|
5190 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Kommentar Node für Input Assignment | Zugeteilt | 3.3 Beta x | 3.4 | 30.11.2023 | 05.12.2023 |
Task Description
Ich finde es in MATLAB/Simulink sehr hilfreich Kommentare setzen können. Vielleicht wäre das auch was für das InputAssignment. Ich hab es schon an der ein oder anderen Stelle vermisst, als ich 6 Wochen später nicht mehr wusste was ich mir dabei gedacht habe
|
|
4790 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Keine Verbindung zwischen Kernel, GUI und Umbra wenn ei... | Auf User warten | 3.3 Beta x | 3.3 | 02.03.2022 | 04.12.2023 |
Task Description
Starte ich die Software mit aktivertem VPN bleibt der Network-Explorer leer und es kann keine Verbindung zwischen den Programmteilen hergestellt werden. Deaktiviere ich das VPN, in meinem Fall Wireguard, und starte die Software erneut klappt es. Wenn die Verbindung steht kann ich das VPN wieder aktivieren und die Software funktioniert weiter.
|
|
4737 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Projekt aus FS#4399 lässt sich nicht öffnen, GUI friert... | Benötigt Tests | 3.3 Alpha x | 3.3 | 21.01.2022 | 04.12.2023 |
Task Description
Versuche ich das Projekt aus #FS4399 zu öffnen wird es augenscheinlich geladen, sobald ich die Frage “Load last Layout” mit Ja beantworte friert die GUI ein und der PC wird insgesamt quälend langsam. Die GUI muss über den Taskmanager beendet werden.
|
|
5016 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Kernel und Umbra Fenster bei Verbindungsabbruch zur GUI... | Auf User warten | 3.3 Beta x | 3.3 | 11.01.2023 | 04.12.2023 |
Task Description
Wenn keine GUI mehr mit Kernel oder Umbra verbunden ist und die Fenster versteckt sind, sollen die Fenster in den Vordergrund geholt werden.
Hintergrund ist, dass man man nicht immer mitbekommt, wenn z.b. der Kernel nicht sauber herunter gefahren sind. (Folgeticket aus FS#4729 )
|
|
4986 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Critical | GUI crasht beim schließen des Projekts/Umbra Fehlermeld... | Auf User warten | 3.3 Beta x | 3.3 | 23.12.2022 | 04.12.2023 |
Task Description
Ich habe mein Standard-Projekt aus der 3.2.3. importiert, es werden keine Fehler gemeldet, ich kann mit dem Projekt arbeiten. Versuche ich das Projekt zu schließen friert die GUI ein, Kernel und Umbra zeigen zu diesem Zeitpunkt keine Fehler an.
Schließe ich das ganze Programm zeigt die/der? Umbra beim schließen Fehler an.
Das betreffende Projekt stelle ich separat zur Verfügung.
|
|
5195 | |
TimecodePlayer | ToDo | Low | TCP Einstellungen zur Darstellung der FFT-Grafik werden... | Neu | 3.3 Beta x | | 03.12.2023 | 04.12.2023 |
Task Description
Veränderte Einstellungen der Darstellung der FFT Grafik (Threshold, Ratio, Bandwith) werden nicht abgespeichert und es wird auch kein Dirty-Flag gesetzt.
|
|
5197 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | Input Assignment - Nodes kopieren - aber leider außerha... | Neu | 3.3 Beta x | | 03.12.2023 | 03.12.2023 |
Task Description
Hallo, Nodes mit entsprechenden Einstellungen zu kopieren ist super und funktioniert, was daran nicht ganz so schön ist: Es wird eingefügt, aber je nachdem was man gezoomt oder in der Ansicht eingestellt hat, manchmal bzw. meistens außerhalb von dem was gerade angezeigt wird. Man muss halt machmal danach suchen. Wäre es, wenn möglich, nicht besser das es im sichtbaren Fenster erscheint ?
Gruß Steff
|
|
5196 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | GUI Friert ein und Kernel und Umbra werden nicht beende... | Neu | 3.3 Beta x | | 03.12.2023 | 03.12.2023 |
Task Description
Hallo, in der DMXC 3.3 Beta 11 ist mir aufgefallen das ich mein großes Projekt was zum größten Teil nicht in der 3.3 erstellt wurde. Ich kann mein Projekt öffnen und bearbeiten. Soweit funktioniert es in der 3.3 Beta 11. Konnte im laufen soweit nichts negatives feststellen. Effekte laufen was ich so sehen konnte.
Ich habe das Problem: Will ich allerdings das Programm beenden, ob ich speichere oder nicht ist egal, stürzt irgendwie die GUI ab.
Irgendwie bedeutet, Stage View zeigt Veränderungen an (Effekte laufen) aber das Programm läßt sich nicht mehr bedienen und beendet sich auch nicht.
Der Kernel und der Umbra registrieren das ein Shutdown angefordert wurde aber beenden auch nicht wegen Time Out weil angeblich noch der Client (GUI) verbunden ist. Diese kann ich dann über close beenden. Beenden der GUI geht dann nur noch über den Task Manager.
