|
3982 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Import und Export zwischen verschiedenen Projekten | Very Low | DEV-Internal | Patrick Grote | | | 21.12.2019 | 18.02.2021 |
Task Description
Es wäre schön, wenn man aus anderen Projekten einzelne Cues, Cuelisten, Presets, Assignments, Connection Sets,… uvm. importieren könnte. Dass das geht, zeigt die MIDI-Verwaltung, in der man Rules exportieren und importieren kann. Vielleicht ist es ja möglich, solche Im- und Exportfunktionen in späteren Versionen zu implementieren.
|
|
2542 | |
Server | Fehlerbericht | Low | Cue in einer Cuelist an letzte Stelle mit der Maus vers... | Very Low | Known Bug | | | | 18.08.2016 | 28.06.2019 |
Task Description
Man kann die Cues innerhalb einer cuelist mit der Maus verschieben. Jedoch klappt kann man eine Cue nicht an die letzte Stelle einer Cuelist verschieben.
|
|
3527 | |
Theming | ToDo | Low | Dark Theme Kontrolle | Very Low | Known Bug | Patrick Grote | TBD (UIS) | | 01.04.2019 | 29.06.2019 |
Task Description
Hinweise zum dark theme: -Im Project Explorer sind die Spaltenüberschriften(Name, Anzahl Szenen, usw) nicht dunkel -Scrollbalken sind hell
|
|
4065 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | Input Assignment - In- und Output Namen überlagern sich | Very Low | Known Bug | Patrick Grote | TBD (UIS) | | 28.01.2020 | 27.12.2020 |
Task Description
s. Screenshot
|
|
4269 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | GUI öffnet keine Panels beim Start/Maximale Fenstergröß... | Very Low | Known Bug | | | | 08.09.2020 | 13.09.2020 |
Task Description
DMXControl GUI und Kernel gleichzeitig gestartet (natürlich mit dem DMXControl Button auf dem Streamdeck ;)) und in der GUI war kein einziges Panel offen. Habe dann den PE geöffnet und dieser war nur sehr klein (Stream Deck PE.JPG). Wenn ich Ihn einpassen wollte auf die gesamte freie Fläche, ist er trotzdem so klein geblieben und hat sich auch nicht bewegt. Abgedockt lässt er sich gewohnt öffnen. Während des gesamte Startvorgangs war ein StreamDeck XL angeschlossen. Kernel zeigt Fehler (Kernel.JPG) und Logs sind auch angehängt.
|
|
4088 | |
Server | Fehlerbericht | Very Low | Trigger one shoot funktioniert nicht funktionsgemäß | Defer | Known Bug | | TBD (UIS) | | 11.02.2020 | 26.02.2020 |
Task Description
Beim one shoot sind oftmals so kleine Springer drinnen, z.b. bei einem Chaser mit gefannter Phase, und danach einem Reverse Chaser mit gefannter Phase, dann ist dazwischen mal kurz eine Lampe links und rechts an. Genauso bei einem Kreis Effekt da springt das MH dann mal kurz zur Mitte, während es noch nicht ganz die Bewegung abgefahren hat. Das ganze verhält sich auch bei anderen Effekten ähnlich.
|
|
4060 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Projekt kann nicht geladen werden, wenn Referenzgerät f... | Low | Auf Vereinsmitglieder warten | | | | 27.01.2020 | 03.04.2020 |
Task Description
Ich habe in einem Projekt verschiedene Presets auf eine Device Group (konkret Futurelight DMH-80) gelegt und diese Presets dann als Property Preset in verschiedenen Cues eingesetzt.
Ersetze ich (egal ob manuell oder durch die Funktion “Replace devices”) nun alle Geräte in der Device Group, “auf” der das Preset abgelegt ist, vollständig durch einen anderes Gerät (hier Robe Robin 600e Spot), kann das Projekt nach dem Neustart der Sitzung nicht mehr geladen werden.
Aus den Logs von der Vorbereitung der Veranstaltung zum vergangenen Samstag kann ich folgenden Eintrag hierzu entnehmen:
Kernel
2020-01-25 12:09:39,291 [55] ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Entry.PresetEntry - Didn't find matching DeviceProperty for GUI. Searched for GPW: DimmerProperty in Group Temporary DeviceGroup: , ID: 8b764e55-d1a3-477a-9c69-2d6baeef5f47-SDG
GUI
2020-01-25 12:09:39,292 [ConnectionManager-MessageDispatcher] ERROR Lumos.GUI.Facade.EventWrapper - Exception in Event: There is no Property with the ID: 07a653c6-ec70-48a4-bd6c-82877c93f6db in this DeviceGroup
Parametername: prop
System.ArgumentNullException: There is no Property with the ID: 07a653c6-ec70-48a4-bd6c-82877c93f6db in this DeviceGroup
Parametername: prop
bei Lumos.GUI.Facade.Scene.Entry.SceneEntryFacade.get_GUIDeviceProperty() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Facade\Scene\Entry\SceneEntryFacade.cs:Zeile 133.
bei Lumos.GUI.Windows.ProjectExplorer.TreeBranches.PresetBranch.<>c.<SyncPresetInCorrectFolder>b__15_0(IGUISceneEntry c) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\TreeBranches\PresetBranch.cs:Zeile 151.
