Bugtracker DMXControl 3

Bugtracker für DMXControl 3

Herzlich willkommen im Bugtracker für DMXControl 3. Hier können Sie alle Fehler in DMXControl 3 melden oder Wünsche für neue Features äußern. Dieser Bugtracker ist jedoch nicht der richtige Ort für allgemeine Probleme zur Bedienung oder bei fehlerhaften DDFs. Dafür benutzen Sie bitte das DMXControl Forum.

Bevor Sie einen Fehler melden, prüfen Sie bitte ob Sie mit der aktuellsten Version arbeiten und schauen bitte nach, ob dieser Fehler bereits gemeldet wurde. Im Sinne einer schnellen Fehlerbehebung geben Sie bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an und fügen alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen bitte möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot). In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für alle erforderlichen Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

Wenn Sie häufiger Fehler melden und über behobene Fehler informiert werden möchten, lohnt sich auch eine Registrierung. Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich zur Kommunikation zwecks Rückfragen bei Problemen der Fehler-Reproduktion und Fehlerbereinugung in unseren Projekten verwendet.

Vielen Dank für ihre Mitarbeit!
Ihr DMXControl Projects e.V. Team

IDProgressCategoryTask TypeSeveritySummaryStatusReported InDue In VersionOpenedLast Edited
4920
0%
GUI & ServerFehlerberichtHighKeine Verbindung zwischen Kernel, GUI und Umbra nach Ä...Auf Entwickler warten3.3 Beta x03.10.202201.01.2023 Task Description

Im Ticket FS#4790 hatte ich beiläufig berichtet, dass sich Kernel und GUI nicht mit dem Umbra verbinden, wenn der PC mit zwei Netzwerken verbunden ist. Was mir aber auch mehr oder minder regelmäßig passiert, wenn ich die Netzwerkkonfiguration ändere. Damit meine ich, dass

  • der Laptop erst noch per WLAN und per Kabel mit einem Netzwerk verbunden war, ich aber dann die WLAN-Verbindung getrennt bzw. sogar den WLAN-Adapter abgeschaltet habe.
  • ich aus bestimmten Gründen die Netzwerkkonfiguration ändere, sowohl Wechsel der statischen IP oder auch Wechsel von statischer IP-Adresse hin zu DHCP oder umgekehrt.

Auf meinem Laptop kann ich es mit der Beta 3 wie folgt reproduzieren:

  • Variante 1: Meine Laptops sind per WLAN verbunden (Adresszuweisung per DCHP). Ich stelle eine kabelgebundene Verbindung zum gleichen Netzwerk her (Sowohl feste IP-Adresse über Zuteilung vom Router als auch DCHP) und deaktiviere die WLAN-Verbindung über den Infobereich in der Taskleiste. Diese Variante kann ich sowohl unter Windows 10 als auch Windows 11 nachvollziehen. (Zugehörige Logs unter Windows 10 siehe DMXControl3Logs_20221120_184500.zip)
  • Variante 2: Bei meinem Laptop war das WLAN noch über Windows aktiv. Ich habe mein Handy per USB-Kabel angeschlossen, um darüber einen mobilen Hotspot zu erhalten. Dabei wird ein neues “kabelgebundenes” Netzwerk erstellt. Ich hatte dann erst das WLAN abgeschaltet und DMXC3.3 in der Beta 5 gestartet. Nach dem Start stellten GUI und Kernel keine Verbindung zum Umbra her. Auch ein Neustart von DMXC3 mit über Windows eingeschalten WLAN reichte nicht.

In dem genannten Fall muss ich meinen Laptop immer neu starten, wenn ich DMXC wieder nutzen möchte. Ob es noch weitere Randbedingungen gibt, versuche ich weiter herauszufinden. Vielleicht reicht aber diese Beschreibung bereits zum Lösen des Problems.

Das Ticket betrachtet das Problem des Verbindungsaufbaus unabhängig zum Ticket FS#4790.

