|
5236 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Critical | DMXC 3.3 RC1 öffnet nach GUI-Crash (IA) vorhandenes Pro... | Neu | 3.3 RC x | | 02.01.2024 | 05.08.2024 | djquickwilli |
Task Description
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann nutzen Sie bitte folgendes Template und beachten die Hinweise für eine reibungsfreie Bearbeitung der Tickets.
Fehlerbeschreibung
Ich habe ein altes 3.2.3 Projekt importiert und weiter bearbeitet. Während eines Klicks im Input-Assignment (evtl. auf den Reiter oben) verschwand das IA und ließ sich nicht mehr aus dem Menü heraus aktivieren. Programm beendet und versucht, Projekt wieder zu laden führte zum “Unable to load the Project due to an exeption”. Das gilt für alle Unterversionen und auch für ein exportiertes und neu geöffnetes Projekt. IA-Fenster konnte durch “Reset Windows Layout” wieder dargestellt werden.
Erwartetes Verhalten
Sollte das gespeicherte Projekt laden, wie mehrfach zuvor problemlos
Hinweise
Kernel-Ausgabe während des fehlerhaften Nicht-Ladens des Projektes:
02:03:15 WARN ProjectManager - Error when loading Project 2024_330_V001_Basisprojekt: Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
System.ComponentModel.Win32Exception (0x80004005): Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.MultimediaTimer.Start() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\SpeedMaster.cs:line 557
at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.SpeedMaster.set_Interval(Int32 value) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\SpeedMaster.cs:line 187
at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.SpeedMaster.SetMasterSpeed(Double ms, Boolean throwEvent) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\SpeedMaster.cs:line 214
at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.SpeedMaster.set_FaderValue(Double value) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\SpeedMaster.cs:line 253
at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.SpeedMaster.LoadFromManagedTree(ManagedTreeItem m) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\SpeedMaster.cs:line 434
at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.MasterManager.LoadBeforeContainer(LumosIOContext context) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\MasterManager.cs:line 776
at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.MasterManager.org.dmxc.lumos.Kernel.Run.ILumosProjectManager.loadProject(LumosIOContext context, ELoadTime time) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\MasterManager.cs:line 747 at org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.<>c__DisplayClass51_1.<LoadProjectFromStream>b__1(ILumosManager m) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:line 426
at System.Linq.Enumerable.All[TSource](IEnumerable`1 source, Func`2 predicate)
at org.dmxc.lumos.Kernel.Run.AbstractRunManager`2.DoManagerTopDown(Func`2 action) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Run\AbstractRunManager.cs:line 142
at org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.LoadProjectFromStream(ProjectVersionID id, Stream projectStream, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:line 421
Expert-Logs without DDFs anbei…
|
|
5265 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Verwaiste Graphen werden ohne Info gelöscht | Benötigt Tests | 3.3 RC x | 3.3.0 | 27.02.2024 | 03.02.2025 | LightningBrothers |
Task Description
Ich habe an einem Projekt zuletzt viel im Input Assignment gearbeitet und wunderte mich dann, dass ein Button eines Softdesks nicht mehr funktionierte. Der Kernel sagte dann folgendes:
22:15:27 WARN InputManager - Following Graphs are orphaned and will be removed:
S1-510-3121
S1-510-0901
S1-210-0901
S1-211-3121
Hierzu habe ich die Erwartungshalten, dass erstmal nicht grundsätzlich angenommen wird, dass verwaiste Graphen entfernt werden können. Vielmehr bedarf es hier einer Info, wie hiermit umgegangen werden soll.
Ob sich dieses Verhalten mit dem Projekt, an dem ich gerade arbeite, reproduzieren lässt, muss ich später klären und dann Logfiles und Projekt beifügen.
|
|
5285 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | ParameterMaster können bei Frequency von Positionseffek... | Neu | 3.3 RC x | | 23.03.2024 | 05.08.2024 | IlluminateXperience |
Task Description
Fehlerbeschreibung
Schauplatz Device Control: Beim Anwenden eines Masters auf die Frequenz der Positions-Effekte meiner moving heads stoppt dmxc sämtliche Verarbeitung der Positions-Befehle dieser Geräte und gibt auch keine neuen Dmx-Werte mehr für die Position aus. Nach anschließendem Entfernen der Master lassen sich zwar Zahlenwerte eintragen, die Verarbeitung erfolgt aber weiterhin nicht. Erst nach vollständigem Entfernen des Effekts und erneutem hinzufügen verarbeitet Dmxc wieder die Befehle. Alle anderen Werte für Dimmer, Strobe, etc werden weiterhin verarbeitet und auch ausgegeben.
Erwartetes Verhalten
Die Moving Heads bewegen sich nach dem Effekt.
Hinweise
Das angehängte Projekt zu exportieren war erst nach Hilfe von JPK möglich (siehe FS#5284 - Export von Projekten unmöglich). Version: 3.3.0 RC 2
|
|
5329 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Merge teilweise defekt (und führt in Teilen zum Absturz... | Auf Vereinsmitglieder warten | 3.3 RC x | 3.3.0 | 13.05.2024 | 26.02.2025 | LightningBrothers |
Task Description
In einem noch nicht näher bekannten Gesamtumfeld funktioniert die Merge-Funktion nicht zuverlässig, woraufhin die GUI sogar in Teilen abstürzt.
Genauere Details inklusive Log-Dateien kann Joseph (@nutzer99) liefern, da es bei ihm im Zuge der Programmierung seiner Show mehrfach aufgetreten ist. Ich möchte hiermit nur einmal das Problem grundlegend dokumentieren.
|
|
5366 | |
GUI | Fehlerbericht | High | Beam setting Window | Neu | 3.3 RC x | | 28.07.2024 | 01.08.2024 | wide |
Task Description
Dragging the slider bar with the mouse on the beam window’s focus or other slider bar causes it to pull and tremble.
3.3RC3
|
|
5387 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Performance Probleme bei vielen (größeren) Cuelists | Neu | 3.3 RC x | | 08.09.2024 | 15.01.2025 | Skyfalko |
Task Description
Forum: https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/17686-performance-probleme-bei-vielen-cuelists/
Hallo zusammen,
wir verwenden bei uns Szenenlisten, um Lichtstimmungen passend zu einem Lied vor zu programmieren.
Dabei erstellen wir pro Lied eine neue Szenenliste und fügen dieser andere Szenenlisten, wie Beispielsweise einen Bewegungseffekt, Dimmereffekt oder Farbe hinzu um diese mit der Lied- Szenenliste zu starten.
