|
4986 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Critical | GUI crasht beim schließen des Projekts/Umbra Fehlermeld... | Neu | 3.3 Beta x | | 23.12.2022 | 03.01.2023 |
Task Description
Ich habe mein Standard-Projekt aus der 3.2.3. importiert, es werden keine Fehler gemeldet, ich kann mit dem Projekt arbeiten. Versuche ich das Projekt zu schließen friert die GUI ein, Kernel und Umbra zeigen zu diesem Zeitpunkt keine Fehler an.
Schließe ich das ganze Programm zeigt die/der? Umbra beim schließen Fehler an.
Das betreffende Projekt stelle ich separat zur Verfügung.
|
|
4872 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | High | Leerer "Variables"-String im Expression-Node lässt Kern... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 28.06.2022 | 06.01.2023 |
Task Description
Folgendes Vorgehen:
In einem leeren Projekt das Input Assignment öffnen und ein neues Connectionset hinzufügen
Einen Expression-Node hinzufügen
In die Einstellungen des Nodes gehen
Den “Variables”-String leeren und unten mit “ok” bestätigen
Es fliegt folgende Exception im Kernel:
WARN EventTools - Exception in Delegate Invocation: Void node_PropertyChanged(System.Object, System.ComponentModel.PropertyChangedEventArgs) => Graph: Empty Connection Set.Void node_PropertyChanged(System.Object, System.ComponentModel.PropertyChangedEventArgs)
System.ArgumentNullException: Der Wert darf nicht NULL sein.
Parametername: name
bei LumosLIB.Kernel.GenericParameter..ctor(String name, String type, Type paraType, EGenericParameterOptions options, IEnumerable enumValues, ParameterCategory category) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Parameter\GenericParameter.cs:Zeile 64.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.AbstractNode.get_Parameters() in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Node\AbstractNode.cs:Zeile 312.
bei LumosLIB.Tools.LumosTools.WithName[T](IParameterable`1 target, String name, Boolean ignoreCase) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Tools\LumosTools.cs:Zeile 868.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.Graph.node_PropertyChanged(Object sender, PropertyChangedEventArgs args) in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Graph.cs:Zeile 484.
bei LumosToolsLIB.Tools.EventTools.<>c__DisplayClass5_0.<InvokeFailSafe>b__0(PropertyChangedEventHandler a) in P:\DMXControl\Lumos\LumosToolsLIB\src\Tools\EventTools.cs:Zeile 81.
bei LumosToolsLIB.Tools.EventTools.InvokeFailSaveGeneric[TDelegate](TDelegate delegate, Action`1 invoker, ILumosLog elog) in P:\DMXControl\Lumos\LumosToolsLIB\src\Tools\EventTools.cs:Zeile 154.
FATAL DMXControl 3 Kernel - Unhandled Exception: Der Wert darf nicht NULL sein.
Parametername: name
System.ArgumentNullException: Der Wert darf nicht NULL sein.
Parametername: name
bei LumosLIB.Kernel.GenericParameter..ctor(String name, String type, Type paraType, EGenericParameterOptions options, IEnumerable enumValues, ParameterCategory category) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Parameter\GenericParameter.cs:Zeile 64.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.AbstractNode.get_Parameters() in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Node\AbstractNode.cs:Zeile 312.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Parameter.AbstractIParameterableLookup`1.<ParametersAsync>d__2.MoveNext() in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Parameter\AbstractIParameterableLookup.cs:Zeile 19.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter`1.GetResult()
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Parameter_gService.<_parameters_RequestReceived>d__13.MoveNext() in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Parameter\Parameter_gService.cs:Zeile 118.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.AsyncMethodBuilderCore.<>c.<ThrowAsync>b__6_1(Object state)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.WaitCallback_Context(Object state)
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback()
An unhandeled Exception has occoured. DMXControl 3 Kernel has to be terminated. Press Enter to exit.
|
|
4909 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | DMX-Ausgabe stockt (offenbar bei zwei Netzwerkverbindun... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 13.09.2022 | 03.10.2022 |
Task Description
Im Rahmen meines Livetests musste ich am vergangenen Wochenende feststellen, dass die komplette DMX-Ausgabe via Art-Net gegen Ende der Laufzeit der ersten Sitzung zunehmend ins Stocken geriet. Das war nicht nur auf den Geräten selbst zu sehen, auch die Status-LEDs der LAN-Buchsen der Switch oder die Aktivitäts-LED des Art-Net-Node zeitweise aussetze und nicht mehr kontinuierlich in hoher Frequenz blinkte - obwohl zu dem Zeitpunkt eigentlich kontinuierlich DMX-Werte hätten gesendet werden sollen. Nach dem Neustart von DMXControl 3 lief die zweite Sitzung ohne weitere Probleme durch.
Nennenswerter Unterschied war, dass er Laptop während der ersten Sitzung per WLAN mit dem Internet verbunden war und die Art-Net-Ausgabe per kabelgebundenen Netzwerk erfolgte. Vor dem Start der zweiten Sitzung habe ich die Verbindung ins WLAN getrennt und den Adapter abgeschaltet, sodass nur die kabelgebundene Verbindung zu den Art-Net-Nodes aktiv war.
Beim Betrachten der Logfiles ist zu sehen, dass nur bei der ersten Sitzung eine regelmäßige Info kam:
2022-09-10 18:29:27,488 [202] ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetFactory - ArtPollReply shorter than 239 bytes, ignoring!
Grundlegend sind folgende Hinweise zu den Logfiles zu geben:
Gegen 19:30 Uhr habe die Art-Net-Ausgabe auf einen anderen Port gewechselt und deswegen das Art-Net-Plugin abgeschaltet
Ab ca. 21:15 Uhr begann der eigentliche Auftritt der Band an diesem Abend, wo dann in erster Linie nur noch Cuelists über ein Softdesk aufgerufen wurden
Um 22:12 Uhr habe ich die erste Sitzung beeendet
|
|
4920 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Keine Verbindung zwischen Kernel, GUI und Umbra nach Ä... | Auf Entwickler warten | 3.3 Beta x | | 03.10.2022 | 01.01.2023 |
Task Description
Im Ticket FS#4790 hatte ich beiläufig berichtet, dass sich Kernel und GUI nicht mit dem Umbra verbinden, wenn der PC mit zwei Netzwerken verbunden ist. Was mir aber auch mehr oder minder regelmäßig passiert, wenn ich die Netzwerkkonfiguration ändere. Damit meine ich, dass
der Laptop erst noch per WLAN und per Kabel mit einem Netzwerk verbunden war, ich aber dann die WLAN-Verbindung getrennt bzw. sogar den WLAN-Adapter abgeschaltet habe.
ich aus bestimmten Gründen die Netzwerkkonfiguration ändere, sowohl Wechsel der statischen IP oder auch Wechsel von statischer IP-Adresse hin zu DHCP oder umgekehrt.
Auf meinem Laptop kann ich es mit der Beta 3 wie folgt reproduzieren:
In dem genannten Fall muss ich meinen Laptop immer neu starten, wenn ich DMXC wieder nutzen möchte. Ob es noch weitere Randbedingungen gibt, versuche ich weiter herauszufinden. Vielleicht reicht aber diese Beschreibung bereits zum Lösen des Problems.
Das Ticket betrachtet das Problem des Verbindungsaufbaus unabhängig zum Ticket FS#4790.
|
|
4932 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Import von Audio Dateien funktioniert nicht | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 07.10.2022 | 21.04.2023 |
Task Description
Importieren von Audio Files funktioniert nicht, habe einige verschiedenen Datein getestet, haben nicht funktioniert.
Wird eine Audio importiert wird diese angezeigt allerdings wird die Größe nicht erkannt. Versucht man nun die Audio Datei zu starten (TC Player, Cuelists etc.) passiert nichts. Wenn man das Projekt nun speichert und neu lädt wird die Datei auch nicht mehr angezeigt.
