Bugtracker DMXControl 3

Bugtracker für DMXControl 3

Herzlich willkommen im Bugtracker für DMXControl 3. Hier können Sie alle Fehler in DMXControl 3 melden oder Wünsche für neue Features äußern. Dieser Bugtracker ist jedoch nicht der richtige Ort für allgemeine Probleme zur Bedienung oder bei fehlerhaften DDFs. Dafür benutzen Sie bitte das DMXControl Forum.

Bevor Sie einen Fehler melden, prüfen Sie bitte ob Sie mit der aktuellsten Version arbeiten und schauen bitte nach, ob dieser Fehler bereits gemeldet wurde. Im Sinne einer schnellen Fehlerbehebung geben Sie bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an und fügen alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen bitte möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot). In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für alle erforderlichen Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

Wenn Sie häufiger Fehler melden und über behobene Fehler informiert werden möchten, lohnt sich auch eine Registrierung. Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich zur Kommunikation zwecks Rückfragen bei Problemen der Fehler-Reproduktion und Fehlerbereinugung in unseren Projekten verwendet.

Vielen Dank für ihre Mitarbeit!
Ihr DMXControl Projects e.V. Team

IDProgressCategoryTask TypeSeveritySummaryStatusReported InDue In VersionOpenedLast Edited
5053
0%
GUI & ServerFehlerberichtMediumFehlerhafte Cue lässt komplette GUI einfrierenUnbestätigt3.3 Beta x19.05.202319.05.2023 Task Description

Lade ich die Cue 4 aus der Cuelist “Ambient” im beigefügten Projekt in den Programmer, kann ich nach einem kurzen Moment die gesamte GUI nicht mehr bedienen. Selbst das Stoppen der Cuelist kann nicht mehr umgesetzt werden.

5051
0%
GUIFehlerberichtLowMaster-Fenster: Scrollrad funktioniert nicht konsistentNeu3.3 Beta x21.04.202324.04.2023 Task Description

Im Master-Fenster klappt das scrollen mittels Mausrad nur wenn der Mauszeiger im Bereich zwischen den Mastern ist, steht der Mauszeiger im Bereich der Master klappt das scrollen nicht.
Ein horizontales scrollen mittels zweitem Scrollrad funktioniert gar nicht.

5048
0%
GUIFehlerberichtVery LowGrafikfehler beim Umbenennen von DevicesNeu3.2.308.04.202308.04.2023 Task Description

Mir ist heute ein Grafik-Fehler bbeim Umbenennen von Devices aufgefallen. Beim Umbenennen wird die Schrift im Project Explorer kleiner, so dass
am Ende noch ein Stück der alten Schrift stehen bleibt (siehe angehängter Screenshot). Das ist auch eher ein Schönheitsfehler und hat keinen Einfluß auf die Funktion.
Dies tritt auch nur bei längeren Namen auf.
Es gibt dazu auch keine Log-Einträge.

5046
0%
ExecutorenFehlerberichtLowFixierte Executoren werden nicht gespeichertNeu3.3 Beta x11.03.202311.03.2023 Task Description

Wird ein Executor fixiert → projekt gespeichert → dmxc neu geöffnet, so sind die fixierten executoren nicht mehr fixiert ⇒ executoren müssen nach jedem start von dmxc neu fixiert werden

5045
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowUmbra fehlerNeu3.3 Beta x09.03.202310.03.2023 Task Description

Nach öffnen von DMXC, laden eines projekts und starten mehrere cuelists via IA werden manche Cuelists (egal wie) auch nach stoppen und via editor neu starten nicht mehr gestartet. zudem fehler in der umbra. logs siehe anhang

5044
0%
GUIFehlerberichtLowBPM Anzeige fehlerhaftNeu3.3 Beta x09.03.202310.03.2023 Task Description

Die BPM Anzeige sohwohl in den Executoren und im Master fenster ist teilweise fehlerhaft. Fehler tritt mal auf, mal nicht. Details siehe Video im Anhang.

5043
0%
SoftdeskWunsch / IdeeLowRelativer Modus für Slider im SoftdeskNeu3.2.306.03.202306.03.2023 Task Description

Beim Bedienen von Slidern im Softdesk springt der Wert zu der Stelle, auf die man gedrückt hat und folgt dem Cursor direkt (oder dem Finger bei einem Touchscreen). Deswegen wäre ein zusätzlicher relativer Bedienungsmodus praktisch, bei dem man egal wo auf den Slider klicken und ihn dann hoch und runter schieben kann.

Das kann gerne auch für Maus und Touch einzeln ausgewählt werden, wie bei dem Capture Modus.

5034
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowUmbra und Kernel Fehlermeldungen nach aufwecken von WIn...Neu3.3 Beta x23.02.202325.02.2023 Task Description

Nachdem Windoof aufgeweckt wurde viele Fehlermeldungen in Umbra und einige im Kernel. Logs im Anhang

5033
0%
SoftdeskFehlerberichtLowFehler in Darstellung von SoftdeskNeu3.3 Beta x23.02.202323.02.2023 Task Description

Softdesk hat Anzeigefehler nachdem er verschoben wurde. Screenshot im Anhang.

