|
4196 | |
StageView | Hilfe / Support | niedrig | 'Alle auswählen' wählt zuerst Devices aus, wenn vorher ... | Bestätigt | 3.2.1 Beta x | 3.4 | 23.05.2020 | 26.11.2021 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Erwartetes Verhalten der Stage View. 1. Drücken ‘Alle auswählen’: Alle vorhandenen Device Groups werden ausgewählt 2. Drücken in leeren Bereich der Stage View: Alle gewählten Objekte werden abgewählt. 3. Drücken ‘Alle auswählen’: Alle vorhandenen Device Groups werden ausgewählt.
Aktuelles Verhalten der Stage View. 1. Drücken ‘Alle auswählen’: Alle vorhandenen Device Groups werden ausgewählt 2. Drücken in leeren Bereich der Stage View: Alle gewählten Objekte werden abgewählt. 3. Drücken ‘Alle auswählen’: Alle vorhandenen Device Groups Devices werden ausgewählt.
|
|
4190 | |
Server | Wunsch / Idee | niedrig | Erweiterung des ColorHandlers zur Verteilung von Farbe ... | Unbestätigt | unbestimmt | 3.4 | 23.05.2020 | 28.11.2021 | LightningBrothers |
Aufgabenbeschreibung
Aus dem Ticket FS#3851 geht als Folgepunkt hervor, dass der ColorHandlers derart erweitert wird, dass dieser die Farbe auf Matrix und Colorwheel verteilt, ähnlich RGB / Colorwheel Verteilung.
Ziel soll sein, dass man zum Beispiel bei einer LED-Bar sowohl die gesamte LED-Bar mit Hilfe des ColorPickers in einer Farbe einfärben, für die einzelnen Pixel das Matrix-Fenster nutzen oder die Farbe über ein virtuelles Farbrad wählen kann. Ein Beispiel wäre hier zum Beispiel Eurolite LED PIX-12 QCL.
|
|
4188 | |
GUI | Wunsch / Idee | niedrig | neues Position Control für Moving Heads | Zugeteilt | 3.1.3 | 3.4 | 22.05.2020 | 26.11.2021 | nutzer99 |
Aufgabenbeschreibung
Für Moving Heads ist das aktuelle Position Control mäßig. Hier wäre es super, wenn es ein Control mit Grad Zahlen geben würde, wie der Head wirklich ausgerichtet wird.
s. folgendes Bild: https://www.lightkeyapp.com/content/01-home/03-creativity2/position-hud.png
|
|
4181 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | mittel | Improve IA-Nodes | Auf Vereinsmitglieder warten | unbestimmt | | 29.04.2020 | 01.08.2024 | deluxe2 |
Aufgabenbeschreibung
Implement Textures for IA-Nodes. Textures will be drawn centered. If bigger scale down, always match the original ratio.
Also add Min and Max Heigth/Width ⇒ If 0 ignore else see as hard limit ⇒ Stop drawing nodes after the limit.
|
|
4180 | |
Server | ToDo | niedrig | Warnings und Errors beim Abspielen von Audiofiles | Unbestätigt | 3.2.1 Beta x | | 29.04.2020 | 09.05.2020 | JPK |
Aufgabenbeschreibung
Spielt man im angehängten Projekt die Cuelist ab, erscheinen mehrere Fehlermeldungen und Warnungen im Kernel
00:13:12 WARN SceneList - Cue Play: Begrüßung.WAV of Type org.dmxc.lumos.Kernel.Audio.AudioScene returned empty OutputValues. This can cause unintended behaviour.
00:13:12 INFO AudioManager - Start playing Begrüßung.WAV
00:13:24 INFO AudioManager - Abourt playing of Begrüßung.WAV
00:13:24 ERROR AudioManager - Exception at Play: Begrüßung.WAV
00:13:24 WARN SceneList - Cue Stop: Begrüßung.WAV of Type org.dmxc.lumos.Kernel.Audio.AudioScene returned empty OutputValues. This can cause unintended behaviour.
00:13:48 INFO Session - Saved Project to GUI KUECOREI7JPKLT, Path E:\DMXControl 3\Projects\Audiofile Demo 3.2.1 Beta4.zip
00:16:19 WARN SceneList - Cue Play: Ansage.mp3 of Type org.dmxc.lumos.Kernel.Audio.AudioScene returned empty OutputValues. This can cause unintended behaviour.
