|
5414 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Critical | ART-NET Funktioniert so ca. bei jedem 2. Programmstart ... | Closed | 3.3 RC x | | 23.01.2025 | 25.01.2025 | steff |
Task Description
Ich habe heute die Version 3.3.0.1014 instaliert und etwas getestet. Dabei ist mir aufgefallen das so bei jedem 2 Programmstart das Art_Net sich nicht richtig verbindet. Ich habe auch keine IP eingetragen mit der es sich verbinden soll. Hat sonst auch immer Funktioniert. Bis RC5 Interface habe ich nicht geändert, es ist ein DMX Ethernet RDM Umsetzer von Ulrich Radig. Ich habe noch kein Projekt geladen.
Fotos von den Einstellungen, den Meldungen auf dem Interface Window und die Log Dateien hänge ich an.
Gruß Steff
|
|
5402 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Critical | Beim beeden von großen Projekt friert Gui ein und läßt ... | Closed | 3.3 RC x | 3.3.0 | 03.12.2024 | 08.02.2025 | steff |
Task Description
Hallo, ich habe das jetzt aktuell noch mal in der 3.3.0 RC5 getestet und stelle fest das das immer noch nicht funktioniert. Beschrieben wurde das schon in den Tickets FS#5196 und FS#5221 . Es sollte wie angekündigt in der RC4 behoben sein, aber bei mir tritt das in der RC5 immer noch auf.
Ich habe ein Projekt aus der 3.2.3 importiert, dies ist unten angehängt (Einmal das aus der 3.2.3 und einmal das Exportierte aus der 3.3.0 RC5) Dies wird geladen und funktioniert, was ich so kurz testen konnte.
Gehe ich nun über File und Exit Programm, dauert es kurz und die GUI friert ein und ich kann sie nicht mehr bedienen. Kernel und Umbra beenden sich dann auch nicht. Die GUI kann ich, wie schon beschrieben nur noch mit dem Task Manager beenden. Kernel und Umbra kann ich nur mit Close beenden.
Gehe ich aber über Close Project wird das Projekt beendet und ich kann dann auch das Programm ordnungsgemäß schließen.
Log Files nach dem nächsten Start sind unten angehängt.
Gruß Steff
|
|
5358 | |
DMX Plugin | Fehlerbericht | Low | Nodle U1 Heartbeat funktioniert nicht | Closed | 3.3 RC x | 3.3.0 | 10.07.2024 | 04.02.2025 | steff |
Task Description
Hallo, Ich habe das auf zwei PCs ausprobiert auf beiden das selbe.
An dem PCs war jeweils ein Nodle U1 angeschlossen.
Das Programm wird gestartet. Das Nodle U1 sowie ART-NET funktioniert einwandfrei.
Deaktiviere nun über den Main Switch DMX Interfaces die DMX Ausgabe, wird diese beim Nodle U1 und beim ART-NET wie gewollt abgeschaltet
Möchte ich die Ausgabe allerdings wieder mit dem Main Swicht einschalten, wird ART-NET eingeschaltet aber das Nodle U1 nicht. Das kann ich nur noch über Settings, DMX Interfaces und dort den Haken setzen wieder einschalten.
Mit ein bischen herumprobieren funktioniert es dann auch irgendwie irgendwann. Nur nach dem nächsten Programmstart geht es dann wieder nicht.
Im Kernel habe ich folgendes gefunden:
23:10:43 WARN AbstractDMXInterfaceManager - Restarting Interface Nodle U1/DMXControl Projects e.V.#1499978628742433 because of missing Heartbeat!
23:12:18 INFO DMXInterfaceBag - Execution of SetEnabled: True took 266 ms in Interface DMXControl Projects e.V.#1499978628742433
23:12:28 WARN AbstractDMXInterfaceManager - Restarting Interface Nodle U1/DMXControl Projects e.V.#1499978628742433 because of missing Heartbeat!
23:12:40 INFO DMXInterfaceBag - Execution of SetEnabled: True took 271 ms in Interface DMXControl Projects e.V.#1499978628742433
23:12:41 INFO DMXInterfaceBag - Execution of SetEnabled: True took 263 ms in Interface DMXControl Projects e.V.#1499978628742433
Ich würde halt erwarten das das Nodle sowie ART-NET einfach wieder über den Main Switch eingeschaltet werden kann, ohne das ich noch über die Settings eingreifen muß.
