Bugtracker DMXControl 3

Bugtracker für DMXControl 3

Herzlich willkommen im Bugtracker für DMXControl 3. Hier können Sie alle Fehler in DMXControl 3 melden oder Wünsche für neue Features äußern. Dieser Bugtracker ist jedoch nicht der richtige Ort für allgemeine Probleme zur Bedienung oder bei fehlerhaften DDFs. Dafür benutzen Sie bitte das DMXControl Forum.

Bevor Sie einen Fehler melden, prüfen Sie bitte ob Sie mit der aktuellsten Version arbeiten und schauen bitte nach, ob dieser Fehler bereits gemeldet wurde. Im Sinne einer schnellen Fehlerbehebung geben Sie bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an und fügen alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen bitte möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot). In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für alle erforderlichen Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

Wenn Sie häufiger Fehler melden und über behobene Fehler informiert werden möchten, lohnt sich auch eine Registrierung. Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich zur Kommunikation zwecks Rückfragen bei Problemen der Fehler-Reproduktion und Fehlerbereinugung in unseren Projekten verwendet.

Vielen Dank für ihre Mitarbeit!
Ihr DMXControl Projects e.V. Team

IDProgressCategoryTask TypeSeveritySummaryStatusReported InDue In VersionOpenedLast EditedOpened by
2959
0%
ServerFehlerberichtMediumAutoprepare funktioniert nichtNeu3.1.13.1.306.11.201711.11.2019 Task Description

Bei mir läuft Autoprepare überhaupt nicht. Betrifft mindestens die Farbe, mehr bisher nicht getestet.

Habe mit verschiedenen Geräten in verschiedene Projekten (u.a. blanko Projekt) getestet. Er faded immer von weiß zur gewollten Farbe während der Dimmer ebenfalls einfaded. Auch schon getestet den Dimmer vorher nochmal explizit auf 0 zu setzen, leeren Cue vor den Cue mit Autoprepare, nichts hilft.

Natürlich immer Autoprepare in Cuelist, Cue und Gerät aktiviert.

Autoprepare wäre wenn es funktionieren würde eine sehr große Erleichterung für mich.

2955
0%
ServerWunsch / IdeeLowGPU-Load im Monitoring einbauenUnbestätigtunbestimmt31.10.201719.02.2019Qasi Task Description

s.o.

Wie die CPU-Load anzeige im Monitoring fenster, zusätzlich die GPU-Load einbauen für GUI und Kernel

Hab da auch eine Lib die alle gängigen Grafik-Karten-Hersteller abdeckt, aber die bekommen wir nur auf direkte anfrage.
https://www.techpowerup.com/gpuz/

2924
0%
GUIWunsch / IdeeLowVisuelles Feedback bei Drag&Drop von Devices in eine Gr...Neu3.13.417.09.201726.11.2021Laser-1000 Task Description

Wenn ich mit der Maus per Drag&Drop ein oder mehrere Geräte in eine “Device Group” ziehe, dann bekomme ich kein Feedback. Ich sehe im Projekt Explorer keine Änderung und muss erst die Gruppe öffnen, damit ich sehe, dass beim Hinzufügen alles geklappt hat.

Für den Benutzer wäre es hilfreich, eine Reaktion vom Programm zu bekommen.

Eine Möglichkeit wäre, dass nach dem Drag&Drop die Gruppe kurz das Aussehen verändert. (Irgendwo habe ich einmal eine pulsierende Reaktion in einem anderen Programm nach einem Drag&Drop gesehen, das ziemlich ansprechend war)
Eine andere Möglichkeit wäre, dass im Tree vom Projekt Explorer mit angezeigt würde, wieviele Geräte aktuell in der Gruppe drin sind. Diese Anzahl würde sich dann natürlich nach dem Hinzufügen veränden.

2922
0%
GUIWunsch / IdeeLowTextauswahl durch Maus mittels 3-Fach klick für die gan...Neu3.117.09.201717.09.2017Laser-1000 Task Description

Wenn ich z.B. in den Properties von einem Gerät oder einer Gerätegruppe bin und den Text anpassen möchte, dann kann ich mittels Maus nicht einfach den ganzen Inhalt des Textfeldes mittels 3 Klicks der Maus auswählen, wenn dieser Leerzeichen enthält.
Bei den meisten heutigen Programmen ist es üblich, dass man mittels 3 schneller Klicks hintereinander mit der Maus in das gleiche Feld alle Inhalte einer Zelle (oder zumindest einer Zeile) auswählen kann.