Es ist möglich eine Audio über Umwege zu nutzen: Man erstellt ein Projekt in der 3.2.3, speichert, importiert dieses Projekt dann in die 3.3 und kann diese dann in der 3.3 nutzen. Ich habe sie im TC Player geladen und sie wurde angespielt. Wird das Projekt nun aber neu geladen ist die Datei zwar noch vorhanden kann aber nicht mehr genutzt werden.
|
|
4976 | |
GUI | Fehlerbericht | High | Device Control, Tab Effects, Änderungen im Effekt werde... | Neu | 3.3 Beta x | | 20.12.2022 | 20.12.2022 |
Task Description
Einen beliebigen Effekt auf ein Gerät ziehen, anschließend editieren. Dann in den Tab Effects wechseln, dort wird der Effekt angezeigt, allerdings mit den ursprünglichen Werten, die Änderungen werden nicht angezeigt.
Speichere ich den Effekt aus dem Effects-Tab ab wird er mit den korrekten Werten gespeichert.
|
|
4985 | |
GUI | Fehlerbericht | High | Absturz der GUI auf Grund Unhandled Exception | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 23.12.2022 | 11.01.2023 |
Task Description
Mit der Beta 5 habe ich häufig insbesondere beim Speichern des aktuellen Projekts das Problem, dass die GUI abstürzt. Folgender Eintrag im Log der GUI zu finden.
2022-12-23 16:24:17,453 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - InformSaveProject [before=True] took 105 ms
2022-12-23 16:24:17,531 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Net.gClient.User_gClient - UserContext of current User changed
2022-12-23 16:24:17,540 [92] FATAL Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Unhandled Exception: Der Vorgang ist aufgrund des aktuellen Zustands des Objekts ungültig.
System.InvalidOperationException: Der Vorgang ist aufgrund des aktuellen Zustands des Objekts ungültig.
bei Lumos.GUI.Facade.User.UserContextFacade.ProcessDeviceChangedMessage(UserContextChangedMessage message) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Facade\User\UserContextFacade.cs:Zeile 43.
bei Lumos.GUI.Facade.GUISession.UserContextFacadeUpdater.<ProcessChange>d__3.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Facade\GUISession\FacadeUpdaters.cs:Zeile 38.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter`1.GetResult()
bei Lumos.GUI.Facade.GUISession.FacadeContainer`2.<ProcessChangeMessage>d__21.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Facade\GUISession\FacadeContainer.cs:Zeile 142.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.ConfiguredTaskAwaitable`1.ConfiguredTaskAwaiter.GetResult()
bei Lumos.GUI.User.UserManager.<OnUserContextChanged>d__65.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\User\UserManager.cs:Zeile 282.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.AsyncMethodBuilderCore.<>c.<ThrowAsync>b__6_1(Object state)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.WaitCallback_Context(Object state)
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback()
Der Kernel führt zu dem Zeitpunkt des Absturz folgende Aktionen aus:
2022-12-23 16:24:17,475 [Log-Thread] INFO org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager - Saving Project FS#4944 - Master window
2022-12-23 16:24:17,484 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.InputManager - saveProject KernelInputManager.
2022-12-23 16:24:17,796 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.FileAccessUtil - Deleted D:\Arbeit\MSK event GbR\Software\DMXControl 3.3.0\Kernel\Temp\b42fdf64-174b-4edc-97eb-b4cb45012ba3.tmp
2022-12-23 16:24:17,796 [Log-Thread] INFO org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager - Project FS#4944 - Master window successfully saved.
|
|
5012 | |
GUI | Fehlerbericht | High | GUI stürtzt ab, wenn 3.3er Umbra und 3.2.3er Kernel lau... | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 07.01.2023 | 07.01.2023 |
Task Description
Mehr durch Zufall musste ich feststellen, dass die GUI direkt beim Start mit dem folgenden Logeintrag abstürzt, wenn statt des 3.3er-Kernels der 3.2.3er-Kernel läuft. Auch wenn die Konstellation eher ungewöhnlich ist, sollte diese trotzdem keinen Absturz hervorrufen.
2023-01-07 20:22:54,057 [Main GUI] FATAL Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Unhandled Exception: Der Zugriff auf einen Socket war aufgrund der Zugriffsrechte des Sockets unzulässig
System.Net.Sockets.SocketException (0x80004005): Der Zugriff auf einen Socket war aufgrund der Zugriffsrechte des Sockets unzulässig
bei System.Net.Sockets.Socket.DoBind(EndPoint endPointSnapshot, SocketAddress socketAddress)
bei System.Net.Sockets.Socket.Bind(EndPoint localEP)
bei LumosProtobuf.Udp.UdpListener.StartListen() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosProtobuf\src\UdpListener.cs:Zeile 41.
bei LumosProtobuf.Udp.UmbraDiscoveryClient.StartDiscovery(IReadOnlyCollection`1 listenAdresses) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosProtobuf\src\UmbraDiscoveryClient.cs:Zeile 66.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.AbstractGrpcManager.NetTools_NetworkChanged(Object sender, EventArgs e) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Net\AbstractGrpcManager.cs:Zeile 175.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.AbstractGrpcManager.StartupFinished() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Net\AbstractGrpcManager.cs:Zeile 167.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.AbstractRunManager`2.InformManagerStartupFinished(TManager m) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Run\AbstractRunManager.cs:Zeile 372.
bei System.Linq.Enumerable.All[TSource](IEnumerable`1 source, Func`2 predicate)
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.AbstractRunManager`2.DoManagerTopDown(Func`2 action) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Run\AbstractRunManager.cs:Zeile 142.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.AbstractRunManager`2.startManager() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Run\AbstractRunManager.cs:Zeile 340.
bei Lumos.GUI.Run.GuiRunManager.startupGui() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Run\GuiRunManager.cs:Zeile 62.
bei Lumos.GUI.Program.runGui() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Program.cs:Zeile 194.
bei Lumos.GUI.Program.Main(String[] param) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Program.cs:Zeile 160.
Reproduzieren lässt sich dies, in dem ich den 3.2.3er Kernel manuell starte und dann Umbra und GUI über den Launcher aufrufe.
|
|
5019 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Icons für Timer-Node fehlen | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 16.01.2023 | 23.02.2023 |
Task Description
Wenn man die Properties des Timer-Nodes öffnet, wirft der Kernel den folgenden Fehler. Offenbar wurden die Icons für die verschiedenen Modi verschoben, sodass diese nicht mehr zu finden sind. Im Dropdown vor den Modi sind die Icons zumindest leer.
19:45:46 FATAL DMXControl 3 Kernel - Unhandled Exception: Could not find the resource "org.dmxc.lumos.src.Kernel.Input.v2.Graph.Node.Worker.Converter.TimerNodeImages.resources" among the resources "Lumos.Properties.Resources.resources", "Lumos.Properties.Shaders.resources", "Lumos.src.Kernel.Input.v2.Graph.Node.Worker.Converter.TimerNodeImages.resources" embedded in the assembly "Lumos", nor among the resources in any satellite assemblies for the specified culture. Perhaps the resources were embedded with an incorrect name.