5029
0%
GUIFehlerberichtLowDirty Flag: Kein Rücksetzen bei AutosaveUnbestätigt3.3 Beta x12.02.202312.02.2023 Task Description

Wird ein Projekt durch das Autosave erfolgreich gespeichert, bleibt das Dirty Flag gesetzt - sprich in der GUI wird mir nicht angezeigt, dass das Projekt eigentlich zwischenzeitlich gespeichert wurde.

Vergleiche ich die Log-Einträge zwischen dem Autosave und dem manuellen Speichern fällt mir auf, dass beim Autosave der folgende Eintrag im Log der GUI fehlt:

2023-02-12 20:23:01,282 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.AbstractIOContext - Calling ResetDirty on 18 elements
5028
0%
GUI & ServerFehlerberichtMediumFehlermeldung bei beenden seit der 3.3 Beta 6 Neu3.3 Beta x09.02.202309.02.2023 Task Description

Hallo,
Seit dem ich die 3.3 Beta 6 istalliert habe bekomme ich manchmal beim beeden des Programms ein Fehlermeldung.
Habe ich sonst noch nicht gehabt. Passiert bei alten und bei mit der Beta 6 angelegten Prpjekten.

Unfortunately there was an Error in the Cleanup. Kill GUI on next Close Attempt?
<Ja> <Nein> (Ich habe die GUI eigendlich in Englisch eingestellt)
Bild davon ist im Anhang.

Logfile ist auch im Anhang.

Gruss Steff

5027
0%
GUIWunsch / IdeeLowProject Administration: Cursor-Fokus beim Öffnen direkt...Unbestätigt3.3 Beta x05.02.202305.02.2023 Task Description

Wenn die Project Administration geöffnet wird, sollte der Fokus des Cursors direkt im Suchfeld sein, damit ich direkt einen Suchbegriff eingeben kann. Dadurch dass sich die Maus mit dem letzten Klick eher abseits von der Project Administration befindet, ist das Setzen des Cursors in das Suchfeld etwas umständlich.

5024
0%
ExecutorenWunsch / IdeeLowGemeinsame Ansteuerung von Funktionen u. a. für Cuelist...Unbestätigt3.3 Beta x02.02.202302.02.2023 Task Description

In gewissen Situationen habe ich gleich mehrere Cuelists, die ich gemeinsam live manipulieren möchte, wie unter anderem Timing (Fade Factor), Effect speed, Limit, Temp. Aktuell muss ich hierzu entsprechend viele Executoren anlegen, kann aber dann die Werte immer noch nicht für mehrere Cuelists gemeinsam setzen.

Um dies zu ermöglichen kamen mir hier zwei mögliche Ansätze in den Sinn:

  • Es wird ein neuer Executor-Typ “Cuelist Group” eingeführt. Für alle in dieser Cuelist Group enthaltenen Cuelists kann man dann gemeinsam alle verfügbaren Werte gemeinsam ansprechen. Zusätzlich erhält man Zugriff auf die Funktionen wie “Alle starten” oder “Alle stoppen”, die das Cuelist Group Node bereits anbietet. Dieser Ansatz würde dann auch zu dem Ticket FS#4325 passen, die genannten Funktionen auch im Node direkt hinzuzufügen.
  • Man kann einem Executor mehrere Elemente zuordnen. An dieser Stelle würde es dann ggf. keine Differenzierung geben, dass es bei den Cuelists erlaubt ist, bei den verschiedenen Mastern aber nicht.
5023
0%
ServerWunsch / IdeeLowCuelist: Endverhalten als statische Cue behandelnUnbestätigt3.2.328.01.202328.01.2023 Task Description

Beim noch einmal über FS#3974, FS#4870 nachdenken (im Rahmen von https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/16934-cuelist-freigabezeit-verz%C3%B6gerung-dimmer-farbwert ), kam mir folgende zusammenfassende Überlegung: Ideal wäre es, wenn man die Freigabe einer Cuelist generell als weitere Cue ansehen kann (mit allen daraus resultierenden Vor- und Nachteilen). Mit dieser Release-Cue hätte man einerseits die Möglichkeit FS#4870 umzusetzen. Da jede Cue eine Fade Time und eine Delay Time hat, wäre das hier einfach eingebbar. Man müsste noch überlegen, ob man hier auch ein Fanning zulässt wie das bei den Zeiten für andere Cues auch möglich ist. Aber tatsächlich hätte ich damit eigentlich kein Problem, denn dadurch verschiebt man eben nur den Zeitpunkt für einzelne Geräteeigenschaften, wann sie freigegeben werden. So würde dann auch der Cue Timing Editor funktionieren. Mehr noch kann man den Zeitpunkt der Freigabe der Cuelist dann noch feiner einstellen als bisher, denn dann gäbe es nämlich nicht nur “manual only”, “with go” und “when last cue ends”. Stattdessen kann man dann die ganz normalen Cue-Trigger für das Freigeben verwenden. Das einzige, was man überlegen müsste wäre, wie man “manual only” richtig abdeckt. Aber da dürfte eigentlich ein “No Trigger” Eintrag für diese Art von speziellen Cues reichen. So kann ich nie die Release-Cue triggern und die Cuelist nur beenden, wenn ich auf Stop klicke. Dann wir natürlich trotzdem die “Release-Cue” ausgeführt.

