Bugtracker DMXControl 3

Bugtracker für DMXControl 3

Herzlich willkommen im Bugtracker für DMXControl 3. Hier können Sie alle Fehler in DMXControl 3 melden oder Wünsche für neue Features äußern. Dieser Bugtracker ist jedoch nicht der richtige Ort für allgemeine Probleme zur Bedienung oder bei fehlerhaften DDFs. Dafür benutzen Sie bitte das DMXControl Forum.

Bevor Sie einen Fehler melden, prüfen Sie bitte ob Sie mit der aktuellsten Version arbeiten und schauen bitte nach, ob dieser Fehler bereits gemeldet wurde. Im Sinne einer schnellen Fehlerbehebung geben Sie bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an und fügen alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen bitte möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot). In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für alle erforderlichen Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

Wenn Sie häufiger Fehler melden und über behobene Fehler informiert werden möchten, lohnt sich auch eine Registrierung. Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich zur Kommunikation zwecks Rückfragen bei Problemen der Fehler-Reproduktion und Fehlerbereinugung in unseren Projekten verwendet.

Vielen Dank für ihre Mitarbeit!
Ihr DMXControl Projects e.V. Team

IDProgressCategoryTask TypeSeveritySummaryStatus  descReported InDue In VersionOpenedLast EditedOpened by
5273
0%
SoftdeskFehlerberichtMediumSoftdesk Werte für Position und Größe werden nicht sofo...Für nächsten Release vorgesehen3.2.310.03.202427.02.2025steff Task Description

Hallo,
beim Testen der 3.3.0 RC2 ist mir aufgefallen das, wenn ich ein Element im Softdesk anlege, die Werte für X,Y, Hight und Width im Fenster angezeigt werden.

Fehlerbeschreibung

Verschiebe ich allerdings das Element bzw. verändere ich die Größe, verändern sich die Wete im Fenster nicht.
Erst wenn ich im Fenster Werte ändere, werden die richtigen Werte angezeigt.
Auch wenn ich ein ein anderes Element anklicke und dann wieder das vorherige werden erst jetzt die aktuellen Werte angezeigt.

Erwartetes Verhalten

Das die Werte sobalt ich das Element verschoben oder die Größe geändert habe sofort in dem Fenster richtig angezeigt werden.

Nachdem ich das auch noch mal in der 3.2.3 ausprobiert habe, ist das auch in dieser Version so das die Werte nicht richtig aktualisiert werden.

MfG Steff

4708
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowStandard-Konfigurationsverzeichnis in AppData mit Minor...Für nächsten Release vorgesehenunbestimmt3.3.110.01.202202.03.2025LightningBrothers Task Description

Zur Zeit werden die Konfigurationsdaten im Standard-Verzeichnis unter

C:\Users\[User]\AppData\Roaming\DMXControl Projects e.V\

grundsätzlich ohne jeden Bezug zu einer Programm-Version abgelegt, welches (seit je her)

DMXControl

heißt - möglicherweise, weil es zu Zeiten von DMXControl 2 ähnlich war. Dies birgt aber den Nachteil, dass man nach dem Starten einer neueren Version nicht mehr ohne weiteres auf ältere Version zurückgehen kann. Einige Konfigurationsdaten werden verändert und sind dann nur noch für die neue Version verständlich. Zwar kann man hier mit Hilfe der Umgebungsvariablen aushelfen, jedoch ist fraglich, wie häufig von dieser Gelegenheit gebraucht gemacht wird.

Aus diesem Grund schlage ich vor, eine Unterscheidung nach Minor-Versionen von DMXControl 3 zu implementieren und die Konfigurationsdaten in den Verzeichnissen wie folgt aufzuteilen:

  • DMXControl (alle Versionen bis einschließlich 3.2.x)
  • DMXControl 3.3
  • DMXControl 3.4

Bei der Installation einer jeweils neueren Version fragt der Installer ab, ob die bestehenden Konfigurationsdaten übernommen werden sollen. Das Verzeichnis der UserDevices wird grundsätzlich kopiert, sollte das Verzeichnis noch nicht existieren.

4982
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowIA: Master-Nodes sollten Display-Name nutzenFür nächsten Release vorgesehenunbestimmtTBD (UIS)23.12.202227.02.2025MisterX Task Description

Die Master können ja nun mit Hilfe des Display-Name individuell benannt werden.
Daher sollte in den Eigenschaften der Nodes der Display-Name und nicht weiterhin der Name angezeigt werden.

5267
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowCuelist Node ist Anzeige der gewählten Cuelist in den P...Für nächsten Release vorgesehen3.2.33.403.03.202427.02.2025steff Task Description

Hallo,
Wenn ich in den Proberties des Cuelist Nodes nachsehen möchte welche Cuelist ausgewählt ist, ist da so nicht möglich.
Ich sehe dort nur eine “Cryptische” ID.
Klicke ich dann an der Seite auf den Pfeil kann ich eine Cuelist auswählen, aber sehe auch hier nicht welche eingestellt ist.
Neben dem Node wird am Pin Name auch nur ein Teil des Namens angezeigt.