System.Resources.MissingManifestResourceException: Could not find the resource "org.dmxc.lumos.src.Kernel.Input.v2.Graph.Node.Worker.Converter.TimerNodeImages.resources" among the resources "Lumos.Properties.Resources.resources", "Lumos.Properties.Shaders.resources", "Lumos.src.Kernel.Input.v2.Graph.Node.Worker.Converter.TimerNodeImages.resources" embedded in the assembly "Lumos", nor among the resources in any satellite assemblies for the specified culture. Perhaps the resources were embedded with an incorrect name.
at System.Resources.ManifestBasedResourceGroveler.HandleResourceStreamMissing(String fileName)
at System.Resources.ManifestBasedResourceGroveler.GrovelForResourceSet(CultureInfo culture, Dictionary`2 localResourceSets, Boolean tryParents, Boolean createIfNotExists)
at System.Resources.ResourceManager.InternalGetResourceSet(CultureInfo culture, Boolean createIfNotExists, Boolean tryParents)
at System.Resources.ResourceManager.GetObject(String name, CultureInfo culture, Boolean wrapUnmanagedMemStream)
at System.Resources.ResourceManager.GetObject(String name, CultureInfo culture)
at org.dmxc.lumos.src.Kernel.Input.v2.Graph.Node.Worker.Converter.TimerNodeImages.get_TIMER_png() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Node\Worker\Converter\TimerNodeImages.Designer.cs:line 118
at org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.Worker.Effect.TimerNodeResourceProvider.loadResource(EResourceDataType type, String name) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Node\Worker\Converter\TimerNode.cs:line 403
at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.AbstractResourceManager.<>c__DisplayClass71_0.<TryLoadResourceCore>b__1(IResourceProvider c) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Resource\AbstractResourceManager.cs:line 564
at System.Linq.Enumerable.WhereSelectEnumerableIterator`2.MoveNext()
at System.Linq.Enumerable.TryGetFirst[TSource](IEnumerable`1 source, Func`2 predicate, Boolean& found)
at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.AbstractResourceManager.TryLoadResourceCore(EResourceDataType type, String name, EResourceSource source, EIOFlags flags, Boolean sync) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Resource\AbstractResourceManager.cs:line 562
at org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Resource_gService._loadResource_RequestReceived(Object sender, RequestEventArgs`1 args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Net\gService\Resource_gService.cs:line 180
at System.Threading.Tasks.Task.<>c.<ThrowAsync>b__128_1(Object state)
at System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.<>c.<.cctor>b__6_0(QueueUserWorkItemCallback quwi)
at System.Threading.ExecutionContext.RunForThreadPoolUnsafe[TState](ExecutionContext executionContext, Action`1 callback, TState& state)
at System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.Execute()
at System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
at System.Threading.PortableThreadPool.WorkerThread.WorkerThreadStart()
at System.Threading.Thread.StartCallback()
An unhandeled Exception has occoured. DMXControl 3 Kernel has to be terminated. Press Enter to exit.
Ich habe den Schweregrad im Übrigen deswegen hoch gesetzt, da sich der Kernel potentiell beenden kann (zumindest gemäß des Wortlauts der letzten Zeile).
|
|
5059 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | High | Position Master Node kann nicht geladen werden | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 06.06.2023 | 06.06.2023 |
Task Description
In der Beta 7 kann das Position Master Node nicht geladen werden, sobald es in einem Graphen verwendet wird.
Das unten beigefügte Projekt ist neu erstellt. Dort habe ich den Position Master 1 nur im Position Master Node einem sonst leeren Graphen hinzugefügt. Beim erneuten Laden des Projekts generiert der Kernel die nachfolgende Fehlermeldung und im Graphen wird der Node entfernt.
09:58:09 WARN InputManager - Unable to add Node to Graph: Object reference not set to an instance of an object.
System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.
at org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.Worker.PositionMasterNode.setInputaValue() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Node\Wrapper\Master\PositionMasterNode.cs:line 192
at org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.Worker.PositionMasterNode.setParameterInternal(GenericParameter parameter, Object value) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Node\Wrapper\Master\PositionMasterNode.cs:line 389
at org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.AbstractNode.setParameter(GenericParameter parameter, Object value) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Node\AbstractNode.cs:line 371
at LumosLIB.Tools.ParameterTools.LoadParameters[TParameter](IParameterable`1 parameterable, ManagedTreeItem tree, Func`2 convertName, Func`3 convertStringValueToID, Func`3 convertObjectValueToID) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Tools\ParameterTools.cs:line 341
at LumosLIB.Tools.ParameterTools.LoadParameters[TParameter](IParameterable`1 parameterable, ManagedTreeItem tree) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Tools\ParameterTools.cs:line 228
at org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.InputManager.CreateSavedNode(ManagedTreeItem n, LumosIOContext context) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Input\v2\InputManager.cs:line 0
|
|
3159 | |
AudioAnalyser | Fehlerbericht | Medium | Programm stürzt ab bei Auswahl des Soundinterfaces im A... | Neu | 3.3 Beta x | | 18.09.2018 | 10.06.2022 |
Task Description
Hallo zusammen.
Ich bin durch einen Kollegen auf euch gestoßen und bin fasziniert was ihr da geschaffen habt!!! Leider habe ich ein Problem mit der Auswahl meines Audiointerfaces im Audio Analyser.
Ich besitze das Focusrite Scarlett 2i2o https://focusrite.com/de/usb-audio-interface/scarlett/scarlett-2i2
Sobald ich dieses als Eingabegerät wählen möchte (Play Button im Audi Analyser) stürzt das komplette Programm ab :( DMXControl (GUI) crashed
Die Logfile ist im Anhang und ich würde mich mega freuen wenn ihr das in den Griff bekommt oder mir helfen könntet woran es liegt :)
Tausend Dank und weiter so, ich bin wirklich geflashed von eurer Arbeit !!!
|
|
4790 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Keine Verbindung zwischen Kernel, GUI und Umbra wenn ei... | Auf User warten | 3.3 Beta x | | 02.03.2022 | 19.12.2022 |
Task Description
Starte ich die Software mit aktivertem VPN bleibt der Network-Explorer leer und es kann keine Verbindung zwischen den Programmteilen hergestellt werden. Deaktiviere ich das VPN, in meinem Fall Wireguard, und starte die Software erneut klappt es. Wenn die Verbindung steht kann ich das VPN wieder aktivieren und die Software funktioniert weiter.
|
|
4847 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Keine Prüfung, ob eine Cuelist per Befehl (Special Cue)... | Zugeteilt | 3.3 Beta x | 3.3 | 27.04.2022 | 29.05.2023 |
Task Description
Ich hatte im beigefügten Projekt ursprünglich zwei Cuelists angelegt. Die Cuelist 2 hatte ich dabei per Special Cue in die Cuelist 1 referenziert. Die Cuelist 1 enthält neben der Special Cue mit der Referenz zur Cuelist 2 noch zwei weitere “einfache” Cues.
Nun habe ich die Cuelist 2 aus dem Projekt gelöscht und das Projekt gespeichert. Die Special Cue in der Cuelist 1 ist aber weiterhin vorhanden.
Beim erneuten Laden des Projekts wird zwar logischerweise ein Fehler ausgeworfen, dass die Cuelist 2 fehlt und die Referenz entsprechend nicht aufgelöst werden kann. Jedoch im gleichen Zusammenhang der Inhalt der gesamten Cuelist 1 auf den ersten Blick scheinbar nicht mehr geladen. Die Cuelist 1 hat dann 0 Cues. Der Kernel wirft hierbei den folgenden Fehler aus:
07:47:42 WARN ProjectManager - Error when loading Project 2022-04-27 - Cuelist reference.dmz: Warnings in Project
org.dmxc.lumos.Kernel.Exceptions.ProjectIOException: Warnings in Project
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.LumosIOContext.ThrowOnWarnings() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Resource\LumosIOContext.cs:Zeile 220.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.loadProject(String filename, Stream inputStream, Boolean loadId, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:Zeile 384.