Die Lied- Szenenliste hat dabei nur den Auftrag alle anderen zu starten (erste Cue (andere Szenenliste) auf Manual und dann alle folgenden mit follow 0ms danach), sodass wir dann nur noch die einzelnen Cuelists mit Mastern in ihrer Intensität und Schnelligkeit reinmischen müssen.
Da bei uns regelmäßig unterschiedliche Bands auftreten, kommen da schnell ein paar Lied- Szenenlisten zusammen.
Nun das Problem:
Mir ist aufgefallen, dass nach ca. 120 Lied- Szenenlisten mein Projekt deutlich langsamer läuft.
So fällt bsp. bei Strobe- Effekten auf, die per Tastatur mit “GO” gestartet werden und beim Loslassen der Taste über Binary Switcher über “STOP” gestoppt werden sollen, nicht mehr gestoppt werden und es einem zweiten oder auch dritten Drücken auf die Taste bedarf bis die Cuelists gestoppt wird. Auch haben unsere Slider, die die Groupmaster steuern ein deutliches Delay (teilweise ca. 3 Sekunden)
Um das Projekt im Live-Betrieb bedienbarer zu machen, löschen wir vor jedem Konzert alle nicht verwendeten Lied-Cuelists raus. Dies hat einen deutlichen Einfluss auf die Performance.
Aktuell sind wir auf der 3.3.0 RC3 auf einem Laptop mit aktuellem AMD Ryzen 5 und 8GB Ram. Auf der RC2 und einem anderen Rechner mit i7 und 16GB Ram hatten wir aber auch das selbe Problem.
Vielen Dank Falko
|
|
5225 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Medium | Dropdown Menü steckt fest | Neu | 3.3 RC x | | 28.12.2023 | 30.12.2023 | EDER |
Task Description
Fehlerbeschreibung
Wenn man das Dropdowm-Menü eines Cuelist-Selectors aufklappt und den Softdesk dann mittels mittlerer Maustaste bewegt, bewegt sich das Auswahlmenü teilweise nicht mit.
Erwartetes Verhalten
Ich hätte erwartet, dass sich das Auswahlmenü vollständig mitbewegt.
Hinweise
Ich habe die dmx Control 3.3 RC1 Version verwendet.
Email: KingOfCrochet@web.de
|
|
5258 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Chaser filter restart with previous state | Auf User warten | 3.3 RC x | | 12.02.2024 | 22.10.2024 | |
Task Description
Error Description
The issue I’m dealing with is only with the 3.3.RC 1, with the official one, 3.2.3, no problem.
Issue is related to “chaser restart”: when a chaser is stopped in a cue, if I restart it (Play the cuelist) during a very short amount of time, the last fixture used by the previous run is set on.
Expected behavior
Expected behavior is the same as 3.2.3, the chaser should start at the first step.
Notes
Attached is a simple project to reproduce issue: https://1drv.ms/u/s!AoDVydc1qfn_nO4RQxh1Mx53xKGg8w?e=4PJRD5
Process: * add some generic fixture with dimmer only, * create a group for those fixtures, * assign a chaser to the dimmer property of the group device: fixtures light on from the first to the last, * create a cue from this state, * clear programmer, * set the fade of the created to 0, * set the release time of the cuelist to 0, * when pressing the GO button, chaser starts from the first fixture, * press STOP when another fixture than the first is on, for example, the third, * press GO: for a short time, the third fixture is on (and it’s visible too with the Channel Overview) and immediatly it goes to the first one. With the 3.2.3, no issue, the chaser starts with the first one.
|
|
5289 | |
Project Explorer | Fehlerbericht | Medium | Speedmaster: Es lassen sich nur eine begrenzte Anzahl S... | Neu | 3.3 RC x | | 29.03.2024 | 09.11.2024 | MisterX |
Task Description
Es lassen sich nur ca 16-17 Speedmaster anlegen. Im bestehenden Projekt konnte ich 17 Speedmaster anlegen, in einem leeren Projekt nur 16, anschließend Fehlermeldung im Kernel. Anbei die Logs erzeugt nach dem Versuch mit leerem Projekt.
|
|
5311 | |
TimecodePlayer | Fehlerbericht | Medium | Timecode wird bei Wiedergabestart in der Show nicht meh... | Unbestätigt | 3.3 RC x | | 28.04.2024 | 08.11.2024 | LightningBrothers |
Task Description
In meinem aktuellen Showprojekt kann ich die Timecodes-Show nicht mehr mitten im Song starten, wenn hier bereits eine gewisse Zeit vergangen und / oder eine gewisse Anzahl an Cues abzuwarbeiten waren. Konkret bedeutet das, dass beim Start im Song um die 40. Cue bei 1:31.000 die unten stehende Exception fliegt. Dies hat zur Folge, dass die betreffende (Haupt-) Cuelist der Show nicht mehr auf den vom Timecode-Player verschickten Timecode reagiert und damit nicht mehr ausgegeben wird. Hier muss ich das Projekt einmal komplett neu laden, damit die vollständige Wiedergabe inklusive dieser (Haupt-) Cuelist funktioniert. Andere Cuelists werden aber noch mit dem Timecode gefüttert.
16:02:23 ERROR ThreadManager - Thread TimecodeSceneTrigger exited ThreadStart-Method with Exception: Object reference not set to an instance of an object.
System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.
