Bugtracker DMXControl 3

Bugtracker für DMXControl 3

Herzlich willkommen im Bugtracker für DMXControl 3. Hier können Sie alle Fehler in DMXControl 3 melden oder Wünsche für neue Features äußern. Dieser Bugtracker ist jedoch nicht der richtige Ort für allgemeine Probleme zur Bedienung oder bei fehlerhaften DDFs. Dafür benutzen Sie bitte das DMXControl Forum.

Bevor Sie einen Fehler melden, prüfen Sie bitte ob Sie mit der aktuellsten Version arbeiten und schauen bitte nach, ob dieser Fehler bereits gemeldet wurde. Im Sinne einer schnellen Fehlerbehebung geben Sie bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an und fügen alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen bitte möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot). In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für alle erforderlichen Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

Wenn Sie häufiger Fehler melden und über behobene Fehler informiert werden möchten, lohnt sich auch eine Registrierung. Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich zur Kommunikation zwecks Rückfragen bei Problemen der Fehler-Reproduktion und Fehlerbereinugung in unseren Projekten verwendet.

Vielen Dank für ihre Mitarbeit!
Ihr DMXControl Projects e.V. Team

IDProgressCategoryTask TypeSeveritySummaryStatusReported InDue In VersionOpenedLast Edited  descOpened by
5438
0%
InputAssignmentFehlerberichtLowDraw Bitmap Node speichert Default Schriftart, wenn urs...Unbestätigt3.3.026.03.202526.03.2025LightningBrothers Task Description

Ich habe im Draw Bitmap Node eine besondere Schriftart ausgewählt, welche nicht standardmäßig von Windows mitgeliefert wird. Das Projekt bearbeite ich auf einem anderen PC, wo diese Schriftart (noch) nicht installiert ist. In diesem Fall wird eine Default Schriftart als Rückfallebene gewählt. Speichere ich nun das Projekt auf diesem PC, wird die Default Schriftart in den Einstellungen des Draw Bitmap Nodes übernommen und damit die ursprünglich gewählte Schriftart überschrieben.

An dieser Stelle habe ich die Erwartung, dass sich die Einstellungen im Input Assignment ähnlich verhalten wie zum Beispiel im Softdesk. Hier wird bei einem Button die (temporäre) Änderung der Schriftart auf einen Default Wert nicht überschrieben, sollte eine Schriftart nicht verfügbar sein. Folglich zeigt der Button den Text später immer noch in der gewünschten Schriftart an, sobald ich entweder diese nachinstalliere oder das Projekt auf einem PC weiter bearbeite, wo die Schriftart bereits vorhanden ist.

5437
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowRelease time von Cuelists wird bei Zuordnung zu mehrere...Unbestätigt3.3.026.03.202526.03.2025LightningBrothers Task Description

Ich habe eine Cuelist mehreren Cuelist Groups zugeordnet. Beide Cuelist groups stehen auf “Single list running”. Wechsele ich zwischen den Cuelists hin- und her, wird in der Regel die Release time der zu beendenden Cuelist ignoriert. Folglich wird die alte Cuelist hart ausgeblendet und nur die neue faded ein. Der Kernel protokolliert in diesem Moment folgendes, wobei klar ersichtlich ist, dass der Release der Cuelists mehrfach getriggert wird:

2025-03-26 20:30:15,492 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker - Registriere: org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack
2025-03-26 20:30:15,553 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneListGroup - Stopping Cuelist Cuelist 2 due to Group Group 1 config.
2025-03-26 20:30:15,553 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneListGroup - Stopping Cuelist Cuelist 2 due to Group Group 2 config.
2025-03-26 20:30:15,553 [Log-Thread] WARN  org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneList - Unable to stop Cuelist Cuelist 2, because other Invocation is currently in process
2025-03-26 20:30:15,554 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker - Registriere: org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.MixerFadeDecorator
2025-03-26 20:30:15,554 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneListGroup - Skip Stopping Cuelist Cuelist 1 due to Group Group 1 config as List is releasing.
2025-03-26 20:30:15,608 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker+TickerParallelBag - Enqueuing for deregistration Auto: org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.MixerFadeDecorator
2025-03-26 20:30:15,608 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker+TickerParallelBag - Enqueuing for deregistration Auto: org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack
2025-03-26 20:30:15,642 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker - Deregistriere: org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.MixerFadeDecorator
2025-03-26 20:30:15,642 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker - Deregistriere: org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack
2025-03-26 20:30:15,710 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneListGroup - Skip Stopping Cuelist Cuelist 1 due to Group Group 2 config as List is releasing.
2025-03-26 20:30:16,221 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker+TickerParallelBag - Enqueuing for deregistration Auto: org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.MixerFadeDecorator
2025-03-26 20:30:16,221 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker+TickerParallelBag - Enqueuing for deregistration Auto: org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack
2025-03-26 20:30:16,255 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker - Deregistriere: org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.MixerFadeDecorator
2025-03-26 20:30:16,255 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker - Deregistriere: org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack

Schalte ich das Single list running bei einer der beiden Cuelist groups aus, erfolgt der Übergang wie erwartet mit der eingestellten Release time sowie mit der Fade time der neuen Cuelist.

An dieser Stelle wäre meine Erwartungshaltung, dass die Zuordnung von Cuelists zu mehreren Cuelist groups mit der Einstellung “Single list running” nicht darauf Einfluss hat, ob der Release einer Cuelist vollständig ausgeführt wird oder nicht. Soll eine Cuelist keine Release time haben, lege ich dies in den Einstellungen der Cuelist fest.

Um das Problem ggf. besser zu verstehen, habe ich das beigefügte Beispielprojekt gebaut. Hierzu einfach zwischen den drei Cuelists hin- und herschalten, die den Executoren zugeordnet sind.

5436
0%
GUIFehlerberichtMediumEinstellung für Project Autosave fehlenUnbestätigt3.3.026.03.202526.03.2025LightningBrothers Task Description

Bei mir fehlen in den General Settings die folgenden Einstellungen für das Project Autosave / Project Administration:

  • Keep files per project
  • Maximum MB per project
  • Warning MB in project store

Ich kann aktuell nicht nachvollziehen, seit wann diese Einstellungen nicht mehr verfügbar sind. Um die Bezeichnungen der verschiedenen Optionen musste ich im Livestream zu gRPC nachschauen, weil wir dort die Einstellungen gezeigt haben.

