Bugtracker DMXControl 3

Bugtracker für DMXControl 3

Herzlich willkommen im Bugtracker für DMXControl 3. Hier können Sie alle Fehler in DMXControl 3 melden oder Wünsche für neue Features äußern. Dieser Bugtracker ist jedoch nicht der richtige Ort für allgemeine Probleme zur Bedienung oder bei fehlerhaften DDFs. Dafür benutzen Sie bitte das DMXControl Forum.

Bevor Sie einen Fehler melden, prüfen Sie bitte ob Sie mit der aktuellsten Version arbeiten und schauen bitte nach, ob dieser Fehler bereits gemeldet wurde. Im Sinne einer schnellen Fehlerbehebung geben Sie bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an und fügen alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen bitte möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot). In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für alle erforderlichen Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

Wenn Sie häufiger Fehler melden und über behobene Fehler informiert werden möchten, lohnt sich auch eine Registrierung. Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich zur Kommunikation zwecks Rückfragen bei Problemen der Fehler-Reproduktion und Fehlerbereinugung in unseren Projekten verwendet.

Vielen Dank für ihre Mitarbeit!
Ihr DMXControl Projects e.V. Team

ID  descProgressCategoryTask TypeSeveritySummaryStatusReported InDue In VersionOpenedLast Edited
5160
0%
GUIFehlerberichtLowAnzeigefehler UI bei Export eines bestimmten ProjektesNeu3.3 Beta x29.09.202329.09.2023 Task Description

Über die Projekt Administration exportiertes Projekt wird zwar gespeichert, der Fortschrittsbalken der UI bleibt jedoch auch nach mehren Minuten bei 0%, siehe Anhang. Wird die Projekt Administration geschlossen und neu geöffnet ist der Balken nicht mehr zu sehen. Fehler nur bei dem selben Projekt reproduzierbar.

Logs, Projekt (hart über den Project-Store Ordner herauskopiert= und Screenshot im Anhang.

5159
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowSinus auf Value+UV bei "Generic RGBWAUV" ScheinwerferNeu3.2.329.09.202329.09.2023 Task Description

Fehlerbeschreibung

Wenn ich bei einem RGBWAUV-Scheinwerfer zuerst über die Stageview einen Sinus auf Value (Value=0, Amplitude=1) lege und dann auf auf UV (UV=0, Amplitude=1, Phase=180), so werden beide Effekte ausgeführt wie gewünscht (StageView+Kanalübersicht), in der Gerätesteuerung unter Effekte allerdings nur der für UV angezeigt. Da in der Gerätesteuerung unter Eigenschaften leider nur RGBWAUV einstellbar sind und kein HSV komm ich auf dem Weg da auch nicht mehr dran. Ziehe ich den Sinus erst auf UV und dann auf Value, wird nur der für UV ausgeführt, den für Value nimmt das Programm gar nicht erst an. Zudem muss ich solange die Default Color weiß ist erst eine andere Farbe auswählen, um den Effekt überhaupt auf Value anwenden zu können. Ist die Default Color nicht weiß gehts auch direkt.

Erwartetes Verhalten

Ziel war es mit 180 Grad Phasenverschiebung Farbverläufe von UV auf Farben aus dem HSV-Farbraum hinzubekommen, also das, was im ersten Fall passiert.

Der daran anschließende Wunsch wäre Hue Satuartion und Value auch unter Color in den Eigenschaften der Gerätesteuerung zu haben.

5158
0%
ServerFehlerberichtMediumChaser: Wert für Size größer gleich Anzahl Geräte in De...Unbestätigt3.3 Beta x3.328.09.202328.09.2023 Task Description

Ich habe den Chaser auf eine Gruppe von 10 Geräten gezogen und den Play Mode auf “Random” gesetzt. Wähle ich bei “Size” einen Wert, der der Anzahl der Geräte dieser Gruppe entspricht oder darüber hinaus geht - im aktuellen Beispiel also >= 10 - hängt sich der Chaser mit folgender Fehlermeldung auf:

20:14:36 WARN  SceneFadeTicker+TickerParallelBag - Exception triggering Item: Index was out of range. Must be non-negative and less than the size of the collection. (Parameter 'index')
System.ArgumentOutOfRangeException: Index was out of range. Must be non-negative and less than the size of the collection. (Parameter 'index')
   at org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.Filter.Chaser.RandomChaserPattern.GetNextIndex(Int32 deviceCount) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\Filter\Chaser\Pattern\RandomChaserPattern.cs:line 61
   at org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.Filter.Chaser.RandomChaserPattern.GetNextStep(Int32 deviceCount, Int32 length) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\Filter\Chaser\Pattern\RandomChaserPattern.cs:line 25
   at org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.Filter.Chaser.AbstractChaserPattern.doUpdateChaser(Int64 timeInMs, Int64 delta, Int32 duration, Int32 fadetime, Int32 deviceCount, Int32 length, Int32 stepSize, Int32 breakSteps, Int32 breakTime) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\Filter\Chaser\Pattern\AbstractChaserPattern.cs:line 69
   at org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.Filter.ChaserFilter2.doFilter(IPropertyValue input, Int64 timeInMs, Int64 delta) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\Filter\Chaser\ChaserFilter2.cs:line 215
   at org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.Filter.AbstractEffectFilter.doFilter(IPropertyValue input) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\Filter\AbstractEffectFilter.cs:line 47
   at Lumos.Kernel.Scene.Entry.FilterAdapter.PropertyValueFilterRuntimeDecorator.doFilter(IPropertyValue input) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Entry\FilterAdapter\PropertyValueFilterRuntimeDecorator.cs:line 103
   at org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.AbstractPropertyValue.getPropertyValue(Int64 timeInMsAbs) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\AbstractPropertyValue.cs:line 401
   at org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.AbstractPropertyValue.setOutputTime(Int64 timeInMsAbs, Double delayPercent, Double fadePercent, Boolean fadeIn, IMixerRegister register, IProcessable fader) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\AbstractPropertyValue.cs:line 367
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.FadeDecorator.setOutputTime(Int64 timeInMsAbs, Double delayPercent, Double fadePercent, Boolean fadeIn, IMixerRegister register, IProcessable fader) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Fade\FadeDecorator.cs:line 94
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Delay.DelayDecorator.setOutputTime(Int64 timeInMsAbs, Double delayPercent, Double fadePercent, Boolean fadeIn, IMixerRegister register, IProcessable fader) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Delay\DelayDecorator.cs:line 41
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.AutoFadeDecorator.triggerFade() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Fade\AutoFadeDecorator.cs:line 35
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.AbstractValueFadeDecorator.triggerFade(Boolean& deregister) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Fade\AbstractValueFadeDecorator.cs:line 205
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.AbstractFadeDecorator.trigger() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\Fade\AbstractFadeDecorator.cs:line 91
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker.TickerParallelBag.processBag(ProcessableTickerBag bag, Int64 now) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Scene\SceneFadeTicker.cs:line 350
5157
0%
GUI & ServerFehlerberichtCriticalVerbindung von GUI zu Kernal nicht möglichKnown Bug3.2.33.328.09.202328.09.2023 Task Description

Fehlerbeschreibung

DISCLAIMER: Sollte dieser Fehler bekannt sein und Windows 11 das Problem hier sein, könnt ihr das Issue gerne schließen. Ich werde Windows 10 an der Location auf allem Rechnern einsetzen.

