|
5013 | |
GUI & Server | ToDo | Low | Launcher: Der Launcher muss Multiversion-fähig werden | Unbestätigt | 3.3 Beta x | 3.3.1 | 08.01.2023 | 08.01.2023 |
Task Description
Der Launcher kann aktuell nur eine Version erkennen, anzeigen und starten (im selben Ordner bzw. anhand des Registry-Eintrags). Sobald es mit DMXControl 3.3.1 auch offiziell möglich ist, mehrere Versionen parallel zu installieren (Installer packt dann Registry-Einträge von DMXC 3.3.1 in einen separaten Registry-Eintrag zur 3.3.0). Der Launcher muss einerseits diese neue Struktur unterstützen und andererseits so erweitert werden, dass er dann im Zweifelsfall mehrere DMXC-Versionen anzeigen kann.
|
|
5009 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Absturz des Kernels und keine Reaktion von GUI nach Auf... | Neu | 3.3 Beta x | | 07.01.2023 | 07.01.2023 |
Task Description
Kernel nach aufwachen des PCs aus dem Energiesparmodus abgestürzt, GUI reagierte nicht mehr. Fehler trat nicht in der aktuellen Beta auf sondern in der Beta 4, icht erstelle aber trotzdem mal ein Ticket. Logs im Anhang.
|
|
5008 | |
Server | ToDo | Low | System.Drawing durch ImageSharp ersetzen | Zugeteilt | unbestimmt | 3.3.1 | 06.01.2023 | 06.01.2023 |
Task Description
s.o. https://sixlabors.com/products/imagesharp/
|
|
5007 | |
Plugin | Wunsch / Idee | Low | Main Switch: Nanoleaf Plugin aufnehmen | Unbestätigt | unbestimmt | | 04.01.2023 | 04.01.2023 |
Task Description
Aktuell “krallt” sich das aktivierte Nanoleaf-Plugin grundsätzlich immer alle Nanoleaf-Controller, sobald DMXC gestartet wird.
Um dies zu vermeiden und um zu gewährleisten, dass die Nanoleafs nur auf Wunsch angesprochen werden, sollte sich das Nanoleaf-Plugin mit in den Main Switch einklinken. Damit können diese schnell in DMXC ein- und ausgebunden werden.
Dies ist eine weitere Erweiterung zu Ticket FS#4015 .
|
|
5006 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Project Administration: GUID des Projekts anzeigen | Unbestätigt | 3.3 Beta x | 3.3.1 | 04.01.2023 | 04.01.2023 |
Task Description
Durch die Einführung der Projekt Administration muss man statt des Dateinamens des Projekts nun die GUID verwenden, ggf. in Kombination mit einer bestimmten Projektversion, um den Kernel über den Parameter “–load” gezielt mit einem Projekt zu starten.
Um hier nicht im Windows Explorer suchen zu müssen, wäre es gut, wenn die GUID des / der Projekte in der Projekt Administration mit angezeigt wird.
|
|
5005 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Layout: Abfrage beim Laden eines Projekts erweitern | Unbestätigt | 3.3 Beta x | TBD (UIS) | 02.01.2023 | 12.01.2023 |
Task Description
Beim erfolgreichen Laden eines Projekts erscheint irgendwann eine Abfrage, ob das letzte Layout geladen werden soll. Zukünftig sollte diese Abfrage ein Dropdown umfassen, in dem alle im Projekt enthaltenen Layouts aufgeführt sind. Hier sollte das zuletzt geladene Layout vorausgewählt sein. Es sollte auch eine Möglichkeit geben, das Laden des Layouts abzubrechen. In Hinblick auf FS#4954 (was im Zuge dieser Integration auch umgesetzt werden kann) wäre gut, wenn es drei Optionen gäbe:
Jedes Mal nachfragen (Ask) (Standardmäßig eingestellt)
Immer das letzte Layout laden (Load always last Layout)
Immer “Layout xyz” laden (Load always “Layout xyz”)
Kein Layout laden (No Default Layout)
Die Abfrage kommt nur im ersten Fall hoch.
|
|
5004 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Layout: Abfrage zum Laden des Layouts nur in einer GUI | Unbestätigt | 3.3 Beta x | 3.3.1 | 02.01.2023 | 12.01.2023 |
Task Description
Wird ein Projekt erfolgreich geladen, erscheint die Abfrage, ob das vorherige Layout geladen werden soll. Diese Abfrage erscheint jedoch nur in der GUI, in der das Laden des Projekts ausgelöst wurde. Die Abfrage sollte jedoch in allen GUIs erscheinen. Hierfür bräuchte es einen gRPC-Call, der an alle GUIs geht. Dieser sollte dann die AskLoadProjectLayout Funktion im Window Manager ausführen. Die Project Administration soll dann entweder eine neue “AskLoadProjectLayoutInAllGUIs” Funktion oder direkt den gRPC-Call aufrufen.
|
|
5002 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Theme mit im Layout speichern | Neu | 3.2.3 | | 31.12.2022 | 31.12.2022 |
Task Description
Es wäre ganz schön wenn man entscheiden könnte ob das Theme mit im Layout abgespeichert werden soll.
Hintergrund wäre, das man zum Beispiel für ein Layout zum Programmieren das Standart (Hell) Theme verwendet. Für die Show wäre dann dass Dark Theme besser.
Mann könnte dann mit umschalten der Layouts auch automatisch die Themes passend speichern und verwenden.