Gehe ich bevor ich das Programm beende über Projekt Close und dann auf beenden, dauert das close zwar eine Ewigkeit aber dann kann ich das Programm beenden.
Ich hänge hier mal die Log Dateien an, die sind vom nächsten Start ohne geladenes Projekt, aber vorher habe ich es mehrfach ausprobiert. Auch das Projekt hänge ich mal hier an.
|
|
5194 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Projektaufgaben ändern setzt DirtyFlag nicht | Neu | 3.3 Beta x | | 30.11.2023 | 30.11.2023 |
Task Description
no task description |
|
4478 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Devices lassen sich nicht löschen/entfernen | Benötigt Tests | 3.3 Alpha x | | 14.04.2021 | 30.11.2023 |
Task Description
Ich habe 8 Dimmer in ein leeres Projekt eingefügt und dazu eine Gerätegruppe erstellt. Dann wollte ich 2 der 8 Dimmer wieder entfernen.
Dabei sind mir zwei Fehler aufgefallen.
1) Das Gerät lässt sich nicht entfernen. Bei Klicken auf Löschen erscheint die Warnmeldung “Reference Error”. Bestätige ich da mit “Yes” ploppt das Fenster “Reference Error” erneut auf. Bestätige ich da mit “Yes” ploppt das Fenster “Reference Error” erneut auf. Ich bin in einer Endlosschleife. Bei drücken auf “No” entkomme ich dieser, das Gerät wird jedoch nicht entfernt.
2) Ich kann Geräte nicht mit der Entferntaste auf der Tastatur entfernen. Nur mit Rechtsklick und dann Löschen lässt sich der Entfernprozess starten.
Alpha 2
|
|
5193 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Low | Elemente auf Softdesk löschen "hinterlässt Spuren" | Neu | 3.3 Beta x | | 30.11.2023 | 30.11.2023 |
Task Description
1. Element auf dem Softdesk neu einfügen 2. dieses Element gleich wieder löschen 3. mit Maus einen Kasten ziehen wo das Element war 4. Das Element ist immernoch da aber irgendwie klein und “unsichtbar” Im InputAssignment werden die “gelöschten” Elemente auch noch angezeigt.
|
|
5192 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Low | Ändern von Einstellungen über das PropertyGrid setzt Di... | Neu | 3.3 Beta x | | 30.11.2023 | 30.11.2023 |
Task Description
Mit der Maus die Elemente verschieben und so setzt das Flag. Aber wenn ich dann speichere und dann irgendetwas im Eigenschaftsfenster eines Controls was verdrehe wird das Flag nicht gesetzt.
|
|
5191 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Ändern von MIDI Einstellungen setzt Dirty Flag nicht | Neu | 3.3 Beta x | | 30.11.2023 | 30.11.2023 |
Task Description
Titel sagt ja alles. Neue Regeln, Regel löschen, Input/Output Device für geladene Regelsätze ändern setzt das DirtyFlag nicht.
|
|
5188 | |
Project Explorer | Fehlerbericht | Low | Falsches Icon bei Kontextmenu Projektexplorer, Master, ... | Neu | 3.3 Beta x | | 30.11.2023 | 30.11.2023 |
Task Description
Im Kontextmenu Projektexplorer → Master → z.B. Speedmaster haben die Einträge “Sortieren” und alles mit “hinzufügen” das gleiche Icon. An allen andern Stellen in der GUI wenn irgendwas hinzugefügt werden soll ist da so ein kleines grünes Plus wie im Bild. Ich würde das hier auch erwarten um konsistent zu sein. Vielleicht könnte man den Mastern auch unterschiedliche Icons geben. Vorschlag: - Colormaster einfach nicht nur blau, sondern vllt Regenbogenfarbverlauf von unten nach oben - Groupmaster das Icon der Gerätegruppe dazu - Parametermaster vllt so ein f(x) oder so dazu irgendwas “mathematisches” - Positionsmaster ein Fadenkreuz? - Specialmaster weis ich grad auch nicht ^^ - Speedmaster Tachonadel?
|
|
5187 | |
Project Explorer | Fehlerbericht | Low | Kontextmenu im Projektexplorer, Master missverständlich | Neu | 3.3 Beta x | | 30.11.2023 | 30.11.2023 |
Task Description
Im Projektexplorer → Master → z.B. SpeedMaster, Rechtsklick darauf öffnet das Kontextmenu. Dieses Kontextmenu schein für alle Master-”Typen” das gleiche zu sein. Ich kann also Rechtsklick auf Speedmaster machen und einen Colormaster hinzufügen. Der Colormaster wird aber dann ja im Ordner Colormaster eingefügt. Hat echt lange gedauert bis ich das gemerkt habe. Ich würde mir wünschen, dass man für jeden Order das Kontextmenu anpasst. “Speedmaster hinzufügen” sollte nur beim Kontextmenu vom Speedmaster Ordner angezeigt werden und für die anderen analog.