00:16:19 INFO AudioManager - Start playing Ansage.mp3
00:16:21 ERROR AudioManager - Exception at Play: Ansage.mp3
00:16:21 INFO AudioManager - Abourt playing of Ansage.mp3
00:16:21 WARN SceneList - Cue Stop: Ansage.mp3 of Type org.dmxc.lumos.Kernel.Audio.AudioScene returned empty OutputValues. This can cause unintended behaviour.
|
|
4176 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | mittel | Ebenen für Controls für Maus- und Toucheingaben nicht "... | Unbestätigt | 3.2.1 Beta x | | 24.04.2020 | 26.04.2020 | LightningBrothers |
Aufgabenbeschreibung
Ich habe mit im Softdesk verschiedene Controls entsprechend des beigefügten Beispiels angeordnet. Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Ebenen für die Softdesk Controls für Eingaben mit Maus und per Touchscreen nicht “durchlässig” sind. Im konkreten Fall bedeutet dies:
Ist die Box im Vordergrund und umschließt Buttons oder wie im Beispiel Fader, können diese nicht mit Maus oder per Touchscreen bedient werden.
Die gezeigten Slider müssen jeweils seitlich vom Label “gegriffen” werden, um sie auf einen Wert zu bringen, welche hinter dem Label liegen.
Meine Erwartungshaltung wäre hier, dass die Anordnung von Controls in mehreren Ebenen keinen Einfluss darauf hat, ob sich das ganz unterste Control bedienen lässt oder nicht.
|
|
4175 | |
GUI | ToDo | niedrig | Nützliche Shortcuts für den Workflow | Neu | unbestimmt | | 24.04.2020 | 09.05.2020 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Folgende Tastenkombinationen wären sehr hilfreich und sind auch üblich: Strg+N: New Project Strg+L: Load Project Strg+S: Save Project Strg+Umschalt+S: Save Project As Strg+Q: Quit/Exit Program
|
|
4174 | |
Server | Wunsch / Idee | niedrig | Nicht genutzte Cuelistsettings ausgrauen | Unbestätigt | 3.2 | | 18.04.2020 | 25.06.2024 | nutzer99 |
Aufgabenbeschreibung
Wenn bestimmte Optionen in den Cuelistsettings nicht nicht verwendet werden, sollten diese entweder nicht angezeigt werden oder noch besser ausgegraut werden:
1. Wenn “Use Cue Time as Back Time” auf true steht, dann “Go Back Time” ausgrauen 2. Wenn “Use Cue Time as GoTo Time” auf true steht, dann “GoTo Time” ausgrauen
Mein Problem war, es war eine GoTo Time eingestellt, aber die Option war an. Das erkennt man derzeit so einfach nicht.
|
|
4173 | |
Softdesk | Fehlerbericht | niedrig | Feste Größe für Softdesk wird nicht gespeicherrt | Unbestätigt | 3.2.1 Beta x | | 18.04.2020 | 27.05.2020 | LightningBrothers |
Aufgabenbeschreibung
Lege ich in den allgemeinen Optionen für ein Softdesk eine definierte Größe für dieses Softdesk fest, werden die Werte nach dem Schließen und erneuten Öffnen des Softdesk Editors nicht übernommen und auf NdN gesetzt.
|
|
4171 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | niedrig | Zusätzliche Einstellung zum Aufrufen eines Softdesks di... | Unbestätigt | 3.2 | | 17.04.2020 | 05.04.2023 | LightningBrothers |
Aufgabenbeschreibung
Ein findiger User hat herausgefunden, dass man die Softdesks mit einem Workaround dazu bewegen kann, beim Laden des Projekts direkt im Vollbildmodus zu starten. Für die genaue Vorgesehensweise siehe https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/15151/&postID=128003#post128003.