Man müsste dann nicht beides getrennt einstellen wenn man das anpassen möchte.
|
|
5001 | |
GUI | Fehlerbericht | High | Beim verwenden von Presets hängt sich DMXControl 3 auf ... | Neu | 3.2.3 | | 31.12.2022 | 05.01.2023 |
Task Description
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann nutzen Sie bitte folgendes Template und beachten die Hinweise für eine reibungsfreie Bearbeitung der Tickets.
Fehlerbeschreibung
Wenn mehr als 3 Presets angelegt werden, oder ein Preset entfernt/zusammengeführt (tritt bei beiden Funktionen nachstellbar auf) “hängt” sich das Programm auf. Die GUI ist noch aktiv und es lassen sich verschiedene Reiter öffnen, jedoch werden keine DMX Befehle mehr gesendet und die vorhandenen Presets lassen sich auch nicht mehr aktivieren. Wenn man DMXControl dann regulär beendet (Klick aufs “x” und anschließendes wählen der Optionen im Beenden Fenster “Kernel beenden” kommt zudem eine Fehlermeldung, dass das Programm abgestürzt wäre. Der einzige Workaround der bisher funktioniert hat ist, nach jedem angelegten Preset das Projekt zu speichern, DMXControl 3 komplett neu zu starten und das Projekt wieder zu laden. Das ist allerdings, wenn mehrere Presets gebaut werden müssen extrem Zeitaufwendig und nicht für die Praxis geeignet.
Erwartetes Verhalten
Presets lassen sich im laufenden Betrieb anlegen, bearbeiten und entfernen ohne, dass das Projekt abstürzt und DMXControl neu gestartet werden muss.
Hinweise
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um das Finden des Problems für die Entwickler zu erleichtern:
Die aktuellste Release Version (3.2.3)
Nein, nur im Forum > https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/16884-programmprobleme-beim-anlegen-von-presets/
lukas.hoerth@agape-kirche.de
Ich habe gerade leider keinen Zugriff auf den PC, am morgigen Sonntag kann ich die Absturzmeldung noch nachreichen.
Siehe Anhang
Auch das reiche ich am morgigen Sonntag nach, im Forum hieß es, es würden nur die Reports benötigt weswegen ich nur diese exportiert habe.
Wichtig: Sollten keine Logs beigefügt sein, kann das dazu führen, dass das Ticket sofort geschlossen wird!
|
|
5000 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Color Master fadet über weiß bei Wechsel der Fanning-Op... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 30.12.2022 | 12.01.2023 |
Task Description
Ich habe in dem beigefügten Projekt eine einfache Cuelist gebaut, in der ich zwei Color Master in Kombination mit verschiedenen Fanning-Operatoren nutze.
Wechsle ich nur innerhalb des Fannig-Operators die Reihenfolge der Color Master, so wird die Farbe immer direkt übergefadet. Ändert sich aber mit der nachfolgenden Cue der Fanning-Operator, springt die Farbe des entsprechenden Geräts jedoch grundsätzlich hart auf weiß, um dann in die Zielfarbe einzufaden. Die Reihenfolge der Color Master ist dabei unerheblich.
Dies ist sowohl in der Stage View als auch in der Channel Overview zu sehen.
|
|
4999 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Project Administration: Aktuell geladene Version markie... | Zugeteilt | 3.3 Beta x | TBD (UIS) | 30.12.2022 | 31.12.2022 |
Task Description
So, wie aktuell Projekte grün markiert werden, wenn sie geladen sind, sollte auch die geladene Version grün markiert werden, damit man dies direkt sieht.
|
|
4997 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | Input Assigment: Sortierung der Bänke wird nicht gespei... | Neu | 3.3 Beta x | | 30.12.2022 | 30.12.2022 |
Task Description
Man kann im Input Assigment die Bänke mittels Drag&Drop sortieren. Diese Sortierung wird nicht gespeichert und es wird auch kein Dirty Flag gesetzt.
|
|
4996 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | One Shoot funktioniert nicht. | Neu | 3.2.3 | | 29.12.2022 | 29.12.2022 |
Task Description
Hallo, bei mir funktioniert der One Shoot Trigger nicht. Ich beginne mit einem Lauflicht über 8 RGB PARs. Danach folgt die Cue mit dem One Shoot Trigger, gefolgt von einer Cue, die die PARs auf eine Farbe einfadet. Wenn ich die List starte, wird die One Shoot Cue sofort auf gelb gesetzt und das Einfaden beginnt. Währenddessen kann man sehen, dass das Lauflicht läuft bis es von der dritten Cue überschrieben ist. Es gibt keine Fehlermeldung, weswegen ich auch keine Screenshots beisteuern kann. Ich habe lediglich das letzte Log File und das Projekt zum Anhängen.
Gruß, Herbert
P.S.: Sorry, die untenstehende Verknüpfung war ein Versehen. Ich dachte hier fügt man Verknüpfungen zu anderen Trackern ein, und jetzt kann ich sie nicht mehr löschen
|
|
4994 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Diverse Effekte mit Color list ausstatten | Unbestätigt | 3.3 Beta x | TBD (UIS) | 28.12.2022 | 01.01.2023 |
Task Description
Lege ich zum Beispiel den Sparkle-Effekt auf die Farbe, kann ich pro Effekt immer nur eine Farbe bestimmen, mit der der Effekt arbeiten soll. Möchte ich ich mit mehreren Farben arbeiten, muss ich hierzu mehrere Effekte hinzufügen und diese jeweils einzeln parametrieren.
