Bugtracker DMXControl 3

Bugtracker für DMXControl 3

Herzlich willkommen im Bugtracker für DMXControl 3. Hier können Sie alle Fehler in DMXControl 3 melden oder Wünsche für neue Features äußern. Dieser Bugtracker ist jedoch nicht der richtige Ort für allgemeine Probleme zur Bedienung oder bei fehlerhaften DDFs. Dafür benutzen Sie bitte das DMXControl Forum.

Bevor Sie einen Fehler melden, prüfen Sie bitte ob Sie mit der aktuellsten Version arbeiten und schauen bitte nach, ob dieser Fehler bereits gemeldet wurde. Im Sinne einer schnellen Fehlerbehebung geben Sie bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an und fügen alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen bitte möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot). In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für alle erforderlichen Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

Wenn Sie häufiger Fehler melden und über behobene Fehler informiert werden möchten, lohnt sich auch eine Registrierung. Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich zur Kommunikation zwecks Rückfragen bei Problemen der Fehler-Reproduktion und Fehlerbereinugung in unseren Projekten verwendet.

Vielen Dank für ihre Mitarbeit!
Ihr DMXControl Projects e.V. Team

IDProgressCategoryTask TypeSeveritySummaryStatusReported In  descDue In VersionOpenedLast Edited
4986
90%
GUI & ServerFehlerberichtCriticalGUI crasht beim schließen des Projekts/Umbra Fehlermeld...Auf User warten3.3 Beta x3.323.12.202204.12.2023 Task Description

Ich habe mein Standard-Projekt aus der 3.2.3. importiert, es werden keine Fehler gemeldet, ich kann mit dem Projekt arbeiten.
Versuche ich das Projekt zu schließen friert die GUI ein, Kernel und Umbra zeigen zu diesem Zeitpunkt keine Fehler an.

Schließe ich das ganze Programm zeigt die/der? Umbra beim schließen Fehler an.

Das betreffende Projekt stelle ich separat zur Verfügung.

5106
80%
GUI & ServerFehlerberichtCriticalBeim hinzufügen einer Cue mit Color Chaser in eine Cuel...Benötigt Tests3.3 Beta x3.302.08.202325.11.2023 Task Description

Hallo,
Beim Testen der 3.3.0 Beta 8 ist mir folgendes passiert:
Ich baue mir in der Stege View einen Effekt zusammen der einen Color Chaser enthält.
Diesen füge ich als Cue zu einer Cuelist über add hinzu.
sobalt ich Add drücke bleibt die Ausgabe stehen.
Den Main Switch für das Interface ausschalten geht dann auch nicht.
Clear Programmer hilft auch nicht.
Ich kann in der Stage View auch nicht mehr einstellen was sichtbar wird.
Ich kann das ganze dann abspeichern, das funktioniert aber erst nach einem Neustart des Programms.

Dies ist mir mehrfach passiert.
Logs und Projekt dazu sind im Anhang.

Gruss Steff

4976
0%
GUIFehlerberichtHighDevice Control, Tab Effects, Änderungen im Effekt werde...Neu3.3 Beta x3.320.12.202231.07.2023 Task Description

Einen beliebigen Effekt auf ein Gerät ziehen, anschließend editieren.
Dann in den Tab Effects wechseln, dort wird der Effekt angezeigt, allerdings mit den ursprünglichen Werten, die Änderungen werden nicht angezeigt.

Speichere ich den Effekt aus dem Effects-Tab ab wird er mit den korrekten Werten gespeichert.

5065
100%
GUI & ServerFehlerberichtHighAuswahl von umfangreichen Gerätegruppen überfordert GUI...Auf Entwickler warten3.3 Beta x3.319.06.202327.11.2023 Task Description

Ich habe in einem Projekt eine große Device Group mit > 100 Geräten unterschiedlichen Typs (Spot-MHs, LED-PARs etc.). Die Auswahl dieser umfangreichen Device Group in der Stage View sorgt für eine sehr hohe Auslastung der GUI-Kernel-Verbindung, sodass sich Device Control und Control Panel nur sehr sehr langsam füllen. Häufiges An- und wieder Abwählen verstärkt das Problem zusätzlich.

5142
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighDMXC-Komplettabsturz inkl. Main Runnable stuck beim Kop...Unbestätigt3.3 Beta x06.09.202326.09.2023 Task Description

Beim Bearbeiten einer Szenenliste hatte ich zwei Einträge (Strophe / Refrain) in die Zwischenablage kopiert, um sie mehrfach einzufügen. Das hatte ich in der Vergangenheit auch schon mal ohne Probleme getan. Dieses Mal (natürlich wenn man in Eile ist…) ist dabei aber DMXC ziemlich komplett abgeschmiert, auch der Kernel war nicht mehr zu gebrauchen.
Im Kernel-Log findet sich auch die Zeile

Main Runnable seams stuck in an endless loop! You might have to restart DMXC... Please report this!

Das ganze passiert so etwa um 18:09.
Im Projekt gab es hinterher auch eine Version 0.0.122, die aber scheinbar nur in den Metadaten existiert, aber nicht auf Disk geschrieben wurde. Daher habe ich die 121 angehängt. Gearbeitet hatte ich in der Szenenliste “Sturm auf die Hausi”.
Passiert in 3.3 Beta 9 (Komma 1, JPK hatte die Anzeige der Presets noch gefixt).

5150
0%
UmbraFehlerberichtHighKontinuierlicher Anstieg der Arbeitsspeicherauslastung ...Nicht Reproduzierbar3.3 Beta x13.09.202326.09.2023 Task Description

Ich musste gerade feststellen, dass es beim Umbra einen kontinuierlichen Anstieg der Auslastung des Arbeitsspeichers durch den Umbra gibt, obwohl kein Projekt (mehr) geladen ist. Innerhalb von ca. 10 Minuten lag dieser Wert laut Taskmanager bei rund 400MB.

Was habe ich gemacht?

  • Umbra manuell auf PC2 gestartet
  • Kernel ca. 30 Sekunden später manuell auf PC2 gestartet
  • Weitere 30 Sekunden später GUI manuell auf PC1 gestartet
  • Zwei unterschiedliche Projekte geladen und wieder geschlossen
  • Komplettes Setup ca. 5 Minuten nach dem Start komplett im Leerlauf belassen und die Auslastung des Arbeitsspeichers durch den Umnbra beobachtet. Nach ca. 10 Minuten lag Wert bei ca. 400MB
  • GUI auf PC1 geschlossen
  • Weitere 10 Minuten die Auslastung des Arbeitsspeichers beobachtet bei weiterhin aktiver lokaler Verbindung zum Kernel auf PC. Nach Ablauf dieser Zeit lag der Wert vor dem Herunterfahren des Umbras bei 468MB (siehe auch kurz vorher erstellten, beigefügten Screenshot).