bei System.Linq.Enumerable.WhereSelectEnumerableIterator`2.MoveNext()
bei System.Linq.Enumerable.<DistinctIterator>d__64`1.MoveNext()
bei System.Collections.Generic.List`1..ctor(IEnumerable`1 collection)
bei System.Linq.Enumerable.ToList[TSource](IEnumerable`1 source)
bei Lumos.GUI.Windows.ProjectExplorer.TreeBranches.PresetBranch.SyncPresetInCorrectFolder(IPresetFacade facade) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\TreeBranches\PresetBranch.cs:Zeile 151.
bei Lumos.GUI.Windows.ProjectExplorer.TreeBranches.PresetBranch.GuiSession_PresetChanged(Object sender, PresetChangedEventArgs args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\TreeBranches\PresetBranch.cs:Zeile 137.
bei Lumos.GUI.Facade.EventWrapper`1.raise(Object o, TEventArgs args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Facade\EventWrapper.cs:Zeile 84.
2020-01-25 12:09:39,480 [Main GUI] ERROR Lumos.GUI.Controls.DataGrid.PresetRow - There is no Property with the ID: 07a653c6-ec70-48a4-bd6c-82877c93f6db in this DeviceGroup
Parametername: prop
System.ArgumentNullException: There is no Property with the ID: 07a653c6-ec70-48a4-bd6c-82877c93f6db in this DeviceGroup
Parametername: prop
bei Lumos.GUI.Facade.Scene.Entry.SceneEntryFacade.get_GUIDeviceProperty() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Facade\Scene\Entry\SceneEntryFacade.cs:Zeile 133.
bei Lumos.GUI.Controls.DataGrid.PresetRow.<>c.<Update>b__10_1(IGUISceneEntry c) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Controls\DataGrid\PresetRow.cs:Zeile 61.
bei System.Linq.Enumerable.WhereSelectEnumerableIterator`2.MoveNext()
bei System.Linq.Enumerable.<DistinctIterator>d__64`1.MoveNext()
bei LumosLIB.Tools.LumosTools.Implode[T](IEnumerable`1 source, String delim) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosLIB\src\Tools\LumosTools.cs:Zeile 1187.
bei Lumos.GUI.Controls.DataGrid.PresetRow.Update() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Controls\DataGrid\PresetRow.cs:Zeile 60.
Die beigefügten Logfiles zeigen den Versuch, das Projekt nach dem Neustart des Sitzung zu laden. Auf Wunsch, kann ich noch ein entsprechendes fehlerhaftes Projekt zur Verfügung stellen.
|
|
3296 | |
Installer | Fehlerbericht | Medium | Verknüpfung zum Ordner Eigene DDFs wird nicht angelegt | Low | Auf Vereinsmitglieder warten | Stefan Krupop | | | 06.01.2019 | 03.04.2020 |
Task Description
Getestet mit Build 1402
Der Installer legt aktuell noch nicht die Verknüpfung im Startmenü zu den eigenen DDFs an.
|
|
3533 | |
Server | Fehlerbericht | Medium | Kurzzeitig keine Ausgabe bei direktem Umschalten zwisch... | Low | Auf Vereinsmitglieder warten | Arne Lüdtke | 3.3 | | 09.04.2019 | 24.01.2021 |
Task Description
Wenn ich wie im beigefügten Projekt zwischen mehreren Cuelist mit Hilfe einer Cuelist Group direkt (also hart und ohne Fades) wechseln möchte, so erfolgt beim Umschalten kurzzeitig keine Ausgabe. Dies ist sowohl in der Stage View als auch in der Channel Overview zu beobachten.
Im Anhang befindet sich ein entsprechendes Testprojekt. Um das Problem zu reproduzieren, einfach über die Executoren zwischen den drei verlinkten Cuelists wechseln.
Das Ticket entstammt aus einer Rückfrage im Forum, wo das Problem auch schon bei DMXControl 3.1.3 aufgefallen ist.
|
|
3242 | |
DMX Plugin | Fehlerbericht | Low | MEVP.dll wird nicht gefunden => EasyView startet nicht | Medium | Auf Vereinsmitglieder warten | | | | 16.12.2018 | 01.07.2019 |
Task Description
Der Pfad zur MEVP.dll wird im Ausgabeplugin zwar übernommen, gespeichert und ist nach dem Neustart ebenfalls vorhanden. Aber irgendwie fehlt der Verweis auf die MEVP.dll, da ich im Ausgabeplugin nur den reinen Pfad angebe und (gefühlt) nicht mehr wie in einer der vorherigen Versionen auch den Namen der DLL mit eingebe. Dies hat zur Folge, dass Easy View trotz aktiviertem Interface und DMX-Out nicht starten mag.
|
|
3999 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Automatische Spaltenbereite berücksichtigt lange Bezeic... | Very Low | Auf Vereinsmitglieder warten | Patrick Grote | | | 02.01.2020 | 26.02.2020 |
Task Description
Ist die Anzahl der Geräte im Ordner Devices oder in einer Device Group so groß, dass man in dem Ordner scrollen muss, wird bei einer Verlängerung der Gerätebezeichnung immer nur die Länge der Zeichenkette als Referenz genommen, die sich im sichtbaren Teil der Liste befindet. Haben Geräte im unteren Teil der Liste eine (deutlich) längere Bezeichnung, so wird diese nicht vollständig angezeigt - obwohl die Spalte Name diese längere Bezeichnung zum Teil bereits registriert.