5022
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowProjekt erscheint trotz Import erst nach neuem öffnen i...Auf User warten3.3 Beta x23.01.202320.05.2023 Task Description

Habe ein Projekt (s. Anhang) in importiert, dieses wird in der PA aber nicht angezeigt. Ich habe es noch ein weiteres Mal importiert, dabei kam die Abfrag, ob ich eine Kopie speichern möchte da es schon vorhanden sei, es wurde also prinzipiell irgendwo hinterlegt aber erscheint nicht. Nachdem ich die PA geschlossen und erneut geöffnet habe erscheint das Projekt wieder. Im Kernel keine Meldung, in der Umbra ein paar Fehlermeldungen die ich nicht verstehe, Logs im Anhang.

5020
0%
GUI & ServerFehlerberichtLow(Halber-)Absturz von DMXCNeu3.3 Beta x21.01.202321.01.2023 Task Description

DMXC tut bei mir gerade sehr merkwürdige Dinge, prinzipiell ist die GUI nicht tot, der der Kernel auch nicht, und gewisse Teile funktionieren noch (der Fader der Intensität springt bspw. auf 100 wenn ich Lumos drücke) andere Teile funktionieren aber gar nicht, es wird z.B. trotz lauender Cuelist kein Output ausgegeben und die Stage View aktualisiert sich etwa alle 5 minuten. Außerdem kann ich die Fader eines Masters zwar noch bewegen, sie haben aber keinen Einfluss mehr und die Anzeige über dem Fader im Master aktualisiert sich nicht. Vor dem Absturz habe ich lediglich eine Cuelist erstellt, diese auf einen Executor mit LimitFader gezogen und die Funktion des Faders anschießend auf Intensity umgestellt. Logs sind im Anhang.

5018
0%
MacroBoardsFehlerberichtLowDeaktivierte Bank mit Macro Board Profiles führt in Ker...Unbestätigt3.3 Beta x16.01.202316.01.2023 Task Description

Ich habe in einem Projekt zwei Bänke mit unterschiedlichen Macro Board Profilen. Die nicht benötigte Bank ist dabei im Input Assignment deaktiviert. In jeder Bank gibt es ein Connectionset, wo ich die direkte Zuordnung zu meinem Stream Deck vornehme. So kann ich gedanklich nur durch das Deaktivieren der einen Bank und Aktivieren der anderen Bank direkt die Umschaltung der Zuordnung vornehmen und muss kein Conenctionset ändern. Dies habe ich in dem beigefügten Projekt so einmal nachgebaut. Lade ich das Projekt, erscheint im Kernel immer die folgende Fehlermeldung:

20:09:00 WARN  DuplexStreamHandler - Exception in Delegate Invocation: Void _getMacroBoardProfiles_RequestReceived(System.Object, org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.RequestEventArgs`1[LumosProtobuf.GetMultipleRequest]) => org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.MacroBoard_gService.Void _getMacroBoardProfiles_RequestReceived(System.Object, org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.RequestEventArgs`1[LumosProtobuf.GetMultipleRequest])
System.InvalidOperationException: Object is currently in use elsewhere.
   at System.Drawing.Image.Save(Stream stream, ImageCodecInfo encoder, EncoderParameters encoderParams)
   at System.Drawing.Image.Save(Stream stream, ImageFormat format)
   at LumosLIB.GUI.Windows.PropertyGrid.SerializableBitmap.getArrayFromBitmap() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\GUI\Windows\PropertyGrid\SerializableBitmap.cs:line 112
   at LumosLIB.GUI.Windows.PropertyGrid.SerializableBitmap.get_SerializedBitmap() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\GUI\Windows\PropertyGrid\SerializableBitmap.cs:line 42
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Devices.Descriptor.DescriptorTools.FromProfile(IMacroBoardProfile profile, IEnumerable`1 imagesToInclude, Boolean includeAllImages) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Devices\Descriptor\DescriptorTools.cs:line 0
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.MacroBoard_gService.<>c.<_getMacroBoardProfiles_RequestReceived>b__14_1(IMacroBoardProfile c) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Net\gService\MacroBoard_gService.cs:line 174
   at System.Linq.Enumerable.SelectIListIterator`2.MoveNext()
   at Google.Protobuf.Collections.RepeatedField`1.AddRange(IEnumerable`1 values)
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.MacroBoard_gService._getMacroBoardProfiles_RequestReceived(Object sender, RequestEventArgs`1 args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Net\gService\MacroBoard_gService.cs:line 174
   at LumosToolsLIB.Tools.EventTools.<>c__DisplayClass4_0`1.<InvokeFailSafe>b__0(EventHandler`1 a) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosToolsLIB\src\Tools\EventTools.cs:line 67
   at LumosToolsLIB.Tools.EventTools.InvokeFailSaveGeneric[TDelegate](TDelegate delegate, Action`1 invoker, ILumosLog elog) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosToolsLIB\src\Tools\EventTools.cs:line 154

Neben dem Projekt sind anbei die Logs eines Zyklus DMXC starten, Projekt laden und wieder herunterfahren beigefügt.

5015
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowMasterfenster mehrfach öffnenUnbestätigt3.3 Beta x11.01.202311.01.2023 Task Description

Als Folgeticket aus  FS#4552 

Aus den verschiedenen Master-Ordnern kann man das Masterfenster direkt mit einem gesetzten Filter öffnen, um zum Beispiel nur die Group Master oder nur die Parametermaster anzuzeigen.