In der Konfigurations-Datei für den Kernel sind aber noch alle Optionen vorhanden:

<TreeItem Name="PROJECT.AUTO_SAVE_ENABLED">
      <Attribute Name="Value" Type="Primitive" ValueType="String" Value="False" />
    </TreeItem>
    <TreeItem Name="PROJECT.AUTO_SAVE_INTERVAL">
      <Attribute Name="Value" Type="Primitive" ValueType="String" Value="10" />
    </TreeItem>
    <TreeItem Name="PROJECT.AUTO_SAVE_SUSPEND_ON_ACTIVITY">
      <Attribute Name="Value" Type="Primitive" ValueType="String" Value="False" />
    </TreeItem>
    <TreeItem Name="PROJECT.AUTO_SAVE_KEEP_FILES">
      <Attribute Name="Value" Type="Primitive" ValueType="String" Value="50" />
    </TreeItem>
    <TreeItem Name="PROJECT.AUTO_SAVE_MAX_MB">
      <Attribute Name="Value" Type="Primitive" ValueType="String" Value="250" />
    </TreeItem>
    <TreeItem Name="PROJECT.AUTO_SAVE_TOTAL_MAX_MB">
      <Attribute Name="Value" Type="Primitive" ValueType="String" Value="1000" />
    </TreeItem>

Im Anhang habe ich die Logs sowie einen Screenshot beigefügt, der zeigt, dass die Einstellungen fehlen.

5435
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighDDF Angle Offset Has No Effect on RADIXNeu3.3.014.03.202514.03.2025shween Task Description

Hello!

I wanted to add a point on DDF RADIX DDF Profiles.

It seems that the <angleoffset> parameter has no effect on changing the orientation of pixel start points, or, in the visual GUI.

I have no idea if this was ever working in previous versions, as I have only started using RADIX Recently. Here is a Demo DDF for a fixture I am trying to make it wori with, but, also trying to make DDF for custom layouts and saving it as a full fixture for efficient processing of many ‘dimmers’

For instance. If pixel one starts at the 3:00 position, and I set ‘angle offset’ to 90 clockwise, the GUI, and actual DMX Fixture have no effect. the First pixel is stuck at default position in DMXC.

I am not sure I I am doing something wrong, But I also tested in other strange ways. Nothing seemed to work.

Thank you!

5434
0%
GUIWunsch / IdeeLowExekutoren mit Scrollrad bedienbarNeu3.3.009.03.202509.03.2025 Task Description

Wie bei anderen Reglern auch wäre es praktisch, die Option zu haben, den Fader mit dem Scrollrad der Maus bedienen zu können.

5102
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowBei einigen Matrix Effekten wird nach löschen aus Devic...Neu3.3 Beta x3.3.028.07.202305.03.2025steff Task Description

Hallo,
ich bin gerade etwas mit der 3.3.0 Beta 8 am testen.
Hier ist mir aufgefallen, wenn man einen Matrix Effekt auf die Matrix legt und diesen Effekt mit dem X aus dem Device Control löscht, es ein paar Effekte gibt, bei den die Ausgabe nicht vollständig zurückgesetzt wird.

Bei:
Bitmap,
Boom,
Converter,
Random,
Text
Bleibt was in der Ausgabe stehen.
Beispiel als Bild im Anhang.

Bei:
Alternate,
Color Scroll,
Fire,
Strobe
wird die Ausgabe, wie gewünscht komplett gelöscht.

Gruß Steff

5432
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLow"All Soundfiles" Node mit Ausgang "All available Sounds...Für nächsten Release vorgesehen3.3.002.03.202502.03.2025MisterX Task Description

Wie im QRM 1/25 besprochen sollte es im Node “All Soundfiles” einen Ausgang geben der alle im Projekt vorhandenen Soundfiles auflistet.

4708
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowStandard-Konfigurationsverzeichnis in AppData mit Minor...Für nächsten Release vorgesehenunbestimmt3.3.110.01.202202.03.2025LightningBrothers Task Description

Zur Zeit werden die Konfigurationsdaten im Standard-Verzeichnis unter

C:\Users\[User]\AppData\Roaming\DMXControl Projects e.V\

grundsätzlich ohne jeden Bezug zu einer Programm-Version abgelegt, welches (seit je her)

DMXControl

heißt - möglicherweise, weil es zu Zeiten von DMXControl 2 ähnlich war. Dies birgt aber den Nachteil, dass man nach dem Starten einer neueren Version nicht mehr ohne weiteres auf ältere Version zurückgehen kann. Einige Konfigurationsdaten werden verändert und sind dann nur noch für die neue Version verständlich. Zwar kann man hier mit Hilfe der Umgebungsvariablen aushelfen, jedoch ist fraglich, wie häufig von dieser Gelegenheit gebraucht gemacht wird.

Aus diesem Grund schlage ich vor, eine Unterscheidung nach Minor-Versionen von DMXControl 3 zu implementieren und die Konfigurationsdaten in den Verzeichnissen wie folgt aufzuteilen:

  • DMXControl (alle Versionen bis einschließlich 3.2.x)
  • DMXControl 3.3
  • DMXControl 3.4

Bei der Installation einer jeweils neueren Version fragt der Installer ab, ob die bestehenden Konfigurationsdaten übernommen werden sollen. Das Verzeichnis der UserDevices wird grundsätzlich kopiert, sollte das Verzeichnis noch nicht existieren.

4294
0%
NodleFehlerberichtLowHeartbeat fehlt bei Betrieb von 2 IFNeu3.2.121.11.202028.02.2025 Task Description

Ich hab jetzt ein Update von zwei Nodle U1 auf die Version 1.06 gemacht.
Soweit alles gut, nur als ich beide im DMXC 3.2.1 eingebunden hatte schreibt der Kernel immer bei dem zuletzt in WIN 10 eingebundenen Nodle das er den Heartbeat vermisst.
Wenn ich ein IF in DMXC deaktiviert lasse kommt die Meldung nicht mehr.
Es sind aber beide Interfaces im WIN-Geräte-Manager registriert.
DMXC Forum 2 x Nodle U1 mit V1.06 - Heartbeat-Problem

5277
0%
SoftdeskWunsch / IdeeLowRelative Positionen beibehalten wenn im Softdesk mehrer...Für nächsten Release vorgesehen3.2.312.03.202427.02.2025steff Task Description

Hallo,
ich würde mir wünschen:
Wenn ich im Softdesk mehrere Elemente markiert habe und diese dann kopiere,
das diese neuen Elemente beim einfügen ihre relative Position zu einander beibehalten
und diese dann markiert sind.
Das ich dann das ganze “Paket” an kopierten Elementen zusammen verschieben kann.

Jetzt ist es so das alle kopierten Elemente hintereinander an irgend einer Stelle auf dem Softdsk liegen und man alle einzeln verschieben und anordnen muss.

Dies würde den Workflow etwas erleichtern bzw. schneller machen.

Zur Verdeutlichung habe ich noch zwei Bilder angehängt.