Im Anhang ist ein entsprechendes Beispielprojekt zu finden.
|
|
4096 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Abgedockte Fenster können nicht in die Taskleiste minim... | Very Low | Auf Vereinsmitglieder warten | | TBD (UIS) | | 16.02.2020 | 02.05.2020 |
Task Description
Aktiviere ich die Einstellung “Show Taskbar Icon for floating windows” kann ich diese Fenster zwar auf jedem beliebigen Bildschirm maximieren, aber nicht in die Taskleiste minimieren. Letzteres wäre aber gerade für das Arbeiten mit nur einem Bildschirm hilfreich. Zur Zeit muss ich die Fenster immer aus dem Bildschirm “herausschieben”, um im Hauptfenster zu arbeiten.
|
|
3281 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Optimierung Speicherworkflow | Low | Auf Entwickler warten | | | | 04.01.2019 | 26.01.2019 |
Task Description
Derzeit ist es etwas aufwändig neue Cuelists schnell und ordentlich anzulegen. Meistens gehe ich dazu in den Projekt Explorer, lege einen Ordner an (z. B. MH Spots) und packe da meine Cuelists rein. Danach gehe ich in die Stage View, stelle meine Werte ein, öffne die Cuelist und speichere dann die Werte über Add in die Cuelist.
Um das ganze etwas zu beschleunigen haben Stefan und ich folgendes überlegt:
An der linken Seite werden die Buttons “Add Preset” und “Add Cuelist...” entfernt. Stattdessen gibt es nur noch “Add” oder “Store” oder “Record” was auch immer. Danach geht dann ein Popup Fenster auf (siehe Bild 1), in der man zwischen den Optionen wählen kann:
in offener Cuelist speichern
in (neue) Cuelist mit zusätzlichem Dropdown Liste aller Cuelists
in Executor
in Preset
Die Dropdown Liste aus dem zweiten Eintrag soll Analog zum “Group Name” aus dem “Add Device” Dialog funktionieren. Entweder man tippt einen Text ein, oder es werden alle existierenden Cuelists angezeigt, wenn man die Liste öffnet (siehe Bild 2). Was noch geklärt werden müsste, wie sich das mit Cuelists in Unterordnern verhält.
Die Auswahl sollte dabei gespeichert werden, falls jemand immer die gleiche Aktion ausführen möchte.
|
|
3595 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Gefanntes Delay funktioniert bei One Shot nicht | Medium | Auf Entwickler warten | Arne Lüdtke | 3.2.3 | | 18.05.2019 | 29.07.2020 |
Task Description
Ausgangssituation: Es gibt mehrere Moving Heads, die zeitversetzt eine Welle (Sinus auf Tilt) durchlaufen sollen. Hierzu gibt es drei Cues, einen mit dem Sinus auf dem Tilt, die One Shot-Cue und eine statische Cue, um die Welle zu beenden. Da es ein gefanntes Delay für alle drei Cues eingetragen ist, bin ich davon ausgegangen, dass nun auch alle Heads die Welle zeitversetzt durchlaufen und jeder mit seinem entsprechenden Delay wieder zum stehen kommt. Das ist aber nicht der Fall. Nachdem der erste Moving Head die Welle durchlaufen hat, beenden alle die Welle irgendwo mitten drin und gehen gleichzeitig direkt auf die statische Stimmung.
|
|
3813 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Gruppierung von Softdesk Properties | Medium | Auf Entwickler warten | Peer Conradi | 3.2.3 | | 22.09.2019 | 29.07.2020 |
Task Description
Damit in Zukunft bei Controls die größer sind und wenn weitere Eigenschaften bei den Softdesk Controls hinzu kommen, sollte es eine Gruppierung in: -Position/Rotation (besserer Name willkommen “Allgemein?” ) -Styling (für Style und Farben und in Zukunft vielleicht auch Bilder) - Funktionsweise Etc. Stattfinden
|
|
3136 | |
Plugin | Wunsch / Idee | Medium | Installerfunktion für Plugings via separatem Programm | Low | Bestätigt | | | | 20.08.2018 | 31.08.2018 |
Task Description
Da es scheinbar immer aus verschiedenen Gründen wieder Probleme gibt, Plugins nachzuinstallieren, schlage ich vor, einen kleine Installerfunktion im Pluginmanager zu integrieren, die wie folgt arbeitet:
Alle Plugins erhalten entweder eine Hilfsdatei mit Verzeichnisangaben für die Daten oder vorgeschriebene Verzeichnisse, in denen die erforderlichen Daten ablegt werden müssen.
Der User lädt das entsprechende Plugin als ZIP-Archiv herunter.
Der Plugin-Manager erhält einen zusätzlichen Button mit den Namen “Add plugin”
Der User wählt das Plugin aus dem Dateisystem aus und bestätigt die Auswahl.