Dieses Verhalten kann ich mit der Beta 9 in zwei Konstellationen nachstellen:

  • Kernel und Umbra auf PC2 (Windows 11), GUI auf PC1 (Windows 10)
  • Alle drei Programme lokal auf PC1 (Windows 10)

Im Anhang die Logs aus der 1. Konstellation.

5167
40%
GUIToDoHighVorschläge für Visualisierung der PropertiesZugeteilt3.3 Beta x3.317.10.202302.11.2023 Task Description

DMXControl 3 hat unterschiedliche Properties. Diese müssen visualisiert werden. Im folgenden sollen Vorschläge gesammelt werden, wie diese Visualisierung aussehen soll. Dabei sollen alle wichtigen Visualisierungen mit einem +++ versehen werden Bereits erledigte Visualisierungen sind als solche markiert.

  • Color +++ (erledigt)
  • ColorTemp (erledigt)
  • Cool
  • Dimmer +++ (erledigt)
  • Effectwheel
  • Fan –> num. Fann.
  • Filter
  • Focus –> num. Fann.
  • Fog
  • Frost –> num. Fann.
  • Gobo +++ (WIP)
  • Heat
  • Index –> num. Fann. +/-
  • Iris –> Darstellung als Iris-Blende analog zur Stage View
  • Matrix –> Idealerweise Vorschau der Matrix, welche in dem Eintrag abgebildet ist
  • Position +++ (erledigt)
  • Prism –> kurzfristig keine Visualisierung, langfristig über ein generisch erzeugtes Bild auf Basis der DDF-Definition
  • PTSpeed –> num. Fann.
  • Radix –> Idealerweise Vorschau der Radix, welche in dem Eintrag abgebildet ist
  • Raw –> num. Fann.
  • Rotation –> num. Fann. +/-
  • Scale
  • Shutter +++
  • Strobe +++
  • Switch +++ (erledigt)
  • Zoom –> Visualisierung eines Lichtkegels analog zum Programmer

Anmerkungen
Num. Fann –> Darstellung als Fanning einfacher numerischer Werte
+/- –> Darstellung wie num. Fanning, jedoch mit positiven und negativen Wertebereich, sodass der 0-Wert auf halber Höhe liegt

4790
80%
GUI & ServerFehlerberichtMediumKeine Verbindung zwischen Kernel, GUI und Umbra wenn ei...Auf User warten3.3 Beta x3.302.03.202204.12.2023 Task Description

Starte ich die Software mit aktivertem VPN bleibt der Network-Explorer leer und es kann keine Verbindung zwischen den Programmteilen hergestellt werden.
Deaktiviere ich das VPN, in meinem Fall Wireguard, und starte die Software erneut klappt es. Wenn die Verbindung steht kann ich das VPN wieder aktivieren und die Software funktioniert weiter.

4847
80%
GUI & ServerFehlerberichtMediumKeine Prüfung, ob eine Cuelist per Befehl (Special Cue)...Benötigt Tests3.3 Beta x3.327.04.202211.08.2023 Task Description

Ich hatte im beigefügten Projekt ursprünglich zwei Cuelists angelegt. Die Cuelist 2 hatte ich dabei per Special Cue in die Cuelist 1 referenziert. Die Cuelist 1 enthält neben der Special Cue mit der Referenz zur Cuelist 2 noch zwei weitere “einfache” Cues.

Nun habe ich die Cuelist 2 aus dem Projekt gelöscht und das Projekt gespeichert. Die Special Cue in der Cuelist 1 ist aber weiterhin vorhanden.

Beim erneuten Laden des Projekts wird zwar logischerweise ein Fehler ausgeworfen, dass die Cuelist 2 fehlt und die Referenz entsprechend nicht aufgelöst werden kann. Jedoch im gleichen Zusammenhang der Inhalt der gesamten Cuelist 1 auf den ersten Blick scheinbar nicht mehr geladen. Die Cuelist 1 hat dann 0 Cues. Der Kernel wirft hierbei den folgenden Fehler aus:

07:47:42 WARN  ProjectManager - Error when loading Project 2022-04-27 - Cuelist reference.dmz: Warnings in Project
org.dmxc.lumos.Kernel.Exceptions.ProjectIOException: Warnings in Project
   bei org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.LumosIOContext.ThrowOnWarnings() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Resource\LumosIOContext.cs:Zeile 220.
   bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.loadProject(String filename, Stream inputStream, Boolean loadId, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:Zeile 384.
07:47:42 WARN  ProjectManager - Loading Cue Lists in Project
07:47:42 WARN  ProjectManager - Error loading complete Scenelist Cuelist 1. There could be a loss of information! in Cuelist 1
07:47:42 WARN  ProjectManager - A Cuelist with the ID 70ff8bf9-eb8c-4f62-8ae5-65370c96d2b3 doesn't exist in Go: Cuelist 2
07:47:42 WARN  ProjectManager - Loading Cue Lists in Project
07:47:42 WARN  ProjectManager - Error loading complete Scenelist Cuelist 1. There could be a loss of information! in Cuelist 1
07:47:42 WARN  ProjectManager - A Cuelist with the ID 70ff8bf9-eb8c-4f62-8ae5-65370c96d2b3 doesn't exist in Go: Cuelist 2

Füge ich der Cuelist 1 dann im Nachgang noch eine weitere Cue hinzu, wird deren Inhalt aktualisiert und es tauchen die bereits existierenden wieder auf. Auch der Project Explorer berichtigt die Zahl der in der Cuelist 1 enthaltenen Cues. Alternativ kann ich das Projekt durch manuelles Handanlegen an der Datei Scenenlists.xml wieder ohne Fehlermeldung vollständig zum Laufen bekommen, indem ich dort den zugehörigen Eintrag zur Special Cue entferne.