Damit dies Workaround aber nicht als dauerhaft bestehen bleiben muss, würde ich mir hier eine gezielte Einstellung wünschen. Man kann zum Beispiel in den Einstellungen eines Softdesks festlegen, ob dieses normal oder im Vollbildmodus aufgerufen wird. Dies hätte den Vorteil, dass man sich ein entsprechendes Layout für die GUI abspeichern und dieses reproduzierbar wieder aufrufen kann.
|
|
4167 | |
GUI | Wunsch / Idee | niedrig | Überprüfung von Parametermaster und Speedmastereingaben | Neu | 3.2 | | 12.04.2020 | 12.04.2020 | Mic |
Aufgabenbeschreibung
Nach FS#3870 werden Parametermaster wohl nicht mit allen Properties funktionieren. Um die Usability zu erhöhen würde ich mir eine Gültigkeitsprüfung der Eingaben im Device-Propertie Fenster wünschen. Ansonsten ist für den User undurchschaubar wo ein Parametermaster funktioniert und wo nicht. Evtl. könnte man in die Value not valid Anzeige (siehe Anhang) noch folgende Informationen ergänzen: Supported Masters: Parametermaster: yes/no Speedmaster: yes/no
|
|
4162 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | niedrig | Panel über Button im Softdesk wechseln | Neu | 3.2 | | 05.04.2020 | 05.04.2020 | |
Aufgabenbeschreibung
Es wäre schön, wenn ich mit einem Button das Panel im Softdesk wechseln könnte. So kann ich dann auf einem Touchdisplay schnell zwischen verschiedenen Ansichten/Softdeskpanels wechseln. So brauche ich nicht jedesmal wieder in der GUI danach suchen und den Vollbildmodus verlassen.
|
|
4159 | |
Softdesk | Fehlerbericht | sehr niedrig | CueListSelector - Status editierbar | Neu | 3.2.1 Beta x | | 03.04.2020 | 03.04.2020 | Mic |
Aufgabenbeschreibung
Im Cuelistselector des Softdesks sind die angezeigten Status (Running, Stopped, Loop, …) editierbar (linksklick und Tastendruck verändert den Text temporär). Die Labels sollten die Eigenschaft “Read Only” besitzen.
|
|
4157 | |
Softdesk | ToDo | mittel | Property für OnColor und OffColor auch auf andere Style... | Unbestätigt | 3.2.1 Beta x | | 02.04.2020 | 15.08.2021 | LightningBrothers |
Aufgabenbeschreibung
Aktuell ist der Style “Lumos” der einzige Style für den Button, bei dem die Properties für OnColor und OffColor genutzt werden können.
Da diese beiden Properties die Gestaltung des optischen Feedbacks um ein Vielfaches vereinfachen, diese bitte auch für die anderen Styles des Buttons sowie weitere Controls umsetzen / einpflegen, welche über die Änderung einer Farbe ein sinnvolles optisches Feedback generieren können. Ggf. werden hierbei OffColor und BaseColor zusammengeführt.
Die Möglichkeit, einen Button auch durch das Übergeben von RGB-Werten im Input Assignment dynamisch einfärben zu können, muss aber weiterhin bestehen bleiben.
|
|
4156 | |
Softdesk | Fehlerbericht | niedrig | Gedrehtes Control wandert bei Veränderung der Größe mit... | Unbestätigt | 3.2.1 Beta x | | 02.04.2020 | 02.04.2020 | LightningBrothers |
Aufgabenbeschreibung
Drehe ich ein Control um einen beliebigen Winkel und verändere dann mit der Maus dessen Größe, beginnt sich das gesamte Control in einem gewissen Rahmen zu bewegen. Der Bezugspunkt wird beim Skalieren mit der Maus nicht ausreichend “fixiert”, weil dieser bekanntermaßen zur Zeit weiterhin von einem nicht gedrehten Control ausgeht.
|
|
4152 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | niedrig | Project Explorer Werte direkt editieren ohne Properties... | Neu | 3.2.1 Beta x | | 30.03.2020 | 01.08.2024 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Im Project Explorer sollte man Werte aus anderen Spalten (nicht nur Name) direkt aus dem Project Explorer heraus bearbeiten können. Hier alles was mir sinnvoll erscheint und was umsetzbar ist (z.b. Anzahl der Cues logischerweise nicht):
Cuelists
Playmode Priority Mixer Mode (Auto Stop)
Cuelist Groups
Number Cuelist start behaviour Cuelist stop behaviour
Devices
Device Groups
Group Number (Group Master)
(Executor
Ist hier sinnvoll, aber der Umbau bei den Executoren bringt sicher noch viele Neuerungen, bis dahin schreib ich noch nix hier hin
Executor Pages)
Electricity
|
|
4151 | |
GUI | Wunsch / Idee | niedrig | PopUp Wert mit Enter speichern und Popup schließen | Zugeteilt | 3.2.1 Beta x | | 30.03.2020 | 31.03.2020 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Aus anderen Programmen ist man gewohnt, dass wenn man einen Wert in einem PopUp überschreibt und die Enter Taste klickt, dass dann der Wert gespeichert wird und das PopUp geschlossen wird. Aktuell wird nur der Wert übernommen und bei erneutem Enter wird das Feld erneut bearbeitet. Auch möglich wäre das bei erstem Enter der Wert übernommen wird und bei zweitem Enter erst das Fenster geschlossen wird.