Um dies zu vereinfachen, könnte es an vielen sinnvoll sein, hier mit einer Color List zu arbeiten. Die gewählte Color List übergibt dann mehrere Farben an den Effekt.
|
|
4993 | |
Plugin | Wunsch / Idee | Low | Nanoleafs über das Plugin entfernbar machen | Zugeteilt | unbestimmt | | 28.12.2022 | 28.12.2022 |
Task Description
Bisher können Nanoleafs nur dem Plugin hinzugefügt werden. Sie können aber nicht wieder aus dem Plugin gelöscht werden. Das sollte geändert werden
|
|
4992 | |
StageView | Wunsch / Idee | Low | Matrix Effect Color Scroll Breite einstellbar machen | Neu | 3.3 Beta x | | 27.12.2022 | 27.12.2022 |
Task Description
Matrix Effect Color Scroll Breite einstellbar machen
Wie ich es gesehenn habe ist die Breite des Color Scroll Effects auf 2 Pixel festgelegt. Für meine relativ kleine Matrix (10×15 Pixel) würde ich mir manchmal eher 1 Pixel wünschen. Oder auch mal mehr. Auch für eine größere Matrix wäre eine größer anzahl von Pixeln da sicher auch nicht schlecht. Eventuell auch die Möglichkeit das in der Cuelist mit einem ParameterMaster einzustellen.
|
|
4990 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Erweiterung der Funktionen beim Chaser | Neu | 3.2.3 | | 27.12.2022 | 27.12.2022 |
Task Description
Ich bin hier und in DMXC neu und habe zwei Ideen zur Erweiterung der Chaser-Funktion Lauflicht.
1.: Die vermutlich einfacher zu realisierende ist eine Einstellung wie oft der Lauf wiederholt werden soll.
2.: Ich weiß nicht, ob das im Chaser implementiert werden kann, oder ob dazu eine neue Funktion nötig ist. Nach dem 1. Durchlauf des Lauflichts soll das letzte Segment weiterleuchten und der Lauf wieder von vorne beginnen. Aber nur bis zum vorletzten Segment, welches dann wieder weiterleuchtet. Und so weiter bis alle leuchten.
So zum Beispiel:
XOOO OXOO OOXO OOOX XOOX OXOX OOXX XOXX OXXX XXXX
Das gleiche Prinzip auch mit fanning von oder zur Mitte und revers, sowie die gleichen Parameter wie beim aktuellen Chaser. (Version 3.2.3.373)
Ich hoffe, diese Beschreibung ist verständlich genug und auch der richtigen Kategorie zugeordnet. Ob ich’s mit anderen verknüpfen soll, weiß ich nicht, und deshalb lasse ich’s bleiben.
|
|
4989 | |
Server | Fehlerbericht | Medium | USBEnergyFixer wird nicht richtig ausgeführt | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 26.12.2022 | 26.12.2022 |
Task Description
Seit der Beta 5 habe ich mit dem USB Energy Fixer das Problem, dass dieser nicht richtig und deswegen wiederholt ausgeführt wird. Jedes Mal werden die entsprechenden Admin-Rechte jedoch angefordert. Der Rückgabecode wird auch als Fehlermeldung in der GUI ausgegeben.
2022-12-26 13:01:06,849 [14] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.Plugin.KernelDMXInterfaceToUIChannel - DMXControl Projects e.V. - Incorrect USB energy settings - Found incorrect USB energy settings for Nodle interface!
trying to start USBDMXEnergyFixer.exe as Admin on my own to fix registry settings automatically.
Registry-Key: 'HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USB\VID_16D0&PID_0833'
2022-12-26 13:01:09,860 [Main] WARN DMXInterfaceMgmtLIB.AbstractDMXInterfaceManager - Timeout when fetching Interface List from DMX Interface Factory DMXControl Projects e.V.
System.TimeoutException: The operation has timed out.
at DMXLIB.FactoryTimeoutDecorator.get_Interfaces()
at DMXInterfaceMgmtLIB.AbstractDMXInterfaceManager.LoadInterfaces(IDMXInterfaceFactory factory) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\DMXInterfaceMgmtLIB\AbstractDMXInterfaceManager.cs:line 1398
2022-12-26 13:01:16,181 [Log-Thread] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.Plugin.KernelDMXInterfaceToUIChannel - DMXControl Projects e.V. - Incorrect USB energy settings - Found incorrect USB energy settings for Nodle interface!
trying to start USBDMXEnergyFixer.exe as Admin on my own to fix registry settings automatically.
Registry-Key: 'HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USB\VID_16D0&PID_0833'
2022-12-26 13:01:19,196 [Log-Thread] WARN DMXInterfaceMgmtLIB.AbstractDMXInterfaceManager - Timeout Exception when getting Interfaces from Factory DMXControl Projects e.V..