Die Installerfunktion verschiebt die Daten des Plugins in die richtigen Verzeichnisse.
Nach dem “Installationsvorgang” fordert DMXControl 3 den User zum Neustart der Software auf.
Nach dem Neustart ist das installierte Plugin automatisch aktiviert.
⇒ Plugins werden aus Sicherheitsgründen nicht über DMXControl selber installiert, sondern über ein separates Programm
|
|
3471 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Medium | Positionierung der Softdesk-Elemente in verschiedenen E... | Low | Bestätigt | Peer Conradi | 3.2.3 | | 13.03.2019 | 30.07.2020 |
Task Description
Ich kann die Softdesk-Elemente aktuell noch nicht in verschiedenen Ebenen anordnen. Dies fällt insbesondere dann auf, wenn ich mit einer Groupbox mehrere Buttons oder Slider optisch zusammenfassen möchte: die Buttons verschwinden im Hintergrund.
|
|
3145 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Umbau Presetfenster | Low | Bestätigt | Patrick GrotePeer Conradi | | | 29.08.2018 | 19.02.2019 |
Task Description
Das Presetfenster soll ähnlich zum Effektfenster:
Icons (mit vorbereiteten Bildern, oder freihandzeichnen)
Sortieren nach Geräteeigenschaften, oder Gerätegruppen etc.
Favoriten für Presets anlegen
Vorschau der Presets bei Mouseover etc.
|
|
3149 | |
Server | ToDo | Low | Inhalts-Defintion der Hilfsdatei für Installations-Mana... | Low | Bestätigt | | TBD (UIS) | | 30.08.2018 | 01.07.2019 |
Task Description
Damit der Installations-Manager die Plugins für DMXControl 3 automatisch in die richtigen Verzeichnisse kopieren kann, muss eine Hilfsdatei erstellt werden, dessen Inhalte es zu definieren gilt. Folgende Informationen könnten möglicherweise hilfreich sein:
Art des Plugins (Kernel, GUI)
Angabe der Verzeichnisse der Dateien
Author
Plugin-Version
kompatible DMXControl-Version
Checksumme für die im ZIP-Archiv enthaltenden Daten
|
|
3554 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Electricity - Amperemeter als Softdesk Control | Very Low | Bestätigt | Peer Conradi | 3.2.3 | | 17.04.2019 | 29.07.2020 |
Task Description
Ich würde mir ein Softdesk Control für das Electricity Feature wünschen. Hintergrund ist die Anzeige der Verschachtelung der Sources. Dies ist im aktuellen Fenster nicht Erkennbar. Außerdem kann man die Amperemter nicht frei positionieren, wodurch die Anzeige schnell unübersichtlich werden kann.
In einem Beispiel habe ich mal meine Standard Stromverteilungen angelegt und als Screenshot hier eingefügt:
|
|
3801 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Control Templates im Softdesk | Medium | Bestätigt | | 3.3 | | 16.09.2019 | 16.09.2019 |
Task Description
Man sollte in Zukunft in der Lage sein mehrere Controls welche man im Softdesk angelegt hat als Template zu speichern. So muss man diese Controls nicht wieder einzeln einfügen, sondern kann direkt das gesamte Template laden.
Beim Speichern/Laden sollten dann Relative Positionen beachtet werden, Styles und andere Eigenschaften mit übernommen werden und die Template Dateien sollte auslagerbar sein, damit man diese exportieren/importieren kann.
|
|
3802 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Softdesk Control: TrackPad | Medium | Bestätigt | | 3.2.3 | | 16.09.2019 | 29.07.2020 |
Task Description
Ein PositionsControl welches mit einem relativem Wert arbeitet. Bewegt man die Maus/Touch auf dem Trackpad nach Rechts bewegt sich so z.B. auch ein Scheinwerfer nach rechts.
Vergleichbar mit dem TouchPad bei einem Laptop. Die Empfindlichkeit sollte einstellbar sein. Es sollte einen “intelligenten” Modus geben der bei langsamen Bewegungen etwas feiner ist und bei schnelleren Bewegungen größere Schritte geht.
Farbe soll Einstellbar sein. Einstellung für die Invertierung.
|
|
3803 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Softdesk Position Control, Speicherung von Positionen | Medium | Bestätigt | | 3.2.3 | | 16.09.2019 | 29.07.2020 |
Task Description
Um schnell wieder zu alten Positionen zu kommen sollte es neben dem Position Control ein [+] geben, welches die aktuelle Position speichert und dafür einen Button anlegt mit der Aufschrift der jeweiligen Position. Drückt man diesen Button wird die besagte Position geladen.
Auch denkbar ist an dieser Stelle: Wird der Button mit gehaltener STRG-Taste gedrück wird ein 2 Sekunden Fade zu der Position ausgeführt.
|
|
3832 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Makro-Node / Baugruppen-Node / Blackbox-Node | Very Low | Bestätigt | | 3.3 | | 30.09.2019 | 22.05.2020 |
Task Description
Möchte ich zum Beispiel das Feedback für einen Button dahingehend darstellen, dass dieser in Abhängigkeit seines Status die Farbe wechselt und ggf. auch anfängt zu blinken, wenn er aktiviert ist, benötige ich eine Reihe von verschiedenen Nodes.