07:47:42 WARN ProjectManager - Loading Cue Lists in Project
07:47:42 WARN ProjectManager - Error loading complete Scenelist Cuelist 1. There could be a loss of information! in Cuelist 1
07:47:42 WARN ProjectManager - A Cuelist with the ID 70ff8bf9-eb8c-4f62-8ae5-65370c96d2b3 doesn't exist in Go: Cuelist 2
07:47:42 WARN ProjectManager - Loading Cue Lists in Project
07:47:42 WARN ProjectManager - Error loading complete Scenelist Cuelist 1. There could be a loss of information! in Cuelist 1
07:47:42 WARN ProjectManager - A Cuelist with the ID 70ff8bf9-eb8c-4f62-8ae5-65370c96d2b3 doesn't exist in Go: Cuelist 2
Füge ich der Cuelist 1 dann im Nachgang noch eine weitere Cue hinzu, wird deren Inhalt aktualisiert und es tauchen die bereits existierenden wieder auf. Auch der Project Explorer berichtigt die Zahl der in der Cuelist 1 enthaltenen Cues. Alternativ kann ich das Projekt durch manuelles Handanlegen an der Datei Scenenlists.xml wieder ohne Fehlermeldung vollständig zum Laufen bekommen, indem ich dort den zugehörigen Eintrag zur Special Cue entferne.
Im Hinblick auf die Zusammenfassung dieses Tickets, würde ich folgende alternativen Erwartungshaltungen formulieren, um das Problem zumindest dahingehend zu lösen, als dass mir nicht die gesamte Cuelist 1 um die Ohren fliegt:
Bereits beim Löschen einer Cuelist wird geprüft, ob diese ggf. per Special Cues in anderen Cuelists referenziert ist. Ist dem so, erscheint wie beim Löschen von Geräten oder Gerätegruppen der Reference Manager, wo ich zum einen auf diesem Umstand hingewiesen werde und zum anderen festlegen kann, ob ich die zu löschende Cuelist referenzierenden Special Cues komplett löschen möchte.
Beim Laden des Projekts bietet mir die “Fehlerbehebung” an, die defekten Special Cues zu löschen anstelle den Fehler nur zu ignorieren. Hierbei wird effektiv gesehen der Schritt nach einer Bestätigung entsprechend vom Programm ausgeführt, den ich wie beschrieben manuell vorgenommen habe.
Zur Nachtverfolgung habe ich das defekte Projekt beigefügt. Da der Eintrag im Kernel eindeutig ist, verzichte ich auf das beifügen weiterer Log-Dateien.
|
|
4886 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Reset der Werte für Fade Factor und Speed Factor bei Cu... | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 14.07.2022 | 06.02.2023 |
Task Description
Ändere ich die Werte für Fade Factor und Speed Factor entweder extern über das Cuelist-Node im Input Assignment oder auch direkt im Cuelist Editor, werden diese Werte beim Starten der Cuelist immer auf den Standardwert von 100% zurückgesetzt. Der gewählte Wert für die Intensität wird aber beibehalten.
Ist die Cuelist dann aktiv, kann ich die Werte für Fade Factor und Speed Factor ändern, wo sie dann auch das erwartete Verhalten zeigen.
Im Anhang findet sich ein kleines Projekt mit einer Cuelist, wo ich die Fadezeiten länger gewählt habe, um auch während des Fades Zeit zu haben, die Werte für Fade Factor und Speed Factor zu ändern.
|
|
4892 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Nutzung von Speed- und Parametermaster in verschiedenen... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 10.08.2022 | 18.01.2023 |
Task Description
Möchte ich diverse Master in verschiedenen Gerätefunktionen nutzen, so ist dies bei folgenden nicht mehr möglich:
ParameterMaster: alle Varianten von Index (Index allgemein, Goboindex, Prismindex)
SpeedMaster: Strobe, alle Varianten von Rotation (Rotation allgemein, Goborotation, Prismrotation)
In DMXControl 3.2.3 können die Master auf die genannten Funktionen angewendet werden, wie es auch im Wiki im Master beschrieben ist.
Getestet habe ich dies mit dem Clay Paky QWO 800 sowie dem Futurelight DMH-160. Logs kann ich nicht zur Verfügung stellen, da keine kontextbezogenen Ereignisse protokolliert wurden. Es erscheint einzig und allein der Tooltip “Value not valid”.
|
|
4897 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | DMXC ließ sich nicht sauber beenden - Fehlermeldung Ker... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 20.08.2022 | 03.10.2022 |
Task Description
Fehlerbeschreibung
Ich wollte DMXC einmal neustarten und habe über das beenden Menü auch den Kernel und den Umbra herunterfahren wollen, dabei ist DMXC hängen geblieben. Im Umbra erschien folgende Meldung:
20:50:37 ERROR BidirectionalStreamBridgeWithResponseFilter - Request Listener SendCuelistProgressChanges has faulted.
System.IO.IOException: The client reset the request stream.
at Microsoft.AspNetCore.Server.Kestrel.Core.Internal.Http.HttpRequestPipeReader.AdvanceTo(SequencePosition consumed, SequencePosition examined)
at Grpc.AspNetCore.Server.Internal.PipeExtensions.ReadStreamMessageAsync[T](PipeReader input, HttpContextServerCallContext serverCallContext, Func`2 deserializer, CancellationToken cancellationToken)
at Grpc.AspNetCore.Server.Internal.HttpContextStreamReader`1.<MoveNext>g__MoveNextAsync|11_0(ValueTask`1 readStreamTask)
at Grpc.Core.AsyncStreamReaderExtensions.ReadAllAsyncCore[T](IAsyncStreamReader`1 streamReader, CancellationToken cancellationToken)+MoveNext()
at Grpc.Core.AsyncStreamReaderExtensions.ReadAllAsyncCore[T](IAsyncStreamReader`1 streamReader, CancellationToken cancellationToken)+System.Threading.Tasks.Sources.IValueTaskSource<System.Boolean>.GetResult()
at Umbra.Bridge.BidirectionalStreamBridgeWithResponseFilter`2.<>c__DisplayClass7_0.<<ClientSideTaskWithFilter>b__0>d.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Umbra\src\Bridge\BidirectionalStreamBridgeWithResponseFilter.cs:line 56
--- End of stack trace from previous location ---
at Umbra.Bridge.BidirectionalStreamBridgeWithResponseFilter`2.<>c__DisplayClass7_0.<<ClientSideTaskWithFilter>b__0>d.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Umbra\src\Bridge\BidirectionalStreamBridgeWithResponseFilter.cs:line 56
|
|
4943 | |
GUI | Fehlerbericht | Medium | Sound-Selector öffnet sich nicht nach OoM-Exception in ... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 22.10.2022 | 18.11.2022 |
Task Description
Anfangs mehr oder minder unbeabsichtigt habe ich mal eine 78 Minuten lange Audiodatei einem leeren Projekt hinzugefügt. Daraufhin knallte es bereits im Kernel, wie in Ticket FS#4836 berichtet. Vormutlich auch in Zusammenhang mit dem dort aufgetretenen Fehler, der OutOfMemory-Exception, hängt sich in der GUI der Sound-Selector auf, wenn ich einer Cuelist eine Audio Cue mit der betreffenden Audiodatei hinzufügen möchte. Die dritte der nachfolgend beigefügten Meldungen erscheint dabei in Endlosschleife und blockiert in Teilen die GUI.
2022-10-22 13:19:17,482 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Resource.ResourceManager - Resource SoundFileRescourceProvider.SoundFileWaveSmall.[[SOUNDFILE]]] of type Picture and source Default could not be loaded!