Im Hinblick auf die Zusammenfassung dieses Tickets, würde ich folgende alternativen Erwartungshaltungen formulieren, um das Problem zumindest dahingehend zu lösen, als dass mir nicht die gesamte Cuelist 1 um die Ohren fliegt:

  • Bereits beim Löschen einer Cuelist wird geprüft, ob diese ggf. per Special Cues in anderen Cuelists referenziert ist. Ist dem so, erscheint wie beim Löschen von Geräten oder Gerätegruppen der Reference Manager, wo ich zum einen auf diesem Umstand hingewiesen werde und zum anderen festlegen kann, ob ich die zu löschende Cuelist referenzierenden Special Cues komplett löschen möchte.
  • Beim Laden des Projekts bietet mir die “Fehlerbehebung” an, die defekten Special Cues zu löschen anstelle den Fehler nur zu ignorieren. Hierbei wird effektiv gesehen der Schritt nach einer Bestätigung entsprechend vom Programm ausgeführt, den ich wie beschrieben manuell vorgenommen habe.

Zur Nachtverfolgung habe ich das defekte Projekt beigefügt. Da der Eintrag im Kernel eindeutig ist, verzichte ich auf das beifügen weiterer Log-Dateien.

4892
90%
GUI & ServerFehlerberichtMediumNutzung von Speed- und Parametermaster in verschiedenen...Benötigt Tests3.3 Beta x3.310.08.202207.08.2023 Task Description

Möchte ich diverse Master in verschiedenen Gerätefunktionen nutzen, so ist dies bei folgenden nicht mehr möglich:

  • ParameterMaster: alle Varianten von Index (Index allgemein, Goboindex, Prismindex)
  • SpeedMaster: Strobe, alle Varianten von Rotation (Rotation allgemein, Goborotation, Prismrotation)

In DMXControl 3.2.3 können die Master auf die genannten Funktionen angewendet werden, wie es auch im Wiki im Master beschrieben ist.

Getestet habe ich dies mit dem Clay Paky QWO 800 sowie dem Futurelight DMH-160. Logs kann ich nicht zur Verfügung stellen, da keine kontextbezogenen Ereignisse protokolliert wurden. Es erscheint einzig und allein der Tooltip “Value not valid”.

4966
100%
GUI & ServerFehlerberichtMediumDirty Flag: Änderungen in den Softdesks werden nicht er...Benötigt Tests3.3 Beta x3.321.11.202229.11.2023 Task Description

Das Dirty Flag berücksichtigt aktuell keinerlei Änderungen etc., die in einem Softdesk vorgenommen werden. Dies umfasst unter anderem:

  • Hinzufügen neuer Controls, selbst obwohl diese im Input bzw. Output-Baum des Input Assignments auftauchen
  • Anpassung des Display Names
  • Festlegen von Position und Größe
  • Auswahl des Styles
  • Änderung des Layouts wie Farbe oder auch des Textes

An dieser Stelle müssen wir aber aufpassen, dass ja über das Input Assignment Teile der Softdesk Controls zur Laufzeit geändert werden können. Hier müssen wir festlegen, ob:

  • durch eine Änderung über das Input Assignment initiierte Änderung von Text und / oder Farbe grundsätzlich das Dirty Flag triggert, weil es per Definition eine Änderung am Control ist (analog zu den Werten für Master und Executoren).
  • per se Anpassungen an Farbe und Text ignoriert werden, das heißt auch, wenn keine Ansteuerung über das IA erfolgt und man diese manuell im Softdesk Editor vornimmt.
  • das Dirty Flag nur getriggert wird, wenn Änderungen im Edit-Modus des Softdesks erfolgen (dabei ist dann egal ob per IA oder manuell). Erfolgen Änderungen an Farbe etc. im Anzeige-Modus, werden diese ignoriert.

Um hier mal ein bisschen zu spielen, kann das kleine Projekt aus Ticket  FS#4739  verwendet werden.

5000
90%
GUI & ServerFehlerberichtMediumColor Master fadet über weiß bei Wechsel der Fanning-Op...Benötigt Tests3.3 Beta x3.330.12.202221.11.2023 Task Description

Ich habe in dem beigefügten Projekt eine einfache Cuelist gebaut, in der ich zwei Color Master in Kombination mit verschiedenen Fanning-Operatoren nutze.

Wechsle ich nur innerhalb des Fannig-Operators die Reihenfolge der Color Master, so wird die Farbe immer direkt übergefadet. Ändert sich aber mit der nachfolgenden Cue der Fanning-Operator, springt die Farbe des entsprechenden Geräts jedoch grundsätzlich hart auf weiß, um dann in die Zielfarbe einzufaden. Die Reihenfolge der Color Master ist dabei unerheblich.

Dies ist sowohl in der Stage View als auch in der Channel Overview zu sehen.

5040
80%
GUI & ServerFehlerberichtMediumImport eines gesamten Projekts nicht möglichBenötigt Tests3.3 Beta x3.302.03.202309.08.2023 Task Description

Ich wollte für einen Test das Projekt aus  FS#5039  über die Import-Funktion importieren. Es war damit noch nie in meinem ProjectStore enthalten. Der Import des Projekts schlägt scheinbar auf Grund von folgender Fehlermeldung im Kernel fehl:

21:01:22 ERROR Project_gService - Error in Project Import
System.IO.DirectoryNotFoundException: Could not find a part of the path 'D:\Arbeit\MSK event GbR\Software\DMXControl 3.3.0\Kernel\ProjectStore\WCH60S11_Betatest_Positionmaster\Autosave\2.0.2.dmz'.
   at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.CreateFile(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options)
   at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.Open(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
   at System.IO.Strategies.OSFileStreamStrategy..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
   at Lumos.ProjectStore.ProjectStore.ImportProject(Stream inputStream, Boolean createNewOnDuplicate, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos.ProjectStore\ProjectStore.cs:line 272
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.ImportProject(Stream inputStream, Boolean createNewOnDuplicate, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:line 195
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Project_gService._importProject_RequestReceived(Object sender, RequestEventArgs`1 e) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Project_gService.cs:line 419

In der GUI wurde hier eine entsprechende äquivalente Fehlermeldung angezeigt, die ebenfalls für sich genommen suggeriert, als ob der Import fehl geschlagen wäre.

Tatsächlich wird der Import des Projekts trotz dieser Fehlermeldung doch erfolgreich abgeschlossen und im Explorer im ProjectStore-Verzeichnis das benötigte Verzeichnis angelegt. Nach einem erneuten Öffnen der Project Administration wird mir das Projekt dann auch in der Liste der Projekte aufgeführt und ich kann zumindest den Versuch starten, es zu öffnen.