Um das Handling gerade über mehrere Connectionsets zu vereinfachen, würde ich mir an dieser Stelle ein Art Makro-Node (oder Baugruppen-Node oder Blackbox-Node) wünschen, dass ich analog zur Siemens S7 an einer Stelle mit mehreren Nodes fülle, die Nodes konfiguriere und dann die Ports angebe, über die ich dann Werte in das Makro-Node hineinschicke und zurück erhalte.
Das Ziel soll am Ende sein, dass man
nachträglich Teile eines komplexeren Connectionsset in meine anderen Connectionsets einbauen kann
entsprechend komplexe Teile eines Connectionsets nur einmal ändern muss (Properties der genutzten Nodes selbst als auch Hinzufügen oder Entfernen von Nodes) und diese Änderung sich auf alle Connectionssets auswirken, in dem dieses Makro-Node verwendet wird
solche Makros auch projektübergreifend nutzen kann und somit wie eine Bibliothek zur Verfügung stehen, ggf. auch über eine Import- und Export-Funktion
|
|
4093 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Strg+U im IA | Very Low | Bestätigt | Arne Lüdtke | TBD (UIS) | | 16.02.2020 | 14.04.2020 |
Task Description
Im InputAssignment fehlt noch die Strg+U Funktion, um den Wert eines Kästchens auf alle ausgewählten Kästchen zu kopieren, so wie dies bereits in Cuelists funktioniert.
|
|
4196 | |
StageView | Hilfe / Support | Low | 'Alle auswählen' wählt zuerst Devices aus, wenn vorher ... | Very Low | Bestätigt | | 3.3 | | 23.05.2020 | 02.01.2021 |
Task Description
Erwartetes Verhalten der Stage View. 1. Drücken ‘Alle auswählen’: Alle vorhandenen Device Groups werden ausgewählt 2. Drücken in leeren Bereich der Stage View: Alle gewählten Objekte werden abgewählt. 3. Drücken ‘Alle auswählen’: Alle vorhandenen Device Groups werden ausgewählt.
Aktuelles Verhalten der Stage View. 1. Drücken ‘Alle auswählen’: Alle vorhandenen Device Groups werden ausgewählt 2. Drücken in leeren Bereich der Stage View: Alle gewählten Objekte werden abgewählt. 3. Drücken ‘Alle auswählen’: Alle vorhandenen Device Groups Devices werden ausgewählt.
|
|
4334 | |
StageView | Wunsch / Idee | Low | Touchoptimierte Alternatibe für die Highlight-Funktion | Very Low | Bestätigt | | 3.4 | | 08.01.2021 | 16.01.2021 |
Task Description
Aus dem Thread Scheinwerfer in der Stage View steuern ging die Frage- bzw. Problemstellung hervor: wie kann ich schnell mehrere Lampen temporär zum Einleuchten aktivieren, wenn ich nur ein Tablet zur Verfügung habe?
Hierfür ist ja bekanntermaßen die Highlight-Funktion gedacht, nur hier muss man explizit die Strg-Taste mit am Mann haben, möchte man mehrere Geräte gleichzeitig aktivieren. Daher formuliere ich hiermit den Wunsch nach einer touchoptimierten Alternative für die Highlight-Funktion. Im Idealfall klicke ich in der Stage View nach dem Aktivieren von Highlight
einmal auf die Lampe A → sie geht an
auf die Lampen B und C → diese beiden gehen nun auch an
das zweite Mal auf die Lampe B → sie geht wieder aus, Lampen A und C sind weiterhin an
Hintergrund ist, dass man beim Einleuchten nicht nur immer eine Lampe für sich einzeln betrachtet, sondern je nach Anwendungsfall auch mehrere zusammen. Szenen werden hierbei ja nicht generiert. Deswegen ist dieser Wunsch nicht unbedingt im direkten Zusammenhang mit Ticket FS#4333 zu sehen.
|
|
3302 | |
Server | ToDo | Medium | Gewünschtes Verhalten der Fanning-Operatoren ? und ?? f... | Low | Usability Relevant | | | | 11.01.2019 | 11.01.2019 |
Task Description
Die Fanning-Operatoren ? und ?? sollen liefern einen zufälligen Wert zurück. Soll dieser Wert seine Gültigkeit behalten
Diese Situation betrifft nicht nur die Properties selbst, sondern zum Beispiel auch die Werte für Fade, Delay etc. in den Cuelists selbst. Diese Frage bzw. das Verhalten dieser Operatoren sollte ggf. nochmal diskutiert werden.
|
|
3607 | |
GUI | Wunsch / Idee | Medium | Optimierung des Drag&Drop-Verhaltens im Project Explore... | Low | Usability Relevant | Arne Lüdtke | 3.2.3 | | 23.05.2019 | 29.07.2020 |
Task Description
Ich habe die Cuelists A, B und C. Die Cuelists A und C sind bereits einer Cuelist Group zugeordnet. Nun lege ich noch Cuelist D an. Alle Cuelists A bis D möchte im Anschluss nun der gleichen Cuelist Group zuordnen, wähle dazu alle aus und ziehe die Cuelists auf die Cuelist Group. Nun sperrt mir die GUI das Ablegen der Auswahl, da ja bereit eine Cuelist (hier A und C) innerhalb der Auswahl bereits im Ziel (also der Cuelist Group) enthalten ist.
