-
FS#677 - StageView / Property Grid, multi beam fixtures
Expand
Collapse
-
hat ein Gerät mehrere Beams, wird es als 1 Icon im LV angezeigt.
Für die folgende Erklärung sei Beispielhaft folgendes Gerät gegeben:
Beam 1:
- RGB
- Position (gilt für alle Beams)
Beam 2:
- RGB
Beam 3:
- RGB
Lösung:
0. Es gibt einen "Master Beam" (der 1. Beam) welcher allgemeine Eigenschaften enthält, die sich die Beams teilen. Per Konvention ist das der 1. <function> Block im DDF. Die Eigenschaften (e.g. <dimmer>) werden mit "global=true" markiert, falls es eine globale Eigenschaft ist. In diesem Fall wird die Eigenschaft auch angezeigt, wenn ich einen anderen Beam selektiere. Der Masterbeam ist also so etwas wie eine "Beamgruppe".
1. Darstellung im Stageview ist umschaltbar zwischen Einzeldarstellung und Beam Darstellung
⇒ Darstellung als Multibeam nur, falls Gerät > 1 Beams besitzt.
⇒ Einzeldarstellung: Wie aktuell, nur bei "Multibeam" Devices wird unter dem "Hauptbeam" angedeutet, dass es zusätzliche Beams gibt (e.g. Icon oder kleine Vierecke). Die Einzeldarstellung ist quasi der Masterbeam.
⇒ Multibeam Darstellung: Die Beams werden als "Matrix" dargestellt und jeweils gezeichnet wie aktuell der Hauptbeam
⇒ Dies gilt natürlich für Geräte UND Gruppen
⇒ Sollte Beam 1 nur Global Eigenschaften enthalten, wird er in der Beam Darstellung NICHT angezeigt. Begründung: Die Global Eigenschaften des Masterbeams werden auch in den anderen Beams dargestellt. Ergo ist eine separate Darstellung nicht notwendig.
2. Selektion Beam / Master
In der Einzeldarstellung selektiere ich den "Masterbeam". Über ein Tastaturknopf kann auf Beam Selektion umgeschaltet werden und es werden nur die einzelnen Beams markiert. Das Selektieren einzelner Beams ist für Fanning wichtig.
⇒ Wenn Masterbeam selektiert ist, werden die gemergden Eigenschaften aller Beams im PG angezeigt:
Beispiel:
- RGB (Beam 1-3)
- Position
Wenn ich nun das RGB ändere, ändere ich das RGB aller 3 Beams
⇒ Wenn Beams selektiert sind, wird jeder Beam mit seinen Eigenschaften dediziert im PG angezeigt (Beispiel Beam 2, 3 selektiert)
- Global
- Position
- Beam 2
- RGB
- Beam 3
- RGB
3. Fanning
Master selektiert ⇒ Fanning über Geräte (wie bisher)
Beams selektiert ⇒ Fanning über Beams
-
FS#806 - Projektverwaltung
Expand
Collapse
-
Gemäß Diskussion:
(vorerst)
Zuletzt gespeichertes Projekt wird für Kernel zugreifbar gespeichert.
Option: einstellbar, ob vor dem Beenden des Kernels nochmal der aktuelle Stand gespeichert werden soll.
Option: dieses Projekt automatisch beim Start wieder zu laden.
Weiterhin beliebiges Projekt per Startparameter.
=⇒ AL: Started
EDIT/ERGÄNZUNG MARCEL 27.11.2018:
Ich habe zu dem ganzen Projekthandling folgende Idee wie man das Konzept mMn besser gestalten koennte.
DMXC3 wurde als Client/Server konzipiert und ist mMn ein wichtiges Feature, wenn auch (noch) wenig genutzt.
Aktuell wird beim Speichern immer dort eine Kopie erstellt, an deren Ort das Speichern ausgelösst wird. Angenommen wir haben 1 Server und 2 GUIs/Clients:
Client 1 speichert bei sich aus der GUI heraus. Client 2 arbeitet weiter, Client 1 lädt wieder und überschreibt alle Änderungen von Client 2. Und das ohne Rückfrage → Doof
Besser sollte es so sein:
"Projekt speichern" ist bei jedem Client nur noch ein Remote-Befehl an den Server das dieser bei sich in seinem Workdir das Projekt speichern soll.
Ebenso "Projekt laden" öffnet eine Liste und zeigt die auf dem Server abgelegten Projekte an, welche dann auf dem Server geladen werden können.
Neu hinzukommen sollten zwei Einträge:
"Projekt Downloaden/Exportieren" → Packt das Projekt in aktuellem Zustand als ZIP auf dem Server und schickt es an den entsprechenden Client zum runter laden.
"Projekt Hochladen/Importieren" → Lädt ein ZIP und transferiert es auf den Server in das Workdir und macht es somit in der "Remoteliste" zum öffnen verfügbar.
In diesem Zuge kann man darüber nachdenken auf dem Server nicht mehr als ZIP zu speichern und jedes Projekt optional sogar in ein lokales GIT oder ähnlich zu packen. Dann hat man sogar eine Versionierung.
-
FS#1045 - Automatische Größenanpassung der Trackbars im Executor Window
Expand
Collapse
-
Ich fände es praktisch, wenn die Fader im Exekutor Fenster ihre Größe automatisch ändern um so immer den Platz komplett auszunutzen.
-
FS#1574 - Submaster o.ä.
Expand
Collapse
-
Ich brauche klassische Submaster.
Ein Submaster ist ein Element mit einem Steller, einem Select Button und einem Flashbutton.
Auf einem Submaster kann genau ein Cue oder Preset liegt.
Es kann x Submaster geben, deren Ausgabe LTP, bzw. bei Intensitäten HTP oder LTP gemixt wird.
Es gibt y Pages mit Submastern.
Weiterhin möchte ich den Inhalt eines Submasters direkt editieren können. z.B. Select → Cue/Preset wird in den Programmer geladen, Änderungen machen, Record, Record → speichert.
Ich möchte Fade Zeiten direkt ändern können. Select, UpTime 10 DownTime 5 Record Record
Der Steller kontrolliert je nach Einstellung die Intensitäten oder die gesamte Cue (Intensity Master, Proportional, etc.)
Der Flash Button kann unter anderem die Intensität flashen, oder es können nicht Intensitätswerte auf die im Cue gespeicherten Werte gebracht werden.
tbc.
-
FS#1683 - Angabe von absoluten Zeitpunkten relativ zum Start einer Cuelist
Expand
Collapse
-
Es wäre super, wenn man innerhalb einer Cuelist auch mit absoluten Zeitangaben arbeiten könnte, die relativ zum Start des Abspielens eine Cuelist zu verstehen sind.
Beispiel: eine Cuelist wird manuell gestartet. 9 Sekunden nach Start soll der zweite Schritt beginnen, 20 Sekunden nach Start der dritte Schritt. Dann wäre es prima, wenn man einfach schreiben könnte:
Cue 1 manual
Cue 2 "absolute follow" 9s
Cue 3 "absolute follow" 20s
wobei sich das "absolute follow" 20s der Cue 3 auf t0 von Cue 1 bezieht.
Es wäre ebenfalls schön, einen Trigger “Absolute Wait” hinzuzufügen.
Dieser soll sich - ähnlich wie “Absolute Follow” - auf eine bereits mehrere Cues zurückliegende Cue beziehen.
Beispiel:
Cue 1 Manual
Cue 2 “(Absolute) Wait” 9s
Cue 3 “Absolute Wait” 20s
Der Triggerwert von Cue 3 bezieht sich dabei auf Cue 1.
Eine erste Diskussion hierzu findet bereits im Forum unter
http://www.dmxcontrol.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=8599
statt.
-
FS#1807 - Integration Executoren -> Softpult
Expand
Collapse
-
Ziel: Softpult und Executoren werden vereinigt
Vorgehen:
1. Es gibt im Softpult ein Control "Executor" welches den aktuellen Executor im Design darstellt. Das Control kann nur in Größe und Eigenschaften (Farben) geändert werden. Die Anordnung und Anzahl der Elemente innerhalb des Executors ist nicht anpassbar.
