Bugtracker DMXControl 3

Bugtracker für DMXControl 3

Herzlich willkommen im Bugtracker für DMXControl 3. Hier können Sie alle Fehler in DMXControl 3 melden oder Wünsche für neue Features äußern. Dieser Bugtracker ist jedoch nicht der richtige Ort für allgemeine Probleme zur Bedienung oder bei fehlerhaften DDFs. Dafür benutzen Sie bitte das DMXControl Forum.

Bevor Sie einen Fehler melden, prüfen Sie bitte ob Sie mit der aktuellsten Version arbeiten und schauen bitte nach, ob dieser Fehler bereits gemeldet wurde. Im Sinne einer schnellen Fehlerbehebung geben Sie bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen an und fügen alle eventuell angezeigten Fehlermeldungen bitte möglichst vollständig dem Report hinzu (z.B. mit Screenshot). In DMXControl 3 gibt es eine Export-Funktion für alle erforderlichen Log Files. Sie ist im Hauptmenu unter “Help” → “Export Logs” zu finden.

Wenn Sie häufiger Fehler melden und über behobene Fehler informiert werden möchten, lohnt sich auch eine Registrierung. Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich zur Kommunikation zwecks Rückfragen bei Problemen der Fehler-Reproduktion und Fehlerbereinugung in unseren Projekten verwendet.

Vielen Dank für ihre Mitarbeit!
Ihr DMXControl Projects e.V. Team

IDProgressCategoryTask TypeSeveritySummaryStatusReported InDue In VersionOpenedLast Edited
4656
80%
ExecutorenFehlerberichtHighBelegung von Executor Pages und Executoren wird nicht r...Benötigt Tests3.3 Alpha x3.315.11.202112.01.2023 Task Description

Ich habe mir ein Projekt erstellt, um die verschiedenen Executor-Typen zu testen und zu dokumentieren. Die Belegung der verschiedenen Seiten ist in den beigefügten Screenshots zu sehen. Die verschiedenen Executoren enthalten dabei auf allen Seiten mehrfach die gleichen Elemente, damit ich insbesondere auch die zahlreichen Buttons prüfen kann. Soweit ich das überblicke, werden diese Informationen auch richtig in die Datei “ExecutorMemberWrappers.xml” geschrieben.

Beim erneuten Laden des Projekts direkt aus der laufenden Sitzung heraus oder auch beim Laden des Projekts nach einem Neustart von DMXC werden die Belegung der Executor-Pages augenscheinlich unvollständig bzw. gar nicht geladen - insbesondere bei den “hinteren” Executor-Pages (im aktuellen Beispiel Group Master, Parameter Master etc.). Beim Betätigen des Faders des Executor 2.1 (Executor Page Group Master) kann man aber erkennen, dass eine Verknüpfung im Hintergrund noch existiert. Die Fader der Executoren 2.2 und 2.3 bewegen sich mit. Gleiches fällt auf, wenn man die Belegung der Executoren ändern möchte. Es wird erst beim zweiten Ablegen eines Elements auf den Executor wirklich das neue Element angezeigt.

Im Anhang findet sich neben den Screenshots des Sollzustands das zugehörige Projekt sowie die Logfiles, die nach dem Neustart und Laden des Projekts generiert wurden.

3864
80%
GUI & ServerFehlerberichtLowActivieren/Deaktivieren von DMXInterfaces wird nicht an...Benötigt Tests3.2.1 Beta x3.315.10.201920.05.2023 Task Description

Wenn ich DMX-Interfaces und Ports aus dem Kernel heraus im Code Activiere oder Deaktiviere wird dies nicht an die GUI durchgereicht

4116
70%
ServerToDoLowSNMP-ServerZugeteilt3.2TBD (UIS)09.03.202026.11.2021 Task Description

Ich brauche die möglichkeit SNMP-Sensordaten in die software zu bekommen
Eaton UPS EX 3000
Cisco SG300
Cisco SG500

677
50%
StageViewToDoMediumStageView / Property Grid, multi beam fixturesZugeteilt3.2 Alpha x3.419.12.201126.11.2021 Task Description

hat ein Gerät mehrere Beams, wird es als 1 Icon im LV angezeigt.