at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack.ApplyTimings(OutputValueItem item, Int64 timeOffset, Boolean fadeIn, FadeDelayTimings timings, PropertyFadeDelayTimings propertyTimings, Int32 sourceIndex, Int32 destIndex, EGotoOptions options, Nullable`1 valueNew) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\ValuesStack\OutputValuesStack.cs:line 519
at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack.FadeItem(OutputValueItem item, Int64 timeOffset, Boolean fadeIn, FadeDelayTimings timings, PropertyFadeDelayTimings propertyTimings, Boolean clone, Int32 sourceIndex, Int32 destIndex, EGotoOptions options, Nullable`1 newValue) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\ValuesStack\OutputValuesStack.cs:line 514
at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack.AdjustRunningTimings(FadeDelayTimings timings, PropertyFadeDelayTimings propertyTimings, Int64 timeOffset, IDictionary`2 toPlayValues, IDictionary`2 toFadeoutValues, Int32 sourceIndex, Int32 destIndex, EGotoOptions options) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\ValuesStack\OutputValuesStack.cs:line 651
at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack.goToForward(Int32 destindex, Int32 sourceIndex, EGotoOptions options, Int64 timeOffset, FadeDelayTimings timings, PropertyFadeDelayTimings propertyTimings) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\ValuesStack\OutputValuesStack.cs:line 224
at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack.goTo(Int32 index, EGotoOptions options, Int64 timeOffset, FadeDelayTimings timings, PropertyFadeDelayTimings propertyTimings) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\ValuesStack\OutputValuesStack.cs:line 146
at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneList.playSceneForward(IScene newScene, Int32 oldIndex, Int64 newSceneOffset, ETriggerReason reason, FadeDelayTimings timings, PropertyFadeDelayTimings propertyTimings, EGotoOptions options) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\SceneList.cs:line 1601
at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneList.playScene(Int32 newIndex, Int32 oldIndex, Int64 newSceneOffset, ETriggerReason reason) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\SceneList.cs:line 1529
at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneList.SceneTrigger_SceneTriggered(Object sender, TriggerEventArgs args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\SceneList.cs:line 1786
at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Trigger.AbstractSceneTrigger`1.triggerScene(SceneBag`1 bag, Boolean removeRunning, ETriggerReason reason) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Trigger\AbstractSceneTrigger.cs:line 284
at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Trigger.TimecodeSceneTrigger.triggerScenesByTimecode(Int64 actualTC, Int64 newTC) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Trigger\TimecodeSceneTrigger.cs:line 151
at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Trigger.TimecodeSceneTrigger.timecodeThreadRun(RunContext ctx) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Trigger\TimecodeSceneTrigger.cs:line 128
at org.dmxc.lumos.Kernel.Run.ThreadWrapper.WrappedStart() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Run\Thread\ThreadWrapper.cs:line 213
Das Projekt stelle ich bei Bedarf intern zur Verfügung.
|
|
5328 | |
ArtNet | Fehlerbericht | Medium | Exception bei Abschalten der DMX-Interfaces über Main-S... | Benötigt Tests | 3.3 RC x | 3.3.0 | 13.05.2024 | 04.02.2025 | LightningBrothers |
Task Description
Waren die DMX-Interfaces eine Zeit lang aktiv und werden dann über den Main-Switch abgeschaltet, meldet der Kernel wiederkehrend folgende Exception. Es ändert daran auch nichts, dass ich die DMX-Interfaces über den Main-Switch wieder einschalte.
21:41:15 ERROR ArtNetFactory -
System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.
at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.ProcessArtPoll(Byte[] packet, IPEndPoint receivedFrom) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 667
at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.client_receive(IAsyncResult res) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 833
21:41:18 ERROR ArtNetFactory -
System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.
at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.ProcessArtPoll(Byte[] packet, IPEndPoint receivedFrom) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 667
at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.client_receive(IAsyncResult res) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 833
21:41:20 ERROR ArtNetFactory -
System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.
at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.ProcessArtPoll(Byte[] packet, IPEndPoint receivedFrom) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 667
at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.client_receive(IAsyncResult res) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 833
21:41:23 ERROR ArtNetFactory -
System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.
at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.ProcessArtPoll(Byte[] packet, IPEndPoint receivedFrom) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 667
at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.client_receive(IAsyncResult res) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 833
Ob es einen Zusammenhang zum Ticket FS#5326 gibt, vermag ich nicht zu beurteilen. Deswegen habe ich dieses separate Ticket angelegt. Im Anhang finden sich die Logdateien, woraus der Zeitraum hervorgeht, wo ich den Main-Switch betätigt habe. Die Logs enthalten auch die DMX-Interface-Konfiguration.
|
|
5342 | |
ArtNet | Wunsch / Idee | Medium | ArtNet DMX Setting | Neu | 3.3 RC x | | 13.06.2024 | 26.02.2025 | wide |
Task Description
I have a request for dmx interface settings.
In 3.3RC, all Artnet will be set up one by one to increase the universes. However, when using a large number of 15 universes, we have to work with IPs, universe numbers, etc. each time we add a new one. In 3.2, we could specify one IP and one universe at a time, but in 3.3, it becomes quite a tedious task. Can this be improved?
|
|
5389 | |
Plugin | Fehlerbericht | Medium | DMXC3.X.X Soundlight USBDMX-one funktioniert nicht | Neu | 3.3 RC x | | 10.09.2024 | 15.01.2025 | GewinnerComic49 |
Task Description
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann nutzen Sie bitte folgendes Template und beachten die Hinweise für eine reibungsfreie Bearbeitung der Tickets.
Fehlerbeschreibung
Das Soundlight USBDMX-one Interface funktioniert seit zumindest (getestet) V3.2.3 nicht. Ich habe seither eine .ddl verwendet die ich bekommen habe, die das gefixt hat. Diese ist als Anhang zugefügt. Ich denk nicht, dass die logs nichts bringen, sonst wäre das schon aufgefallen… Edit: Log für V3.3.0RC3 ohne susbdmx.ddl angefügt. Das mit einer größe von 110.1Kb ist das richtige. ich kann das andere nicht löschen. Reproduktion: 1. Dmxc 3.x.x (getestet von 3.2.3 bis 3.3.0 RC3) installieren und Plugin im Installer aktivieren (Interface ausgewählt.png) 2. Soundlight USBDMX-one einstecken (lul hab ich einmal vergessen……) 3. Das Interface wird bei den Interfaces nicht erkannt (Interface wird in dmxc nicht erkannt.png)
1. Im Installationspfad unter Kernel/Plugin die Angehängte .ddl einfügen (susbdmx.ddl hinzugefügt.png) 2. DMXC Neustarten 3. Interface wird erkannt und funktioniert (Interface wird in DMXC erkannt.png)
Bei Rückfragen entweder hier direkt oder per Discord (GewinnerComic49)
|
|
5405 | |
Umbra | Fehlerbericht | Medium | FATAL DMX Control 3 Umbra | Neu | 3.3 RC x | | 15.12.2024 | 21.02.2025 | |
Task Description
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann nutzen Sie bitte folgendes Template und beachten die Hinweise für eine reibungsfreie Bearbeitung der Tickets.
Fehlerbeschreibung
Nach Installation von DMX Control 3.3.0 RC 5 wurde der DMX Control Launcher gestartet. Beim Starten von DMX Control 3.3.0 startet auch die Umbra und es erscheint im Umbra Log angehängte Fehlermeldung.