Erwartetes Verhalten

Eventuell könnte man eine zusätzliche Zeile einfügen, in der der Name angezeigt wird.
Auch wäre es schön wenn in der Liste die gewählte Cuelist ausgewählt angezeigt wird.
Das hätte auch den Vorteil, das wenn man dann nichts auswählt, trotzdem die vorher eingestellte Cuelist weiter verwendet wird und nicht, wie es jetzt ist, verloren geht

Gruß Steff

5277
0%
SoftdeskWunsch / IdeeLowRelative Positionen beibehalten wenn im Softdesk mehrer...Für nächsten Release vorgesehen3.2.312.03.202427.02.2025steff Task Description

Hallo,
ich würde mir wünschen:
Wenn ich im Softdesk mehrere Elemente markiert habe und diese dann kopiere,
das diese neuen Elemente beim einfügen ihre relative Position zu einander beibehalten
und diese dann markiert sind.
Das ich dann das ganze “Paket” an kopierten Elementen zusammen verschieben kann.

Jetzt ist es so das alle kopierten Elemente hintereinander an irgend einer Stelle auf dem Softdsk liegen und man alle einzeln verschieben und anordnen muss.

Dies würde den Workflow etwas erleichtern bzw. schneller machen.

Zur Verdeutlichung habe ich noch zwei Bilder angehängt.

MfG Steff

5283
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowÄnderung für „neuen Timer Node“Für nächsten Release vorgesehen3.3 RC x22.03.202427.02.2025steff Task Description

Hallo,
Ich habe etwas mit der 3.3.0 RC 2 getestet.
Unter anderem auch mit dem neuen Timer Node.
Dieser ist wirklich gut geworden.
Er vereinfacht und reduziert einiges an Aufwand.

Was mich daran nur etwas stört ist:
Das wenn ich den Timer Modus verwende er mit Low 0 anfängt.

Ich habe ihn z. B. Verwendet um ein Signal Lamp blinken zu lassen. Enable ich den Node ist die Leuchte erst Dunkel und geht erst nach der eingestellten Zeit an und blinkt.
Schöner wäre es wenn der Ausgang sofort nach dem Enable auf High gesetzt wird, auch der Ausgang sofort auf High geht und dann weiter blinkt.

Man hätte bei einer Änderung sofort eine sichtbare Ausgabe und das nicht erst nach der eingestellten Zeit.

Gruß Steff

5432
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLow"All Soundfiles" Node mit Ausgang "All available Sounds...Für nächsten Release vorgesehen3.3.002.03.202502.03.2025MisterX Task Description

Wie im QRM 1/25 besprochen sollte es im Node “All Soundfiles” einen Ausgang geben der alle im Projekt vorhandenen Soundfiles auflistet.

5293
0%
ServerFehlerberichtLowKernel beschwert sich, wenn bereits eine DMXC-Instanz i...Kann geschlossen werden3.3 RC x04.04.202426.02.2025LightningBrothers Task Description

Ich habe auf einem PC bereits eine DMXC3.3-Instanz laufen. Dann starte ich auf einem zweiten PC eine weitere komplette Instanz von DMXC 3.3.0. Beide PCs befinden sich aber im gleichen Netzwerk. Hier beschwert sich der Kernel vom PC2, dass er sich nicht mit dem Umbra des PC1 verbinden kann - und in der Situation auch gar nicht soll. Die ersten Zeilen des Logs sehen wie folgt aus:

2024-04-04 23:08:38,105 [Log-Thread] WARN  org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Umbra_gService - Unable to inform Source Umbra DefaultUnknownServerName @ 192.168.21.31...
Grpc.Core.RpcException: Status(StatusCode="Cancelled", Detail="Call canceled by the client.", DebugException="System.OperationCanceledException: The operation was canceled.")
 ---> System.OperationCanceledException: The operation was canceled.
   --- End of inner exception stack trace ---
   at LumosProtobuf.ConnectionClient.UmbraConnectionClient.<>c__DisplayClass47_0.<<ProcessDiscoveryBroadcast>g__InformUmbraAskForActions|1>d.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosProtobuf\src\UmbraConnectionClient.cs:line 688

Dieser Fehler ist mir bewusst erst mit dem RC2 unter die Finger gekommen. Grundsätzlich stört es den Betrieb nicht, aber der füllt das Log-File des Kernels.

3982
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowImport und Export zwischen verschiedenen ProjektenDEV-Internalunbestimmt21.12.201918.02.2021 Task Description

Es wäre schön, wenn man aus anderen Projekten einzelne Cues, Cuelisten, Presets, Assignments, Connection Sets,… uvm. importieren könnte. Dass das geht, zeigt die MIDI-Verwaltung, in der man Rules exportieren und importieren kann. Vielleicht ist es ja möglich, solche Im- und Exportfunktionen in späteren Versionen zu implementieren.

2542
0%
ServerFehlerberichtLowCue in einer Cuelist an letzte Stelle mit der Maus vers...Known Bug3.0.218.08.201628.06.2019patme Task Description

Man kann die Cues innerhalb einer cuelist mit der Maus verschieben. Jedoch klappt kann man eine Cue nicht an die letzte Stelle einer Cuelist verschieben.

