Bugtracker DMXControl 3

Bugtracker für DMXControl 3

Herzlich willkommen im Bugtracker für DMXControl 3. Hier können Sie alle Fehler in DMXControl 3 melden oder Wünsche für neue Features äußern. Dieser Bugtracker ist jedoch nicht der richtige Ort für allgemeine Probleme zur Bedienung oder bei fehlerhaften DDFs. Dafür benutzen Sie bitte das DMXControl Forum.

Bevor Sie einen Fehler melden, prüfen Sie bitte ob Sie mit der aktuellsten Version arbeiten und schauen bitte nach, ob dieser Fehler bereits gemeldet wurde. Im Sinne einer schnellen Fehlerbehebung geben Sie bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an und fügen alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen bitte möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot). In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für alle erforderlichen Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

Wenn Sie häufiger Fehler melden und über behobene Fehler informiert werden möchten, lohnt sich auch eine Registrierung. Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich zur Kommunikation zwecks Rückfragen bei Problemen der Fehler-Reproduktion und Fehlerbereinugung in unseren Projekten verwendet.

Vielen Dank für ihre Mitarbeit!
Ihr DMXControl Projects e.V. Team

IDProgressCategoryTask TypeSeveritySummaryStatusReported InDue In VersionOpenedLast EditedOpened by
5411
0%
InputAssignmentFehlerberichtMediumbeim entfernen einer Node werden alle "gleichen" Nodes ...Auf User warten3.3 RC x12.01.202513.01.2025EDER Task Description

Fehlerbeschreibung

Wenn man mehrer gleiche Node z.B. per copy&paste im Input assinment hat und dann eine Node löschen will, werden alle gleichen Nodes inklusive aller Verbindungen gelöscht.

Erwartetes Verhalten

Ich hätte erwartet, dass nur die ausgewählte Node gelöscht wird.

Hinweise

Ich verwende den RC5 der 3.3

5410
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowTimecodeplayer-Executoren-Fader als Lautstärkeregler de...Zugeteilt3.3 RC x07.01.202507.01.2025bernd Task Description

Heute hat der Executor-Fader einer Timecodeshow keine Funktion.

Erwartetes Verhalten

Hilfreich wäre es, wenn man ihn auf die Funktion “Lautstärke der Audiospur(en)” der zugehörigen Timecodeplayer-Show konfigurieren könnte.

Use-Case:
- Nachjustieren der Lautstärke wahrend des Laufens einer Timecodeshow.
- Fadeout mit anschließenden Stop der Timecode-Show um diese elegant abbrechen zu können.

5408
0%
GUI & ServerFehlerberichtCriticalGUI friert beim laden des Projekts einNeu3.3 RC x02.01.202502.01.2025MisterX Task Description

Wenn ich das angehängte Projekt öffne friert die GUI ein, mehrmals blieb die Projekt-Administration offen, einmal schloss sie sich bevor die GUI einfriert.
Dies tritt mit mehreren Versionen des Projekts auf.
Interessanterweise habe ich den Rechner einmal in dem Status stehen lassen, anschließend waren mehrere neue Auto-Saves im Projekt.

5406
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowTimecodeplayer - Mehrere Cuelists gemeinsam markieren u...Neu3.3 RC x19.12.202419.12.2024bernd Task Description

Für die Arbeit im Timecodeplayer wäre es hilfreich, wenn man innerhalb eines Cuelist-Tracks mehrere Cuelists markieren könnte und somit alle markierten Cuelists am Stück, synchron zeitlich verschieben könnte.

Use-Case:
Es wird beispielsweise nachträglich am Anfang ein paar Sekunden Stille benötigt (um z.B. Movingheads vor zu positionieren). Verschiebt man nun das Audio-File in seiner Spur müssen im Moment alle Cuelists einzeln in der Postion korrigiert werden. Könnte man alle markieren, wäre es möglich diese am Stück zu verschieben.

weitere praktische Funktionen wären auch:
- “alle Cuelists rechts vom Postionszeiger markieren (einzelne Spur)” - “alle Cuelists rechts vom Postionszeiger markieren (alle Spuren)” - “alle Cuelists links vom Postionszeiger markieren (einzelne Spur)” - “alle Cuelists links vom Postionszeiger markieren (alle Spuren)”

5405
0%
UmbraFehlerberichtHighFATAL DMX Control 3 UmbraNeu3.3 RC x15.12.202430.12.2024 Task Description

Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann nutzen Sie bitte folgendes Template und beachten die Hinweise für eine reibungsfreie Bearbeitung der Tickets.

Fehlerbeschreibung

Nach Installation von DMX Control 3.3.0 RC 5 wurde der DMX Control Launcher gestartet. Beim Starten von DMX Control 3.3.0 startet auch die Umbra und es erscheint im Umbra Log angehängte Fehlermeldung.

DMX Control 3.3.0 startet dann normal ist aber völlig “hohl”, viele Funktionen reagieren nicht. Auch ein Import von 3.2.3 Projekte ist nicht möglich.

Erwartetes Verhalten

Normaler Programmstart.

Hinweise

Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um das Finden des Problems für die Entwickler zu erleichtern:

  • Verwenden Sie die aktuellste Version von DMXControl 3?

3.3.0 RC5

  • Wurde der Fehler bereits gemeldet?

Nichts dergleichen gefunden im Bugtracker.

  • Bitte geben Sie unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an

Christoph.Morsbach@gmx.de

  • Bitte fügen Sie alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot)

[Edit: Inhalt aus externer Quelle heruntergeladen und Ticket beigefügt.]

  • Bitte fügen Sie alle Logfiles hinzu. In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für erforderliche Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

[Edit: Link zum Datei-Transfer-Anbieter entfernt weil Anbieter keinen “seriösen” Download ohne komplettes Freischalten und explodierende Werbeanzeigen-Tabs ermöglicht.]

  • Bitte fügen Sie das entsprechende Projekt zur Reproduktion bei

Nicht relevant für fehler.

Wichtig: Sollten keine Logs beigefügt sein, kann das dazu führen, dass das Ticket sofort geschlossen wird!

5404
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowBitmap from Ressource im SD leerNeu3.3 RC x14.12.202414.12.2024Phil2811 Task Description

Version: 3.3 RC5

Fehler:
Bitmap from Resource lädt beim Start von DMX Control nicht die Icons.

Über den Workaround “Manueller Reset des Szenenlisten-Monitors” werden die Icons angezeigt.

Siehe auch Screenshot.

5403
0%
InstallerFehlerberichtLowCheck in Installer, ob DMXC noch läuftZugeteilt3.3 RC x08.12.202408.12.2024Beni200 Task Description

Wird DMXC installiert und ein Programmteil läuft unbeabsichtigt noch, kommt es im Installer zu Fehlermeldungen, die jedoch nicht darauf schließen lassen, dass das Problem ist, dass DMXC - teilweise - noch läuft.