|
|
5189 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Strg+S | Neu | 3.3 Beta x | | 30.11.2023 | 30.11.2023 |
Task Description
Mir ist aufgefallen, dass ich aus Reflex immer wieder Strg+S drücke. Da passiert aber nichts. Wäre es möglich das einzuführen?
|
|
5186 | |
Project Explorer | Fehlerbericht | Low | Löschen von Executor-Seite aktualisiert Ansicht nicht | Neu | 3.3 Beta x | | 30.11.2023 | 30.11.2023 |
Task Description
Ich lege im Projektexplorer eine neue Executorseite an. Wähle diese Seite aus, sodass ich im rechten Fensterteil die einzelnen Executoren sehe. Jetzt lösche ich die gesamte Executorseite. Auf der rechten Fensterseite werden wir aber immernoch die schon gelöschen Executoren angezeigt und ich kann auch die Eigenschaften davon ansehen. Ich würde z.B. erwarten, dass nach dem Löschen eines Knotens das SelectedItem eine Eben höher springt.
|
|
4966 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Dirty Flag: Änderungen in den Softdesks werden nicht er... | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 21.11.2022 | 29.11.2023 |
Task Description
Das Dirty Flag berücksichtigt aktuell keinerlei Änderungen etc., die in einem Softdesk vorgenommen werden. Dies umfasst unter anderem:
Hinzufügen neuer Controls, selbst obwohl diese im Input bzw. Output-Baum des Input Assignments auftauchen
Anpassung des Display Names
Festlegen von Position und Größe
Auswahl des Styles
Änderung des Layouts wie Farbe oder auch des Textes
An dieser Stelle müssen wir aber aufpassen, dass ja über das Input Assignment Teile der Softdesk Controls zur Laufzeit geändert werden können. Hier müssen wir festlegen, ob:
durch eine Änderung über das Input Assignment initiierte Änderung von Text und / oder Farbe grundsätzlich das Dirty Flag triggert, weil es per Definition eine Änderung am Control ist (analog zu den Werten für Master und Executoren).
per se Anpassungen an Farbe und Text ignoriert werden, das heißt auch, wenn keine Ansteuerung über das IA erfolgt und man diese manuell im Softdesk Editor vornimmt.
das Dirty Flag nur getriggert wird, wenn Änderungen im Edit-Modus des Softdesks erfolgen (dabei ist dann egal ob per IA oder manuell). Erfolgen Änderungen an Farbe etc. im Anzeige-Modus, werden diese ignoriert.
Um hier mal ein bisschen zu spielen, kann das kleine Projekt aus Ticket FS#4739 verwendet werden.
|
|
5093 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Medium | IA: Positionmaster über Slider angesteuert führt teils ... | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 21.07.2023 | 29.11.2023 |
Task Description
Folgendes Vorgehen: 2 Slider über Format Node an den Eingang des Positionmaster, dieser steht auf relativ. Bewege ich den Slider auf und ab werden die Werte am Master-Node korrekt ausgegeben. Klicke ich an eine Stelle des Sliders so wird im Master-Node zwar der absolute Wert korrekt ausgegeben, der relative Wert ist allerdings nicht korrekt. Siehe angehängtes Video und Projekt
|
|
5105 | |
Installer | Fehlerbericht | Low | .Net 6 Runtime 32bit und 64bit installieren | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 01.08.2023 | 29.11.2023 |
Task Description
Der installer muss sowohl von der ASP.NET Core Runtime als auch der .NET Desktop Runtime jeweils die x86 als auch die x64 Version installieren. Das liegt daran, dass der Kernel noch die 32bit Variante verwendet, der Umbra die 64bit Variante. Das ist aktuell noch nicht so abgebildet.
Außerdem existiert auch noch ein Problem, weil der Installer die Versionen, die er installiert offenbar nicht richtig installiert. Auch das muss behoben werden.
|
|
4649 | |
Executoren | Wunsch / Idee | Low | Ändern der Reihenfolge der Executror-Seiten nicht mögli... | Usability Relevant | 3.3 Alpha x | | 13.11.2021 | 28.11.2023 |
Task Description
Aktuell kann ich die verschiedenen Executor-Seiten nicht in einer eigenen Reihenfolge anordnen. Die angebotene Option “UI Order Index” wird zur Zeit ignoriert.
|
|
5185 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Autosave als default aktivieren | Neu | 3.3 Beta x | | 28.11.2023 | 28.11.2023 |
Task Description
Autosave ist standardmäßig deaktiviert. Bei neuen Installationen ist dies dementsprechend nicht aktiv und führt zu Problemen wenn mans vergisst zu aktivieren.
|
|
5184 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Medium | Input Assignment Node Ausdruck hängt | Neu | 3.3 Beta x | | 28.11.2023 | 28.11.2023 |
Task Description
Fehlerbeschreibung
Neues Projekt in Beta 11 angelegt. Neues Input Assignment wie im Bild erstellt. ParameterMaster → Expression → Format. Verändern des Eingangswertes am Expression Node über den ParameterMaster ändert nicht den Ausgangswert des Expression Node.