|
|
4150 | |
GUI | Wunsch / Idee | niedrig | Autostop in Cuelists-Übersicht (Project Explorer) als n... | Neu | 3.2.1 Beta x | | 30.03.2020 | 30.03.2020 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Wenn Autostop integriert wird, dann soll die Einstellung in der Cuelists-Übersicht im Project Explorer als neue Spalte eingefügt werden (neben “Name”, “Number of Cues”, “Playmode”, “Priority”, “Mixer Mode”) als Kästchen mit Haken. Am besten so, dass man das direkt im Project Explorer einstellen kann und dafür nicht erst in das Properties-Popup gehen muss.
|
|
4142 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | niedrig | Softdesk-Größe während verziehen von Elementen am Rand ... | Neu | 3.2.1 Beta x | | 27.03.2020 | 26.11.2021 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Die Größe des Softdesk orientiert sich ja an den Elementen am Rand. Wenn man nun ein solches in die Mitte ziehen will schrumpft das Softdesk gleichzeitig mit und es wird nach links gescrollt. Das ganze geht in ziemlich schnell was ein genaues Positionieren unmöglich macht. Gut wäre es, wenn die Softdeskgröße beibehalten wird, solange das Control noch mit der Maus rumgezogen wird. Erst bei loslassen schrumpft das Softdesk, so kann man es Controls auch am Rand gut verschieben. Außerdem sollte das Softdesk am besten immer am Rand z.b. 50 Einheiten vom Rand des letzen Elements entfernt sein.
|
|
4141 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | niedrig | Entf in der Bank Übersicht mit "Entf"-Taste | Entscheidung | 3.2.1 Beta x | | 27.03.2020 | 25.10.2021 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
In der Bank-Übersicht ist aktuell Rechtsklick/Delete die einzige Möglichkeit Connectionsets zu löschen. Um den Workflow zu verbessern wäre gut, wenn es auch mit der “Entf”-Taste geht, sowohl bei Einzel- als auch bei Mehrfachauswahl
|
|
4122 | |
Softdesk | Fehlerbericht | niedrig | Rotated Controls Smart Copy&Paste geht nicht | Neu | 3.2.1 Beta x | | 12.03.2020 | 26.11.2021 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Wenn man ein Control rotiert und es dann Copy&Pasted, wird es so behandelt, wie als wäre es 0° rotiert. Sieht man im Bild oben, dort sind 3 Slider nebeneinander, obwohl diese breiter als hoch sind, folglich untereinander eingefügt werden müssten.
|
|
4118 | |
Softdesk | Fehlerbericht | niedrig | Button zum aktivieren des Rasters | Unbestätigt | 3.2.1 Beta x | | 11.03.2020 | 01.08.2024 | peer |
Aufgabenbeschreibung
Ein Button im Softdesk Designer, welcher die Anordnung in einem Raster ermöglicht. Derzeit ist dies nur mit einer Tastenkombination möglich.
Vorbidingung: Umziehen des Designers als WPF Control, welches das Fenster entsprechend ausfüllt
|
|
4117 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | niedrig | Input Assignment Input/Output ersetzen | Neu | 3.2.1 Beta x | | 10.03.2020 | 02.04.2020 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Es wäre geil eine Funktion zu haben, einen Input/Output durch einen anderen zu ersetzen. Das soll so wie bei Devices erfolgen. Die Inputs/Outputs werden in allen Connectionssets, in welchen sie aktuell eingebaut werden ersetzt. Das hat keinerlei Auswirkungen auf zukünftiges Hinzufügen des vorherig ersetzen Nodes in Connectionsets.