3527
0%
ThemingToDoLowDark Theme KontrolleKnown Bug3.2 Beta xTBD (UIS)01.04.201929.06.2019patme Task Description

Hinweise zum dark theme:
-Im Project Explorer sind die Spaltenüberschriften(Name, Anzahl Szenen, usw) nicht dunkel
-Scrollbalken sind hell

4269
0%
GUIFehlerberichtLowGUI öffnet keine Panels beim Start/Maximale Fenstergröß...Known Bug3.2.2 Beta x08.09.202001.08.2024JohannesStroe Task Description

DMXControl GUI und Kernel gleichzeitig gestartet (natürlich mit dem DMXControl Button auf dem Streamdeck ;)) und in der GUI war kein einziges Panel offen. Habe dann den PE geöffnet und dieser war nur sehr klein (Stream Deck PE.JPG). Wenn ich Ihn einpassen wollte auf die gesamte freie Fläche, ist er trotzdem so klein geblieben und hat sich auch nicht bewegt. Abgedockt lässt er sich gewohnt öffnen. Während des gesamte Startvorgangs war ein StreamDeck XL angeschlossen. Kernel zeigt Fehler (Kernel.JPG) und Logs sind auch angehängt.

4896
0%
ExecutorenFehlerberichtLowExecutor Dark Theme wird beim Start von DMXC nicht über...Known Bug3.3 Beta x3.420.08.202201.08.2024nutzer99 Task Description

Fehlerbeschreibung

Starte ich DMXC neu und das Executor Fenster ist noch geöffnet, so wird das Theming nicht richtig übernommen.

5089
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowNich mehr verwendete Images werden nicht aus Projekt en...Known Bug3.3 Beta x3.3.116.07.202315.08.2023steff Task Description

Hallo,
ich schreibe dies als Zusatz zu dem Ticket  FS#4433  Ausprobiert in der 3.3.0 Beta 7

Hier war es je so das, eigene Images die als Gruppen Bilder verwendet wurden nicht mit im Projekt gespeichert wurden.
Dies ist ja jetz behoben. Man kann mit dem Projekt umziehen und hat alles parat.

Was mir in dem Zusammenhang heute aufgefallen ist:
Ändert man diese Gruppen Bilder und verwendet die vorherigen nicht mehr, werden diese aber nicht aus dem Projekt entfernt.
Ich kann diese immer noch auswählen und verwenden.
Obwohl diese nicht mehr auf der Festplatte vorhanden sind.

Dies erzeugt Datenmüll und bläst das Projekt künstlich auf.

Man hat ja auch keine Möglichkeit das selber irgend wie aus dem Projekt zu entfernen.

Ich würde erwarten das diese, nicht mehr verwendeten, Dateien aus dem Projekt automatisch entfert werden oder das man wenigstens gefragt wird ob diese aud dem Projekt entfernt werden sollen.

Im Anhang ein Projekt das ich gerade begonnen habe.
Es geht um die Dateien:
4.png
4R.png
6.png
6R.png
8.png
8R.png
12.png
12R.png
Gruppe 2x2mp.png

Gruss Steff

5094
0%
GUIFehlerberichtLowCue-List, Fader für Faktoren werden nicht richtig visua...Known Bug3.2.33.421.07.202301.08.2024MisterX Task Description

Die Regler für Intensity, Fade-Factor und Speed-Factor können problemlos eingestellt werden wenn das Cue-List Fenster so groß ist dass die Regler angezeigt werden. Ist das Fenster kleiner und die Regler nur nach Klick auf den Doppelpfeil sichtbar kann der Wert zwar eingestellt werden, er wird allerdings erst nach erneutem öffnen der Einstellung aktualisiert.
Siehe angehängtes Video

5111
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowWPF-Fenster nehmen Änderung des Themes erst nach Neusta...Known Bug3.3 Beta x3.408.08.202301.08.2024Qasi Task Description

no task description

5338
0%
GUIFehlerberichtLowMessageBoxes und Projektadmin erscheint auf anderem Bil...Known Bug3.3 RC x08.06.202414.08.2024MWSysTech Task Description

Projektmanager und Abfrage “Fenster wie zuletzt laden” erscheinen u.U. nicht auf dem gleichen Monitor wie die GUI.
Weil man z.B. während dem Laden irgendwas anderes am PC macht geht wahrscheinlich der Fokus verloren.
Ich vermute die Fenster starten “CenterScreen” und nicht “CenterOwner”.
Letzteres erscheint mit sinnvoller, weil diese “MessageBoxes” ja nur im Kontext des Owners Sinn machen.

4088
0%
ServerFehlerberichtVery LowTrigger one shoot funktioniert nicht funktionsgemäßKnown Bug3.2.1 Beta xTBD (UIS)11.02.202026.02.2020JohannesStroe Task Description

Beim one shoot sind oftmals so kleine Springer drinnen, z.b. bei einem Chaser mit gefannter Phase, und danach einem Reverse Chaser mit gefannter Phase, dann ist dazwischen mal kurz eine Lampe links und rechts an. Genauso bei einem Kreis Effekt da springt das MH dann mal kurz zur Mitte, während es noch nicht ganz die Bewegung abgefahren hat. Das ganze verhält sich auch bei anderen Effekten ähnlich.

5048
0%
GUIFehlerberichtVery LowGrafikfehler beim Umbenennen von DevicesKnown Bug3.2.308.04.202301.08.2024ch700 Task Description

Mir ist heute ein Grafik-Fehler bbeim Umbenennen von Devices aufgefallen. Beim Umbenennen wird die Schrift im Project Explorer kleiner, so dass
am Ende noch ein Stück der alten Schrift stehen bleibt (siehe angehängter Screenshot). Das ist auch eher ein Schönheitsfehler und hat keinen Einfluß auf die Funktion.
Dies tritt auch nur bei längeren Namen auf.
Es gibt dazu auch keine Log-Einträge.