Projekt und Log Files können nicht exportiert werden. Fehlermeldung. Gekürztes Lumos Log im Anhang. Am Ende die Fehlermeldung hat sich äußerst oft wiederholt.
|
|
4276 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Featurewünsche zum Color Grid | Auf Entwickler warten | 3.2.1 | | 23.09.2020 | 27.11.2023 |
Task Description
Zum Color Grid hätte ich folgende Featurewünsche:
Anzahl der Buttons einstellbar machen.
Angabe der Anzahl der Buttons pro Zeile (die Anzahl benötigten Zeilen ergibt sich aus der Gesamtzahl der Buttons und wäre keine notwendige Einstelloption).
Nutzung eigener Farblisten als Preset für das Color Grid.
Bei Punkt 3 wäre hier der Gedankengang, die bereits existierende Colorlist aufzugreifen. Wenn man dann noch weiterspinnt, könnte ich mir sogar eine Weiterentwicklung des Color Grids dahingehend vorstellen, ähnlich auch mit einer Gobolist verfahren zu können.
|
|
4627 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Visibility Option für Softdesk Elemente | Auf Entwickler warten | 3.2.2 | 3.3 | 14.10.2021 | 27.11.2023 |
Task Description
Es wäre cool, wenn man über das Input Assignment die Sichtbarkeit von einzelnen Softdesk Elementen ein- und ausstellen könnte. Visibility True/ False, kennt man so zum Beispiel aus den UserForms in VBA.
Damit kann man einen Softdesk anlegen und beispielsweise zwischen Experten und Standardbedienung umschalten. Je nach Modus würden dann unterschiedliche Softdesk-Elemente ein oder ausgeblendet werden.
Das ist hilfreich, wenn das Projekt nicht nur vom Ersteller, sondern auch von unerfahrenen Nutzern benutzt wird, die mit zu vielen Optionen überfordert wären. In meinen Fall nutzen wir die Software in unserer Kirchengemeinde und die anderen Nutzer brauchen nicht so viele Effektmöglichkeiten wie ich.
|
|
5043 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Relativer Modus für Slider im Softdesk | Auf Entwickler warten | 3.2.3 | 3.3 | 06.03.2023 | 27.11.2023 |
Task Description
Beim Bedienen von Slidern im Softdesk springt der Wert zu der Stelle, auf die man gedrückt hat und folgt dem Cursor direkt (oder dem Finger bei einem Touchscreen). Deswegen wäre ein zusätzlicher relativer Bedienungsmodus praktisch, bei dem man egal wo auf den Slider klicken und ihn dann hoch und runter schieben kann.
Das kann gerne auch für Maus und Touch einzeln ausgewählt werden, wie bei dem Capture Modus.
|
|
5065 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Auswahl von umfangreichen Gerätegruppen überfordert GUI... | Auf Entwickler warten | 3.3 Beta x | 3.3 | 19.06.2023 | 27.11.2023 |
Task Description
Ich habe in einem Projekt eine große Device Group mit > 100 Geräten unterschiedlichen Typs (Spot-MHs, LED-PARs etc.). Die Auswahl dieser umfangreichen Device Group in der Stage View sorgt für eine sehr hohe Auslastung der GUI-Kernel-Verbindung, sodass sich Device Control und Control Panel nur sehr sehr langsam füllen. Häufiges An- und wieder Abwählen verstärkt das Problem zusätzlich.
|
|
5096 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Softdesk Elemente sind im Editor Modus nicht mit Touch ... | Auf Entwickler warten | 3.2.3 | 3.3 | 22.07.2023 | 27.11.2023 |
Task Description
Hallo, mir ist aufgefallen das ich Elemente des Softdesks im Editor Modus nicht mit Touch anwählen kann. Im Testmodus funktioniert die Touch Funktion dann wieder. Mit der Maus ist das ohne Probleme möglich.
Dies ist auch schon in der 3.2.3 so und getestet habe ich jetzt auch in der 3.3. Beta 7
Ich habe das mit 2 verschiedenen PCs, sowie mit verschiedenen Touch Monitoren (ASUS und Samsung) ausprobiert.
Gruß Steff
|
|
4765 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Softdesk - Neues Control für Farbauswahl | Auf Entwickler warten | 3.3 Alpha x | 3.3 | 06.02.2022 | 27.11.2023 |
Task Description
für die Colormaster wäre folgendes Control Nice:
https://tripleblue.net/wp-content/uploads/2020/04/MA-2-Colorpicker-With-Fade-basic-2.png
Im Input Assignment einfach die IDs der Colormaster einfügen und dann für jeden Colormaster eine Zeile im Control. All würde bei allen Colormastern die Farbe setzen…
|
|
5179 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Timer Node Auswahl Funktion nur einmal möglich. | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 25.11.2023 | 27.11.2023 |
Task Description
Hallo, beim herum experimentieren mit der 3.3 Bata in diesem Fall 11, ist mir was aufgefallen.