2. Jede "Executor Page" wird in eine "Softpult Page" überführt.
3. Auf der "Softpult Page" können beliebig die Executor Controls sowie die anderen Softpult Controls plaziert werden. Die Executoren werden wie bisher über den PE mit den Cuelists verbunden, alle anderen Controls wie bisher über das Input Assignment
4. Es gibt "Softpult Groups", welche Softpulte Gruppieren können
5. Das aktuelle "Executor" Fenster wird die Darstellung der Softpult Groups übernehmen. Über die "Pagination" kann zwischen den Softpulten hin / her geschaltet werden. Um mehrere Softpulte gleichzeitig zu öffnen muss es die Möglichkeit geben das neue Softpult Fenster beliebig oft zu öffnen.
6. Drei Darstellungsformen des Executor Controls (full und small (nur Buttons)).
a. Full Blown
b. Slider (nur Select, Slider, Flash)
c. Button (nur Select, Go)
-
FS#2113 - globale fadetime
Expand
Collapse
-
Eine Möglichkeit, ähnlich dem Trigger, der FadeTime nicht eine feste Größe sondern eine Variable/Input aus dem Inputassignment zuweisen zu können
und durch dieses global eine fade Zeit (wie in guten alten Zeiten beim SceneSetter48) einstellen zu können
-
FS#2286 - Input Assignment, Ordnerstruktur der Cuelists anzeigen
Expand
Collapse
-
Es wäre hilfreich, wenn auch im Input Assignment die Ordnerstruktur, die im Projektmanager angelegt wurde, verwendet wird.
-
FS#2430 - DDF mit Rotation-Node und Index-Node in Zoom-Node funktioniert n
Expand
Collapse
-
So solte es meiner meinung nach im ddf aussehen:
<zoom dmxchannel="19" >
<rotation dmxchannel="20" >
<step type="stop" mindmx="191" maxdmx="192" />
<range type="ccw" mindmx="190" maxdmx="128" minval="0.0083333" maxval="0.17" />
<range type="cw" mindmx="193" maxdmx="255" minval="0.0083333" maxval="0.17" />
</rotation>
<index dmxchannel="20" />
<range type="linear" mindmx="0" maxdmx="45" minval="4" maxval="13.529411764705882352941176470588" />
<range type="linear" mindmx="46" maxdmx="255" minval="13.749019607843137254901960784313" maxval="60" >
<range handler="index" range="4" mindmx="0" maxdmx="127" />
<range handler="index" range="0" mindmx="128" maxdmx="255" />
</range>
</zoom>
Aber der Zoom funktioniert dann nicht, erst wenn ich den Rotations-Node lösche geht der wieder.
Außerdem wird Index in diesem fall nicht im Propertygrid angezeigt.
Hab mal das funktionierende DDF und Manuel angehangen
-
FS#2671 - Create XYZ in Unterordnern nicht möglich
Expand
Collapse
-
Ich kann in Unterordnern keine Cuelists/Cuelist Groiups/ Devices/ Device Groups/ etc. über das Kontextmenü hinzufügen.
Außerdem werden neue o.g. immer im Hauptordner angelegt, die mit dem Button "Create XYZ" in der Menüleiste erstellt werden.
Edit: Patrick: Memo an mich. Das trift auf alle Nodes zu !!!!
-
FS#2709 - Unterschiedliche Modi für User
Expand
Collapse
-
Wie bereits mehrfach besprochen sollte DMXC mehrere Modi unterstützen (Anfänger, Fortgeschrittener) sowie evtl. unterschiedliche Standard layouts (Theather, Disko,...)
Entsprechend sollten Elemente angezeigt oder ausgeblendet werden.
Hierzu muss folgendes durchgeführt werden:
1. Definition, welche Gruppen es gibt
2. Definition, was diese Gruppen sehen und was nicht
3. Implementierung des Models
Wichtig ist, dass diese Auswahl nur initial das System konfiguriert. Der User kann jederzeit in den Fortgeschrittenen Modus wechseln und dadurch mehr Dinge angezeigt bekommen.
-
FS#2824 - Precision Time Protocol zum synchronisieren von Kernel und allen
Expand
Collapse
-
gebraucht für Timecodeplayer.
-
FS#3070 - Reminder: Geiles IStoreLocationModel Zeug fertig machen für 3.3
Expand
Collapse
-
Geiler Scheiß, fast fertig….
-
FS#3108 - Release-Time und Go-To-Time wird nicht gefannt
Expand
Collapse
-
Trägt man ein Fanning in die Go-To-Time, Go-Back-Time und Release-Time ein, so wird dies zwar akzeptiert und auch gespeichert. Der Kernel verwendet aber nur die erste Zahl des Fannings als entsprechende "Arbeitszeit" und ignoriert das Fanning komplett.
Hier sollte entweder eine Fehlermeldung aufkommen, dass eine solche Eintragung nicht zulässig ist oder dieses Feature unterstützt werden.
-
FS#3216 - Geräte Context-Menu von Stageview löschen und verschieben
Expand
Collapse
-
In der Stageview sollten selektierte Geräte und Gruppen mit Rechtsklick → Entfernen von der Stageview entfernt werden können.
Eventuell auch mit druck auf die Entf-Taste, wobei das eventuell zu unsicher ist.
Zweiter Contextmenü-Eintrag sollte sein "Copy to StageView X" und "Move to StageView X"
-
FS#3375 - Executor Temp-Fader
Expand
Collapse
-
Temp-fader für Scenenlisten
Wirkt wie der intensety-master aber auf alle Propertys
-
FS#3423 - Per Icon in Header Visualisieren wenn Graph geändert wurde
Expand
Collapse
-
Graph ist nach Generierung "Default".
Sollte der User:
1. Knoten oder Kanten löschen / hinzufügen
2. Parameter von Knoten ändern
Ist Default = false und das wird durch ein Icon in der Headerzeile visualisiert.
-
FS#3435 - TimecodeSlot implementieren
Expand
Collapse
-
s.o.
Für Scenelists wie BeatSource
EDIT Arne: In PE Visualisieren
-
FS#3533 - Kurzzeitig keine Ausgabe bei direktem Umschalten zwischen Cuelis
Expand
Collapse
-
Wenn ich wie im beigefügten Projekt zwischen mehreren Cuelist mit Hilfe einer Cuelist Group direkt (also hart und ohne Fades) wechseln möchte, so erfolgt beim Umschalten kurzzeitig keine Ausgabe. Dies ist sowohl in der Stage View als auch in der Channel Overview zu beobachten.
Im Anhang befindet sich ein entsprechendes Testprojekt. Um das Problem zu reproduzieren, einfach über die Executoren zwischen den drei verlinkten Cuelists wechseln.
Das Ticket entstammt aus einer Rückfrage im Forum, wo das Problem auch schon bei DMXControl 3.1.3 aufgefallen ist.
-
FS#3546 - Im Vollbirdschirmmodus blättern
Expand
Collapse
-
Es wäre ein tolles Feature, wenn man im fullscreen Mode mehre Seiten hätte, durch die man wischen kann.
-
FS#3576 - Cuelist kann bei laufender Release Time nach dem Beenden nicht d
Expand
Collapse
-
Legt man Beispielsweise eine Gruppe PARs an, weisst der Dimmer Eigenschaft den Chaser Effekt zu um ein Lauflicht zu realisieren und Legt die GO und STOP Funktion im Input Assignment auf zwei Hotkeys, starte die Cue und stoppt diese dann wieder, kann die CUE nicht sofort wieder neu gestartet werden.
-
FS#3605 - Anzeigebalken (grün, rot) der Cues sind nicht konsistent
Expand
Collapse
-
Oft passt die neue Anzeige vor den Cues nicht. Mal ist ein Feld hellrot, mal dunkelrot. SIehe Bilder( zu zwei verschiedenen Zeitpunkten ist Cue1 einmal hellrot und einmal dunkelrot)
-
FS#3765 - Softdesk-Input Umbau
Expand
Collapse
-
Von Einzelnen Inputs Outputs umbauen in Nodes wie alles andere auch.