Hallo,
ich teste grade DMXC3 da ich bald eine Location auf eure Software upgrade. (Weg von puren Dimmern… endlich). Heute wollte ich mal testweise den Kernal auf nem anderen Rechner laufen lassen (bis jetzt habe ich alles immer auf einem Rechner laufen lassen). Bei der Location wird es auch eine Trennung von den Clients zum Server geben, daher wollte ich mal reinschauen ob es da unerwartete Schwierigkeiten geben könnte.
Hier bei mir habe ich noch nicht die Hardware für die finale Installation, ich teste auf zwei Windows PCs (Windows 10 Pro, Windows 11 Pro). Nachdem ich erstmal Pings in der Firewall erlauben musste, da die anscheind by default nicht erlaubt sind (?), habe ich dann versucht von einem auf den anderen Rechner zu verbinden.

Getestet wurden beide Richtungen:
PC A (Windows 10 Pro) (Unten)
PC B (Windows 11 Pro) (Oben)

Das angehängte Video zeigt den Effekt. (Habe im Video erst gemerkt, dass der Hostname von PC A falsch gesetzt ist. Gleiches passiert aber auch mit IP Adresse direkt)

Erwartetes Verhalten

Die Verbidnung wird zwischen PC A und PC B genauso hergestellt wie die Verbindung von GUI auf PC B zum Kernal auf PC B

Hinweise

Logs (PC A) https://workupload.com/file/ZPxpZX75DEm Logs (PC B) (Erfolgreiche Verbindung) https://workupload.com/file/DvfXef7cTAU

Solltet ihr weitere Informationen benötigen, könnt ihr mich unter der angegebenen Email erreichen!

5155
0%
GUIWunsch / IdeeLowAutomatische Umwandlung von Cuelists für Timecode Playe...Unbestätigt3.3 Beta x3.3.126.09.202326.09.2023 Task Description

Im Timecode Player sind nur Cuelists mit Timecode Trigger erlaubt. Daher können bestehende Cuelists, in denen auch andere Trigger verwendet werden, nicht in den Timecodeplayer eingefügt werden. Es wäre gut, wenn es hierfür eine Art Konvertierung gibt, die das ermöglicht. Am besten mit Abfrage, ob dieser Eingriff wirklich gemacht werden soll, weil das die Cuelist grundlegend ändert. Das aber nur anbieten, wenn das wirklich geht, denn Manual- oder Beat-Trigger können nicht konvertiert werden. Zu klären ist nur noch, ob der Fade-Speed mit eingerechnet wird oder nicht. Möglich wäre auch, diese Funktion als Konvertierungsfunktion im Menü der Cuelist anzubieten

5153
0%
GUIWunsch / IdeeLowStartverhalten der GUI einstellbar machenUnbestätigt3.3 Beta x3.3.118.09.202318.09.2023 Task Description

Seit Implementierung von  FS#4973  wird immer die Projekt Administration geöffnet, wenn sich die GUI verbindet und noch kein Projekt geladen ist. Nun soll dieses Verhalten erweitert und einstellbar gemacht werden. Es wird ein GUI Setting benötigt, um wählen zu können, ob die Projekt Administration geöffnet wird (bisheriger Case), ein gewisses Default-Projekt geladen wird (z.B. für Festinstallationen) oder nichts passiert. Für Case 2 muss noch in der Projekt Administration und im Project Store integriert werden, dass ein Default-Projekt ausgewählt werden kann.

5152
80%
GUIFehlerberichtMediumGUI stockt / stürzt ab bei Werteänderung über MIDIBenötigt Tests3.3 Beta x16.09.202326.09.2023 Task Description

Mit dem beigefügten Projekt habe ich eine einfache Ansteuerung der Position von in der Stage View ausgewählten Geräten über meinen MIDI-Controller (Traktor F1) realisiert. Bei schnellen, ruckartigen Werteänderungen stockt GUI bis hin zum Einfrieren. Das Stocken betrifft im konkreten Fall unter anderem das Position Control und das Device Control. Hier liegt bei mir die Vermutung nahe, dass bei einer meiner letzten Nutzung im größeren Umfeld deswegen die GUI auch komplett abgestürzt ist. Der gezeigte Auszug aus den beigefügten Logs entstammt der ersten GUI-Session.

2023-09-15 18:44:42,258 [74] FATAL Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Unhandled Exception: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
   bei Lumos.GUI.Facade.DeviceProperties.DevicePropertyFacade.<OnProgrammerValueChanged>d__71.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Facade\DeviceProperties\DevicePropertyFacade.cs:Zeile 516.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
   bei System.Runtime.CompilerServices.AsyncMethodBuilderCore.<>c.<ThrowAsync>b__6_1(Object state)
   bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.WaitCallback_Context(Object state)
   bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
   bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
   bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback()

Nutze ich im gleichen Connectionset statt die Fader / Encoder meines MIDI-Controllers die beiden Slider des ebenfalls enthaltenen Softdesks, werden alle Werteänderungen sauber umgesetzt. Sowohl langsame als auch schlagartige Werteänderungen kommen nahezu verzögerungsfrei im Position Control und im Device Control an.

5150
0%
UmbraFehlerberichtHighKontinuierlicher Anstieg der Arbeitsspeicherauslastung ...Nicht Reproduzierbar3.3 Beta x13.09.202326.09.2023 Task Description

Ich musste gerade feststellen, dass es beim Umbra einen kontinuierlichen Anstieg der Auslastung des Arbeitsspeichers durch den Umbra gibt, obwohl kein Projekt (mehr) geladen ist. Innerhalb von ca. 10 Minuten lag dieser Wert laut Taskmanager bei rund 400MB.