5083
0%
GUI & ServerToDoMediumAbfrage einbauen, ob ungespeicherte Änderungen noch ges...Unbestätigt3.3 Beta x3.3.128.06.202331.07.2023 Task Description

Ich habe an einem Projekt Änderungen vorgenommen, die auch vom DirtyFlag registriert wurden. Schließe ich dieses geänderte Projekt nun, ohne die Änderungen manuell gespeichert zu haben, sind meine Änderungen weg.

Daher sollte (wie bei anderen Programmen auch) die Abfrage erscheinen, ob getätigte Änderungen vor dem Schließen des Projekts noch gespeichert werden sollen.

Aus der Diskussion zwischen Arne und Jens-Peter geht hervor, dass die Abfrage muss an insgesamt vier Stellen erfolgen muss:

  • Projekt schließen direkt in der Menüleiste
  • Projekt schließen in der PA beim aktiven Projekt
  • Beim Laden eines neuen Projekts
  • Beim Laden eines neuen Projekts im Kernel über Komandozeilenabfrage

Im Falle der GUI steuert diese den Prozess selbst und fragt den Status des DirtyFlag ab.

5093
80%
InputAssignmentFehlerberichtMediumIA: Positionmaster über Slider angesteuert führt teils ...Benötigt Tests3.3 Beta x3.321.07.202329.11.2023 Task Description

Folgendes Vorgehen:
2 Slider über Format Node an den Eingang des Positionmaster, dieser steht auf relativ.
Bewege ich den Slider auf und ab werden die Werte am Master-Node korrekt ausgegeben.
Klicke ich an eine Stelle des Sliders so wird im Master-Node zwar der absolute Wert korrekt ausgegeben, der relative Wert ist allerdings nicht korrekt.
Siehe angehängtes Video und Projekt

5132
0%
GUI & ServerFehlerberichtMediumAbsturz der GUI nach Ändern der IP-Adresse des Server-P...Unbestätigt3.3 Beta x28.08.202329.09.2023 Task Description

Ich habe mich mit dem PC 1 in einer 1:1-Verbindung auf dem Umbra verbunden, der gemeinsam mit dem Kernel auf PC 2 läuft. Nun ändere ich währenddessen die IP-Adresse des PC 2. Nach einem kleinen Moment stürzt die GUI ab.

Die Verbindung zwischen Umbra und Kernel bleibt auf dem PC 2 bestehen und auch beide Programme laufen weiter. Nach einem Neustart der GUI war ein direktes Verbinden und weiterarbeiten mit dem ggf. aktuell geladenen Projekt möglich.

Das erwartete Verhalten wäre an dieser Stelle, dass die GUI es zumindest abfangen kann, wenn die ursprüngliche Verbindung unterbrochen wird - was ja auch in anderen Konstellationen vorkommen kann.

Die Logfiles sind für beide PCs (PC 1: GUI, PC 2: Umbra und Kernel) im Anhang beigefügt.

5152
80%
GUIFehlerberichtMediumGUI stockt / stürzt ab bei Werteänderung über MIDIBenötigt Tests3.3 Beta x3.316.09.202301.10.2023 Task Description

Mit dem beigefügten Projekt habe ich eine einfache Ansteuerung der Position von in der Stage View ausgewählten Geräten über meinen MIDI-Controller (Traktor F1) realisiert. Bei schnellen, ruckartigen Werteänderungen stockt GUI bis hin zum Einfrieren. Das Stocken betrifft im konkreten Fall unter anderem das Position Control und das Device Control. Hier liegt bei mir die Vermutung nahe, dass bei einer meiner letzten Nutzung im größeren Umfeld deswegen die GUI auch komplett abgestürzt ist. Der gezeigte Auszug aus den beigefügten Logs entstammt der ersten GUI-Session.

2023-09-15 18:44:42,258 [74] FATAL Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Unhandled Exception: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
   bei Lumos.GUI.Facade.DeviceProperties.DevicePropertyFacade.<OnProgrammerValueChanged>d__71.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Facade\DeviceProperties\DevicePropertyFacade.cs:Zeile 516.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
   bei System.Runtime.CompilerServices.AsyncMethodBuilderCore.<>c.<ThrowAsync>b__6_1(Object state)
   bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.WaitCallback_Context(Object state)
   bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
   bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
   bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback()

Nutze ich im gleichen Connectionset statt die Fader / Encoder meines MIDI-Controllers die beiden Slider des ebenfalls enthaltenen Softdesks, werden alle Werteänderungen sauber umgesetzt. Sowohl langsame als auch schlagartige Werteänderungen kommen nahezu verzögerungsfrei im Position Control und im Device Control an.

5165
0%
UmbraFehlerberichtMediumUmbra startet nicht auf Grund von veralteter Microsoft....Unbestätigt3.3 Beta x11.10.202316.10.2023 Task Description

In Vorbereitung zum Livestream habe ich den Build 645 der 3.3 installiert. Danach ließ sich der Umbra (mal wieder) nicht starten.

Der Installer hat fand dabei nicht gewünschte Version der .net Desktop Runtime und führte das Setup erneut aus. Nachfolgend der betreffende Auszug aus dem Log des Installers:

Checking if .NET 4.8 is installed...
.NET 4.8 found!
Checking if ASP.NET Core 6 (32bit) is installed...
ASP.NET Core 6 (x32) found!
Checking if ASP.NET Core 6 (64bit) is installed...
ASP.NET Core 6 (x64) found!
Checking if .NET 6 Desktop Runtime (x32) is installed...
Checking if .NET 6 Desktop Runtime (x64) is installed...
.NET 6 Desktop Runtime (x64) found!
Checking if Visual C++ 2015 Redistributable is installed...
Visual C++ 2015 Redistributable found!
Checking if XNA 4.0 is installed...
XNA 4.0 found!
Checking if Windows Installer 3.1 is installed...
Windows Installer 3.1 found!
Verzeichnis wird erstellt: C:\Program Files (x86)\DMXControl Projects\DMXControl 3.3.0
Lade .NET Desktop (x86)...
Installiere .NET Desktop (x86)...
Datei wird gelöscht: C:\Program Files (x86)\DMXControl Projects\DMXControl 3.3.0\dotnetdesktop-current-windows-runtime-bundle-installer.exe
Lade .NET Desktop (x64)...
Installiere .NET Desktop (x64)...
Datei wird gelöscht: C:\Program Files (x86)\DMXControl Projects\DMXControl 3.3.0\dotnetdesktop-current-windows-runtime-bundle-installer.exe

Der Start des Umbras schlug aber dann entsprechend fehl. Die Ereignisanzeige von Windows gab dabei folgende Fehlermeldung:

Description: A .NET application failed.
Application: Umbra.exe
Path: C:\Program Files (x86)\DMXControl Projects\DMXControl 3.3.0\Umbra\Umbra.exe
Message: You must install or update .NET to run this application.