System.TimeoutException: The operation has timed out.
at DMXLIB.FactoryTimeoutDecorator.get_Interfaces()
at DMXInterfaceMgmtLIB.AbstractDMXInterfaceManager.IsInterfaceAvailable(String interfaceId) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\DMXInterfaceMgmtLIB\AbstractDMXInterfaceManager.cs:line 194
2022-12-26 13:01:29,502 [14] ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.NodleUsbInterfaceFactroy - EnergyFixer returned Error: -2147450726
2022-12-26 13:01:29,506 [Log-Thread] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.Plugin.KernelDMXInterfaceToUIChannel - DMXControl Projects e.V. - USBDMXEnergyFixer done - unknown ReturnCode from USBDMXEnergyFixer.exe, Code: -2147450726
2022-12-26 13:01:29,514 [Log-Thread] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.NodleUsbInterfaceFactroy - Execution of Interfaces took 22674 ms in Factory NodleUsbInterfaceFactroy
2022-12-26 13:01:32,703 [56] ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.NodleUsbInterfaceFactroy - EnergyFixer returned Error: -2147450726
2022-12-26 13:01:32,707 [Log-Thread] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.Plugin.KernelDMXInterfaceToUIChannel - DMXControl Projects e.V. - USBDMXEnergyFixer done - unknown ReturnCode from USBDMXEnergyFixer.exe, Code: -2147450726
2022-12-26 13:01:32,709 [Log-Thread] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.NodleUsbInterfaceFactroy - Execution of Interfaces took 19541 ms in Factory NodleUsbInterfaceFactroy
2022-12-26 13:01:33,626 [64] ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.NodleUsbInterfaceFactroy - EnergyFixer returned Error: -2147450726
2022-12-26 13:01:33,628 [Log-Thread] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.Plugin.KernelDMXInterfaceToUIChannel - DMXControl Projects e.V. - USBDMXEnergyFixer done - unknown ReturnCode from USBDMXEnergyFixer.exe, Code: -2147450726
2022-12-26 13:01:33,633 [Log-Thread] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.NodleUsbInterfaceFactroy - Execution of Interfaces took 17455 ms in Factory NodleUsbInterfaceFactroy
Wenn ich den Registry-Eintrag über DMXControl 3.2.3 setzen lasse, wird der USB Engergy Fixer in DMXC 3.3 Beta 5 nicht mehr aufgerufen. Zudem trat das Problem mit der Beta 3 nicht.
|
|
4987 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Matrix-Effekt wird von Generic Matrix teilweise nicht v... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 25.12.2022 | 25.12.2022 |
Task Description
Ich habe im beigefügten Projekt zwei Matrix-Geräte auf eine Generic Matrix gepatcht. Auf die Generic Matrix wende ich verschiedene Matrix-Effekte an.
Entferne ich den Matrix-Effekt über das X im Device Control von der Generic Matrix, werden die zuletzt ausgegebenen Werte auf den gepatchten Geräten häufig beibehalten und nicht wie erwartet auf schwarz gesetzt. Dies ist dann auf den gepatchten Geräten in der Stage View zu sehen.
Gehe ich wie beschrieben direkt auf dem Matrix-Gerät vor, wird mit dem Entfernen des Matrix-Effekts die Farbe auf schwarz gesetzt bzw. die, die ich zuletzt ausgewählt hatte.
In ähnlicher Konstellation bestand das Problem im Kontext mit dem Programmer, wie in Ticket FS#4271 beschrieben.
|
|
4986 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Critical | GUI crasht beim schließen des Projekts/Umbra Fehlermeld... | Neu | 3.3 Beta x | | 23.12.2022 | 03.01.2023 |
Task Description
Ich habe mein Standard-Projekt aus der 3.2.3. importiert, es werden keine Fehler gemeldet, ich kann mit dem Projekt arbeiten. Versuche ich das Projekt zu schließen friert die GUI ein, Kernel und Umbra zeigen zu diesem Zeitpunkt keine Fehler an.
Schließe ich das ganze Programm zeigt die/der? Umbra beim schließen Fehler an.
Das betreffende Projekt stelle ich separat zur Verfügung.
|
|
4985 | |
GUI | Fehlerbericht | High | Absturz der GUI auf Grund Unhandled Exception | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 23.12.2022 | 11.01.2023 |
Task Description
Mit der Beta 5 habe ich häufig insbesondere beim Speichern des aktuellen Projekts das Problem, dass die GUI abstürzt. Folgender Eintrag im Log der GUI zu finden.
2022-12-23 16:24:17,453 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - InformSaveProject [before=True] took 105 ms
2022-12-23 16:24:17,531 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Net.gClient.User_gClient - UserContext of current User changed
2022-12-23 16:24:17,540 [92] FATAL Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Unhandled Exception: Der Vorgang ist aufgrund des aktuellen Zustands des Objekts ungültig.
System.InvalidOperationException: Der Vorgang ist aufgrund des aktuellen Zustands des Objekts ungültig.
bei Lumos.GUI.Facade.User.UserContextFacade.ProcessDeviceChangedMessage(UserContextChangedMessage message) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Facade\User\UserContextFacade.cs:Zeile 43.
bei Lumos.GUI.Facade.GUISession.UserContextFacadeUpdater.<ProcessChange>d__3.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Facade\GUISession\FacadeUpdaters.cs:Zeile 38.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter`1.GetResult()
bei Lumos.GUI.Facade.GUISession.FacadeContainer`2.<ProcessChangeMessage>d__21.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Facade\GUISession\FacadeContainer.cs:Zeile 142.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.ConfiguredTaskAwaitable`1.ConfiguredTaskAwaiter.GetResult()
bei Lumos.GUI.User.UserManager.<OnUserContextChanged>d__65.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\User\UserManager.cs:Zeile 282.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.AsyncMethodBuilderCore.<>c.<ThrowAsync>b__6_1(Object state)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.WaitCallback_Context(Object state)
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback()
Der Kernel führt zu dem Zeitpunkt des Absturz folgende Aktionen aus:
2022-12-23 16:24:17,475 [Log-Thread] INFO org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager - Saving Project FS#4944 - Master window
2022-12-23 16:24:17,484 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.InputManager - saveProject KernelInputManager.