Ich wollte in einem Connection Set einen Timer verwenden. Dann habe ich die Eigenschaften des Nodes aufgerufen und dort den Operator Rise Delay ausgewählt.
Aber als dann den Operator ändern wollte, wird mir hierfür nur noch das ausgewählte und keine Liste mehr angezeigt. Auch die kleinen Bildchen davor die die Funktion verdeutlichen werden nicht mehr angezeigt.
Das passiert in meinem und auch in einem neuen Projekt.
Wie auf den angehängten Bildern zu sehen ist.
Füge ich ein neues Timer Node hinzu kann ich auch bei diesem die Funktion nur einmal ändern, kann dann aber bei dem vorherigen Node die Funktion wieder ändern usw.
Gruß Steff
|
|
5181 | |
TimecodePlayer | Fehlerbericht | Medium | Timecode Show kann mit automatisch endener Cuelist nich... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | 3.3 | 26.11.2023 | 26.11.2023 |
Task Description
Ich habe das Projekt aus FS#5180 weitergebaut und in eine Timecode Show überführt.
Führe ich die Timecode Show erstmalig nach dem Laden des Projekts aus, läuft diese bis zum Ende der Release Time wie erwartet ab. In dem Moment, wo der Marker wieder auf 0 springt (weil die sich Cuelist beendet hat), wird der Inhalt der Cue 2 wiedergegeben. Führe ich dann die Timecode Show erneut aus, wird die Cue 1 vollständig ignoriert und nur der Release der Cuelist ausgeführt.
Die Erwartungshaltung ist, dass nach dem automatischen Beenden der Cuelist (Release when last cue ends) und dem Zurücksetzen des Markers die Cuelist wie nach dem Laden des Projekts (oder dem manuellen Stoppen) aus ist und ich die Timecode Show vollständig wiedergeben kann.
Hätte ich als Release Mode “manual only” gewählt, dann wäre das aktuelle Verhalten in Ordnung.
|
|
5182 | |
TimecodePlayer | Fehlerbericht | Medium | Kurze Cuelist Tracks verhindern das erneute Ausführen e... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | 3.3 | 26.11.2023 | 26.11.2023 |
Task Description
Ich habe das Projekt aus FS#5181 nun im Bereich der Zeiten von Cues und der Cuelist weiterbearbeitet. Nun ist die Cuelist kürzer als die Audiodatei. Wie im Ticket FS#5181 soll sie sich aber über “Release when last cue ends” selbst beenden.
Führe ich die Timecode Show das erste Mal nach dem Laden des Projekts aus, läuft diese auch wie gewünscht ab. Auch wird sie mit dem Zurücksetzen des Markers auf 0 nicht erneut in Teilen ausgeführt.
Starte ich die Timecode Show ein zweites Mal, wird ausschließlich die Audio-Datei wiedergegeben. Die Cuelist selbst bleibt “dunkel”. Der Kernel wirft dabei folgende Fehlermeldung:
17:34:13 ERROR Timecode -
org.dmxc.lumos.Kernel.Exceptions.KernelPanicException: WTF
at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.RealtimeTimestamp.initialize() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\RealtimeTimestamp.cs:line 104
at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.RealtimeTimestamp.reset() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\RealtimeTimestamp.cs:line 90
at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.AbstractSceneContainer.resetTimestamp() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\AbstractSceneContainer.cs:line 89
at org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneList.play() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\SceneList\SceneList.cs:line 986
at org.dmxc.lumos.Kernel.Timecode.CuelistTrack.<>c__DisplayClass26_0.<proccessNextFrame>g__feed|7(IEnumerable`1 scenelistTimeslots, Boolean triggerPlay) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Timecode\Tracks\CuelistTrack.cs:line 199
at org.dmxc.lumos.Kernel.Timecode.CuelistTrack.proccessNextFrame(Int64 tick) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Timecode\Tracks\CuelistTrack.cs:line 0
at org.dmxc.lumos.Kernel.Timecode.Track.ProcessNextFrame(Int64 tick) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Timecode\Tracks\Track.cs:line 191
at org.dmxc.lumos.Kernel.Timecode.Timecode.<>c__DisplayClass139_0.<processNextFrame>b__4(ITrack t) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Timecode\Timecode.cs:line 1109
at LumosLIB.Tools.CommonTools.ForEach[T](IEnumerable`1 source, Action`1 action, Boolean parallel) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosToolsLIB\src\Tools\CommonTools.cs:line 598
at org.dmxc.lumos.Kernel.Timecode.Timecode.processNextFrame() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Timecode\Timecode.cs:line 1095
Die Erwartungshaltung ist, dass ich an dieser Stelle die Timecode Show ebenfalls mehrfach wiedergeben kann, selbst wenn die Cuelist kürzer als die Audio-Datei ist. Wie aktuell schon der Fall muss die Audio-Datei aber bis zum Ende wiedergegeben werden.