Es wäre schön, wenn DMXControl auch diese Funktion bieten könnte.

2910
0%
ServerToDoLowTint-Handler hinzufügenUnbestätigt3.0.2TBD (UIS)27.08.201723.05.2018Qasi Task Description

Tint ist die Balance zwischen Grün und Magenta.
Zusätzlich muss ein Control wie für Farbtemperatur gebaut werden

Beispiel:
0 to 1 = neutral white
2 to 127 = full plus-green to neutral white
128 = neutral white
129 to 255 = neutral white to full minus-green (full magenta)

2909
0%
GUIToDoLowEdit in Programmer oder Menü-Eintrag Add cue für zur An...Entscheidung3.1.1 Beta x22.08.201729.09.2019LightningBrothers Task Description

Öffne ich Cuelists zur Ansicht kann ich die Cues in den Programmer legen. Allerdings sieht es scheinbar so aus, dass ich auch Werte aus dem Programmer wieder in die zur Ansicht geöffnete Cuelist abspeichern kann. Tatsächlich werden die Werte aber in der Cue abgelegt, die im Edit-Modus einer Cuelist geöffnet ist.

Daher wäre es zu überlegen, die Menüpunkte zum Bearbeiten von Cues in der zur Ansicht geöffneten Cuelist zu entfernen. Welche dies sind, wäre noch festzulegen. Möglicherweise reicht der Menüpunkt “Add Cue” aus.

2908
0%
ServerWunsch / IdeeLowAnzahl "erwarteter" Warnungen reduzierenUnbestätigt3.1.1 Beta x3.1.120.08.201727.12.2020StefanKrupop Task Description

Beim Start des Kernels werden aktuell reichlich Warnungen im Log angezeigt, die scheinbar “eingeplant” sind, sprich: Die auch auftreten, wenn das Programm eigentlich normal arbeitet.

Beispiele:
16:55:39 WARN KernelRunManager - BitmapTransformationManager [Manager NOT initialized].
16:55:39 WARN ResourceManager - Loading Resource when Service is not Started. ManagedTree may not get loaded: KernelSpecialLayerConfig.xml

Bei einem normalen Start sollte der Kernel keine solchen Warnungen anzeigen - ich denke, das verwirrt Benutzer bloß, die dann denken dass irgendetwas nicht stimmt.
Daher sollte entweder das Log-Level für diese Meldungen reduziert werden, oder aber sie sollten nur gelogged werden, wenn sie tatsächlich zu einem Problem führen.

2907
0%
GUIToDoLowHSL in ColorControl einbauenZugeteilt3.0.2TBD (UIS)12.08.201722.05.2018Qasi Task Description

External Link

2895
0%
GUIWunsch / IdeeLowBenutzerdefinierte Shortcut für KommandozeileUnbestätigt3.1.1 Beta x06.08.201706.08.2017LightningBrothers Task Description

Wie im Projektgespräch vom 06.08.2017 vorgeschlagen sollte der Shortcut zum Aufrufen der (geplanten) Kommandozeile vom Benutzer einstellbar sein. Die aktuelle Belegung F12 aus dem Input Assignment zu entfernen, könnte umgekehrt Verwirrung stiften und es würde sowieso dieser Vorschlag unterbreitet werden.

2844
0%
ServerWunsch / IdeeLowFarbfadeNeu3.106.06.201714.08.2017 Task Description

Schön wäre ein “Werkzeug” einzubauen, das beim faden von z.B. Rot auf Blau der Farbverlauf nicht über weiß fadet. Ich kenne das so das man z.B. sagt, fade über eine dunkle Farbe. Oder auch beim faden von Rot auf Blau wird an dem Punkt wo Weiß kommt, würde der Scheinwerfer in den Moment automatisch runtergedimmt werden.

