Bugtracker DMXControl 3

Bugtracker für DMXControl 3

Herzlich willkommen im Bugtracker für DMXControl 3. Hier können Sie alle Fehler in DMXControl 3 melden oder Wünsche für neue Features äußern. Dieser Bugtracker ist jedoch nicht der richtige Ort für allgemeine Probleme zur Bedienung oder bei fehlerhaften DDFs. Dafür benutzen Sie bitte das DMXControl Forum.

Bevor Sie einen Fehler melden, prüfen Sie bitte ob Sie mit der aktuellsten Version arbeiten und schauen bitte nach, ob dieser Fehler bereits gemeldet wurde. Im Sinne einer schnellen Fehlerbehebung geben Sie bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an und fügen alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen bitte möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot). In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für alle erforderlichen Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

Wenn Sie häufiger Fehler melden und über behobene Fehler informiert werden möchten, lohnt sich auch eine Registrierung. Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich zur Kommunikation zwecks Rückfragen bei Problemen der Fehler-Reproduktion und Fehlerbereinugung in unseren Projekten verwendet.

Vielen Dank für ihre Mitarbeit!
Ihr DMXControl Projects e.V. Team

ID  descProgressCategoryTask TypeSeveritySummaryStatusReported InDue In VersionOpenedLast EditedOpened by
5481
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighPerformanceprobleme mit GroupmasternNeu3.3.1 Beta x15.07.202515.07.2025Phil2811 Task Description

Fehlerbeschreibung

Ich habe ein Projekt mit 50 Groupmastern. Wenn ich einen Master von 0 nach 100% schiebe, bleibt dieser mehrfach kurz hängen.
Dieses Verhalten beobachte ich sowohl im Master Fenster als auch im Softdesk und im Input Assignement.

In der Visualisierung in 3D View als auch mit realen Geräten wird jedoch dynamisch ohne ruckeln gedimmt. Daraus folgere ich, dass die DMX-Werte ohne Verzögerung/Hängenbleiben weitergegeben werden.
Ich habe nun bei einigen Groupmastern die Eigenschaft deaktiviert, dass ein Master erstellt wird. Nun habe ich nur noch 10 Groupfader. Das Verhalten ist besser geworden, aber keines Falls zufrieden stellend!

Erwartetes Verhalten

Hier Eintragen welches Verhalten bzw. Ergebniss erwartet wurde
Ich erwarte, dass sich die Groupmaster flüssig bewegen

Hinweise

Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um das Finden des Problems für die Entwickler zu erleichtern:

Version: 3.3.1 Beta 42
Projekt und Logs sind angefügt.

5480
0%
ServerFehlerberichtLowSzenezeiten werden beim Kopieren einer Cuelist nicht üb...Neu3.3.1 Beta x15.07.202515.07.2025MWSysTech Task Description

Ich denke der Titel sagt schon fast alles.
Habe eben in der 3.3.1 Beta42 eine Szenenliste kopiert, eingefügt und festgestellt, dass die zuvor in der originalen Szenenliste eingestellten Szenenzeiten in der Kopie komplett fehlen.

5478
0%
GUI & ServerToDoLowProjekt-DDF-VerwaltungUnbestätigt3.3.028.06.202513.07.2025JPK Task Description

Es braucht ein neues Fenster in DMXC, in dem die DDFs im Projekt verwaltet werden können. Damit soll es möglich sein, sowohl DDFs im Projekt zu aktualisieren, wenn diese auf dem PC neuer sind. Als auch DDFs auf den PC kopieren / aktualisieren, wenn diese im Projekt neuer sind. Dieses Fenster wird vor allem auch dadurch nötig, dass es jetzt nicht mehr so einfach die Möglichkeit gibt, diese aus dem Projekt herauszuziehen.

5477
0%
DMX PluginFehlerberichtHigheurolite USB-DMX512-PRO INTERFACE MK2Neu3.3.026.06.202530.06.2025Rudi-Ment Task Description

Wie in Discord geschrieben, sende ich euch hiermit den LOG aus DMXControl 3.3.0, weil in der Version das o. g. Interface nicht korrekt unterstützt wird.
Wenn man in meinem Projekt nur das erste Gerät (3-Kanäle RGB-Generic-Dimmer) fadet, funktionieren Dimmer und Farben.
Nimmer man mehr Kanäle dazu, flackern die weiteren LEDs. Auch werden dann Kanäle angesteuert, die nicht vergeben sind.
In der Kanalübersicht sieht alles gut aus, aber die angeschlossene LED-Bar spielt komplett verückt.
Ich vermute einen Timing-Fehler.

5470
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowSpecial Cues: Wert für Faderwert eines Macros wird nich...Unbestätigt3.3.1 Beta x12.06.202512.06.2025LightningBrothers Task Description

Ich füge eine Special Cue für den Fader eines Macros ein und gehe dabei wie folgt vor:

  1. Ich trage über die Tastatur den Wert “1.0” ein und drücke die Enter-Taste.
  2. Ich ändere den Wert dann nochmal auf “0.25” und füge die Special Cue über “OK” der Cuelist hinzu.

Wenn ich die Special Cue wiedergebe, gibt diese den Wert “1.0” aus statt den zuletzt eingegeben Wert “0.25”.

5467
0%
ServerFehlerberichtMediumKernel hängt sich auf, wenn die Netzwerkkonfiguration g...Neu3.3.004.06.202504.06.2025 Task Description

Wird die Netzwerkkonfiguration geändert, zum Beispiel wird die Statische IP/Subnetzmaske geändert, hängt der Kernel sich auf.

Discord: bastelpichi

5466
0%
ExecutorenWunsch / IdeeLowCuelist Group Executor müsste (eigentlich) auch Werte >...Unbestätigt3.3.1 Beta x02.06.202512.06.2025LightningBrothers Task Description

Die Werte für Fade Factor und Speed Factor einer Cuelist umfassen bekanntermaßen einen Wertebereich von 0% bis 1000% (also 0 bis 10). Dies müsste der Cuelist Group Executor an dieser Stelle eigentlich auch unterstützen.

Vom Workflow ist es (zumindest für mich) einfacher, einen Effekt mit einer geringeren Geschwindigkeit zu programmieren und diesen dann auf Wunsch zu beschleunigen als immer von der maximalen Geschwindigkeit auszugehen (Stichwort Headroom).

Unter diesem Gesichtspunkt wurde bereits das Ticket FS#4325 verfasst, dass sich hier aber vorrangig auf eine funktionelle Erweiterung des Cuelist Group Nodes im Input Assignment bezieht.