MfG Steff

5107
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowItem List wird im Color Chaser nicht sofort aktualisier...Neu3.2.302.08.202327.02.2025steff Task Description

Hallo,
folgendes Szenario:

Ich möchte in der Stage View einen Effekt mit dem Color Chaser bauen.
Mache den Dimmer auf 100 und füge den Color Chaser der Color hinzu.
Ich ändere ein paar Einstellungen und mir fällt auf das ich noch eine Item List erstellen möchte.
Also wird eine Color Item List erstellt.

Diese neue Item List wird mir unter dem Device Control im Color Chaser aber nicht angezeigt.
Ich muss erst mit dem X den Color Chaser entfernen und neu hinzufügen, erst jetzt wird die neue Color Item List angezigt und kann verwendet werden.
Es sind dann aber alle Einstellungen die gemacht wurden zurückgesetzt und man muss diese neu einstellen.

Es wäre doch schön wenn neue Color Item Lists sofort angezeig werden würden.
Dies ist mir in der 3.3.0 Beta 8 aufgefallen, das ist aber auch in der 3.2.3 so.

Gruss Steff

5283
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowÄnderung für „neuen Timer Node“Für nächsten Release vorgesehen3.3 RC x22.03.202427.02.2025steff Task Description

Hallo,
Ich habe etwas mit der 3.3.0 RC 2 getestet.
Unter anderem auch mit dem neuen Timer Node.
Dieser ist wirklich gut geworden.
Er vereinfacht und reduziert einiges an Aufwand.

Was mich daran nur etwas stört ist:
Das wenn ich den Timer Modus verwende er mit Low 0 anfängt.

Ich habe ihn z. B. Verwendet um ein Signal Lamp blinken zu lassen. Enable ich den Node ist die Leuchte erst Dunkel und geht erst nach der eingestellten Zeit an und blinkt.
Schöner wäre es wenn der Ausgang sofort nach dem Enable auf High gesetzt wird, auch der Ausgang sofort auf High geht und dann weiter blinkt.

Man hätte bei einer Änderung sofort eine sichtbare Ausgabe und das nicht erst nach der eingestellten Zeit.

Gruß Steff

5273
0%
SoftdeskFehlerberichtMediumSoftdesk Werte für Position und Größe werden nicht sofo...Für nächsten Release vorgesehen3.2.310.03.202427.02.2025steff Task Description

Hallo,
beim Testen der 3.3.0 RC2 ist mir aufgefallen das, wenn ich ein Element im Softdesk anlege, die Werte für X,Y, Hight und Width im Fenster angezeigt werden.

Fehlerbeschreibung

Verschiebe ich allerdings das Element bzw. verändere ich die Größe, verändern sich die Wete im Fenster nicht.
Erst wenn ich im Fenster Werte ändere, werden die richtigen Werte angezeigt.
Auch wenn ich ein ein anderes Element anklicke und dann wieder das vorherige werden erst jetzt die aktuellen Werte angezeigt.

Erwartetes Verhalten

Das die Werte sobalt ich das Element verschoben oder die Größe geändert habe sofort in dem Fenster richtig angezeigt werden.

Nachdem ich das auch noch mal in der 3.2.3 ausprobiert habe, ist das auch in dieser Version so das die Werte nicht richtig aktualisiert werden.

MfG Steff

5267
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowCuelist Node ist Anzeige der gewählten Cuelist in den P...Für nächsten Release vorgesehen3.2.33.403.03.202427.02.2025steff Task Description

Hallo,
Wenn ich in den Proberties des Cuelist Nodes nachsehen möchte welche Cuelist ausgewählt ist, ist da so nicht möglich.
Ich sehe dort nur eine “Cryptische” ID.
Klicke ich dann an der Seite auf den Pfeil kann ich eine Cuelist auswählen, aber sehe auch hier nicht welche eingestellt ist.
Neben dem Node wird am Pin Name auch nur ein Teil des Namens angezeigt.

Erwartetes Verhalten

Eventuell könnte man eine zusätzliche Zeile einfügen, in der der Name angezeigt wird.
Auch wäre es schön wenn in der Liste die gewählte Cuelist ausgewählt angezeigt wird.
Das hätte auch den Vorteil, das wenn man dann nichts auswählt, trotzdem die vorher eingestellte Cuelist weiter verwendet wird und nicht, wie es jetzt ist, verloren geht

Gruß Steff

4982
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowIA: Master-Nodes sollten Display-Name nutzenFür nächsten Release vorgesehenunbestimmtTBD (UIS)23.12.202227.02.2025MisterX Task Description

Die Master können ja nun mit Hilfe des Display-Name individuell benannt werden.
Daher sollte in den Eigenschaften der Nodes der Display-Name und nicht weiterhin der Name angezeigt werden.

4000
0%
GUIWunsch / IdeeLowAuswahl von Geräten in einer Device Group neu sortierenZugeteilt3.23.3.102.01.202027.02.2025LightningBrothers Task Description

Ich musste durch mein Projekt in einem Club mit vielen Device Groups arbeiten, um mit deren Hilfe besondere Effekte auf eine Teilauswahl der Geräte legen zu können. Für die Effekte war die Sortierung in den Device Groups entsprechend wichtig, aber auf Grund der Pixel pro Gruppe auch schnell aufwendig.

Ich würde mir daher eine Möglichkeit wünschen, nicht nur wie bis jetzt alle Devices in einer Device Group nach bestimmten Kriterien sortieren zu können, sondern diese Sortiermöglichkeiten auch nur für eine (zusammenhängende) Auswahl von nur 10 Geräten innerhalb der ansonsten 50 Geräte umfassenden Device Group nutzen zu können.

5024
0%
ExecutorenWunsch / IdeeLowGemeinsame Ansteuerung von Funktionen u. a. für Cuelist...Unbestätigt3.3 Beta x3.3.102.02.202326.02.2025LightningBrothers Task Description

In gewissen Situationen habe ich gleich mehrere Cuelists, die ich gemeinsam live manipulieren möchte, wie unter anderem Timing (Fade Factor), Effect speed, Limit, Temp. Aktuell muss ich hierzu entsprechend viele Executoren anlegen, kann aber dann die Werte immer noch nicht für mehrere Cuelists gemeinsam setzen.