App: C:\Program Files (x86)\DMXControl Projects\DMXControl 3.3.0\Umbra\Umbra.exe
Architecture: x64
Framework: 'Microsoft.NETCore.App', version '6.0.23' (x64)
.NET location: C:\Program Files\dotnet\

The following frameworks were found:
  6.0.22 at [C:\Program Files\dotnet\shared\Microsoft.NETCore.App]

Learn about framework resolution:
https://aka.ms/dotnet/app-launch-failed

To install missing framework, download:
https://aka.ms/dotnet-core-applaunch?framework=Microsoft.NETCore.App&framework_version=6.0.23&arch=x64&rid=win10-x64

Zum Zeitpunkt dieser Fehlermeldung war auf dem PC die Version 6.0.22 installiert. Über das Windows-Update war die Version 6.0.23 in der Pipeline. Erst nachdem dieses Update eingespielt wurde, ließ sich der Umbra wieder starten.

Irgendwie sollte versucht werden, das Problem dahingehend abzufangen, dass mal als Nutzer einen Hinweis erhält - und sei es eben nur Hinweis, der sich eben nicht nur in der Ereignisanzeige versteckt.

5181
0%
TimecodePlayerFehlerberichtMediumTimecode Show kann mit automatisch endener Cuelist nich...Unbestätigt3.3 Beta x3.326.11.202326.11.2023 Task Description

Ich habe das Projekt aus  FS#5180  weitergebaut und in eine Timecode Show überführt.

Führe ich die Timecode Show erstmalig nach dem Laden des Projekts aus, läuft diese bis zum Ende der Release Time wie erwartet ab. In dem Moment, wo der Marker wieder auf 0 springt (weil die sich Cuelist beendet hat), wird der Inhalt der Cue 2 wiedergegeben. Führe ich dann die Timecode Show erneut aus, wird die Cue 1 vollständig ignoriert und nur der Release der Cuelist ausgeführt.

Die Erwartungshaltung ist, dass nach dem automatischen Beenden der Cuelist (Release when last cue ends) und dem Zurücksetzen des Markers die Cuelist wie nach dem Laden des Projekts (oder dem manuellen Stoppen) aus ist und ich die Timecode Show vollständig wiedergeben kann.

Hätte ich als Release Mode “manual only” gewählt, dann wäre das aktuelle Verhalten in Ordnung.

5182
0%
TimecodePlayerFehlerberichtMediumKurze Cuelist Tracks verhindern das erneute Ausführen e...Unbestätigt3.3 Beta x3.326.11.202326.11.2023 Task Description

Ich habe das Projekt aus FS#5181 nun im Bereich der Zeiten von Cues und der Cuelist weiterbearbeitet. Nun ist die Cuelist kürzer als die Audiodatei. Wie im Ticket FS#5181 soll sie sich aber über “Release when last cue ends” selbst beenden.

Führe ich die Timecode Show das erste Mal nach dem Laden des Projekts aus, läuft diese auch wie gewünscht ab. Auch wird sie mit dem Zurücksetzen des Markers auf 0 nicht erneut in Teilen ausgeführt.

Starte ich die Timecode Show ein zweites Mal, wird ausschließlich die Audio-Datei wiedergegeben. Die Cuelist selbst bleibt “dunkel”. Der Kernel wirft dabei folgende Fehlermeldung:

17:34:13 ERROR Timecode -
org.dmxc.lumos.Kernel.Exceptions.KernelPanicException: WTF
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.RealtimeTimestamp.initialize() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\RealtimeTimestamp.cs:line 104
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.RealtimeTimestamp.reset() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\RealtimeTimestamp.cs:line 90
   at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.AbstractSceneContainer.resetTimestamp() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\AbstractSceneContainer.cs:line 89
   at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneList.play() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\SceneList.cs:line 986
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Timecode.CuelistTrack.<>c__DisplayClass26_0.<proccessNextFrame>g__feed|7(IEnumerable`1 scenelistTimeslots, Boolean triggerPlay) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Timecode\Tracks\CuelistTrack.cs:line 199
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Timecode.CuelistTrack.proccessNextFrame(Int64 tick) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Timecode\Tracks\CuelistTrack.cs:line 0
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Timecode.Track.ProcessNextFrame(Int64 tick) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Timecode\Tracks\Track.cs:line 191
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Timecode.Timecode.<>c__DisplayClass139_0.<processNextFrame>b__4(ITrack t) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Timecode\Timecode.cs:line 1109
   at LumosLIB.Tools.CommonTools.ForEach[T](IEnumerable`1 source, Action`1 action, Boolean parallel) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosToolsLIB\src\Tools\CommonTools.cs:line 598
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Timecode.Timecode.processNextFrame() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Timecode\Timecode.cs:line 1095

Die Erwartungshaltung ist, dass ich an dieser Stelle die Timecode Show ebenfalls mehrfach wiedergeben kann, selbst wenn die Cuelist kürzer als die Audio-Datei ist. Wie aktuell schon der Fall muss die Audio-Datei aber bis zum Ende wiedergegeben werden.

Im Anhang sind das angepasste Projekt sowie die Log-Dateien zu finden.

5184
0%
InputAssignmentFehlerberichtMediumInput Assignment Node Ausdruck hängtNeu3.3 Beta x28.11.202328.11.2023 Task Description

Fehlerbeschreibung

Neues Projekt in Beta 11 angelegt. Neues Input Assignment wie im Bild erstellt. ParameterMaster → Expression → Format. Verändern des Eingangswertes am Expression Node über den ParameterMaster ändert nicht den Ausgangswert des Expression Node.

Projekt und Log Files können nicht exportiert werden. Fehlermeldung. Gekürztes Lumos Log im Anhang. Am Ende die Fehlermeldung hat sich äußerst oft wiederholt.

3029
0%
ServerFehlerberichtLowFehlerdialog für DDFs neu gestalltenZugeteilt3.3 Beta x3.411.02.201817.10.2023 Task Description

Der Fehlerdialog ist schlecht designed!