5459
0%
GUIWunsch / IdeeLowPresets - Visuelles Feedback beim editieren von CuesUnbestätigt3.3.030.05.202506.06.2025nutzer99 Task Description

Aktuell gibt es zwei Optionen ein Presets zu verwenden:

a) im Programmer laden
b) im Programmer editieren

Leider kann man das nicht so leicht unterscheiden ob man gerade editiert oder das preset verwendet und als Referenz in einer Cue verwendet.

Da wäre es praktisch, wenn man im Presetfenster visualisieren könnte, ob das Preset bearbeitet wird.

5457
0%
ExecutorenFehlerberichtLowCuelist Group Executor Fader nicht gespeichertUnbestätigt3.3.1 Beta x25.05.202527.05.2025JPK Task Description

Die Werte des Faders des Cuelist Group Executors werden beim Laden eines Projekts nicht wiederhergestellt. Entweder werden diese nicht korrekt gespeichert oder nicht korrekt geladen (noch nicht untersucht).

5455
0%
ExecutorenFehlerberichtLowExecutoren Probleme mit Name vs. DisplayNameUnbestätigt3.3.1 Beta x3.3.124.05.202510.06.2025JPK Task Description

Aktuell werden in den Executoren die DisplayNames der Button und Fader beim Speichern verwendet und nicht die Names. Das macht dann natürlich die Nutzung der DisplayNames nicht mehr funktional. Hier müssen wir eine Lösung finden.

5453
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowList selctor - Kernel Crash bei aufruf einer GobolisteUnbestätigt3.3.1 Beta x3.3.121.05.202524.05.2025JPK Task Description

Wenn einem “list selector” eine Goboliste gibt, dann knallt es beim Aufruf des Propertie Fensters

21:37:24 FATAL DMXControl 3 Kernel - Unhandled Exception: Type 'org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyType.Gobo' in Assembly 'LumosLIB, Version=3.3.1.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=null' is not marked as serializable.
System.Runtime.Serialization.SerializationException: Type 'org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyType.Gobo' in Assembly 'LumosLIB, Version=3.3.1.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=null' is not marked as serializable.
   at System.Runtime.Serialization.FormatterServices.InternalGetSerializableMembers(Type type)
   at System.Runtime.Serialization.FormatterServices.<>c.<GetSerializableMembers>b__5_0(MemberHolder mh)
   at System.Collections.Concurrent.ConcurrentDictionary`2.GetOrAdd(TKey key, Func`2 valueFactory)
   at System.Runtime.Serialization.FormatterServices.GetSerializableMembers(Type type, StreamingContext context)
   at System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.WriteObjectInfo.InitMemberInfo()
   at System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.WriteObjectInfo.InitSerialize(Object obj, ISurrogateSelector surrogateSelector, StreamingContext context, SerObjectInfoInit serObjectInfoInit, IFormatterConverter converter, ObjectWriter objectWriter, SerializationBinder binder)
   at System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.ObjectWriter.Serialize(Object graph, BinaryFormatterWriter serWriter)
   at System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.BinaryFormatter.Serialize(Stream serializationStream, Object graph)
   at LumosLIB.Tools.gRPC.GrpcTools.ToObjectData(Object obj, EFallbackEnforcement fallbackEnforcement) in P:\Sources\Lumos\LumosLIB\src\Tools\GRPC\GrpcTools.cs:line 307
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Parameter_gService._getParameter_RequestReceived(Object sender, RequestEventArgs`1 e) in P:\Sources\Lumos\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Parameter\Parameter_gService.cs:line 154
   at System.Threading.Tasks.Task.<>c.<ThrowAsync>b__128_1(Object state)
   at System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.<>c.<.cctor>b__6_0(QueueUserWorkItemCallback quwi)
   at System.Threading.ExecutionContext.RunForThreadPoolUnsafe[TState](ExecutionContext executionContext, Action`1 callback, TState& state)
   at System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.Execute()
   at System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
   at System.Threading.PortableThreadPool.WorkerThread.WorkerThreadStart()
   at System.Threading.Thread.StartCallback()
5450
0%
ServerFehlerberichtLowcolortemp: Fehler in HAL/DMX-Ausgabe bei inaktivem Kana...Neu3.3.020.05.202525.05.2025dPi Task Description

Genutzt wurde das folgende DDF (”colortemp”-Teil aus Wiki-Eintrag übernommen: https://wiki-de.dmxcontrol-projects.org/index.php?title=Color_(DDF-Syntax)_DMXC3#Farbtemperatur):

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<device dmxaddresscount="1" type="DMXDevice" dmxcversion="3.2" ddfversion="1.0">
	<information>
		<model>Test Device</model>
		<vendor>Test</vendor>
	</information>
	<functions>
		<colortemp dmxchannel="0">
			<step type="off" mindmx="0" maxdmx="5" />
			<range minval="3200" maxval="7000" mindmx="255" maxdmx="6" />
		</colortemp>
	</functions>
</device>

Setzt man den “colortemp”-Kanal auf “Empty”, so wird der DMX-Wert des Minimalwerts der CTC-Range ausgegeben. (Also hier “255”.)
Zu erwarten wäre ein Wert zwischen “0” und “5”.

Der restliche Bereich funktioniert wie zu erwarten.

5449
0%
ServerWunsch / IdeeLowVerzeichnisse für Pictures, UserDevices und zugehörige ...Unbestätigt3.3.016.05.202516.05.2025LightningBrothers Task Description

Starte ich DMXControl 3 erstmals auf dem PC (mit Default-Einstellungen) oder ändere das Arbeitsverzeichnis über eine Umgebungsvariable, sollte hierbei überprüft werden, ob die folgenden Verzeichnisse bereits existieren:

  • Pictures
  • UserDevices
    • Icons
    • Images

Für den Fall, dass diese Verzeichnisse nicht existieren, sollte der Kernel diese dort automatisch anlegen - auch wenn sie anfangs leer sind. Dies ist insbesondere für die UserDevices wichtig, da ansonsten die Verknüpfung im Startmenü “ins Leere läuft” und folglich nicht funktioniert. Hierzu gab es im Forum immer wieder Mal Rückfragen, wo die Antwort dann lautete “Bitte selbst unter … anlegen”.

5443
0%
GUIWunsch / IdeeLowWerte von Preset in Szene entkoppelnUnbestätigt3.3.021.04.202521.04.2025JPK Task Description

Wenn ich ein Preset auf Teile einer Szene angewendet habe, gibt es keine Möglichkeit, diese Werte vom Preset zu entkoppeln. Sprich, die Werte des Presets sollen dann kopiert werden, aber nicht mehr mit dem Preset verknüpft sein.