5119
0%
GUIFehlerberichtVery LowIcon in der Windows Taskbar nicht DMXC Logo sondern Mas...Known Bug3.2.33.417.08.202318.09.2024Lauser Task Description

Fehlerbeschreibung

Beim Starten von DMXC 3.3 Beta 8 ist in meiner Taskbar (Windows 11) das Logo des Masterfensters zu sehen. Fehler tritt nur auf, wenn ich beim letzten schließen das Master Fenster in einem weiteren Fenster geöffnet habe und nicht im Hauptfenster.

Erwartetes Verhalten

Der Fehler hat mich etwas verwirrt da ich beim Start erwartet habe in der Taskbar das DMXC Logo zu sehen und so kurz dachte das mir das Programm abstürzt. Schwerwigend ist der Fehler allerdings nicht.

Hinweise

Im Anhang habe ich ein Video mit dem Verhalten. Sobald ich das Masterfenster dann auch in das Hauptfenster von DMXC schiebe ändert sich das Logo in der Taskbar

5329
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighMerge teilweise defekt (und führt in Teilen zum Absturz...Auf Vereinsmitglieder warten3.3 RC x3.3.013.05.202426.02.2025LightningBrothers Task Description

In einem noch nicht näher bekannten Gesamtumfeld funktioniert die Merge-Funktion nicht zuverlässig, woraufhin die GUI sogar in Teilen abstürzt.

Genauere Details inklusive Log-Dateien kann Joseph (@nutzer99) liefern, da es bei ihm im Zuge der Programmierung seiner Show mehrfach aufgetreten ist. Ich möchte hiermit nur einmal das Problem grundlegend dokumentieren.

3296
0%
InstallerFehlerberichtMediumVerknüpfung zum Ordner Eigene DDFs wird nicht angelegtAuf Vereinsmitglieder warten3.2 Alpha x3.3.106.01.201930.07.2023LightningBrothers Task Description

Getestet mit Build 1402

Der Installer legt aktuell noch nicht die Verknüpfung im Startmenü zu den eigenen DDFs an.

3533
0%
ServerFehlerberichtMediumKurzzeitig keine Ausgabe bei direktem Umschalten zwisch...Auf Vereinsmitglieder warten3.1.33.409.04.201907.08.2023LightningBrothers Task Description

Wenn ich wie im beigefügten Projekt zwischen mehreren Cuelist mit Hilfe einer Cuelist Group direkt (also hart und ohne Fades) wechseln möchte, so erfolgt beim Umschalten kurzzeitig keine Ausgabe. Dies ist sowohl in der Stage View als auch in der Channel Overview zu beobachten.

Im Anhang befindet sich ein entsprechendes Testprojekt. Um das Problem zu reproduzieren, einfach über die Executoren zwischen den drei verlinkten Cuelists wechseln.

Das Ticket entstammt aus einer Rückfrage im Forum, wo das Problem auch schon bei DMXControl 3.1.3 aufgefallen ist.

4181
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeMediumImprove IA-NodesAuf Vereinsmitglieder wartenunbestimmt29.04.202001.08.2024deluxe2 Task Description

Implement Textures for IA-Nodes.
Textures will be drawn centered. If bigger scale down, always match the original ratio.

Also add Min and Max Heigth/Width ⇒ If 0 ignore else see as hard limit ⇒ Stop drawing nodes after the limit.

5065
100%
GUI & ServerFehlerberichtHighAuswahl von umfangreichen Gerätegruppen überfordert GUI...Auf Entwickler warten3.3 Beta x3.3.119.06.202321.12.2023LightningBrothers Task Description

Ich habe in einem Projekt eine große Device Group mit > 100 Geräten unterschiedlichen Typs (Spot-MHs, LED-PARs etc.). Die Auswahl dieser umfangreichen Device Group in der Stage View sorgt für eine sehr hohe Auslastung der GUI-Kernel-Verbindung, sodass sich Device Control und Control Panel nur sehr sehr langsam füllen. Häufiges An- und wieder Abwählen verstärkt das Problem zusätzlich.

3070
80%
ServerToDoMediumReminder: Geiles IStoreLocationModel Zeug fertig machen...Auf Entwickler warten3.2.13.3.122.05.201822.10.2024Soon5 Task Description

Geiler Scheiß, fast fertig….

3281
0%
GUIWunsch / IdeeLowOptimierung SpeicherworkflowAuf Entwickler warten3.2 Alpha x04.01.201926.01.2019nutzer99 Task Description

Derzeit ist es etwas aufwändig neue Cuelists schnell und ordentlich anzulegen. Meistens gehe ich dazu in den Projekt Explorer, lege einen Ordner an (z. B. MH Spots) und packe da meine Cuelists rein. Danach gehe ich in die Stage View, stelle meine Werte ein, öffne die Cuelist und speichere dann die Werte über Add in die Cuelist.

Um das ganze etwas zu beschleunigen haben Stefan und ich folgendes überlegt:

An der linken Seite werden die Buttons “Add Preset” und “Add Cuelist...” entfernt. Stattdessen gibt es nur noch “Add” oder “Store” oder “Record” was auch immer. Danach geht dann ein Popup Fenster auf (siehe Bild 1), in der man zwischen den Optionen wählen kann:

  1. in offener Cuelist speichern
  2. in (neue) Cuelist mit zusätzlichem Dropdown Liste aller Cuelists
  3. in Executor
  4. in Preset

Die Dropdown Liste aus dem zweiten Eintrag soll Analog zum “Group Name” aus dem “Add Device” Dialog funktionieren. Entweder man tippt einen Text ein, oder es werden alle existierenden Cuelists angezeigt, wenn man die Liste öffnet (siehe Bild 2). Was noch geklärt werden müsste, wie sich das mit Cuelists in Unterordnern verhält.