Was habe ich gemacht?

  • Umbra manuell auf PC2 gestartet
  • Kernel ca. 30 Sekunden später manuell auf PC2 gestartet
  • Weitere 30 Sekunden später GUI manuell auf PC1 gestartet
  • Zwei unterschiedliche Projekte geladen und wieder geschlossen
  • Komplettes Setup ca. 5 Minuten nach dem Start komplett im Leerlauf belassen und die Auslastung des Arbeitsspeichers durch den Umnbra beobachtet. Nach ca. 10 Minuten lag Wert bei ca. 400MB
  • GUI auf PC1 geschlossen
  • Weitere 10 Minuten die Auslastung des Arbeitsspeichers beobachtet bei weiterhin aktiver lokaler Verbindung zum Kernel auf PC. Nach Ablauf dieser Zeit lag der Wert vor dem Herunterfahren des Umbras bei 468MB (siehe auch kurz vorher erstellten, beigefügten Screenshot).

Dieses Verhalten kann ich mit der Beta 9 in zwei Konstellationen nachstellen:

  • Kernel und Umbra auf PC2 (Windows 11), GUI auf PC1 (Windows 10)
  • Alle drei Programme lokal auf PC1 (Windows 10)

Im Anhang die Logs aus der 1. Konstellation.

5149
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowBeat-Signal wird während Learn des SpeedMasters nicht a...Unbestätigt3.3 Beta x11.09.202326.09.2023 Task Description

Ich habe im beigefügten Projekt zwei uelists mit mehreren beatgesteuerten Cues, denen ich ihre eigenen SpeedMaster zugeordnet habe. Lerne ich den neuen BPM-Wert an - egal ob über Input Assignment via Tastatur-Taste “L” oder direkt im Master-Fenster - bleibt die interne Ausgabe des Beatsignals stehen, bis ich mit dem Lernen durch bin.

Dieses Problem sieht optisch blöd aus und ist (offenbar) mit der Implementierung des Multimedia-Timers (wieder) entstanden (siehe unter anderem Commit 6eaf309459 und ggf. auch 225677e07d). Unter anderem die Beta 6 zeigte dieses Verhalten nicht, sodass die beatgesteuerteren Cues während des Learn weiterliefen.

Zum Nachvollziehen das Projekt öffnen, die Taste G zum Starten der beiden Cuelists drücken und dann den Beat über L anlernen bzw. über S synchronisieren.

5148
90%
GUI & ServerFehlerberichtLowProjekt Errors: Fehlende Meldungen zu DDF-Fehlern aus H...Benötigt Tests3.3 Beta x10.09.202328.09.2023 Task Description

Ich habe die Version 0.0.251 des Projekts aus  FS#5147  geladen. Dabei werden folgende Meldungen nicht im Project Error Fenster anzeigt:

2023-09-10 19:40:44,135 [Log-Thread] WARN  org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Handler.DMXRangeWithValueRange - Min and Max Value in DDF are swapped (Max < Min). This leads to unexpected behaviour. Invert DMX Min / Max if required: Location: device-->functions-->colorwheel-->rainbow-->range

Diese Meldung ist eigentlich ein wichtiger Hinweis, dass (zwingend) Korrekturen am DDF vorgenommen werden müssen, welche beim Ignorieren später zu einem Nicht-Laden des Projekts führen können. Daher sollten auch schon solche Meldungen im Project Error Fenster auftauchen.

5146
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowParameter Master in Group HandlingNeu3.3 Beta x09.09.202311.09.2023 Task Description

Parameter Master in Group Handling ermöglichen. In Verbindung mit Effekten die z.B. ein Fanning von 0#100 haben würden sich viele odd and even Effekte in deutlich weniger Cuelisten bauen lassen.

5144
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowCompare Node: zusätzlicher Modi "><" (zwischen) und "<>...Unbestätigt3.2.306.09.202306.09.2023 Task Description

Aktuell kann das Compare Node nicht verwendet werden, um zu prüfen, ob der anliegende Wert zwischen >< bzw. außerhalb <> zwei Werten liegt. Grundsätzlich lässt sich dies mit einem Konstrukt aus zwei Compare-Nodes und einem Logic-Node bauen. Es wäre aber hilfreich, wenn der Compare-Node diese Möglichkeiten direkt anbieten würde.

5142
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighDMXC-Komplettabsturz inkl. Main Runnable stuck beim Kop...Unbestätigt3.3 Beta x06.09.202326.09.2023 Task Description

Beim Bearbeiten einer Szenenliste hatte ich zwei Einträge (Strophe / Refrain) in die Zwischenablage kopiert, um sie mehrfach einzufügen. Das hatte ich in der Vergangenheit auch schon mal ohne Probleme getan. Dieses Mal (natürlich wenn man in Eile ist…) ist dabei aber DMXC ziemlich komplett abgeschmiert, auch der Kernel war nicht mehr zu gebrauchen.
Im Kernel-Log findet sich auch die Zeile

Main Runnable seams stuck in an endless loop! You might have to restart DMXC... Please report this!

Das ganze passiert so etwa um 18:09.
Im Projekt gab es hinterher auch eine Version 0.0.122, die aber scheinbar nur in den Metadaten existiert, aber nicht auf Disk geschrieben wurde. Daher habe ich die 121 angehängt. Gearbeitet hatte ich in der Szenenliste “Sturm auf die Hausi”.
Passiert in 3.3 Beta 9 (Komma 1, JPK hatte die Anzeige der Presets noch gefixt).

5141
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowNach importieren eines MIDI Rulsets, speichern und lade...Neu3.3 Beta x05.09.202326.09.2023 Task Description

Ich habe in einem geladenen Projekt ein MIDI Ruleset importiert, dies soweit problemlos. Nach speichern und danach neu laden des Projekts crashte mir die GUI (siehe Bild im Anhang).

Dieses Verhalten konnte ich nicht reproduzieren.

Logs im Anhang.