5437
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowRelease time von Cuelists wird bei Zuordnung zu mehrere...Unbestätigt3.3.026.03.202502.06.2025LightningBrothers Task Description

Ich habe zwei Cuelists mehreren Cuelist Groups zugeordnet. Beide Cuelist groups stehen auf “Single list running”. Wechsele ich zwischen den Cuelists hin- und her, wird in der Regel die Release time der zu beendenden Cuelist ignoriert. Folglich wird die alte Cuelist hart ausgeblendet und nur die neue faded ein. Der Kernel protokolliert in diesem Moment folgendes, wobei klar ersichtlich ist, dass der Release der Cuelists mehrfach getriggert wird:

2025-03-26 20:30:15,492 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker - Registriere: org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack
2025-03-26 20:30:15,553 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneListGroup - Stopping Cuelist Cuelist 2 due to Group Group 1 config.
2025-03-26 20:30:15,553 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneListGroup - Stopping Cuelist Cuelist 2 due to Group Group 2 config.
2025-03-26 20:30:15,553 [Log-Thread] WARN  org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneList - Unable to stop Cuelist Cuelist 2, because other Invocation is currently in process
2025-03-26 20:30:15,554 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker - Registriere: org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.MixerFadeDecorator
2025-03-26 20:30:15,554 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneListGroup - Skip Stopping Cuelist Cuelist 1 due to Group Group 1 config as List is releasing.
2025-03-26 20:30:15,608 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker+TickerParallelBag - Enqueuing for deregistration Auto: org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.MixerFadeDecorator
2025-03-26 20:30:15,608 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker+TickerParallelBag - Enqueuing for deregistration Auto: org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack
2025-03-26 20:30:15,642 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker - Deregistriere: org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.MixerFadeDecorator
2025-03-26 20:30:15,642 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker - Deregistriere: org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack
2025-03-26 20:30:15,710 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.SceneListGroup - Skip Stopping Cuelist Cuelist 1 due to Group Group 2 config as List is releasing.
2025-03-26 20:30:16,221 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker+TickerParallelBag - Enqueuing for deregistration Auto: org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.MixerFadeDecorator
2025-03-26 20:30:16,221 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker+TickerParallelBag - Enqueuing for deregistration Auto: org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack
2025-03-26 20:30:16,255 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker - Deregistriere: org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Fade.MixerFadeDecorator
2025-03-26 20:30:16,255 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneFadeTicker - Deregistriere: org.dmxc.lumos.Kernel.SceneList.ValuesStack.OutputValuesStack

Schalte ich das Single list running bei einer der beiden Cuelist groups aus, erfolgt der Übergang wie erwartet mit der eingestellten Release time sowie mit der Fade time der neuen Cuelist.

An dieser Stelle wäre meine Erwartungshaltung, dass die Zuordnung von Cuelists zu mehreren Cuelist groups mit der Einstellung “Single list running” nicht darauf Einfluss hat, ob der Release einer Cuelist vollständig ausgeführt wird oder nicht. Soll eine Cuelist keine Release time haben, lege ich dies in den Einstellungen der Cuelist fest.

Um das Problem ggf. besser zu verstehen, habe ich das beigefügte Beispielprojekt gebaut. Hierzu einfach zwischen den drei Cuelists hin- und herschalten, die den Executoren zugeordnet sind.

5436
0%
GUIFehlerberichtMediumEinstellung für Project Autosave fehlenUnbestätigt3.3.03.3.126.03.202513.07.2025LightningBrothers Task Description

Bei mir fehlen in den General Settings die folgenden Einstellungen für das Project Autosave / Project Administration:

  • Keep files per project
  • Maximum MB per project
  • Warning MB in project store

Ich kann aktuell nicht nachvollziehen, seit wann diese Einstellungen nicht mehr verfügbar sind. Um die Bezeichnungen der verschiedenen Optionen musste ich im Livestream zu gRPC nachschauen, weil wir dort die Einstellungen gezeigt haben.

In der Konfigurations-Datei für den Kernel sind aber noch alle Optionen vorhanden:

<TreeItem Name="PROJECT.AUTO_SAVE_ENABLED">
      <Attribute Name="Value" Type="Primitive" ValueType="String" Value="False" />
    </TreeItem>
    <TreeItem Name="PROJECT.AUTO_SAVE_INTERVAL">
      <Attribute Name="Value" Type="Primitive" ValueType="String" Value="10" />
    </TreeItem>
    <TreeItem Name="PROJECT.AUTO_SAVE_SUSPEND_ON_ACTIVITY">
      <Attribute Name="Value" Type="Primitive" ValueType="String" Value="False" />
    </TreeItem>
    <TreeItem Name="PROJECT.AUTO_SAVE_KEEP_FILES">
      <Attribute Name="Value" Type="Primitive" ValueType="String" Value="50" />
    </TreeItem>
    <TreeItem Name="PROJECT.AUTO_SAVE_MAX_MB">
      <Attribute Name="Value" Type="Primitive" ValueType="String" Value="250" />
    </TreeItem>
    <TreeItem Name="PROJECT.AUTO_SAVE_TOTAL_MAX_MB">
      <Attribute Name="Value" Type="Primitive" ValueType="String" Value="1000" />
    </TreeItem>

Im Anhang habe ich die Logs sowie einen Screenshot beigefügt, der zeigt, dass die Einstellungen fehlen.

5435
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighDDF Angle Offset Has No Effect on RADIXNeu3.3.014.03.202514.03.2025shween Task Description

Hello!

I wanted to add a point on DDF RADIX DDF Profiles.

It seems that the <angleoffset> parameter has no effect on changing the orientation of pixel start points, or, in the visual GUI.

I have no idea if this was ever working in previous versions, as I have only started using RADIX Recently. Here is a Demo DDF for a fixture I am trying to make it wori with, but, also trying to make DDF for custom layouts and saving it as a full fixture for efficient processing of many ‘dimmers’

For instance. If pixel one starts at the 3:00 position, and I set ‘angle offset’ to 90 clockwise, the GUI, and actual DMX Fixture have no effect. the First pixel is stuck at default position in DMXC.

I am not sure I I am doing something wrong, But I also tested in other strange ways. Nothing seemed to work.

Thank you!

5434
0%
ExecutorenWunsch / IdeeLowExekutoren mit Scrollrad bedienbarNeu3.3.009.03.202507.04.2025 Task Description

Wie bei anderen Reglern auch wäre es praktisch, die Option zu haben, den Fader mit dem Scrollrad der Maus bedienen zu können.

5430
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighSoftdesk schließt sich während ShowNeu3.3.023.02.202524.02.2025 Task Description

Fehlerbeschreibung

Während einer Show gestern Abend ist mein Softdesk abgestürzt bzw. hat sich geschlossen. Beim erneuten öffnen waren die Cuelist Monitore leer und es ließ sich nichts mehr anklicken. Das Softdesk Fenster konnte auch nicht mehr geschlossen werden. Kurz vorher haben schon die zwei abgedockten Fenster geflackert und sich neu aufgebaut.