DMX Control 3.3.0 startet dann normal ist aber völlig “hohl”, viele Funktionen reagieren nicht. Auch ein Import von 3.2.3 Projekte ist nicht möglich.
Erwartetes Verhalten
Hinweise
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um das Finden des Problems für die Entwickler zu erleichtern:
3.3.0 RC5
Nichts dergleichen gefunden im Bugtracker. EDIT JPK: E-Mail-Adresse entfernt, da bereits an anderer Stelle vorhande
[Edit: Inhalt aus externer Quelle heruntergeladen und Ticket beigefügt.]
[Edit: Link zum Datei-Transfer-Anbieter entfernt weil Anbieter keinen “seriösen” Download ohne komplettes Freischalten und explodierende Werbeanzeigen-Tabs ermöglicht.]
Nicht relevant für fehler.
Wichtig: Sollten keine Logs beigefügt sein, kann das dazu führen, dass das Ticket sofort geschlossen wird!
|
|
5411 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Medium | beim entfernen einer Node werden alle "gleichen" Nodes ... | Auf User warten | 3.3 RC x | | 12.01.2025 | 13.01.2025 | EDER |
Task Description
Fehlerbeschreibung
Wenn man mehrer gleiche Node z.B. per copy&paste im Input assinment hat und dann eine Node löschen will, werden alle gleichen Nodes inklusive aller Verbindungen gelöscht.
Erwartetes Verhalten
Ich hätte erwartet, dass nur die ausgewählte Node gelöscht wird.
Hinweise
Ich verwende den RC5 der 3.3
|
|
5227 | |
TimecodePlayer | Wunsch / Idee | Low | About shortcuts for horizontal scrolling in timecode pl... | Neu | 3.3 RC x | | 29.12.2023 | 01.08.2024 | |
Task Description
This is about shortcuts for horizontal scrolling in the timecode player. I would like to be able to move left and right by using the Shit+wheel to make horizontal scrolling easier.
|
|
5230 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Improvements to keyboard shortcuts for faster workflow | Neu | 3.3 RC x | | 30.12.2023 | 01.08.2024 | philbearman |
Task Description
Hi all,
It would be useful to have a lot more keyboard shortcuts available in DMXC3 to speed up workflow by allowing you to use a combination of mouse clicks and key presses rather than having to do almost everything with the mouse.
I understand there are plans to implement central keyboard management at some point - here are my suggestions for functions that would benefit from having assignable keyboard shortcuts:
* Shortcuts to open windows (cuelist editor with most recently used cuelist, most recently used stage view, cuelists, effects & filters, presets, programmer etc.)
* Context-aware shortcuts - for example, it would be intuitive to have Ctrl-N create a New entry in whatever window is selected, whether that’s the Cuelist window, the Device windows etc.
* The “Lumos”/”Nox” functions. This could just be a single key that toggles the dimmer between 0% and 100% (so for example you could just select devices in the stage view and then tap a key to set their dimmer to 100%, and press it again to set it to 0% - this would make programming much quicker)
* “GO” on cuelist
Shortcuts should also be listed on the menus and should pop up as tooltips when hovering over buttons in the UI. This would make it much easier to learn what the shortcuts are rather than having to refer to the manual.
All the best, Phil
|
|
5232 | |
TimecodePlayer | Wunsch / Idee | Low | Wenn Button für Pause verwendet wurde, auch mit Pause-B... | Neu | 3.3 RC x | | 30.12.2023 | 01.01.2024 | steff |
Task Description
Wenn Button für Pause verwendet wurde, auch mit Pause-Button wieder Show laufen lassen.
Damit man nicht zum Starten immer mit der Maus hin und her rutschen muss zwischen Pause und Play.
Gruß Steff
|
|
5240 | |
TimecodePlayer | Wunsch / Idee | Low | Addiontal fade curves for transitions of cues in cuelis... | Neu | 3.3 RC x | | 04.01.2024 | 04.01.2024 | wide |
Task Description
The curve of the fade, but I would like a curve other than linear.
The image looks like this.
|
|
5248 | |
TimecodePlayer | Fehlerbericht | Low | Timecode Player - waveform displays incorrectly at high... | Zugeteilt | 3.3 RC x | TBD (UIS) | 21.01.2024 | 08.11.2024 | philbearman |
Task Description
The audio waveform view doesn’t seem to redraw properly beyond a certain level of zoom.
See this video:
https://vimeo.com/904887614/e3c95ccaf9?share=copy
You can see that the audio file has a waveform which is visible until the end of the song at 3m30s.
In the video I start to zoom in on the timeline, and 15 seconds into the video you can see the waveform starts to render incorrectly.
You can see at the end of the video that the end of the waveform which should be appearing at 3m30s is now appearing at 3m05s in the timeline view
This problem doesn’t occur when viewing the audio spectrum view, only the waveform.
It is repeatable on different audio tracks, and on tracks of different lengths (I tried a track that was only 40 seconds long and the same thing happened).
I hope the video demonstrates the problem - let me know if you need any additional information.
|
|
5253 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Bei neu anlegen eines Projektes wird (New Project) nich... | Neu | 3.3 RC x | | 28.01.2024 | 03.03.2024 | steff |
Task Description
Hallo, beim testen einiger Funktionen der 3.3.0 RC1 ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich ein neues Projekt anlegen möchte, springt der Curser in die Zeile Name und ich kann dort einen Name eingeben. Der dort voreingestellte Name (New Project) wird aber nicht automatisch gelöscht. Diesen muss ich händisch noch löschen.
Erwartetes Verhalten
Es wäre schön wenn der voreingestellte Name sobald ich etwas eingebe verschwindet.
Aufgefallen ist mir das in der 3.3.0 RC1
|
|
5254 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | InpAss: Fade Node soll RGB-Werte faden können | Neu | 3.3 RC x | | 05.02.2024 | 07.02.2024 | patme |
Task Description
Der Fade-Node sollte am Eingang RGB-Werte verstehen und sie faden können.
|
|
5276 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Fehler nach Replace einer Cue | Auf User warten | 3.3 RC x | 3.3.0 | 11.03.2024 | 26.02.2025 | Beni200 |
Task Description
3.3 RC2
Fehlemreldung im Kernel und keine Reaktion mehr von DMXC nachdem Cue 19 in den Programmer geladen wurde und anschließen gereplacet wurde.
Kernel ließ sich mit den Befehlen nicht schließen - auch nicht nach einem von JP angeregten Rechtsklick - und wurde dann via Task Maneger hart beendet.