4809
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowTimecodeplayer Zoom per TastasturUnbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)21.03.202221.03.2022 Task Description

Mausrad scrollt, Strg + Mausrad - Zoomen (oder anders rum) –> Aktuell Zoomt man nur mit dem Mausrad

4812
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowExecutor Auto Start Stop für Cuelist funktioniert nur s...Unbestätigt3.3 Beta x3.3.126.03.202218.01.2023 Task Description

Wenn ich bei einem Executor die Auto Start / Stop Funktion verwende, funktioniert das automatische starten immer mal wieder nicht. Sobald ich den Fader auf null und direkt danach wieder hoch ziehe, startet die Cuelist nicht.

4813
0%
InputAssignmentFehlerberichtLowInput Assignment / Softdesk: Cuelist Monitor leer bei P...Unbestätigt3.3 Beta x3.426.03.202231.10.2023 Task Description

Wir hatten das Problem bereits in der 3.2.2. Jetzt tritt das Problem wieder auf.

1. Cuelist Group mit Cuelists im IA mit Softdesk Cuelist Monitor verbinden
2. Projekt speichern
3. Projekt laden

–> Cuelist Monitor ist leer…

4823
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowNeuen Delay Node erweitern Neu3.3 Beta xTBD (UIS)14.04.202231.07.2023 Task Description

Hallo,
Meine Idee bzw. Wunsch wäre, die Timer Werte (Timer 1 und Timer 2) des neuen Delay Nodes aus Ticket  FS#3902  von außen zugänglich zu machen, (Input und Output) Dann könnte man die Werte über Slider, DMX In usw verändern bzw anpassen, könnte diese zur Anzeige ausgeben und wäre noch flexibler.

Gruß Steff

4840
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowRadix mit ColormasternUnbestätigt3.3 Beta x3.424.04.202231.07.2023 Task Description

Es wäre cool, wenn man mit den Colormastern irgendwie die Radix Pixel ansteuern könnte. Z.b. im Radix Popup die Möglichkeit schaffen für Color 1 und Color 2 einen Colormaster auswählen zu können.
Alternativ nen Filter bauen, wo man zwei CM als Farbe eintragen kann und der dann die Ringe alternierend mit einer Farbe ausfüllt.

4842
0%
GUIWunsch / IdeeLowFilter für Master speichernZugeteilt3.3 Beta xTBD (UIS)24.04.202224.04.2022 Task Description

es wäre nice, wenn im Masterfenster der Filter gespeichert werden könnte (also die Auswahlboxen).

4845
90%
InstallerFehlerberichtLowAngabe des Speicherorts für Programmverknüpfungen werde...Benötigt Tests3.3 Beta x3.327.04.202205.10.2023 Task Description

Ich möchte die Verknüpfungen zu den einzelnen Anwendungen von DMXControl 3 im Startmenü gerne vom Installer im folgenden Pfad ablegen lassen:

C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\DMXControl 3.3.0\

Dass es sich hier nun um das Verzeichnis für alle Benutzer handelt, sei erstmal irrelevant, weil ich dies ja nicht explizit festlegen kann.

Scheinbar auf Grund der existierenden Registry-Einträge für die ebenfalls auf meinen PCs installierte 3.2.3 schlägt der Installer der 3.3.0 immer folgenden Pfad vor:

C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\DMXControl 3.2.3\

Egal ob ich den Pfad auf meinen Wunschpfad ändere (im Installer trage ich ja dann nur “DMXControl 3.3.0” ein) oder ich sage generell, dass der Installer bitte keine neuen Verknüpfungen anlegen soll - in beiden Fällen landen alle Verknüpfungen im Startmenü immer im “alten” Verzeichnis, also im Verzeichnis “DMXControl 3.2.3”.

Im Anhang die Log-Datei des Installers.

Bei der Bearbeitung des Tickets bitte beachten, dass im QRM22.1 grundlegende Anpassungen am Installer beschlossen wurden, welche bis zum Release auch umgesetzt werden sollen. Hierzu gehören unter anderem die Tickets FS#2763 und FS#4708.

4848
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowKein Effekt der Sortierung der Geräte in Gerätegruppen ...Entscheidung3.3 Beta x3.3.127.04.202223.02.2023 Task Description

Im beigefügten Projekt habe ich in der Cue 1 der Cuelist 1 einen Chaser auf die Gerätegruppe (Device Group) gelegt. Ändere ich nun die Sortierung der Geräte in dieser Gerätegruppe über das Kontextmenü und sortiere sie zum Beispiel zufällig, wird der Chaser trotz Play Mode “Normal” beim erneuten Starten der Cuelist nicht aktualisiert. Aktuell kann ich die Sortierung nur per Drag ‘n’ Drop oder über die Buttons Up und Down ändern. Über letzte habe ich die zur Zeit aktive Reihenfolge realisiert: 1 - 4, 13 - 16, 5 - 12.

4861
0%
ArtNetWunsch / IdeeLowDMX-Universum bei weiterem Art-Net-Interface automatisc...Unbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)17.06.202231.07.2023 Task Description

Im Ticket  FS#3722  kam der Wunsch auf, die Ports der Art-Net-Ausgabe etwas sinnvoller zu sortieren, dass immer direkt 8 Universen am Stück adressiert werden. Durch das neue Ausgabe-Plugin hat sich dieser Dialog in der Hinsicht vereinfacht.

Als Folgeproblem hat sich aber nun durch das neue Ausgabe-Plugin für Art-Net ergeben, dass jedes weitere immer mit dem 1. DMX-Universum angelegt wird - und war sowohl innerhalb der Übersicht der DMX-Interfaces als auch in den erweiterten Einstellungen selbst. Um das Anlegen mehrerer Art-Net-Interfaces zu vereinfachen und zu beschleunigen, sollte hier an beiden Stellen bei den DMX-Universen automatisch “hochgezählt” werden. Net und Subnet bleiben konstant.

4893
0%
InstallerFehlerberichtLowAusgewählte Sprache im Installer stimmt nicht mit Sprac...Zugeteilt3.3 Beta xTBD (UIS)15.08.202231.10.2023 Task Description

Die eingestellte Sprache im Drop-Down-Menü des Installers ändert nicht die Sprache der GUI.

4896
0%
ExecutorenFehlerberichtLowExecutor Dark Theme wird beim Start von DMXC nicht über...Known Bug3.3 Beta x3.420.08.202201.01.2023 Task Description

Fehlerbeschreibung

Starte ich DMXC neu und das Executor Fenster ist noch geöffnet, so wird das Theming nicht richtig übernommen.