2829
0%
GUIToDoLowChannel Overview: Layout OptimierungZugeteilt3.2.327.05.201701.08.2024LightningBrothers Task Description
  • Anfang und Ende eines Adressbereichs für ein Gerät besser kennzeichnen, zum Beispiel durch abgerundete Ecken
  • Adresse in die Mitte verschieben(Fett), Darunter dann der DMX-Wert
  • Vergrößerung der Balken für Kanalwerte(auf voller Breite aber hinter Adresse und Value)
  • Highlighting der Kanäle der gerade in der StageView ausgewählten Geräte
  • Farbliche Kategorisierung der einzelnen Kanalfunktionen wie Dimmer, Color, Position, Gobo, Strobe / Shutter (ENTSCHEIDUNG)
2820
0%
GUIToDoLowEinheiten für Eingabewert im Device Control ergänzenUnbestätigt3.1.1 Beta x19.05.201703.04.2020LightningBrothers Task Description

An verschiedenen Stellen fehlt aktuell noch die von DMXControl erwartete Einheit der Eingabe im Device Control in Abhängigkeit der GUI-Einstellung für den Wertebereich, unter anderem in:

  • Frequency (unter anderem bei den Effekten Circle, Polygon, Hypozykloide)
  • Amplitude X und Y
  • Rotation Frequency (unter anderem bei Polygon)
2779
0%
ServerWunsch / IdeeMediumPulse für Frost, Iris (und was noch)Zugeteilt3.101.04.201713.02.2018Soon5 Task Description

Hab gesehen, das meine PSX-575 auf Frost und Iris einen Pulse Effekt haben, der Fehlt noch in der HAL.

Evtl. gibts noch andere Eigenschaften die das haben.

2763
0%
InstallerWunsch / IdeeLowMehere versionen von einander unabhängig installierernZugeteilt3.2.33.3.120.03.201730.07.2023Qasi Task Description

Im moment ist es nicht möglich zwei verschiedene Versionen paralel installiert zu haben.
Problem sind die Registry-Einträge und die Ordnerstruktur

Wir sollten das mal besprechen.
Mein Vorschlag ist

Das die alte Versionen bei der Installation in einen neuen Unterordner mit der Versionsnummer verschoben wird
Bsp.
Aktuell installiert ist 3.0.2a und 3.1 wird jetzt installiert
3.0.2a wird verschoben (mit allem drum und dran):
DMXControl 3\Kernel –> DMXControl 3\Kernel\3.0.2a
DMXControl 3\GUI –> DMXControl 3\GUI\3.0.2a
ähnliches muss dann auch in der Registry gemacht werden

3.1 instalieren
DMXControl 3\Kernel
DMXControl 3\GUI

somit kann ich immer drüber installieren, hab keine Probleme mehr, und kann zwischen den Versionen wählen

2632
0%
ServerWunsch / IdeeLowErweiterungswunsch von Cuelist-GruppenUnbestätigt3.0.1TBD (UIS)19.11.201619.11.2016Qasi Task Description

Ergänzend zum Thema Cuelist Group ist mit am vergangenen Wochenende noch die Idee gekommen, Cuelist Groups auch “Blackouten” bzw. auf “Blind” schalten zu können, wodurch die darin enthaltenen Cuelists zwar laufen, aber nicht aktiv ausgeben können -außer man hat die selbe Cuelist in mehreren Cuelist Groups laufen, dann wird natürlich solange etwas ausgegeben, bis die anderen Cuelist Groups ebenfalls auf Blind gesetzt werden.

So erhält man die Möglichkeit, bestimmte Einstellungen wie zum Beispiel Farben für einen Blinder- oder Strobe-Effekt vorauszuwählen und dann in Verbindung mit einer Mutter-Tochter-Beziehung zum eigentlichen Blinder-Effekt zu aktivieren. Oder man baut sich bereits während eines Songs die nächste Stimmung (beispielsweise für eine Bridge oder den Refrain) zusammen, die dann mit nur einem Tastendruck aktiviert werden kann.