Ergänzung des Tickets aus der Entwicklersitzung vom 28.11.2020
Umbau auf eine Multi-Port-Lösung für Input und Output, sodass jede Eigenschaft getrennt verknüpft werden kann. Am Beispiel des Buttons wäre dies exemplarisch: Anzeigetext, Farbe des Buttons, Status, etc.
Die Inputs und Outputs bleiben beim Softdesk weiterhin getrennt und werden nicht in einem Node wie zum Beispiel Cuelist, Device o. ä. zusammengeführt.
Die Inputs und Outputs erhalten einen Legacy Input, welcher nach Umzug aller Verbindungen verschwindet und für neue Knoten auch nicht existiert. Das muss ein Framework Feature werden, da das sicher bei anderen Stellen auch nochmal auftritt.
Als Zeitschiene soll die Version 3.3 angepeilt werden.
-
FS#3773 - Input Assignment - Nodes kopieren
Expand
Collapse
-
wäre schön, wenn man Nodes mit ihren eingestellten Parametern kopieren könnte…
-
FS#3801 - Control Templates im Softdesk
Expand
Collapse
-
Man sollte in Zukunft in der Lage sein mehrere Controls welche man im Softdesk angelegt hat als Template zu speichern.
So muss man diese Controls nicht wieder einzeln einfügen, sondern kann direkt das gesamte Template laden.
Beim Speichern/Laden sollten dann Relative Positionen beachtet werden, Styles und andere Eigenschaften mit übernommen werden und die Template
Dateien sollte auslagerbar sein, damit man diese exportieren/importieren kann.
-
FS#3832 - Makro-Node / Baugruppen-Node / Blackbox-Node
Expand
Collapse
-
Möchte ich zum Beispiel das Feedback für einen Button dahingehend darstellen, dass dieser in Abhängigkeit seines Status die Farbe wechselt und ggf. auch anfängt zu blinken, wenn er aktiviert ist, benötige ich eine Reihe von verschiedenen Nodes.
Um das Handling gerade über mehrere Connectionsets zu vereinfachen, würde ich mir an dieser Stelle ein Art Makro-Node (oder Baugruppen-Node oder Blackbox-Node) wünschen, dass ich analog zur Siemens S7 an einer Stelle mit mehreren Nodes fülle, die Nodes konfiguriere und dann die Ports angebe, über die ich dann Werte in das Makro-Node hineinschicke und zurück erhalte.
Das Ziel soll am Ende sein, dass man
nachträglich Teile eines komplexeren Connectionsset in meine anderen Connectionsets einbauen kann
entsprechend komplexe Teile eines Connectionsets nur einmal ändern muss (Properties der genutzten Nodes selbst als auch Hinzufügen oder Entfernen von Nodes) und diese Änderung sich auf alle Connectionssets auswirken, in dem dieses Makro-Node verwendet wird
solche Makros auch projektübergreifend nutzen kann und somit wie eine Bibliothek zur Verfügung stehen, ggf. auch über eine Import- und Export-Funktion
-
FS#3864 - Activieren/Deaktivieren von DMXInterfaces wird nicht an GUI durc
Expand
Collapse
-
Wenn ich DMX-Interfaces und Ports aus dem Kernel heraus im Code Activiere oder Deaktiviere wird dies nicht an die GUI durchgereicht
-
FS#3874 - Softdesk - Import Export Funktion
Expand
Collapse
-
s. Überschrift
-
FS#3888 - Änderungen an Softdesks werden nicht an andere Sessions publizie
Expand
Collapse
-
Wird im Multiclientbetrieb gearbeitet werden änderungen am Softdesk nicht an andere Sessions publiziert. Auch das Speichern von Änderungen am Softdesk ist so nur auf einem (zufälligen?) Client möglich.
-
FS#3889 - Verschieben von Elementen im Projektexplorer wird nicht an Sessi
Expand
Collapse
-
Wird ein Objekt im Projektexplorer im Multi Clientbetrieb verschoben, wird die Verschiebung nicht auf andere Sessions publiziert und nicht abgespeichert.
-
FS#4015 - Zeitpunkt für Aktivierung der DMX-Ausgabe selbst festlegen
Expand
Collapse
-
Für einen Test baute ich kürzlich zusätzlich zum Main-PC noch einen zweiten Backup-PC auf, wovon nur einer der beiden PCs die DMX-Daten über Art-Net ausgeben sollte. Gerade bei Art-Net gibt es ja bekanntermaßen murks, wenn zwei PCs das gleiche Gerät ansprechen wollen.
Wenn alles geregelt läuft, kann ich vor einem Neustart zum Beispiel die Art-Net-Ausgabe deaktivieren. Liegt aber nun ein Fehler vor, wodurch ich das Deaktivieren nicht mehr entsprechend anstoßen kann, sind die DMX-Interfaces wie zuletzt gespeichert beim erneuten Starten des Kernels nur kurze Zeit wieder aktiviert und die Ausgabe wird auf 0 gesetzt - egal ob ein Projekt geladen wurde oder nicht. Dies war im konkreten Fall insofern problematisch, weil das Projekt beim Starten von DMXControl 3 als "Default Project" direkt mit geladen wird und ich während des Ladevorgangs keinen Zugriff auf die DMX-Ausgabe habe. Damit mir nun mein Main-PC nicht in die Suppe spuckt und nichts ausgegeben wird, blieb mir nichts anderes übrig, als im Interface-Rack die Art-Net-Interfaces händisch temporär direkt auf den Backup-PC umzuklemmen.
Um nun im Falle eines unvorhergesehen Neustarts (insbesondere mit einem Default Project, was effektiv gesehen das "Arbeitsprojekt" / "Showprojekt" ist) nicht Hand an der Verdrahtung der Hardware anlegen zu müssen, würde ich mir hier eine Möglichkeit wünschen, dass ich im Idealfall selbst den Zeitpunkt festlegen kann, wann die DMX-Ausgabe auf die Interfaces bzw. die Interfaces selbst aktiviert werden - und zwar unabhängig davon, was in den Einstellungen für die DMX-Ausgabe grundsätzlich gespeichert ist.
-
FS#4127 - ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager - Can't save
Expand
Collapse
-
In meinem größeren Projekten wird regelmäßig folgender Fehler in den Logs vermerkt:
2020-03-14 20:10:15,204 [167] ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager - Can't save content of AffinityManager
System.OutOfMemoryException: Eine Ausnahme vom Typ "System.OutOfMemoryException" wurde ausgelöst.
bei System.IO.MemoryStream.ToArray()
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.Xml2ManagedTreeConverter.GenerateData(ManagedTreeItem item) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Resource\Xml2ManagedTreeConverter.cs:Zeile 276.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.Datastore.FileBackendDatastore.saveResource(EResourceType type, LumosResource data) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Resource\Datastore\FileBackendDatastore.cs:Zeile 489.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.ResourceManager.saveResourceInternal(EResourceType type, LumosResource data) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Resource\ResourceManager.cs:Zeile 284.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.AbstractResourceManager.saveResource(EResourceType type, LumosResource data) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Resource\AbstractResourceManager.cs:Zeile 606.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Affinity.AffinityManager.org.dmxc.lumos.Kernel.Run.ILumosProjectManager.saveProject(LumosIOContext context) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\HAL\Affinity\AffinityManager.cs:Zeile 218.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.<>c__DisplayClass36_0.<saveProject>b__0(ILumosManager m) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:Zeile 393.
Die anderen Daten des Projekts werden (glücklicherweise) trotzdem gespeichert.
-
FS#4154 - MEHR ICONS FÜR DIE 3.3!!!
Expand
Collapse
-
So, hier jetzt mal endlich das sammelticket für neue Icons der 3.3
Icons werden in den Auflösungen 16, 32, 64, 128 und 256 benötigt in png oder ico
Bitte hier anfügen.