Für die folgende Erklärung sei Beispielhaft folgendes Gerät gegeben:

Beam 1:
- RGB
- Position (gilt für alle Beams)
Beam 2:
- RGB
Beam 3:
- RGB

Lösung:
0. Es gibt einen “Master Beam” (der 1. Beam) welcher allgemeine Eigenschaften enthält, die sich die Beams teilen. Per Konvention ist das der 1. <function> Block im DDF. Die Eigenschaften (e.g. <dimmer>) werden mit “global=true” markiert, falls es eine globale Eigenschaft ist. In diesem Fall wird die Eigenschaft auch angezeigt, wenn ich einen anderen Beam selektiere. Der Masterbeam ist also so etwas wie eine “Beamgruppe”.

1. Darstellung im Stageview ist umschaltbar zwischen Einzeldarstellung und Beam Darstellung
⇒ Darstellung als Multibeam nur, falls Gerät > 1 Beams besitzt.
⇒ Einzeldarstellung: Wie aktuell, nur bei “Multibeam” Devices wird unter dem “Hauptbeam” angedeutet, dass es zusätzliche Beams gibt (e.g. Icon oder kleine Vierecke). Die Einzeldarstellung ist quasi der Masterbeam.
⇒ Multibeam Darstellung: Die Beams werden als “Matrix” dargestellt und jeweils gezeichnet wie aktuell der Hauptbeam
⇒ Dies gilt natürlich für Geräte UND Gruppen :-) ⇒ Sollte Beam 1 nur Global Eigenschaften enthalten, wird er in der Beam Darstellung NICHT angezeigt. Begründung: Die Global Eigenschaften des Masterbeams werden auch in den anderen Beams dargestellt. Ergo ist eine separate Darstellung nicht notwendig.

2. Selektion Beam / Master
In der Einzeldarstellung selektiere ich den “Masterbeam”. Über ein Tastaturknopf kann auf Beam Selektion umgeschaltet werden und es werden nur die einzelnen Beams markiert. Das Selektieren einzelner Beams ist für Fanning wichtig.
⇒ Wenn Masterbeam selektiert ist, werden die gemergden Eigenschaften aller Beams im PG angezeigt:
Beispiel:

- RGB (Beam 1-3)
- Position

Wenn ich nun das RGB ändere, ändere ich das RGB aller 3 Beams

⇒ Wenn Beams selektiert sind, wird jeder Beam mit seinen Eigenschaften dediziert im PG angezeigt (Beispiel Beam 2, 3 selektiert)

- Global
  - Position
- Beam 2
  - RGB
- Beam 3
  - RGB

3. Fanning
Master selektiert ⇒ Fanning über Geräte (wie bisher)
Beams selektiert ⇒ Fanning über Beams

5014
0%
PluginFehlerberichtLowNanoleaf: Kernel-Teil kann nicht deaktiviert werdenZugeteilt3.3 Beta x08.01.202312.01.2023 Task Description
2023-01-08 23:18:51,715 [68] ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.Plugin.PluginManager - Error when disabling Plugin: Nanoleaf-Plugin
System.PlatformNotSupportedException: Thread abort is not supported on this platform.
   at System.Threading.Thread.Abort()
   at Nanoleaf_Plugin.API.Communication.StopEventListener() in D:\Jenkins\workspace\noleaf_Lumos_Plugin_Pipeline_3.3\Nanoleaf-Plugin\API\Communication.cs:line 807
   at Nanoleaf_Plugin.NanoleafPlugin.shutdownPlugin() in D:\Jenkins\workspace\noleaf_Lumos_Plugin_Pipeline_3.3\Nanoleaf-Plugin\Plugin\NanoleafPlugin.cs:line 231
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Plugin.KernelPluginBase.stopPlugin() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Plugin\KernelPluginBase.cs:line 70
   at org.dmxc.lumos.Kernel.Plugin.PluginManager.DisablePlugin(String pluginId) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Plugin\PluginManager.cs:line 180
5008
0%
ServerToDoLowSystem.Drawing durch ImageSharp ersetzenZugeteiltunbestimmt3.3.106.01.202306.01.2023 Task Description

s.o.
https://sixlabors.com/products/imagesharp/

4993
0%
PluginWunsch / IdeeLowNanoleafs über das Plugin entfernbar machenZugeteiltunbestimmt28.12.202228.12.2022 Task Description

Bisher können Nanoleafs nur dem Plugin hinzugefügt werden. Sie können aber nicht wieder aus dem Plugin gelöscht werden. Das sollte geändert werden