Die Auswahl sollte dabei gespeichert werden, falls jemand immer die gleiche Aktion ausführen möchte.

3595
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowGefanntes Delay funktioniert bei One Shot nichtAuf Entwickler warten3.2 Beta x18.05.201926.11.2021JPK Task Description

Ausgangssituation: Es gibt mehrere Moving Heads, die zeitversetzt eine Welle (Sinus auf Tilt) durchlaufen sollen. Hierzu gibt es drei Cues, einen mit dem Sinus auf dem Tilt, die One Shot-Cue und eine statische Cue, um die Welle zu beenden. Da es ein gefanntes Delay für alle drei Cues eingetragen ist, bin ich davon ausgegangen, dass nun auch alle Heads die Welle zeitversetzt durchlaufen und jeder mit seinem entsprechenden Delay wieder zum stehen kommt. Das ist aber nicht der Fall. Nachdem der erste Moving Head die Welle durchlaufen hat, beenden alle die Welle irgendwo mitten drin und gehen gleichzeitig direkt auf die statische Stimmung.

4276
100%
SoftdeskWunsch / IdeeLowFeaturewünsche zum Color GridAuf Entwickler warten3.2.13.3.123.09.202005.09.2024LightningBrothers Task Description

Zum Color Grid hätte ich folgende Featurewünsche:

  1. Anzahl der Buttons einstellbar machen.
  2. Angabe der Anzahl der Buttons pro Zeile (die Anzahl benötigten Zeilen ergibt sich aus der Gesamtzahl der Buttons und wäre keine notwendige Einstelloption).
  3. Nutzung eigener Farblisten als Preset für das Color Grid.

Bei Punkt 3 wäre hier der Gedankengang, die bereits existierende Colorlist aufzugreifen. Wenn man dann noch weiterspinnt, könnte ich mir sogar eine Weiterentwicklung des Color Grids dahingehend vorstellen, ähnlich auch mit einer Gobolist verfahren zu können.

4627
100%
SoftdeskWunsch / IdeeLowVisibility Option für Softdesk ElementeAuf Entwickler warten3.2.23.3.114.10.202105.09.2024Phil2811 Task Description

Es wäre cool, wenn man über das Input Assignment die Sichtbarkeit von einzelnen Softdesk Elementen ein- und ausstellen könnte.
Visibility True/ False, kennt man so zum Beispiel aus den UserForms in VBA.

Damit kann man einen Softdesk anlegen und beispielsweise zwischen Experten und Standardbedienung umschalten.
Je nach Modus würden dann unterschiedliche Softdesk-Elemente ein oder ausgeblendet werden.

Das ist hilfreich, wenn das Projekt nicht nur vom Ersteller, sondern auch von unerfahrenen Nutzern benutzt wird, die mit zu vielen Optionen überfordert wären.
In meinen Fall nutzen wir die Software in unserer Kirchengemeinde und die anderen Nutzer brauchen nicht so viele Effektmöglichkeiten wie ich.

4765
100%
SoftdeskWunsch / IdeeLowSoftdesk - Neues Control für FarbauswahlAuf Entwickler warten3.3 Alpha x3.3.106.02.202205.09.2024nutzer99 Task Description

für die Colormaster wäre folgendes Control Nice:

https://tripleblue.net/wp-content/uploads/2020/04/MA-2-Colorpicker-With-Fade-basic-2.png

Im Input Assignment einfach die IDs der Colormaster einfügen und dann für jeden Colormaster eine Zeile im Control. All würde bei allen Colormastern die Farbe setzen…

4852
50%
InputAssignmentFehlerberichtLowUndefinierter Zustand von diversen Input-Typen nach Lad...Auf Entwickler warten3.2.308.05.202222.10.2024LightningBrothers Task Description

Im beigefügten Beispielprojekt habe ich vier verschiedene Inputs an das LTP-Node gehängt: Macro Board Profile, Tastatur (Umsch + 1), Push-Button aus Softdesk (Button 2) und MIDI. Lade ich das Projekt, kann ich über den Button 1 bereits die Signal Lamp einschalten, weil der LTP keinen definieren Wert übergibt, da er wiederum keinen definierten Wert von den Inputs erhält.

Dies hat bei anderen Projekten zur Folge, dass zum Beispiel ungewollt Cuelists ausgeführt werden. Zur Zeit lässt sich das nur dadurch beheben, dass ich nach dem Laden einmal alle Tasten betätigte und damit auch eine Neuberechnung des jeweiligen Connectionsset anstoße. Dabei muss ich beachten, dass beim manuellen Triggern alle Bänke aktiv sind, in denen ich die jeweiligen Input nutze. Sobald eine Bank nicht aktiv ist, behält der Input seinen undefinierten Zustand bei, wenn ich die Bank nachträglich aktiviere. Dies hat wiederum zur Folge, dass ich die dort in den Connectionset enthaltenen Inputs erneut manuell triggern muss.