Im Anhang sind das angepasste Projekt sowie die Log-Dateien zu finden.
|
|
5106 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Critical | Beim hinzufügen einer Cue mit Color Chaser in eine Cuel... | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 02.08.2023 | 25.11.2023 |
Task Description
Hallo, Beim Testen der 3.3.0 Beta 8 ist mir folgendes passiert: Ich baue mir in der Stege View einen Effekt zusammen der einen Color Chaser enthält. Diesen füge ich als Cue zu einer Cuelist über add hinzu. sobalt ich Add drücke bleibt die Ausgabe stehen. Den Main Switch für das Interface ausschalten geht dann auch nicht. Clear Programmer hilft auch nicht. Ich kann in der Stage View auch nicht mehr einstellen was sichtbar wird. Ich kann das ganze dann abspeichern, das funktioniert aber erst nach einem Neustart des Programms.
Dies ist mir mehrfach passiert. Logs und Projekt dazu sind im Anhang.
Gruss Steff
|
|
5178 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | WPF-Message-Box hat keine feste Größe | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 23.11.2023 | 23.11.2023 |
Task Description
Die neue WPF-Message-Box kann aktuell noch in ihrer Größe angepasst. Dabei ist auch ein Maximieren möglich, wenn ich das Fenster an den Bildschirmrand ziehe. Dies sollte aber unterbunden werden und die WPF-Message-Box sollte eine ggf. global vorgegebene Größe erhalten.
|
|
5141 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Nach importieren eines MIDI Rulsets, speichern und lade... | Neu | 3.3 Beta x | | 05.09.2023 | 22.11.2023 |
Task Description
Ich habe in einem geladenen Projekt ein MIDI Ruleset importiert, dies soweit problemlos. Nach speichern und danach neu laden des Projekts crashte mir die GUI (siehe Bild im Anhang).
Dieses Verhalten konnte ich nicht reproduzieren.
Logs im Anhang.
|
|
5000 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Color Master fadet über weiß bei Wechsel der Fanning-Op... | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 30.12.2022 | 21.11.2023 |
Task Description
Ich habe in dem beigefügten Projekt eine einfache Cuelist gebaut, in der ich zwei Color Master in Kombination mit verschiedenen Fanning-Operatoren nutze.
Wechsle ich nur innerhalb des Fannig-Operators die Reihenfolge der Color Master, so wird die Farbe immer direkt übergefadet. Ändert sich aber mit der nachfolgenden Cue der Fanning-Operator, springt die Farbe des entsprechenden Geräts jedoch grundsätzlich hart auf weiß, um dann in die Zielfarbe einzufaden. Die Reihenfolge der Color Master ist dabei unerheblich.
Dies ist sowohl in der Stage View als auch in der Channel Overview zu sehen.
|
|
4582 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Softdesk: Kontextmenü z.T ohne Funktion | Neu | 3.3 Alpha x | | 30.06.2021 | 20.11.2023 |
Task Description
Im Softdesk funktionieren Kopieren, EInfügen und Ausschneiden nicht über den Rechtsklick
Alpha4
|
|
5177 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Midi Ruleset-import: Backtrack-Wert wird ignoriert | Neu | 3.2.3 | | 19.11.2023 | 19.11.2023 |
Task Description
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann nutzen Sie bitte folgendes Template und beachten die Hinweise für eine reibungsfreie Bearbeitung der Tickets.
Fehlerbeschreibung
Importiere angehängtes Ruleset in ein leeres Projekt. Die gesetzen Backtrack-Werte werden ignoriert.
Aus dem folgenden Abschnitt in der Importdatei
<Rule Name="1-1 input" UseBacktrack="false" Threshold="126" IsToggle="false" EnableMessage="2134413313" EnabledBacktrack="0" DisableMessage="2134409217" DisabledBacktrack="0">
<Type>Lumos.GUI.MIDI.ButtonRule</Type>
</Rule>
wird in der MidiSettings.xml in der .zip:
<TreeItem Name="Rule">
<Attribute Name="Type" Type="Primitive" ValueType="String" Value="Lumos.GUI.MIDI.ButtonRule" />
<Attribute Name="Name" Type="Primitive" ValueType="String" Value="1-1 input" />
<Attribute Name="GUID" Type="Primitive" ValueType="String" Value="0e001dac-84c0-4cd5-9dc8-1d5e99b22533" />
<Attribute Name="UseBacktrack" Type="Primitive" ValueType="Boolean" Value="False" />
<Attribute Name="State" Type="Primitive" ValueType="Boolean" Value="False" />
<Attribute Name="Threshold" Type="Primitive" ValueType="Byte" Value="126" />
<Attribute Name="IsToggle" Type="Primitive" ValueType="Boolean" Value="False" />
<Attribute Name="EnableMessage" Type="Primitive" ValueType="Int32" Value="2134413313" />
<Attribute Name="EnabledBacktrack" Type="Primitive" ValueType="Int32" Value="2134413313" />
<Attribute Name="DisableMessage" Type="Primitive" ValueType="Int32" Value="2134409217" />
<Attribute Name="DisabledBacktrack" Type="Primitive" ValueType="Int32" Value="0" />
</TreeItem>
Hier wird der ursprünglich “genullte” Wert für EnabledBacktrack zu “2134413313” - vermutlich der Default-Wert für einen Button mit Backtrack (gleich EnableMessage).