4953
0%
GUIWunsch / IdeeLowMasterfenster: Nur vorhandene RGB+ Farben im erweiteren...Unbestätigt3.3 Beta x08.11.202208.11.2022 Task Description

Die neuen Master bieten neben den neun Einstellungen für HSV, CMY und RGB auch die Möglichkeit, die RGB+ Farben einzustellen. Allerdings macht es keinen Sinn, Einen Fader für eine RGB+ Farbe darzustellen, wenn es im Projekt kein Gerät gibt, welches diese ausgeben kann. Es sollte also eine Möglichkeit geben, entweder selbst einzelne Farben auszublenden oder nur diese anzuzeigen, für die es auch Einstellungsmöglichekten bei den Geräten gibt.

4952
0%
GUIFehlerberichtLowErster Fader im neuen Masterfenster funktioniert nichtUnbestätigt3.3 Beta x08.11.202208.11.2022 Task Description

Neues Masterfenster: Immer der erste Fader jeder Master-Gruppe hat keine Funktion. Alle weiteren sind korrekt allokiert.

4842
0%
GUIWunsch / IdeeLowFilter für Master speichernZugeteilt3.3 Beta xTBD (UIS)24.04.202224.04.2022 Task Description

es wäre nice, wenn im Masterfenster der Filter gespeichert werden könnte (also die Auswahlboxen).

4811
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowTimecodeplayer zurück zum start springenUnbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)21.03.202227.03.2022 Task Description

Es fehlt die Möglichkeit mit dem Marker wieder an den Anfang der Timecode Show zu springen

4810
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowTimecodeplayer Marker per Mausklick setzenUnbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)21.03.202227.03.2022 Task Description

Ich würde fen Marker gerne an eine bestimmte Zeit setzen können. Mir wird ein grauer Marker angezeigt, ich kann ihn mit einem Klick aber nicht an die gewünschte Zeitmarke setzen.

4809
0%
TimecodePlayerWunsch / IdeeLowTimecodeplayer Zoom per TastasturUnbestätigt3.3 Beta xTBD (UIS)21.03.202221.03.2022 Task Description

Mausrad scrollt, Strg + Mausrad - Zoomen (oder anders rum) –> Aktuell Zoomt man nur mit dem Mausrad

4805
0%
GUI & ServerToDoLowLumosSpeed-StructUnbestätigt3.3 Beta x3.310.03.202210.03.2022 Task Description

Zum aufräumen im SpeedMaster

4783
0%
InputAssignmentFehlerberichtHighGroup Master Flash / Blitz ohne FunktionZugeteilt3.2.33.323.02.202206.01.2023 Task Description

Im Input Assignment ist bei den Groupmaster Nodes die Funktion Flash ohne Funktion. Sowohl über bool, wie auch analog getriggert gibt es keine Reaktion auf die entsprechenden Befehle.

Bereits angesprochen im Forum (erster Post 29.9.20):
https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/15688-eine-einfache-live-show-mit-softdesk-oder-midi-soll-es-sein/

4705
0%
ExecutorenToDoLowColorMaster Executor Display erweitern und einstellbar ...Unbestätigt3.3 Alpha x3.3.110.01.202204.01.2023 Task Description

RGB+ Kanäle Visualisieren

Option für Displays einbauen
-HSV
-CMY
-RGB
-Die Kombinationen aller

4704
0%
GUI & ServerToDoLowMacro Buttons Toggle option implementierenNeu3.3 Alpha x3.310.01.202210.01.2022 Task Description

no task description

4678
0%
GUIToDoHighTimecodePlayer ScrollZomView überarbeiten, fixen ersetz...Zugeteiltunbestimmt3.430.12.202130.12.2021 Task Description

Das Scrollen und Zoomen funktioniert nicht zuverlässig, aber ohne HotReload schmeiß ich die Karten hin

4649
0%
ExecutorenWunsch / IdeeLowÄndern der Reihenfolge der Executror-Seiten nicht mögli...Usability Relevant3.3 Alpha x13.11.202113.10.2022 Task Description

Aktuell kann ich die verschiedenen Executor-Seiten nicht in einer eigenen Reihenfolge anordnen. Die angebotene Option “UI Order Index” wird zur Zeit ignoriert.