Weitere Icons bitte ergänzen
Erledigt: Umbra
SpecialMaster
Grandmaster
Groupmaster
SpeedMaster
ParameterMaster
Streamdeck
Erledigt: Macro
Macroboard
Macroboard Profile
Dude
SNMP
Bank
ConnectionSet
TimecodePlayer
Ein/Zwei Icon für JEDEN Knopf(FLASH,GO,SYNC,LEARN,….) den ein Executor haben kann. (Flat-Design, Weiß auf Transperentem hintergrund,wie der rest des TimecodePlayers)
Hintergrund ist, im Timecodeplayer muss mann in den Tracks zwischen den Buttons und dem Status Gedrückt und losgelassen unterscheiden. Deshalb Ein/Zwei, denn den ButtonState, kann ich auch seperat rendern, bsp, farbe des Icons ändern oder hintergrund ändern oder nen Pfeil dazu. wenn gewünscht. WICHTIG, zu beachten, ich zeichne die Icons 45% Rotiert,also eine der Unteren Ecken ist nachher unten in der Mitte, im moment hab ich 17x17 Pixel zur verfügung, aber das kann noch angepast werden, aber da XNA, ist es kein problem, wenn die icons ein WENIG Größer sind, dem mal max. 24x24 sollte noch gehen.
-
FS#4166 - DDF mit 2 Dimmern zieht Schlieren wenn man es im StageView versc
Expand
Collapse
-
Hallo,
Beim Testen von FS#4132 hab ich ein DDF gebaut mit 2 Dimmern. Wenn man dieses im StageView verschiebt, dann gibt das einen lustigen Effekt.
EDIT: Tritt eventuell nur im Debug Modus auf, weil hier initial auch 2 Beams angezeigt werden. Nach dem ersten Verschieben verschwindet aber der 2. Beam.
-
FS#4181 - Improve IA-Nodes
Expand
Collapse
-
Implement Textures for IA-Nodes.
Textures will be drawn centered. If bigger scale down, always match the original ratio.
Also add Min and Max Heigth/Width ⇒ If 0 ignore else see as hard limit ⇒ Stop drawing nodes after the limit.
-
FS#4188 - neues Position Control für Moving Heads
Expand
Collapse
-
Für Moving Heads ist das aktuelle Position Control mäßig. Hier wäre es super, wenn es ein Control mit Grad Zahlen geben würde, wie der Head wirklich ausgerichtet wird.
s. folgendes Bild:
https://www.lightkeyapp.com/content/01-home/03-creativity2/position-hud.png
-
FS#4190 - Erweiterung des ColorHandlers zur Verteilung von Farbe auf Matri
Expand
Collapse
-
Aus dem Ticket FS#3851 geht als Folgepunkt hervor, dass der ColorHandlers derart erweitert wird, dass dieser die Farbe auf Matrix und Colorwheel verteilt, ähnlich RGB / Colorwheel Verteilung.
Ziel soll sein, dass man zum Beispiel bei einer LED-Bar sowohl die gesamte LED-Bar mit Hilfe des ColorPickers in einer Farbe einfärben, für die einzelnen Pixel das Matrix-Fenster nutzen oder die Farbe über ein virtuelles Farbrad wählen kann. Ein Beispiel wäre hier zum Beispiel Eurolite LED PIX-12 QCL.
-
FS#4196 - 'Alle auswählen' wählt zuerst Devices aus, wenn vorher Device Gr
Expand
Collapse
-
Erwartetes Verhalten der Stage View.
1. Drücken 'Alle auswählen': Alle vorhandenen Device Groups werden ausgewählt
2. Drücken in leeren Bereich der Stage View: Alle gewählten Objekte werden abgewählt.
3. Drücken 'Alle auswählen': Alle vorhandenen Device Groups werden ausgewählt.
Aktuelles Verhalten der Stage View.
1. Drücken 'Alle auswählen': Alle vorhandenen Device Groups werden ausgewählt
2. Drücken in leeren Bereich der Stage View: Alle gewählten Objekte werden abgewählt.
3. Drücken 'Alle auswählen': Alle vorhandenen Device Groups Devices werden ausgewählt.
-
FS#4207 - Mehrere separate Prismen zulassen
Expand
Collapse
-
Mittlerweile gibt es am Markt verschiedene Geräte, bei denen zwei (vielleicht später auch noch mehr) Prismen gleichzeitig eingefahren und die somit überlagert werden können. Daher muss erlaubt werden, dass man den Tag "prism" mehrfach einfügen kann, wie nachfolgend dargestellt:
<prism dmxchannel="0">
<prismrotation dmxchannel="1">
<step type="stop" mindmx="191" maxdmx="192" />
<range type="cw" mindmx="193" maxdmx="255" minval="0.1" maxval="3.0" />
<range type="ccw" mindmx="190" maxdmx="128" minval="0.1" maxval="3.0" />
</prismrotation>
<step type="open" mindmx="0" maxdmx="63" caption="Open" />
<step type="prism" mindmx="64" maxdmx="255" caption="3-facets radial prism" val="3-facets radial.png" />
</prism>
<prism dmxchannel="2">
<prismrotation dmxchannel="3">
<step type="stop" mindmx="191" maxdmx="192" />
<range type="cw" mindmx="193" maxdmx="255" minval="0.1" maxval="3.0" />
<range type="ccw" mindmx="190" maxdmx="128" minval="0.1" maxval="3.0" />
</prismrotation>
<step type="open" mindmx="0" maxdmx="63" caption="Open" />
<step type="prism" mindmx="64" maxdmx="255" caption="6-facets linear prism" val="6-facets linear.png" />
</prism>
Aktuell sind mir folgende Geräte unter die Finger gekommen:
-
FS#4221 - gRPC-Umbau: Arne hat's kaputtgemacht und muss es reparieren ToDo
Expand
Collapse
-
5. ClayPaky Sharpy DDF-001478 aus der Lib ziehen und 10 stück anlegen.
—-StageView öffnen.
—-LAAAAAAG
ERROR DuplexStreamHandler - Exception in Delegate
System.Runtime.Serialization.SerializationException: Der Typ "LumosProtobuf.DeviceEffectData" in Assembly "LumosProtobuf, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=null" ist nicht als serialisierbar gekennzeichnet.
bei System.Runtime.Serialization.FormatterServices.InternalGetSerializableMembers(RuntimeType type)
bei System.Runtime.Serialization.FormatterServices.<>c__DisplayClass9_0.<GetSerializableMembers>b__0(MemberHolder _)
bei System.Collections.Concurrent.ConcurrentDictionary`2.GetOrAdd(TKey key, Func`2 valueFactory)
bei System.Runtime.Serialization.FormatterServices.GetSerializableMembers(Type type, StreamingContext context)
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.WriteObjectInfo.InitMemberInfo()
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.WriteObjectInfo.InitSerialize(Object obj, ISurrogateSelector surrogateSelector, StreamingContext context, SerObjectInfoInit serObjectInfoInit, IFormatterConverter converter, ObjectWriter objectWriter, SerializationBinder binder)
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.ObjectWriter.Write(WriteObjectInfo objectInfo, NameInfo memberNameInfo, NameInfo typeNameInfo)
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.ObjectWriter.Serialize(Object graph, Header[] inHeaders, __BinaryWriter serWriter, Boolean fCheck)
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.BinaryFormatter.Serialize(Stream serializationStream, Object graph, Header[] headers, Boolean fCheck)
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.BinaryFormatter.Serialize(Stream serializationStream, Object graph)
bei LumosLIB.Tools.gRPC.GrpcTools.ToObjectData(Object obj, EFallbackEnforcement fallbackEnforcement) in E:\Git-Repros\Lumos\LumosLIB\src\Tools\GRPC\GrpcTools.cs:Zeile 277.
bei LumosLIB.Tools.gRPC.GrpcTools.ToPropertyValue(Object value) in E:\Git-Repros\Lumos\LumosLIB\src\Tools\GRPC\GrpcTools.cs:Zeile 149.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Device_gService.ProcessDevicePropertyValueRequest(DevicePropertyValueRequest req) in E:\Git-Repros\Lumos\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Device_gService.cs:Zeile 368.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Device_gService._currentValue_RequestReceived(Object sender, RequestEventArgs`1 e) in E:\Git-Repros\Lumos\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Device_gService.cs:Zeile 332.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.DuplexStreamHandler`2.OnResponseReceived(TResponse response) in E:\Git-Repros\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Net\gService\Handler\DuplexStreamHandler.cs:Zeile 224.