2022-10-22 13:19:17,485 [Main GUI] ERROR Lumos.GUI.App - Exception in WPF
System.Windows.Markup.XamlParseException: Es wurde keine passende Imagingkomponente zum Abschließen dieses Vorgangs gefunden. ---> System.Runtime.InteropServices.COMException: Die Komponente wurde nicht gefunden. (Ausnahme von HRESULT: 0x88982F50)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.Windows.FrameworkTemplate.LoadTemplateXaml(XamlReader templateReader, XamlObjectWriter currentWriter)
bei System.Windows.FrameworkTemplate.LoadTemplateXaml(XamlObjectWriter objectWriter)
bei System.Windows.FrameworkTemplate.LoadOptimizedTemplateContent(DependencyObject container, IComponentConnector componentConnector, IStyleConnector styleConnector, List`1 affectedChildren, UncommonField`1 templatedNonFeChildrenField)
bei System.Windows.FrameworkTemplate.LoadContent(DependencyObject container, List`1 affectedChildren)
bei System.Windows.StyleHelper.ApplyTemplateContent(UncommonField`1 dataField, DependencyObject container, FrameworkElementFactory templateRoot, Int32 lastChildIndex, HybridDictionary childIndexFromChildID, FrameworkTemplate frameworkTemplate)
bei System.Windows.FrameworkTemplate.ApplyTemplateContent(UncommonField`1 templateDataField, FrameworkElement container)
bei System.Windows.FrameworkElement.ApplyTemplate()
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.ContextLayoutManager.UpdateLayout()
bei System.Windows.ContextLayoutManager.UpdateLayoutCallback(Object arg)
bei System.Windows.Media.MediaContext.InvokeOnRenderCallback.DoWork()
bei System.Windows.Media.MediaContext.FireInvokeOnRenderCallbacks()
bei System.Windows.Media.MediaContext.RenderMessageHandlerCore(Object resizedCompositionTarget)
bei System.Windows.Media.MediaContext.RenderMessageHandler(Object resizedCompositionTarget)
bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs)
bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(Object source, Delegate callback, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler)
2022-10-22 13:19:17,497 [Main GUI] ERROR Lumos.GUI.App - Exception in WPF
System.Windows.Markup.XamlParseException: Es wurde keine passende Imagingkomponente zum Abschließen dieses Vorgangs gefunden. ---> System.Runtime.InteropServices.COMException: Die Komponente wurde nicht gefunden. (Ausnahme von HRESULT: 0x88982F50)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.Windows.FrameworkTemplate.LoadTemplateXaml(XamlReader templateReader, XamlObjectWriter currentWriter)
bei System.Windows.FrameworkTemplate.LoadTemplateXaml(XamlObjectWriter objectWriter)
bei System.Windows.FrameworkTemplate.LoadOptimizedTemplateContent(DependencyObject container, IComponentConnector componentConnector, IStyleConnector styleConnector, List`1 affectedChildren, UncommonField`1 templatedNonFeChildrenField)
bei System.Windows.FrameworkTemplate.LoadContent(DependencyObject container, List`1 affectedChildren)
bei System.Windows.StyleHelper.ApplyTemplateContent(UncommonField`1 dataField, DependencyObject container, FrameworkElementFactory templateRoot, Int32 lastChildIndex, HybridDictionary childIndexFromChildID, FrameworkTemplate frameworkTemplate)
bei System.Windows.FrameworkTemplate.ApplyTemplateContent(UncommonField`1 templateDataField, FrameworkElement container)
bei System.Windows.FrameworkElement.ApplyTemplate()
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Control.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei MS.Internal.Helper.MeasureElementWithSingleChild(UIElement element, Size constraint)
bei System.Windows.Controls.ContentPresenter.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Border.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Control.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei MS.Internal.Helper.MeasureElementWithSingleChild(UIElement element, Size constraint)
bei System.Windows.Controls.ContentPresenter.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Border.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Control.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei MS.Internal.Helper.MeasureElementWithSingleChild(UIElement element, Size constraint)
bei System.Windows.Controls.ContentPresenter.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.StackPanel.StackMeasureHelper(IStackMeasure measureElement, IStackMeasureScrollData scrollData, Size constraint)
bei System.Windows.Controls.StackPanel.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei MS.Internal.Helper.MeasureElementWithSingleChild(UIElement element, Size constraint)
bei System.Windows.Controls.ItemsPresenter.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Border.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Control.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Grid.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei MS.Internal.Helper.MeasureElementWithSingleChild(UIElement element, Size constraint)
bei System.Windows.Controls.ScrollContentPresenter.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.DockPanel.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Grid.MeasureCell(Int32 cell, Boolean forceInfinityV)
bei System.Windows.Controls.Grid.MeasureCellsGroup(Int32 cellsHead, Size referenceSize, Boolean ignoreDesiredSizeU, Boolean forceInfinityV, Boolean& hasDesiredSizeUChanged)
bei System.Windows.Controls.Grid.MeasureCellsGroup(Int32 cellsHead, Size referenceSize, Boolean ignoreDesiredSizeU, Boolean forceInfinityV)
bei System.Windows.Controls.Grid.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.ScrollViewer.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei MS.Internal.Helper.MeasureElementWithSingleChild(UIElement element, Size constraint)
bei System.Windows.Controls.ContentPresenter.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Border.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Control.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Grid.MeasureCell(Int32 cell, Boolean forceInfinityV)
bei System.Windows.Controls.Grid.MeasureCellsGroup(Int32 cellsHead, Size referenceSize, Boolean ignoreDesiredSizeU, Boolean forceInfinityV, Boolean& hasDesiredSizeUChanged)
bei System.Windows.Controls.Grid.MeasureCellsGroup(Int32 cellsHead, Size referenceSize, Boolean ignoreDesiredSizeU, Boolean forceInfinityV)
bei System.Windows.Controls.Grid.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei MS.Internal.Helper.MeasureElementWithSingleChild(UIElement element, Size constraint)
bei System.Windows.Controls.ContentPresenter.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Border.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Control.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Grid.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei MS.Internal.Helper.MeasureElementWithSingleChild(UIElement element, Size constraint)
bei System.Windows.Controls.ContentPresenter.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Documents.AdornerDecorator.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Controls.Grid.MeasureCell(Int32 cell, Boolean forceInfinityV)
bei System.Windows.Controls.Grid.MeasureCellsGroup(Int32 cellsHead, Size referenceSize, Boolean ignoreDesiredSizeU, Boolean forceInfinityV, Boolean& hasDesiredSizeUChanged)
bei System.Windows.Controls.Grid.MeasureCellsGroup(Int32 cellsHead, Size referenceSize, Boolean ignoreDesiredSizeU, Boolean forceInfinityV)
bei System.Windows.Controls.Grid.MeasureOverride(Size constraint)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.Window.MeasureOverrideHelper(Size constraint)
bei System.Windows.Window.MeasureOverride(Size availableSize)
bei System.Windows.FrameworkElement.MeasureCore(Size availableSize)
bei System.Windows.UIElement.Measure(Size availableSize)
bei System.Windows.ContextLayoutManager.UpdateLayout()
bei System.Windows.ContextLayoutManager.UpdateLayoutCallback(Object arg)
bei System.Windows.Media.MediaContext.InvokeOnRenderCallback.DoWork()
bei System.Windows.Media.MediaContext.FireInvokeOnRenderCallbacks()
bei System.Windows.Media.MediaContext.RenderMessageHandlerCore(Object resizedCompositionTarget)
bei System.Windows.Media.MediaContext.RenderMessageHandler(Object resizedCompositionTarget)
bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs)
bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(Object source, Delegate callback, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler)
|
|
4966 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Dirty Flag: Änderungen in den Softdesks werden nicht er... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 21.11.2022 | 08.01.2023 |
Task Description
Das Dirty Flag berücksichtigt aktuell keinerlei Änderungen etc., die in einem Softdesk vorgenommen werden. Dies umfasst unter anderem:
Hinzufügen neuer Controls, selbst obwohl diese im Input bzw. Output-Baum des Input Assignments auftauchen
Anpassung des Display Names
Festlegen von Position und Größe
Auswahl des Styles
Änderung des Layouts wie Farbe oder auch des Textes
An dieser Stelle müssen wir aber aufpassen, dass ja über das Input Assignment Teile der Softdesk Controls zur Laufzeit geändert werden können. Hier müssen wir festlegen, ob:
durch eine Änderung über das Input Assignment initiierte Änderung von Text und / oder Farbe grundsätzlich das Dirty Flag triggert, weil es per Definition eine Änderung am Control ist (analog zu den Werten für Master und Executoren).
per se Anpassungen an Farbe und Text ignoriert werden, das heißt auch, wenn keine Ansteuerung über das IA erfolgt und man diese manuell im Softdesk Editor vornimmt.
das Dirty Flag nur getriggert wird, wenn Änderungen im Edit-Modus des Softdesks erfolgen (dabei ist dann egal ob per IA oder manuell). Erfolgen Änderungen an Farbe etc. im Anzeige-Modus, werden diese ignoriert.