5139
0%
TimecodePlayerFehlerberichtLowFlash Button lässt ich bei Überschneidungen zwischen Mi...Neu3.3 Beta x03.09.202326.09.2023 Task Description

Ich habe folgende Testumgebung (identisch wie in FS#5138):

- Drei Cuelisten die jeweils einem Executor zugeordnet sind
- Ein angeschlossenses Midi-Pult, wo für jeden Executor Button 1 und der Fader im IA via Dynamic Executor Page verdrahtet sind
- Eine Show im TCP die nur aus einer Audio (60 bpm click track) und der Aufnahme von erwähntem Button 1 der Executoren besteht

In dieser Umgebung tritt folgender Fehler auf:
Wird ein Executor via Midi geflasht (Fehler tritt bei mir nur auf, wenn er über Midi geflasht wird, nicht wenn er über die GUI bedient wird) und gleichzeitg in einer SHow im TCP verwendet, löst sich der Flash nicht mehr, sobald man ihn nicht mehr flasht. Der Flash Button löst sich dann nur noch lösen, indem man die TCP Show beendet, auch wenn er in der TCP Show eigentlich nicht mehr aktiv war.

Projekt und Logs sind im Anhang.

5138
0%
TimecodePlayerFehlerberichtLowTC Player reagiert teilweise nichtNeu3.3 Beta x03.09.202326.09.2023 Task Description

Ich habe folgendes Test-Setup:

- Drei Cuelisten die jeweils einem Executor zugeordnet sind
- Ein angeschlossenses Midi-Pult, wo für jeden Executor Button 1 und der Fader im IA via Dynamic Executor Page verdrahtet sind
- Eine Show im TCP die nur aus einer Audio (60 bpm click track) und der Aufnahme von erwähntem Button 1 der Executoren besteht

Nachdem ich nun die Show im TCP häufig gestartet, pausiert, gestoppt (sowohl einmaliges Stoppen (→ roter Marker springt auf letzte Startposition) als auch zweites Stoppen (→ roter Marker springt auf null) ) und Executoren aufgenommen habe, habe ich folgende Fehler, welche erst nach und nach aufgetreten sind, aber am Anfang noch kein Problem waren:
- zweites Stoppen (→ roter Marker springt auf Null) funktioniert nicht mehr, nur noch das erste Stoppen (→ roter Marker springt auf letzte Start-Position) funktioniert
- roten Marker durch doppelklicken in der Timeline an einen bestimmten Punkt setzen funktioniert nicht mehr, auch das hat anfangs noch funktioniert

Logs und Projekt im Anhang

5137
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowTimecodes ausgeben / empfangen Neu3.3 Beta x02.09.202315.09.2023 Task Description

Meines Wissens nach kann derzeit im TCP ausschließlich mit dem TC aus dem TCP gearbeitet werden. Um die Arbeit mit einer externen Software zu erleichtern wünsche ich mir die Möglichkeit TC zu empfangen (also Netzwerk- und/oder MIDI-Timecode von einem anderen Gerät in DMXC einspeisen um damit Shows im TCP auf andere Sachen zu synchronisieren) und TC zu senden (also Netzwerk- und/oder MIDI-Timecode ausgeben um damit externe Geräte auf das Licht zu synchronisieren).

5135
80%
GUI & ServerFehlerberichtHighOut Of Range Execption - Error when loading Project: In...Benötigt Tests3.3 Beta x30.08.202326.09.2023 Task Description

Beim Laden eines Projekts mit der Beta 9, welches zuletzt mit der Beta 8 gespeichert wurde, tritt folgender Fehler auf. Es hat mal wieder etwas mit dem PositionMaster zu tun, wo ich einen angepassten Wertebereich von 0;-45 bis 0;45 hinterlegt habe.

22:44:43 WARN  ProjectManager - Error when loading Project: Input must be >= inMin [0] (Parameter 'input')
Actual value was -45.
System.ArgumentOutOfRangeException: Input must be >= inMin [0] (Parameter 'input')
Actual value was -45.
   at LumosLIB.Tools.LumosTools.RuleOfThree(Double input, Double inMax, Double inMin, Double outMax, Double outMin, ERuleOfThreeBehavior behavior) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Tools\LumosTools.cs:line 537
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.PositionMaster.UpdateRelativeValueFromPosition(Position position) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\PositionMaster.cs:line 125
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.PositionMaster.set_Position(Position value) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\PositionMaster.cs:line 89
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.PositionMaster.set_Min(Position value) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\PositionMaster.cs:line 209
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.PositionMaster.LoadFromManagedTree(ManagedTreeItem m, LumosIOContext context) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\PositionMaster.cs:line 252
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.MasterManager.LoadBeforeContainer(LumosIOContext context) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\MasterManager.cs:line 815
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Master.MasterManager.org.dmxc.lumos.Kernel.Run.ILumosProjectManager.loadProject(LumosIOContext context, ELoadTime time) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Master\MasterManager.cs:line 747
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.<>c__DisplayClass51_1.<LoadProjectFromStream>b__1(ILumosManager m) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:line 425
   at System.Linq.Enumerable.All[TSource](IEnumerable`1 source, Func`2 predicate)
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Run.AbstractRunManager`2.DoManagerTopDown(Func`2 action) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Run\AbstractRunManager.cs:line 142
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.LoadProjectFromStream(ProjectVersionID id, Stream projectStream, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:line 420
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.LoadProjectFromProjectStore(ProjectVersionID id, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:line 344
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Project_gService._loadProjectVersion_RequestReceived(Object sender, RequestEventArgs`1 args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Project_gService.cs:line 622

Mit dem beigefügten Testprojekt lässt sich der Fehler nachstellen.

5134
80%
ServerFehlerberichtLowÄndern von Executor-Seiten-Eigenschaften setzt Dirty Fl...Benötigt Tests3.3 Beta x29.08.202328.09.2023 Task Description

Ändere ich den Seitennamen oder die Seitennummer einer Executor-Seite in den Eigenschaften der Seite, wird die Änderung zwar übernommen, das Dirty-Flag aber nicht gesetzt.

5133
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowFilter-Node zum Glätten im IAUnbestätigt3.2.33.3.128.08.202328.08.2023 Task Description

Bei manchen Input-Werten kann es vorkommen, dass diese etwas schwanken, gerade bei analogen Spannungswerten. Diese Schwankungen sorgen jedes Mal für eine Werteänderung und triggern so ein Update des ConnectionSets, obwohl dies vielleicht nicht nötig wäre. Daher wäre es gut, wenn es ein Filter-Node gäbe, welches einen Input entsprechend glättet. Hier sollten zumindest ein paar der Glättungsverfahren / Filtertypen implementiert werden (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4tten_(Mathematik))

5132
0%
GUI & ServerFehlerberichtMediumAbsturz der GUI nach Ändern der IP-Adresse des Server-P...Unbestätigt3.3 Beta x28.08.202329.09.2023 Task Description

Ich habe mich mit dem PC 1 in einer 1:1-Verbindung auf dem Umbra verbunden, der gemeinsam mit dem Kernel auf PC 2 läuft. Nun ändere ich währenddessen die IP-Adresse des PC 2. Nach einem kleinen Moment stürzt die GUI ab.