4903
0%
StageViewFehlerberichtLowRadix Farbe wird in Stageview nicht visualisiertAuf Entwickler warten3.3 Beta x3.428.08.202225.06.2023 Task Description

Fehlerbeschreibung

Wenn ich ein Radix Gerät verwende, welches eine separate Ansteuerung des gesamten Gerätes und die Einzelpixel Ansteuerung besitzt, wird in der Stageview aktuell nur die Einzelpixel Ansteuerung visualisiert und nicht die andere. Das wurde mal eingebaut:
 FS#3852 

Bei einer normalen Matrix funktioniert es wie gewünscht.

4927
50%
GUIFehlerberichtLowProject Administration: Sortierung der Projekte nicht n...Unbestätigt3.3 Beta x3.3.105.10.202209.08.2023 Task Description

Ich habe bei mir nun fünf Projekte neu importiert und diese teilweise auch gespeichert. Die Sortierung in der Liste mit den verfügbaren Projekten ist aber nicht nachvollziehbar und eher zufällig.

Für eine bessere Übersicht sollte aus meiner folgende Kriterien hinterlegt werden, um ein Projekt direkt aus der Liste auszuwählen und nicht die Suche nutzen zu müssen:

  • 1. Kriterium: Angepinnte Projekte (Favoriten), dann alle anderen Projekte
  • 2. Kriterium: Alphabetische Sortierung analog zum Windows Explorer (erst Ziffern aufsteigend, dann alphabetisch aufsteigend)
4936
0%
GUIWunsch / IdeeLowProject Administration: Bisher genutzte Tags vorschlage...Unbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)11.10.202229.12.2022 Task Description

Beim Eingeben von längeren Tags für ein Projekt können sich durch Tippfehler schnell Fehler einschleichen und man findest das Projekt nicht über diesen Tag. Zudem benötigt die Eingabe von längeren Tags entsprechend mehr Zeit.

Hier fände ich es gut, wenn mir bei der Eingabe die zuletzt genutzten Tags automatisch vorgeschlagen werden. Konkret dachte ich da ein Verhalten analog

  • zu unserem Forum beim Verlinken eines Nutzers oder
  • beim Schreiben einer News, wo nach dem Eingeben einer bestimmten Anzahl an Zeichen in den Tags ebenfalls die bisher verwendeten Tags vorgeschlagen werden
4937
0%
GUIWunsch / IdeeLowProject Administration: Angepinnte Projekte (Favoriten)...Unbestätigt3.3 Beta x3.3.111.10.202231.07.2023 Task Description

Projekte, die ich angepinnt und damit als Favorit markiert habe, sollten in der Liste der Projekte farblich hervorgehoben oder anderweitig von den nicht angepinnten Projekten separiert werden. Der Stern finde ich als Hinweis drauf ein bisschen zu wenig.

Dieses Ticket steht in gewissen Teilen auch im Zusammenhang mit Ticket FS#4927, da ich von meiner Seite davon ausgehe, dass die angepinnten Projekte immer oben in der Liste angezeigt werden.

4939
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowErrors im versteckten Kernel während Showeinsatz als In...Unbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)13.10.202231.07.2023 Task Description

Normalerweise ist der Kernel ab DMXControl 3.3.0 versteckt beim Start. So sieht man allerdings Fehler nicht mehr direkt, sollten diese im Kernel (oder im Umbra) auftauchen. Solche Fehler sollten zwar nicht so häufig auftreten. Wenn es passiert, sollte ein User in der GUI darüber informiert werden. Allerdings ist es sehr nervig, wenn während der Show ein Fehler auftritt und dann ein Popup / eine Message hochpopt. Daher sollte dafür ein Icon unten rechts als Ausrufezeichen in rot erscheinen, und beim Draufklicken sollte eine Info kommen, wo Fehler aufgetreten sind (nur dass und nicht welche). Man kann vielleicht noch eine “Show Kernel” oder “Show Umbra” Funktion anbieten. Aber das nur optional, wenn das einfach möglich ist

4950
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowFormat Node: Anzahl der Eingänge einstellbar machenUnbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)07.11.202231.07.2023 Task Description

Analog zum Math- oder zum Logic-Node wünsche ich mir, dass die Anzahl der Eingänge beim Format-Node ebenfalls einstellbar sind. In vielen Situationen reicht ein Eingang bereits aus, da nur ein einiger Wert neu formatiert werden muss oder auch in diesem Zusammenhang durch einen Zusatz ergänzt werden soll. Daher würde ich in diesem Zusammenhang auch vorschlagen, standardmäßig nur einen Eingang anzubieten. In der Summe fallen die Connectionssets an dieser Stelle etwas kompakter aus.

Die “große” Lösung mit der eigenen Definitionslogik wie bei den Input / Output Selectoren entsprechend  FS#4366  bedarf es dann aber nicht.

4951
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowFür das Warning-Feature einen Knoten ins Input Input As...Neu3.3 Beta x3.3.107.11.202231.07.2023 Task Description

Hallo,
im Live Stream am 07.11.2022 wurde für die 3.3.0 das neue Warning Featur vorgestrellt, mit dem angezeigt werden kann warum DMXC keine Ausgabe macht.

Hier für, sagte Arne, gibt es keine Knoten im Input Assignment.

Es wäre sinnvoll einen hierfür einzubauen um die dort angezeiten Warnungen gesamt oder auch einzeln auf Anzeigen öder ähnliches
im Softdesk zum schalten.

Gruss Steff

4953
0%
GUIWunsch / IdeeLowMasterfenster: Nur vorhandene RGB+ Farben im erweiteren...Unbestätigt3.3 Beta x3.408.11.202231.10.2023 Task Description

Die neuen Master bieten neben den neun Einstellungen für HSV, CMY und RGB auch die Möglichkeit, die RGB+ Farben einzustellen. Allerdings macht es keinen Sinn, Einen Fader für eine RGB+ Farbe darzustellen, wenn es im Projekt kein Gerät gibt, welches diese ausgeben kann. Es sollte also eine Möglichkeit geben, entweder selbst einzelne Farben auszublenden oder nur diese anzuzeigen, für die es auch Einstellungsmöglichekten bei den Geräten gibt.