5a. Ähnlicher Bug wie 5, aber in einer etwas anderen Ecke:
19:43:01 ERROR DuplexStreamHandler - Exception in Delegate
System.Runtime.Serialization.SerializationException: Der Typ "LumosProtobuf.EnumStringData" in Assembly "LumosProtobuf, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=null" ist nicht als serialisierbar gekennzeichnet.
bei System.Runtime.Serialization.FormatterServices.InternalGetSerializableMembers(RuntimeType type)
bei System.Runtime.Serialization.FormatterServices.<>c__DisplayClass9_0.<GetSerializableMembers>b__0(MemberHolder _)
bei System.Collections.Concurrent.ConcurrentDictionary`2.GetOrAdd(TKey key, Func`2 valueFactory)
bei System.Runtime.Serialization.FormatterServices.GetSerializableMembers(Type type, StreamingContext context)
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.WriteObjectInfo.InitMemberInfo()
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.WriteObjectInfo.InitSerialize(Object obj, ISurrogateSelector surrogateSelector, StreamingContext context, SerObjectInfoInit serObjectInfoInit, IFormatterConverter converter, ObjectWriter objectWriter, SerializationBinder binder)
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.ObjectWriter.Write(WriteObjectInfo objectInfo, NameInfo memberNameInfo, NameInfo typeNameInfo)
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.ObjectWriter.Serialize(Object graph, Header[] inHeaders, __BinaryWriter serWriter, Boolean fCheck)
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.BinaryFormatter.Serialize(Stream serializationStream, Object graph, Header[] headers, Boolean fCheck)
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.BinaryFormatter.Serialize(Stream serializationStream, Object graph)
bei LumosLIB.Tools.gRPC.GrpcTools.ToObjectData(Object obj, EFallbackEnforcement fallbackEnforcement) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Tools\GRPC\GrpcTools.cs:Zeile 277.
bei LumosLIB.Tools.gRPC.GrpcTools.ToPropertyValue(Object value) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Tools\GRPC\GrpcTools.cs:Zeile 149.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Device_gService.ProcessDevicePropertyValueRequest(DevicePropertyValueRequest req) in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Device_gService.cs:Zeile 366.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Device_gService._currentValue_RequestReceived(Object sender, RequestEventArgs`1 e) in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Device_gService.cs:Zeile 330.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.DuplexStreamHandler`2.OnResponseReceived(TResponse response) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Net\gService\Handler\DuplexStreamHandler.cs:Zeile 224.
9. Tritt auf wenn im inputAssignment der Draw Bitmap Node verwendet wird
05:17:25 FATAL DMXControl 3 Kernel - Unhandled Exception: Der Typ "System.Drawing.StringFormat" in Assembly "System.Drawing, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a" ist nicht als serialisierbar gekennzeichnet.
System.Runtime.Serialization.SerializationException: Der Typ "System.Drawing.StringFormat" in Assembly "System.Drawing, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a" ist nicht als serialisierbar gekennzeichnet.
bei System.Runtime.Serialization.FormatterServices.InternalGetSerializableMembers(RuntimeType type)
bei System.Runtime.Serialization.FormatterServices.<>c__DisplayClass9_0.<GetSerializableMembers>b__0(MemberHolder _)
bei System.Collections.Concurrent.ConcurrentDictionary`2.GetOrAdd(TKey key, Func`2 valueFactory)
bei System.Runtime.Serialization.FormatterServices.GetSerializableMembers(Type type, StreamingContext context)
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.WriteObjectInfo.InitMemberInfo()
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.WriteObjectInfo.InitSerialize(Object obj, ISurrogateSelector surrogateSelector, StreamingContext context, SerObjectInfoInit serObjectInfoInit, IFormatterConverter converter, ObjectWriter objectWriter, SerializationBinder binder)
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.ObjectWriter.Write(WriteObjectInfo objectInfo, NameInfo memberNameInfo, NameInfo typeNameInfo)
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.ObjectWriter.Serialize(Object graph, Header[] inHeaders, __BinaryWriter serWriter, Boolean fCheck)
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.BinaryFormatter.Serialize(Stream serializationStream, Object graph, Header[] headers, Boolean fCheck)
bei System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary.BinaryFormatter.Serialize(Stream serializationStream, Object graph)
bei LumosLIB.Tools.gRPC.GrpcTools.ToObjectData(Object obj, EFallbackEnforcement fallbackEnforcement) in E:\Git-Repros\Lumos\LumosLIB\src\Tools\GRPC\GrpcTools.cs:Zeile 277.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Parameter_gService.<_getParameter_RequestReceived>d__14.MoveNext() in E:\Git-Repros\Lumos\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Parameter\Parameter_gService.cs:Zeile 154.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.AsyncMethodBuilderCore.<>c.<ThrowAsync>b__6_1(Object state)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.WaitCallback_Context(Object state)
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback()
10. BitmapFromResource Node: in den Propertys werden keine Bilder angezeigt, garnüscht, Du meintest ja das du das so umgebaut hast, das jetzt Alle Resourcen angezeigt werden müssten, Sowohl Bilder Icons Symbole von GUI und Kernel
11. Im Property-Fenster sind die Kernel-Propertys jetzt immer eingeklappt.
12. Macros können im PE nicht angelegt werden, im master ging das noch
13. Dringend! (EDIT)
Wenn ich in einer Cueliste als triggerType timecode einstelle, bleibt der Trigger bei 1, und wenn ich ein Timecode eintrage, wird der nie Aktzeptiert. (brauch das für TCP)
Es scheint etwas umfangreicher zu sein. das problem betrifft alle trigger.
14. Sobald ich im PE eine Cueliste anlege, kann mann kein Contextmenü mehr per Rechtsklick öffnen, extrem nervig…
15. im Cuelist Editor Shift gedrückthalten und Add Penetrieren, manchmal knallts
2020-07-29 03:43:47,130 [11] FATAL Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Unhandled Exception: Der Wert darf nicht NULL sein.
Parametername: data
System.ArgumentNullException: Der Wert darf nicht NULL sein.
Parametername: data
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.SceneNumber..ctor(CueNumberData data) in E:\Git-Repros\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Scene\SceneNumber.cs:Zeile 36.
bei Lumos.GUI.Facade.Scene.SceneFacade.get_GUINumber() in E:\Git-Repros\Lumos\LumosGUI\src\Facade\Scene\SceneFacade.cs:Zeile 163.
bei Lumos.GUI.Controls.DataGrid.SceneRow..ctor(ISceneFacade scene) in E:\Git-Repros\Lumos\LumosGUI\src\Controls\DataGrid\SceneRow.cs:Zeile 62.
bei Lumos.GUI.Controls.SceneListEditor2.addSceneToView(ISceneFacade scene, Int32 index) in E:\Git-Repros\Lumos\LumosGUI\src\Controls\SceneList\SceneListEditor2.cs:Zeile 1051.
bei Lumos.GUI.Controls.SceneListEditor2.<OnSceneAdded>d__61.MoveNext() in E:\Git-Repros\Lumos\LumosGUI\src\Controls\SceneList\SceneListEditor2.cs:Zeile 885.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.GetResult()
bei LumosControls.ControlTools.<InvokeAsync>d__5.MoveNext() in E:\Git-Repros\Lumos\LumosControls\ControlTools.cs:Zeile 54.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.GetResult()
bei Lumos.GUI.Controls.SceneListEditor2.<SceneList_SceneAdded>d__58.MoveNext() in E:\Git-Repros\Lumos\LumosGUI\src\Controls\SceneList\SceneListEditor2.cs:Zeile 784.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.AsyncMethodBuilderCore.<>c.<ThrowAsync>b__6_1(Object state)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.WaitCallback_Context(Object state)
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback()
16. rechtsklick im PE auf den Cuelist Branch, Propertys DefaultPropertys lassen sich nicht bearbeiten
17. Klick man auf File⇒Load Project und wählt ein Projekt aus, schmiert die GUI ab.
GUI-Exception:
2020-07-29 07:45:24,765 [Main GUI] FATAL Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Unhandled Exception: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht.