Die Verbindung zwischen Umbra und Kernel bleibt auf dem PC 2 bestehen und auch beide Programme laufen weiter. Nach einem Neustart der GUI war ein direktes Verbinden und weiterarbeiten mit dem ggf. aktuell geladenen Projekt möglich.

Das erwartete Verhalten wäre an dieser Stelle, dass die GUI es zumindest abfangen kann, wenn die ursprüngliche Verbindung unterbrochen wird - was ja auch in anderen Konstellationen vorkommen kann.

Die Logfiles sind für beide PCs (PC 1: GUI, PC 2: Umbra und Kernel) im Anhang beigefügt.

5131
0%
TimecodePlayerFehlerberichtLowTCP - Start und Stop über Leertaste ist aktuell buggyUnbestätigt3.3 Beta x28.08.202328.08.2023 Task Description

Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann nutzen Sie bitte folgendes Template und beachten die Hinweise für eine reibungsfreie Bearbeitung der Tickets.

Fehlerbeschreibung

Über die Leertaste lässt sich normalerweise die Timecode Show Starten oder stoppen. Nach dem Stoppen der Show, muss noch zwei mal die Leertaste gedrückt werden, damit die Show wieder startet.

Erwartetes Verhalten

Ich würde mir wünschen, einmal drücken Stoppen, zweites mal drücken, wieder Starten.

5129
0%
GUI & ServerFehlerberichtLow(Nach Start von DMXC -> öffnen von TCP - > starten eine...Auf User warten3.3 Beta x27.08.202326.09.2023 Task Description

Nachdem ich DMXC gestartet, den TCP geöffnet, eine TCP Show geladen und gestartet hatte, hatte ich plötzlich keine Reaktion mehr im TCP (Video dazu in einem Kommentar unten). Beim Suchen der Ursache viel mir auf, dass der Kernel nicht mehr lief. Ich habe also den Eindruck, dieser hat sich von selbst beendet / geschlossen. Außerdem sind mir auffällig viele Fehlermeldungen in der Umbra ins Auge gefallen.

Logs sind im Anhang (habe den Kenel neu gestartet und verbunden um auch die Kernel Logs zu exportieren, nur zur Info damit man weiß wo man in den Logs suchen muss).

EDIT: Auch nach Neustart des Kernels und verbinden habe ich verschiedene Probleme in DMXC: Das Verhalten des TCP aus dem Video bleibt, Executoren reagieren nicht mehr bzw. arbeiten nicht mehr, der Project Explorer reagiert nicht mehr usw. . Ich habe also den Eindruck das DMXC an keiner Stelle reagiert.

5128
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowTaskCanceledException in Umbra bei "CanAttachTo" und "D...Benötigt Tests3.3 Beta x27.08.202326.09.2023 Task Description

- Projekt laden, Fensteranordnung laden
- Preset “Flüstern - Strophe” → Im Programmer bearbeiten
- “Pixel Col 1” aus Programmer löschen
- “Pixel” aus Programmer löschen
- Gruppe Pixel in Main-Stageview auswählen

Nach kurzer Zeit im Umbra:

19:33:22 ERROR ServerCallHandler - Error when executing service method 'CanAttachTo'.
System.Threading.Tasks.TaskCanceledException: A task was canceled.
   at Umbra.Bridge.UnaryToStreamBridge`2.ClientSideTaskProvideClient(TRequest request, UmbraClient u, Nullable`1 deadline, CancellationToken contextCancellationToken) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Umbra\src\Bridge\UnaryToStreamBridge.cs:line 0
   at Umbra.Bridge.UnaryToStreamBridge`2.ClientSideTaskProvideClient(TRequest request, UmbraClient u, Nullable`1 deadline, CancellationToken contextCancellationToken) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Umbra\src\Bridge\UnaryToStreamBridge.cs:line 208
   at Grpc.Shared.Server.UnaryServerMethodInvoker`3.AwaitInvoker(Task`1 invokerTask, GrpcActivatorHandle`1 serviceHandle)
   at Grpc.Shared.Server.UnaryServerMethodInvoker`3.AwaitInvoker(Task`1 invokerTask, GrpcActivatorHandle`1 serviceHandle)
   at Grpc.AspNetCore.Server.Internal.CallHandlers.UnaryServerCallHandler`3.HandleCallAsyncCore(HttpContext httpContext, HttpContextServerCallContext serverCallContext)
   at Grpc.AspNetCore.Server.Internal.CallHandlers.ServerCallHandlerBase`3.<HandleCallAsync>g__AwaitHandleCall|8_0(HttpContextServerCallContext serverCallContext, Method`2 method, Task handleCall)
19:33:25 ERROR ServerCallHandler - Error when executing service method 'CanAttachTo'.
System.Threading.Tasks.TaskCanceledException: A task was canceled.
   at Umbra.Bridge.UnaryToStreamBridge`2.ClientSideTaskProvideClient(TRequest request, UmbraClient u, Nullable`1 deadline, CancellationToken contextCancellationToken) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Umbra\src\Bridge\UnaryToStreamBridge.cs:line 0
   at Umbra.Bridge.UnaryToStreamBridge`2.ClientSideTaskProvideClient(TRequest request, UmbraClient u, Nullable`1 deadline, CancellationToken contextCancellationToken) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Umbra\src\Bridge\UnaryToStreamBridge.cs:line 208
   at Grpc.Shared.Server.UnaryServerMethodInvoker`3.AwaitInvoker(Task`1 invokerTask, GrpcActivatorHandle`1 serviceHandle)
   at Grpc.Shared.Server.UnaryServerMethodInvoker`3.AwaitInvoker(Task`1 invokerTask, GrpcActivatorHandle`1 serviceHandle)
   at Grpc.AspNetCore.Server.Internal.CallHandlers.UnaryServerCallHandler`3.HandleCallAsyncCore(HttpContext httpContext, HttpContextServerCallContext serverCallContext)
   at Grpc.AspNetCore.Server.Internal.CallHandlers.ServerCallHandlerBase`3.<HandleCallAsync>g__AwaitHandleCall|8_0(HttpContextServerCallContext serverCallContext, Method`2 method, Task handleCall)

- PWM-Effekt auf Pixel-Dimmer in Gerätesteuerung ziehen
→ Effekt steht
→ Effekt lässt sich nicht mehr löschen

5126
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowNach stoppen einer Show im TCP an den Anfang scrollenNeu3.3 Beta x25.08.202325.08.2023 Task Description

Wird eine Show im TCP gestoptt, springt zwar der Marker wieder an den Anfang, es wird aber nicht automatisch an den Anfang gescrollt. Man muss also immer händisch zurück-scrollen. Dies hat micht verwundert, da in einer laufenden Show im TCP automatisch mit dem Marker mitgescrollt wird.