Check in Installer wie schon bereits besprochen

5402
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowBeim beeden von großen Projekt friert Gui ein und läßt ...Neu3.3 RC x03.12.202429.12.2024steff Task Description

Hallo,
ich habe das jetzt aktuell noch mal in der 3.3.0 RC5 getestet und stelle fest das das immer noch nicht funktioniert.
Beschrieben wurde das schon in den Tickets  FS#5196  und  FS#5221 .
Es sollte wie angekündigt in der RC4 behoben sein, aber bei mir tritt das in der RC5 immer noch auf.

Ich habe ein Projekt aus der 3.2.3 importiert, dies ist unten angehängt (Einmal das aus der 3.2.3 und einmal das Exportierte aus der 3.3.0 RC5)
Dies wird geladen und funktioniert, was ich so kurz testen konnte.

Gehe ich nun über File und Exit Programm, dauert es kurz und die GUI friert ein und ich kann sie nicht mehr bedienen.
Kernel und Umbra beenden sich dann auch nicht.
Die GUI kann ich, wie schon beschrieben nur noch mit dem Task Manager beenden.
Kernel und Umbra kann ich nur mit Close beenden.

Gehe ich aber über Close Project wird das Projekt beendet und ich kann dann auch das Programm ordnungsgemäß schließen.

Log Files nach dem nächsten Start sind unten angehängt.

Gruß Steff

5401
0%
GUIFehlerberichtLowAutoScroll einer Cuelist kann nicht verändert werdenNeu3.3 RC x02.12.202406.12.2024N0body Task Description

Fehlerbeschreibung

AutoScroll einer CueList lässt sich nicht ändern. Bei Klick auf die Schaltfläche wird diese optisch zwar aktiv, die Option bleibt aber deaktiviert. Über die Cuelist-Optionen ist das Ändern ebenfalls nicht möglich. Man kann auch hier AutoScroll auf true setzen, bei erneutem Öffnen der Optionen steht dort aber wieder false.

Wenn ein Altprojekt geladen wird, in welchem AutoScroll aktiv ist, funktioniert AutoScroll normal, lässt sich jedoch nicht deaktivieren.

Über manuelles Bearbeiten der GuiFacadeParameter.xml lässt sich AutoScroll de-/aktivieren.

Erwartetes Verhalten

AutoScroll lässt sich in der GUI de-/aktivieren.

Hinweise

Der Fehler tritt auf in 3.3 RC4, in 3.2.3 funktioniert es noch.
In den Logs findet sich nicht dazu.

5398
0%
ServerFehlerberichtLowKernel versucht Daten bei manualler Gobo-Correlations i...Unbestätigt3.3 RC x24.11.202424.11.2024LightningBrothers Task Description

Ich habe über die Startparameter –correlation=cpu und –correlation=gpu die Gobo-Korrelation jeweils manuell angestoßen. In beiden Fällen versucht der Kernel, die zugehörige Datei im Installationsverzeichnis zu speichern statt im Benutzerdatenverzeichnis. Aus diesem Grund erscheint die folgende Fehlermeldung.

14:16:02 WARN  ResourceManager - Unable to save Resource GoboCorrelations_CPU.csv of Type Application
System.UnauthorizedAccessException: Access to the path 'C:\Program Files (x86)\DMXControl Projects\DMXControl 3.3.0\Kernel\Config\GoboCorrelations_CPU.csv' is denied.
   at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.CreateFile(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options)
   at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.Open(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
   at System.IO.Strategies.OSFileStreamStrategy..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
   at System.IO.Strategies.FileStreamHelpers.ChooseStrategy(FileStream fileStream, String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, Int32 bufferSize, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
   at System.IO.File.Create(String path)
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.FileAccessUtil.SaveResourceToFileAsync(String relativePath, Stream data, Boolean useLocalPath, IProgress`1 progress, Boolean throwOnError) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Resource\FileAccessUtil.cs:line 296
   at LumosToolsLIB.Tools.AsyncHelper.RunSync[TResult](Func`1 func) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosToolsLIB\src\Tools\AsyncHelper.cs:line 0
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.Datastore.FileBackendDatastore.SaveResourceToStorage(String relativePath, Stream data, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Resource\Datastore\FileBackendDatastore.cs:line 498
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.Datastore.FileBackendDatastore.SaveResource(EResourceType type, LumosResource data, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Resource\Datastore\FileBackendDatastore.cs:line 488
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.ResourceManager.SaveResourceInternalAsync(EResourceType type, LumosResource data, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Resource\ResourceManager.cs:line 230
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.AbstractResourceManager.SaveResourceAsync(EResourceType type, LumosResource data, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Resource\AbstractResourceManager.cs:line 768

Ich würde an dieser Stelle erwarten, dass die GoboCorrelations_CPU.csv und GoboCorrelations_GPU.csv im Butzerdatenverzeichnis abgelegt wird und dabei die dortigen Dateien aktualisiert. Normalerweise dürfen die Daten im Installationsverzeichnis ja nicht verändert werden.

5392
0%
UmbraWunsch / IdeeLowUmbra-Executable umbenennenUnbestätigt3.3 RC x3.3.017.10.202421.10.2024StefanKrupop Task Description

Ich fände es gut, wenn “Umbra.exe” zukünftig zu “LumosUmbra.exe” würde.

Manchmal muss man ja doch den Taskmanager bemühen, um “übriggebliebene” DMXC-Komponenten abzuschießen oder auch nur nachzusehen, welche Komponenten evtl. noch laufen.
Da ist es etwas unpraktisch und vll. unerwartet, dass es neben “Lumos.exe” und “LumosGUI.exe” ganz unten in der Liste noch eine “Umbra.exe” gibt, die auch noch dazu gehört, aber eben nicht den Namensbestandteil “Lumos” enthält.

5389
0%
PluginFehlerberichtMediumDMXC3.X.X Soundlight USBDMX-one funktioniert nichtNeu3.3 RC x10.09.202415.01.2025GewinnerComic49 Task Description

Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann nutzen Sie bitte folgendes Template und beachten die Hinweise für eine reibungsfreie Bearbeitung der Tickets.