Projekt:

  • Projekt erstellt in 3.2.3
  • Projekt importiert in 3.3 RC5
  • Projekt weiter verwendet in 3.3

Offene Fenster (Laptopmonitor + externer Monitor):

  • DMXControl auf externem Monitor
  • Executer-Fenster abgedockt auf externem Monitor
  • “New Softdesk”-Fenster abgedockt auf Laptopmonitor
    • im Projekt gibt es noch das “Main Softdesk” welches noch in 3.2.3 erstellt wurde. Das “New Softdesk” wurde unter 3.3 RC5 erstellt.

Hardware:

  • Lenovo Thinkpad T580
  • i7-8650U
  • NVIDIA GeForce MX150
    • “DMXControl 3 GUI” ist auf “Hohe Leistung” gestellt und der Haken bei “Keine Optimierung für Fensterspiele verwenden” ist gesetzt.
  • 16 GB RAM 2400 MHz Single Channel
  • beide Monitore 1080p
  • Midi Pult APC Mini
    • Verwendet um Executer steuern, einzelne Cuelists direkt anzusteuern und Tab und Sync vom Speedmaster 1 zu steuern.

Erwartetes Verhalten

Keine Abstürze. Ohne das Midi Pult hätte ich keine Möglichkeit mehr gehabt das Licht zusteuern.

Weiteres

Ich möchte noch sagen, dass ich DMXControl als gutes Projekt sehe und denke, dass die 3.3 ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist. Leider finde ich die Arbeitsweise teileweise zu umständlich, gerade wenn man nicht viel Zeit hat eine Show zu programmieren. Ich komme vom grandMA (pico und ultra light). Wenn ich dort eine neue Szene in einer neuen Cuelist speichern will muss ich einfach nur auf “Store” drücken und dann auf eine Taste eines Executors. Ist der Executor schon belegt wird gefragt ob ich eine zweite Cue hinzufügen möchte oder eine neue Cuelist anlegen will. Ich denke das würde sich auch gut in DMXC3 umsetzen lassen. Button Executor wären denke ich auch eine gute Ergänzung um einfache Cuelists zu starten und zu stoppen.

Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne per E-Mail melden. Ich helfe gern dieses Projekt nach vorne zu bringen.

5429
0%
GUI & ServerFehlerberichtHigh'Pixel Random' Breaks Random Pixel Matrix Effect Genera...Neu3.3.022.02.202522.02.2025shween Task Description

When using the Matrix Effect: ‘Random’, Changing the value of the ‘Pixel Random’ parameter breaks the effect.

5428
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeHighAnimated Bitmap SupportNeu3.3.022.02.202522.02.2025shween Task Description

It would be great if the Bitmap Matrix Effect supported animated files including WEBM, GIF, Various Video Files, Live Video Input ETC.

5427
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighBitmap Pixel Effect does not recall image from cueNeu3.3.022.02.202522.02.2025shween Task Description

Bitmap Pixel Effect does not recall image from cue.

When saving a bitmap pixel effect to a cue, only the default DMXC Logo appears when recalling the cue. The cue does not recall the Bitmap Source image.

5425
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowEingangszuweisungen: Executor Page Selected Ausgang fun...Neu3.3.03.3.116.02.202521.02.2025sw474 Task Description

Fehlerbeschreibung

Bei den Eingangszuweisungen funktioniert bei den Executor Pages der “Ausgewählt”/”Selected” Ausgang nicht. Es bleibt immer der Ausgang der zuerst erstellten Executor Page auf True und die anderen immer auf False.

Erwartetes Verhalten

Der “Selected” Ausgang der gerade aktiven Executor Page sollte auf True stehen, die restlichen auf False.

Hinweise

Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um das Finden des Problems für die Entwickler zu erleichtern:

  • Verwenden Sie die aktuellste Version von DMXControl 3?
  • Wurde der Fehler bereits gemeldet?
  • Bitte geben Sie unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an
  • Bitte fügen Sie alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot)
  • Bitte fügen Sie alle Logfiles hinzu. In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für erforderliche Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.
  • Bitte fügen Sie das entsprechende Projekt zur Reproduktion bei

Wichtig: Sollten keine Logs beigefügt sein, kann das dazu führen, dass das Ticket sofort geschlossen wird!

5423
0%
ServerFehlerberichtLowLog zählt Revisionsnummer beim Speichern nicht mitUnbestätigt3.3.011.02.202517.02.2025LightningBrothers Task Description

Ich habe ein Projekt mit der Version 2.0.4 geöffnet und dann über eine gewisse Zeit mehrmals gespeichert. In den Logs des Kernels wird die Revisionsnummer allerdings nicht hochgezählt, wie im beigefügten Auszug zu sehen ist. Eigentlich müsste mit dem letzten Eintrag die Revisionsnummer bei 7 stehen. Die Projektdatei selbst wird richtig abgelegt.

18:20:06 INFO  Project_gService - Start saving Project.
18:20:06 INFO  ProjectManager - Saving Project Ehrung der Besten
18:20:08 INFO  ProjectManager - Version { "guid": "K4SS0GF8", "major": 2, "revision": 4 } of Project Ehrung der Besten successfully saved.
20:00:01 INFO  Project_gService - Start saving Project.
20:00:01 INFO  ProjectManager - Saving Project Ehrung der Besten
20:00:03 INFO  ProjectManager - Version { "guid": "K4SS0GF8", "major": 2, "revision": 4 } of Project Ehrung der Besten successfully saved.
20:26:00 INFO  Project_gService - Start saving Project.
20:26:00 INFO  ProjectManager - Saving Project Ehrung der Besten
20:26:03 INFO  ProjectManager - Version { "guid": "K4SS0GF8", "major": 2, "revision": 4 } of Project Ehrung der Besten successfully saved.
5422
0%
InstallerFehlerberichtLowInstaller prüft nicht rechtzeitig ob Internet-Verbindun...Unbestätigt3.3.009.02.202517.02.2025LightningBrothers Task Description

Führt man die Installation auf einem Gerät ohne vorhandene Internetverbindung aus, wird erst zu spät festgestellt, dass diese nicht vorliegt. So werden verschiedene .net-Frameworks nicht installiert bevor man einen Hinweis erhält. Dadurch entsteht der Eindruck, dass bis dahin alles ordnungsgemäß abgelaufen ist.

Im Idealfall prüft der Installer ganz zu Anfang, ob eine Internetverbindung besteht und gibt einen Hinweis, falls diese nicht existiert.