Hierzu hatte sowohl ich das Ticket  FS#3958  sowie @steff das Ticket  FS#4432 . Vielleicht hat eines oder gar beide eine gewisse Relation zu diesem Ticket.

Bei diesem Punkt handelt es sich um ein Verhalten, was sowohl in DMXControl 3.2.3 als auch in DMXControl 3.3 Beta 2 gleichermaßen existiert. Um dies prüfen zu können, ist das Projekt in DMXControl 3.2.3 erstellt.

4895
60%
GUI & ServerFehlerberichtLowPWM Filter springt bei Speed ÄnderungAuf Entwickler warten3.3 Beta x3.3.120.08.202221.02.2025nutzer99 Task Description

Fehlerbeschreibung

Ändere ich live die geschwindigkeit vom PWM Effekt mit einem Speedmaster, so springt der Effekt immer auf seinen Anfang zurück.

Erwartetes Verhalten

Wie auch beim Chaser Filter, sollte der Effekt an gleicher Stelle weiterlaufen, nur mit anderer Geschwindigkeit.

4903
0%
StageViewFehlerberichtLowRadix Farbe wird in Stageview nicht visualisiertAuf Entwickler warten3.3 Beta x3.428.08.202225.06.2023nutzer99 Task Description

Fehlerbeschreibung

Wenn ich ein Radix Gerät verwende, welches eine separate Ansteuerung des gesamten Gerätes und die Einzelpixel Ansteuerung besitzt, wird in der Stageview aktuell nur die Einzelpixel Ansteuerung visualisiert und nicht die andere. Das wurde mal eingebaut:
 FS#3852 

Bei einer normalen Matrix funktioniert es wie gewünscht.

5043
100%
SoftdeskWunsch / IdeeLowRelativer Modus für Slider im SoftdeskAuf Entwickler warten3.2.33.3.106.03.202305.09.2024ItsFlo Task Description

Beim Bedienen von Slidern im Softdesk springt der Wert zu der Stelle, auf die man gedrückt hat und folgt dem Cursor direkt (oder dem Finger bei einem Touchscreen). Deswegen wäre ein zusätzlicher relativer Bedienungsmodus praktisch, bei dem man egal wo auf den Slider klicken und ihn dann hoch und runter schieben kann.

Das kann gerne auch für Maus und Touch einzeln ausgewählt werden, wie bei dem Capture Modus.

5080
0%
GUIToDoLowEffects und Filters Fenster in Standard-Layout aufnehme...Auf Entwickler warten3.2.33.3.026.06.202311.12.2023LightningBrothers Task Description

Aktuell umfasst das Standard-Layout von DMXC 3.2.3 unten rechts nur das Preset-Fenster. Hier sollte aus folgenden Gründen eine Anpassung des Standard-Layouts vorgenommen werden:

  • Die Presets sind sinnvoll, sollten aber nicht direkt als erstes genutzt werden.
  • Das Effects und Filters wird mehrheitlich immer mit als Fenster geöffnet und dann über das Preset-Fenster gelegt.

Daher sollte das Standard-Layout wie im Screenshot gezeigt um das Effects und Filters Fenster ergänzt werden, was sich das Panel gemeinsam mit dem Preset-Fenster teilt.

5096
0%
SoftdeskFehlerberichtLowSoftdesk Elemente sind im Editor Modus nicht mit Touch ...Auf Entwickler warten3.2.33.3.022.07.202308.02.2025steff Task Description

Hallo,
mir ist aufgefallen das ich Elemente des Softdesks im Editor Modus nicht mit Touch anwählen kann.
Im Testmodus funktioniert die Touch Funktion dann wieder.
Mit der Maus ist das ohne Probleme möglich.

Dies ist auch schon in der 3.2.3 so und getestet habe ich jetzt auch in der 3.3. Beta 7

Ich habe das mit 2 verschiedenen PCs, sowie mit verschiedenen Touch Monitoren (ASUS und Samsung) ausprobiert.

Gruß Steff


3136
0%
PluginWunsch / IdeeMediumInstallerfunktion für Plugings via separatem ProgrammBestätigt3.1.220.08.201831.08.2018LightningBrothers Task Description

Da es scheinbar immer aus verschiedenen Gründen wieder Probleme gibt, Plugins nachzuinstallieren, schlage ich vor, einen kleine Installerfunktion im Pluginmanager zu integrieren, die wie folgt arbeitet:

  1. Alle Plugins erhalten entweder eine Hilfsdatei mit Verzeichnisangaben für die Daten oder vorgeschriebene Verzeichnisse, in denen die erforderlichen Daten ablegt werden müssen.
  2. Der User lädt das entsprechende Plugin als ZIP-Archiv herunter.
  3. Der Plugin-Manager erhält einen zusätzlichen Button mit den Namen “Add plugin”
  4. Der User wählt das Plugin aus dem Dateisystem aus und bestätigt die Auswahl.
  5. Die Installerfunktion verschiebt die Daten des Plugins in die richtigen Verzeichnisse.
  6. Nach dem “Installationsvorgang” fordert DMXControl 3 den User zum Neustart der Software auf.
  7. Nach dem Neustart ist das installierte Plugin automatisch aktiviert.