Fehlerbeschreibung

Das Soundlight USBDMX-one Interface funktioniert seit zumindest (getestet) V3.2.3 nicht. Ich habe seither eine .ddl verwendet die ich bekommen habe, die das gefixt hat. Diese ist als Anhang zugefügt. Ich denk nicht, dass die logs nichts bringen, sonst wäre das schon aufgefallen… Edit: Log für V3.3.0RC3 ohne susbdmx.ddl angefügt. Das mit einer größe von 110.1Kb ist das richtige. ich kann das andere nicht löschen.
Reproduktion:
1. Dmxc 3.x.x (getestet von 3.2.3 bis 3.3.0 RC3) installieren und Plugin im Installer aktivieren (Interface ausgewählt.png)
2. Soundlight USBDMX-one einstecken (lul hab ich einmal vergessen……)
3. Das Interface wird bei den Interfaces nicht erkannt (Interface wird in dmxc nicht erkannt.png)

1. Im Installationspfad unter Kernel/Plugin die Angehängte .ddl einfügen (susbdmx.ddl hinzugefügt.png)
2. DMXC Neustarten
3. Interface wird erkannt und funktioniert (Interface wird in DMXC erkannt.png)

Bei Rückfragen entweder hier direkt oder per Discord (GewinnerComic49)

5387
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighPerformance Probleme bei vielen (größeren) CuelistsNeu3.3 RC x08.09.202415.01.2025Skyfalko Task Description

Forum: https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/17686-performance-probleme-bei-vielen-cuelists/

Hallo zusammen,

wir verwenden bei uns Szenenlisten, um Lichtstimmungen passend zu einem Lied vor zu programmieren.

Dabei erstellen wir pro Lied eine neue Szenenliste und fügen dieser andere Szenenlisten, wie Beispielsweise einen Bewegungseffekt, Dimmereffekt oder Farbe hinzu um diese mit der Lied- Szenenliste zu starten.

Die Lied- Szenenliste hat dabei nur den Auftrag alle anderen zu starten (erste Cue (andere Szenenliste) auf Manual und dann alle folgenden mit follow 0ms danach), sodass wir dann nur noch die einzelnen Cuelists mit Mastern in ihrer Intensität und Schnelligkeit reinmischen müssen.

Da bei uns regelmäßig unterschiedliche Bands auftreten, kommen da schnell ein paar Lied- Szenenlisten zusammen.

Nun das Problem:

Mir ist aufgefallen, dass nach ca. 120 Lied- Szenenlisten mein Projekt deutlich langsamer läuft.

So fällt bsp. bei Strobe- Effekten auf, die per Tastatur mit “GO” gestartet werden und beim Loslassen der Taste über Binary Switcher über “STOP” gestoppt werden sollen, nicht mehr gestoppt werden und es einem zweiten oder auch dritten Drücken auf die Taste bedarf bis die Cuelists gestoppt wird.
Auch haben unsere Slider, die die Groupmaster steuern ein deutliches Delay (teilweise ca. 3 Sekunden)

Um das Projekt im Live-Betrieb bedienbarer zu machen, löschen wir vor jedem Konzert alle nicht verwendeten Lied-Cuelists raus. Dies hat einen deutlichen Einfluss auf die Performance.

Aktuell sind wir auf der 3.3.0 RC3 auf einem Laptop mit aktuellem AMD Ryzen 5 und 8GB Ram.
Auf der RC2 und einem anderen Rechner mit i7 und 16GB Ram hatten wir aber auch das selbe Problem.

Vielen Dank
Falko

5386
0%
GUI & ServerFehlerberichtMediumMatrix Ausgabe bleibt stehen sobalt Man eine Farbe ausg...Neu3.3 Beta x05.09.202409.11.2024steff Task Description

Matrix Ausgabe bleibt stehen sobalt Man eine Farbe ausgewäht hat

Fehlerbeschreibung

Ich habe 150 WS2812 Pixel angelegt und diese habe ich dann als Matrix (15×10) angelegt.

Wenn ich jetzt einen Matrix Effekt auf die Matrix ziehe und den Dimmer auf 100 einstelle.
Es wird in der Stage View auf den einzelnen Pixeln sowie auf der Matrix das entsprechende angezeigt.
Wähle ich unten nun unter Color im Farb-Steuerungsfenster eine Farbe aus wird auch diese angezeigt.
Auch wenn ich die Farbe wieder auf schwarz stelle bleibt die Anzeige auf den einzelnen Pixel sowie auch die Ausgabe stehen.
Die Anzeige der Matrix in der Stage View läuft weiter.
Ich habe das mal in einem Video zur besseren Veranschaulichung aufgenommen und hier angehängt.
Auch mein Projekt Beispielprojekt ist angehängt.

Ich zeige das im Video in der 3.3.0 RC3, es ist aber auch in der 3.2.3 schon so.

Erwartetes Verhalten

Ich würde erwarten deas die Anzeige in der Stage View sowie die Ausgabe wie im Matrix Fenster zu sehen ist weiterläuft.

5385
0%
SoftdeskWunsch / IdeeLowSoftdesk innerhalb eines Projektes kopierenNeuunbestimmt03.09.202403.09.2024 Task Description

Bitte die Möglichkeit innerhalb eines Projektes eoinen Softdesk zu kopieren inkl. aller Zuweisungen um z.B. verschiedene Softdesks im Projekt zu haben für verschiedene Aufbauten.

5375
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowAlle Szenenlisten beenden führt zu FehlerNeu3.3 RC x08.08.202409.08.2024MWSysTech Task Description

Ich lade das Projekt im Anhang und drücke ein paar Mal aber nicht schnell hintereinander auf Alle Szenenlisten beenden.
Nach dem dritten oder vierten Mal funktioniert das nicht mehr und ich sehe im Umbra eine Fehlermeldung.
Der Kernel lässt sich dann auch nur noch über den Task Manager beenden.

5374
0%
GUIFehlerberichtMediumGUI lässt sich nicht schließen. Fenster FreezeNeu3.3 RC x08.08.202408.08.2024MWSysTech Task Description

Ich starte GUI, Kernel, Umbra alle gleichzeitig über den Launcher.
Ich öffne das Projekt an dem ich seit einer Weile arbeite. Projekt lädt normal.
Jetzt will ich die GUI wieder schließen.
Der Dialog “Projekt speichern und so” kommt noch, den bestätige ich und er schließt.
Auf der GUI schließen einzelne Panele aber das Fenster an sich bleibt auf und ich kann nicht mehr machen.
Im Kernel Fester sehe ich dass das Projekt beim Schließen aber noch erfolgreich gespeichert wurde.
Umbra funktioniert auch noch.

Jetzt bleibt mit nicht anderes übrig als den LumosGUI.exe über den Taskmanager zu beenden.
Das funktioniert natürlich. Umbra zeigt sehr viele Fehlermeldungen an. Umbra und Kernel können normal mit “quit” geschlossen werden.