5418
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowChoose Soundfile vorhörenUnbestätigt3.3 RC x29.01.202529.01.2025JPK Task Description

Im Soundfile Selector sollte es eine Möglichkeit geben, die Audiodateien vorzuhören, um die richtige Datei wählen zu können.

5417
0%
SoftdeskFehlerberichtLowCuelist Selectors aktualisieren nicht zugewiesene Cueli...Neu3.3 RC x27.01.202529.01.2025zellermichi Task Description

Fehlerbeschreibung

Die Cuelist Selektoren im Softdesk zeigen unabhängig von ihrer Zuweisung unterschiedlicher Cuelists im IA beim Aktualisieren eines beliebigen Selektors dieselbe Cuelist an. Das gilt auch beim Bewegen verknüpfter Slider, die z.B. den Überblendungsfaktor der Cuelists regeln.
Was ich erreichen möchte:
1. Auswahl einer Cuelist im Cuelist Selector bzw. mehrerer Cuelists in mehreren Selektoren
2. Gleichzeitiger Start der ausgewählten Cuelists über einen Go Button (das funktioniert auch wie erwartet)
3. Danach zeigen alle Cuelists random eine einzige Cuelist an. Das ist nicht erwünscht.

Ein ähnliches Problem ist in Aufgabe  FS#4660  im Bugtracker beschrieben.

Erwartetes Verhalten

Nach Auswahl einer Cuelist im Selector soll diese nach Aktivierung über den GO-Button gestartet und nur in diesem Selektor angezeigt werden.

5413
0%
GUIWunsch / IdeeLowZeitplaner / Scheduler (2er Equivalent)Unbestätigt3.3 Beta x19.01.202524.01.2025JPK Task Description

Folgende Features sollte der Zeitplaner haben:

  • Mehrere Einträge
  • Cron-Syntax als Hintergrund und vom User eingebbar sein
  • UI soll aber auch so sein, dass einfache Eingaben möglich sind
    • An spezifischen Tagen
    • Jeder n-te Tag in der Woche / Monat
    • Gewisse Wochentage
  • Der Zeitplaner soll folgendes triggern können
    • Cuelists
    • Trigger im Input Assignment
    • Evtl. Executoren
5411
0%
InputAssignmentFehlerberichtMediumbeim entfernen einer Node werden alle "gleichen" Nodes ...Auf User warten3.3 RC x12.01.202513.01.2025EDER Task Description

Fehlerbeschreibung

Wenn man mehrer gleiche Node z.B. per copy&paste im Input assinment hat und dann eine Node löschen will, werden alle gleichen Nodes inklusive aller Verbindungen gelöscht.

Erwartetes Verhalten

Ich hätte erwartet, dass nur die ausgewählte Node gelöscht wird.

Hinweise

Ich verwende den RC5 der 3.3

5410
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowTimecodeplayer-Executoren-Fader als Lautstärkeregler de...Zugeteilt3.3 RC x07.01.202507.01.2025bernd Task Description

Heute hat der Executor-Fader einer Timecodeshow keine Funktion.

Erwartetes Verhalten

Hilfreich wäre es, wenn man ihn auf die Funktion “Lautstärke der Audiospur(en)” der zugehörigen Timecodeplayer-Show konfigurieren könnte.

Use-Case:
- Nachjustieren der Lautstärke wahrend des Laufens einer Timecodeshow.
- Fadeout mit anschließenden Stop der Timecode-Show um diese elegant abbrechen zu können.

5406
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowTimecodeplayer - Mehrere Cuelists gemeinsam markieren u...Neu3.3 RC x19.12.202419.12.2024bernd Task Description

Für die Arbeit im Timecodeplayer wäre es hilfreich, wenn man innerhalb eines Cuelist-Tracks mehrere Cuelists markieren könnte und somit alle markierten Cuelists am Stück, synchron zeitlich verschieben könnte.

Use-Case:
Es wird beispielsweise nachträglich am Anfang ein paar Sekunden Stille benötigt (um z.B. Movingheads vor zu positionieren). Verschiebt man nun das Audio-File in seiner Spur müssen im Moment alle Cuelists einzeln in der Postion korrigiert werden. Könnte man alle markieren, wäre es möglich diese am Stück zu verschieben.

weitere praktische Funktionen wären auch:
- “alle Cuelists rechts vom Postionszeiger markieren (einzelne Spur)” - “alle Cuelists rechts vom Postionszeiger markieren (alle Spuren)” - “alle Cuelists links vom Postionszeiger markieren (einzelne Spur)” - “alle Cuelists links vom Postionszeiger markieren (alle Spuren)”

5405
0%
UmbraFehlerberichtMediumFATAL DMX Control 3 UmbraNeu3.3 RC x15.12.202421.02.2025 Task Description

Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann nutzen Sie bitte folgendes Template und beachten die Hinweise für eine reibungsfreie Bearbeitung der Tickets.

Fehlerbeschreibung

Nach Installation von DMX Control 3.3.0 RC 5 wurde der DMX Control Launcher gestartet. Beim Starten von DMX Control 3.3.0 startet auch die Umbra und es erscheint im Umbra Log angehängte Fehlermeldung.

DMX Control 3.3.0 startet dann normal ist aber völlig “hohl”, viele Funktionen reagieren nicht. Auch ein Import von 3.2.3 Projekte ist nicht möglich.

Erwartetes Verhalten

Normaler Programmstart.

Hinweise

Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um das Finden des Problems für die Entwickler zu erleichtern:

  • Verwenden Sie die aktuellste Version von DMXControl 3?

3.3.0 RC5

  • Wurde der Fehler bereits gemeldet?

Nichts dergleichen gefunden im Bugtracker.
EDIT JPK: E-Mail-Adresse entfernt, da bereits an anderer Stelle vorhande

  • Bitte fügen Sie alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot)

[Edit: Inhalt aus externer Quelle heruntergeladen und Ticket beigefügt.]

  • Bitte fügen Sie alle Logfiles hinzu. In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für erforderliche Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

[Edit: Link zum Datei-Transfer-Anbieter entfernt weil Anbieter keinen “seriösen” Download ohne komplettes Freischalten und explodierende Werbeanzeigen-Tabs ermöglicht.]

  • Bitte fügen Sie das entsprechende Projekt zur Reproduktion bei

Nicht relevant für fehler.

Wichtig: Sollten keine Logs beigefügt sein, kann das dazu führen, dass das Ticket sofort geschlossen wird!

5404
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowBitmap from Ressource im SD leerNeu3.3 RC x14.12.202414.12.2024Phil2811 Task Description

Version: 3.3 RC5

Fehler:
Bitmap from Resource lädt beim Start von DMX Control nicht die Icons.