4621
0%
DMX PluginToDoLowDMXLIB um RDM-DMX_PERSONALITY erweiternZugeteilt3.3 Alpha x02.10.202102.10.2021 Task Description

s.o.
ANSI_E1-20_2010 Kapitel 10.6

4620
0%
DMX PluginToDoLowDMXLIB um RDM-Parameter erweiternZugeteilt3.3 Alpha x02.10.202102.10.2021 Task Description

s.o.
ANSI_E1-20_2010
Kapitel 10.4 & 10.10

4566
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowMidi Timecode als Input für Cuelists & TimecodeshowUnbestätigt3.2.208.06.202108.06.2021 Task Description

Um eine Cuelist (bzw. später eine Timecodeshow) über mit externem Timecode zu fahren. Dies ist nötig, wenn man eine DAW oder sonstige Software hat, die den Timecode vorgibt.

4529
0%
GUIWunsch / IdeeLowFaktorisierung von Speedmastern anzeigenUnbestätigt3.3 Alpha x3.404.05.202128.11.2021 Task Description

Über die Buttons half und double kann man den aktuellen BPM-Wert faktorisieren. Hier wäre es gut, wenn dieser Faktor angezeigt wird. Ein typisches Anwendungsbeispiel ist, dass ich mehrere Speedmaster zwar gleichzeitig Lerne bzw. Synchronisiere, aber jeden Speedmaster einzeln faktorisiere.

4506
0%
InputAssignmentFehlerberichtLowOutputs des Manual Beat-Nodes reagieren nicht auf den B...Auf User warten3.3 Alpha x3.326.04.202119.06.2022 Task Description

Ich habe das folgend beigefügte Projekt gebaut, in dem ich über das Input Assignment den Manual Beat Node mit der Taste Q (keine Tastenkombination) triggern möchte. An den Outputs werden nur die Anzahl der Beat Signale hochgezählt. Die Berechnung oder gar Aktualisierung der Outputs für Hz, BPM, s etc. findet nicht statt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich das Beat-Tool sowohl über die Taste 1 über das Input Assignment oder per Mausklick in der GUI aktiviere oder deaktiviere.

Eventuell steht auch folgender Log-Eintrag der GUI mit in diesem Zusammenhang:

2021-04-26 19:59:43,762 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Net.gClient.Beat_gClient - LearnManualBeat
Grpc.Core.RpcException: Status(StatusCode=DeadlineExceeded, Detail="Server didn't respond.")
   bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
   bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
   bei System.Runtime.CompilerServices.ConfiguredTaskAwaitable`1.ConfiguredTaskAwaiter.GetResult()
   bei Lumos.GUI.Net.gClient.Beat_gClient.<LearnManualBeat>d__6.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_master\LumosGUI\src\Net\gClient\Beat_gClient.cs:Zeile 69.

Dieses Verhalten bzw. Problem besteht auch in DMXControl 3.2.2, ist also in dem Sinne nicht zwingend ein neues Problem.

4461
0%
GUIFehlerberichtLowFehlerhafte Darstellung im NetzwerkexplorerZugeteilt3.3 Alpha x3.410.04.202118.01.2022 Task Description

Fehlerbeschreibung

Im Netzwerkexplorer erfolgt eine “merkwürdige” Darstellung mit “Phantomlinien” - Siehe Anhang

4446
0%
ThemingWunsch / IdeeLowStandard Theme in Hell/Light umbennenZugeteilt3.3 Alpha x08.04.202110.04.2021 Task Description

In den GUI-Einstellungen gibt es die Wahl zwischen zwei Themes.

Deutsch: Standard/Dunkel
Englisch: Default/Dark

Mein Änderungswunsch:

Deutsch: Hell/Dunkel
Englisch: Light/Dark

Warum?: Ist Standard/Default ist nicht selbsterklärend, außerdem folgt die Benennung keinem klaren Muster. Führt zudem zu mehr Klarheit, sollten irgendwann noch mehr Themes dazu kommen (Stichwort Barriefreiheit, High Contrast).

4435
0%
InputAssignmentToDoLowInputs / Outputs von Nodes farblich hervorheben, die ei...Zugeteilt3.3 Alpha x05.04.202105.04.2021 Task Description

Aktuell wird durch die Großschreibung der Namen verschiedener Ein- und (ggf.) Ausgänge mitgeteilt, dass diese eine bestimmte Aktion direkt triggern wie beispielsweise die Inputs Go, Go Back, Go Next etc. des Cuelist Nodes. Im Zuge der weiteren Internationalisierung von DMXControl 3 kann aber nicht mehr sichergestellt werden, dass in weiteren Sprachen ebenfalls eine Unterscheidung über die Groß- und Normalschreibung des Namens erfolgen kann.