Das “Sperren” ist in dem Sinne unschön (weswegen ich das Ticket als Fehler gekennzeichnet habe) und vom Workflow her ineffektiv ist, dass ich immer vorher erst schauen muss, was ist im “Zielordner” (meist Cuelist Group, Device Group, Stage View und Eletricity Management) bereits enthalten. Im zweiten Schritt muss ich über eine Mehrfachauswahl die Cuelists o. ä. anwählen, die ich dem Zielordner hinzufügen möchte. Hierbei laufe ich aber Gefahr, entweder Cuelists zu vergessen oder ich erwische doch nochmal eine, die bereits in der Cuelist Group enthalten ist, worauf ich die Auswahl nochmal ändern oder möglichst alle Cuelists einzeln der Cuelist Group zuordnen muss.
An dieser Stelle wünsche ich mir einen Workflow, bei dem diese “Vorabkontrolle” entfällt, ob eine Cuelist in einer Cuelist Group enthalten ist oder nicht.
Auch wenn das Verhalten bereits in der 3.1 schon so war, habe ich das Ticket mal mit zur 3.2 gepackt, weil es hier nun nochmal explizit aufgefallen ist.
|
|
3722 | |
ArtNet | Wunsch / Idee | Medium | Adressierung der Ausgabe-Universen innerhalb eines Subn... | Low | Usability Relevant | | | | 28.07.2019 | 01.08.2019 |
Task Description
Füge ich das Art-Net-Ausgabeplugin neu hinzu, werden die Send- und Recieve-Universen aus meiner Sicht ungünstig adressiert. Im konkreten sieht das wie folgt aus:
Device 1
Device 2
Möchte ich nun ein 8-Port Art-Net-Node ansprechen, muss ich hier im Device 2 mindestens die Universen für Send neu sortieren. Ich könnte zwar mein Art-Net-Node auch irgendwie umkonfigurieren, aber persönlich finde ich diese Stückelung innerhalb eines Subnet nicht geschickt. Mein erster Vorschlag wäre folgende Standard-Konfiguration:
Device 1
Device 2
|
|
1726 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Idee für Control für ColorSplits/Stufenlose Farbradausw... | Very Low | Usability Relevant | | | | 18.07.2013 | 28.11.2020 |
Task Description
Zentral is das Schwarze rechteck, die Aktuelle Farbrad position, dahinter sind die Farben das Farbrades, zu sehen sollten mindestens 5 Farben sein. Darunter it ein Slider, mit dem Nur die Farben nach links oder Rechts verschoben werden das Schwarze rechteck ist Fest. Wenn der slider direkt auf einen Tickstrick zeigt, ist eine Vollfarbe ausgewählt Es gibt so Viele Tickstriche wie Farben. Der Slider hat die auflösung der Stufenlosen Farbradsteuerung.
Ich hoffe es ist gut genug erklährt und die Bilder anschaulich genug.
|
|
2240 | |
Server | ToDo | Low | Settings und anderes gedönz mit in projecten speichern ... | Very Low | Usability Relevant | | | | 15.05.2015 | 29.08.2018 |
Task Description
Es soll angeboten werden, das einstellungen mit in das Project exportiert werden um die settings mitnehmen zu können.
Mit einer abfrage beim Ersten start, ob die Profesionell, Fortgeschritten, Basic Beginners-Settings geladen werden sollen.
MfG Qasi
|
|
2286 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Input Assignment, Ordnerstruktur der Cuelists anzeigen | Very Low | Usability Relevant | | 3.3 | | 23.06.2015 | 12.12.2018 |
Task Description
Es wäre hilfreich, wenn auch im Input Assignment die Ordnerstruktur, die im Projektmanager angelegt wurde, verwendet wird.
|
|
3146 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Saved Effects ins Projekt aufnehmen | Low | Usability Relevant | | | | 29.08.2018 | 29.08.2018 |
Task Description
Da aktuell die Saved Effects eine Programmeinstellung und somit an den PC gebunden sind, können die selbst erstellten Effekte nicht auf einem anderen PC genutzt werden.
Es ist daher zu überlegen, ob die eigene Effekte mit Bestandteil eines Projekts werden. Dies hätte zur Folge, dass diese dann auch in den Project Explorer aufgenommen werden.
|
|
3190 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Alternierendes Fanning bei Farbwerten nur begrenzt mögl... | Very Low | Usability Relevant | Arne Lüdtke | | | 01.11.2018 | 01.12.2018 |
Task Description
Im Fenster Device Control ist alternierendes Fanning bei den Werten für die Farbkanäle nur mit zwei Werten möglich, werden mehr als zwei eingegeben (und natürlich durch ‘#’ getrennt) werden beim Bestätigen mit Enter nur die ersten zwei Werte übernommen. Anders ist dies bei der Dimmer-Eigenschaft, hier können auch drei Werte abgewechselt werden. Bitte ausbessern ;)
|
|
3226 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | UNDO/REDO-Edit | Very Low | Usability Relevant | | | | 10.12.2018 | 10.12.2018 |
Task Description
Die neue UNDO/REDO-Edit Funktion im Editor würde ich nicht nach ganz oben im Rechte-Maustaste Kontext-Menü setzen, sondern tiefer.