5014
0%
PluginFehlerberichtLowNanoleaf: Kernel-Teil kann nicht deaktiviert werdenZugeteilt3.3 Beta x08.01.202312.01.2023 Task Description
2023-01-08 23:18:51,715 [68] ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.Plugin.PluginManager - Error when disabling Plugin: Nanoleaf-Plugin
System.PlatformNotSupportedException: Thread abort is not supported on this platform.
   at System.Threading.Thread.Abort()
   at Nanoleaf_Plugin.API.Communication.StopEventListener() in D:\Jenkins\workspace\noleaf_Lumos_Plugin_Pipeline_3.3\Nanoleaf-Plugin\API\Communication.cs:line 807
   at Nanoleaf_Plugin.NanoleafPlugin.shutdownPlugin() in D:\Jenkins\workspace\noleaf_Lumos_Plugin_Pipeline_3.3\Nanoleaf-Plugin\Plugin\NanoleafPlugin.cs:line 231
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Plugin.KernelPluginBase.stopPlugin() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Plugin\KernelPluginBase.cs:line 70
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Plugin.PluginManager.DisablePlugin(String pluginId) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Plugin\PluginManager.cs:line 180
5013
0%
GUI & ServerToDoLowLauncher: Der Launcher muss Multiversion-fähig werdenUnbestätigt3.3 Beta x3.3.108.01.202308.01.2023 Task Description

Der Launcher kann aktuell nur eine Version erkennen, anzeigen und starten (im selben Ordner bzw. anhand des Registry-Eintrags). Sobald es mit DMXControl 3.3.1 auch offiziell möglich ist, mehrere Versionen parallel zu installieren (Installer packt dann Registry-Einträge von DMXC 3.3.1 in einen separaten Registry-Eintrag zur 3.3.0). Der Launcher muss einerseits diese neue Struktur unterstützen und andererseits so erweitert werden, dass er dann im Zweifelsfall mehrere DMXC-Versionen anzeigen kann.

5009
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowAbsturz des Kernels und keine Reaktion von GUI nach Auf...Neu3.3 Beta x07.01.202307.01.2023 Task Description

Kernel nach aufwachen des PCs aus dem Energiesparmodus abgestürzt, GUI reagierte nicht mehr. Fehler trat nicht in der aktuellen Beta auf sondern in der Beta 4, icht erstelle aber trotzdem mal ein Ticket. Logs im Anhang.

5008
0%
ServerToDoLowSystem.Drawing durch ImageSharp ersetzenZugeteiltunbestimmt3.3.106.01.202306.01.2023 Task Description

s.o.
https://sixlabors.com/products/imagesharp/

5007
0%
PluginWunsch / IdeeLowMain Switch: Nanoleaf Plugin aufnehmenUnbestätigtunbestimmt04.01.202304.01.2023 Task Description

Aktuell “krallt” sich das aktivierte Nanoleaf-Plugin grundsätzlich immer alle Nanoleaf-Controller, sobald DMXC gestartet wird.

Um dies zu vermeiden und um zu gewährleisten, dass die Nanoleafs nur auf Wunsch angesprochen werden, sollte sich das Nanoleaf-Plugin mit in den Main Switch einklinken. Damit können diese schnell in DMXC ein- und ausgebunden werden.

Dies ist eine weitere Erweiterung zu Ticket  FS#4015 .

5005
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowLayout: Abfrage beim Laden eines Projekts erweiternUnbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)02.01.202312.01.2023 Task Description

Beim erfolgreichen Laden eines Projekts erscheint irgendwann eine Abfrage, ob das letzte Layout geladen werden soll. Zukünftig sollte diese Abfrage ein Dropdown umfassen, in dem alle im Projekt enthaltenen Layouts aufgeführt sind. Hier sollte das zuletzt geladene Layout vorausgewählt sein. Es sollte auch eine Möglichkeit geben, das Laden des Layouts abzubrechen. In Hinblick auf FS#4954 (was im Zuge dieser Integration auch umgesetzt werden kann) wäre gut, wenn es drei Optionen gäbe:

  • Jedes Mal nachfragen (Ask) (Standardmäßig eingestellt)
  • Immer das letzte Layout laden (Load always last Layout)
  • Immer “Layout xyz” laden (Load always “Layout xyz”)
  • Kein Layout laden (No Default Layout)

Die Abfrage kommt nur im ersten Fall hoch.

5004
0%
GUIFehlerberichtLowLayout: Abfrage zum Laden des Layouts nur in einer GUIUnbestätigt3.3 Beta x3.3.102.01.202312.01.2023 Task Description

Wird ein Projekt erfolgreich geladen, erscheint die Abfrage, ob das vorherige Layout geladen werden soll. Diese Abfrage erscheint jedoch nur in der GUI, in der das Laden des Projekts ausgelöst wurde. Die Abfrage sollte jedoch in allen GUIs erscheinen. Hierfür bräuchte es einen gRPC-Call, der an alle GUIs geht. Dieser sollte dann die AskLoadProjectLayout Funktion im Window Manager ausführen. Die Project Administration soll dann entweder eine neue “AskLoadProjectLayoutInAllGUIs” Funktion oder direkt den gRPC-Call aufrufen.