Das wäre besonders gut mit dem Ticket Input/Output im IA als ein Node mit Eingang und Ausgang (wie andere Wrapper…).
|
|
4112 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | niedrig | Textzentrierung für Labels und Buttons | Neu | unbestimmt | | 02.03.2020 | 26.11.2021 | Phil2811 |
Aufgabenbeschreibung
Für Labels und Buttons wäre es cool, die Textzentrierung (links, mitte, rechts) auswählen zu können. Dann wäre es bspw. einfacher, Labels in gleicher Breite wie den Slider zu Positionieren und den Text mittig über den Slider anzeigen zu lassen. Aktuell muss man dazu das Label so verschieben, dass der Text mittig angezeigt wird.
|
|
4101 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | niedrig | Connectionsets vertikal verschieben | Zugeteilt | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | 24.02.2020 | 26.02.2020 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Aktuell lässt sich eine Bank zwar nach diversen Eigenschaften sortieren, nach dem Erstellen lassen sich diese aber nicht vertikal verschieben. Außerdem möchte man seine Connectionsets ja nicht immer chronologisch benennen, nur um diese in der gewünschten Reihenfolge zu haben.
|
|
4099 | |
GUI | ToDo | niedrig | Fadetime in CuelistEditor bis auf 0% reduzierbar machen... | Neu | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | 19.02.2020 | 26.02.2020 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Bei der Fadetime kann man im CuelistEditor nur min 10% einstellen, übers IA gehen aber bis zu 0%. Bitte fügt das auch im Cuelisteditor hinzu.
|
|
4098 | |
GUI | Wunsch / Idee | niedrig | falsche Werteingaben in Nummernfelder ist nicht eindeut... | Unbestätigt | 3.1.3 | TBD (UIS) | 19.02.2020 | 26.02.2020 | nutzer99 |
Aufgabenbeschreibung
gebe ich in ein Textfeld einen falschen Wert ein: Z.b. bei einer Nummerneingabe nen Text ein, kann in dieser Zeit kein anderes Textfeld bearbeitet werden, bis entweder eine richtige Eingabe getätigt wurde, oder mit Escape die Eingabe abgebrochen wurde. Das ist echt doof, weil sich die GUI dadurch nicht bedienen lässt, bis die Fehleingabe behoben wurde.
Meine Vorschläge dazu:
1. Wenn eine fehleingabe gemacht wird, wird ein Tooltip/Popup gezeigt, dass es eine Fehleingabe ist und der alte Wert, der vorher in dem Textfeld stand wird wieder hergestellt. –> s. MS Office: einfach mal bei der Schriftgröße nen Buchstaben eintragen… 2. Man grenzt die Eingabemöglichkeiten so ein, dass man z.b. in nen Nummernfeld keine Buchstaben eintragen kann.
|
|
4093 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | niedrig | Strg+U im IA | Bestätigt | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | 16.02.2020 | 14.04.2020 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Im InputAssignment fehlt noch die Strg+U Funktion, um den Wert eines Kästchens auf alle ausgewählten Kästchen zu kopieren, so wie dies bereits in Cuelists funktioniert.
|
|
4088 | |
Server | Fehlerbericht | sehr niedrig | Trigger one shoot funktioniert nicht funktionsgemäß | Known Bug | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | 11.02.2020 | 26.02.2020 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Beim one shoot sind oftmals so kleine Springer drinnen, z.b. bei einem Chaser mit gefannter Phase, und danach einem Reverse Chaser mit gefannter Phase, dann ist dazwischen mal kurz eine Lampe links und rechts an. Genauso bei einem Kreis Effekt da springt das MH dann mal kurz zur Mitte, während es noch nicht ganz die Bewegung abgefahren hat. Das ganze verhält sich auch bei anderen Effekten ähnlich.
|
|
4084 | |
GUI & Server | ToDo | niedrig | Mehr Einsatzmöglichkeiten für Parametermaster | Zugeteilt | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | 11.02.2020 | 22.05.2021 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Der Parametermaster muss an mehr Stellen angewendet werden. Wichtig sind vor allem bei XY-Positionen um Live die Position von Effekten zu beeinflussen und auch bei Amplituden von diesen Effekten. Insgesamt gibt es noch einige weitere Stellen, wo diese (noch) nicht eingesetzt werden können.
|
|
4083 | |
Server | Wunsch / Idee | niedrig | Chaser bei Breite auch Möglichkeit Random | Neu | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | 11.02.2020 | 25.06.2024 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Es wäre cool, wenn man bei dem Breite-Parameter des Chaser Effekts auch Random auswählen könnte, damit er z.b. bei einem Schritt 4 breit ist und beim anderen 2 breit ist, bzw. dass man 4 und danach 2 Punkte hat, wenn auch der Mode des Effekts Random ist.