Hingegen wird der Block
<Rule Name="1-1 output aus" UseBacktrack="true" Threshold="126" IsToggle="false" EnableMessage="0" EnabledBacktrack="3706881" DisableMessage="0" DisabledBacktrack="0">
<Type>Lumos.GUI.MIDI.ButtonRule</Type>
</Rule>
zu
<TreeItem Name="Rule">
<Attribute Name="Type" Type="Primitive" ValueType="String" Value="Lumos.GUI.MIDI.ButtonRule" />
<Attribute Name="Name" Type="Primitive" ValueType="String" Value="1-1 output aus" />
<Attribute Name="GUID" Type="Primitive" ValueType="String" Value="efd45d5e-33da-4132-bad2-2b184f844e6d" />
<Attribute Name="UseBacktrack" Type="Primitive" ValueType="Boolean" Value="True" />
<Attribute Name="State" Type="Primitive" ValueType="Boolean" Value="False" />
<Attribute Name="Threshold" Type="Primitive" ValueType="Byte" Value="126" />
<Attribute Name="IsToggle" Type="Primitive" ValueType="Boolean" Value="False" />
<Attribute Name="EnableMessage" Type="Primitive" ValueType="Int32" Value="0" />
<Attribute Name="EnabledBacktrack" Type="Primitive" ValueType="Int32" Value="0" />
<Attribute Name="DisableMessage" Type="Primitive" ValueType="Int32" Value="0" />
<Attribute Name="DisabledBacktrack" Type="Primitive" ValueType="Int32" Value="0" />
</TreeItem>
hier ist EnabledBacktrack auf “0” gesetzt, obwohl in der Importdatei der Wert “3706881” gesetzt war.
|
|
5175 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Presets: Automatisch zum neuen Preset springen | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 18.11.2023 | 18.11.2023 |
Task Description
Lege ich ein neues Preset an, sollte innerhalb des Fensters immer automatisch zu diesem neuen Preset gesprungen werden, dass ich nicht durch die Liste scrollen muss. Im Idealfall wird es auch noch automatisch ausgewählt.
|
|
5174 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Presets: Auswahl des Presets bei "Edit in Programmer" | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 18.11.2023 | 18.11.2023 |
Task Description
Ich ändere ein existierendes Preset über “Edit in Programmer”. Das Preset ist dabei in der Liste nicht ausgewählt. Um die gewünschten Änderungen nun wieder zurück zu speichern, muss ich das richtige Preset auswählen, um dann über “Add Preset” den entsprechenden Befehl hierfür auszuführen.
Den Schritt des “Auswählens” des Presets, welches sich gerade im Programmer befindet, würde ich mir gerne sparen, indem dieses automatisch ausgewählt wird, sobald ich “Edit in Programmer” aufrufe.
|
|
5092 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Stage View macht keine Updates mehr | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.4 | 19.07.2023 | 14.11.2023 |
Task Description
Wie in den angehängten Logs zu sehen, dampft bei 2023-07-13 04:28:31,393 der SendDevicePropertyChanges ab (nicht wundern, die Uhr des PCs war falsch). Hier wie besprochen die Logs für die weitere Analyse, warum das der Fall war.
|
|
5121 | |
GUI & Server | ToDo | Low | Fehlermeldung "WARN ProjectManager - Error loading com... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | 3.3 | 17.08.2023 | 13.11.2023 |
Task Description
Beim Laden eines Projekts konnte eine Cue in einer Cuelist nicht richtig geladen werden. In der zugehörigen Fehlermeldung wird der Name der Cue mitgeteilt, jedoch aber nicht die Cuelist (in Klartext), die die fehlerhafte Cue enthält.
Nachfolgend hierzu der Auszug des Logs aus der Beta 8.
22:12:39 WARN ProjectManager - Error when loading Project Clubset 2.3: Warnings in Project
org.dmxc.lumos.Kernel.Exceptions.ProjectIOException: Warnings in Project
at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.LumosIOContext.ThrowOnWarnings() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Resource\LumosIOContext.cs:line 238
at org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.LoadProjectFromStream(ProjectVersionID id, Stream projectStream, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:line 461
22:12:39 WARN ProjectManager - Loading Cue Lists in Project
22:12:39 WARN ProjectManager - Error loading complete Scene Step 1. There could be a loss of information! in Step 1
|
|
5171 | |
MacroBoards | Fehlerbericht | Low | Änderung von Schriftart und -größe werden nicht ausgege... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | 3.3 | 10.11.2023 | 12.11.2023 |
Task Description
Nach der Behebung von FS#5168 kann ich im Draw Bitmap Node zwar nun wieder Schriftart und -größe wählen und sie werden vom Node auch gespeichert, jedoch werden diese Änderung nicht mehr an das Macroboard weitergegeben - sowohl hardwareseitig auf dem Macroboard selbst als auch softwareseitig in der Anzeige der Macroboard Profilen. Auch ein Speichern und Neuladen des Projekts schafft keine Abhilfe.