5002
0%
GUIWunsch / IdeeLowTheme mit im Layout speichernNeu3.2.331.12.202231.12.2022 Task Description

Es wäre ganz schön wenn man entscheiden könnte ob das Theme mit im Layout abgespeichert werden soll.

Hintergrund wäre, das man zum Beispiel für ein Layout zum Programmieren das Standart (Hell) Theme verwendet.
Für die Show wäre dann dass Dark Theme besser.

Mann könnte dann mit umschalten der Layouts auch automatisch die Themes passend speichern und verwenden.

Man müsste dann nicht beides getrennt einstellen wenn man das anpassen möchte.

5001
0%
GUIFehlerberichtHighBeim verwenden von Presets hängt sich DMXControl 3 auf ...Neu3.2.331.12.202205.01.2023 Task Description

Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann nutzen Sie bitte folgendes Template und beachten die Hinweise für eine reibungsfreie Bearbeitung der Tickets.

Fehlerbeschreibung

Wenn mehr als 3 Presets angelegt werden, oder ein Preset entfernt/zusammengeführt (tritt bei beiden Funktionen nachstellbar auf) “hängt” sich das Programm auf. Die GUI ist noch aktiv und es lassen sich verschiedene Reiter öffnen, jedoch werden keine DMX Befehle mehr gesendet und die vorhandenen Presets lassen sich auch nicht mehr aktivieren. Wenn man DMXControl dann regulär beendet (Klick aufs “x” und anschließendes wählen der Optionen im Beenden Fenster “Kernel beenden” kommt zudem eine Fehlermeldung, dass das Programm abgestürzt wäre. Der einzige Workaround der bisher funktioniert hat ist, nach jedem angelegten Preset das Projekt zu speichern, DMXControl 3 komplett neu zu starten und das Projekt wieder zu laden. Das ist allerdings, wenn mehrere Presets gebaut werden müssen extrem Zeitaufwendig und nicht für die Praxis geeignet.

Erwartetes Verhalten

Presets lassen sich im laufenden Betrieb anlegen, bearbeiten und entfernen ohne, dass das Projekt abstürzt und DMXControl neu gestartet werden muss.

Hinweise

Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um das Finden des Problems für die Entwickler zu erleichtern:

  • Verwenden Sie die aktuellste Version von DMXControl 3?

Die aktuellste Release Version (3.2.3)

  • Wurde der Fehler bereits gemeldet?

Nein, nur im Forum > https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/16884-programmprobleme-beim-anlegen-von-presets/

  • Bitte geben Sie unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an

lukas.hoerth@agape-kirche.de

  • Bitte fügen Sie alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot)

Ich habe gerade leider keinen Zugriff auf den PC, am morgigen Sonntag kann ich die Absturzmeldung noch nachreichen.

  • Bitte fügen Sie alle Logfiles hinzu. In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für erforderliche Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

Siehe Anhang

  • Bitte fügen Sie das entsprechende Projekt zur Reproduktion bei

Auch das reiche ich am morgigen Sonntag nach, im Forum hieß es, es würden nur die Reports benötigt weswegen ich nur diese exportiert habe.

Wichtig: Sollten keine Logs beigefügt sein, kann das dazu führen, dass das Ticket sofort geschlossen wird!

5000
0%
GUI & ServerFehlerberichtMediumColor Master fadet über weiß bei Wechsel der Fanning-Op...Auf User warten3.3 Beta x30.12.202229.05.2023 Task Description

Ich habe in dem beigefügten Projekt eine einfache Cuelist gebaut, in der ich zwei Color Master in Kombination mit verschiedenen Fanning-Operatoren nutze.

Wechsle ich nur innerhalb des Fannig-Operators die Reihenfolge der Color Master, so wird die Farbe immer direkt übergefadet. Ändert sich aber mit der nachfolgenden Cue der Fanning-Operator, springt die Farbe des entsprechenden Geräts jedoch grundsätzlich hart auf weiß, um dann in die Zielfarbe einzufaden. Die Reihenfolge der Color Master ist dabei unerheblich.

Dies ist sowohl in der Stage View als auch in der Channel Overview zu sehen.

4999
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowProject Administration: Aktuell geladene Version markie...Zugeteilt3.3 Beta xTBD (UIS)30.12.202231.12.2022 Task Description

So, wie aktuell Projekte grün markiert werden, wenn sie geladen sind, sollte auch die geladene Version grün markiert werden, damit man dies direkt sieht.

4997
0%
InputAssignmentFehlerberichtLowInput Assigment: Sortierung der Bänke wird nicht gespei...Neu3.3 Beta x30.12.202223.02.2023 Task Description

Man kann im Input Assigment die Bänke mittels Drag&Drop sortieren.
Diese Sortierung wird nicht gespeichert und es wird auch kein Dirty Flag gesetzt.

4996
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowOne Shoot funktioniert nicht.Neu3.2.329.12.202229.12.2022 Task Description

Hallo,
bei mir funktioniert der One Shoot Trigger nicht. Ich beginne mit einem Lauflicht über 8 RGB PARs. Danach folgt die Cue mit dem One Shoot Trigger, gefolgt von einer Cue, die die PARs auf eine Farbe einfadet.
Wenn ich die List starte, wird die One Shoot Cue sofort auf gelb gesetzt und das Einfaden beginnt. Währenddessen kann man sehen, dass das Lauflicht läuft bis es von der dritten Cue überschrieben ist.
Es gibt keine Fehlermeldung, weswegen ich auch keine Screenshots beisteuern kann. Ich habe lediglich das letzte Log File und das Projekt zum Anhängen.