⇒ Plugins werden aus Sicherheitsgründen nicht über DMXControl selber installiert, sondern über ein separates Programm

3149
0%
ServerToDoLowInhalts-Defintion der Hilfsdatei für Installations-Mana...Bestätigt3.1.2TBD (UIS)30.08.201801.07.2019LightningBrothers Task Description

Damit der Installations-Manager die Plugins für DMXControl 3 automatisch in die richtigen Verzeichnisse kopieren kann, muss eine Hilfsdatei erstellt werden, dessen Inhalte es zu definieren gilt. Folgende Informationen könnten möglicherweise hilfreich sein:

  • Art des Plugins (Kernel, GUI)
  • Angabe der Verzeichnisse der Dateien
  • Author
  • Plugin-Version
  • kompatible DMXControl-Version
  • Checksumme für die im ZIP-Archiv enthaltenden Daten
3554
0%
SoftdeskWunsch / IdeeLowElectricity - Amperemeter als Softdesk ControlBestätigtunbestimmt3.3.117.04.201931.10.2023nutzer99 Task Description

Ich würde mir ein Softdesk Control für das Electricity Feature wünschen.
Hintergrund ist die Anzeige der Verschachtelung der Sources. Dies ist im aktuellen Fenster nicht Erkennbar. Außerdem kann man die Amperemter nicht frei positionieren, wodurch die Anzeige schnell unübersichtlich werden kann.

In einem Beispiel habe ich mal meine Standard Stromverteilungen angelegt und als Screenshot hier eingefügt:

3801
0%
SoftdeskWunsch / IdeeLowControl Templates im SoftdeskBestätigt3.2 Beta x3.416.09.201928.11.2021peer Task Description

Man sollte in Zukunft in der Lage sein mehrere Controls welche man im Softdesk angelegt hat als Template zu speichern.
So muss man diese Controls nicht wieder einzeln einfügen, sondern kann direkt das gesamte Template laden.

Beim Speichern/Laden sollten dann Relative Positionen beachtet werden, Styles und andere Eigenschaften mit übernommen werden und die Template
Dateien sollte auslagerbar sein, damit man diese exportieren/importieren kann.

3802
40%
SoftdeskWunsch / IdeeLowSoftdesk Control: TrackPadBestätigt3.2 Beta x3.3.116.09.201931.10.2023peer Task Description

Ein PositionsControl welches mit einem relativem Wert arbeitet.
Bewegt man die Maus/Touch auf dem Trackpad nach Rechts bewegt sich so z.B. auch ein Scheinwerfer nach rechts.

Vergleichbar mit dem TouchPad bei einem Laptop.
Die Empfindlichkeit sollte einstellbar sein.
Es sollte einen “intelligenten” Modus geben der bei langsamen Bewegungen etwas feiner ist und bei schnelleren Bewegungen größere Schritte geht.

Farbe soll Einstellbar sein.
Einstellung für die Invertierung.

3803
0%
SoftdeskWunsch / IdeeLowSoftdesk Position Control, Speicherung von PositionenBestätigtunbestimmt3.3.116.09.201931.10.2023peer Task Description

Um schnell wieder zu alten Positionen zu kommen sollte es neben dem Position Control ein [+] geben, welches die
aktuelle Position speichert und dafür einen Button anlegt mit der Aufschrift der jeweiligen Position.
Drückt man diesen Button wird die besagte Position geladen.

Auch denkbar ist an dieser Stelle:
Wird der Button mit gehaltener STRG-Taste gedrück wird ein 2 Sekunden Fade zu der Position ausgeführt.

3832
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowMakro-Node / Baugruppen-Node / Blackbox-NodeBestätigt3.2 Beta x3.430.09.201928.11.2021LightningBrothers Task Description

Möchte ich zum Beispiel das Feedback für einen Button dahingehend darstellen, dass dieser in Abhängigkeit seines Status die Farbe wechselt und ggf. auch anfängt zu blinken, wenn er aktiviert ist, benötige ich eine Reihe von verschiedenen Nodes.

Um das Handling gerade über mehrere Connectionsets zu vereinfachen, würde ich mir an dieser Stelle ein Art Makro-Node (oder Baugruppen-Node oder Blackbox-Node) wünschen, dass ich analog zur Siemens S7 an einer Stelle mit mehreren Nodes fülle, die Nodes konfiguriere und dann die Ports angebe, über die ich dann Werte in das Makro-Node hineinschicke und zurück erhalte.

Das Ziel soll am Ende sein, dass man

  • nachträglich Teile eines komplexeren Connectionsset in meine anderen Connectionsets einbauen kann
  • entsprechend komplexe Teile eines Connectionsets nur einmal ändern muss (Properties der genutzten Nodes selbst als auch Hinzufügen oder Entfernen von Nodes) und diese Änderung sich auf alle Connectionssets auswirken, in dem dieses Makro-Node verwendet wird
  • solche Makros auch projektübergreifend nutzen kann und somit wie eine Bibliothek zur Verfügung stehen, ggf. auch über eine Import- und Export-Funktion
4093
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowStrg+U im IABestätigt3.2.1 Beta xTBD (UIS)16.02.202014.04.2020JohannesStroe Task Description

Im InputAssignment fehlt noch die Strg+U Funktion, um den Wert eines Kästchens auf alle ausgewählten Kästchen zu kopieren, so wie dies bereits in Cuelists funktioniert.