Logs und Projekt im Anhang. 0.2.61 = letztes gespeichertes Projekt, lässt sich aber nicht mehr laden 0.2.60 = letzter Stand vor Fehler
|
|
5283 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Änderung für „neuen Timer Node“ | Für nächsten Release vorgesehen | 3.3 RC x | | 22.03.2024 | 27.02.2025 | steff |
Task Description
Hallo, Ich habe etwas mit der 3.3.0 RC 2 getestet. Unter anderem auch mit dem neuen Timer Node. Dieser ist wirklich gut geworden. Er vereinfacht und reduziert einiges an Aufwand.
Was mich daran nur etwas stört ist: Das wenn ich den Timer Modus verwende er mit Low 0 anfängt.
Ich habe ihn z. B. Verwendet um ein Signal Lamp blinken zu lassen. Enable ich den Node ist die Leuchte erst Dunkel und geht erst nach der eingestellten Zeit an und blinkt. Schöner wäre es wenn der Ausgang sofort nach dem Enable auf High gesetzt wird, auch der Ausgang sofort auf High geht und dann weiter blinkt.
Man hätte bei einer Änderung sofort eine sichtbare Ausgabe und das nicht erst nach der eingestellten Zeit.
Gruß Steff
|
|
5293 | |
Server | Fehlerbericht | Low | Kernel beschwert sich, wenn bereits eine DMXC-Instanz i... | Kann geschlossen werden | 3.3 RC x | | 04.04.2024 | 26.02.2025 | LightningBrothers |
Task Description
Ich habe auf einem PC bereits eine DMXC3.3-Instanz laufen. Dann starte ich auf einem zweiten PC eine weitere komplette Instanz von DMXC 3.3.0. Beide PCs befinden sich aber im gleichen Netzwerk. Hier beschwert sich der Kernel vom PC2, dass er sich nicht mit dem Umbra des PC1 verbinden kann - und in der Situation auch gar nicht soll. Die ersten Zeilen des Logs sehen wie folgt aus:
2024-04-04 23:08:38,105 [Log-Thread] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Umbra_gService - Unable to inform Source Umbra DefaultUnknownServerName @ 192.168.21.31...
Grpc.Core.RpcException: Status(StatusCode="Cancelled", Detail="Call canceled by the client.", DebugException="System.OperationCanceledException: The operation was canceled.")
---> System.OperationCanceledException: The operation was canceled.
--- End of inner exception stack trace ---
at LumosProtobuf.ConnectionClient.UmbraConnectionClient.<>c__DisplayClass47_0.<<ProcessDiscoveryBroadcast>g__InformUmbraAskForActions|1>d.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosProtobuf\src\UmbraConnectionClient.cs:line 688
Dieser Fehler ist mir bewusst erst mit dem RC2 unter die Finger gekommen. Grundsätzlich stört es den Betrieb nicht, aber der füllt das Log-File des Kernels.
|
|
5294 | |
TimecodePlayer | Wunsch / Idee | Low | Tabellenkopf und tabstops Timecodeplayer (spur fixiere... | Neu | 3.3 RC x | | 05.04.2024 | 05.04.2024 | |
Task Description
Wunsch für den Timecodeplayer
eine Spur als tabellenkopf so fixieren zu können das diese immer oben bleibt , auch wenn man weiter runter scollt.
und
das man sich wie im Word “Tabstops” setzen kann um so bei längeren TCShows besser in der horizontalen ebene orientieren kann.
|
|
5295 | |
TimecodePlayer | Wunsch / Idee | Low | Linker bereich des Timecodeplayer Sortierbar machen evt... | Neu | 3.3 RC x | | 05.04.2024 | 05.04.2024 | |
Task Description
Der linke bereich des TCP könnte sortierbar sein, so das man sich die Spuren sortieren kann ,
Schön wäre auch eine art dropdown , wo man bestimmte spuren gruppieren kann, und diese dan als gruppe minimiert bzw ein/ausblendet .
jetz werden wieder viele denken : “bau alles mit Szenen und du brauchst nur 3-5 spuren”, nein das möchte ich nicht weil:
ich stelle mir den workflow etwas präzieser vor , angenommen man hat eine TCShow von insg. 30min, welche aus mehreren audioschnipseln besteht , bei 30 minuten wären das möglicherweise über 60 szenen die man bauenmüsste und auch evtl. mal bearbeiten müsste ändert sich ein titel oder ähnliches. hinzukommend müsste man jede szene auswendig können. daher eher der Gedanke jede gerätefunktion (bzw. Gerätegruppenfunktion) auf eine ex.spur zu legen und diese dann im TCP anzupassen.
–> wären die Executorspuren gruppierbar ware das eine feine sache (Bugtrackereintrag exestiert) –> man kann sich einfach Spuren für gerätegruppen hinzufügen, oder jeh nach vorhandenen euqipment “aktivieren oder deaktivieren”
Hintergrund: In namenhaften audioprogrammen wie Fruityloops-Studio hat man pro zeile ja auch nur ein Instrument(element, stimme etc.) da arbeitet man auch nicht mit aufgenommenen Schnipseln die man nur aneinander klatscht . ich vermute auch zukunftsweisend ist das vorteilhafter wie 12 milliarden szenen zu speichern und die nur zeitlich zu verketten. (das könnte der Szeneneditor ja bereits selbst)
|
|
5297 | |
TimecodePlayer | Wunsch / Idee | Low | Timecodeplayer Abspielgeschwindigkeit | Neu | 3.3 RC x | | 05.04.2024 | 05.04.2024 | |
Task Description
Schön wäre wenn man im TCP die abspielgeschwindigkeit anhand eines faders (Pitch) beeinflussen könnte , so wie ein DJ das mit dem Pitch regler macht.
wenn man diesen sogar im inputassigment hätte ,wäre eine Syncronisation mit einem DJ-Program nicht mehr weit entfernt. Man könnte auch den Fader vom Timecodeplayer-Executorzuges dafür einsetzen
|
|
5298 | |
Executoren | Wunsch / Idee | Low | Executorzüge flexibler gestalten | Neu | 3.3 RC x | | 05.04.2024 | 23.04.2024 | |
Task Description
Die Executorzüge sind recht Steif, wenn man einen einfachen Dimmer Ex.-zug hat hat man einen Fader und 4 tasten, Schön wäre dort das ganze etwas Flexibler zu gestalten, wie : beim dimmer müssten die Tasten ein paar mehr funktionen bekommen wie zum beispiel: fade auf in x Sec. ; Fade zu in X sec, fade bis wert x –> dazu könnte man noch kleinere “werte-knöpfe” anlegen im Fader wo man das “X” definieren kann nach bedarf
Beim Colormaster-Executorzug (Fügt man 2 mal den Gleichen CM nebeneinander ein hat man 2 Fader ) da wäre schön den zweiten Fader gegen weitere Tasten Tauschen zu können. (welche man in der Jeweiligen Farbe einfärben könnte)
generell, Fader oder Tasten, mit dem eintrag “Empty” , sollten einfach komplett ausgeblendet sein, gilt auch für ungenutzte Executorenzüge auf einer seite.