4435
0%
InputAssignmentToDoLowInputs / Outputs von Nodes farblich hervorheben, die ei...Zugeteilt3.3 Alpha x05.04.202105.04.2021 Task Description

Aktuell wird durch die Großschreibung der Namen verschiedener Ein- und (ggf.) Ausgänge mitgeteilt, dass diese eine bestimmte Aktion direkt triggern wie beispielsweise die Inputs Go, Go Back, Go Next etc. des Cuelist Nodes. Im Zuge der weiteren Internationalisierung von DMXControl 3 kann aber nicht mehr sichergestellt werden, dass in weiteren Sprachen ebenfalls eine Unterscheidung über die Groß- und Normalschreibung des Namens erfolgen kann.

Auf Grund dieser Problematik wurde in der Entwicklersitzung vom 31.03.2021 vereinbart, dass die Input Hubs und (sofern erforderlich) die Output Hubs durch eine andere Farbe entsprechend hervorgehoben werden und statt des Gelbs eine andere Farbe erhalten.

Dabei kann zum Beispiel das Bank Node als entsprechende Vorlage dienen, weil hier auch die Hilfetexte entsprechend vorbereitet sind. Nach der Implementierung des ersten Beispiels unterstütze ich selbst gerne beim Umbauen und Erweitern der weiteren Nodes (deswegen auch die Zuweisung).

4154
0%
GUI & ServerToDoHighMEHR ICONS FÜR DIE 3.3!!!Zugeteiltunbestimmt3.301.04.202031.07.2020 Task Description

So, hier jetzt mal endlich das sammelticket für neue Icons der 3.3
Icons werden in den Auflösungen 16, 32, 64, 128 und 256 benötigt in png oder ico
Bitte hier anfügen.
Weitere Icons bitte ergänzen

Erledigt: Umbra

SpecialMaster
Grandmaster
Groupmaster
SpeedMaster
ParameterMaster

Streamdeck
Erledigt: Macro
Macroboard
Macroboard Profile
Dude

SNMP

Bank
ConnectionSet

TimecodePlayer
Ein/Zwei Icon für JEDEN Knopf(FLASH,GO,SYNC,LEARN,….) den ein Executor haben kann. (Flat-Design, Weiß auf Transperentem hintergrund,wie der rest des TimecodePlayers)
Hintergrund ist, im Timecodeplayer muss mann in den Tracks zwischen den Buttons und dem Status Gedrückt und losgelassen unterscheiden. Deshalb Ein/Zwei, denn den ButtonState, kann ich auch seperat rendern, bsp, farbe des Icons ändern oder hintergrund ändern oder nen Pfeil dazu. wenn gewünscht. WICHTIG, zu beachten, ich zeichne die Icons 45% Rotiert,also eine der Unteren Ecken ist nachher unten in der Mitte, im moment hab ich 17×17 Pixel zur verfügung, aber das kann noch angepast werden, aber da XNA, ist es kein problem, wenn die icons ein WENIG Größer sind, dem mal max. 24×24 sollte noch gehen.

3360
0%
GUIWunsch / IdeeLowOptimierung der Icon-Sortierung im Project ExplorerUsability Relevant3.2 Alpha x3.402.02.201926.11.2021 Task Description

Getestet mit Build 1572

Da durch das Electricity-Feature nun ein weiteres Icon in der Menü-Leiste des Project-Explorers hinzugekommen ist, würde ich nun die generelle Sortierung überdenken und stelle folgenden Vorschlag in den Raum:

  1. Create Cuelist
  2. Add Device
  3. Create Cuelist Group
  4. Create Device Group
  5. Create Executor Page
  6. Add Softdesk
  7. Add Power Source
  8. Create Stage View
  9. Create Item List
  10. Import Files

Da die Sortierung meinem persönlichen Empfinden entspricht, habe ich das Ticket mal auf Usability Relevant gestellt und ein paar Personen eingeladen. Die aktuelle Anordnung der Icons in der Menü-Leiste sind im Anhang zu sehen.

Showing tasks 1 - 4 of 4 Page 1 of 1

Available keyboard shortcuts

Tasklist

Task Details

Task Editing