Außerdem ist das mit der Namensgebung noch etwas unglücklich, weil direkt darunter der Eintrag “Edit in Programmer” kommt. Ich könnte mir vorstellen, dass es da - gerade für Newbies - zu Schwierigkeiten und Missverständnissen kommt.
|
|
3273 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Input Assignment - bereits verwendete Nodes markieren | Low | Usability Relevant | | 3.2.3 | | 01.01.2019 | 29.07.2020 |
Task Description
Es wäre hilfreich, wenn bereits verwendete Nodes eine Markierung erhalten, dass sie bereits irgendwo verwendet worden sind.
Folgendes Szenario: Man hat ein 24 Kanal DMX Pult als Input und möchte wissen, ob ich bereits alle Fader verbraten hab, oder ob noch 1/2 frei sind. Dadurch hätte man einen guten Überblick.
Lösungsvorschlag: Sobald Node irgendwo benutzt wurde, wird der Pfeil orange eingefärbt.
|
|
3360 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Optimierung der Icon-Sortierung im Project Explorer | Very Low | Usability Relevant | Arne LüdtkeMarcel PeterkauChristianStefan KistnerJens-Peter KühnJoseph Noetzel | 3.2.3 | | 02.02.2019 | 29.07.2020 |
Task Description
Getestet mit Build 1572
Da durch das Electricity-Feature nun ein weiteres Icon in der Menü-Leiste des Project-Explorers hinzugekommen ist, würde ich nun die generelle Sortierung überdenken und stelle folgenden Vorschlag in den Raum:
Create Cuelist
Add Device
Create Cuelist Group
Create Device Group
Create Executor Page
Add Softdesk
Add Power Source
Create Stage View
Create Item List
Import Files
Da die Sortierung meinem persönlichen Empfinden entspricht, habe ich das Ticket mal auf Usability Relevant gestellt und ein paar Personen eingeladen. Die aktuelle Anordnung der Icons in der Menü-Leiste sind im Anhang zu sehen.
|
|
3373 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Änderung des Defaults für Use cue time as back / goto t... | Very Low | Usability Relevant | | | | 10.02.2019 | 10.02.2019 |
Task Description
Geprüft mit Build 1602
Im Rahmen der Vorbereitung der Video-Tutorials kam nach einer Diskussion zu den Default-Werten der Cuelists der Wunsch auf, die Optionen
per Default auf true zu setzen. Für einen Einsteiger ist unter Umständen auf den ersten Blick nicht ersichtlich, dass hier für die Cuelist globale alternative Zeiten gelten, wenn man direkt zu einer Cue springt.
|
|
4267 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | ESC in Connectionset zum Schließen des CS und Öffnen de... | Very Low | Usability Relevant | | | | 06.09.2020 | 26.10.2020 |
Task Description
Wenn man in einem Connectionset ESC drückt, sollte das Connectionset geschlossen werden (und die Bank geöffnet). Hoffe das ist nicht allzu schwer ;)
|
|
4268 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | Node Properties Tab springt nicht in nächste Zelle/Zeil... | Very Low | Usability Relevant | | | | 06.09.2020 | 08.09.2020 |
Task Description
In den Properties eines Nodes kann man mit Tab nicht in die nächste Zelle/Zeile springen, wie dies z.b. im Cuelist-Editor möglich ist.
|
|
4340 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | AddDevice Fenster Usability | Very Low | Usability Relevant | | 3.3 | | 12.01.2021 | 15.01.2021 |
Task Description
Ein paar Ideen um die Usability des Add Device Fensters zu verbessern. Da man ja während das Fenster offen ist, eh nichts anderes machen kann, könnte man ja den verfügbaren Platz nutzen.
- Vergrößern der “Größer”/”Kleiner” Buttons bei den Int Werten - Int Werte mit Mausrad erniedrigen/erhöhen - Mit Tab rechts alle Werte anwählbar machen (aktuell wird “Assign to (new) Group” und “Repeat” ausgelassen) - Den “Fokus” von Tab überall sichtbar machen (wenn man mit Tab gerade auf z.B. dem “Add Device” oder “⇒ Patching” Button ist, dann ist das für den User nicht ersichtlich) - Hinzufügen der Geräte bei “Enter” - Standardgröße des Fensters vergrößern - Hintergrund abdunkeln, damit schneller ersichtlich ist, dass man nur in diesem Fenster arbeiten kann, solange es offen ist
|
|
4369 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Unterteilung zwischen Non-Detect und Auto-Detect-Interf... | Low | Usability Relevant | | | | 11.02.2021 | 18.02.2021 |
Task Description
Mir ist sehr wohl bewusst, dass ich mit diesem Ticket ein Fass aufmache.