Schön wäre die einzelnen executoren-Seiten auch in einzelne Fenster zu bekommen.
|
|
5299 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Executorenzüge ins softdeck ziehen | Neu | 3.3 RC x | | 05.04.2024 | 23.04.2024 | |
Task Description
Da executoren sowie das Softdesk beide hervorragend für die Live bedienung ist, wäre es klasse wenn man einzelne Executorenzüge direkt ins Softdesk ziehen könnte .
|
|
5300 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Effektvisualizer aktualisiert sich bei Verwendung von C... | Unbestätigt | 3.3 RC x | | 05.04.2024 | 05.04.2024 | LightningBrothers |
Task Description
Ich lege einen 1D-Effekt auf die Farbe und trage dann einen ColorMaster als Wert für die Farbe ein. Schaue ich mir dies nun mit dem Effektvisualizer an, aktualisiert sich die grafische Darstellung des Wertebereichs nicht. Der Regenbogen bleibt konstant bei rot als Startpunkt, selbst wenn der Colormaster ein grün oder ein gelb ausgibt.
Hinterlege ich aber eine feste Farbe, wie zum Beispiel gelb, dann wird dies vom Effektvizualiser berücksichtigt.
Diese Problem betrifft aber nur den Effektvisualizer selbst - die Ausgabe in der Stageview passt.
Bilder und ggf. ein kleines Beispielprojekt können noch nachgereicht werden.
|
|
5306 | |
TimecodePlayer | Wunsch / Idee | Low | Möglichkeit zum Verschieben von Cuelists in einen ander... | Unbestätigt | 3.3 RC x | | 27.04.2024 | 27.04.2024 | LightningBrothers |
Task Description
Arbeitet man mit mehreren Cuelist-Tracks, wäre es hilfreich, dass Cuelists vom Cuelist-Track A in den Cuelist-Track B oder C verschoben werden können. Dabei sollen die Cuelists ihren ursprünglichen Startpunkt beibehalten.
Aktuell muss man die betreffende Cuelist im Cuelist-Track B erst erneut manuell an der richtigen Stelle hinzufügen und diese dann im ursprünglichen Cuelist-Track löschen.
|
|
5307 | |
TimecodePlayer | Wunsch / Idee | Low | Hinzufügen von Special cues anbieten | Unbestätigt | 3.3 RC x | | 27.04.2024 | 27.04.2024 | LightningBrothers |
Task Description
Über das Kontextmenü kann man vom Timecode-Player aktuell “nur” normale Cues der entsprechenden Cuelist hinzufügen. Dies funktioniert so bereits sehr gut.
An dieser Stelle würde ich mir wünschen, wenn hier die Möglichkeit zum Einfügen von Special cues ebenfalls ergänzt werden würde.
|
|
5308 | |
TimecodePlayer | Wunsch / Idee | Low | Direktes Tauschen / Ersetzen von Cuelists im Cuelist-Tr... | Unbestätigt | 3.3 RC x | | 27.04.2024 | 27.04.2024 | LightningBrothers |
Task Description
Ich habe in einem Cuelist-Track bereits mehrere Cuelists an verschiedenen Stellen eingefügt. Hier würde ich mir wünschen, wenn man die Möglichkeit erhält, die aktuelle Cuelist an der aktuellen Position durch eine andere Cuelist zu ersetzen.
|
|
5310 | |
TimecodePlayer | Fehlerbericht | Low | Häufiges Aufrufen von Cuelists mit Timecode-Trigger füh... | Unbestätigt | 3.3 RC x | 3.3.x | 27.04.2024 | 08.11.2024 | LightningBrothers |
Task Description
In meinem Showprojekt für das Jahrestreffen musste ich feststellen, dass bestimmte Cuelists mit Timecode-Trigger nach einiger Zeit unsauber wiedergegeben werden. Dies ließ sich sowohl in der StageView als auch in der DMX-Ausgabe real an den Geräten beobachten. Die gewünschten Effekte sehen damit mit zunehmender Wiedergabedauer der Timecodeshow deutlich merklich anderes aus als noch zu Beginn bei den ersten Aufrufen der entsprechenden Cuelists.
Die betreffenden Cuelists sind in dieser besagten Version mehrfach zwei verschiedenen Cuelist-Tracks zugeordnet.
Nachdem ich Cuelists auf die eigenständige Wiedergabe mittels Wait- / Follow-Trigger umgebaut und diese dann über entsprechende Special Cues aufrufe, laufen die Effekte über die komplette Wiedergabe-Dauer der Timecode-Show wie erwartet.
Anmerkung: Das in diesem Ticket beschriebene Phänomen zeige ich am besten live mit der realen Ausgabe und mache dann ggf. auch ein kurzes Video. Dem entsprechend werde ich Projekt und Logs später nachreichen. Die betreffende Version ist gesichert.
|
|
5318 | |
StageView | Fehlerbericht | Low | Anzeigen / Ausblenden von gerätenamen, DMXadr. , intens... | Nicht Reproduzierbar | 3.3 RC x | | 06.05.2024 | 30.05.2024 | |
Task Description
DMXC 3.3 RC2
Wenn man innerhlab der Stageview per rechtsklich das dropdown “Anzeigen/Ausblenden” öffnet, sollte man Haken setzen können um zu wählen was für Informationen eingeblendet werden sollen aber es geschieht nichts bei gewünschter änderung , ich wollte mir gerne die DMX adressen einblenden. gleiche geschieht (nicht) wenn man es über das einstellungsmenü > Stageview , von false auf true setzt.