|
|
4081 | |
Project Explorer | Fehlerbericht | niedrig | Sortierung per Drag'n'Drop in Ordnern buggt | Neu | 3.2.1 Beta x | TBD (UIS) | 11.02.2020 | 03.10.2022 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Die Sortierung von z.B. Geräten in Ordnern im Project Explorer verhält sich oftmals sehr komisch. Items landen nicht da, wo man sie loslässt, andere Items springen bei Veränderung nach ein oder zwei Felder nach oben/unten. Außerdem sieht man nicht, wo das Item landet, wenn man es an aktueller Position loslässt. Hier wäre ein Strich hilfreich, welcher zwischen den beiden Icons angezeigt wird, wo das Item der aktuellen Position nach landen wird.
|
|
4080 | |
GUI | Wunsch / Idee | niedrig | Leiste links konfigurierbar wie Werkzeugleiste von Adob... | Neu | unbestimmt | | 11.02.2020 | 02.04.2020 | JohannesStroe |
Aufgabenbeschreibung
Es wäre sehr cool, wenn man die Buttons in der Leiste links verschieben und ausblenden könnte. Das am besten sogar per Drag’n’Drop.
|
|
4050 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | niedrig | Midi Implementierung in den Server | Entscheidung | 3.2 | 3.4 | 23.01.2020 | 22.05.2020 | |
Aufgabenbeschreibung
Momentan ist Midi nur in der GUI implementiert. Es wird argumentiert, dass dies auch anders keinen Sinn machen würde, da ja das Midi Pult neben dem Client mit der GUI steht.
Dies sehe ich anders, denn
1: Es gibt Einsätze als Alleinunterhalter oder als Band, wo DMXControl komplett aus einem Sequenzer gesteuert wird, wo eine GUI absolut nicht erforderlich ist. Hier reicht es einfach den Server mit dem Projekt zu starten.
2. DMXControl ist als Client/Server-Architektur aufgebaut und gerade dort ist es ja besonders wichtig, dass der laufende Server, der ja oftmals dann auch den Gesamtablauf steuert, auch mit der externen Midi Verteilhardware kommuniziert und Zugriff auf die im Server vorhandene Midi-Hardware hat. In der Regel hat dieser Server ja nicht mal einen Monitor.
Daher wünsche ich mir die Midi-Implementierung auch im Server.
|
|
4044 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | niedrig | Electricity - Matrix- und Radix-Effekte, sowie Pan und ... | Zugeteilt | 3.2 | | 22.01.2020 | 26.02.2020 | |
Aufgabenbeschreibung
Die Leistungsaufnahme von Geräten, bei denen Effekte auf die Matrix oder Radix gelegt werden, wird in den Ampmetern nicht angezeigt/ berücksichtigt. Dies ist auch bei den Positionsänderungen aufgefallen.
|
|
4035 | |
Project Explorer | Fehlerbericht | niedrig | Szenenlisten verschieben in Unterordner ist nicht bestä... | Neu | 3.2 | | 20.01.2020 | 03.10.2022 | Micha2015 |
Aufgabenbeschreibung
Beim Erstellen von Szenen und danach Verschieben in einen erstellten Unterordner treten Probleme auf. Die thematisch passenden Szenen wurden per Maus in den neuen Ordner verschoben. Nach dem Wiederöffnen der Projektes sind dann einige Szenen wieder direkt im Hauptverzeichnis, andere im Unterordner. Projekt schließen ⇒ ohne zu speichern und DMX Control zu beenden ⇒ Projekt öffnen, letzte Fenstereinstellung übernehmen ⇒ dann ändert sich wieder die Zuordnung. Die Zuordnung ist jedesmal anders.
|
|
4026 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | mittel | Softdesk Control - CueMonitor | Unbestätigt | 3.2.1 Beta x | 3.3.1 | 14.01.2020 | 31.10.2023 | nutzer99 |
Aufgabenbeschreibung
analog zum Cuelistmonitor eine Anischt aller Cues innerhalb einer Cuelist (per Input Assingment wird die ID vorgegeben)
Mit Klick auf die Cue wird GoTo ausgeführt.