Um dies zu ermöglichen kamen mir hier zwei mögliche Ansätze in den Sinn:

  • Es wird ein neuer Executor-Typ “Cuelist Group” eingeführt. Für alle in dieser Cuelist Group enthaltenen Cuelists kann man dann gemeinsam alle verfügbaren Werte gemeinsam ansprechen. Zusätzlich erhält man Zugriff auf die Funktionen wie “Alle starten” oder “Alle stoppen”, die das Cuelist Group Node bereits anbietet. Dieser Ansatz würde dann auch zu dem Ticket FS#4325 passen, die genannten Funktionen auch im Node direkt hinzuzufügen.
  • Man kann einem Executor mehrere Elemente zuordnen. An dieser Stelle würde es dann ggf. keine Differenzierung geben, dass es bei den Cuelists erlaubt ist, bei den verschiedenen Mastern aber nicht.
4861
0%
ArtNetWunsch / IdeeLowDMX-Universum bei weiterem Art-Net-Interface automatisc...Unbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)17.06.202226.02.2025LightningBrothers Task Description

Im Ticket  FS#3722  kam der Wunsch auf, die Ports der Art-Net-Ausgabe etwas sinnvoller zu sortieren, dass immer direkt 8 Universen am Stück adressiert werden. Durch das neue Ausgabe-Plugin hat sich dieser Dialog in der Hinsicht vereinfacht.

Als Folgeproblem hat sich aber nun durch das neue Ausgabe-Plugin für Art-Net ergeben, dass jedes weitere immer mit dem 1. DMX-Universum angelegt wird - und war sowohl innerhalb der Übersicht der DMX-Interfaces als auch in den erweiterten Einstellungen selbst. Um das Anlegen mehrerer Art-Net-Interfaces zu vereinfachen und zu beschleunigen, sollte hier an beiden Stellen bei den DMX-Universen automatisch “hochgezählt” werden. Net und Subnet bleiben konstant.

5342
0%
ArtNetWunsch / IdeeMediumArtNet DMX SettingNeu3.3 RC x13.06.202426.02.2025wide Task Description

I have a request for dmx interface settings.

In 3.3RC, all Artnet will be set up one by one to increase the universes.
However, when using a large number of 15 universes, we have to work with IPs, universe numbers, etc. each time we add a new one.
In 3.2, we could specify one IP and one universe at a time, but in 3.3, it becomes quite a tedious task.
Can this be improved?

5165
0%
UmbraFehlerberichtMediumUmbra startet nicht auf Grund von veralteter Microsoft....Unbestätigt3.3 Beta x11.10.202326.02.2025LightningBrothers Task Description

In Vorbereitung zum Livestream habe ich den Build 645 der 3.3 installiert. Danach ließ sich der Umbra (mal wieder) nicht starten.

Der Installer hat fand dabei nicht gewünschte Version der .net Desktop Runtime und führte das Setup erneut aus. Nachfolgend der betreffende Auszug aus dem Log des Installers:

Checking if .NET 4.8 is installed...
.NET 4.8 found!
Checking if ASP.NET Core 6 (32bit) is installed...
ASP.NET Core 6 (x32) found!
Checking if ASP.NET Core 6 (64bit) is installed...
ASP.NET Core 6 (x64) found!
Checking if .NET 6 Desktop Runtime (x32) is installed...
Checking if .NET 6 Desktop Runtime (x64) is installed...
.NET 6 Desktop Runtime (x64) found!
Checking if Visual C++ 2015 Redistributable is installed...
Visual C++ 2015 Redistributable found!
Checking if XNA 4.0 is installed...
XNA 4.0 found!
Checking if Windows Installer 3.1 is installed...
Windows Installer 3.1 found!
Verzeichnis wird erstellt: C:\Program Files (x86)\DMXControl Projects\DMXControl 3.3.0
Lade .NET Desktop (x86)...
Installiere .NET Desktop (x86)...
Datei wird gelöscht: C:\Program Files (x86)\DMXControl Projects\DMXControl 3.3.0\dotnetdesktop-current-windows-runtime-bundle-installer.exe
Lade .NET Desktop (x64)...
Installiere .NET Desktop (x64)...
Datei wird gelöscht: C:\Program Files (x86)\DMXControl Projects\DMXControl 3.3.0\dotnetdesktop-current-windows-runtime-bundle-installer.exe

Der Start des Umbras schlug aber dann entsprechend fehl. Die Ereignisanzeige von Windows gab dabei folgende Fehlermeldung:

Description: A .NET application failed.
Application: Umbra.exe
Path: C:\Program Files (x86)\DMXControl Projects\DMXControl 3.3.0\Umbra\Umbra.exe
Message: You must install or update .NET to run this application.

App: C:\Program Files (x86)\DMXControl Projects\DMXControl 3.3.0\Umbra\Umbra.exe
Architecture: x64
Framework: 'Microsoft.NETCore.App', version '6.0.23' (x64)
.NET location: C:\Program Files\dotnet\

The following frameworks were found:
  6.0.22 at [C:\Program Files\dotnet\shared\Microsoft.NETCore.App]

Learn about framework resolution:
https://aka.ms/dotnet/app-launch-failed

To install missing framework, download:
https://aka.ms/dotnet-core-applaunch?framework=Microsoft.NETCore.App&framework_version=6.0.23&arch=x64&rid=win10-x64

Zum Zeitpunkt dieser Fehlermeldung war auf dem PC die Version 6.0.22 installiert. Über das Windows-Update war die Version 6.0.23 in der Pipeline. Erst nachdem dieses Update eingespielt wurde, ließ sich der Umbra wieder starten.

Irgendwie sollte versucht werden, das Problem dahingehend abzufangen, dass mal als Nutzer einen Hinweis erhält - und sei es eben nur Hinweis, der sich eben nicht nur in der Ereignisanzeige versteckt.

5085
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowMaximal-Wert für Phase hochsetzenUnbestätigt3.2.303.07.202326.02.2025LightningBrothers Task Description

Aktuell ist der zulässige Höchstwert für die Phase bei 1080° festgesetzt. Dieser ist mittlerweile zu gering und sollte hochgesetzt werden.

In diesem Zusammenhang wäre dieser Wert als zentrale Konstante zu definieren, statt ihn einzeln in den Effekten zu hinterlegen.

5293
0%
ServerFehlerberichtLowKernel beschwert sich, wenn bereits eine DMXC-Instanz i...Kann geschlossen werden3.3 RC x04.04.202426.02.2025LightningBrothers Task Description

Ich habe auf einem PC bereits eine DMXC3.3-Instanz laufen. Dann starte ich auf einem zweiten PC eine weitere komplette Instanz von DMXC 3.3.0. Beide PCs befinden sich aber im gleichen Netzwerk. Hier beschwert sich der Kernel vom PC2, dass er sich nicht mit dem Umbra des PC1 verbinden kann - und in der Situation auch gar nicht soll. Die ersten Zeilen des Logs sehen wie folgt aus:

2024-04-04 23:08:38,105 [Log-Thread] WARN  org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Umbra_gService - Unable to inform Source Umbra DefaultUnknownServerName @ 192.168.21.31...
Grpc.Core.RpcException: Status(StatusCode="Cancelled", Detail="Call canceled by the client.", DebugException="System.OperationCanceledException: The operation was canceled.")
 ---> System.OperationCanceledException: The operation was canceled.
   --- End of inner exception stack trace ---
   at LumosProtobuf.ConnectionClient.UmbraConnectionClient.<>c__DisplayClass47_0.<<ProcessDiscoveryBroadcast>g__InformUmbraAskForActions|1>d.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosProtobuf\src\UmbraConnectionClient.cs:line 688

Dieser Fehler ist mir bewusst erst mit dem RC2 unter die Finger gekommen. Grundsätzlich stört es den Betrieb nicht, aber der füllt das Log-File des Kernels.