Um hier mal ein bisschen zu spielen, kann das kleine Projekt aus Ticket FS#4739 verwendet werden.
|
|
5000 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Color Master fadet über weiß bei Wechsel der Fanning-Op... | Auf User warten | 3.3 Beta x | | 30.12.2022 | 29.05.2023 |
Task Description
Ich habe in dem beigefügten Projekt eine einfache Cuelist gebaut, in der ich zwei Color Master in Kombination mit verschiedenen Fanning-Operatoren nutze.
Wechsle ich nur innerhalb des Fannig-Operators die Reihenfolge der Color Master, so wird die Farbe immer direkt übergefadet. Ändert sich aber mit der nachfolgenden Cue der Fanning-Operator, springt die Farbe des entsprechenden Geräts jedoch grundsätzlich hart auf weiß, um dann in die Zielfarbe einzufaden. Die Reihenfolge der Color Master ist dabei unerheblich.
Dies ist sowohl in der Stage View als auch in der Channel Overview zu sehen.
|
|
5028 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Fehlermeldung bei beenden seit der 3.3 Beta 6 | Neu | 3.3 Beta x | | 09.02.2023 | 09.02.2023 |
Task Description
Hallo, Seit dem ich die 3.3 Beta 6 istalliert habe bekomme ich manchmal beim beeden des Programms ein Fehlermeldung. Habe ich sonst noch nicht gehabt. Passiert bei alten und bei mit der Beta 6 angelegten Prpjekten.
Unfortunately there was an Error in the Cleanup. Kill GUI on next Close Attempt? <Ja> <Nein> (Ich habe die GUI eigendlich in Englisch eingestellt) Bild davon ist im Anhang.
Logfile ist auch im Anhang.
Gruss Steff
|
|
5040 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Import eines gesamten Projekts nicht möglich | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 02.03.2023 | 23.05.2023 |
Task Description
Ich wollte für einen Test das Projekt aus FS#5039 über die Import-Funktion importieren. Es war damit noch nie in meinem ProjectStore enthalten. Der Import des Projekts schlägt scheinbar auf Grund von folgender Fehlermeldung im Kernel fehl:
21:01:22 ERROR Project_gService - Error in Project Import
System.IO.DirectoryNotFoundException: Could not find a part of the path 'D:\Arbeit\MSK event GbR\Software\DMXControl 3.3.0\Kernel\ProjectStore\WCH60S11_Betatest_Positionmaster\Autosave\2.0.2.dmz'.
at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.CreateFile(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options)
at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.Open(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
at System.IO.Strategies.OSFileStreamStrategy..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
at Lumos.ProjectStore.ProjectStore.ImportProject(Stream inputStream, Boolean createNewOnDuplicate, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos.ProjectStore\ProjectStore.cs:line 272
at org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.ImportProject(Stream inputStream, Boolean createNewOnDuplicate, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:line 195
at org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Project_gService._importProject_RequestReceived(Object sender, RequestEventArgs`1 e) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Project_gService.cs:line 419
In der GUI wurde hier eine entsprechende äquivalente Fehlermeldung angezeigt, die ebenfalls für sich genommen suggeriert, als ob der Import fehl geschlagen wäre.
Tatsächlich wird der Import des Projekts trotz dieser Fehlermeldung doch erfolgreich abgeschlossen und im Explorer im ProjectStore-Verzeichnis das benötigte Verzeichnis angelegt. Nach einem erneuten Öffnen der Project Administration wird mir das Projekt dann auch in der Liste der Projekte aufgeführt und ich kann zumindest den Versuch starten, es zu öffnen.
|
|
5053 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Fehlerhafte Cue lässt komplette GUI einfrieren | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 19.05.2023 | 19.05.2023 |
Task Description
Lade ich die Cue 4 aus der Cuelist “Ambient” im beigefügten Projekt in den Programmer, kann ich nach einem kurzen Moment die gesamte GUI nicht mehr bedienen. Selbst das Stoppen der Cuelist kann nicht mehr umgesetzt werden.
|
|
5055 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Medium | Keine Anzeigeaktualisierung beim Ersetzen von In- und O... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 30.05.2023 | 30.05.2023 |
Task Description
Ich habe in einem Projekt ein Connectionset erstellt und dieses Projekt dann gespeichert. Danach öffne ich dieses Projekt wieder und klone den Graphen.
Ersetze ich nun innerhalb dieses Graphens per Drag & Drop die In- bzw. Output, werden mir die neuen In- bzw. Outputs sowohl im Graphen als auch in der Tabelle nicht angezeigt. Auch bei einem erneuten Ladend des Projekts erfolgt keine Aktualisierung des Namens. Die gewünschte, nach dem Klonen geänderte Zuordnung funktioniert aber.
Beispielprojekt kann bei Bedarf nachgereicht werden,
|
|
3029 | |
Server | Fehlerbericht | Low | Fehlerdialog neu gestallten | Zugeteilt | 3.3 Beta x | 3.3 | 11.02.2018 | 11.01.2023 |
Task Description
Der Fehlerdialog ist schlecht designed!
|
|
4805 | |
GUI & Server | ToDo | Low | LumosSpeed-Struct | Unbestätigt | 3.3 Beta x | 3.3 | 10.03.2022 | 10.03.2022 |
Task Description
Zum aufräumen im SpeedMaster
|
|
4809 | |
TimecodePlayer | Wunsch / Idee | Low | Timecodeplayer Zoom per Tastastur | Unbestätigt | 3.3 Beta x | TBD (UIS) | 21.03.2022 | 21.03.2022 |
Task Description
Mausrad scrollt, Strg + Mausrad - Zoomen (oder anders rum) –> Aktuell Zoomt man nur mit dem Mausrad
|
|
4810 | |
TimecodePlayer | Wunsch / Idee | Low | Timecodeplayer Marker per Mausklick setzen | Unbestätigt | 3.3 Beta x | TBD (UIS) | 21.03.2022 | 27.03.2022 |
Task Description
Ich würde fen Marker gerne an eine bestimmte Zeit setzen können. Mir wird ein grauer Marker angezeigt, ich kann ihn mit einem Klick aber nicht an die gewünschte Zeitmarke setzen.
|
|
4811 | |
TimecodePlayer | Wunsch / Idee | Low | Timecodeplayer zurück zum start springen | Unbestätigt | 3.3 Beta x | TBD (UIS) | 21.03.2022 | 27.03.2022 |
Task Description
Es fehlt die Möglichkeit mit dem Marker wieder an den Anfang der Timecode Show zu springen
|
|
4812 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Executor Auto Start Stop für Cuelist funktioniert nur s... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | 3.3.1 | 26.03.2022 | 18.01.2023 |
Task Description
Wenn ich bei einem Executor die Auto Start / Stop Funktion verwende, funktioniert das automatische starten immer mal wieder nicht. Sobald ich den Fader auf null und direkt danach wieder hoch ziehe, startet die Cuelist nicht.
|
|
4813 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | Input Assignment / Softdesk: Cuelist Monitor leer bei P... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | 3.3 | 26.03.2022 | 12.01.2023 |
Task Description
Wir hatten das Problem bereits in der 3.2.2. Jetzt tritt das Problem wieder auf.