System.Reflection.TargetInvocationException: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. ---> System.ArgumentException: Der Pfad hat ein ungültiges Format.
bei System.IO.Path.LegacyNormalizePath(String path, Boolean fullCheck, Int32 maxPathLength, Boolean expandShortPaths)
bei System.IO.Path.NormalizePath(String path, Boolean fullCheck, Int32 maxPathLength, Boolean expandShortPaths)
bei System.IO.Path.InternalGetDirectoryName(String path)
bei System.IO.Path.GetDirectoryName(String path)
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.FileDatasourceConstants.getRelativePath(EResourceDataType type, String name, Boolean backup) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Resource\FileDatasourceConstants.cs:Zeile 58.
bei Lumos.GUI.Resource.ResourceManager.AllResourcesLocal(EResourceDataType type) in P:\DMXControl\Lumos\LumosGUI\src\Resource\ResourceManager.cs:Zeile 142.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.AbstractResourceManager.<AllResourcesCore>d__56.MoveNext() in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Resource\AbstractResourceManager.cs:Zeile 367.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter`1.GetResult()
bei Lumos.GUI.WindowManager.<loadProjectInKernel>d__145.MoveNext() in P:\DMXControl\Lumos\LumosGUI\src\WindowManagement\WindowManager.cs:Zeile 1088.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter`1.GetResult()
bei Lumos.GUI.WindowManager.<loadProjectInKernel_Click>d__144.MoveNext() in P:\DMXControl\Lumos\LumosGUI\src\WindowManagement\WindowManager.cs:Zeile 1050.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.AsyncMethodBuilderCore.<>c.<ThrowAsync>b__6_0(Object state)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethod(Object target, Object[] arguments, Signature sig, Boolean constructor)
bei System.Reflection.RuntimeMethodInfo.UnsafeInvokeInternal(Object obj, Object[] parameters, Object[] arguments)
bei System.Delegate.DynamicInvokeImpl(Object[] args)
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackDo(ThreadMethodEntry tme)
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackHelper(Object obj)
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallback(ThreadMethodEntry tme)
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbacks()
bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
bei System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG& msg)
bei System.Windows.Forms.Application.ComponentManager.System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.IMsoComponentManager.FPushMessageLoop(IntPtr dwComponentID, Int32 reason, Int32 pvLoopData)
bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32 reason, ApplicationContext context)
bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoop(Int32 reason, ApplicationContext context)
bei System.Windows.Forms.Application.Run(Form mainForm)
bei Lumos.GUI.Program.runGui() in P:\DMXControl\Lumos\LumosGUI\src\Program.cs:Zeile 195.
bei Lumos.GUI.Program.Main(String[] param) in P:\DMXControl\Lumos\LumosGUI\src\Program.cs:Zeile 151.
2020-07-29 07:45:27,078 [Log-Thread] INFO DMXControl 3 GUI - GUI closing!
Kernel-Exception:
07:45:22 FATAL DMXControl 3 Kernel - Unhandled Exception: Der Pfad hat ein ungültiges Format.
System.ArgumentException: Der Pfad hat ein ungültiges Format.
bei System.IO.Path.LegacyNormalizePath(String path, Boolean fullCheck, Int32 maxPathLength, Boolean expandShortPaths)
bei System.IO.Path.NormalizePath(String path, Boolean fullCheck, Int32 maxPathLength, Boolean expandShortPaths)
bei System.IO.Path.InternalGetDirectoryName(String path)
bei System.IO.Path.GetDirectoryName(String path)
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.FileDatasourceConstants.getRelativePath(EResourceDataType type, String name, Boolean backup) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Resource\FileDatasourceConstants.cs:Zeile 58.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.Datastore.FileBackendDatastore.allResourcesInternalFromAllPaths(EResourceDataType type, Boolean includeProject, Boolean includeStorage) in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Resource\Datastore\FileBackendDatastore.cs:Zeile 227.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.Datastore.FileBackendDatastore.allResourcesInternal(EResourceDataType type) in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Resource\Datastore\FileBackendDatastore.cs:Zeile 180.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.Datastore.AbstractBackendDatastore.AllResources(EResourceDataType type) in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Resource\Datastore\AbstractBackendDatastore.cs:Zeile 176.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.ResourceManager.AllResourcesLocal(EResourceDataType type) in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Resource\ResourceManager.cs:Zeile 114.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.AbstractResourceManager.<AllResourcesCore>d__56.MoveNext() in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Resource\AbstractResourceManager.cs:Zeile 367.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter`1.GetResult()
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Resource_gService.<_allResources_RequestReceived>d__14.MoveNext() in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Net\gService\Resource_gService.cs:Zeile 100.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.AsyncMethodBuilderCore.<>c.<ThrowAsync>b__6_1(Object state)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.WaitCallback_Context(Object state)
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback()
18. Wenn sich cuelisten von Fade her überschneiden werden die Status-Cellen im Editor nicht gecleared.
19. Properties einer Mehrfachselektion in der StageView fehlerhaft. Fenster verschwindet beim Laden plus Exception in der GUI(Getestet mit 10 Generic RGB+Dimmer)
2020-08-10 13:23:40,557 [Main GUI] ERROR Lumos.GUI.GuiActions.ActionItemMetadata - Not catched Exception when invoking AIM: ActShowProperties: Der Eigenschaftenaccessor Value für das Lumos.GUI.Controls.PropertyGrid.Tools.PropertyToMethodWrapper`1[[LumosLIB.Kernel.GenericParameter, LumosLIB, Version=3.3.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=null]]-Objekt hat folgende Ausnahme verursacht: Die Sequenz enthält mehrere übereinstimmende Elemente.
System.Reflection.TargetInvocationException: Der Eigenschaftenaccessor Value für das Lumos.GUI.Controls.PropertyGrid.Tools.PropertyToMethodWrapper`1[[LumosLIB.Kernel.GenericParameter, LumosLIB, Version=3.3.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=null]]-Objekt hat folgende Ausnahme verursacht: Die Sequenz enthält mehrere übereinstimmende Elemente. ---> System.InvalidOperationException: Die Sequenz enthält mehrere übereinstimmende Elemente.
bei System.Linq.Enumerable.Single[TSource](IEnumerable`1 source, Func`2 predicate)
bei Lumos.GUI.Windows.ItemConfig.<>c__DisplayClass31_0.<GetConfigParameter>b__0(IConfigurable c) in E:\Git-Repros\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\ItemConfig\ItemConfig.cs:Zeile 220.
bei System.Linq.Enumerable.WhereSelectListIterator`2.MoveNext()
bei System.Collections.Generic.List`1..ctor(IEnumerable`1 collection)
bei System.Linq.Enumerable.ToList[TSource](IEnumerable`1 source)
bei Lumos.GUI.Windows.ItemConfig.GetConfigParameter(GenericParameter para) in E:\Git-Repros\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\ItemConfig\ItemConfig.cs:Zeile 220.
bei Lumos.GUI.Controls.PropertyGrid.Tools.PropertyToMethodWrapper`1.get_Value() in E:\Git-Repros\Lumos\LumosGUI\src\Controls\PropertyGrid\Tools\PropertyToMethodWrapper.cs:Zeile 64.