4196
0%
StageViewHilfe / SupportLow'Alle auswählen' wählt zuerst Devices aus, wenn vorher ...Bestätigt3.2.1 Beta x3.423.05.202026.11.2021JohannesStroe Task Description

Erwartetes Verhalten der Stage View.
1. Drücken ‘Alle auswählen’: Alle vorhandenen Device Groups werden ausgewählt
2. Drücken in leeren Bereich der Stage View: Alle gewählten Objekte werden abgewählt.
3. Drücken ‘Alle auswählen’: Alle vorhandenen Device Groups werden ausgewählt.

Aktuelles Verhalten der Stage View.
1. Drücken ‘Alle auswählen’: Alle vorhandenen Device Groups werden ausgewählt
2. Drücken in leeren Bereich der Stage View: Alle gewählten Objekte werden abgewählt.
3. Drücken ‘Alle auswählen’: Alle vorhandenen Device Groups Devices werden ausgewählt.

4267
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowESC in Connectionset zum Schließen des CS und Öffnen de...Bestätigt3.2.2 Beta x06.09.202016.03.2021JohannesStroe Task Description

Wenn man in einem Connectionset ESC drückt, sollte das Connectionset geschlossen werden (und die Bank geöffnet).
Hoffe das ist nicht allzu schwer ;)

4334
0%
StageViewWunsch / IdeeLowTouchoptimierte Alternatibe für die Highlight-FunktionBestätigt3.2.13.408.01.202116.01.2021LightningBrothers Task Description

Aus dem Thread Scheinwerfer in der Stage View steuern ging die Frage- bzw. Problemstellung hervor: wie kann ich schnell mehrere Lampen temporär zum Einleuchten aktivieren, wenn ich nur ein Tablet zur Verfügung habe?

Hierfür ist ja bekanntermaßen die Highlight-Funktion gedacht, nur hier muss man explizit die Strg-Taste mit am Mann haben, möchte man mehrere Geräte gleichzeitig aktivieren. Daher formuliere ich hiermit den Wunsch nach einer touchoptimierten Alternative für die Highlight-Funktion. Im Idealfall klicke ich in der Stage View nach dem Aktivieren von Highlight

  • einmal auf die Lampe A → sie geht an
  • auf die Lampen B und C → diese beiden gehen nun auch an
  • das zweite Mal auf die Lampe B → sie geht wieder aus, Lampen A und C sind weiterhin an

Hintergrund ist, dass man beim Einleuchten nicht nur immer eine Lampe für sich einzeln betrachtet, sondern je nach Anwendungsfall auch mehrere zusammen. Szenen werden hierbei ja nicht generiert. Deswegen ist dieser Wunsch nicht unbedingt im direkten Zusammenhang mit Ticket FS#4333 zu sehen.

3302
0%
ServerToDoMediumGewünschtes Verhalten der Fanning-Operatoren ? und ?? f...Usability Relevant3.2 Alpha x11.01.201911.01.2019LightningBrothers Task Description

Die Fanning-Operatoren ? und ?? sollen liefern einen zufälligen Wert zurück. Soll dieser Wert seine Gültigkeit behalten

  • für die gesamte Laufzeit einer Cuelist?
  • nur für die einzelne Cue und somit mit jedem Aufruf einer oder auch der selben Cue direkt neu generiert werden?

Diese Situation betrifft nicht nur die Properties selbst, sondern zum Beispiel auch die Werte für Fade, Delay etc. in den Cuelists selbst. Diese Frage bzw. das Verhalten dieser Operatoren sollte ggf. nochmal diskutiert werden.

3607
0%
GUIWunsch / IdeeMediumOptimierung des Drag&Drop-Verhaltens im Project Explore...Usability Relevant3.2 Beta x3.423.05.201926.11.2021LightningBrothers Task Description

Ich habe die Cuelists A, B und C. Die Cuelists A und C sind bereits einer Cuelist Group zugeordnet. Nun lege ich noch Cuelist D an. Alle Cuelists A bis D möchte im Anschluss nun der gleichen Cuelist Group zuordnen, wähle dazu alle aus und ziehe die Cuelists auf die Cuelist Group. Nun sperrt mir die GUI das Ablegen der Auswahl, da ja bereit eine Cuelist (hier A und C) innerhalb der Auswahl bereits im Ziel (also der Cuelist Group) enthalten ist.

Das “Sperren” ist in dem Sinne unschön (weswegen ich das Ticket als Fehler gekennzeichnet habe) und vom Workflow her ineffektiv ist, dass ich immer vorher erst schauen muss, was ist im “Zielordner” (meist Cuelist Group, Device Group, Stage View und Eletricity Management) bereits enthalten. Im zweiten Schritt muss ich über eine Mehrfachauswahl die Cuelists o. ä. anwählen, die ich dem Zielordner hinzufügen möchte. Hierbei laufe ich aber Gefahr, entweder Cuelists zu vergessen oder ich erwische doch nochmal eine, die bereits in der Cuelist Group enthalten ist, worauf ich die Auswahl nochmal ändern oder möglichst alle Cuelists einzeln der Cuelist Group zuordnen muss.

An dieser Stelle wünsche ich mir einen Workflow, bei dem diese “Vorabkontrolle” entfällt, ob eine Cuelist in einer Cuelist Group enthalten ist oder nicht.

Auch wenn das Verhalten bereits in der 3.1 schon so war, habe ich das Ticket mal mit zur 3.2 gepackt, weil es hier nun nochmal explizit aufgefallen ist.

Showing tasks 1 - 50 of 646 Page 1 of 13

Available keyboard shortcuts

Tasklist

Task Details

Task Editing