Ich werfe aber trotzdem den Wunsch in den Raum, die Unterteilung zwischen Non-Detect und Auto-Detect-Interfaces (wieder) aufheben.
Es mag zwar sein, dass wir so den Stellenwert der “besseren” Intefaces pushen, allerdings würde ich auf Grund der doch regelmäßigen Nachfrage “ich finde das Interface … in der Liste nicht” die Idee dahinter als nicht (mehr) praktikabel ansehen. Sie führte doch immer wie der zu einer solchen Nachfrage, weil die Nutzer diesen Unterschied einfach nicht einordnen können. Daher sollte es aus Nutzersicht aus meiner Sicht egal sein, wie sich das Interface verhält - ob es eine Seriennummer übermittelt oder nicht.
Ich bitte daher darum, sofern nicht vorzeitig durch eine erneute Bewertung dieses Punkts eine Lösung gefunden wird, dass dieser Punkt spätestens beim nächsten QRM diskutiert wird.
|
|
4381 | |
StageView | Wunsch / Idee | Low | Schloss-Icon in Kamerasteuerung | Very Low | Usability Relevant | | | | 18.02.2021 | 18.02.2021 |
Task Description
Schlosssymbol Funktion in Kamera Steuerung. Aktivieren/Deaktivieren “Kamera fixieren”
Im Moment ist das Icon für “fixiert die Icons”
Fixieren der Icons sollte weiterhin möglich sein aber vieleicht an anderer Stelle. Als Vorschlag aus “Icons” ein Drobdown Menue was Icons betrifft, Alias-Icon hinzufügen, Alias-Icon löschen, Icons fixieren. Ähnlich wie bei Anzeigen/Ausblenden.
|
|
4258 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | High | Fehlerhafte Wertevalidierung lässt GUI einfrieren | Very Low | Nicht Reproduzierbar | | | | 01.09.2020 | 12.02.2021 |
Task Description
Eine fehlerhafte Validierung der Eigenschaften eines Nodes im IA lässt die GUI unbedienbar werden. Weder ein Abbrechen, noch ein schließen des Fensters ist möglich, bis der Wert entsprechend korrigiert wurde. Für mich als User ist nicht erkennbar, warum das UI unbedienbar wird. Vorschlag: zulassen des “Abbrechen” Button sowie schließen des Fensters und einblendung eines Tooltips mit einem Hinweis auf fehlerhafte Werteingabe inkl. dem zulässigen Wertebereich (Angelehnt an das Verhalten im Device Control). Beispiel für das “einfrieren” Eingabe eines negativen Wertes für das Delay Node.
|
|
4172 | |
GUI | Fehlerbericht | Medium | Befehle zum Öffnen der Log files ignorieren Umgebungsva... | Very Low | Nicht Reproduzierbar | | | | 18.04.2020 | 27.04.2020 |
Task Description
Ich habe auf meinen PCs mit Hilfe der Umgebungsvariable DMXC3_PROFILE bzw. DMXC3_PROFILE_3_2 das “Arbeitsverzeichnis” von DMXControl verschoben. Möchte ich nun über die Menüeinträge Help ⇒ Log files ⇒ Open Kernel log file bzw. Open GUI log file die entsprechenden Dateien aufrufen, funktioniert dieser Befehl nicht.
Beide Befehle funktionieren nur, wenn sich die Daten im Standardverzeichnis unter AppData befinden.
|
|
3677 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | /Projektexplorer/Elektriztät Anzeige nicht aktuallisier... | Very Low | Nicht Reproduzierbar | | | | 07.07.2019 | 08.07.2019 |
Task Description
wenn ich ein Gerät in eine Elektrizität Gruppe hinzufüge wird mir dieses Gerät nicht automatisch im Baum Angezeigt. Keine Rückmeldung ob Gerät hinzugefügt wurde, erst das Aktuallisieren der Ansicht (F5 oder ähnliches) lässt das Gerät erscheinen.
|
|
4382 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | IA Cuelist Node "OK" Auswahlbutton zu klein | Very Low | Nicht Reproduzierbar | | | | 19.02.2021 | 19.02.2021 |
Task Description
Im Auswahlfenster für die Cuelist bei den Properties eines Cuelist-Nodes ist der Auswahlbutton extrem schmal (siehe Bild). Da befindet sich direkt darüber ja auch noch nutzbarer Platz, damit man den größer machen könnte
|
|
4347 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Medium | Presets sortieren ist z.Z. nicht möglich | Very Low | Entscheidung | | | | 16.01.2021 | 17.01.2021 |
Task Description
Ein sortieren von bestehenden Presets ist nicht möglich. Man müsste Diese manuell verschieben oder auch alphabetisch sortieren können. Wird die Liste länger, so wird auch die Übersicht komplizierter.
|
|
674 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Gruppen in Gruppen | Very Low | Entscheidung | | | | 11.12.2011 | 20.02.2019 |
Task Description
Man hat die Möglichkeit Gruppen erneut zu gruppieren. Die Tiefe ist auf unbegrenzt, ausgenommen Schleifen Auf diese oberste Gruppe koennen auch Effekte gelegt werden. Ist ein Gerät in mehreren Gruppen, werden nur die Werte aus der ersten Gruppe verwendet.
|