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.ComponentModel.ReflectPropertyDescriptor.GetValue(Object component)
bei VisualHint.SmartPropertyGrid.PropertyValueIndirect.GetValue(Int32 index)
bei VisualHint.SmartPropertyGrid.PropertyValueIndirect.get_UnderlyingType()
bei VisualHint.SmartPropertyGrid.PropertyValueIndirect.get_TypeConverter()
bei VisualHint.SmartPropertyGrid.PropertyValue.GetStandardValues()
bei VisualHint.SmartPropertyGrid.PropertyValue.ExtractDisplayedValues(Boolean dontTriggerEvent)
bei VisualHint.SmartPropertyGrid.PropertyValue.set_OwnerEnumerator(PropertyEnumerator value)
bei A.c84db8915b8e0ce02a23aa50484601540.cfe4923b3199f14635322cd501c24abcc(PropertyEnumerator cd1f9af305db5af0fb9aed5b744441a65, Property cd0c45249df3d765a6817b8e5af879a71)
bei A.c84db8915b8e0ce02a23aa50484601540.c2fee7b732a269cedad44773951a4afa1(PropertyEnumerator c2c8cca38bf2be0bf93cb9e38b9459f28, Int32 cba9fc41dac73f0004f52dbf4aa5ccba0, String c7a32d7cc2ab60ad36eda2bb41dcf7abd, Object c378ff55a07ae39137c9ba9b4047c524e, PropertyDescriptor ccd4d7127727c53e2ddfc02948835baad, String c4355bf1d976d592de67983cf7f7b67fd, Attribute[] cf6c372d426fdf3bcbcd9a14e6184ca01)
bei VisualHint.SmartPropertyGrid.PropertyGrid.c2fee7b732a269cedad44773951a4afa1(PropertyEnumerator c2c8cca38bf2be0bf93cb9e38b9459f28, Int32 cba9fc41dac73f0004f52dbf4aa5ccba0, String c7a32d7cc2ab60ad36eda2bb41dcf7abd, Object c0f8c45652a2bcf31d2e4b2bc4aef024b, PropertyDescriptor ccd4d7127727c53e2ddfc02948835baad, String c4355bf1d976d592de67983cf7f7b67fd, Attribute[] cf6c372d426fdf3bcbcd9a14e6184ca01)
bei VisualHint.SmartPropertyGrid.PropertyGrid.AppendProperty(PropertyEnumerator underCategory, Int32 id, String propName, Object container, String memberName, String comment, Attribute[] attributes)
bei Lumos.GUI.Windows.ItemConfig.RefreshGrid() in E:\Git-Repros\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\ItemConfig\ItemConfig.cs:Zeile 176.
bei Lumos.GUI.Windows.ItemConfig.OnShown(EventArgs args) in E:\Git-Repros\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\ItemConfig\ItemConfig.cs:Zeile 195.
bei System.Windows.Forms.Form.CallShownEvent()
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackDo(ThreadMethodEntry tme)
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackHelper(Object obj)
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallback(ThreadMethodEntry tme)
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbacks()
bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.ScrollableControl.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Form.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
bei System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG& msg)
bei System.Windows.Forms.Application.ComponentManager.System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.IMsoComponentManager.FPushMessageLoop(IntPtr dwComponentID, Int32 reason, Int32 pvLoopData)
bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32 reason, ApplicationContext context)
bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoop(Int32 reason, ApplicationContext context)
bei System.Windows.Forms.Application.RunDialog(Form form)
bei System.Windows.Forms.Form.ShowDialog(IWin32Window owner)
bei Lumos.GUI.Windows.ProjectExplorerView.ShowProperties(ICollection`1 nodes, ItemConfig handle, RefreshListD refreshListD) in E:\Git-Repros\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\ProjectExplorerView.cs:Zeile 2818.
bei Lumos.GUI.Windows.ProjectExplorerView.ShowProperties(ICollection`1 nodes) in E:\Git-Repros\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\ProjectExplorerView.cs:Zeile 2827.
bei Lumos.GUI.Windows.ProjectExplorer.TreeBranches.DeviceBranch.ShowProperties_Click(Object sender, ActionItemMetadata meta, EMouseButtons buttons, Boolean down) in E:\Git-Repros\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\TreeBranches\DeviceBranch.cs:Zeile 328.
bei Lumos.GUI.GuiActions.ActionItemMetadata.Invoke(Object sender, EMouseButtons buttons, Boolean down) in E:\Git-Repros\Lumos\LumosLIB\src\GUI\GuiActions\ActionItemMetadata.cs:Zeile 357.
20. Lade ich ein mit DMXC 3.2.1 eerstelltes Projekt, kracht es im Kernel mit folgender Exception (dieser Parameter ist in den 3.2.1 Projekten nicht enthalten):
23:40:32 WARN ProjectManager - Error when loading Project E:\DMXControl 3\Projects\DMXC 3.3 Test01.zip: Unable to load BottomBound for ParameterMaster
org.dmxc.lumos.Kernel.Exceptions.ItemLoadException: Unable to load BottomBound for ParameterMaster
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Master.ParameterMaster.LoadFromManagedTree(ManagedTreeItem m) in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Master\ParameterMaster.cs:Zeile 220.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Master.MasterManager.LoadBeforeContainer() in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Master\MasterManager.cs:Zeile 521.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Master.MasterManager.org.dmxc.lumos.Kernel.Run.ILumosProjectManager.loadProject(LumosIOContext context, ELoadTime time) in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Master\MasterManager.cs:Zeile 496.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.<>c__DisplayClass28_1.<loadProject>b__1(ILumosManager m) in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:Zeile 335.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.DependencyNode`1.DoTopDownAction(Func`2 action) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Run\DependencyNode.cs:Zeile 23.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.DependencyNode`1.DoTopDownAction(Func`2 action) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Run\DependencyNode.cs:Zeile 25.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.DependencyNode`1.DoTopDownAction(Func`2 action) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Run\DependencyNode.cs:Zeile 25.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.DependencyNode`1.DoTopDownAction(Func`2 action) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Run\DependencyNode.cs:Zeile 25.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.DependencyNode`1.DoTopDownAction(Func`2 action) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Run\DependencyNode.cs:Zeile 25.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.AbstractRunManager`2.DoManagerTopDown(Func`2 action) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Run\AbstractRunManager.cs:Zeile 137.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.loadProject(String filename, Stream inputStream, Boolean loadId, IProgress`1 progress) in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:Zeile 408.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.loadProjectFromProjectStore(String filename, IProgress`1 progress) in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:Zeile 282.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Project_gService._loadProject_RequestReceived(Object sender, RequestEventArgs`1 args) in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Project_gService.cs:Zeile 345.
21. Ist in einem Projekt eine von DMXControl 3.2.1 erstellte "ProjectDefaultConfiguration.xml", fliegt beim Laden folgende Exception in der GUI:
2020-08-23 23:59:37,881 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Windows.WaitScreen - Exception in Wait: Mindestens ein Fehler ist aufgetreten.
System.AggregateException: Mindestens ein Fehler ist aufgetreten. ---> org.dmxc.lumos.Kernel.Exceptions.ProjectLoadException: ID not set
bei Lumos.GUI.WindowManager.<loadProjectInKernel_Async>d__147.MoveNext() in P:\DMXControl\Lumos\LumosGUI\src\WindowManagement\WindowManager.cs:Zeile 1245.
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.Threading.Tasks.Task.ThrowIfExceptional(Boolean includeTaskCanceledExceptions)
bei System.Threading.Tasks.Task.Wait(Int32 millisecondsTimeout, CancellationToken cancellationToken)
bei System.Threading.Tasks.Task.Wait(Int32 millisecondsTimeout)
bei Lumos.GUI.Windows.WaitScreen.<WaitAsync>b__17_1() in P:\DMXControl\Lumos\LumosGUI\src\Windows\Various\WaitScreen.cs:Zeile 70.
bei System.Threading.Tasks.Task`1.InnerInvoke()
bei System.Threading.Tasks.Task.Execute()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter`1.GetResult()
bei Lumos.GUI.Windows.WaitScreen.<WaitAsync>d__17.MoveNext() in P:\DMXControl\Lumos\LumosGUI\src\Windows\Various\WaitScreen.cs:Zeile 70.