Einen Abriss über das Szenario habe ich in dem Thread https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/12105-mutter-tochter-beziehung/&postID=101294#post101294 verfasst, da hier auch das Thema Mutter-Tocher-Beziehung zwischen Cuelists zum Tragen kommt.

siehe kommentare aus External Link

2625
0%
GUIWunsch / IdeeLowNeuer Effekt "Random-Strobe-Chaser"Zugeteilt3.0.201.11.201617.12.2020LightningBrothers Task Description

Mit einem einfachen Chaser kann man zwar ein Random-Strobe generieren, jedoch sind diese Einstellungen an die Anzahl der aktiven Geräte innerhalb einer Gruppe gebunden und bei dem einfachen Chaser ist immer nur ein Gerät aktiv.
Der Random-Strobe-Chaser geht über den einfachen Chaser hinaus und sollte über folgende Parameter zum Einstellen verfügen. Die nachfolgend genannten Parameter sollen dabei unabhängig von der Anzahl der aktiven Geräte innerhalb der Gruppe gelten.

  • Anzahl der gleichzeitig aktiven Geräte
  • Zeit Dimmer an
  • Zeit Dimmer aus
  • Zufällige Pausenzeit
  • Maximale Helligkeit
  • Zufälliger Helligkeitswert / Mindestwert
  • Laufrichtung des Strobes (vorwärts, rückwärts, von der Mitte aus, zur Mitte hin, zufällig)

Die zufällige Pausenzeit soll den Strobe-Effekt zufällig entsprechend unterbrechen, sofern hier ein Wert eingetragen ist.

Ist ein Wert im Feld „zufälliger Helligkeitswert“ gesetzt, soll hier durch jedes Gerät leuchtet immer mit einer anderen zufällig generierten Helligkeit zwischen dem Mindestwert und dem Maximalwert, wobei der Wert „zufälliger Helligkeitswert“ den Mindestwert angibt. Auf diese Weise lässt sich gerade bei einer größeren Zahl an Geräten eine besondere Tiefenwirkung erzielen.

Ein zusätzlicher Clou wäre an dieser Stelle, wenn sich der Wert für die Anzahl gleichzeitig aktiver Geräte live vom Softpult aus beeinflussen ließe, beispielsweise über die Effekt-Speed der Cueliste.

2619
0%
ServerToDoLowRobe Robin BMFL DDF 100% funktionsfähig machenUnbestätigt3.0TBD (UIS)12.10.201613.02.2018Qasi Task Description

s.o.

Color wird in StageView irgendwie nicht angezeigt, ganz strange

Gobo-Rotation geht nicht
Prisma Rotation geht nicht
Prisma Index geht nicht

Frost filter wird in dieser form nicht unterstützt (3 verschiedene Frostfilter auf einem Kanal)

MfG
Patrick

2618
0%
SoftdeskWunsch / IdeeLowInputBox für Softdesk / SoftpultNeu3.2.33.3.111.10.201631.10.2023Didda Task Description

Hallo,

eine Direkteingabe von Werten im Softdesk wäre super.

2617
0%
ServerToDoLowMxBoom optimierenZugeteilt3.0TBD (UIS)11.10.201619.11.2016Qasi Task Description

das geht besser und Performanter
zZ wird ab und zu mitten in dem Effekt gesprungen
der Effekt hört bei großen Matritzen zu früh auf

2600
0%
GUIWunsch / IdeeLowErweiterung Konfiguration DMX-Interface Digital Enlight...Neu3.026.09.201611.10.2016mhih Task Description

Im Vergleich zum Konfigurationsdialog in DMXControl2 für FX5 folgende Anregungen:
1) Die zu konfigurierenden Werte haben keine physikalische Einheit, in DMXC2 werden diese Werte

 (z.B. Breaktime = 15 (85us)) in physikalische Werte umgerechnet und angezeigt.

2) Es ist nicht klar, wann die Werte ins Interface geschrieben werden: Beim Abschließen des Textfeldes mit Enter oder erst durch

 das Schließen des Dialogs mit "ok"

3) Da ja scheinbar keine Werte aus dem FX5 ausgelesen werden können, ist das Laden von Default-Werten die einzige Möglichkeit,

 mit definierten (und vernünftigen) Werten zu beginnen. Da gibt es in DMXC2 einen eigenen Knopf.
2599
0%
ServerWunsch / IdeeLowBeziehung zwischen Mutter/Tochter CueNeu3.0.226.09.201610.04.2017patme Task Description