Wunsch: TCP scrollt nach stoppen automatisch an die Position des Markers.

5122
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowMath Node: Neuer Operator "Average"Unbestätigtunbestimmt21.08.202321.08.2023 Task Description

Mit dem neuen Operator “Average” berechnet das Math-Node den (einfachen) Durchschnittswert aus den Werten an allen Eingängen, die nicht leer sind.

5120
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowUmsortieren von Devices in Device Groups wird nicht vol...Neu3.3 Beta x17.08.202326.09.2023 Task Description

Hallo,
ich habe mir in meinem “großen Projekt” eine Matrix angelegt und hierzu Device Groups für das Gesamte und Teile der Matrix hinterlegt. Das Projekt wird soweit ohne Probleme geladen. Aber beim beenden hängt sich die GUI auf.

Ich habe das dann etwas kleiner nachgebaut und etwas getestet. Projekt hier von im Anhang.

Ich habe dann Objekte aus den Device Groups gelöscht und wieder hinzu gefügt. Danach kommen beim beenden diverse Fehlermeldungen im Kernel. Logfiles sind angehängt.

Gruß Steff

5119
0%
LauncherFehlerberichtVery LowIcon in der Windows Taskbar nicht DMXC Logo sondern Mas...Neu3.3 Beta x3.417.08.202317.08.2023 Task Description

Fehlerbeschreibung

Beim Starten von DMXC 3.3 Beta 8 ist in meiner Taskbar (Windows 11) das Logo des Masterfensters zu sehen. Fehler tritt nur auf, wenn ich beim letzten schließen das Master Fenster in einem weiteren Fenster geöffnet habe und nicht im Hauptfenster.

Erwartetes Verhalten

Der Fehler hat mich etwas verwirrt da ich beim Start erwartet habe in der Taskbar das DMXC Logo zu sehen und so kurz dachte das mir das Programm abstürzt. Schwerwigend ist der Fehler allerdings nicht.

Hinweise

Im Anhang habe ich ein Video mit dem Verhalten. Sobald ich das Masterfenster dann auch in das Hauptfenster von DMXC schiebe ändert sich das Logo in der Taskbar

5118
0%
GUIWunsch / IdeeMediumSchlossfunktion auch beim SoftdeskNeuunbestimmt16.08.202316.08.2023 Task Description

Hallo,
ich würde mir für den Softdesk die Schlossfunktion wünschen wie sie bei der Stage View unter Camera Control verwendet werden kann.
Damit kann man dann das verschieben des Softdesk verhindern.

Hintergrund ist:
ich hatte es schon mehrmals, das ich mit der Touchfunktion meines Monitors aus versehen den Softdesk verschoben habe.
Dies ist in einer Live-Show-Situation doch sehr unangenehm.

Gruß Steff

5117
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowTimecode-Player-Fenster bleibt leer, wenn man letztes F...Benötigt Tests3.3 Beta x3.313.08.202318.09.2023 Task Description

Ich habe ein Projekt gespeichert, wo der Timecode-Player geöffnet ist. Lade ich das Projekt und bestätige, dass das letzte Fensterlayout geladen werden soll, bleibt der Inhalt des Timecode-Players leer.

5116
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowUngünstige Angaben im Informations-Teil vom DDF zerschi...Unbestätigt3.2.3TBD (UIS)13.08.202313.08.2023 Task Description

Werden die Angaben im Informations-Teil des DDFs wie folgt formatiert, zerschießen diese das Add Device Dialog entsprechend des beigefügten Screenshot.

<information>
  <ddf-library-id>
    
    </ddf-library-id>
  <model>
        Super Winner HID
    </model>
  <vendor>
         JB Systems
    </vendor>
  <author>
       cooltour
    </author>
  <mode>
       5CH
    </mode>
  <electrical>
    <static>250</static>
  </electrical>
  <comment>
    </comment>
</information>

Da wie zu sehen das DDF auch nicht unter der Gerätebezeichnung oder dem Hersteller erscheinen, sollte über eine der beiden folgenden Szenarien zum Abfangen dieses Problems nachgedacht werden:

  • Im Informations-Teil der DDFs dürfen die Tag für model, vendor etc. nur in einer Zeile liegen. Falls nicht, wird das DDF als ungültig gekennzeichnet.
  • Im Fenster selbst wird eine entsprechende Robustheit eingebaut, dass solche Dinge zu keinem Problem bei der Anzeige mehr führen.
5115
0%
GUIWunsch / IdeeVery LowKanalübersicht, Steuerung über Tasten/Schaltflächen +/-Neu3.2.3TBD (UIS)12.08.202315.09.2023 Task Description

Ich baue grad für 2 Scanner die DDF, es hätte mir sehr geholfen, wenn ich in der DMX-Kanalübersicht die Werte in 1er Schritten über Schaltflächen oder Taste + / - geändert werden könnten. Mit der Maus lasse ich gerne mal den einen oder anderen Wert aus

5114
0%
GUIFehlerberichtLowAbgedockte Fenster nach Wechsel auf anderen PC teilweis...Unbestätigt3.3 Beta x3.411.08.202314.08.2023 Task Description

Ich wechsele recht regelmäßig beim Programmieren zwischen verschiedenen PCs, welche dann auch allesamt noch unterschiedliche Bildschirmkonfigurationen haben - das heißt sowohl die Anzahl als auch die Anordnung.

Immer wenn ich das Projekt nach dem Wechsel erstmalig wieder auf einem anderen PC bzw. unter einer anderen Bildschirmkonfiguration öffne, um daran weiterzuarbeiten, passiert es, dass abgedockte Fenster komplett zusammengeschoben werden. Hierbei ist zu beachten, dass ich die Option “show taskbar icon for floating windows” aktiv habe. Exemplarisch habe ich einen Screenshot für das Input Assignment beigefügt, wo die Fenstergröße effektiv gesehen 0 ist.