5329
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighMerge teilweise defekt (und führt in Teilen zum Absturz...Auf Vereinsmitglieder warten3.3 RC x3.3.013.05.202426.02.2025LightningBrothers Task Description

In einem noch nicht näher bekannten Gesamtumfeld funktioniert die Merge-Funktion nicht zuverlässig, woraufhin die GUI sogar in Teilen abstürzt.

Genauere Details inklusive Log-Dateien kann Joseph (@nutzer99) liefern, da es bei ihm im Zuge der Programmierung seiner Show mehrfach aufgetreten ist. Ich möchte hiermit nur einmal das Problem grundlegend dokumentieren.

5276
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowFehler nach Replace einer CueAuf User warten3.3 RC x3.3.011.03.202426.02.2025Beni200 Task Description

3.3 RC2

Fehlemreldung im Kernel und keine Reaktion mehr von DMXC nachdem Cue 19 in den Programmer geladen wurde und anschließen gereplacet wurde.

Kernel ließ sich mit den Befehlen nicht schließen - auch nicht nach einem von JP angeregten Rechtsklick - und wurde dann via Task Maneger hart beendet.

Logs und Projekt im Anhang.
0.2.61 = letztes gespeichertes Projekt, lässt sich aber nicht mehr laden
0.2.60 = letzter Stand vor Fehler

5430
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighSoftdesk schließt sich während ShowNeu3.3.023.02.202524.02.2025 Task Description

Fehlerbeschreibung

Während einer Show gestern Abend ist mein Softdesk abgestürzt bzw. hat sich geschlossen. Beim erneuten öffnen waren die Cuelist Monitore leer und es ließ sich nichts mehr anklicken. Das Softdesk Fenster konnte auch nicht mehr geschlossen werden. Kurz vorher haben schon die zwei abgedockten Fenster geflackert und sich neu aufgebaut.

Projekt:

  • Projekt erstellt in 3.2.3
  • Projekt importiert in 3.3 RC5
  • Projekt weiter verwendet in 3.3

Offene Fenster (Laptopmonitor + externer Monitor):

  • DMXControl auf externem Monitor
  • Executer-Fenster abgedockt auf externem Monitor
  • “New Softdesk”-Fenster abgedockt auf Laptopmonitor
    • im Projekt gibt es noch das “Main Softdesk” welches noch in 3.2.3 erstellt wurde. Das “New Softdesk” wurde unter 3.3 RC5 erstellt.

Hardware:

  • Lenovo Thinkpad T580
  • i7-8650U
  • NVIDIA GeForce MX150
    • “DMXControl 3 GUI” ist auf “Hohe Leistung” gestellt und der Haken bei “Keine Optimierung für Fensterspiele verwenden” ist gesetzt.
  • 16 GB RAM 2400 MHz Single Channel
  • beide Monitore 1080p
  • Midi Pult APC Mini
    • Verwendet um Executer steuern, einzelne Cuelists direkt anzusteuern und Tab und Sync vom Speedmaster 1 zu steuern.

Erwartetes Verhalten

Keine Abstürze. Ohne das Midi Pult hätte ich keine Möglichkeit mehr gehabt das Licht zusteuern.

Weiteres

Ich möchte noch sagen, dass ich DMXControl als gutes Projekt sehe und denke, dass die 3.3 ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist. Leider finde ich die Arbeitsweise teileweise zu umständlich, gerade wenn man nicht viel Zeit hat eine Show zu programmieren. Ich komme vom grandMA (pico und ultra light). Wenn ich dort eine neue Szene in einer neuen Cuelist speichern will muss ich einfach nur auf “Store” drücken und dann auf eine Taste eines Executors. Ist der Executor schon belegt wird gefragt ob ich eine zweite Cue hinzufügen möchte oder eine neue Cuelist anlegen will. Ich denke das würde sich auch gut in DMXC3 umsetzen lassen. Button Executor wären denke ich auch eine gute Ergänzung um einfache Cuelists zu starten und zu stoppen.

Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne per E-Mail melden. Ich helfe gern dieses Projekt nach vorne zu bringen.

5429
0%
GUI & ServerFehlerberichtHigh'Pixel Random' Breaks Random Pixel Matrix Effect Genera...Neu3.3.022.02.202522.02.2025shween Task Description

When using the Matrix Effect: ‘Random’, Changing the value of the ‘Pixel Random’ parameter breaks the effect.

5428
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeHighAnimated Bitmap SupportNeu3.3.022.02.202522.02.2025shween Task Description

It would be great if the Bitmap Matrix Effect supported animated files including WEBM, GIF, Various Video Files, Live Video Input ETC.

5427
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighBitmap Pixel Effect does not recall image from cueNeu3.3.022.02.202522.02.2025shween Task Description

Bitmap Pixel Effect does not recall image from cue.

When saving a bitmap pixel effect to a cue, only the default DMXC Logo appears when recalling the cue. The cue does not recall the Bitmap Source image.

5425
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowEingangszuweisungen: Executor Page Selected Ausgang fun...Neu3.3.03.3.116.02.202521.02.2025sw474 Task Description

Fehlerbeschreibung

Bei den Eingangszuweisungen funktioniert bei den Executor Pages der “Ausgewählt”/”Selected” Ausgang nicht. Es bleibt immer der Ausgang der zuerst erstellten Executor Page auf True und die anderen immer auf False.

Erwartetes Verhalten

Der “Selected” Ausgang der gerade aktiven Executor Page sollte auf True stehen, die restlichen auf False.

Hinweise

Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um das Finden des Problems für die Entwickler zu erleichtern:

  • Verwenden Sie die aktuellste Version von DMXControl 3?
  • Wurde der Fehler bereits gemeldet?
  • Bitte geben Sie unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an
  • Bitte fügen Sie alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot)
  • Bitte fügen Sie alle Logfiles hinzu. In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für erforderliche Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.
  • Bitte fügen Sie das entsprechende Projekt zur Reproduktion bei

Wichtig: Sollten keine Logs beigefügt sein, kann das dazu führen, dass das Ticket sofort geschlossen wird!

5405
0%
UmbraFehlerberichtMediumFATAL DMX Control 3 UmbraNeu3.3 RC x15.12.202421.02.2025 Task Description

Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann nutzen Sie bitte folgendes Template und beachten die Hinweise für eine reibungsfreie Bearbeitung der Tickets.