Es wäre toll, wenn man eine Tochter-Cue mit der Maus in den Cue-Editior der Mutter-Cue ziehen könnte und von da aus
Parametern (Intensity, Effektspeed, Timespeed) einstellen könnte. Außerdem wäre es toll, wenn man im Editor hinten einen Haken setzen kann, ob die aufgerufene Tochter-cue beim (z.b.manuellen) Beenden der Mutter-Cue automatisch mit beendet wird. Siehe Foto

https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/12105-mutter-tochter-beziehung/&postID=101147#post101147

2549
0%
ServerWunsch / IdeeLowStartwerte für Eigenschaften einstellen.Neu3.0.224.08.201603.12.2016patme Task Description

Ich würde es begrüßen, wenn man im DDf für die jeweiligen Kanäle Startwerte hinterlegen könnte. Z.B. würde ich bei einigen Lampen den Dimmmer immer gleich 100% setzen. Eventuell könnte man hier auch festlegen, welches die Grundfarbe ist. Z.B. Schwarz/Weiß. Dazu gab es im Forum auch schon Diskussion.

Gruß
Patrick

2544
0%
ServerWunsch / IdeeLowAnzeige der Gesamtzeit einer CuelistNeu3.0.219.08.201619.08.2016patme Task Description

Es wäre toll, wenn man im Editor die Dauer kommulierten Wartezeiten der Cues angezeigt bekommt. Natürlich nur die follow/wait Trigger

2542
0%
ServerFehlerberichtLowCue in einer Cuelist an letzte Stelle mit der Maus vers...Known Bug3.0.218.08.201628.06.2019patme Task Description

Man kann die Cues innerhalb einer cuelist mit der Maus verschieben. Jedoch klappt kann man eine Cue nicht an die letzte Stelle einer Cuelist verschieben.

2541
0%
GUIWunsch / IdeeLowRegler schnell durch Mausrad änderbarNeu3.018.08.201602.09.2018patme Task Description

Wenn man im property grid das gobowheel auswählt, kann man mit dem Mausrad durch die Einträge scrollen. In einem Feld wie z. B. dem Dimmer kann man das auch, indem man erst das dropdown Menü mit dem Regler aufruft. Ist es aber möglich, dass man schon nur durch links klicken auf das Feld mit dem Maus Rad den Wert verändern kann?

2540
0%
ServerFehlerberichtLowgobowheel und raw auf gleichen kanalNeu3.018.08.201631.05.2018patme Task Description

Es ist nicht möglich, RAW und gobowheel auf den gleichen Kanal zugreifen zulassen. Das Goborad hat dann keine Funktion in dmxc3

https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/11994-gobo-und-raw-auf-einem-channel/&postID=100316#post100316

2530
0%
ServerToDoLowBeams auf Matrix MappenUnbestätigt3.030.07.201630.07.2016Qasi Task Description

Es sollte möglich sein Einzelne Beams in eine Matrix zu mappen.

MfG
Patrick

2513
0%
ServerWunsch / IdeeLowRelative Group SizeUnbestätigt3.014.07.201608.11.2024Soon5 Task Description

Wäre super, wenn man die Group Size relativ zur Größe zur Runtime angeben könnte, also “1/2” um sicher zu stellen, dass bei nachträglichen Gruppenänderungen die Anzahl der “Teil-Gruppen” gleich bleibt.

2488
0%
GUIWunsch / IdeeMediumTab-Index / Tabulatorsteuerung für Property-GridNeu3.0.103.06.201603.06.2016LightningBrothers Task Description

Hat man in ein Feld im Property-Grid geklickt, um einen Wert einzutragen, sollte beim Betätigen der Tab-Taste der Cursor direkt in das darunterliegende Feld springen und ggf. sogar direkt den Eintrag aus dem Feld auswählen. Hat ein Feld mehrere, durch ein Semikolon getrennte werde, so werden diese jeweils einzeln von links nach rechts durchgeschaltet (als ob es einzelne / getrennte Felder wären) und ebenfalls direkt zum Überschreiben ausgewählt. Durch drücken der Kombination Umschalt + Tab springt der Cursor ins vorherige Feld.