Die Farbe des Textes und auch die Inhalte werden dagegen erwartungsgemäß aktualisiert.
In dem beigefügten Projekt habe ich ein einfaches Beispiel generiert. Eigentlich sollte hier der Button 1.1 des Macro Boards den Text in der Schriftart “Arial” in der Schriftgröße “20px” anzeigen.
|
|
5173 | |
Project Explorer | Fehlerbericht | Low | Einträge "Macro Board Profiles" und "Softdesk" verrutsc... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 10.11.2023 | 10.11.2023 |
Task Description
Mit der Beta 9 hat sich die Reihenfolge der Einträge im Project Explorer geändert. Aktuell
Wenn ich in die älteren Versionen schaue, dann sollte folgende Reihenfolge die passende sein
Cuelists
Cuelist Groups
Devices
Device Groups
Presets
Files
Item Lists
Electricity
Timecode Shows
Macros
Master
Executor Pages
Softdesks
Macro Board Profiles
Stage Views
Layouts
Project Settings
|
|
5167 | |
GUI | ToDo | High | Vorschläge für Visualisierung der Properties | Zugeteilt | 3.3 Beta x | 3.3 | 17.10.2023 | 02.11.2023 |
Task Description
DMXControl 3 hat unterschiedliche Properties. Diese müssen visualisiert werden. Im folgenden sollen Vorschläge gesammelt werden, wie diese Visualisierung aussehen soll. Dabei sollen alle wichtigen Visualisierungen mit einem +++ versehen werden Bereits erledigte Visualisierungen sind als solche markiert.
Color +++ (erledigt)
ColorTemp (erledigt)
Cool
Dimmer +++ (erledigt)
Effectwheel
Fan –> num. Fann.
Filter
Focus –> num. Fann.
Fog
Frost –> num. Fann.
Gobo +++ (WIP)
Heat
Index –> num. Fann. +/-
Iris –> Darstellung als Iris-Blende analog zur Stage View
Matrix –> Idealerweise Vorschau der Matrix, welche in dem Eintrag abgebildet ist
Position +++ (erledigt)
Prism –> kurzfristig keine Visualisierung, langfristig über ein generisch erzeugtes Bild auf Basis der DDF-Definition
PTSpeed –> num. Fann.
Radix –> Idealerweise Vorschau der Radix, welche in dem Eintrag abgebildet ist
Raw –> num. Fann.
Rotation –> num. Fann. +/-
Scale
Shutter +++
Strobe +++
Switch +++ (erledigt)
Zoom –> Visualisierung eines Lichtkegels analog zum Programmer
Anmerkungen Num. Fann –> Darstellung als Fanning einfacher numerischer Werte +/- –> Darstellung wie num. Fanning, jedoch mit positiven und negativen Wertebereich, sodass der 0-Wert auf halber Höhe liegt
|
|
4026 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Medium | Softdesk Control - CueMonitor | Unbestätigt | 3.2.1 Beta x | 3.3.1 | 14.01.2020 | 31.10.2023 |
Task Description
analog zum Cuelistmonitor eine Anischt aller Cues innerhalb einer Cuelist (per Input Assingment wird die ID vorgegeben)
Mit Klick auf die Cue wird GoTo ausgeführt.
|
|
4401 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Macroboard Profiles als Control für Softdesk | Unbestätigt | 3.2.2 | 3.3.1 | 13.03.2021 | 31.10.2023 |
Task Description
s. Überschrift → analog zum Macroboard Profile Fenster. Nur die ID vom MacroboardProfile an das Control übergeben. Bei Fragen gerne an Patrick :)
|
|
4574 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Softdesk - Colorpicker als Control anbieten | Unbestätigt | 3.2.2 | 3.3.1 | 26.06.2021 | 31.10.2023 |
Task Description
Es wäre super, wenn man einen richtigen RGB Farbkreis im Softdesk hätte. Mit dem neuen Colormaster wär das sehr praktisch.
|
|
3802 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Softdesk Control: TrackPad | Bestätigt | 3.2 Beta x | 3.3.1 | 16.09.2019 | 31.10.2023 |
Task Description
Ein PositionsControl welches mit einem relativem Wert arbeitet. Bewegt man die Maus/Touch auf dem Trackpad nach Rechts bewegt sich so z.B. auch ein Scheinwerfer nach rechts.
Vergleichbar mit dem TouchPad bei einem Laptop. Die Empfindlichkeit sollte einstellbar sein. Es sollte einen “intelligenten” Modus geben der bei langsamen Bewegungen etwas feiner ist und bei schnelleren Bewegungen größere Schritte geht.
Farbe soll Einstellbar sein. Einstellung für die Invertierung.
|
|
2618 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | InputBox für Softdesk / Softpult | Neu | 3.2.3 | 3.3.1 | 11.10.2016 | 31.10.2023 |
Task Description
Hallo,
eine Direkteingabe von Werten im Softdesk wäre super.
|