auf eine Teilauswahl der Geräte legen zu können. Für die Effekte war die Sortierung in den Device Groups entsprechend wichtig, aber auf Grund der Pixel pro Gruppe auch schnell aufwendig.
Ich würde mir daher eine Möglichkeit wünschen, nicht nur wie bis jetzt alle Devices in einer Device Group nach bestimmten Kriterien sortieren zu können, sondern diese Sortiermöglichkeiten auch nur für eine (zusammenhängende) Auswahl von nur 10 Geräten innerhalb der ansonsten 50 Geräte umfassenden Device Group nutzen zu können.
|
|
3999 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Automatische Spaltenbereite berücksichtigt lange Bezeic... | Very Low | Auf Vereinsmitglieder warten | Qasi | 3.2 | | | 02.01.2020 | 26.02.2020 |
Task Description
Ist die Anzahl der Geräte im Ordner Devices oder in einer Device Group so groß, dass man in dem Ordner scrollen muss, wird bei einer Verlängerung der Gerätebezeichnung immer nur die Länge der Zeichenkette als Referenz genommen, die sich im sichtbaren Teil der Liste befindet. Haben Geräte im unteren Teil der Liste eine (deutlich) längere Bezeichnung, so wird diese nicht vollständig angezeigt - obwohl die Spalte Name diese längere Bezeichnung zum Teil bereits registriert.
Im Anhang ist ein entsprechendes Beispielprojekt zu finden.
|
|
3982 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Import und Export zwischen verschiedenen Projekten | Very Low | DEV-Internal | Qasi | unbestimmt | | | 21.12.2019 | 18.02.2021 |
Task Description
Es wäre schön, wenn man aus anderen Projekten einzelne Cues, Cuelisten, Presets, Assignments, Connection Sets,… uvm. importieren könnte. Dass das geht, zeigt die MIDI-Verwaltung, in der man Rules exportieren und importieren kann. Vielleicht ist es ja möglich, solche Im- und Exportfunktionen in späteren Versionen zu implementieren.
|
|
3979 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Verwendungsart eines Presets sichtbar kennzeichnen | Low | Unbestätigt | | 3.1.3 | | | 18.12.2019 | 02.04.2020 |
Task Description
Wenn ich ein Preset nutze, halte ich im Nachgang keinerlei Info darüber, in welcher Form das jeweilige Preset in der Cue hinterlegt wurde. Insbesondere bei Device Presets und Property Presets lässt sich dies weder im Programmer, noch im Programmer Filter, im Device Control oder in der Cue nachvollziehen. Im Programmer wird aktuell nur mitgeteilt, dass ein bestimmtes Preset verwendet wurde.
Bei einem Reference Preset ist die Verwendungsart durch die Benennung der Cue selbst klar ersichtlich.
|
|
3974 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | CuelistGruppen Einstellung für Beenden laufender Cuelis... | Medium | Zugeteilt | Soon5 | 3.2.1 Beta x | | | 14.12.2019 | 26.02.2020 |
Task Description
Es sollte eine Option geben, mit der eich einstellen kann, wann die Cuelists gestoppt werden Immidiantly AfterFadeIn AfterFaderIn(Kill)
|
|
3966 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | verbindet sich mit allen Midi Ports | Very Low | Neu | | 3.2 | | | 04.12.2019 | 09.01.2020 |
Task Description
Wenn DMXControl 3.2 läuft, verbindet es sich mit allen vorhandenen Midi Ports. Die Folge ist, dass andere Programme, die danach gestartet werden, sich nicht mehr mit den Midi Ports verbinden können.
|
|
3959 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Low | Softdesk: Sliderwert editierbar | Very Low | Neu | | 3.2.1 Beta x | | | 26.11.2019 | 26.11.2021 |
Task Description
Es wäre toll, wenn man den angezeigten Wert eines Slider editieren könnte. Folgende Punkte wären interessant: An/Aus Größe Rotation
Eventuell: Farbe Position
|
|
3956 | |
GUI | Fehlerbericht | Medium | WARN org.dmxc.lumos.XNAViews.GraphicsDeviceControl - F... | Low | Unbestätigt | | 3.2 | | | 24.11.2019 | 24.11.2019 |
Task Description
Nachdem auf meinem PC der Bildschirmschoner ansprang, hat die GUI das Logfils mit der folgenden Fehlermeldung geflutet, sodass die Datei am Ende auf über 143 MB angewachsen ist.
2019-11-23 15:17:17,144 [Log-Thread] WARN org.dmxc.lumos.XNAViews.GraphicsDeviceControl - Failed to Draw!
System.InvalidOperationException: An unexpected error has occurred.
bei Microsoft.Xna.Framework.Graphics.GraphicsDevice.CreateDevice(GraphicsAdapter adapter, PresentationParameters presentationParameters)
bei Microsoft.Xna.Framework.Graphics.GraphicsDevice..ctor(GraphicsAdapter adapter, GraphicsProfile graphicsProfile, PresentationParameters presentationParameters)
bei org.dmxc.lumos.XNAViews.GraphicsDeviceService.ResetDevice(Int32 width, Int32 height, Boolean withoutEvent, Nullable`1 handler, Boolean hardReset) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosLIB\src\XNA\GraphicsDeviceService.cs:Zeile 146.
bei org.dmxc.lumos.XNAViews.GraphicsDeviceControl.OnPaint(PaintEventArgs e) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\XNAViews\src\XNAViews\GraphicsDeviceControl.cs:Zeile 470.
2019-11-23 15:17:17,158
2019-11-23 15:17:17,171
2019-11-23 15:17:17,185
...
2019-11-23 15:50:20,200
2019-11-23 15:50:20,222
2019-11-23 15:50:20,245
Durch die Größe des Logfiles hat möglicherweise auch dazu geführt, dass die GUI von Windows geschlossen wurde.
|
|
3954 | |
StageView | Wunsch / Idee | Low | Gruppe aus Auswahl erstellen - Icon ausserhalb Sicht | Very Low | Neu | | 3.2 | | | 23.11.2019 | 23.11.2019 |
Task Description
Beim Erstellen einer Gruppe aus manuell ausgewählten Elementen wird das neue Gruppen-Icon ausserhalb des Sichtbereiches abgelegt.
Wunsch: In einer Ecke im Sichtbereich ablegen
|
|
3948 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Low | Trennzeichen Semikolon in den softdesk Farben | Very Low | Neu | Qasi | 3.2.1 Beta x | | | 21.11.2019 | 02.01.2020 |
Task Description
Im gesamten Programm werden Farben mit “;” dargestellt: 0;0;0 Im softdesk werden Sie mit “,” dargestellt: 0,0,0
|