Beispiel der Tab-Reihenfolge für einen LED-PAR entsprechend des Aufbaus im Property-Grid: DIMMER > STROBE > COLOR (rot) > COLOR (grün) > COLOR (blau) > DIMMER

Aktuell ist es so, dass der Cursor quasi eine Kreis dreht: Wert > Dropdown-Pfeil für Schiebebalken > Umschaltmenü Values, Group Handlung, Registerkarte Properties > Wert

2462
0%
ServerToDoLowByteProperty für Pattern einbauenUnbestätigt3.1TBD (UIS)06.05.201617.12.2020Qasi Task Description

s.o.

Bsp. GLP X4 Impression:
Pattern Byte 1 LED1..8 0-255
Pattern Byte 2 LED9..16 0-255
Pattern Byte 3 LED17..19 0-7

             H L|H      L|H      L
                |        | 
             B3 |Byte2   |Byte1
LED1  = 2^0  000 00000000 00000001
LED2  = 2^1  000 00000000 00000010
LED3  = 2^2  000 00000000 00000100
LED4  = 2^3  000 00000000 00001000
LED5  = 2^4  000 00000000 00010000
LED6  = 2^5  000 00000000 00100000
LED7  = 2^6  000 00000000 01000000
LED8  = 2^7  000 00000000 10000000
LED9  = 2^8  000 00000001 00000000
LED10 = 2^9  000 00000010 00000000
LED11 = 2^10 000 00000100 00000000
LED12 = 2^11 000 00001000 00000000
LED13 = 2^12 000 00010000 00000000
LED14 = 2^13 000 00100000 00000000
LED15 = 2^14 000 01000000 00000000
LED16 = 2^15 000 10000000 00000000
LED17 = 2^16 001 00000000 00000000
LED18 = 2^17 010 00000000 00000000
LED19 = 2^18 100 00000000 00000000

Und dazu ein schickes Control ^^

MfG
Patrick

2449
0%
ServerToDoHighTests für Autoprepare schreiben!Zugeteilt3.03.0.213.04.201606.05.2016Qasi Task Description

s.o.

Es gibt keine Tests für Autoprepare, das sollten wir ändern.

2435
0%
GUIToDoLowLoggen der gesamten Mouse und Keyboard-Aktivität in der...Neu3.0TBD (UIS)17.03.201609.06.2022Qasi Task Description

s.o.

Ich denke das würed es uns leichter machen komplizierte Fehler zu reproduzieren.

MfG
Patrick

2434
0%
AudioAnalyserWunsch / IdeeMediumAudioanalyzer Ergebnisse per Midi ausgebenNeu3.017.03.201616.01.2020 Task Description

Es wäre super wenn es in Zukunft möglich wäre die Ergebnisse des Audio Analyzers an andere Software per Midi weiterzugeben.

2430
0%
ServerFehlerberichtLowDDF mit Rotation-Node und Index-Node in Zoom-Node funkt...Neu3.03.3.110.03.201624.06.2023Qasi Task Description

So solte es meiner meinung nach im ddf aussehen:

<zoom dmxchannel="19" >
  <rotation dmxchannel="20" >
    <step type="stop" mindmx="191" maxdmx="192" />
    <range type="ccw" mindmx="190" maxdmx="128" minval="0.0083333" maxval="0.17" />
    <range type="cw" mindmx="193" maxdmx="255" minval="0.0083333" maxval="0.17" />
  </rotation>
  <index dmxchannel="20" />

  <range type="linear" mindmx="0" maxdmx="45" minval="4" maxval="13.529411764705882352941176470588" />
  <range type="linear" mindmx="46" maxdmx="255" minval="13.749019607843137254901960784313" maxval="60" > 
    <range handler="index" range="4" mindmx="0" maxdmx="127" />
    <range handler="index" range="0" mindmx="128" maxdmx="255" />
  </range>
</zoom>

Aber der Zoom funktioniert dann nicht, erst wenn ich den Rotations-Node lösche geht der wieder.
Außerdem wird Index in diesem fall nicht im Propertygrid angezeigt.

Hab mal das funktionierende DDF und Manuel angehangen

2429
0%
ServerToDoLowGammakurven für RGBWA.....Zugeteilt3.0TBD (UIS)09.03.201623.05.2018Qasi Task Description

s.o.

2422
0%
ServerFehlerberichtHighAutoprepare funktioniert in bestimmten konstilationen n...Zugeteilt3.03.0.207.03.201608.07.2018Qasi Task Description

s.o.