Beim nächsten Starten und laden den Projekts ist alles da wo es hingehört, kein Datenverlust, nichts.
Wenn ich das Projekt erst schließe und dann die GUI beende schließt sie auch normal.
Ich krieg nur das Fenster nicht geschlossen.

Ich vermute es hat etwas mit dem Projekt zu tun.
Mit einem komplett neuen Projekt tritt dieser Fehler nicht auf.

5366
0%
GUIFehlerberichtHighBeam setting WindowNeu3.3 RC x28.07.202401.08.2024wide Task Description

Dragging the slider bar with the mouse on the beam window’s focus or other slider bar causes it to pull and tremble.

3.3RC3

5365
0%
TimecodePlayerFehlerberichtLowTimeCodePlayer roter Marker lässt sich nicht mehr anwäh...Neu3.3 RC x24.07.202431.07.2024Phil2811 Task Description

Fehlerbeschreibung

Durch Doppelklick auf die Zeitleiste oder durch Anklicken und Verschieben lässt sich der rote Marker verschieben.
Nach mehrmaligen verschieben lässt sich der Marker nicht mehr auswählen. Es ist nur noch der schwarze Marker sichtbar, der sich mit der Maus mitbewegt.
Auch ein Schließen des TimeCodePlayers bringt keine Besserung. Nur ein Neustart des Programms.

3.3 RC3
Windows 10

5361
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowIm Node für Proceduren die Möglichkeit schaffen eigene ...Neu3.2.317.07.202417.07.2024steff Task Description

Hallo,
Im Node für Proceduren eines Devices oder Device Group die Möglichkeit schaffen eigene Proceduren zu verwenden.

Es gibt da in dem Node eine Liste von Proceduren die man verwenden kann.
(Bild von der Liste im Anhang)
Ich hatte einen Teil des DDFs mit dem DDF Creator 3 erstellt. Auch hier gibt es eine Liste mit Proceduren.
(Auch hiervon ein Bild im Anhang)
Es gab da, da das was ich verwenden wollte nicht aufgeführt war, die Möglichkeit eine Procedure “Custom” anzulegen.
Ich habe dafür dann auch zwei Proceduren “Custom” erstellt.
Diese beiden Proceduren kann ich über die Stage View anwählen und ausführen, Im Node für die Proceduren finde ich die aber nicht.

Mein Wunsch wäre:
Entweder, wenn in dem Node ein Device oder eine Device Group ausgewählt wurde, die dafür verwendbaren Proceduren alle anzuzeigen.
Oder
Zusätzliche Proceduren in die Liste zur Verwendung mit aufzunehmen.
In meinem Fall wäre das fan_min und fan_max
Vielleicht gibt es da von anderen noch weitere Wünsche ?

Ich habe mein verwendetes DDF auch mal mit angehängt.

Gruß Steff

5360
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowIm Node für Proceduren den Input Device or Device Group...Neuunbestimmt17.07.202417.07.2024steff Task Description

Hallo,
Ich wollte den Node für die Prozeduren von Devices oder Device Groups verwenden.
Um eine Device Group oder ein Device für dieses Node auszuwählen muß ich ein Device oder Device Group Node hinzu fügen, dies mit dem Prcedure Node verbinden um entsprechendes auszuwählen.

Hier wäre mein Wunsch:
Das in das Procedure Node eine Möglichkeit eingebaut wird, in den Properties von dem Node ein Device oder Device Group anzuwählen.

Gruß Steff

5356
0%
ExecutorenWunsch / IdeeLowneue Executoren werden nach Löschung von Alten nicht vo...Neu3.3 RC xTBD (UIS)02.07.202417.07.2024EDER Task Description

Fehlerbeschreibung

Wenn man mehrere Executorpages erstellt und dann die erste(n) wieder löscht, werden neue Executoren nicht (wie bei Cuelists) ab 1 nummeriert sondern weiter obwohl ja theoretisch niedrigere Nummern frei wären.

Erwartetes Verhalten

Ich hätte erwartet, dass zuerst die “Lücken” gefüllt werden

5353
0%
GUIToDoLowFehlermeldung "Unable to find Project ??? in Project St...Unbestätigt3.3 RC x25.06.202425.06.2024LightningBrothers Task Description

Ich habe bewusst im Project Store herumgefummelt und dabei eine Projekt-Datei umbenannt. Möchte ich nun diese Version trotzdem laden, erscheint in der GUI nur die allgemeine Fehlermeldung “An error occurred while loading version ??? of …” und das Project Errors Fenster bleibt komplett leer. Der Kernel meldet aber korrekterweise, dass die Version nicht gefunden werden kann.

Von daher wäre es hilfreich, wenn die Info, die der Kernel hat, ebenfalls an die GUI weitergereicht wird - hier also “Unable to find Project ??? in Project Store”.

5352
0%
GUI & ServerFehlerberichtCriticalRandom Crashing 3.2.3 | Zufällige Abstürze 3.2.3Neu3.2.324.06.202424.06.2024shween Task Description

This Task is to bring attention to the occurrences of random crashing experienced when programming the last project worked on. (v3.2.3)

I cannot pinpoint exactly what causes these issues but I have attached a LOG Export from the project. I hope it is not too late since the bugs occurred to export the LOG.

These crashes ranged anywhere from:

-Cue lists randomly not tracking correctly after some time programming inside the GUI.

-Tracking True / False Not applying to cue lists.

-Fixture Parameters not being able to be selected in the GUI or Programmer.

-Rare, but the whole GUI would sometimes lock up to the point I could not save a project before attempting to restart.

Generally, a full restart of the DMXControl Application would resolve the issues.

Sometimes, a full system restart was required.

Also, it seems the parameter: “Reset When Released” has absolutely no effect on Cue list release behavior.

I did notice this trend: that often when using Fanning Parameters (E.g. -90<>90 … 0>120>0 … 0<>90) in X/Y Moving head parameters, that DMXControl 3.2.3 would then behave extremely erratically, and eventually begin adding its own values in parameter fields, and eventually crash. When closing the application, I would then be presented with a messaged saying: “DMXControl Crashed - This should not have happened. Please Export Log to Bugtracker.”

Dedicated Show and Cue List playback seems extremely stable, it is only in heavy periods of programming that these crashes seem to occur.

Thank You.


Diese Aufgabe soll auf das Auftreten von zufälligen Abstürzen aufmerksam machen, die beim Programmieren des zuletzt bearbeiteten Projekts aufgetreten sind. (v3.2.3)

Ich kann nicht genau sagen, was diese Probleme verursacht, aber ich habe einen LOG-Export aus dem Projekt angehängt. Ich hoffe, es ist nicht zu spät, da die Fehler beim Exportieren des LOG aufgetreten sind.