1. Cuelist Group mit Cuelists im IA mit Softdesk Cuelist Monitor verbinden 2. Projekt speichern 3. Projekt laden
–> Cuelist Monitor ist leer…
|
|
4814 | |
ArtNet | Fehlerbericht | Low | Fehlermeldung beim Abschalten des Art-Net-Plugins | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 27.03.2022 | 31.03.2022 |
Task Description
Sobald ich das Art-Net-Plugin selbst manuell abschalte oder der Kernel es beim Herunterfahren automatisch abschaltet, erscheint im Log immer der folgende Eintrag.
17:51:13 ERROR ArtNetFactory -
System.ObjectDisposedException: Auf das verworfene Objekt kann nicht zugegriffen werden.
Objektname: "System.Net.Sockets.Socket".
bei System.Net.Sockets.Socket.EndReceiveFrom(IAsyncResult asyncResult, EndPoint& endPoint)
bei System.Net.Sockets.UdpClient.EndReceive(IAsyncResult asyncResult, IPEndPoint& remoteEP)
bei org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.client_receive(IAsyncResult res) in D:\Jenkins\workspace\mos_DMXPlugins_Pipeline_master_2\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:Zeile 704.
Aktiviere ich es danach wieder, arbeitet es soweit auch wie erwartet. Die Meldung erweckt jedoch gerade beim Überprüfen der Einstellungen den Eindruck, als ob etwas kaputt ist.
|
|
4817 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Executoren werden bei migriertem Projekt nicht geladen ... | Zugeteilt | 3.3 Beta x | | 11.04.2022 | 11.04.2022 |
Task Description
Das beigefügte Projekt kann insofern nicht vollständig geladen werden, als dass die entsprechend zugeordneten Executoren mit ihren Einstellungen nicht geladen werden. Die Bänke sind vorhanden, aber ohne gefüllte Executoren. In den Logfiles sind zahlreiche Einträge zu finden.
Das ursprüngliche Projekt habe ich dabei nur in DMXC 3.3 Beta 2 importiert und aufgerufen. Neu gespeichert wurde es mit der 3.3 nicht.
|
|
4823 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Neuen Delay Node erweitern | Neu | 3.3 Beta x | | 14.04.2022 | 01.01.2023 |
Task Description
Hallo, Meine Idee bzw. Wunsch wäre, die Timer Werte (Timer 1 und Timer 2) des neuen Delay Nodes aus Ticket FS#3902 von außen zugänglich zu machen, (Input und Output) Dann könnte man die Werte über Slider, DMX In usw verändern bzw anpassen, könnte diese zur Anzeige ausgeben und wäre noch flexibler.
Gruß Steff
|
|
4835 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | Input Selector konvertiert Farbe von RGB-Wert in Lumos ... | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 23.04.2022 | 23.02.2023 |
Task Description
Seit DMXControl 3.3.0 Beta 2 werden RGB-Werte für Farben vom Input Selector wieder in ein Lumos-Color-Objekt konvertiert.
Dieses Problem hatten wir bereits im Rahmen des Beta-Tests von DMXControl 3.2.2. Seiner Zeit hatte ich es im Ticket FS#4273 berichtet. Die dort vorhandenen Screenshots sind 1.1 übertragbar, weswegen ich keine neuen Screenshots erstellt habe.
|
|
4836 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Background-Tasks bleiben bei Fehler in einer Aktion auf... | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | | 23.04.2022 | 11.01.2023 |
Task Description
Ich habe mehr oder minder unbeabsichtigt ein Msuikstück mit einer Länge von 76 Minuten einem leeren Projekt hinzugefügt. Im Kernel erscheinen daraufhin die folgenden Einträge:
21:07:37 ERROR LumosTools - Can't get Tags of Resource [[SOUNDFILE]]
System.OutOfMemoryException: Eine Ausnahme vom Typ "System.OutOfMemoryException" wurde ausgelöst.
bei System.IO.MemoryStream.set_Capacity(Int32 value)
bei System.IO.MemoryStream.EnsureCapacity(Int32 value)
bei System.IO.MemoryStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 count)
bei LumosLIB.Tools.CommonTools.<CopyStreamCore>d__95.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosToolsLIB\src\Tools\CommonTools.cs:Zeile 1396.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei LumosLIB.Tools.CommonTools.CopyStream(Stream source, Stream destination, Int32 blockSize, IProgress`1 progressCallback, Boolean disposeSource) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosToolsLIB\src\Tools\CommonTools.cs:Zeile 1372.
bei LumosLIB.Tools.CommonTools.<ToMSCore>d__81.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosToolsLIB\src\Tools\CommonTools.cs:Zeile 1218.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei LumosLIB.Tools.CommonTools.ToMS(Stream stream) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosToolsLIB\src\Tools\CommonTools.cs:Zeile 1205.
bei LumosLIB.Tools.LumosTools.SimpleFileAbstraction..ctor(Stream stream, String name, Boolean disposeStream) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Tools\LumosTools.cs:Zeile 573.
bei LumosLIB.Tools.LumosTools.<GetDetails>d__42.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Tools\LumosTools.cs:Zeile 615.
21:10:45 ERROR AudioManager - Unable to process FFT / Wave for [[SOUNDFILE]] after several tries....
Auf Grund dieses Fehlers bleiben die Background-Tasks unerledigt beim Status “Waiting” stehen, weil hier die FFT nicht generiert werden konnte. In solchen Fällen sollte der entsprechende Tasks mit einem Fehler abgebrochen werden, als weiterhin den Status “Waiting” beizubehalten.
|
|
4840 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Radix mit Colormastern | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 24.04.2022 | 05.06.2022 |
Task Description
Es wäre cool, wenn man mit den Colormastern irgendwie die Radix Pixel ansteuern könnte. Z.b. im Radix Popup die Möglichkeit schaffen für Color 1 und Color 2 einen Colormaster auswählen zu können. Alternativ nen Filter bauen, wo man zwei CM als Farbe eintragen kann und der dann die Ringe alternierend mit einer Farbe ausfüllt.
|
|
4842 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Filter für Master speichern | Zugeteilt | 3.3 Beta x | TBD (UIS) | 24.04.2022 | 24.04.2022 |
Task Description
es wäre nice, wenn im Masterfenster der Filter gespeichert werden könnte (also die Auswahlboxen).
|
|
4845 | |
Installer | Fehlerbericht | Low | Angabe des Speicherorts für Programmverknüpfungen werde... | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | | 27.04.2022 | 01.01.2023 |
Task Description
Ich möchte die Verknüpfungen zu den einzelnen Anwendungen von DMXControl 3 im Startmenü gerne vom Installer im folgenden Pfad ablegen lassen:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\DMXControl 3.3.0\
Dass es sich hier nun um das Verzeichnis für alle Benutzer handelt, sei erstmal irrelevant, weil ich dies ja nicht explizit festlegen kann.
Scheinbar auf Grund der existierenden Registry-Einträge für die ebenfalls auf meinen PCs installierte 3.2.3 schlägt der Installer der 3.3.0 immer folgenden Pfad vor:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\DMXControl 3.2.3\
Egal ob ich den Pfad auf meinen Wunschpfad ändere (im Installer trage ich ja dann nur “DMXControl 3.3.0” ein) oder ich sage generell, dass der Installer bitte keine neuen Verknüpfungen anlegen soll - in beiden Fällen landen alle Verknüpfungen im Startmenü immer im “alten” Verzeichnis, also im Verzeichnis “DMXControl 3.2.3”.
Im Anhang die Log-Datei des Installers.