4954
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowStartup-Layout definierenUnbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)08.11.202229.05.2023 Task Description

Bisher können schon verschiedene Layouts in einem Projekt gespeichert werden. Allerdings ist es noch nicht möglich, eines der Layouts als Startup-Layout für ein Projekt zu definieren. Es sollte eine Einstellungsmöglichkeit geben, in der man auswählen kann, ob ein spezifisches Layout geladen werden soll oder das zuletzt verwendete. Für ersteres muss dann auch noch ein Handling für nicht mehr existierende Layouts implementiert werden. Siehe dazu auch: https://youtu.be/aXtpf6tv3Cw?t=8542

4957
0%
GUIWunsch / IdeeLowMeta-Daten zu Bilddateien für Gobos und Gerätebilder hi...Unbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)08.11.202231.07.2023 Task Description

Mit dem neuen Image selector kann man nach Gobos bzw. Bildern des Geräts suchen. Aktuell hat man als Suchkriterium “nur” den Dateinamen. Bei selbst geschriebenen DDFs ist das weniger problematisch, weil man da noch einen sprechenden Dateinamen für die Bilddateien vergeben kann.

Bei DDFs, die über den Installer oder die DDFLib ausgeliefert werden, erhalten die Bilddateien den neutralen Dateinamen. Sucht man ein bestimmtes Gobo eines bestimmten Geräts bzw. ein bestimmtes Gerät muss man effektiv immer einen Blick direkt ins DDF selbst werfen, um den geänderten Dateinamen herauszufinden.

Um die Suche zu vereinfachen wäre es hilfreich, wenn die Bilddateien zusätzliche Informationen wie Hersteller und Gerätezeichnung in Form von Meta-Daten erhalten würden.

4958
0%
GUIWunsch / IdeeLowFilter "Included in project" in allen Image Selector Wi...Unbestätigt3.3 Beta x3.3.108.11.202231.07.2023 Task Description

Wählt man im Affinity window das Gobo aus, welches zu ersetzen ist, erhält man den Filter “Included in project”.

Dieser Filter sollte auch in allen anderen Image Selector Windows angeboten werden, um auf Wunsch das Auswählen von Gerätebildern oder Icons zu vereinfachen und zu beschleunigen. Dieser Filter ist aber Gegensatz zur Auswahl bei der Gobo Affinity standardmäßig deaktiviert.

4959
0%
GUIWunsch / IdeeLowGobo Affinity: Gobolist direkt anlegen und editierenUnbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)08.11.202230.07.2023 Task Description

Legt man eine neue Gobo Affinity an, kann es passieren, dass man erstmal wieder zurück in den Project Explorer zum Zweig Item Lists gehen muss, wenn man zum Beispiel das Anlegen einer entsprechenden Gobo List vergessen hat. Dieses Hin- und Herspringen könnte durch folgende Punkte ggf. vereinfacht werden:

  • Das Dropdown-Menü erhält grundsätzlich einen Eintrag zum Anlegen einer neuen Gobo List
  • Die gewählte Gobo List kann direkt aus dem Affinity Window heraus editiert werden, zum Beispiel über einen zusätzlichen Button am Ende der Zeile
4962
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowMakros - Aufzeichnen und Abspielen für die ExecutorenUnbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)09.11.202231.07.2023 Task Description

Es gibt ja aktuell in der 3.3 die Makros, was im Grunde nichts anderes als interne Variablen sind um vom Executor aus ins IA zu kommen.

Die Funktion die ich gerne hätte wäre eine andere Art von Makro.

Ich würde mir wünschen, wenn man Makros aufzeichnen kann, um über einen Knopf mehrere Executoren gleichzeitig abfeuern zu können. Wie das hier in der Software für die Blackmagic Switcher gezeigt wird:

https://youtu.be/ka3hXE30Imk

Auf record drücken, alle Knöpfe einmal drücken die in das Makro rein sollen und dann die Aufzeichnung beenden. Sobald man den Makro Knopf drückt, werden die Executoren in der Reihenfolge gedrückt.

Man könnte noch überlegen ob man timings da noch irgendwie mit einbauen möchte, ist aber glaube gar nicht nötig.

Folgendes Szenario. Man hat eine Palette an Cuelists, Parameter- und Colormaster als Baukastensystem zusammengestellt und möchte damit schnell zwischen verschiedenen Lichtstimmungen umschalten.
Aktuell ist das möglich, indem man Cuelisten baut, die wiederum andere Cuelisten starten, oder man baut im Input Assignment ein aufwändiges CS. Für den Livebetrieb etwas unpraktisch.

Deshalb wäre mir persönlich bei diesem Feature wenn es kommen sollte wichtig, dass man das mit wenigen Handgriffen machen kann.

4970
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowPfeilkreuz zur Anordnung von Panel erscheint nicht auf ...Neu3.3 Beta x3.402.12.202206.12.2022 Task Description

Das Pfeilkreuz (im hellen Theme blau, im dunklen Theme rot), um das Fenster zum Beispiel in die linke Hälfte bzw. rechte Hälfte zu verschieben, erscheint nur auf dem primären Monitor.

4971
90%
SoftdeskFehlerberichtLowSlider in Standardeinstellung im Dark-Mode kaum zu sehe...Benötigt Tests3.3 Beta x3.302.12.202231.10.2023 Task Description

Slider sind im Softdesk in der Standardeinstellung - im Darkmode - kaum noch zu sehen, siehe Bild im Anhang. Im rot eingekreisten Bereich ist ein Slider, bzw sollte einer sein.

4974
0%
Project ExplorerWunsch / IdeeLowUmbenennen von Mastern (DisplayName) mittels F2Neu3.3 Beta x3.3.119.12.202231.07.2023 Task Description

Analog zu anderen Elementen im Project Explorer sollten Master mittels F2 umbenannt werden können.
Gemeint ist hier der Display-Name.
Wie eben in der Betatester-Runde besprochen eventuell die Spalten tauschen und den Display-Name als 1. Spalte setzen.

4983
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowIA: Werte werden beim laden nicht durchgereichtNeu3.3 Beta x23.12.202213.09.2023 Task Description

Folgender Test-Aufbau:
Softdesk, Colorbar mit Colormaster verdrahtet.
Colormaster mittels “Bitmap from Color” auf Button visualisert. Funktioniert wie erwartet. Lade ich das Projekt neu ist der Button wieder grau, der Colormaster hat weiterhin die zuvor eingestellte Farbe. Gleiches Verhalten wenn die Colorbar in “Bitmap from Color” verschaltet wird. In der 3.2.3. funktioniert dies noch einwandfrei.

Showing tasks 1 - 50 of 625 Page 1 of 13

Available keyboard shortcuts

Tasklist

Task Details

Task Editing