Über den Workaround “Manueller Reset des Szenenlisten-Monitors” werden die Icons angezeigt.

Siehe auch Screenshot.

5403
0%
InstallerFehlerberichtLowCheck in Installer, ob DMXC noch läuftZugeteilt3.3 RC x08.12.202408.12.2024Beni200 Task Description

Wird DMXC installiert und ein Programmteil läuft unbeabsichtigt noch, kommt es im Installer zu Fehlermeldungen, die jedoch nicht darauf schließen lassen, dass das Problem ist, dass DMXC - teilweise - noch läuft.

Check in Installer wie schon bereits besprochen

5401
0%
GUIFehlerberichtLowAutoScroll einer Cuelist kann nicht verändert werdenNeu3.3 RC x02.12.202406.12.2024N0body Task Description

Fehlerbeschreibung

AutoScroll einer CueList lässt sich nicht ändern. Bei Klick auf die Schaltfläche wird diese optisch zwar aktiv, die Option bleibt aber deaktiviert. Über die Cuelist-Optionen ist das Ändern ebenfalls nicht möglich. Man kann auch hier AutoScroll auf true setzen, bei erneutem Öffnen der Optionen steht dort aber wieder false.

Wenn ein Altprojekt geladen wird, in welchem AutoScroll aktiv ist, funktioniert AutoScroll normal, lässt sich jedoch nicht deaktivieren.

Über manuelles Bearbeiten der GuiFacadeParameter.xml lässt sich AutoScroll de-/aktivieren.

Erwartetes Verhalten

AutoScroll lässt sich in der GUI de-/aktivieren.

Hinweise

Der Fehler tritt auf in 3.3 RC4, in 3.2.3 funktioniert es noch.
In den Logs findet sich nicht dazu.

5398
0%
ServerFehlerberichtLowKernel versucht Daten bei manualler Gobo-Correlations i...Unbestätigt3.3 RC x24.11.202424.11.2024LightningBrothers Task Description

Ich habe über die Startparameter –correlation=cpu und –correlation=gpu die Gobo-Korrelation jeweils manuell angestoßen. In beiden Fällen versucht der Kernel, die zugehörige Datei im Installationsverzeichnis zu speichern statt im Benutzerdatenverzeichnis. Aus diesem Grund erscheint die folgende Fehlermeldung.

14:16:02 WARN  ResourceManager - Unable to save Resource GoboCorrelations_CPU.csv of Type Application
System.UnauthorizedAccessException: Access to the path 'C:\Program Files (x86)\DMXControl Projects\DMXControl 3.3.0\Kernel\Config\GoboCorrelations_CPU.csv' is denied.
   at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.CreateFile(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options)
   at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.Open(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
   at System.IO.Strategies.OSFileStreamStrategy..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
   at System.IO.Strategies.FileStreamHelpers.ChooseStrategy(FileStream fileStream, String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, Int32 bufferSize, FileOptions options, Int64 preallocationSize)
   at System.IO.File.Create(String path)
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.FileAccessUtil.SaveResourceToFileAsync(String relativePath, Stream data, Boolean useLocalPath, IProgress`1 progress, Boolean throwOnError) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Resource\FileAccessUtil.cs:line 296
   at LumosToolsLIB.Tools.AsyncHelper.RunSync[TResult](Func`1 func) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosToolsLIB\src\Tools\AsyncHelper.cs:line 0
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.Datastore.FileBackendDatastore.SaveResourceToStorage(String relativePath, Stream data, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Resource\Datastore\FileBackendDatastore.cs:line 498
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.Datastore.FileBackendDatastore.SaveResource(EResourceType type, LumosResource data, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Resource\Datastore\FileBackendDatastore.cs:line 488
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.ResourceManager.SaveResourceInternalAsync(EResourceType type, LumosResource data, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Resource\ResourceManager.cs:line 230
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.AbstractResourceManager.SaveResourceAsync(EResourceType type, LumosResource data, IProgress`1 progress) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Resource\AbstractResourceManager.cs:line 768

Ich würde an dieser Stelle erwarten, dass die GoboCorrelations_CPU.csv und GoboCorrelations_GPU.csv im Butzerdatenverzeichnis abgelegt wird und dabei die dortigen Dateien aktualisiert. Normalerweise dürfen die Daten im Installationsverzeichnis ja nicht verändert werden.

5392
0%
UmbraWunsch / IdeeLowUmbra-Executable umbenennenUnbestätigt3.3 RC x3.3.017.10.202421.10.2024StefanKrupop Task Description

Ich fände es gut, wenn “Umbra.exe” zukünftig zu “LumosUmbra.exe” würde.

Manchmal muss man ja doch den Taskmanager bemühen, um “übriggebliebene” DMXC-Komponenten abzuschießen oder auch nur nachzusehen, welche Komponenten evtl. noch laufen.
Da ist es etwas unpraktisch und vll. unerwartet, dass es neben “Lumos.exe” und “LumosGUI.exe” ganz unten in der Liste noch eine “Umbra.exe” gibt, die auch noch dazu gehört, aber eben nicht den Namensbestandteil “Lumos” enthält.

5389
0%
PluginFehlerberichtMediumDMXC3.X.X Soundlight USBDMX-one funktioniert nichtNeu3.3 RC x10.09.202415.01.2025GewinnerComic49 Task Description

Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann nutzen Sie bitte folgendes Template und beachten die Hinweise für eine reibungsfreie Bearbeitung der Tickets.

Fehlerbeschreibung

Das Soundlight USBDMX-one Interface funktioniert seit zumindest (getestet) V3.2.3 nicht. Ich habe seither eine .ddl verwendet die ich bekommen habe, die das gefixt hat. Diese ist als Anhang zugefügt. Ich denk nicht, dass die logs nichts bringen, sonst wäre das schon aufgefallen… Edit: Log für V3.3.0RC3 ohne susbdmx.ddl angefügt. Das mit einer größe von 110.1Kb ist das richtige. ich kann das andere nicht löschen.
Reproduktion:
1. Dmxc 3.x.x (getestet von 3.2.3 bis 3.3.0 RC3) installieren und Plugin im Installer aktivieren (Interface ausgewählt.png)
2. Soundlight USBDMX-one einstecken (lul hab ich einmal vergessen……)
3. Das Interface wird bei den Interfaces nicht erkannt (Interface wird in dmxc nicht erkannt.png)

1. Im Installationspfad unter Kernel/Plugin die Angehängte .ddl einfügen (susbdmx.ddl hinzugefügt.png)
2. DMXC Neustarten
3. Interface wird erkannt und funktioniert (Interface wird in DMXC erkannt.png)

Bei Rückfragen entweder hier direkt oder per Discord (GewinnerComic49)

5387
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighPerformance Probleme bei vielen (größeren) CuelistsNeu3.3 RC x08.09.202421.05.2025Skyfalko Task Description

Forum: https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/17686-performance-probleme-bei-vielen-cuelists/

Hallo zusammen,

wir verwenden bei uns Szenenlisten, um Lichtstimmungen passend zu einem Lied vor zu programmieren.