2022-12-23 16:24:17,796 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.FileAccessUtil - Deleted D:\Arbeit\MSK event GbR\Software\DMXControl 3.3.0\Kernel\Temp\b42fdf64-174b-4edc-97eb-b4cb45012ba3.tmp
2022-12-23 16:24:17,796 [Log-Thread] INFO org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager - Project FS#4944 - Master window successfully saved.
|
|
4983 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | IA: Werte werden beim laden nicht durchgereicht | Neu | 3.2.3 | | 23.12.2022 | 23.12.2022 |
Task Description
Folgender Test-Aufbau: Softdesk, Colorbar mit Colormaster verdrahtet. Colormaster mittels “Bitmap from Color” auf Button visualisert. Funktioniert wie erwartet. Lade ich das Projekt neu ist der Button wieder grau, der Colormaster hat weiterhin die zuvor eingestellte Farbe. Gleiches Verhalten wenn die Colorbar in “Bitmap from Color” verschaltet wird. In der 3.2.3. funktioniert dies noch einwandfrei.
|
|
4982 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | IA: Master-Nodes sollten Display-Name nutzen | Neu | 3.3 Beta x | | 23.12.2022 | 23.12.2022 |
Task Description
Die Master können ja nun mit Hilfe des Display-Name individuell benannt werden. Daher sollte in den Eigenschaften der Nodes der Display-Name und nicht weiterhin der Name angezeigt werden.
|
|
4980 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Softdesk Position Control, Werte nicht direkt mit Posit... | Neu | 3.3 Beta x | | 22.12.2022 | 22.12.2022 |
Task Description
Das Position-Control im Softdesk gibt Werte von -90..90 aus, der Positionmaster erwartet allerdings 0..1. Im Sinne des konsistenten Verhaltens sollte das Position-Control auch Werte von 0..1 ausgeben.
|
|
4979 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Colormaster und Positionmaster beim schließen des Proje... | Neu | 3.3 Beta x | | 21.12.2022 | 22.12.2022 |
Task Description
Ich fände es gut wenn Colormaster und Positionmaster ihre eingestellten Werte auch über ein Projekt schließen hinweg behalten würden. Hintergrund: Ich habe ein sehr umfangreiches Projekt bei dem wir, um möglichst flexibel zu bleiben, mehrere Positionen und Farben über Regler ansteuern, im Augenblick über den Sawtooth-Workaround. Gerade für mehrtägige Projekte wäre es wichtig wenn die Master die eingestellten Werte behalten könnten.
|
|
4978 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Project Administration: Löschen von Project, Focus dire... | Neu | 3.3 Beta x | | 20.12.2022 | 29.12.2022 |
Task Description
Wenn man ein Projekt löschen möchte wird man aufgefordert den Projektnamen einzugeben. Aktuell ist das Textfeld nicht direkt im Fokus so dass ein weiterer Klick nötig ist. Es wäre schön wenn der Fokus direkt im Textfeld liegt und man ohne weiteren Klick direkt tippen könnte.
|
|
4977 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | IA: Copy&Paste von Nodes funktioniert nur innerhalb des... | Neu | 3.3 Beta x | | 20.12.2022 | 22.12.2022 |
Task Description
siehe Titel
|
|
4976 | |
GUI | Fehlerbericht | High | Device Control, Tab Effects, Änderungen im Effekt werde... | Neu | 3.3 Beta x | | 20.12.2022 | 20.12.2022 |
Task Description
Einen beliebigen Effekt auf ein Gerät ziehen, anschließend editieren. Dann in den Tab Effects wechseln, dort wird der Effekt angezeigt, allerdings mit den ursprünglichen Werten, die Änderungen werden nicht angezeigt.
Speichere ich den Effekt aus dem Effects-Tab ab wird er mit den korrekten Werten gespeichert.
|
|
4975 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Very Low | Project Administration: Rückfrage "Projekt laden" bei a... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | TBD (UIS) | 20.12.2022 | 29.12.2022 |
Task Description
Aktuell kann man ja jederzeit ein neues / anderes Projekt laden, was “ohne Rücksicht auf Verluste” so auch ausgeführt wird. Dem entsprechend können andere Projekte auch geöffnet werden, wenn eine Show, sprich eine Cuelist läuft.
Um hier ggf. das Bewusstsein zu schärfen, dass entweder sowohl mindestens eine Cuelist aktiv ist oder auch aktuell Werte im Programmer enthalten sind, könnte an dieser Stelle eine Rückfrage hilfreich sein. Diese Rückfrage taucht unter den zuvor genannten Kriterien auf, sobald man ein neues / anderes Projekt laden möchte.
|
|
4974 | |
Project Explorer | Wunsch / Idee | Low | Umbenennen von Mastern (DisplayName) mittels F2 | Neu | 3.3 Beta x | | 19.12.2022 | 22.12.2022 |
Task Description
Analog zu anderen Elementen im Project Explorer sollten Master mittels F2 umbenannt werden können. Gemeint ist hier der Display-Name. Wie eben in der Betatester-Runde besprochen eventuell die Spalten tauschen und den Display-Name als 1. Spalte setzen.
|
|
4973 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Geändertes Verhalten bei Programmstart, kein Projekt ge... | Neu | 3.3 Beta x | | 19.12.2022 | 23.12.2022 |
Task Description
Wenn ich die Software starte wird aktuell kein Projekt geladen und der Project Explorer bleibt entsprechend leer. Dieses Verhalten steht im Gegensatz zu dem bisherigen Verhalten und kann, glaube ich, zu großer Verunsicherung führen. Lösungsvorschlag: Entweder standardmäßig neues Projekt laden oder im Project Explorer “Kein Objekt geladen” anzeigen.
|
|
4972 | |
Server | Fehlerbericht | Low | NPE im WaitSceneTrigger, wenn eine Cue nicht mehr exist... | Neu | 3.2.3 | | 05.12.2022 | 19.12.2022 |
Task Description
Fehlerbeschreibung
Pfad D:\Jenkins\workspace\ offenbar hart codiert im Code. Object wird nicht gefunden. Der Pfad existiert nicht in meinem System.