Auf Grund dieser Problematik wurde in der Entwicklersitzung vom 31.03.2021 vereinbart, dass die Input Hubs und (sofern erforderlich) die Output Hubs durch eine andere Farbe entsprechend hervorgehoben werden und statt des Gelbs eine andere Farbe erhalten.

Dabei kann zum Beispiel das Bank Node als entsprechende Vorlage dienen, weil hier auch die Hilfetexte entsprechend vorbereitet sind. Nach der Implementierung des ersten Beispiels unterstütze ich selbst gerne beim Umbauen und Erweitern der weiteren Nodes (deswegen auch die Zuweisung).

4422
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowMacrobaord Profile AufteilenEntscheidung3.2.223.03.202125.03.2021 Task Description

Moin,
wäre es möglich beim Macrobaord die profile Aufzuteilen, so das z.B. die ersten 2 Spallten ein Profil haben und die letzten 6 Spalten beim Stream Deck XL ein anderes.
So könnte man z.B. die Tasten um Profile nicht von allen Profilen nutzen.

Gruß
Max

4416
0%
GUIWunsch / IdeeLowMenüeintrag "Macroboard Profile" um Unterpunkte über vo...Zugeteilt3.2.218.03.202118.03.2021 Task Description

Wie bei den Menüeinträgen zur Cuelist, Softdesk und Stage View sollte der Eintrag Macroboard Profile aus Konsistenzgründen ebenfalls dahingehend erweitert werden, dass man aus den neuen Untermenüpunkten direkt ein vorhandenes Macroboard-Profil öffnen und ein neues anlegen kann.

4402
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowInput Assignment - Macroboard Profile Button NodeZugeteilt3.3 Alpha x3.313.03.202111.01.2023 Task Description

- Input - Knopf drücken
- Output - bmp und ist gedrückt

4335
0%
StageViewWunsch / IdeeVery LowPrüfen der Reihenfolge von Device Groups mittels Highli...Zugeteilt3.2.13.408.01.202112.01.2021 Task Description

An vielen Stellen wird kommuniziert, dass Device Groups ein wichtiges Hilfsmittel sind. Da die Reihenfolge der Geräte innerhalb der Gerätegruppe von entsprechender Relevanz ist, wäre es gut, es gäbe eine Möglichkeit zur manuellen Prüfung direkt in der Stage View.

Ein Gedanke wäre hierzu auf die Highlight-Funktion zurückzugreifen, wo ich dann nach dem Auswählen einer Device Group eine Rückmeldung in der Stage View und damit auch auf der Bühne erhalte. Denn es muss ja nicht zwingend so sein, dass die Reihenfolge der Icons in der Stage View mit der tatsächlichen Reihenfolge in den Device Group übereinstimmt. Selbstverständlich muss aber im ersten Zug gewährleistet bleiben, dass mir vorrangig alle Geräte gehighlightet werden, die in dieser Gruppe enthalten sind.

4331
0%
StageViewWunsch / IdeeLowUmbruch bei GerätenamenZugeteilt3.2.2 Beta x3.406.01.202126.11.2021 Task Description

Moin,
Eine Idee, kann man es Realisieren das die Benennung der Geräte im Stageview ein Zeilenumbruch zu ermöglichen. Als Symbol könnte man im Namen ein Semikolon Nutzen.

Gruß
Max

4151
0%
GUIWunsch / IdeeLowPopUp Wert mit Enter speichern und Popup schließenZugeteilt3.2.1 Beta x30.03.202031.03.2020 Task Description

Aus anderen Programmen ist man gewohnt, dass wenn man einen Wert in einem PopUp überschreibt und die Enter Taste klickt, dass dann der Wert gespeichert wird und das PopUp geschlossen wird. Aktuell wird nur der Wert übernommen und bei erneutem Enter wird das Feld erneut bearbeitet. Auch möglich wäre das bei erstem Enter der Wert übernommen wird und bei zweitem Enter erst das Fenster geschlossen wird.