Log oder Projekt kann auf wunsch geliefert werden.
|
|
5326 | |
ArtNet | Fehlerbericht | Low | Exception bei Abschalten der DMX-Interfaces über Main-S... | Benötigt Tests | 3.3 RC x | 3.3.0 | 13.05.2024 | 04.02.2025 | LightningBrothers |
Task Description
Deaktiviere ich die DMX-Interfaces über den Main-Switch, fliegt im Kernel die folgende Exception
20:54:46 ERROR DMXInterfaceBag - Error setting interface Serial: ArtNet, Model: Art-Net, Vendor: Artistic License enabled state to False:
System.ArgumentOutOfRangeException: Index was out of range. Must be non-negative and less than the size of the collection. (Parameter 'index')
at System.Collections.Generic.List`1.Remove(T item)
at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.RemovePort(ArtNetInterface port) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 147
at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetInterface.OnDisable() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNet.cs:line 150
at DMXLIB.AbstractDMXInterface.set_Enabled(Boolean value)
at DMXInterfaceMgmtLIB.DMXInterfaceBag.SetEnabledInternal(Boolean target, Boolean byHeartbeatRestart, Boolean byMainSwitch) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\DMXInterfaceMgmtLIB\DMXInterfaceBag.cs:line 267
|
|
5330 | |
GUI & Server | ToDo | Low | 64-Bit-Kernel und GUI erforderlich | Neu | 3.3 RC x | | 17.05.2024 | 21.05.2024 | |
Task Description
Show-Dateien werden immer größer und so leistungsfähig DMXC auch ist, es ist stark eingeschränkt, wenn es eine 32-Bit-Architektur bleibt. Das Programm beginnt zu verzögern und wird bei großen Mengen an Geräten und Programmen sehr, sehr langsam. Bitte ziehen Sie eine Version ohne Ausgabe-Plugins außer Art-Net und sACN in Betracht, um die volle 64-Bit-Architektur zu nutzen. Bitte erwägen Sie auch, Unterstützung für Easy View 2 Visualizer einzuschließen.
Show files are becoming larger and as powerful as DMXC is, it is severely limited by remaining a 32 bit architecture. Program will begin to lag and become very very slow with large amounts of fixtures and programming. Please consider a version without a need for output plugins except Art-Net and sACN to utilize full 64 bit architecture. Also please consider including support for Easy View 2 visualizer.
|
|
5338 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | MessageBoxes und Projektadmin erscheint auf anderem Bil... | Known Bug | 3.3 RC x | | 08.06.2024 | 14.08.2024 | MWSysTech |
Task Description
Projektmanager und Abfrage “Fenster wie zuletzt laden” erscheinen u.U. nicht auf dem gleichen Monitor wie die GUI. Weil man z.B. während dem Laden irgendwas anderes am PC macht geht wahrscheinlich der Fokus verloren. Ich vermute die Fenster starten “CenterScreen” und nicht “CenterOwner”. Letzteres erscheint mit sinnvoller, weil diese “MessageBoxes” ja nur im Kontext des Owners Sinn machen.
|
|
5353 | |
GUI | ToDo | Low | Fehlermeldung "Unable to find Project ??? in Project St... | Unbestätigt | 3.3 RC x | | 25.06.2024 | 25.06.2024 | LightningBrothers |
Task Description
Ich habe bewusst im Project Store herumgefummelt und dabei eine Projekt-Datei umbenannt. Möchte ich nun diese Version trotzdem laden, erscheint in der GUI nur die allgemeine Fehlermeldung “An error occurred while loading version ??? of …” und das Project Errors Fenster bleibt komplett leer. Der Kernel meldet aber korrekterweise, dass die Version nicht gefunden werden kann.
Von daher wäre es hilfreich, wenn die Info, die der Kernel hat, ebenfalls an die GUI weitergereicht wird - hier also “Unable to find Project ??? in Project Store”.
|
|
5356 | |
Executoren | Wunsch / Idee | Low | neue Executoren werden nach Löschung von Alten nicht vo... | Neu | 3.3 RC x | TBD (UIS) | 02.07.2024 | 17.07.2024 | EDER |
Task Description
Fehlerbeschreibung
Wenn man mehrere Executorpages erstellt und dann die erste(n) wieder löscht, werden neue Executoren nicht (wie bei Cuelists) ab 1 nummeriert sondern weiter obwohl ja theoretisch niedrigere Nummern frei wären.
Erwartetes Verhalten
Ich hätte erwartet, dass zuerst die “Lücken” gefüllt werden
|
|
5365 | |
TimecodePlayer | Fehlerbericht | Low | TimeCodePlayer roter Marker lässt sich nicht mehr anwäh... | Neu | 3.3 RC x | | 24.07.2024 | 31.07.2024 | Phil2811 |
Task Description
Fehlerbeschreibung
Durch Doppelklick auf die Zeitleiste oder durch Anklicken und Verschieben lässt sich der rote Marker verschieben. Nach mehrmaligen verschieben lässt sich der Marker nicht mehr auswählen. Es ist nur noch der schwarze Marker sichtbar, der sich mit der Maus mitbewegt. Auch ein Schließen des TimeCodePlayers bringt keine Besserung. Nur ein Neustart des Programms.
3.3 RC3 Windows 10
|
|
5375 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Alle Szenenlisten beenden führt zu Fehler | Neu | 3.3 RC x | | 08.08.2024 | 09.08.2024 | MWSysTech |
Task Description
Ich lade das Projekt im Anhang und drücke ein paar Mal aber nicht schnell hintereinander auf Alle Szenenlisten beenden. Nach dem dritten oder vierten Mal funktioniert das nicht mehr und ich sehe im Umbra eine Fehlermeldung. Der Kernel lässt sich dann auch nur noch über den Task Manager beenden.
|
|
5392 | |
Umbra | Wunsch / Idee | Low | Umbra-Executable umbenennen | Unbestätigt | 3.3 RC x | 3.3.0 | 17.10.2024 | 21.10.2024 | StefanKrupop |
Task Description
Ich fände es gut, wenn “Umbra.exe” zukünftig zu “LumosUmbra.exe” würde.
Manchmal muss man ja doch den Taskmanager bemühen, um “übriggebliebene” DMXC-Komponenten abzuschießen oder auch nur nachzusehen, welche Komponenten evtl. noch laufen. Da ist es etwas unpraktisch und vll. unerwartet, dass es neben “Lumos.exe” und “LumosGUI.exe” ganz unten in der Liste noch eine “Umbra.exe” gibt, die auch noch dazu gehört, aber eben nicht den Namensbestandteil “Lumos” enthält.
|
|
5398 | |
Server | Fehlerbericht | Low | Kernel versucht Daten bei manualler Gobo-Correlations i... | Unbestätigt | 3.3 RC x | | 24.11.2024 | 24.11.2024 | LightningBrothers |
Task Description
Ich habe über die Startparameter –correlation=cpu und –correlation=gpu die Gobo-Korrelation jeweils manuell angestoßen. In beiden Fällen versucht der Kernel, die zugehörige Datei im Installationsverzeichnis zu speichern statt im Benutzerdatenverzeichnis. Aus diesem Grund erscheint die folgende Fehlermeldung.