Gruß Steff
|
|
5324 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Proberties Fenster Größe an Inhalt anpassen. | Closed | 3.2.3 | | 12.05.2024 | 05.06.2024 | steff |
Task Description
Hallo, ist es möglich die größe der Proberties Fenster an die Menge des Inhalts anzupassen ?
Was ich meine ich öffne Proberties und es kommt zum Beispiel ein Fenster mit zwei Zeilen, aber einen sehr großen Raum ohne was bevor unten OK und Cancel steht. (Zu sehen im Bild Fenster)
Schöner wäre es wenn das Fenster nur so gr0ß wäre wie der Inhalt. (Zu sehen im Bild angefasst)
Es kommt durch das zu große Fenster schon mal vor das OK und Cancel am unteren Bildrand verschwinden und man bevor man weiter machen kann das Fenster zum schlißen extra noch verschieben muss.
MfG Steff
|
|
5323 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Color ITEM List Tabelle wird nicht aktualisiert | Closed | 3.3 RC x | 3.3.0 | 12.05.2024 | 04.02.2025 | steff |
Task Description
Hallo, ich hab mich mal wieder an die 3.3.0 RC2 gemacht. Geladen ist ein Projekt welches ich in der 3.3.0 RC2 neu erstellt habe. Da bei bin ich au folgendes gestoßen: Dort sind 2 Color Item Lists. Ich habe dann die Default Color List gewechselt. Dies wird aber nicht in der Tabelle angezeigt. Foto im Anhang (Bild habe ich gemacht nachdem ich auf OK geklickt habe und die Proberties noch mal geöffnet habe.
Ich habe dann zum testen ein Projekt angelegt und das im kleinen noch mal ausprobiert. Hier funktioniert es einwandfrei.
Was ist in dem etwas aufwendigeren Projekt anders ?
MfG Steff
|
|
5305 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | Switch Device regiert nicht auf Programmer Eingänge LUM ... | Closed | 3.2.3 | 3.3.0 | 13.04.2024 | 21.07.2024 | steff |
Task Description
Hallo, mir ist da beim testen mit der 3.2.3 ist mir da was aufgefallen. Habe es dann in der 3.3.0.RC2 getestet und hier ist es auch so. Ich meine das es in einer älteren Version funktioniert hat. Kann das aber leider nicht mehr testen.
Ich habe dann ein neues Projekt zum testen dafür angelegt. Projekt und Bilder zur Verdeutlichung sind im Anhang.
Ich habe einen Gerneric Dimmer und acht Gerneric Switch mit entsprechenden Device Group angelegt.
Wähle ich beide Gruppen an und drücke dann den Button LUMOS im Control Intensity gehen der verwendete Dimmer sowie die Switch an. Beim drücken auf Nox geht das ganze auch wieder aus.
Ich habe dann im IA ein CS mit Buttons und einem Pragrammer Node angelegt. Button (1) verbunden dem Eingang LUMOS, Button (2) verbunden mit dem Eingang NOX. Es sind wieder beide Gruppen abngewählt. Drücke ich den Button der mit LUMOS verbunden ist, geht nur der Dimmer an und die Switch bleiben aus. Sind Dimmer und Switch an und ich Drücke den Button der mit NOX verbunden ist geht nur der Dimmer aus.
Erwartetes Verhalten
Ich würde hier erwarten das es egal ist ob ich die Buttons LUMOS und NOX im Control Intensity oder die LUMOS und NOX Eingänge vom Programmer verwende. Hier sollte doch das gleiche passieren
Gruß Steff
|
|
5287 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Node aus IA entfernt und danach crasht das Projekt | Closed | 3.3 RC x | 3.3.0 | 24.03.2024 | 17.07.2024 | steff |
Task Description
Hallo, Ich habe in der Version 3.3.0 RC2 angefangen mein “großes Projekt” neu zu erstellen. Das “große Projekt” konnte ich so nicht aus der 3.2.3 übernehen. FS#5221
Das ganze hat auch gut funktioniert. Bis ich gestern um etwas auszuprobieren ein Node aus dem IA gelöscht habe. In meinm Fall war es das “Grand Master Node”.