4144
0%
ThemingFehlerberichtLowSoftdesk Dropdown-Menü zur Farbauswahl weißZugeteilt3.2.1 Beta x30.03.202030.03.2020 Task Description

Im Darktheming ist das Dropdown-Menü für die Farbauswahl im Softdesk weiß, siehe Bild.

4101
0%
InputAssignmentWunsch / IdeeLowConnectionsets vertikal verschiebenZugeteilt3.2.1 Beta xTBD (UIS)24.02.202026.02.2020 Task Description

Aktuell lässt sich eine Bank zwar nach diversen Eigenschaften sortieren, nach dem Erstellen lassen sich diese aber nicht vertikal verschieben. Außerdem möchte man seine Connectionsets ja nicht immer chronologisch benennen, nur um diese in der gewünschten Reihenfolge zu haben.

4085
0%
GUIFehlerberichtLowHex-Code Eingabe bei Farbwähler für FarblistenAuf User warten3.2.1 Beta xTBD (UIS)11.02.202026.02.2020 Task Description

Im Colorpicker für Farblisten sollte es die Möglichkeit geben Hex Farbwerte einzugeben.

4084
0%
GUI & ServerToDoLowMehr Einsatzmöglichkeiten für ParametermasterZugeteilt3.2.1 Beta xTBD (UIS)11.02.202022.05.2021 Task Description

Der Parametermaster muss an mehr Stellen angewendet werden. Wichtig sind vor allem bei XY-Positionen um Live die Position von Effekten zu beeinflussen und auch bei Amplituden von diesen Effekten. Insgesamt gibt es noch einige weitere Stellen, wo diese (noch) nicht eingesetzt werden können.

4065
0%
InputAssignmentFehlerberichtLowInput Assignment - In- und Output Namen überlagern sichKnown Bug3.2.1 Beta xTBD (UIS)28.01.202027.12.2020 Task Description

s. Screenshot

4040
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowEffektvisualizer Dropdown für Auswahl der Quelle des Ef...Zugeteilt3.1.321.01.202026.02.2020 Task Description

Wenn man im Effektvisualizer auswählen möchte, ob der Effekt von “Attachable” oder “Device Control”… ist, dann öffnet das Dropdown Menü dafür nicht.

4019
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowUndo Redo im Imput AssignmentAnalysierenunbestimmt11.01.202009.06.2022 Task Description

Schneller passiert als man denkt,
einmal nicht aufgepaßt welches Node man gerade ausgewählt hat und schon löscht man das falsche Node mit allen dazu gehörigen Verbindungen.

Ein Undo Redo kann hier ungewollten Schaden verhindern.

4000
0%
GUIWunsch / IdeeLowAuswahl von Geräten in einer Device Group neu sortierenZugeteilt3.2TBD (UIS)02.01.202026.02.2020 Task Description

Ich musste durch mein Projekt in einem Club mit vielen Device Groups arbeiten, um mit deren Hilfe besondere Effekte auf eine Teilauswahl der Geräte legen zu können. Für die Effekte war die Sortierung in den Device Groups entsprechend wichtig, aber auf Grund der Pixel pro Gruppe auch schnell aufwendig.

Ich würde mir daher eine Möglichkeit wünschen, nicht nur wie bis jetzt alle Devices in einer Device Group nach bestimmten Kriterien sortieren zu können, sondern diese Sortiermöglichkeiten auch nur für eine (zusammenhängende) Auswahl von nur 10 Geräten innerhalb der ansonsten 50 Geräte umfassenden Device Group nutzen zu können.

3999
0%
GUIFehlerberichtLowAutomatische Spaltenbereite berücksichtigt lange Bezeic...Auf Vereinsmitglieder warten3.202.01.202026.02.2020 Task Description

Ist die Anzahl der Geräte im Ordner Devices oder in einer Device Group so groß, dass man in dem Ordner scrollen muss, wird bei einer Verlängerung der Gerätebezeichnung immer nur die Länge der Zeichenkette als Referenz genommen, die sich im sichtbaren Teil der Liste befindet. Haben Geräte im unteren Teil der Liste eine (deutlich) längere Bezeichnung, so wird diese nicht vollständig angezeigt - obwohl die Spalte Name diese längere Bezeichnung zum Teil bereits registriert.

Im Anhang ist ein entsprechendes Beispielprojekt zu finden.