Funktioniert nicht bei:
10 Sharpys per selektion und 10 Generic PARs Per selektion in den selben Cue gespeichert.

Funktioniert bei:
10 Sharpys(diesmal aber als Gruppe) und keine weiteren geräte in einen Cue gespeichert.

P.S.
Jens-Peter soll mal bitte genau testen ;)

MfG
Patrick

2411
0%
GUIWunsch / IdeeLowMatrix FunktionNeu3.025.02.201617.12.2020 Task Description

Es wäre toll, wenn man in der “manuellen Matrix” -Zuweisung gewisse Tools wie in der Bildbearbeitung hätte. Z.B. Striche, Kreise erstellen; Bild rotieren/spiegeln; o.ä.

2240
0%
ServerToDoLowSettings und anderes gedönz mit in projecten speichern ...Usability Relevant3.015.05.201529.08.2018Qasi Task Description

Es soll angeboten werden, das einstellungen mit in das Project exportiert werden um die settings mitnehmen zu können.

Mit einer abfrage beim Ersten start, ob die Profesionell, Fortgeschritten, Basic Beginners-Settings geladen werden sollen.

MfG
Qasi

2239
0%
ServerToDoMediumAnzeige / Fenster einbauen das anzeigt was alles an ist...Unbestätigt3.2.3TBD (UIS)15.05.201501.08.2024Qasi Task Description

Es soll angezeigt werden wass alles an ist und welcher cue in welcher cueliste auslöser ist.
mit funktionen wie alles aus. oder nur das aus.

MfG
Qasi

2219
0%
ServerWunsch / IdeeMediumMidi clock InputNeu3.030.04.201530.04.2015 Task Description

Wäre sehr nutzfoll wenn DMX Control eine Midi Clock aufnehmen könnte um damit sound to light viel genauer umzusetzen.

2149
0%
ServerWunsch / IdeeLowEffekte auch per Audio Analyzer steuerbarNeu3.023.01.201523.01.2015Multipar Task Description

Es wäre praktisch, wenn es beim Playmode
auch die Möglichkeit geben würde diesen
als Beat-gesteuert einzustellen.

Gruß Uwe

2123
0%
ServerToDoLowAbstractEffectHandlerNode sollte auch shake unterstütze...Unbestätigt3.003.01.201503.01.2015Qasi Task Description

s.o.

Vor allem, weil der Prisma von dieser classe erbt, und Ees Prismen gibt, welche Shaken können, sollte die classe um diese Funktion erweitert werden

2113
0%
GUIWunsch / IdeeLowglobale fadetimeZugeteiltunbestimmt3.401.01.201528.11.2021quaddro Task Description

Eine Möglichkeit, ähnlich dem Trigger, der FadeTime nicht eine feste Größe sondern eine Variable/Input aus dem Inputassignment zuweisen zu können
und durch dieses global eine fade Zeit (wie in guten alten Zeiten beim SceneSetter48) einstellen zu können

2057
0%
GUIWunsch / IdeeLowMehr Gui PanesNeu3.1.227.10.201422.05.2018quaddro Task Description

Ist denk ich einfach zu erweitern, ich finde es umständlich Intensity, Position und Color unten machen zu können, Beam aber nicht vollständig.
Es sollten bei beiden Eingabemöglichkeiten Beide Optionen zur Verfügung stehen, es handelt sich lediglich um ein paar mehr Slider bsp. bei Beam Focus, Prism...

2046
0%
ServerWunsch / IdeeLowALT+Doppelklick => Aufruf ohne Fadezeit in CuelistUnbestätigtBeta 6TBD (UIS)03.10.201406.05.2016Soon5 Task Description

Bei ALT+Doppelklick GoTo auf Cuelist, ohne Fadezeit

2043
0%
ServerWunsch / IdeeVery LowPer AutoHotkey kann nicht festgestellt werden, wann der...NeuBeta 629.09.201409.06.2022Stefan Task Description

Für mein Screenshot-Tool https://github.com/DMXControl/Screenshot starte ich des öfteren den DMXControl Kernel. Leider kann AutoHotkey den Text in der Konsole nicht lesen, sondern nur den Fenstertitel. Ich kann also automatisiert nicht feststellen, wann der Kernel für weitere Aktionen bereit ist.