Gruß, Herbert

P.S.: Sorry, die untenstehende Verknüpfung war ein Versehen. Ich dachte hier fügt man Verknüpfungen zu anderen Trackern ein, und jetzt kann ich sie nicht mehr löschen

4994
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowDiverse Effekte mit Color list ausstattenUnbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)28.12.202201.01.2023 Task Description

Lege ich zum Beispiel den Sparkle-Effekt auf die Farbe, kann ich pro Effekt immer nur eine Farbe bestimmen, mit der der Effekt arbeiten soll. Möchte ich ich mit mehreren Farben arbeiten, muss ich hierzu mehrere Effekte hinzufügen und diese jeweils einzeln parametrieren.

Um dies zu vereinfachen, könnte es an vielen sinnvoll sein, hier mit einer Color List zu arbeiten. Die gewählte Color List übergibt dann mehrere Farben an den Effekt.

4993
0%
PluginWunsch / IdeeLowNanoleafs über das Plugin entfernbar machenZugeteiltunbestimmt28.12.202228.12.2022 Task Description

Bisher können Nanoleafs nur dem Plugin hinzugefügt werden. Sie können aber nicht wieder aus dem Plugin gelöscht werden. Das sollte geändert werden

4992
0%
StageViewWunsch / IdeeLowMatrix Effect Color Scroll Breite einstellbar machenNeu3.3 Beta x27.12.202227.12.2022 Task Description

Matrix Effect Color Scroll Breite einstellbar machen

Wie ich es gesehenn habe ist die Breite des Color Scroll Effects auf 2 Pixel festgelegt.
Für meine relativ kleine Matrix (10×15 Pixel) würde ich mir manchmal eher 1 Pixel wünschen.
Oder auch mal mehr.
Auch für eine größere Matrix wäre eine größer anzahl von Pixeln da sicher auch nicht schlecht.
Eventuell auch die Möglichkeit das in der Cuelist mit einem ParameterMaster einzustellen.

4990
0%
ServerWunsch / IdeeLowErweiterung der Funktionen beim ChaserNeu3.2.327.12.202227.12.2022 Task Description

Ich bin hier und in DMXC neu und habe zwei Ideen zur Erweiterung der Chaser-Funktion Lauflicht.

1.: Die vermutlich einfacher zu realisierende ist eine Einstellung wie oft der Lauf wiederholt werden soll.

2.: Ich weiß nicht, ob das im Chaser implementiert werden kann, oder ob dazu eine neue Funktion nötig ist.
Nach dem 1. Durchlauf des Lauflichts soll das letzte Segment weiterleuchten und der Lauf wieder von vorne beginnen. Aber nur bis zum vorletzten Segment, welches dann wieder weiterleuchtet. Und so weiter bis alle leuchten.

So zum Beispiel:

XOOO
OXOO
OOXO
OOOX
XOOX
OXOX
OOXX
XOXX
OXXX
XXXX

Das gleiche Prinzip auch mit fanning von oder zur Mitte und revers, sowie die gleichen Parameter wie beim aktuellen Chaser. (Version 3.2.3.373)

Ich hoffe, diese Beschreibung ist verständlich genug und auch der richtigen Kategorie zugeordnet. Ob ich’s mit anderen verknüpfen soll, weiß ich nicht, und deshalb lasse ich’s bleiben.

4987
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowMatrix-Effekt wird von Generic Matrix teilweise nicht v...Unbestätigt3.3 Beta x25.12.202225.12.2022 Task Description

Ich habe im beigefügten Projekt zwei Matrix-Geräte auf eine Generic Matrix gepatcht. Auf die Generic Matrix wende ich verschiedene Matrix-Effekte an.

Entferne ich den Matrix-Effekt über das X im Device Control von der Generic Matrix, werden die zuletzt ausgegebenen Werte auf den gepatchten Geräten häufig beibehalten und nicht wie erwartet auf schwarz gesetzt. Dies ist dann auf den gepatchten Geräten in der Stage View zu sehen.

Gehe ich wie beschrieben direkt auf dem Matrix-Gerät vor, wird mit dem Entfernen des Matrix-Effekts die Farbe auf schwarz gesetzt bzw. die, die ich zuletzt ausgewählt hatte.

In ähnlicher Konstellation bestand das Problem im Kontext mit dem Programmer, wie in Ticket  FS#4271  beschrieben.

4986
0%
GUI & ServerFehlerberichtCriticalGUI crasht beim schließen des Projekts/Umbra Fehlermeld...Neu3.3 Beta x23.12.202203.01.2023 Task Description

Ich habe mein Standard-Projekt aus der 3.2.3. importiert, es werden keine Fehler gemeldet, ich kann mit dem Projekt arbeiten.
Versuche ich das Projekt zu schließen friert die GUI ein, Kernel und Umbra zeigen zu diesem Zeitpunkt keine Fehler an.

Schließe ich das ganze Programm zeigt die/der? Umbra beim schließen Fehler an.

Das betreffende Projekt stelle ich separat zur Verfügung.