3982
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowImport und Export zwischen verschiedenen ProjektenDEV-Internalunbestimmt21.12.201918.02.2021 Task Description

Es wäre schön, wenn man aus anderen Projekten einzelne Cues, Cuelisten, Presets, Assignments, Connection Sets,… uvm. importieren könnte. Dass das geht, zeigt die MIDI-Verwaltung, in der man Rules exportieren und importieren kann. Vielleicht ist es ja möglich, solche Im- und Exportfunktionen in späteren Versionen zu implementieren.

3948
0%
SoftdeskFehlerberichtLowTrennzeichen Semikolon in den softdesk Farben Neu3.2.1 Beta x21.11.201902.01.2020 Task Description

Im gesamten Programm werden Farben mit “;” dargestellt: 0;0;0
Im softdesk werden Sie mit “,” dargestellt: 0,0,0

3931
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowException mit Audio DateiZugeteilt3.218.11.201918.11.2019 Task Description

Habe hier eine Fehlermeldung im Kernel:

18:25:38 ERROR AudioManager - Error at calculatThread
System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
   bei org.dmxc.lumos.Kernel.Audio.AudioManager.<calculateAudioFiles>b__42_0() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Audio\AudioManager.cs:Zeile 316.
18:26:53 INFO  ProjectManager - Autosaving Project New Project successful
18:30:23 WARN  SceneList - Cue Play: 07 - Ocean Soul.mp3 of Type org.dmxc.lumos.Kernel.Audio.AudioScene returned empty OutputValues. This can cause unintended behaviour.
18:30:23 INFO  AudioManager - Start playing 07 - Ocean Soul.mp3
18:30:24 INFO  AudioManager - Abourt playing of 07 - Ocean Soul.mp3
18:30:24 ERROR AudioManager - Exception at Play: 07 - Ocean Soul.mp3

Die Audio Datei wird trotzdem abgespielt.

Edit: kompletten Logfiles vergessen :)

3867
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowTabControl Buttons zu weit Rechts (außerhalb des Bildes...Zugeteilt3.216.10.201917.10.2019 Task Description

Wenn im IA zu viele Tabs vorhanden sind, werden die Buttons zum wechseln zu weit rechts gezeichnet (siehe Screenshot)

3853
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowEin Node der eine listen von Typen im Project herausgib...Unbestätigt3.2 Beta xTBD (UIS)09.10.201927.02.2020 Task Description

Ich stelle in dem Node ein, welcher Typ (Device, DeviceGroup, Cuelist, Executor, …) aufgelistet werden soll.
es gibt dann drei Outputs IDs, Numbers & Names, sowie Der Outputs, des Typs uns des Counts

Hintergrund, mann könnte dann ein Softdesk-Control(Dropdown, Listbox, UpDown-Chooser) implementieren und dieses mit denn Daten füttern.

3837
0%
GUI & ServerWunsch / IdeeLowAudio Cue: Restlaufzeit der Audio Datei in Cuelist anze...Zugeteiltunbestimmt30.09.201902.10.2019 Task Description

Bei normalen Cues wird deren Status (Zeit bis zum Einblenden, Einblendvorgang etc.) mit den verschiedenfarbigen Statusbars dargestellt. Es wäre gut, wenn es bei Audio Cues in dieser Statusbar auch eine Anzeige für die Restlaufzeit der Audio Cue gäbe.

3830
0%
GUIFehlerberichtLowProgrammer-Grid verschiebt sich in Abhängigkeit von Sta...Zugeteilt3.2 Beta x28.09.201928.09.2019 Task Description

Das Programmer-Grid verschiebt sich, wenn das StageView Fenster “Abgedockt” ist und größer ist als ca 1/2 Bildschirm.
Die größe/stärke der Verscheibung des Grid ist abhängig von der Größe des StageView.

Version: 3.2 RC5

Video im Anhang

PS: Mit dem Tocuhpad ist der Rand der Fenster echt beschissen zu treffen ;-)

3690
0%
GUI & ServerFehlerberichtLowProject Explorer: Horizontales Scrollen in der Baumstru...Zugeteilt3.2 Beta x09.07.201909.07.2019 Task Description

Wenn der Project Explorer horizontal gescrollt wird, verschwinden die Symbole vor den Einträgen. Wenn man mit der Maus einmal über die Symbole fährt, erscheinen sie wieder.

Showing tasks 1 - 50 of 85 Page 1 of 2

Available keyboard shortcuts

Tasklist

Task Details

Task Editing