Dabei erstellen wir pro Lied eine neue Szenenliste und fügen dieser andere Szenenlisten, wie Beispielsweise einen Bewegungseffekt, Dimmereffekt oder Farbe hinzu um diese mit der Lied- Szenenliste zu starten.

Die Lied- Szenenliste hat dabei nur den Auftrag alle anderen zu starten (erste Cue (andere Szenenliste) auf Manual und dann alle folgenden mit follow 0ms danach), sodass wir dann nur noch die einzelnen Cuelists mit Mastern in ihrer Intensität und Schnelligkeit reinmischen müssen.

Da bei uns regelmäßig unterschiedliche Bands auftreten, kommen da schnell ein paar Lied- Szenenlisten zusammen.

Nun das Problem:

Mir ist aufgefallen, dass nach ca. 120 Lied- Szenenlisten mein Projekt deutlich langsamer läuft.

So fällt bsp. bei Strobe- Effekten auf, die per Tastatur mit “GO” gestartet werden und beim Loslassen der Taste über Binary Switcher über “STOP” gestoppt werden sollen, nicht mehr gestoppt werden und es einem zweiten oder auch dritten Drücken auf die Taste bedarf bis die Cuelists gestoppt wird.
Auch haben unsere Slider, die die Groupmaster steuern ein deutliches Delay (teilweise ca. 3 Sekunden)

Um das Projekt im Live-Betrieb bedienbarer zu machen, löschen wir vor jedem Konzert alle nicht verwendeten Lied-Cuelists raus. Dies hat einen deutlichen Einfluss auf die Performance.

Aktuell sind wir auf der 3.3.0 RC3 auf einem Laptop mit aktuellem AMD Ryzen 5 und 8GB Ram.
Auf der RC2 und einem anderen Rechner mit i7 und 16GB Ram hatten wir aber auch das selbe Problem.

Vielen Dank
Falko

5386
0%
GUI & ServerFehlerberichtMediumMatrix Ausgabe bleibt stehen sobalt Man eine Farbe ausg...Neu3.3 Beta x05.09.202409.11.2024steff Task Description

Matrix Ausgabe bleibt stehen sobalt Man eine Farbe ausgewäht hat

Fehlerbeschreibung

Ich habe 150 WS2812 Pixel angelegt und diese habe ich dann als Matrix (15×10) angelegt.

Wenn ich jetzt einen Matrix Effekt auf die Matrix ziehe und den Dimmer auf 100 einstelle.
Es wird in der Stage View auf den einzelnen Pixeln sowie auf der Matrix das entsprechende angezeigt.
Wähle ich unten nun unter Color im Farb-Steuerungsfenster eine Farbe aus wird auch diese angezeigt.
Auch wenn ich die Farbe wieder auf schwarz stelle bleibt die Anzeige auf den einzelnen Pixel sowie auch die Ausgabe stehen.
Die Anzeige der Matrix in der Stage View läuft weiter.
Ich habe das mal in einem Video zur besseren Veranschaulichung aufgenommen und hier angehängt.
Auch mein Projekt Beispielprojekt ist angehängt.

Ich zeige das im Video in der 3.3.0 RC3, es ist aber auch in der 3.2.3 schon so.

Erwartetes Verhalten

Ich würde erwarten deas die Anzeige in der Stage View sowie die Ausgabe wie im Matrix Fenster zu sehen ist weiterläuft.

5385
0%
SoftdeskWunsch / IdeeLowSoftdesk innerhalb eines Projektes kopierenNeuunbestimmt03.09.202403.09.2024 Task Description

Bitte die Möglichkeit innerhalb eines Projektes eoinen Softdesk zu kopieren inkl. aller Zuweisungen um z.B. verschiedene Softdesks im Projekt zu haben für verschiedene Aufbauten.

5375
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowAlle Szenenlisten beenden führt zu FehlerNeu3.3 RC x08.08.202409.08.2024MWSysTech Task Description

Ich lade das Projekt im Anhang und drücke ein paar Mal aber nicht schnell hintereinander auf Alle Szenenlisten beenden.
Nach dem dritten oder vierten Mal funktioniert das nicht mehr und ich sehe im Umbra eine Fehlermeldung.
Der Kernel lässt sich dann auch nur noch über den Task Manager beenden.

5366
0%
GUIFehlerberichtHighBeam setting WindowNeu3.3 RC x28.07.202401.08.2024wide Task Description

Dragging the slider bar with the mouse on the beam window’s focus or other slider bar causes it to pull and tremble.

3.3RC3

5365
0%
TimecodePlayerFehlerberichtLowTimeCodePlayer roter Marker lässt sich nicht mehr anwäh...Für nächsten Release vorgesehen3.3 RC x24.07.202404.04.2025Phil2811 Task Description

Fehlerbeschreibung

Durch Doppelklick auf die Zeitleiste oder durch Anklicken und Verschieben lässt sich der rote Marker verschieben.
Nach mehrmaligen verschieben lässt sich der Marker nicht mehr auswählen. Es ist nur noch der schwarze Marker sichtbar, der sich mit der Maus mitbewegt.
Auch ein Schließen des TimeCodePlayers bringt keine Besserung. Nur ein Neustart des Programms.

3.3 RC3
Windows 10

5361
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowIm Node für Proceduren die Möglichkeit schaffen eigene ...Neu3.2.317.07.202417.07.2024steff Task Description

Hallo,
Im Node für Proceduren eines Devices oder Device Group die Möglichkeit schaffen eigene Proceduren zu verwenden.

Es gibt da in dem Node eine Liste von Proceduren die man verwenden kann.
(Bild von der Liste im Anhang)
Ich hatte einen Teil des DDFs mit dem DDF Creator 3 erstellt. Auch hier gibt es eine Liste mit Proceduren.
(Auch hiervon ein Bild im Anhang)
Es gab da, da das was ich verwenden wollte nicht aufgeführt war, die Möglichkeit eine Procedure “Custom” anzulegen.
Ich habe dafür dann auch zwei Proceduren “Custom” erstellt.
Diese beiden Proceduren kann ich über die Stage View anwählen und ausführen, Im Node für die Proceduren finde ich die aber nicht.