Diese Abstürze reichten von:

-Cue-Listen werden nach einiger Zeit in der GUI zufällig nicht korrekt verfolgt.

-Tracking True / False Gilt nicht für Cue-Listen.

-Geräteparameter können nicht in der GUI oder im Programmierer ausgewählt werden.

-Selten, aber die gesamte GUI wurde manchmal bis zu dem Punkt gesperrt, an dem ich ein Projekt nicht speichern konnte, bevor ich versuchte, neu zu starten.

Im Allgemeinen würde ein vollständiger Neustart der DMXControl-Anwendung die Probleme beheben.

Manchmal war ein vollständiger Systemneustart erforderlich.

Außerdem scheint der Parameter: “Reset When Released” absolut keinen Einfluss auf das Freigabeverhalten der Cue-Liste zu haben.

Ich habe diesen Trend bemerkt: dass oft bei der Verwendung von Fanning-Parametern (z. B. -90<>90 … 0>120>0 … 0<>90) in X/Y-Moving-Head-Parametern, dass sich DMXControl 3.2.3 dann extrem unberechenbar verhält und schließlich anfängt, seine eigenen Werte in Parameterfeldern hinzuzufügen und schließlich abstürzt. Beim Schließen der Anwendung wurde mir dann eine Meldung angezeigt, die besagt: “DMXControl abgestürzt - Dies hätte nicht passieren dürfen. Bitte exportieren Sie das Protokoll in den Bugtracker.”

Die dedizierte Show- und Cue-List-Wiedergabe scheint extrem stabil zu sein, nur in schweren Programmphasen scheinen diese Abstürze aufzutreten.

Vielen Dank.

5349
0%
GUIWunsch / IdeeLowFenster "Update DDFs in Project" mit "Add Device" Fenst...Unbestätigtunbestimmt24.06.202409.09.2024LightningBrothers Task Description

Führt man das Ticket FS#5348 gedanklich weiter, dann wäre im Zuge der Umsetzung der dort beschriebenen Funktion zu überlegen, ob das Fenster “Update DDFs in Project” von seiner Funktion her mit in das “Add device” Fenster übertragen wird.

Dies könnte ggf. bei der Neugestaltung des “Add device” Fensters im Rahmen des WPF-Umbaus erfolgen.

5348
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowExplizites Einfügen aus Dateisystem ermöglichen obwohl ...Unbestätigtunbestimmt24.06.202424.06.2024LightningBrothers Task Description

Wird ein DDF in einem Projekt bereits verwendet und man fügt weitere bzw. erneut Geräte ein, die dieses DDF verwenden, so wird dieses immer explizit aus dem Projekt herangezogen. Für ein bestehendes Projekt ist diese Regelung durchaus hilfreich, jedoch nicht, wenn man gerade ein neues DDF erstellt. Hier muss man dann immer erst die alte Version aus dem Projekt löschen, um dann die aktualisierte / korrigierte / ergänzte Version des DDFs ins Projekt einfügen zu können.

An dieser Stelle wäre es hilfreich, wenn man beim Hinzufügen explizit sagen könnte, dass die neuere Version aus dem Dateisystem verwendet werden soll. Dabei überschreibt diese Version dann die Version, die bis dato im Projekt existiert.

5347
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowDDF-Synatx: Einträge des Typs step werden bei rawranges...Unbestätigt3.2.324.06.202424.06.2024LightningBrothers Task Description

Jens-Peter und ich haben an einem DDF gearbeitet und dabei den folgenden Code eingefügt - so, wie er auch im Wiki dokumentiert ist.

<rawranges dmxchannel="0" name="Auto show" >
  <step type="Off" mindmx="0" maxdmx="31" />
  <range type="Show 1" mindmx="32" maxdmx="63" minval="0" maxval="100" />
  <range type="Show 2" mindmx="64" maxdmx="95" minval="0" maxval="100" />
</rawranges>

Bei dieser Implementierung ist es so, dass der step-Eintrag im Device Control nicht auswählbar ist. Damit lässt sich die Funktion in Form der verschiedenen Automatik-Shows nicht abschalten. Hierfür muss aktuell der folgende Workaround herhalten:

<rawranges dmxchannel="0" name="Auto show" >
  <range type="Off" mindmx="0" maxdmx="0" minval="0" maxval="100" />
  <range type="Show 1" mindmx="32" maxdmx="63" minval="0" maxval="100" />
  <range type="Show 2" mindmx="64" maxdmx="95" minval="0" maxval="100" />
</rawranges>

Es wäre wie gesagt hilfreich, wenn der beschriebene Workaround nicht erforderlich wäre und direkt step-Einträge bei der Funktion rawranges unterstützt werden.

5342
0%
ArtNetWunsch / IdeeMediumArtNet DMX SettingNeu3.3 RC x13.06.202414.06.2024wide Task Description

I have a request for dmx interface settings.

In 3.3RC, all Artnet will be set up one by one to increase the universes.
However, when using a large number of 15 universes, we have to work with IPs, universe numbers, etc. each time we add a new one.
In 3.2, we could specify one IP and one universe at a time, but in 3.3, it becomes quite a tedious task.
Can this be improved?

5340
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowDMXC Mixer Node: Status des (Gernic) Switch aufnehmenUnbestätigt3.2.309.06.202414.08.2024LightningBrothers Task Description

Aufbauend auf das Ticket  FS#5305  muss der DMXC-Mixer Node ebenfalls ergänzt werden. Aktuell kann ich über den DMXC-Mixer Node nicht ermitteln, ob ein Generic Switch aktiv ist oder nicht. Folgende Wege wären denkbar:

  • Der Status wird mit in den Output “Intensity” aufgenommen, dem entsprechend Off = 0 und On = 1
  • Das Node erhält einen zusätzlichen Output
5338
0%
GUIFehlerberichtLowMessageBoxes und Projektadmin erscheint auf anderem Bil...Known Bug3.3 RC x08.06.202414.08.2024MWSysTech Task Description

Projektmanager und Abfrage “Fenster wie zuletzt laden” erscheinen u.U. nicht auf dem gleichen Monitor wie die GUI.
Weil man z.B. während dem Laden irgendwas anderes am PC macht geht wahrscheinlich der Fokus verloren.
Ich vermute die Fenster starten “CenterScreen” und nicht “CenterOwner”.
Letzteres erscheint mit sinnvoller, weil diese “MessageBoxes” ja nur im Kontext des Owners Sinn machen.

5335
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowExport- und Import-Funktion für AnwendungseinstellungenUnbestätigt3.2.307.06.202407.06.2024LightningBrothers Task Description

Installiert man DMXControl 3 auf einem weiteren PC komplett neu, erfolgt der erste Start mit allen Standardeinstellungen für die Anwendung selbst als auch bei den Vorgaben für ein neues Projekt. Auch sind keine DMX-Interfaces konfiguriert.