---> (Interne Ausnahme #0) org.dmxc.lumos.Kernel.Exceptions.ProjectLoadException: ID not set
bei Lumos.GUI.WindowManager.<loadProjectInKernel_Async>d__147.MoveNext() in P:\DMXControl\Lumos\LumosGUI\src\WindowManagement\WindowManager.cs:Zeile 1245.<---
2020-08-23 23:59:39,347 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Windows.PEManager - Loading Branch from Kernel Cuelists/Cuelists
2020-08-23 23:59:39,404 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Windows.PEManager - Loading Branch from Kernel Cuelist Groups/Cuelist Groups
2020-08-23 23:59:39,408 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Windows.PEManager - Loading Branch from Kernel Devices/Devices
2020-08-23 23:59:39,411 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Windows.PEManager - Loading Branch from Kernel Device Groups/Device Groups
2020-08-23 23:59:39,412 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Windows.ProjectExplorer.AbstractExplorerItem - Added Node LED PS-4 HCL (1) to Parent LED PS-4 HCL Group
2020-08-23 23:59:39,412 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Windows.ProjectExplorer.AbstractExplorerItem - Added Node LED PS-4 HCL (2) to Parent LED PS-4 HCL Group
2020-08-23 23:59:39,419 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Windows.PEManager - Loading Branch from Kernel Presets/Presets
2020-08-23 23:59:39,419 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Windows.PEManager - Loading Branch from Kernel Files/Files
2020-08-23 23:59:39,420 [Log-Thread] WARN Lumos.GUI.WindowManager - There were errors or warnings loading project E:\DMXControl 3\Projects\DMXC 3.3 Test00.zip: ID not set
org.dmxc.lumos.Kernel.Exceptions.ProjectLoadException: ID not set
bei Lumos.GUI.WindowManager.<loadProjectInKernel_Async>d__147.MoveNext() in P:\DMXControl\Lumos\LumosGUI\src\WindowManagement\WindowManager.cs:Zeile 1245.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter`1.GetResult()
bei Lumos.GUI.WindowManager.<loadProjectInKernel>d__145.MoveNext() in P:\DMXControl\Lumos\LumosGUI\src\WindowManagement\WindowManager.cs:Zeile 1116.
-
FS#4271 - Werte in Matrix bleiben trotz Löschen aus Programmer bestehen
Expand
Collapse
-
Steuert man mit einer Matrix mehrere Geräte oder Sub-Matrizen an, so bleibt die Ausgabe beim Löschen von Werten aus dem Programmer weiter bestehen. Folgendermaßen lässt sich das Problem reproduzieren:
Lege 4 Geräte an
Lege eine 4x1 Matrix an
Patche die Geräte auf die Matrix
Wähle die Matrix in der Stage View aus
Klicke auf den Lumos Button
Stelle eine Farbe für die Matrix ein
Gehe nun in den Programmer und lösche den Farbwert für die Matrix
Problem: Die LED-Scheinwerfer behalten nun den letzten Farbzustand, obwohl kein Wert mehr gesetzt ist. Sie gehen erst aus, wenn man den Programmer über "Clear" leert
Erwartetes Verhalten: Die Matrix verhält sich hier wie eine Art Gerätegruppe, wenn also die Werte der Matrix gelöscht werden, muss die Ausgabe der zugeordneten Geräte auch gelöscht werden
-
FS#4327 - Icons im Affinity Manager werden nicht nach Namen sortiert
Expand
Collapse
-
Im Affintiy Manager werden die Icons der Gobos im linken Teil des Fensters nicht nach Namen sortiert. Dies erschwert das Aufsuchen von bestimmten Icons. Ggf. wäre darüber nachzudenken, ob hier per Default sowieso nur die Icons angezeigt werden, die aktuell im Projekt auch im Einsatz (entweder über die DDFs oder durch Gobolists) sind.
-
FS#4331 - Umbruch bei Gerätenamen
Expand
Collapse
-
Moin,
Eine Idee, kann man es Realisieren das die Benennung der Geräte im Stageview ein Zeilenumbruch zu ermöglichen. Als Symbol könnte man im Namen ein Semikolon Nutzen.
Gruß
Max
-
FS#4340 - AddDevice Fenster Usability
Expand
Collapse
-
Ein paar Ideen um die Usability des Add Device Fensters zu verbessern. Da man ja während das Fenster offen ist, eh nichts anderes machen kann, könnte man ja den verfügbaren Platz nutzen.
- Vergrößern der "Größer"/"Kleiner" Buttons bei den Int Werten
- Int Werte mit Mausrad erniedrigen/erhöhen
- Mit Tab rechts alle Werte anwählbar machen (aktuell wird "Assign to (new) Group" und "Repeat" ausgelassen)
- Den "Fokus" von Tab überall sichtbar machen (wenn man mit Tab gerade auf z.B. dem "Add Device" oder "⇒ Patching" Button ist, dann ist das für den User nicht ersichtlich)
- Hinzufügen der Geräte bei "Enter"
- Standardgröße des Fensters vergrößern
- Hintergrund abdunkeln, damit schneller ersichtlich ist, dass man nur in diesem Fenster arbeiten kann, solange es offen ist
-
FS#4345 - Fog Button in DMX Control Timer bzw Nebelmenge falsch
Expand
Collapse
-
in Folgedem Beispiel wurde eine "Stairville AF-250" verwendet
Beim Timer wird der DMX Kanal immer auf 100% gesetzt für die Aktive Zeit.
Schön wäre es wenn man auch die Menge auswählen könnte wie, 25%, 50%, 75%, 100%. Oder vielleicht sogar eine frei wählbare Menge an Ausstoß.
-
FS#4366 - Anzahl möglicher Ein- / Ausgänge beim Input und Output Selector
Expand
Collapse
-
Wie unter anderem beim Logic- oder beim Math-Node wäre es hilfreich, wenn man bei Bedarf die Anzahl an Ein- / Ausgängen beim Input bzw. Output Selector erhöhen könnte. Eventuell wäre hier auch zu überlegen, die obere Grenze nicht auf 10 Ein- / Ausgänge zu begrenzen, sogar hier bis zu 25 zuzulassen.
-
FS#4391 - AudioAnalyser als Auswahlmöglichkeit für BeatSource der CueList
Expand
Collapse
-
AudioAnalyser als Auswahlmöglichkeit für BeatSource der CueList hinzufügen. Das ermöglicht vom AudioAnalyser erzeugte Beat-Steuerung, die nicht einen gleichmäßigen Beat erzeugt (wie ManuelBeat oder Speedmaster).
Die Erweiterung ermöglicht evtl. auch anderen Erweiterungen/Plugins sich an dieser Stelle einzubinden.
-
FS#4392 - Cuelist PlayMode Random Cue Pattern
Expand
Collapse
-
Hab eine Cueliste im PlayMode Random mit folgenden Cues:
Number; Trigger; Name
0 Go "Flash White Device 1"
1 Follow "Flash White Device 1 Release"
2 Go "Flash White Device 2"
3 Follow "Flash White Device 2 Release"
4 Go "Flash White Device 3"
5 Follow "Flash White Device 3 Release"
6 Go "Flash White Device 4"
7 Follow "Flash White Device 4 Release"
8 Go "Flash White Device 5"
9 Follow "Flash White Device 5 Release"
10 Go "Flash White Device 6"
11 Follow "Flash White Device 6 Release"
12 Go "Flash White Device 7"
13 Follow "Flash White Device 7 Release"
...
XX Go "Flash White Device Y"
XX +1 Follow "Flash White Device Y Release"
Ich möchte das bei jedem Go eine Random Cue mit Number%2==0 getriggert wird. (0,2,4,6,8,10,12)