Mein Wunsch wäre:
Entweder, wenn in dem Node ein Device oder eine Device Group ausgewählt wurde, die dafür verwendbaren Proceduren alle anzuzeigen.
Oder
Zusätzliche Proceduren in die Liste zur Verwendung mit aufzunehmen.
In meinem Fall wäre das fan_min und fan_max
Vielleicht gibt es da von anderen noch weitere Wünsche ?

Ich habe mein verwendetes DDF auch mal mit angehängt.

Gruß Steff

5360
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowIm Node für Proceduren den Input Device or Device Group...Neuunbestimmt17.07.202417.07.2024steff Task Description

Hallo,
Ich wollte den Node für die Prozeduren von Devices oder Device Groups verwenden.
Um eine Device Group oder ein Device für dieses Node auszuwählen muß ich ein Device oder Device Group Node hinzu fügen, dies mit dem Prcedure Node verbinden um entsprechendes auszuwählen.

Hier wäre mein Wunsch:
Das in das Procedure Node eine Möglichkeit eingebaut wird, in den Properties von dem Node ein Device oder Device Group anzuwählen.

Gruß Steff

5356
0%
ExecutorenWunsch / IdeeLowneue Executoren werden nach Löschung von Alten nicht vo...Neu3.3 RC xTBD (UIS)02.07.202417.07.2024EDER Task Description

Fehlerbeschreibung

Wenn man mehrere Executorpages erstellt und dann die erste(n) wieder löscht, werden neue Executoren nicht (wie bei Cuelists) ab 1 nummeriert sondern weiter obwohl ja theoretisch niedrigere Nummern frei wären.

Erwartetes Verhalten

Ich hätte erwartet, dass zuerst die “Lücken” gefüllt werden

5353
0%
GUIToDoLowFehlermeldung "Unable to find Project ??? in Project St...Unbestätigt3.3 RC x25.06.202425.06.2024LightningBrothers Task Description

Ich habe bewusst im Project Store herumgefummelt und dabei eine Projekt-Datei umbenannt. Möchte ich nun diese Version trotzdem laden, erscheint in der GUI nur die allgemeine Fehlermeldung “An error occurred while loading version ??? of …” und das Project Errors Fenster bleibt komplett leer. Der Kernel meldet aber korrekterweise, dass die Version nicht gefunden werden kann.

Von daher wäre es hilfreich, wenn die Info, die der Kernel hat, ebenfalls an die GUI weitergereicht wird - hier also “Unable to find Project ??? in Project Store”.

5352
0%
GUI & ServerFehlerberichtCriticalRandom Crashing 3.2.3 | Zufällige Abstürze 3.2.3Neu3.2.324.06.202424.06.2024shween Task Description

This Task is to bring attention to the occurrences of random crashing experienced when programming the last project worked on. (v3.2.3)

I cannot pinpoint exactly what causes these issues but I have attached a LOG Export from the project. I hope it is not too late since the bugs occurred to export the LOG.

These crashes ranged anywhere from:

-Cue lists randomly not tracking correctly after some time programming inside the GUI.

-Tracking True / False Not applying to cue lists.

-Fixture Parameters not being able to be selected in the GUI or Programmer.

-Rare, but the whole GUI would sometimes lock up to the point I could not save a project before attempting to restart.

Generally, a full restart of the DMXControl Application would resolve the issues.

Sometimes, a full system restart was required.

Also, it seems the parameter: “Reset When Released” has absolutely no effect on Cue list release behavior.

I did notice this trend: that often when using Fanning Parameters (E.g. -90<>90 … 0>120>0 … 0<>90) in X/Y Moving head parameters, that DMXControl 3.2.3 would then behave extremely erratically, and eventually begin adding its own values in parameter fields, and eventually crash. When closing the application, I would then be presented with a messaged saying: “DMXControl Crashed - This should not have happened. Please Export Log to Bugtracker.”

Dedicated Show and Cue List playback seems extremely stable, it is only in heavy periods of programming that these crashes seem to occur.

Thank You.


Diese Aufgabe soll auf das Auftreten von zufälligen Abstürzen aufmerksam machen, die beim Programmieren des zuletzt bearbeiteten Projekts aufgetreten sind. (v3.2.3)

Ich kann nicht genau sagen, was diese Probleme verursacht, aber ich habe einen LOG-Export aus dem Projekt angehängt. Ich hoffe, es ist nicht zu spät, da die Fehler beim Exportieren des LOG aufgetreten sind.

Diese Abstürze reichten von:

-Cue-Listen werden nach einiger Zeit in der GUI zufällig nicht korrekt verfolgt.

-Tracking True / False Gilt nicht für Cue-Listen.

-Geräteparameter können nicht in der GUI oder im Programmierer ausgewählt werden.

-Selten, aber die gesamte GUI wurde manchmal bis zu dem Punkt gesperrt, an dem ich ein Projekt nicht speichern konnte, bevor ich versuchte, neu zu starten.

Im Allgemeinen würde ein vollständiger Neustart der DMXControl-Anwendung die Probleme beheben.

Manchmal war ein vollständiger Systemneustart erforderlich.

Außerdem scheint der Parameter: “Reset When Released” absolut keinen Einfluss auf das Freigabeverhalten der Cue-Liste zu haben.

Ich habe diesen Trend bemerkt: dass oft bei der Verwendung von Fanning-Parametern (z. B. -90<>90 … 0>120>0 … 0<>90) in X/Y-Moving-Head-Parametern, dass sich DMXControl 3.2.3 dann extrem unberechenbar verhält und schließlich anfängt, seine eigenen Werte in Parameterfeldern hinzuzufügen und schließlich abstürzt. Beim Schließen der Anwendung wurde mir dann eine Meldung angezeigt, die besagt: “DMXControl abgestürzt - Dies hätte nicht passieren dürfen. Bitte exportieren Sie das Protokoll in den Bugtracker.”

Die dedizierte Show- und Cue-List-Wiedergabe scheint extrem stabil zu sein, nur in schweren Programmphasen scheinen diese Abstürze aufzutreten.

Vielen Dank.

5349
0%
GUIWunsch / IdeeLowFenster "Update DDFs in Project" mit "Add Device" Fenst...Unbestätigtunbestimmt24.06.202409.09.2024LightningBrothers Task Description

Führt man das Ticket FS#5348 gedanklich weiter, dann wäre im Zuge der Umsetzung der dort beschriebenen Funktion zu überlegen, ob das Fenster “Update DDFs in Project” von seiner Funktion her mit in das “Add device” Fenster übertragen wird.

Dies könnte ggf. bei der Neugestaltung des “Add device” Fensters im Rahmen des WPF-Umbaus erfolgen.

Showing tasks 1 - 50 of 652 Page 1 of 14

Available keyboard shortcuts

Tasklist

Task Details

Task Editing