Das Gemeine an diesem Problem ist in erster Linie, dass man die Fenster in dieser Größe schnell übersieht, wenn man nicht so wie ich um das Problem weiß. Die Funktion “Move floating windows to primary screen” hilft hierbei leider nicht weiter - sie positioniert auch nur die derart zusammengeschobenen auf dem ersten Bildschirm.

5111
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowWPF-Fenster nehmen Änderung des Themes erst nach Neusta...Known Bug3.3 Beta x3.408.08.202309.08.2023 Task Description

no task description

5107
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowItem List wird im Color Chaser nicht sofort aktualisier...Neu3.2.302.08.202302.08.2023 Task Description

Hallo,
folgendes Szenario:

Ich möchte in der Stage View einen Effekt mit dem Color Chaser bauen.
Mache den Dimmer auf 100 und füge den Color Chaser der Color hinzu.
Ich ändere ein paar Einstellungen und mir fällt auf das ich noch eine Item List erstellen möchte.
Also wird eine Color Item List erstellt.

Diese neue Item List wird mir unter dem Device Control im Color Chaser aber nicht angezeigt.
Ich muss erst mit dem X den Color Chaser entfernen und neu hinzufügen, erst jetzt wird die neue Color Item List angezigt und kann verwendet werden.
Es sind dann aber alle Einstellungen die gemacht wurden zurückgesetzt und man muss diese neu einstellen.

Es wäre doch schön wenn neue Color Item Lists sofort angezeig werden würden.
Dies ist mir in der 3.3.0 Beta 8 aufgefallen, das ist aber auch in der 3.2.3 so.

Gruss Steff

5106
80%
GUI & ServerFehlerberichtCriticalBeim hinzufügen einer Cue mit Color Chaser in eine Cuel...Benötigt Tests3.3 Beta x3.302.08.202314.08.2023 Task Description

Hallo,
Beim Testen der 3.3.0 Beta 8 ist mir folgendes passiert:
Ich baue mir in der Stege View einen Effekt zusammen der einen Color Chaser enthält.
Diesen füge ich als Cue zu einer Cuelist über add hinzu.
sobalt ich Add drücke bleibt die Ausgabe stehen.
Den Main Switch für das Interface ausschalten geht dann auch nicht.
Clear Programmer hilft auch nicht.
Ich kann in der Stage View auch nicht mehr einstellen was sichtbar wird.
Ich kann das ganze dann abspeichern, das funktioniert aber erst nach einem Neustart des Programms.

Dies ist mir mehrfach passiert.
Logs und Projekt dazu sind im Anhang.

Gruss Steff

5105
90%
InstallerFehlerberichtLow.Net 6 Runtime 32bit und 64bit installierenBenötigt Tests3.3 Beta x3.301.08.202330.09.2023 Task Description

Der installer muss sowohl von der ASP.NET Core Runtime als auch der .NET Desktop Runtime jeweils die x86 als auch die x64 Version installieren. Das liegt daran, dass der Kernel noch die 32bit Variante verwendet, der Umbra die 64bit Variante. Das ist aktuell noch nicht so abgebildet.

Außerdem existiert auch noch ein Problem, weil der Installer die Versionen, die er installiert offenbar nicht richtig installiert. Auch das muss behoben werden.

5104
0%
LauncherWunsch / IdeeLowLog Verzeichnisse aus dem Launcher heraus öffnenUnbestätigt3.3 Beta x3.3.101.08.202301.08.2023 Task Description

Für den Fall, das der Kernel oder was anderes nicht startet wäre es gut, wenn der Launcher die Pfade für die Logfiles öffnet damit der Nutzer diese extrahieren kann.

Gruß

5102
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowBei einigen Matrix Effekten wird nach löschen aus Devic...Neu3.3 Beta x3.328.07.202326.09.2023 Task Description

Hallo,
ich bin gerade etwas mit der 3.3.0 Beta 8 am testen.
Hier ist mir aufgefallen, wenn man einen Matrix Effekt auf die Matrix legt und diesen Effekt mit dem X aus dem Device Control löscht, es ein paar Effekte gibt, bei den die Ausgabe nicht vollständig zurückgesetzt wird.

Bei:
Bitmap,
Boom,
Converter,
Random,
Text
Bleibt was in der Ausgabe stehen.
Beispiel als Bild im Anhang.

Bei:
Alternate,
Color Scroll,
Fire,
Strobe
wird die Ausgabe, wie gewünscht komplett gelöscht.

Gruß Steff

5099
0%
DMX PluginToDoLowKiNET AusgabePluginUnbestätigtunbestimmtTBD (UIS)26.07.202326.07.2023 Task Description

no task description

5096
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowSoftdesk Elemente sind im Editor Modus nicht mit Touch ...Neu3.2.3TBD (UIS)22.07.202309.08.2023 Task Description

Hallo,
mir ist aufgefallen das ich Elemente des Softdesks im Editor Modus nicht mit Touch anwählen kann.
Im Testmodus funktioniert die Touch Funktion dann wieder.
Mit der Maus ist das ohne Probleme möglich.

Dies ist auch schon in der 3.2.3 so und getestet habe ich jetzt auch in der 3.3. Beta 7

Ich habe das mit 2 verschiedenen PCs, sowie mit verschiedenen Touch Monitoren (ASUS und Samsung) ausprobiert.

Gruß Steff


5095
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowEffect Random Valve ist nicht auf Pan oder Tilt anwendb...Neu3.3 Beta xTBD (UIS)22.07.202331.07.2023 Task Description

Hallo,
man kann den Effekt Random Valve zwar auf die Position anwenden, aber nicht nur auf PAN oder TILT.
Ich möchte zum Beispiel: Auf PAN den Random Valve und auf Tilt einen Sinus legen.
Dies ist so direkt nicht möglich.