14:16:02 WARN ResourceManager - Unable to save Resource GoboCorrelations_CPU.csv of Type Application
System.UnauthorizedAccessException: Access to the path 'C:\Program Files (x86)\DMXControl Projects\DMXControl 3.3.0\Kernel\Config\GoboCorrelations_CPU.csv' is denied.
at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.CreateFile(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options)
at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.Open(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
at System.IO.Strategies.OSFileStreamStrategy..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
at System.IO.Strategies.FileStreamHelpers.ChooseStrategy(FileStream fileStream, String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, Int32 bufferSize, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
at System.IO.File.Create(String path)
at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.FileAccessUtil.SaveResourceToFileAsync(String relativePath, Stream data, Boolean useLocalPath, IProgress`1 progress, Boolean throwOnError) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Resource\FileAccessUtil.cs:line 296
at LumosToolsLIB.Tools.AsyncHelper.RunSync[TResult](Func`1 func) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosToolsLIB\src\Tools\AsyncHelper.cs:line 0
at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.Datastore.FileBackendDatastore.SaveResourceToStorage(String relativePath, Stream data, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Resource\Datastore\FileBackendDatastore.cs:line 498
at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.Datastore.FileBackendDatastore.SaveResource(EResourceType type, LumosResource data, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Resource\Datastore\FileBackendDatastore.cs:line 488
at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.ResourceManager.SaveResourceInternalAsync(EResourceType type, LumosResource data, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Resource\ResourceManager.cs:line 230
at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.AbstractResourceManager.SaveResourceAsync(EResourceType type, LumosResource data, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Resource\AbstractResourceManager.cs:line 768
Ich würde an dieser Stelle erwarten, dass die GoboCorrelations_CPU.csv und GoboCorrelations_GPU.csv im Butzerdatenverzeichnis abgelegt wird und dabei die dortigen Dateien aktualisiert. Normalerweise dürfen die Daten im Installationsverzeichnis ja nicht verändert werden.
|
|
5401 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | AutoScroll einer Cuelist kann nicht verändert werden | Neu | 3.3 RC x | | 02.12.2024 | 06.12.2024 | N0body |
Task Description
Fehlerbeschreibung
AutoScroll einer CueList lässt sich nicht ändern. Bei Klick auf die Schaltfläche wird diese optisch zwar aktiv, die Option bleibt aber deaktiviert. Über die Cuelist-Optionen ist das Ändern ebenfalls nicht möglich. Man kann auch hier AutoScroll auf true setzen, bei erneutem Öffnen der Optionen steht dort aber wieder false.
Wenn ein Altprojekt geladen wird, in welchem AutoScroll aktiv ist, funktioniert AutoScroll normal, lässt sich jedoch nicht deaktivieren.
Über manuelles Bearbeiten der GuiFacadeParameter.xml lässt sich AutoScroll de-/aktivieren.
Erwartetes Verhalten
AutoScroll lässt sich in der GUI de-/aktivieren.
Hinweise
Der Fehler tritt auf in 3.3 RC4, in 3.2.3 funktioniert es noch. In den Logs findet sich nicht dazu.
|
|
5403 | |
Installer | Fehlerbericht | Low | Check in Installer, ob DMXC noch läuft | Zugeteilt | 3.3 RC x | | 08.12.2024 | 08.12.2024 | Beni200 |
Task Description
Wird DMXC installiert und ein Programmteil läuft unbeabsichtigt noch, kommt es im Installer zu Fehlermeldungen, die jedoch nicht darauf schließen lassen, dass das Problem ist, dass DMXC - teilweise - noch läuft.
Check in Installer wie schon bereits besprochen
|
|
5404 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Bitmap from Ressource im SD leer | Neu | 3.3 RC x | | 14.12.2024 | 14.12.2024 | Phil2811 |
Task Description
Version: 3.3 RC5
Fehler: Bitmap from Resource lädt beim Start von DMX Control nicht die Icons.
Über den Workaround “Manueller Reset des Szenenlisten-Monitors” werden die Icons angezeigt.
Siehe auch Screenshot.
|
|
5406 | |
TimecodePlayer | Wunsch / Idee | Low | Timecodeplayer - Mehrere Cuelists gemeinsam markieren u... | Neu | 3.3 RC x | | 19.12.2024 | 19.12.2024 | bernd |
Task Description
Für die Arbeit im Timecodeplayer wäre es hilfreich, wenn man innerhalb eines Cuelist-Tracks mehrere Cuelists markieren könnte und somit alle markierten Cuelists am Stück, synchron zeitlich verschieben könnte.
Use-Case: Es wird beispielsweise nachträglich am Anfang ein paar Sekunden Stille benötigt (um z.B. Movingheads vor zu positionieren). Verschiebt man nun das Audio-File in seiner Spur müssen im Moment alle Cuelists einzeln in der Postion korrigiert werden. Könnte man alle markieren, wäre es möglich diese am Stück zu verschieben.
weitere praktische Funktionen wären auch: - “alle Cuelists rechts vom Postionszeiger markieren (einzelne Spur)” - “alle Cuelists rechts vom Postionszeiger markieren (alle Spuren)” - “alle Cuelists links vom Postionszeiger markieren (einzelne Spur)” - “alle Cuelists links vom Postionszeiger markieren (alle Spuren)”
|
|
5410 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Timecodeplayer-Executoren-Fader als Lautstärkeregler de... | Zugeteilt | 3.3 RC x | | 07.01.2025 | 07.01.2025 | bernd |
Task Description
Heute hat der Executor-Fader einer Timecodeshow keine Funktion.
Erwartetes Verhalten
Hilfreich wäre es, wenn man ihn auf die Funktion “Lautstärke der Audiospur(en)” der zugehörigen Timecodeplayer-Show konfigurieren könnte.
Use-Case: - Nachjustieren der Lautstärke wahrend des Laufens einer Timecodeshow. - Fadeout mit anschließenden Stop der Timecode-Show um diese elegant abbrechen zu können.
|