Fehlerbeschreibung

Nach Installation von DMX Control 3.3.0 RC 5 wurde der DMX Control Launcher gestartet. Beim Starten von DMX Control 3.3.0 startet auch die Umbra und es erscheint im Umbra Log angehängte Fehlermeldung.

DMX Control 3.3.0 startet dann normal ist aber völlig “hohl”, viele Funktionen reagieren nicht. Auch ein Import von 3.2.3 Projekte ist nicht möglich.

Erwartetes Verhalten

Normaler Programmstart.

Hinweise

Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um das Finden des Problems für die Entwickler zu erleichtern:

  • Verwenden Sie die aktuellste Version von DMXControl 3?

3.3.0 RC5

  • Wurde der Fehler bereits gemeldet?

Nichts dergleichen gefunden im Bugtracker.
EDIT JPK: E-Mail-Adresse entfernt, da bereits an anderer Stelle vorhande

  • Bitte fügen Sie alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot)

[Edit: Inhalt aus externer Quelle heruntergeladen und Ticket beigefügt.]

  • Bitte fügen Sie alle Logfiles hinzu. In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für erforderliche Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

[Edit: Link zum Datei-Transfer-Anbieter entfernt weil Anbieter keinen “seriösen” Download ohne komplettes Freischalten und explodierende Werbeanzeigen-Tabs ermöglicht.]

  • Bitte fügen Sie das entsprechende Projekt zur Reproduktion bei

Nicht relevant für fehler.

Wichtig: Sollten keine Logs beigefügt sein, kann das dazu führen, dass das Ticket sofort geschlossen wird!

4895
60%
GUI & ServerFehlerberichtLowPWM Filter springt bei Speed ÄnderungAuf Entwickler warten3.3 Beta x3.3.120.08.202221.02.2025nutzer99 Task Description

Fehlerbeschreibung

Ändere ich live die geschwindigkeit vom PWM Effekt mit einem Speedmaster, so springt der Effekt immer auf seinen Anfang zurück.

Erwartetes Verhalten

Wie auch beim Chaser Filter, sollte der Effekt an gleicher Stelle weiterlaufen, nur mit anderer Geschwindigkeit.

5422
0%
InstallerFehlerberichtLowInstaller prüft nicht rechtzeitig ob Internet-Verbindun...Unbestätigt3.3.009.02.202517.02.2025LightningBrothers Task Description

Führt man die Installation auf einem Gerät ohne vorhandene Internetverbindung aus, wird erst zu spät festgestellt, dass diese nicht vorliegt. So werden verschiedene .net-Frameworks nicht installiert bevor man einen Hinweis erhält. Dadurch entsteht der Eindruck, dass bis dahin alles ordnungsgemäß abgelaufen ist.

Im Idealfall prüft der Installer ganz zu Anfang, ob eine Internetverbindung besteht und gibt einen Hinweis, falls diese nicht existiert.

5423
0%
ServerFehlerberichtLowLog zählt Revisionsnummer beim Speichern nicht mitUnbestätigt3.3.011.02.202517.02.2025LightningBrothers Task Description

Ich habe ein Projekt mit der Version 2.0.4 geöffnet und dann über eine gewisse Zeit mehrmals gespeichert. In den Logs des Kernels wird die Revisionsnummer allerdings nicht hochgezählt, wie im beigefügten Auszug zu sehen ist. Eigentlich müsste mit dem letzten Eintrag die Revisionsnummer bei 7 stehen. Die Projektdatei selbst wird richtig abgelegt.

18:20:06 INFO  Project_gService - Start saving Project.
18:20:06 INFO  ProjectManager - Saving Project Ehrung der Besten
18:20:08 INFO  ProjectManager - Version { "guid": "K4SS0GF8", "major": 2, "revision": 4 } of Project Ehrung der Besten successfully saved.
20:00:01 INFO  Project_gService - Start saving Project.
20:00:01 INFO  ProjectManager - Saving Project Ehrung der Besten
20:00:03 INFO  ProjectManager - Version { "guid": "K4SS0GF8", "major": 2, "revision": 4 } of Project Ehrung der Besten successfully saved.
20:26:00 INFO  Project_gService - Start saving Project.
20:26:00 INFO  ProjectManager - Saving Project Ehrung der Besten
20:26:03 INFO  ProjectManager - Version { "guid": "K4SS0GF8", "major": 2, "revision": 4 } of Project Ehrung der Besten successfully saved.
5395
70%
GUIWunsch / IdeeLowNices Sorting FensterUnbestätigtunbestimmt3.3.108.11.202416.02.2025JPK Task Description

Wir brauchen ein richtig nices Sorting Fenster. Das muss alle intern mit einer Reihenfolge versehenen Gruppen perfekt sortieren können. Dabei soll sowohl die ganze Gruppe als auch eine Auswahl anpassbar sein.

5270
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowUmschalten zwischen Stage Views mit dem IANeu3.2.304.03.202411.02.2025steff Task Description

lch fände es gut wenn eine Möglichkeit implementiert werden würde (Node oder ähnliches) mit der es möglich wird über das Input Assignment zwischen Stage Views umzuschalten.
Dann könnte man mit Buttons im Softdesk, über DMX-In, Midi-In, wegen bestimmten Bedingungen usw. zwischen den angelegten Stage Views umschalten.

5269
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowUmschalten zwischen Soft-Desks mit dem IANeu3.2.304.03.202411.02.2025steff Task Description

lch fände es gut wenn eine Möglichkeit implementiert werden würde (Node oder ähnliches) mit der es möglich wird über das Input Assignment zwischen Soft-Desks umzuschalten.
Dann könnte man mit Buttons im Softdesk, über DMX-In, Midi-In, wegen bestimmten Bedingungen usw. zwischen den angelegten Soft-Desks umschalten.

5096
0%
SoftdeskFehlerberichtLowSoftdesk Elemente sind im Editor Modus nicht mit Touch ...Auf Entwickler warten3.2.33.3.022.07.202308.02.2025steff Task Description

Hallo,
mir ist aufgefallen das ich Elemente des Softdesks im Editor Modus nicht mit Touch anwählen kann.
Im Testmodus funktioniert die Touch Funktion dann wieder.
Mit der Maus ist das ohne Probleme möglich.

Dies ist auch schon in der 3.2.3 so und getestet habe ich jetzt auch in der 3.3. Beta 7

Ich habe das mit 2 verschiedenen PCs, sowie mit verschiedenen Touch Monitoren (ASUS und Samsung) ausprobiert.

Gruß Steff


5000
20%
GUI & ServerFehlerberichtMediumColor Master fadet über weiß bei Wechsel der Fanning-Op...Benötigt Tests3.3 Beta x3.3.030.12.202208.02.2025LightningBrothers Task Description

Ich habe in dem beigefügten Projekt eine einfache Cuelist gebaut, in der ich zwei Color Master in Kombination mit verschiedenen Fanning-Operatoren nutze.