Danach bekomme ich beim Laden des Projektes viele Warnmeldungen, sowie ein paar Fehlermeldungen. Gestern war es auch so daß Das Programm nicht mehr richtig beendet werden konnte. Ich musste über den Task-Manager das Programm beenden.
Ich hatte auch noch versucht eine ältere Version zu laden, das funktionierte leider nicht und ältere Versionen des Projektes sind auch nicht mehr verfügbar.
Was ist den hier kaput gegeangen ? Und Warum ?
Logs und Projekt hänge ich an.
Gruß Steff
|
|
5286 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Bei Verwendung von Grandmaster Node Master bei Laden vo ... | Closed | 3.2.3 | 3.3.0 | 23.03.2024 | 28.10.2024 | steff |
Task Description
Hallo, Ich hatte da schon in der 3.2.3 Version eine Ahnung das da was nichtv stimmt, konnte mir das aber nicht erklären und hatte was anderes in Verdacht. Beim Probieren mit der 3.3.0 konnte ich das Verhalten aber konkret nachvollziehen. Aber leider kann man zur Zeit, wegen des Export Bugs, die Projekte nicht Übertragen.
Dann habe ich es mit der 3.2.3 probiert und auch hier kann es reproduzierbar nachvolzogen werden.
Ich erstelle ein neues Projekt, lasse mir den Grand Master anzeigen und stelle diesen auf z. B. 60% und speichere das Projekt. Beim erneuten aufrufen von dem Projekt, steht der Grand Master auf 66% wie eingestellt.
Soweit so gut.
Verwende ich im Input assignment aber den Grand Master Node, er muss noch nicht einmal irgendwie verbunden sein und stelle dann den Grand Master auf 60% und speichere ich das dann. Nun steht der Grand Master beim erneuten Laden des Projektes immer auf 0%.
Erwarten würde ich das der Grand Master egal ob ich den Node verwende oder nicht, immer das gleiche Verhalten zeigt und zwar den Wert beim letzten verwenden des Projektes übernimmt.
Gruß Steff
|
|
5283 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Änderung für „neuen Timer Node“ | Closed | 3.3 RC x | 3.3.1 | 22.03.2024 | 06.04.2025 | steff |
Task Description
Hallo, Ich habe etwas mit der 3.3.0 RC 2 getestet. Unter anderem auch mit dem neuen Timer Node. Dieser ist wirklich gut geworden. Er vereinfacht und reduziert einiges an Aufwand.
Was mich daran nur etwas stört ist: Das wenn ich den Timer Modus verwende er mit Low 0 anfängt.
Ich habe ihn z. B. Verwendet um ein Signal Lamp blinken zu lassen. Enable ich den Node ist die Leuchte erst Dunkel und geht erst nach der eingestellten Zeit an und blinkt. Schöner wäre es wenn der Ausgang sofort nach dem Enable auf High gesetzt wird, auch der Ausgang sofort auf High geht und dann weiter blinkt.
Man hätte bei einer Änderung sofort eine sichtbare Ausgabe und das nicht erst nach der eingestellten Zeit.
Gruß Steff
|
|
5274 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Low | Softdesk Slim Knob | Closed | 3.2.3 | 3.3.0 | 10.03.2024 | 08.02.2025 | steff |
Task Description
Hallo, lege ich im Softsek einen Slider an und ändere ich diesen auf Slim Knob ist soweit alles in Ordnung.
Fehlerbeschreibung
Nehme ich diesen und kopiere ich den, wird der eingestellte Wert nicht nur auf dem Slider Knopf sondern auch oben angezeigt (Wie beim Custom und Default Style) Erst wenn ich zu einem anderen Style wechsele und dann wieder auf Slim Knob wird es richtig dargestellt.
Erwartetes Verhalten
Ich würde erwarten das die Werte Oben beim Slim Knob nicht angezeigt werden.
Dieses Verhalten zeigt sich auch in der 3.2.3
Gruß Steff
|
|
5264 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Kernel ist abgestürzt in der 3.2.3 | Closed | 3.2.3 | | 26.02.2024 | 29.02.2024 | steff |
Task Description
Hallo, ich habe mit der Version 3.2.3 etwas herumprobiert. Eigendlich um DMX Funkmodule zu testen. Nach etwas Laufzeit bekam ich eine Fehlermeldung. in der Stand sinngemäß das der Kernel abgestüzt ist und ich das Projekt speichern sollte und das Problem an DMXC melden soll.