4985
0%
GUIFehlerberichtHighAbsturz der GUI auf Grund Unhandled ExceptionUnbestätigt3.3 Beta x23.12.202211.01.2023 Task Description

Mit der Beta 5 habe ich häufig insbesondere beim Speichern des aktuellen Projekts das Problem, dass die GUI abstürzt. Folgender Eintrag im Log der GUI zu finden.

2022-12-23 16:24:17,453 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - InformSaveProject [before=True] took 105 ms
2022-12-23 16:24:17,531 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Net.gClient.User_gClient - UserContext of current User changed
2022-12-23 16:24:17,540 [92] FATAL Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Unhandled Exception: Der Vorgang ist aufgrund des aktuellen Zustands des Objekts ungültig.
System.InvalidOperationException: Der Vorgang ist aufgrund des aktuellen Zustands des Objekts ungültig.
   bei Lumos.GUI.Facade.User.UserContextFacade.ProcessDeviceChangedMessage(UserContextChangedMessage message) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Facade\User\UserContextFacade.cs:Zeile 43.
   bei Lumos.GUI.Facade.GUISession.UserContextFacadeUpdater.<ProcessChange>d__3.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Facade\GUISession\FacadeUpdaters.cs:Zeile 38.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
   bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
   bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
   bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter`1.GetResult()
   bei Lumos.GUI.Facade.GUISession.FacadeContainer`2.<ProcessChangeMessage>d__21.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Facade\GUISession\FacadeContainer.cs:Zeile 142.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
   bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
   bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
   bei System.Runtime.CompilerServices.ConfiguredTaskAwaitable`1.ConfiguredTaskAwaiter.GetResult()
   bei Lumos.GUI.User.UserManager.<OnUserContextChanged>d__65.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\User\UserManager.cs:Zeile 282.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
   bei System.Runtime.CompilerServices.AsyncMethodBuilderCore.<>c.<ThrowAsync>b__6_1(Object state)
   bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.WaitCallback_Context(Object state)
   bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
   bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
   bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback()

Der Kernel führt zu dem Zeitpunkt des Absturz folgende Aktionen aus:

2022-12-23 16:24:17,475 [Log-Thread] INFO  org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager - Saving Project FS#4944 - Master window
2022-12-23 16:24:17,484 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.InputManager - saveProject KernelInputManager.
2022-12-23 16:24:17,796 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.FileAccessUtil - Deleted D:\Arbeit\MSK event GbR\Software\DMXControl 3.3.0\Kernel\Temp\b42fdf64-174b-4edc-97eb-b4cb45012ba3.tmp
2022-12-23 16:24:17,796 [Log-Thread] INFO  org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager - Project FS#4944 - Master window successfully saved.
4983
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowIA: Werte werden beim laden nicht durchgereichtNeu3.2.323.12.202223.12.2022 Task Description

Folgender Test-Aufbau:
Softdesk, Colorbar mit Colormaster verdrahtet.
Colormaster mittels “Bitmap from Color” auf Button visualisert. Funktioniert wie erwartet. Lade ich das Projekt neu ist der Button wieder grau, der Colormaster hat weiterhin die zuvor eingestellte Farbe. Gleiches Verhalten wenn die Colorbar in “Bitmap from Color” verschaltet wird. In der 3.2.3. funktioniert dies noch einwandfrei.

4982
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowIA: Master-Nodes sollten Display-Name nutzenNeu3.3 Beta x23.12.202223.12.2022 Task Description

Die Master können ja nun mit Hilfe des Display-Name individuell benannt werden.
Daher sollte in den Eigenschaften der Nodes der Display-Name und nicht weiterhin der Name angezeigt werden.

4980
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowSoftdesk Position Control, Werte nicht direkt mit Posit...Neu3.3 Beta x22.12.202222.12.2022 Task Description

Das Position-Control im Softdesk gibt Werte von -90..90 aus, der Positionmaster erwartet allerdings 0..1.
Im Sinne des konsistenten Verhaltens sollte das Position-Control auch Werte von 0..1 ausgeben.

4979
0%
GUIWunsch / IdeeLowColormaster und Positionmaster beim schließen des Proje...Neu3.3 Beta x21.12.202222.12.2022 Task Description

Ich fände es gut wenn Colormaster und Positionmaster ihre eingestellten Werte auch über ein Projekt schließen hinweg behalten würden.
Hintergrund:
Ich habe ein sehr umfangreiches Projekt bei dem wir, um möglichst flexibel zu bleiben, mehrere Positionen und Farben über Regler ansteuern, im Augenblick über den Sawtooth-Workaround.
Gerade für mehrtägige Projekte wäre es wichtig wenn die Master die eingestellten Werte behalten könnten.

4978
0%
GUIWunsch / IdeeLowProject Administration: Löschen von Project, Focus dire...Neu3.3 Beta x20.12.202229.12.2022 Task Description

Wenn man ein Projekt löschen möchte wird man aufgefordert den Projektnamen einzugeben.
Aktuell ist das Textfeld nicht direkt im Fokus so dass ein weiterer Klick nötig ist. Es wäre schön wenn der Fokus direkt im Textfeld liegt und man ohne weiteren Klick direkt tippen könnte.