Grundsätzlich ist es möglich, die verschiedenen Konfigurationsdateien vom ersten PC auf den neuen PC zu kopieren. Einfacher wäre es, wenn DMXControl 3 hier mit einer Export- und Importfunktion unterstützt, wie es auch andere Programme machen. Über diese Funktion könnte man sich dann auch so zwischendurch ein Backup seiner Einstellungen machen.

5331
0%
GUI & ServerFehlerberichtMediumBühnenansicht, Scheinwerfer, Fanning und Handlung insta...Neu3.2.317.05.202414.08.2024 Task Description

Beim Hinzufügen von Geräten zur Bühnenansicht in 3.3.0 RC2 beginnt das Plot-Layout beim Verschieben oder Auffächern von Gruppen ausgewählter Geräte, alle Geräte zufällig für unendlich im Plot zu verteilen, selbst wenn Maus und Ziehen losgelassen werden. Diese Funktion ist in 3.2.3 vollständig stabil. Wie immer erwähnt, ziehen Sie bitte die dedizierte 64-Bit-Art-Net/sACN-Versionsarchitektur in Betracht, um die vollen Fähigkeiten von DMXC zu nutzen. Vielen Dank!

When adding fixtures to stage view in 3.3.0 RC2, when moving or fanning groups of selected fixtures, the plot layout will start to randomly scatter all the fixtures around the plot for infinity, even after mouse and dragging is released. This feature is completely stable in 3.2.3. As will always mention, please consider 64 bit dedicated Art-Net / sACN version architecture to utilize full capabilities of DMXC. Thank you!

5330
0%
GUI & ServerToDoLow64-Bit-Kernel und GUI erforderlichNeu3.3 RC x17.05.202421.05.2024 Task Description

Show-Dateien werden immer größer und so leistungsfähig DMXC auch ist, es ist stark eingeschränkt, wenn es eine 32-Bit-Architektur bleibt. Das Programm beginnt zu verzögern und wird bei großen Mengen an Geräten und Programmen sehr, sehr langsam. Bitte ziehen Sie eine Version ohne Ausgabe-Plugins außer Art-Net und sACN in Betracht, um die volle 64-Bit-Architektur zu nutzen. Bitte erwägen Sie auch, Unterstützung für Easy View 2 Visualizer einzuschließen.

Show files are becoming larger and as powerful as DMXC is, it is severely limited by remaining a 32 bit architecture. Program will begin to lag and become very very slow with large amounts of fixtures and programming. Please consider a version without a need for output plugins except Art-Net and sACN to utilize full 64 bit architecture. Also please consider including support for Easy View 2 visualizer.

5329
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighMerge teilweise defekt (und führt in Teilen zum Absturz...Auf Vereinsmitglieder warten3.3 RC x3.3.013.05.202422.10.2024LightningBrothers Task Description

In einem noch nicht näher bekannten Gesamtumfeld funktioniert die Merge-Funktion nicht zuverlässig, woraufhin die GUI sogar in Teilen abstürzt.

Genauere Details inklusive Log-Dateien kann Joseph (@nutzer99) liefern, da es bei ihm im Zuge der Programmierung seiner Show mehrfach aufgetreten ist. Ich möchte hiermit nur einmal das Problem grundlegend dokumentieren.

5327
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowProgramm- und Interface-Konfiguration beim Speichern de...Unbestätigtunbestimmt13.05.202413.05.2024LightningBrothers Task Description

Ändere ich insbesondere die Konfiguration der DMX-Interfaces, muss ich danach beim weiteren Arbeiten darauf achten, dass Kernel und GUI ordnungsgemäß beendet werden. Denn diese Daten werden bekanntermaßen ausschließlich beim Beenden gesichert. Hängt sich der Kernel oder die GUI auf, kann die Änderung nicht mehr gespeichert werden. Folglich sind die getätigten Änderungen beim Neustart erneut vorzunehmen.

Um dies zu umgehen wäre mein Vorschlag, die Daten für die Programm- und insbesondere für die Interface-Konfiguration nach einer Änderung bei der nächsten manuellen Sicherung des Projekts ebenfalls zu speichern.

5318
0%
StageViewFehlerberichtLowAnzeigen / Ausblenden von gerätenamen, DMXadr. , intens...Nicht Reproduzierbar3.3 RC x06.05.202430.05.2024 Task Description

DMXC 3.3 RC2

Wenn man innerhlab der Stageview per rechtsklich das dropdown “Anzeigen/Ausblenden” öffnet, sollte man Haken setzen können um zu wählen was für Informationen eingeblendet werden sollen
aber es geschieht nichts bei gewünschter änderung ,
ich wollte mir gerne die DMX adressen einblenden.
gleiche geschieht (nicht) wenn man es über das einstellungsmenü > Stageview , von false auf true setzt.

Log oder Projekt kann auf wunsch geliefert werden.

5315
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowAktuelle Position der Maus in der Zeitachse anzeigenUnbestätigt3.3 Beta x02.05.202402.05.2024LightningBrothers Task Description

Aktuell muss ich den Wiedergabemarker an eine bestimmte Position setzen, um die exakte Zeit an dieser Stelle herauszufinden.

Ich persönlich fände es hilfreich, wenn mir fortlaufend auch die aktuelle Position der Maus selbst in der Zeitachse als Zeitwert angezeigt werden würde.

5311
0%
TimecodePlayerFehlerberichtMediumTimecode wird bei Wiedergabestart in der Show nicht meh...Unbestätigt3.3 RC x28.04.202408.11.2024LightningBrothers Task Description

In meinem aktuellen Showprojekt kann ich die Timecodes-Show nicht mehr mitten im Song starten, wenn hier bereits eine gewisse Zeit vergangen und / oder eine gewisse Anzahl an Cues abzuwarbeiten waren. Konkret bedeutet das, dass beim Start im Song um die 40. Cue bei 1:31.000 die unten stehende Exception fliegt. Dies hat zur Folge, dass die betreffende (Haupt-) Cuelist der Show nicht mehr auf den vom Timecode-Player verschickten Timecode reagiert und damit nicht mehr ausgegeben wird. Hier muss ich das Projekt einmal komplett neu laden, damit die vollständige Wiedergabe inklusive dieser (Haupt-) Cuelist funktioniert. Andere Cuelists werden aber noch mit dem Timecode gefüttert.