Bei der Bearbeitung des Tickets bitte beachten, dass im QRM22.1 grundlegende Anpassungen am Installer beschlossen wurden, welche bis zum Release auch umgesetzt werden sollen. Hierzu gehören unter anderem die Tickets FS#2763 und FS#4708.
|
|
4848 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Kein Effekt der Sortierung der Geräte in Gerätegruppen ... | Entscheidung | 3.3 Beta x | 3.3.1 | 27.04.2022 | 23.02.2023 |
Task Description
Im beigefügten Projekt habe ich in der Cue 1 der Cuelist 1 einen Chaser auf die Gerätegruppe (Device Group) gelegt. Ändere ich nun die Sortierung der Geräte in dieser Gerätegruppe über das Kontextmenü und sortiere sie zum Beispiel zufällig, wird der Chaser trotz Play Mode “Normal” beim erneuten Starten der Cuelist nicht aktualisiert. Aktuell kann ich die Sortierung nur per Drag ‘n’ Drop oder über die Buttons Up und Down ändern. Über letzte habe ich die zur Zeit aktive Reihenfolge realisiert: 1 - 4, 13 - 16, 5 - 12.
|
|
4861 | |
ArtNet | Wunsch / Idee | Low | DMX-Universum bei weiterem Art-Net-Interface automatisc... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 17.06.2022 | 04.10.2022 |
Task Description
Im Ticket FS#3722 kam der Wunsch auf, die Ports der Art-Net-Ausgabe etwas sinnvoller zu sortieren, dass immer direkt 8 Universen am Stück adressiert werden. Durch das neue Ausgabe-Plugin hat sich dieser Dialog in der Hinsicht vereinfacht.
Als Folgeproblem hat sich aber nun durch das neue Ausgabe-Plugin für Art-Net ergeben, dass jedes weitere immer mit dem 1. DMX-Universum angelegt wird - und war sowohl innerhalb der Übersicht der DMX-Interfaces als auch in den erweiterten Einstellungen selbst. Um das Anlegen mehrerer Art-Net-Interfaces zu vereinfachen und zu beschleunigen, sollte hier an beiden Stellen bei den DMX-Universen automatisch “hochgezählt” werden. Net und Subnet bleiben konstant.
|
|
4873 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | Floatingpoint-Probleme im Expression-Node | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 28.06.2022 | 25.02.2023 |
Task Description
Folgendes Vorgehen führt zu einer Exception im Kernel:
In einem leeren Projekt das Input Assignment öffnen und ein neues Connectionset hinzufügen
Einen Expression-Node hinzufügen
In die Einstellungen des Nodes gehen
Folgende Formel eingeben “1.57” [1 Punkt 57]
Folgende Exception erscheint im Kernel:
02:37:33 ERROR ExpressionNode -
Jace.ParseException: Invalid token "." detected at position 1.
bei Jace.Tokenizer.TokenReader.Read(String formula)
bei Jace.CalculationEngine.BuildAbstractSyntaxTree(String formulaText)
bei Jace.CalculationEngine.Calculate(String formulaText, IDictionary`2 variables)
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.Worker.ExpressionNode.processInternal(NodeProcessContext context) in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Node\Worker\Logic\ExpressionNode.cs:Zeile 133.
Wird stattdessen “1,57” [1 Komma 57] geschrieben, so funktioniert alles und es kommt 1.57 [1 Punkt 57] als Ergebnis heraus. Es wäre gut, wenn auch die Eingabe mit Punkt statt Komma möglich wäre
|
|
4878 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Löschung von zwei Zeichen bei DMX-Adresse im Add Device... | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 03.07.2022 | 23.02.2023 |
Task Description
Möchte ich im Add Device Dialog die DMX-Adresse für ein neu zu patchendes Gerät korrigieren und lösche mittels der Backspace-Taste oder der Entf-Taste meine Eingabe, so werden immer zwei Zeichen entfernt. Im Eingabefeld für Device Name tritt dieses Phänomen nicht auf.
Da dieses Problem ein reines GUI-Problem ist, kann ich hierzu keine Logs zur Verfügung stellen. Dies muss daher direkt in der Software nachvollzogen werden.
|
|
4879 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Auswahl von Geräten / Gerätegruppen nur per Rechtsklick | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 03.07.2022 | 03.07.2022 |
Task Description
Möchte ich im Programmer Filter Devices / Device Groups abwählen bzw. anwählen, dass ihre Werte (nicht) in einer Cue abgespeichert werden, so ist dies nur über einen Rechtsklick in die Checkbox möglich. Der Linksklick funktioniert nur einmalig, wenn ich zuvor einen Eintrag in den Properties des zugehörigen Devices / Device Groups geändert habe.
Das Ab- und Anwählen von Properties der Devices / Device Groups funktioniert dagegen durchgängig per Linksklick.
Da dieses Problem ein reines GUI-Problem ist, kann ich hierzu keine Logs zur Verfügung stellen. Dies muss daher direkt in der Software nachvollzogen werden.
|
|
4893 | |
Installer | Fehlerbericht | Low | Ausgewählte Sprache im Installer stimmt nicht mit Sprac... | Zugeteilt | 3.3 Beta x | | 15.08.2022 | 01.01.2023 |
Task Description
Die eingestellte Sprache im Drop-Down-Menü des Installers ändert nicht die Sprache der GUI.
|
|
4894 | |
TimecodePlayer | Wunsch / Idee | Low | Timecodeplayer über obere Leiste öffnen | Neu | 3.3 Beta x | | 15.08.2022 | 15.08.2022 |
Task Description
Um das Fenster des Timecode-Players zu öffnen muss bei jedem Neustart von DMXC das Fenster über den Project-Explorer einmal öffnen und wieder schließen, erst dann kann man es über Steuerungsfenster → Timecodeplayer öffnen. Bevor man den TImecodeplayer einmal über den Explorer geöffnet hat ist dieser Eintrag nicht vorhanden. Ich verstehe nicht welchen nutzen das haben soll und würde mir wünschen das Fenster direkt öffnen zu können.
|
|
4896 | |
Executoren | Fehlerbericht | Low | Executor Dark Theme wird beim Start von DMXC nicht über... | Known Bug | 3.3 Beta x | 3.4 | 20.08.2022 | 01.01.2023 |
Task Description
Fehlerbeschreibung
Starte ich DMXC neu und das Executor Fenster ist noch geöffnet, so wird das Theming nicht richtig übernommen.
|
|
4901 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Absturz | Auf User warten | 3.3 Beta x | | 26.08.2022 | 03.10.2022 |
Task Description
DMXC ist aus unbekannten Ursachen komplett abgestürzt.
|
|
4903 | |
StageView | Fehlerbericht | Low | Radix Farbe wird in Stageview nicht visualisiert | Auf Entwickler warten | 3.3 Beta x | | 28.08.2022 | 12.01.2023 |
Task Description
Fehlerbeschreibung
Wenn ich ein Radix Gerät verwende, welches eine separate Ansteuerung des gesamten Gerätes und die Einzelpixel Ansteuerung besitzt, wird in der Stageview aktuell nur die Einzelpixel Ansteuerung visualisiert und nicht die andere. Das wurde mal eingebaut:
FS#3852
Bei einer normalen Matrix funktioniert es wie gewünscht.
|
|
4905 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Flash Button der Master sprechen die Slider nicht an | Neu | 3.3 Beta x | | 07.09.2022 | 18.09.2022 |
Task Description
Ich habe sowohl bei einem Grand-Master als auch bei einem Group-Master den Slider manuell auf 0% gesetzt und dann über den Flash-Button geflasht was den Slider allerdings nicht auf 100% setzt, dies ergibt für mich keinen Sinn und sieht nach einem Bug aus.
|
|
4906 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | Standard-Master lassen sich Graphen aus Inputbaum nicht... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 13.09.2022 | 13.09.2022 |
Task Description
Die standardmäßig verfügbaren Master “Color Master 1”, “Speed Master 1” und “Parameter Master 1” lassen sich nicht per Drag & Drop einem Graphen hinzufügen, wenn ich dies aus dem Input-Baum heraus mache. Aus dem Output-Baum heraus lassen sich diese genannten Master jedoch ohne weiteres per Drag & Drop dem aktuellen Graphen hinzufügen.
Dies lässt sich direkt mit einem leeren Projekt reproduzieren. Logeinträge sind hierzu nicht vorhanden.
|