Was ich dann hiermit getan habe.
Im Anhang die Logfiles und das Projekt.
MfG Steff
|
|
5231 | |
GUI | ToDo | Very Low | Beschriftung eines Fensters nicht ganz in Ordnung | Closed | 3.3 RC x | 3.3.0 | 30.12.2023 | 30.12.2023 | steff |
Task Description
Hallo, wenn ich im Projekt Explorer eine neues Projekt anlege werde ich dann gefragt ob ich das importierte Projekt Laden möchte.
Es müsste aber doch neues Projekt heißen !
Dies ist in der deutschen, französischen und engloischen Sprachversion so.
Was ich im in dem Zusammenhang noch gesehen habe, ist das die Buttons in dem Fenster , im deutschen ja und Nein, das auch im englischen und Französischen dort Ja und Nein steht.
Gruß Steff
|
|
5196 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | GUI Friert ein und Kernel und Umbra werden nicht beende ... | Closed | 3.3 Beta x | | 03.12.2023 | 21.12.2023 | steff |
Task Description
Hallo, in der DMXC 3.3 Beta 11 ist mir aufgefallen das ich mein großes Projekt was zum größten Teil nicht in der 3.3 erstellt wurde. Ich kann mein Projekt öffnen und bearbeiten. Soweit funktioniert es in der 3.3 Beta 11. Konnte im laufen soweit nichts negatives feststellen. Effekte laufen was ich so sehen konnte.
Ich habe das Problem: Will ich allerdings das Programm beenden, ob ich speichere oder nicht ist egal, stürzt irgendwie die GUI ab.
Irgendwie bedeutet, Stage View zeigt Veränderungen an (Effekte laufen) aber das Programm läßt sich nicht mehr bedienen und beendet sich auch nicht.
Der Kernel und der Umbra registrieren das ein Shutdown angefordert wurde aber beenden auch nicht wegen Time Out weil angeblich noch der Client (GUI) verbunden ist. Diese kann ich dann über close beenden. Beenden der GUI geht dann nur noch über den Task Manager.
Gehe ich bevor ich das Programm beende über Projekt Close und dann auf beenden, dauert das close zwar eine Ewigkeit aber dann kann ich das Programm beenden.
Ich hänge hier mal die Log Dateien an, die sind vom nächsten Start ohne geladenes Projekt, aber vorher habe ich es mehrfach ausprobiert. Auch das Projekt hänge ich mal hier an.
|
|
5179 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Timer Node Auswahl Funktion nur einmal möglich. | Closed | 3.3 Beta x | 3.3.0 | 25.11.2023 | 21.12.2023 | steff |
Task Description
Hallo, beim herum experimentieren mit der 3.3 Bata in diesem Fall 11, ist mir was aufgefallen.
Ich wollte in einem Connection Set einen Timer verwenden. Dann habe ich die Eigenschaften des Nodes aufgerufen und dort den Operator Rise Delay ausgewählt.
Aber als dann den Operator ändern wollte, wird mir hierfür nur noch das ausgewählte und keine Liste mehr angezeigt. Auch die kleinen Bildchen davor die die Funktion verdeutlichen werden nicht mehr angezeigt.
Das passiert in meinem und auch in einem neuen Projekt.
Wie auf den angehängten Bildern zu sehen ist.
Füge ich ein neues Timer Node hinzu kann ich auch bei diesem die Funktion nur einmal ändern, kann dann aber bei dem vorherigen Node die Funktion wieder ändern usw.
Gruß Steff
|
|
5118 | |
GUI | Wunsch / Idee | Medium | Schlossfunktion auch beim Softdesk | Closed | unbestimmt | | 16.08.2023 | 08.10.2023 | steff |
Task Description
Hallo, ich würde mir für den Softdesk die Schlossfunktion wünschen wie sie bei der Stage View unter Camera Control verwendet werden kann. Damit kann man dann das verschieben des Softdesk verhindern.
Hintergrund ist: ich hatte es schon mehrmals, das ich mit der Touchfunktion meines Monitors aus versehen den Softdesk verschoben habe. Dies ist in einer Live-Show-Situation doch sehr unangenehm.