Erwartetes Verhalten
Kein Verweise auf Objekte mit hart codierten Pfaden.
Hinweise
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um das Finden des Problems für die Entwickler zu erleichtern:
3.2.3.373
habe nix zu Jenkins gefunden
GUI leider bereits geschlossen, konnte nur aus Server Fenster kopieren:
Exception rethrown at [0]:
bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.HandleReturnMessage(IMessage reqMsg, IMessage retMsg)
bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.PrivateInvoke(MessageData& msgData, Int32 type)
bei org.dmxc.lumos.Kernel.GUISession.IGUIConnectionManager.onMessage(IMessage[] messages)
bei org.dmxc.lumos.Kernel.GUISession.Session.sendMessagesAsynchron(RunContext ctx) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.2_2\Lumos\src\Kernel\GUISession\Session.cs:Zeile 765.
17:53:39 WARN SceneList - Unable to play Cuelist ResetBars, because other Invocation is currently in process
17:57:00 WARN DMXUniverseArray - Setting a DMX Value from an inactive Source: WhiteHeatRed
17:57:00 WARN DMXUniverseArray - Setting a DMX Value from an inactive Source: WhiteHeatRed
17:58:48 ERROR ThreadManager - Thread WaitSceneTrigger exited ThreadStart-Method with Exception: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Trigger.WaitSceneTrigger.Trigger() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.2_2\Lumos\src\Kernel\Scene\Trigger\WaitSceneTrigger.cs:Zeile 193.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Trigger.WaitSceneTrigger.triggerThreadRun(RunContext ctx) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.2_2\Lumos\src\Kernel\Scene\Trigger\WaitSceneTrigger.cs:Zeile 181.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.ThreadWrapper.WrappedStart() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.2_2\Lumos\src\Kernel\Run\Thread\ThreadWrapper.cs:Zeile 212.
|
|
4971 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Low | Slider in Standardeinstellung im Dark-Mode kaum zu sehe... | Neu | 3.3 Beta x | | 02.12.2022 | 02.12.2022 |
Task Description
Slider sind im Softdesk in der Standardeinstellung - im Darkmode - kaum noch zu sehen, siehe Bild im Anhang. Im rot eingekreisten Bereich ist ein Slider, bzw sollte einer sein.
|
|
4970 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Pfeilkreuz zur Anordnung von Panel erscheint nicht auf ... | Neu | 3.3 Beta x | 3.4 | 02.12.2022 | 06.12.2022 |
Task Description
Das Pfeilkreuz (im hellen Theme blau, im dunklen Theme rot), um das Fenster zum Beispiel in die linke Hälfte bzw. rechte Hälfte zu verschieben, erscheint nur auf dem primären Monitor.
|
|
4969 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Gleiiche Benennung von Executoren o.ä. führt zu komisch... | Neu | 3.3 Beta x | | 02.12.2022 | 02.12.2022 |
Task Description
Werden Executoren gleich benannt werden diese im IA unter einem Element dargestellt, die einzelnen Elemte darin werden einfach doppelt in diesem Element angezeigt. Bild hierzu im Anhang.
Selbes Problem, nur noch schlimmer, entsteht wenn zwei Elemte in einem Softdesk gleich heißen, dann weden diese im IA nur noch als ein Element angezeigt, ich habe also zwei Fader im Softdesk aber im IA nur noch einen. Dies hat zur Folge, dass der eine Fader im IA den Output vom zu erst erstellten Fader im Softdesk bekommt, von dem anderen Fader bekommt man gar keinen Output mehr. Selbes Verhalten tritt auch bei Buttons aus dem Softdesk auf, habe mir nicht die Mühe gemacht alle Elemente zu testen, denke sollte aber ähnlich sein.
Logs sind im Anhang, vllt findet da ja jemand mehr als ich^^
|
|
4968 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Neues Projekt erstellen funktioniert nicht | Neu | 3.3 Beta x | | 24.11.2022 | 27.11.2022 |
Task Description
Habe auf einem Laptop von der Beta 2 auf 4 geupdatet, neu installiert, neues Projekt angelegt und hierbei tritt ein Fehler auf: “There was an unowkn error while importing the project! Pleaste try again.” Fehler war reproduzierbar, jedoch nicht mehr nach Neustart von DMXC. Logs im Anhang.
|
|
4967 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Group Master Node: Zusätzlicher Eingang für Device Grou... | Unbestätigt | unbestimmt | | 21.11.2022 | 21.11.2022 |
Task Description
Ich habe in meinem Connectionset sowohl das Device Group Node als auch das Group Master Node im Einsatz, die beide die gleiche Device Group referenzieren. Um nur einmal die gewünschte Device Group respektive Group Master auswählen zu müssen, wäre es hilfreich, wenn das Group Master Node als zusätzlichen Eingang die Device Group erhält.