4977
0%
InputAssignmentFehlerberichtLowIA: Copy&Paste von Nodes funktioniert nur innerhalb des...Neu3.3 Beta x20.12.202222.12.2022 Task Description

siehe Titel

4976
0%
GUIFehlerberichtHighDevice Control, Tab Effects, Änderungen im Effekt werde...Neu3.3 Beta x20.12.202220.12.2022 Task Description

Einen beliebigen Effekt auf ein Gerät ziehen, anschließend editieren.
Dann in den Tab Effects wechseln, dort wird der Effekt angezeigt, allerdings mit den ursprünglichen Werten, die Änderungen werden nicht angezeigt.

Speichere ich den Effekt aus dem Effects-Tab ab wird er mit den korrekten Werten gespeichert.

4975
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeVery LowProject Administration: Rückfrage "Projekt laden" bei a...Unbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)20.12.202229.12.2022 Task Description

Aktuell kann man ja jederzeit ein neues / anderes Projekt laden, was “ohne Rücksicht auf Verluste” so auch ausgeführt wird. Dem entsprechend können andere Projekte auch geöffnet werden, wenn eine Show, sprich eine Cuelist läuft.

Um hier ggf. das Bewusstsein zu schärfen, dass entweder sowohl mindestens eine Cuelist aktiv ist oder auch aktuell Werte im Programmer enthalten sind, könnte an dieser Stelle eine Rückfrage hilfreich sein. Diese Rückfrage taucht unter den zuvor genannten Kriterien auf, sobald man ein neues / anderes Projekt laden möchte.

4974
0%
Project ExplorerWunsch / IdeeLowUmbenennen von Mastern (DisplayName) mittels F2Neu3.3 Beta x19.12.202222.12.2022 Task Description

Analog zu anderen Elementen im Project Explorer sollten Master mittels F2 umbenannt werden können.
Gemeint ist hier der Display-Name.
Wie eben in der Betatester-Runde besprochen eventuell die Spalten tauschen und den Display-Name als 1. Spalte setzen.

4973
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowGeändertes Verhalten bei Programmstart, kein Projekt ge...Neu3.3 Beta x19.12.202223.12.2022 Task Description

Wenn ich die Software starte wird aktuell kein Projekt geladen und der Project Explorer bleibt entsprechend leer.
Dieses Verhalten steht im Gegensatz zu dem bisherigen Verhalten und kann, glaube ich, zu großer Verunsicherung führen.
Lösungsvorschlag: Entweder standardmäßig neues Projekt laden oder im Project Explorer “Kein Objekt geladen” anzeigen.

4972
0%
ServerFehlerberichtLowNPE im WaitSceneTrigger, wenn eine Cue nicht mehr exist...Neu3.2.305.12.202219.12.2022 Task Description

Fehlerbeschreibung

Pfad D:\Jenkins\workspace\ offenbar hart codiert im Code. Object wird nicht gefunden. Der Pfad existiert nicht in meinem System.

Erwartetes Verhalten

Kein Verweise auf Objekte mit hart codierten Pfaden.

Hinweise

Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um das Finden des Problems für die Entwickler zu erleichtern:

  • Verwenden Sie die aktuellste Version von DMXControl 3?

3.2.3.373

  • Wurde der Fehler bereits gemeldet?

habe nix zu Jenkins gefunden

GUI leider bereits geschlossen, konnte nur aus Server Fenster kopieren:

Exception rethrown at [0]:
   bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.HandleReturnMessage(IMessage reqMsg, IMessage retMsg)
   bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.PrivateInvoke(MessageData& msgData, Int32 type)
   bei org.dmxc.lumos.Kernel.GUISession.IGUIConnectionManager.onMessage(IMessage[] messages)
   bei org.dmxc.lumos.Kernel.GUISession.Session.sendMessagesAsynchron(RunContext ctx) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.2_2\Lumos\src\Kernel\GUISession\Session.cs:Zeile 765.
17:53:39 WARN  SceneList - Unable to play Cuelist ResetBars, because other Invocation is currently in process
17:57:00 WARN  DMXUniverseArray - Setting a DMX Value from an inactive Source: WhiteHeatRed
17:57:00 WARN  DMXUniverseArray - Setting a DMX Value from an inactive Source: WhiteHeatRed
17:58:48 ERROR ThreadManager - Thread WaitSceneTrigger exited ThreadStart-Method with Exception: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
   bei org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Trigger.WaitSceneTrigger.Trigger() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.2_2\Lumos\src\Kernel\Scene\Trigger\WaitSceneTrigger.cs:Zeile 193.
   bei org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Trigger.WaitSceneTrigger.triggerThreadRun(RunContext ctx) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.2_2\Lumos\src\Kernel\Scene\Trigger\WaitSceneTrigger.cs:Zeile 181.
   bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.ThreadWrapper.WrappedStart() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.2_2\Lumos\src\Kernel\Run\Thread\ThreadWrapper.cs:Zeile 212.
4971
0%
SoftdeskFehlerberichtLowSlider in Standardeinstellung im Dark-Mode kaum zu sehe...Neu3.3 Beta x02.12.202202.12.2022 Task Description

Slider sind im Softdesk in der Standardeinstellung - im Darkmode - kaum noch zu sehen, siehe Bild im Anhang. Im rot eingekreisten Bereich ist ein Slider, bzw sollte einer sein.

Showing tasks 51 - 100 of 676 Page 2 of 14

Available keyboard shortcuts

Tasklist

Task Details

Task Editing