16:02:23 ERROR ThreadManager - Thread TimecodeSceneTrigger exited ThreadStart-Method with Exception: Object reference not set to an instance of an object.
System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.
   at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack.ApplyTimings(OutputValueItem item, Int64 timeOffset, Boolean fadeIn, FadeDelayTimings timings, PropertyFadeDelayTimings propertyTimings, Int32 sourceIndex, Int32 destIndex, EGotoOptions options, Nullable`1 valueNew) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\ValuesStack\OutputValuesStack.cs:line 519
   at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack.FadeItem(OutputValueItem item, Int64 timeOffset, Boolean fadeIn, FadeDelayTimings timings, PropertyFadeDelayTimings propertyTimings, Boolean clone, Int32 sourceIndex, Int32 destIndex, EGotoOptions options, Nullable`1 newValue) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\ValuesStack\OutputValuesStack.cs:line 514
   at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack.AdjustRunningTimings(FadeDelayTimings timings, PropertyFadeDelayTimings propertyTimings, Int64 timeOffset, IDictionary`2 toPlayValues, IDictionary`2 toFadeoutValues, Int32 sourceIndex, Int32 destIndex, EGotoOptions options) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\ValuesStack\OutputValuesStack.cs:line 651
   at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack.goToForward(Int32 destindex, Int32 sourceIndex, EGotoOptions options, Int64 timeOffset, FadeDelayTimings timings, PropertyFadeDelayTimings propertyTimings) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\ValuesStack\OutputValuesStack.cs:line 224
   at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack.goTo(Int32 index, EGotoOptions options, Int64 timeOffset, FadeDelayTimings timings, PropertyFadeDelayTimings propertyTimings) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\ValuesStack\OutputValuesStack.cs:line 146
   at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneList.playSceneForward(IScene newScene, Int32 oldIndex, Int64 newSceneOffset, ETriggerReason reason, FadeDelayTimings timings, PropertyFadeDelayTimings propertyTimings, EGotoOptions options) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\SceneList.cs:line 1601
   at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneList.playScene(Int32 newIndex, Int32 oldIndex, Int64 newSceneOffset, ETriggerReason reason) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\SceneList.cs:line 1529
   at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneList.SceneTrigger_SceneTriggered(Object sender, TriggerEventArgs args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\SceneList.cs:line 1786
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Trigger.AbstractSceneTrigger`1.triggerScene(SceneBag`1 bag, Boolean removeRunning, ETriggerReason reason) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Trigger\AbstractSceneTrigger.cs:line 284
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Trigger.TimecodeSceneTrigger.triggerScenesByTimecode(Int64 actualTC, Int64 newTC) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Trigger\TimecodeSceneTrigger.cs:line 151
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Trigger.TimecodeSceneTrigger.timecodeThreadRun(RunContext ctx) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Trigger\TimecodeSceneTrigger.cs:line 128
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Run.ThreadWrapper.WrappedStart() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Run\Thread\ThreadWrapper.cs:line 213

Das Projekt stelle ich bei Bedarf intern zur Verfügung.

5310
0%
TimecodePlayerFehlerberichtLowHäufiges Aufrufen von Cuelists mit Timecode-Trigger füh...Unbestätigt3.3 RC x3.3.x27.04.202408.11.2024LightningBrothers Task Description

In meinem Showprojekt für das Jahrestreffen musste ich feststellen, dass bestimmte Cuelists mit Timecode-Trigger nach einiger Zeit unsauber wiedergegeben werden. Dies ließ sich sowohl in der StageView als auch in der DMX-Ausgabe real an den Geräten beobachten. Die gewünschten Effekte sehen damit mit zunehmender Wiedergabedauer der Timecodeshow deutlich merklich anderes aus als noch zu Beginn bei den ersten Aufrufen der entsprechenden Cuelists.

Die betreffenden Cuelists sind in dieser besagten Version mehrfach zwei verschiedenen Cuelist-Tracks zugeordnet.

Nachdem ich Cuelists auf die eigenständige Wiedergabe mittels Wait- / Follow-Trigger umgebaut und diese dann über entsprechende Special Cues aufrufe, laufen die Effekte über die komplette Wiedergabe-Dauer der Timecode-Show wie erwartet.

Anmerkung: Das in diesem Ticket beschriebene Phänomen zeige ich am besten live mit der realen Ausgabe und mache dann ggf. auch ein kurzes Video. Dem entsprechend werde ich Projekt und Logs später nachreichen. Die betreffende Version ist gesichert.

5309
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowÄndern von Special Cues ermöglichenUnbestätigt3.2.327.04.202427.04.2024LightningBrothers Task Description

Hat man einer Cuelist eine Special Cue hinzugefügt, muss man diese löschen und neu einfügen, sobald man zum Beispiel im Falle der Cuelist einen anderen Befehl oder gar die ganze Cuelist ändern will. Hier wäre es gut, wenn man hierzu die Möglichkeit erhält, eine Special cue ebenfalls zu ändern.

5308
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowDirektes Tauschen / Ersetzen von Cuelists im Cuelist-Tr...Unbestätigt3.3 RC x27.04.202427.04.2024LightningBrothers Task Description

Ich habe in einem Cuelist-Track bereits mehrere Cuelists an verschiedenen Stellen eingefügt. Hier würde ich mir wünschen, wenn man die Möglichkeit erhält, die aktuelle Cuelist an der aktuellen Position durch eine andere Cuelist zu ersetzen.

5307
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowHinzufügen von Special cues anbietenUnbestätigt3.3 RC x27.04.202427.04.2024LightningBrothers Task Description

Über das Kontextmenü kann man vom Timecode-Player aktuell “nur” normale Cues der entsprechenden Cuelist hinzufügen. Dies funktioniert so bereits sehr gut.

An dieser Stelle würde ich mir wünschen, wenn hier die Möglichkeit zum Einfügen von Special cues ebenfalls ergänzt werden würde.

5306
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowMöglichkeit zum Verschieben von Cuelists in einen ander...Unbestätigt3.3 RC x27.04.202427.04.2024LightningBrothers Task Description

Arbeitet man mit mehreren Cuelist-Tracks, wäre es hilfreich, dass Cuelists vom Cuelist-Track A in den Cuelist-Track B oder C verschoben werden können. Dabei sollen die Cuelists ihren ursprünglichen Startpunkt beibehalten.

Aktuell muss man die betreffende Cuelist im Cuelist-Track B erst erneut manuell an der richtigen Stelle hinzufügen und diese dann im ursprünglichen Cuelist-Track löschen.

5300
0%
GUIFehlerberichtLowEffektvisualizer aktualisiert sich bei Verwendung von C...Unbestätigt3.3 RC x05.04.202405.04.2024LightningBrothers Task Description

Ich lege einen 1D-Effekt auf die Farbe und trage dann einen ColorMaster als Wert für die Farbe ein. Schaue ich mir dies nun mit dem Effektvisualizer an, aktualisiert sich die grafische Darstellung des Wertebereichs nicht. Der Regenbogen bleibt konstant bei rot als Startpunkt, selbst wenn der Colormaster ein grün oder ein gelb ausgibt.