Wechsle ich nur innerhalb des Fannig-Operators die Reihenfolge der Color Master, so wird die Farbe immer direkt übergefadet. Ändert sich aber mit der nachfolgenden Cue der Fanning-Operator, springt die Farbe des entsprechenden Geräts jedoch grundsätzlich hart auf weiß, um dann in die Zielfarbe einzufaden. Die Reihenfolge der Color Master ist dabei unerheblich.

Dies ist sowohl in der Stage View als auch in der Channel Overview zu sehen.

5326
80%
ArtNetFehlerberichtLowException bei Abschalten der DMX-Interfaces über Main-S...Benötigt Tests3.3 RC x3.3.013.05.202404.02.2025LightningBrothers Task Description

Deaktiviere ich die DMX-Interfaces über den Main-Switch, fliegt im Kernel die folgende Exception

20:54:46 ERROR DMXInterfaceBag - Error setting interface Serial: ArtNet, Model: Art-Net, Vendor: Artistic License enabled state to False:
System.ArgumentOutOfRangeException: Index was out of range. Must be non-negative and less than the size of the collection. (Parameter 'index')
   at System.Collections.Generic.List`1.Remove(T item)
   at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.RemovePort(ArtNetInterface port) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 147
   at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetInterface.OnDisable() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNet.cs:line 150
   at DMXLIB.AbstractDMXInterface.set_Enabled(Boolean value)
   at DMXInterfaceMgmtLIB.DMXInterfaceBag.SetEnabledInternal(Boolean target, Boolean byHeartbeatRestart, Boolean byMainSwitch) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\DMXInterfaceMgmtLIB\DMXInterfaceBag.cs:line 267
5328
80%
ArtNetFehlerberichtMediumException bei Abschalten der DMX-Interfaces über Main-S...Benötigt Tests3.3 RC x3.3.013.05.202404.02.2025LightningBrothers Task Description

Waren die DMX-Interfaces eine Zeit lang aktiv und werden dann über den Main-Switch abgeschaltet, meldet der Kernel wiederkehrend folgende Exception. Es ändert daran auch nichts, dass ich die DMX-Interfaces über den Main-Switch wieder einschalte.

21:41:15 ERROR ArtNetFactory -
System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.
   at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.ProcessArtPoll(Byte[] packet, IPEndPoint receivedFrom) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 667
   at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.client_receive(IAsyncResult res) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 833
21:41:18 ERROR ArtNetFactory -
System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.
   at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.ProcessArtPoll(Byte[] packet, IPEndPoint receivedFrom) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 667
   at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.client_receive(IAsyncResult res) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 833
21:41:20 ERROR ArtNetFactory -
System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.
   at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.ProcessArtPoll(Byte[] packet, IPEndPoint receivedFrom) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 667
   at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.client_receive(IAsyncResult res) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 833
21:41:23 ERROR ArtNetFactory -
System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.
   at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.ProcessArtPoll(Byte[] packet, IPEndPoint receivedFrom) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 667
   at org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetManager.client_receive(IAsyncResult res) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_DMXPlugins_Pipeline_3.3\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNetManager.cs:line 833

Ob es einen Zusammenhang zum Ticket FS#5326 gibt, vermag ich nicht zu beurteilen. Deswegen habe ich dieses separate Ticket angelegt. Im Anhang finden sich die Logdateien, woraus der Zeitraum hervorgeht, wo ich den Main-Switch betätigt habe. Die Logs enthalten auch die DMX-Interface-Konfiguration.

5265
100%
GUI & ServerFehlerberichtHighVerwaiste Graphen werden ohne Info gelöschtBenötigt Tests3.3 RC x3.3.027.02.202403.02.2025LightningBrothers Task Description

Ich habe an einem Projekt zuletzt viel im Input Assignment gearbeitet und wunderte mich dann, dass ein Button eines Softdesks nicht mehr funktionierte. Der Kernel sagte dann folgendes:

22:15:27 WARN  InputManager - Following Graphs are orphaned and will be removed:
S1-510-3121
S1-510-0901
S1-210-0901
S1-211-3121

Hierzu habe ich die Erwartungshalten, dass erstmal nicht grundsätzlich angenommen wird, dass verwaiste Graphen entfernt werden können. Vielmehr bedarf es hier einer Info, wie hiermit umgegangen werden soll.

Ob sich dieses Verhalten mit dem Projekt, an dem ich gerade arbeite, reproduzieren lässt, muss ich später klären und dann Logfiles und Projekt beifügen.

5418
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowChoose Soundfile vorhörenUnbestätigt3.3 RC x29.01.202529.01.2025JPK Task Description

Im Soundfile Selector sollte es eine Möglichkeit geben, die Audiodateien vorzuhören, um die richtige Datei wählen zu können.

5417
0%
SoftdeskFehlerberichtLowCuelist Selectors aktualisieren nicht zugewiesene Cueli...Neu3.3 RC x27.01.202529.01.2025zellermichi Task Description

Fehlerbeschreibung

Die Cuelist Selektoren im Softdesk zeigen unabhängig von ihrer Zuweisung unterschiedlicher Cuelists im IA beim Aktualisieren eines beliebigen Selektors dieselbe Cuelist an. Das gilt auch beim Bewegen verknüpfter Slider, die z.B. den Überblendungsfaktor der Cuelists regeln.
Was ich erreichen möchte:
1. Auswahl einer Cuelist im Cuelist Selector bzw. mehrerer Cuelists in mehreren Selektoren
2. Gleichzeitiger Start der ausgewählten Cuelists über einen Go Button (das funktioniert auch wie erwartet)
3. Danach zeigen alle Cuelists random eine einzige Cuelist an. Das ist nicht erwünscht.

Ein ähnliches Problem ist in Aufgabe  FS#4660  im Bugtracker beschrieben.

Erwartetes Verhalten

Nach Auswahl einer Cuelist im Selector soll diese nach Aktivierung über den GO-Button gestartet und nur in diesem Selektor angezeigt werden.

5413
0%
GUIWunsch / IdeeLowZeitplaner / Scheduler (2er Equivalent)Unbestätigt3.3 Beta x19.01.202524.01.2025JPK Task Description

Folgende Features sollte der Zeitplaner haben:

  • Mehrere Einträge
  • Cron-Syntax als Hintergrund und vom User eingebbar sein
  • UI soll aber auch so sein, dass einfache Eingaben möglich sind
    • An spezifischen Tagen
    • Jeder n-te Tag in der Woche / Monat
    • Gewisse Wochentage
  • Der Zeitplaner soll folgendes triggern können
    • Cuelists
    • Trigger im Input Assignment
    • Evtl. Executoren
5387
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighPerformance Probleme bei vielen (größeren) CuelistsNeu3.3 RC x08.09.202415.01.2025Skyfalko Task Description

Forum: https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/17686-performance-probleme-bei-vielen-cuelists/

Hallo zusammen,

wir verwenden bei uns Szenenlisten, um Lichtstimmungen passend zu einem Lied vor zu programmieren.