Gruß Steff

5094
0%
GUIFehlerberichtLowCue-List, Fader für Faktoren werden nicht richtig visua...Known Bug3.2.33.421.07.202326.09.2023 Task Description

Die Regler für Intensity, Fade-Factor und Speed-Factor können problemlos eingestellt werden wenn das Cue-List Fenster so groß ist dass die Regler angezeigt werden. Ist das Fenster kleiner und die Regler nur nach Klick auf den Doppelpfeil sichtbar kann der Wert zwar eingestellt werden, er wird allerdings erst nach erneutem öffnen der Einstellung aktualisiert.
Siehe angehängtes Video

5093
80%
InputAssignmentFehlerberichtMediumIA: Positionmaster über Slider angesteuert führt teils ...Benötigt Tests3.3 Beta x3.321.07.202326.09.2023 Task Description

Folgendes Vorgehen:
2 Slider über Format Node an den Eingang des Positionmaster, dieser steht auf relativ.
Bewege ich den Slider auf und ab werden die Werte am Master-Node korrekt ausgegeben.
Klicke ich an eine Stelle des Sliders so wird im Master-Node zwar der absolute Wert korrekt ausgegeben, der relative Wert ist allerdings nicht korrekt.
Siehe angehängtes Video und Projekt

5092
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowStage View macht keine Updates mehrBenötigt Tests3.3 Beta x3.419.07.202326.09.2023 Task Description

Wie in den angehängten Logs zu sehen, dampft bei 2023-07-13 04:28:31,393 der SendDevicePropertyChanges ab (nicht wundern, die Uhr des PCs war falsch). Hier wie besprochen die Logs für die weitere Analyse, warum das der Fall war.

5089
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowNich mehr verwendete Images werden nicht aus Projekt en...Known Bug3.3 Beta x3.3.116.07.202315.08.2023 Task Description

Hallo,
ich schreibe dies als Zusatz zu dem Ticket  FS#4433  Ausprobiert in der 3.3.0 Beta 7

Hier war es je so das, eigene Images die als Gruppen Bilder verwendet wurden nicht mit im Projekt gespeichert wurden.
Dies ist ja jetz behoben. Man kann mit dem Projekt umziehen und hat alles parat.

Was mir in dem Zusammenhang heute aufgefallen ist:
Ändert man diese Gruppen Bilder und verwendet die vorherigen nicht mehr, werden diese aber nicht aus dem Projekt entfernt.
Ich kann diese immer noch auswählen und verwenden.
Obwohl diese nicht mehr auf der Festplatte vorhanden sind.

Dies erzeugt Datenmüll und bläst das Projekt künstlich auf.

Man hat ja auch keine Möglichkeit das selber irgend wie aus dem Projekt zu entfernen.

Ich würde erwarten das diese, nicht mehr verwendeten, Dateien aus dem Projekt automatisch entfert werden oder das man wenigstens gefragt wird ob diese aud dem Projekt entfernt werden sollen.

Im Anhang ein Projekt das ich gerade begonnen habe.
Es geht um die Dateien:
4.png
4R.png
6.png
6R.png
8.png
8R.png
12.png
12R.png
Gruppe 2x2mp.png

Gruss Steff

5086
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowOptimierung des Ansteuerungskonzepts für RGB+-LEDsUnbestätigt3.2.33.3.109.07.202309.07.2023 Task Description

Ich habe nach der Beschaffung von Geräten mit einem RGBL-Chip (rot, grün, blau und lime) festgestellt, dass das Konzept für die Ansteuerung von RGB+LEDs unvollständig ist - und zwar wenn es um das Mischen von Weiß geht.

Bei dem mir vorliegenden Gerät wird zum Beispiel ein “gutes” Weiß statt über RGB eben unter Zuhilfenahme der Lime-LED gemischt wird. Rot grün und blau sind dabei nicht auf Maximum. Nur durch eine solche Mischung kann ich softwareseitig den angegebenen Farbwiedergabeindex erreichen.

Die Optimalwerte können für ein “gutes” Weiß aber von Gerät zu Gerät abweichen. Daher ist es über die HAL zur Zeit in DMXControl 3 nicht möglich, für unterschiedliche Geräte nahezu die gleiche Farbe zu generieren.

Aus diesem Grund sollte die HAL und ggf. auch die DDFs eine Möglichkeit erhalten, die Farbausgabe dahingehend zu kalibrieren, dass man für die Farben optimale Werte erreicht.

Im Photo- und Videobereich wird dies zum Beispiel über so genannte Farbkarten realisiert, auf der eine gewisse Anzahl an definierten Farben enthalten sind. Der Videosoftware sind dabei die Farben bekannt. So kann das Photo-Videomaterial softwareseitig korrigiert und angeglichen werden. In dem folgenden Video wird dieser Punkt auch nochmal kurz vorgestellt: https://www.youtube.com/watch?v=M934d_P89pQ

5085
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowMaximal-Wert für Phase hochsetzenUnbestätigt3.2.303.07.202303.07.2023 Task Description

Aktuell ist der zulässige Höchstwert für die Phase bei 1080° festgesetzt. Dieser ist mittlerweile zu gering und sollte hochgesetzt werden.

In diesem Zusammenhang wäre dieser Wert als zentrale Konstante zu definieren, statt ihn einzeln in den Effekten zu hinterlegen.

5084
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowCopy & Paste Values in Stage View funktioniert mit best...Benötigt Tests3.3 Beta x3.328.06.202312.08.2023 Task Description

Kopiere ich in der Stageview Werte, auf denen bestimmte Effekte wie unter anderem der PWM-Effekt angewendet ist, von einem Gerät / Gerätegruppe zu einem anderen Gerät / Gerätegruppe, lässt sich die Stageview bzw. das Device Control nicht mehr bedienen. Siehe hierzu auch die Kommentare.

5083
0%
GUI & ServerToDoMediumAbfrage einbauen, ob ungespeicherte Änderungen noch ges...Unbestätigt3.3 Beta x3.3.128.06.202331.07.2023 Task Description

Ich habe an einem Projekt Änderungen vorgenommen, die auch vom DirtyFlag registriert wurden. Schließe ich dieses geänderte Projekt nun, ohne die Änderungen manuell gespeichert zu haben, sind meine Änderungen weg.

Daher sollte (wie bei anderen Programmen auch) die Abfrage erscheinen, ob getätigte Änderungen vor dem Schließen des Projekts noch gespeichert werden sollen.

Aus der Diskussion zwischen Arne und Jens-Peter geht hervor, dass die Abfrage muss an insgesamt vier Stellen erfolgen muss:

  • Projekt schließen direkt in der Menüleiste
  • Projekt schließen in der PA beim aktiven Projekt
  • Beim Laden eines neuen Projekts
  • Beim Laden eines neuen Projekts im Kernel über Komandozeilenabfrage

Im Falle der GUI steuert diese den Prozess selbst und fragt den Status des DirtyFlag ab.

Showing tasks 1 - 50 of 651 Page 1 of 14

Available keyboard shortcuts

Tasklist

Task Details

Task Editing