|
|
4966 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Dirty Flag: Änderungen in den Softdesks werden nicht er... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 21.11.2022 | 08.01.2023 |
Task Description
Das Dirty Flag berücksichtigt aktuell keinerlei Änderungen etc., die in einem Softdesk vorgenommen werden. Dies umfasst unter anderem:
Hinzufügen neuer Controls, selbst obwohl diese im Input bzw. Output-Baum des Input Assignments auftauchen
Anpassung des Display Names
Festlegen von Position und Größe
Auswahl des Styles
Änderung des Layouts wie Farbe oder auch des Textes
An dieser Stelle müssen wir aber aufpassen, dass ja über das Input Assignment Teile der Softdesk Controls zur Laufzeit geändert werden können. Hier müssen wir festlegen, ob:
durch eine Änderung über das Input Assignment initiierte Änderung von Text und / oder Farbe grundsätzlich das Dirty Flag triggert, weil es per Definition eine Änderung am Control ist (analog zu den Werten für Master und Executoren).
per se Anpassungen an Farbe und Text ignoriert werden, das heißt auch, wenn keine Ansteuerung über das IA erfolgt und man diese manuell im Softdesk Editor vornimmt.
das Dirty Flag nur getriggert wird, wenn Änderungen im Edit-Modus des Softdesks erfolgen (dabei ist dann egal ob per IA oder manuell). Erfolgen Änderungen an Farbe etc. im Anzeige-Modus, werden diese ignoriert.
Um hier mal ein bisschen zu spielen, kann das kleine Projekt aus Ticket FS#4739 verwendet werden.
|
|
4964 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Neues Node: Globaler Timer / Uhr | Unbestätigt | unbestimmt | | 17.11.2022 | 17.11.2022 |
Task Description
Wenn ich das mir so überlege, gehe ich davon aus, dass jeder Timer-Node die Zeit für sich berechnet, insbesondere wenn er einen Blinken ausgeben soll. Dies hat auch zur Folge, dass über mehrere Connectionssets hinweg das Blinken asynchron abläuft.
Mit dem im folgenden beschriebenen neuen Node habe ich die Hoffnung, dass
alle Buttons etc., die mit Hilfe des neuen Nodes blinken sollen, dies im gleichen Takt tun.
durch eine zentrale Zeitvorgabe die Performance insgesamt steigt, weil ggf. nur noch auf Basis eines Wertevergleichs gearbeitet werden muss.
Der Node globale Timer bzw. die globale Uhr hat als Grundlage die Systemzeit. Von der lässt sich ableiten, alle wie viel Sekunden, Minuten oder Stunden der Ausgang auf True geschaltet wird. Die untere Grenze ist dabei abhängig, wie genau man an die Systemzeit herankommt - sprich ob ein kompletter Zyklus von minimal 2 Sekunden oder sogar schneller möglich ist.
Dem entsprechend ergeben sich folgende Ein- und Ausgänge sowie Parameter:
Eingänge
Ausgänge
True / False bzw. 0 / 1
Systemzeit
Parameter
|
|
4962 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Makros - Aufzeichnen und Abspielen für die Executoren | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 09.11.2022 | 09.11.2022 |
Task Description
Es gibt ja aktuell in der 3.3 die Makros, was im Grunde nichts anderes als interne Variablen sind um vom Executor aus ins IA zu kommen.
Die Funktion die ich gerne hätte wäre eine andere Art von Makro.
Ich würde mir wünschen, wenn man Makros aufzeichnen kann, um über einen Knopf mehrere Executoren gleichzeitig abfeuern zu können. Wie das hier in der Software für die Blackmagic Switcher gezeigt wird:
https://youtu.be/ka3hXE30Imk
Auf record drücken, alle Knöpfe einmal drücken die in das Makro rein sollen und dann die Aufzeichnung beenden. Sobald man den Makro Knopf drückt, werden die Executoren in der Reihenfolge gedrückt.
Man könnte noch überlegen ob man timings da noch irgendwie mit einbauen möchte, ist aber glaube gar nicht nötig.
Folgendes Szenario. Man hat eine Palette an Cuelists, Parameter- und Colormaster als Baukastensystem zusammengestellt und möchte damit schnell zwischen verschiedenen Lichtstimmungen umschalten. Aktuell ist das möglich, indem man Cuelisten baut, die wiederum andere Cuelisten starten, oder man baut im Input Assignment ein aufwändiges CS. Für den Livebetrieb etwas unpraktisch.
Deshalb wäre mir persönlich bei diesem Feature wenn es kommen sollte wichtig, dass man das mit wenigen Handgriffen machen kann.
|
|
4959 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Gobo Affinity: Gobolist direkt anlegen und editieren | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 08.11.2022 | 08.11.2022 |
Task Description
Legt man eine neue Gobo Affinity an, kann es passieren, dass man erstmal wieder zurück in den Project Explorer zum Zweig Item Lists gehen muss, wenn man zum Beispiel das Anlegen einer entsprechenden Gobo List vergessen hat. Dieses Hin- und Herspringen könnte durch folgende Punkte ggf. vereinfacht werden:
Das Dropdown-Menü erhält grundsätzlich einen Eintrag zum Anlegen einer neuen Gobo List
Die gewählte Gobo List kann direkt aus dem Affinity Window heraus editiert werden, zum Beispiel über einen zusätzlichen Button am Ende der Zeile
|
|
4958 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Filter "Included in project" in allen Image Selector Wi... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 08.11.2022 | 08.11.2022 |
Task Description
Wählt man im Affinity window das Gobo aus, welches zu ersetzen ist, erhält man den Filter “Included in project”.