|
|
4024 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | niedrig | Anpassung Input Asignment | Neu | 3.2 | | 13.01.2020 | 27.01.2020 | Nordmann |
Aufgabenbeschreibung
Hallo, ich habe eine Softdesk mit einem Blackout Taster Gebastelt, allerdings wollte ich noch weiterhin den normalen Blackout benutzen und gleichteitig den Status des Blackouts auf dem Softdesk erkennen. (Taster drücken Blackout ein, Taster nochmal drücken Blackout wieder aus) Da gabs so einig Hürden, in der Datei ist die Lösung. Ich komme aus der Maschinen Steuerungs technik, hier wäre dies nicht so aufwändig. Es wäre schön wenn der Flipflop beide derzeitigen Versionen in einem zur Verfügung stellen würde (toogle und R/S Flip Flop), eventuell nicht benutzen Eingänge hätten ja keine negative Folgen, würde aber vieles Einfacher machen und auch die Anzahl der Bausteine reduzieren. Weiternin habe ich mit hilfe eines AND Bausteins, einem NOT Bausteins und einem VERZÖGERER einen Impuls Baustein erzeugt. Dieser Baustein gibt ein kurzes TRUE am Ausgang (Einstellbar) aus wenn am Eingang ein dauerhaftes TRUE Signal anliegt. Dadurch kann man bestimmte Funktionen event gesteuert ablaufen lassen. Es würde auch funktionieren wenn man sich aus mehrern Bausteinen einen Eigenen Zusammen basteln könnte. Dann bräucht man Bestimmte Konstrukte nicht immer wieder erstellen. Übrigens »Dark« ist in dem Assignment der Button. Nur so eine Idee.
|
|
4019 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | niedrig | Undo Redo im Imput Assignment | Analysieren | unbestimmt | | 11.01.2020 | 09.06.2022 | Faithnall |
Aufgabenbeschreibung
Schneller passiert als man denkt, einmal nicht aufgepaßt welches Node man gerade ausgewählt hat und schon löscht man das falsche Node mit allen dazu gehörigen Verbindungen.
Ein Undo Redo kann hier ungewollten Schaden verhindern.
|
|
4001 | |
GUI | Fehlerbericht | niedrig | Ansichtsfokus bleibt beim neu Sortieren in Device Group... | Unbestätigt | 3.2 | | 02.01.2020 | 02.01.2020 | LightningBrothers |
Aufgabenbeschreibung
Sind in einer Device Group so viele Geräte einhalten, dass in der Liste gescrollt werden muss, bleibt der Fokus nicht auf dem Gerät, welches ich gerade umsortiere. Durch jeden Klick wird der Inhalt der Liste aktualisiert und mit der Aktualisierung wird die Liste immer zum obersten Eintrag hochgescrollt. Dies bedeutet am Ende, dass ich die Geräte im Blindflug umsortieren muss, sollte der Bildschirm in der Höhe nicht genügend Fläche zur Verfügung stellen.
Als Testprojekt kann das Projekt aus Ticket FS#3999 verwendet werden.
|
|
4000 | |
GUI | Wunsch / Idee | niedrig | Auswahl von Geräten in einer Device Group neu sortieren | Zugeteilt | 3.2 | 3.3.1 | 02.01.2020 | 27.02.2025 | LightningBrothers |
Aufgabenbeschreibung
Ich musste durch mein Projekt in einem Club mit vielen Device Groups arbeiten, um mit deren Hilfe besondere Effekte auf eine Teilauswahl der Geräte legen zu können. Für die Effekte war die Sortierung in den Device Groups entsprechend wichtig, aber auf Grund der Pixel pro Gruppe auch schnell aufwendig.
Ich würde mir daher eine Möglichkeit wünschen, nicht nur wie bis jetzt alle Devices in einer Device Group nach bestimmten Kriterien sortieren zu können, sondern diese Sortiermöglichkeiten auch nur für eine (zusammenhängende) Auswahl von nur 10 Geräten innerhalb der ansonsten 50 Geräte umfassenden Device Group nutzen zu können.
|
|
3982 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | niedrig | Import und Export zwischen verschiedenen Projekten | DEV-Internal | unbestimmt | | 21.12.2019 | 18.02.2021 | |
Aufgabenbeschreibung
Es wäre schön, wenn man aus anderen Projekten einzelne Cues, Cuelisten, Presets, Assignments, Connection Sets,… uvm. importieren könnte. Dass das geht, zeigt die MIDI-Verwaltung, in der man Rules exportieren und importieren kann. Vielleicht ist es ja möglich, solche Im- und Exportfunktionen in späteren Versionen zu implementieren.