Hinterlege ich aber eine feste Farbe, wie zum Beispiel gelb, dann wird dies vom Effektvizualiser berücksichtigt.

Diese Problem betrifft aber nur den Effektvisualizer selbst - die Ausgabe in der Stageview passt.

Bilder und ggf. ein kleines Beispielprojekt können noch nachgereicht werden.

5299
0%
SoftdeskWunsch / IdeeLowExecutorenzüge ins softdeck ziehenNeu3.3 RC x05.04.202423.04.2024 Task Description

Da executoren sowie das Softdesk beide hervorragend für die Live bedienung ist, wäre es klasse wenn man einzelne Executorenzüge direkt ins Softdesk ziehen könnte .

5298
0%
ExecutorenWunsch / IdeeLowExecutorzüge flexibler gestaltenNeu3.3 RC x05.04.202423.04.2024 Task Description

Die Executorzüge sind recht Steif, wenn man einen einfachen Dimmer Ex.-zug hat hat man einen Fader und 4 tasten,
Schön wäre dort das ganze etwas Flexibler zu gestalten, wie :
beim dimmer müssten die Tasten ein paar mehr funktionen bekommen wie zum beispiel: fade auf in x Sec. ; Fade zu in X sec, fade bis wert x
–> dazu könnte man noch kleinere “werte-knöpfe” anlegen im Fader wo man das “X” definieren kann nach bedarf

Beim Colormaster-Executorzug (Fügt man 2 mal den Gleichen CM nebeneinander ein hat man 2 Fader ) da wäre schön den zweiten Fader gegen weitere Tasten Tauschen zu können.
(welche man in der Jeweiligen Farbe einfärben könnte)

generell, Fader oder Tasten, mit dem eintrag “Empty” , sollten einfach komplett ausgeblendet sein, gilt auch für ungenutzte Executorenzüge auf einer seite.

Schön wäre die einzelnen executoren-Seiten auch in einzelne Fenster zu bekommen.

5297
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowTimecodeplayer AbspielgeschwindigkeitNeu3.3 RC x05.04.202405.04.2024 Task Description

Schön wäre wenn man im TCP die abspielgeschwindigkeit anhand eines faders (Pitch) beeinflussen könnte , so wie ein DJ das mit dem Pitch regler macht.

wenn man diesen sogar im inputassigment hätte ,wäre eine Syncronisation mit einem DJ-Program nicht mehr weit entfernt.
Man könnte auch den Fader vom Timecodeplayer-Executorzuges dafür einsetzen

5295
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowLinker bereich des Timecodeplayer Sortierbar machen evt...Neu3.3 RC x05.04.202405.04.2024 Task Description

Der linke bereich des TCP könnte sortierbar sein, so das man sich die Spuren sortieren kann ,

Schön wäre auch eine art dropdown , wo man bestimmte spuren gruppieren kann, und diese dan als gruppe minimiert bzw ein/ausblendet .

jetz werden wieder viele denken : “bau alles mit Szenen und du brauchst nur 3-5 spuren”, nein das möchte ich nicht weil:

ich stelle mir den workflow etwas präzieser vor , angenommen man hat eine TCShow von insg. 30min, welche aus mehreren audioschnipseln besteht , bei 30 minuten wären das möglicherweise über 60 szenen die man bauenmüsste und auch evtl. mal bearbeiten müsste ändert sich ein titel oder ähnliches. hinzukommend müsste man jede szene auswendig können. daher eher der Gedanke jede gerätefunktion (bzw. Gerätegruppenfunktion) auf eine ex.spur zu legen und diese dann im TCP anzupassen.

–> wären die Executorspuren gruppierbar ware das eine feine sache (Bugtrackereintrag exestiert)
–> man kann sich einfach Spuren für gerätegruppen hinzufügen, oder jeh nach vorhandenen euqipment “aktivieren oder deaktivieren”

Hintergrund: In namenhaften audioprogrammen wie Fruityloops-Studio hat man pro zeile ja auch nur ein Instrument(element, stimme etc.) da arbeitet man auch nicht mit aufgenommenen Schnipseln die man nur aneinander klatscht . ich vermute auch zukunftsweisend ist das vorteilhafter wie 12 milliarden szenen zu speichern und die nur zeitlich zu verketten. (das könnte der Szeneneditor ja bereits selbst)

5294
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowTabellenkopf und tabstops Timecodeplayer (spur fixiere...Neu3.3 RC x05.04.202405.04.2024 Task Description

Wunsch für den Timecodeplayer

eine Spur als tabellenkopf so fixieren zu können das diese immer oben bleibt , auch wenn man weiter runter scollt.

und

das man sich wie im Word “Tabstops” setzen kann um so bei längeren TCShows besser in der horizontalen ebene orientieren kann.

5293
0%
ServerFehlerberichtLowKernel beschwert sich, wenn bereits eine DMXC-Instanz i...Kann geschlossen werden3.3 RC x04.04.202408.09.2024LightningBrothers Task Description

Ich habe auf einem PC bereits eine DMXC3.3-Instanz laufen. Dann starte ich auf einem zweiten PC eine weitere komplette Instanz von DMXC 3.3.0. Beide PCs befinden sich aber im gleichen Netzwerk. Hier beschwert sich der Kernel vom PC2, dass er sich nicht mit dem Umbra des PC1 verbinden kann - und in der Situation auch gar nicht soll. Die ersten Zeilen des Logs sehen wie folgt aus:

2024-04-04 23:08:38,105 [Log-Thread] WARN  org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Umbra_gService - Unable to inform Source Umbra DefaultUnknownServerName @ 192.168.21.31...
Grpc.Core.RpcException: Status(StatusCode="Cancelled", Detail="Call canceled by the client.", DebugException="System.OperationCanceledException: The operation was canceled.")
 ---> System.OperationCanceledException: The operation was canceled.
   --- End of inner exception stack trace ---
   at LumosProtobuf.ConnectionClient.UmbraConnectionClient.<>c__DisplayClass47_0.<<ProcessDiscoveryBroadcast>g__InformUmbraAskForActions|1>d.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosProtobuf\src\UmbraConnectionClient.cs:line 688

Dieser Fehler ist mir bewusst erst mit dem RC2 unter die Finger gekommen. Grundsätzlich stört es den Betrieb nicht, aber der füllt das Log-File des Kernels.

Showing tasks 51 - 100 of 659 Page 2 of 14

Available keyboard shortcuts

Tasklist

Task Details

Task Editing