Dieser Filter sollte auch in allen anderen Image Selector Windows angeboten werden, um auf Wunsch das Auswählen von Gerätebildern oder Icons zu vereinfachen und zu beschleunigen. Dieser Filter ist aber Gegensatz zur Auswahl bei der Gobo Affinity standardmäßig deaktiviert.
|
|
4957 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Meta-Daten zu Bilddateien für Gobos und Gerätebilder hi... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 08.11.2022 | 08.11.2022 |
Task Description
Mit dem neuen Image selector kann man nach Gobos bzw. Bildern des Geräts suchen. Aktuell hat man als Suchkriterium “nur” den Dateinamen. Bei selbst geschriebenen DDFs ist das weniger problematisch, weil man da noch einen sprechenden Dateinamen für die Bilddateien vergeben kann.
Bei DDFs, die über den Installer oder die DDFLib ausgeliefert werden, erhalten die Bilddateien den neutralen Dateinamen. Sucht man ein bestimmtes Gobo eines bestimmten Geräts bzw. ein bestimmtes Gerät muss man effektiv immer einen Blick direkt ins DDF selbst werfen, um den geänderten Dateinamen herauszufinden.
Um die Suche zu vereinfachen wäre es hilfreich, wenn die Bilddateien zusätzliche Informationen wie Hersteller und Gerätezeichnung in Form von Meta-Daten erhalten würden.
|
|
4955 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Annehmen der Tastatur-Keys einschränken | Unbestätigt | 3.2.3 | | 08.11.2022 | 08.11.2022 |
Task Description
Aktuell detektiert DMXControl 3 jeden Tastendruck, sollten diese Tasten im Input Assignment verwendet werden. Im Livestream zu den kleinen Helfern in DMXControl 3.3.0 (siehe dazu auch: https://youtu.be/aXtpf6tv3Cw?t=8187) kam die Idee auf, einen Tastendruck nur abzufangen, wenn entsprechende Fenster aktiv sind.
|
|
4954 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Startup-Layout definieren | Unbestätigt | 3.3 Beta x | TBD (UIS) | 08.11.2022 | 12.01.2023 |
Task Description
Bisher können schon verschiedene Layouts in einem Projekt gespeichert werden. Allerdings ist es noch nicht möglich, eines der Layouts als Startup-Layout für ein Projekt zu definieren. Es sollte eine Einstellungsmöglichkeit geben, in der man auswählen kann, ob ein spezifisches Layout geladen werden soll oder das zuletzt verwendete. Für ersteres muss dann auch noch ein Handling für nicht mehr existierende Layouts implementiert werden. Siehe dazu auch: https://youtu.be/aXtpf6tv3Cw?t=8542
|
|
4953 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Masterfenster: Nur vorhandene RGB+ Farben im erweiteren... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 08.11.2022 | 08.11.2022 |
Task Description
Die neuen Master bieten neben den neun Einstellungen für HSV, CMY und RGB auch die Möglichkeit, die RGB+ Farben einzustellen. Allerdings macht es keinen Sinn, Einen Fader für eine RGB+ Farbe darzustellen, wenn es im Projekt kein Gerät gibt, welches diese ausgeben kann. Es sollte also eine Möglichkeit geben, entweder selbst einzelne Farben auszublenden oder nur diese anzuzeigen, für die es auch Einstellungsmöglichekten bei den Geräten gibt.
|
|
4952 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Erster Fader im neuen Masterfenster funktioniert nicht | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 08.11.2022 | 08.11.2022 |
Task Description
Neues Masterfenster: Immer der erste Fader jeder Master-Gruppe hat keine Funktion. Alle weiteren sind korrekt allokiert.
|
|
4951 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Für das Warning-Feature einen Knoten ins Input Input As... | Neu | 3.3 Beta x | | 07.11.2022 | 07.11.2022 |
Task Description
Hallo, im Live Stream am 07.11.2022 wurde für die 3.3.0 das neue Warning Featur vorgestrellt, mit dem angezeigt werden kann warum DMXC keine Ausgabe macht.
Hier für, sagte Arne, gibt es keine Knoten im Input Assignment.
Es wäre sinnvoll einen hierfür einzubauen um die dort angezeiten Warnungen gesamt oder auch einzeln auf Anzeigen öder ähnliches im Softdesk zum schalten.
Gruss Steff
|
|
4950 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Format Node: Anzahl der Eingänge einstellbar machen | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 07.11.2022 | 07.11.2022 |
Task Description
Analog zum Math- oder zum Logic-Node wünsche ich mir, dass die Anzahl der Eingänge beim Format-Node ebenfalls einstellbar sind. In vielen Situationen reicht ein Eingang bereits aus, da nur ein einiger Wert neu formatiert werden muss oder auch in diesem Zusammenhang durch einen Zusatz ergänzt werden soll. Daher würde ich in diesem Zusammenhang auch vorschlagen, standardmäßig nur einen Eingang anzubieten. In der Summe fallen die Connectionssets an dieser Stelle etwas kompakter aus.
Die “große” Lösung mit der eigenen Definitionslogik wie bei den Input / Output Selectoren entsprechend FS#4366 bedarf es dann aber nicht.
|
|
4949 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Master Fenster: Regler für Group Master doppelt | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 03.11.2022 | 03.11.2022 |
Task Description
Erweitere ich einen Group Master über die Pfeile, dann erscheint ein weiterer Regler für den Group Master, wie im beigefügten Screenshot zu sehen.
Dies ist an dieser Stelle soweit unnötig, da er das gleiche tut, wie der Regler, der die ganze Zeit bereits zu sehen ist.
|