|
|
3979 | |
GUI | Wunsch / Idee | niedrig | Verwendungsart eines Presets sichtbar kennzeichnen | Unbestätigt | 3.1.3 | | 18.12.2019 | 02.04.2020 | LightningBrothers |
Aufgabenbeschreibung
Wenn ich ein Preset nutze, halte ich im Nachgang keinerlei Info darüber, in welcher Form das jeweilige Preset in der Cue hinterlegt wurde. Insbesondere bei Device Presets und Property Presets lässt sich dies weder im Programmer, noch im Programmer Filter, im Device Control oder in der Cue nachvollziehen. Im Programmer wird aktuell nur mitgeteilt, dass ein bestimmtes Preset verwendet wurde.
Bei einem Reference Preset ist die Verwendungsart durch die Benennung der Cue selbst klar ersichtlich.
|
|
3974 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | niedrig | CuelistGruppen Einstellung für Beenden laufender Cuelis... | Zugeteilt | 3.2.1 Beta x | | 14.12.2019 | 18.07.2022 | Qasi |
Aufgabenbeschreibung
Es sollte eine Option geben, mit der eich einstellen kann, wann die Cuelists gestoppt werden Immidiantly AfterFadeIn AfterFaderIn(Kill)
|
|
3966 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | mittel | verbindet sich mit allen Midi Ports | Neu | 3.2 | | 04.12.2019 | 09.01.2020 | |
Aufgabenbeschreibung
Wenn DMXControl 3.2 läuft, verbindet es sich mit allen vorhandenen Midi Ports. Die Folge ist, dass andere Programme, die danach gestartet werden, sich nicht mehr mit den Midi Ports verbinden können.
|
|
3954 | |
StageView | Wunsch / Idee | niedrig | Gruppe aus Auswahl erstellen - Icon ausserhalb Sicht | Neu | 3.2 | | 23.11.2019 | 23.11.2019 | cooltour |
Aufgabenbeschreibung
Beim Erstellen einer Gruppe aus manuell ausgewählten Elementen wird das neue Gruppen-Icon ausserhalb des Sichtbereiches abgelegt.
Wunsch: In einer Ecke im Sichtbereich ablegen
|
|
3945 | |
Server | Fehlerbericht | niedrig | Mehrere Warnings mit Audiocues und GoTo | Unbestätigt | 3.2.1 Beta x | | 19.11.2019 | 19.11.2019 | JPK |
Aufgabenbeschreibung
Überspringt man Audiocues mit GoTo, erscheint eine Warnung im Kernel.
|
|
3940 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | mittel | cue Loop fährt zum Startpunkt, wenn im Farbkreis Farbe ... | Neu | 3.2 | | 19.11.2019 | 03.04.2020 | |
Aufgabenbeschreibung
mein Aufbau: 2 cue’s in der cuelist die nur Positionsänderung vom Moving Head enthalten, beide cue’s auf follow gestellt. Mode→ Loop und start. Bewegung zu den zwei Punkten wird immer wiederholt, funktioniert. Jetzt ändere ich die Farbe des Moving Heads im Farbkreis (Menüpunkt Color), dann fährt der Moving Head zum Startpunkt und bleibt stehen, obwohl die cuelist noch weiter am Laufen ist.
|
|
3925 | |
Theming | Wunsch / Idee | niedrig | Lumos.GUI.Controls.DataGrid - DataGridLumosButtonCell | Neu | 3.2 | | 11.11.2019 | 11.11.2019 | Mic |
Aufgabenbeschreibung
aktuell sind in Lumos DataGridView keine Buttons möglich (bzw. werden nicht dargestellt). Buttons wären gut, um Aktionen zu spezifischen DataGridViewRows zu ermöglichen.
|
|
3923 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | mittel | Nodes direkt zugänglich machen | Unbestätigt | 3.2 | | 10.11.2019 | 06.04.2021 | LightningBrothers |
Aufgabenbeschreibung
Ich würde mir eine weitere Variante wünschen, bei der ich die Nodes, gerade aus der Kategorie Logic, in der Graphenansicht nicht ausschließlich über das Kontextmenü auswählen muss, sondern im Idealfall diese direkt mit nur einer Mausbewegung in das Connectionset einfügen kann.
|