Dabei erstellen wir pro Lied eine neue Szenenliste und fügen dieser andere Szenenlisten, wie Beispielsweise einen Bewegungseffekt, Dimmereffekt oder Farbe hinzu um diese mit der Lied- Szenenliste zu starten.

Die Lied- Szenenliste hat dabei nur den Auftrag alle anderen zu starten (erste Cue (andere Szenenliste) auf Manual und dann alle folgenden mit follow 0ms danach), sodass wir dann nur noch die einzelnen Cuelists mit Mastern in ihrer Intensität und Schnelligkeit reinmischen müssen.

Da bei uns regelmäßig unterschiedliche Bands auftreten, kommen da schnell ein paar Lied- Szenenlisten zusammen.

Nun das Problem:

Mir ist aufgefallen, dass nach ca. 120 Lied- Szenenlisten mein Projekt deutlich langsamer läuft.

So fällt bsp. bei Strobe- Effekten auf, die per Tastatur mit “GO” gestartet werden und beim Loslassen der Taste über Binary Switcher über “STOP” gestoppt werden sollen, nicht mehr gestoppt werden und es einem zweiten oder auch dritten Drücken auf die Taste bedarf bis die Cuelists gestoppt wird.
Auch haben unsere Slider, die die Groupmaster steuern ein deutliches Delay (teilweise ca. 3 Sekunden)

Um das Projekt im Live-Betrieb bedienbarer zu machen, löschen wir vor jedem Konzert alle nicht verwendeten Lied-Cuelists raus. Dies hat einen deutlichen Einfluss auf die Performance.

Aktuell sind wir auf der 3.3.0 RC3 auf einem Laptop mit aktuellem AMD Ryzen 5 und 8GB Ram.
Auf der RC2 und einem anderen Rechner mit i7 und 16GB Ram hatten wir aber auch das selbe Problem.

Vielen Dank
Falko

5389
0%
PluginFehlerberichtMediumDMXC3.X.X Soundlight USBDMX-one funktioniert nichtNeu3.3 RC x10.09.202415.01.2025GewinnerComic49 Task Description

Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann nutzen Sie bitte folgendes Template und beachten die Hinweise für eine reibungsfreie Bearbeitung der Tickets.

Fehlerbeschreibung

Das Soundlight USBDMX-one Interface funktioniert seit zumindest (getestet) V3.2.3 nicht. Ich habe seither eine .ddl verwendet die ich bekommen habe, die das gefixt hat. Diese ist als Anhang zugefügt. Ich denk nicht, dass die logs nichts bringen, sonst wäre das schon aufgefallen… Edit: Log für V3.3.0RC3 ohne susbdmx.ddl angefügt. Das mit einer größe von 110.1Kb ist das richtige. ich kann das andere nicht löschen.
Reproduktion:
1. Dmxc 3.x.x (getestet von 3.2.3 bis 3.3.0 RC3) installieren und Plugin im Installer aktivieren (Interface ausgewählt.png)
2. Soundlight USBDMX-one einstecken (lul hab ich einmal vergessen……)
3. Das Interface wird bei den Interfaces nicht erkannt (Interface wird in dmxc nicht erkannt.png)

1. Im Installationspfad unter Kernel/Plugin die Angehängte .ddl einfügen (susbdmx.ddl hinzugefügt.png)
2. DMXC Neustarten
3. Interface wird erkannt und funktioniert (Interface wird in DMXC erkannt.png)

Bei Rückfragen entweder hier direkt oder per Discord (GewinnerComic49)

5411
0%
InputAssignmentFehlerberichtMediumbeim entfernen einer Node werden alle "gleichen" Nodes ...Auf User warten3.3 RC x12.01.202513.01.2025EDER Task Description

Fehlerbeschreibung

Wenn man mehrer gleiche Node z.B. per copy&paste im Input assinment hat und dann eine Node löschen will, werden alle gleichen Nodes inklusive aller Verbindungen gelöscht.

Erwartetes Verhalten

Ich hätte erwartet, dass nur die ausgewählte Node gelöscht wird.

Hinweise

Ich verwende den RC5 der 3.3

5410
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowTimecodeplayer-Executoren-Fader als Lautstärkeregler de...Zugeteilt3.3 RC x07.01.202507.01.2025bernd Task Description

Heute hat der Executor-Fader einer Timecodeshow keine Funktion.

Erwartetes Verhalten

Hilfreich wäre es, wenn man ihn auf die Funktion “Lautstärke der Audiospur(en)” der zugehörigen Timecodeplayer-Show konfigurieren könnte.

Use-Case:
- Nachjustieren der Lautstärke wahrend des Laufens einer Timecodeshow.
- Fadeout mit anschließenden Stop der Timecode-Show um diese elegant abbrechen zu können.

5406
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowTimecodeplayer - Mehrere Cuelists gemeinsam markieren u...Neu3.3 RC x19.12.202419.12.2024bernd Task Description

Für die Arbeit im Timecodeplayer wäre es hilfreich, wenn man innerhalb eines Cuelist-Tracks mehrere Cuelists markieren könnte und somit alle markierten Cuelists am Stück, synchron zeitlich verschieben könnte.

Use-Case:
Es wird beispielsweise nachträglich am Anfang ein paar Sekunden Stille benötigt (um z.B. Movingheads vor zu positionieren). Verschiebt man nun das Audio-File in seiner Spur müssen im Moment alle Cuelists einzeln in der Postion korrigiert werden. Könnte man alle markieren, wäre es möglich diese am Stück zu verschieben.

weitere praktische Funktionen wären auch:
- “alle Cuelists rechts vom Postionszeiger markieren (einzelne Spur)” - “alle Cuelists rechts vom Postionszeiger markieren (alle Spuren)” - “alle Cuelists links vom Postionszeiger markieren (einzelne Spur)” - “alle Cuelists links vom Postionszeiger markieren (alle Spuren)”

5404
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowBitmap from Ressource im SD leerNeu3.3 RC x14.12.202414.12.2024Phil2811 Task Description

Version: 3.3 RC5

Fehler:
Bitmap from Resource lädt beim Start von DMX Control nicht die Icons.

Über den Workaround “Manueller Reset des Szenenlisten-Monitors” werden die Icons angezeigt.

Siehe auch Screenshot.

Showing tasks 1 - 50 of 649 Page 1 of 13

Available keyboard shortcuts

Tasklist

Task Details

Task Editing