Ich würde mir folgnde Änderung wünschen:
Während dem Betrieb lautet der Titel der Kernel-Konsole ja folgendermaßen:
> DMXControl Kernel V3.0.6.0 BETA 6 Datum Uhrzeit: Informationen

Ich würde mir wünschen, dass er während dem Startup noch irgendeinen zusätzlichen Text, z.B. starting enthält, der dann verschwindet, wenn der Kernel Startup fertig ist.
> DMXControl Kernel V3.0.6.0 BETA 6 starting Datum Uhrzeit: Informationen

Dann könnte ich automatisch darauf warten, bis das starting verschwindet, und weiß dann, dass der Kernel bereit ist.

2004
0%
GUIWunsch / IdeeLowDrag and Drop einer Cuelist in eine CuelistUnbestätigtBeta 619.06.201419.06.2014Qasi Task Description

So wie mann ein Preset per Drag and Drop “Einfach” in eine Cueliste ziehen kann, so sollte mann das auch mit einer Cuelist können, denn der Mouse-Aufwand ist dafür einfach ziemlich groß.

MfG
Patrick

2002
0%
ServerWunsch / IdeeLowDrag and Drop einer Scenenliste auf Executer mit Scenen...ZugeteiltBeta 619.06.201404.10.2014Qasi Task Description

Wenn ich einen Executer eine Scenenliste zugewiesen hab, und dann eine weitere Scenenliste per Drag and Drop im ProjectExplorer zuweisen will, krig ich keine warnung, das das die vorhandene Scenenliste ersetzt.

Hier wäre doch angebracht ein Dialog zu öffnen der mich warnt, und mich wählen läst, ob ich ersetzen möchte, oder nicht.

Per Enter wird das ersetzen bestätigt.

Weis nicht wie ich das jetzt einordnen sollte, ob Fehlerbericht oder ToDo.

MfG
Patrick

1982
0%
ServerWunsch / IdeeLowLive deaktivierte Geräte beim nächsten Fade auf Nox set...NeuBeta 630.05.201425.10.2014Stefan Task Description

* Projekt (z.B. http://www.dmxcontrol.de/flyspray/index.php?getfile=679) laden
* Cuelist laden und starten
* ein Gerät deaktivieren

Nun die Cuelist weiterlaufen lassen - das deaktivierte Gerät wird weiterhin angesprochen und in Fannings und Co. mit berücksichtigt.

Das deaktivierte Gerät sollte beim nächsten Schritt/Fade auf Nox gefaded und in Fannings nicht mehr berücksichtigt werden. Dies ermöglicht in Verbindung mit  FS#1981  ein kontrolliertes Deaktivieren (mit gleichem oder nächstem Cue) eines Gerätes, nicht wie früher (inzwischen behoben) ein sofortiges Abschalten des Geräts bei Deaktivierung.

1864
0%
ServerWunsch / IdeeLowEffekte untereinander synchronisierenNeuBeta 526.12.201311.04.2017fisl Task Description

Letzten Monat oder habe ich über Effekte nachgedacht, und da das jetzt auch im Forum aufgeschlagen ist:

Ich möchte auf Position einen Circle haben.
Und auf den Schutter einen Rectangle. Der Shutter soll ab einer bestimmten Position zugehen und ab einer anderen wieder aufgehen.
Ich möchte diese Positionen einmal am Rectangle einstellen und ab dann werden die Effekte automatisch synchronisiert. D.h. wenn ich beim Circle die Phase/Frequenz/etc. ändere sollen diese auch beim Rectangle so eingestellt werden, dass sich die Positionen nicht veändern.

Natürlich müssen die Positionen auch beim abspielen der Cues reproduzierbar sein.

Anderes Beispiel wäre_
Auf Tilt befindet sich ein Sawtooth. Abwärtsbewegung langsam und sichtbar und die Aufwärtsbewegung soll so schnell wie möglich sein. Während dieser Bewegung soll der Shutter geschlossen sein.

Showing tasks 551 - 600 of 642 Page 12 of 13

Available keyboard shortcuts

Tasklist

Task Details

Task Editing