Gruß Steff
|
|
5108 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Keine Ausgabe des Color Chaser durch Blend Mode "Multip ... | Closed | 3.3 Beta x | | 02.08.2023 | 17.08.2023 | steff |
Task Description
Hallo, ich schreibe hier noch mal als Frage, Anregung usw. zu Ticket FS#4626 . Es gab da ja einige Gespräche darüber.
Zur Erinnerung: Das tritt halt auf wenn für die Scheinwerfer die Default Color Black verwendet wird. Es wird in der 3.3.0 beim Color Chaser als Standart der Blend-Mode Multiply verwendet.
In der 3.3.0 Beta 8 funktioniert das ja jetzt. Es wird beim Import von Projekten aus der 3.2.3 jetzt ja der Blend-Mode Override verwendet. So weit so gut.
Wenn man in dem Projekt oder bei neuen Projekten wieder einen Color Chaser Effekt hinzufügen möchte hat man in der Konstellation das gleiche Problem. Es wird nichts ausgegeben. Man muss jedesmal den Modus ändern.
Gruss Steff
|
|
5106 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Critical | Beim hinzufügen einer Cue mit Color Chaser in eine Cuel ... | Closed | 3.3 Beta x | 3.3.0 | 02.08.2023 | 21.12.2023 | steff |
Task Description
Hallo, Beim Testen der 3.3.0 Beta 8 ist mir folgendes passiert: Ich baue mir in der Stege View einen Effekt zusammen der einen Color Chaser enthält. Diesen füge ich als Cue zu einer Cuelist über add hinzu. sobalt ich Add drücke bleibt die Ausgabe stehen. Den Main Switch für das Interface ausschalten geht dann auch nicht. Clear Programmer hilft auch nicht. Ich kann in der Stage View auch nicht mehr einstellen was sichtbar wird. Ich kann das ganze dann abspeichern, das funktioniert aber erst nach einem Neustart des Programms.
Dies ist mir mehrfach passiert. Logs und Projekt dazu sind im Anhang.
Gruss Steff
|
|
5101 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Änderung der Matrix größe wird nicht sofort übernommen. | Closed | 3.3 Beta x | 3.3.0 | 28.07.2023 | 26.09.2023 | steff |
Task Description
Hallo, wenn ich eine Matrix anlege und in den Proberties die Zeilen und Spalten ändere, dann return drücke, wird das nicht sofort in der Zeile Patching übernommen. Ich muss erst das Fernster schließen und wieder öfnen erst dann werden die Richtigen Werte angezeigt. Wie es im angehängten Bild zu sehen ist. Ist mir in der 3.3.0 Beta 8 aufgefallen. In der 3.2.3 ist das nicht so, dort werden die Werte sofort übernommen.
Gruss Steff
|
|
5090 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Dateiname wird bei Export aus der Projekt Administratio ... | Closed | 3.3 Beta x | 3.3.0 | 16.07.2023 | 26.07.2023 | steff |
Task Description
Hallo, Ich bin gerade mit der 3.3.0 Beta 7 am testen.
Dabei wollte ich zum Testen aus der Projekt Administration heraus ein Projekt exportieren.
Es wird aber der Projekt Dateiname nicht in dem Textfeld angezeigt. Wie es im angehängten Bild zu sehen ist.
Ich habe das auf 2 verschiedenen PCs ausprobiert.
Gruss Steff
|
|
5028 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Fehlermeldung bei beenden seit der 3.3 Beta 6 | Closed | 3.3 Beta x | 3.3.0 | 09.02.2023 | 30.10.2023 | steff |
Task Description
Hallo, Seit dem ich die 3.3 Beta 6 istalliert habe bekomme ich manchmal beim beeden des Programms ein Fehlermeldung. Habe ich sonst noch nicht gehabt. Passiert bei alten und bei mit der Beta 6 angelegten Prpjekten.
Unfortunately there was an Error in the Cleanup. Kill GUI on next Close Attempt? <Ja> <Nein> (Ich habe die GUI eigendlich in Englisch eingestellt) Bild davon ist im Anhang.
Logfile ist auch im Anhang.
Gruss Steff
|
|
5002 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Theme mit im Layout speichern | Closed | 3.2.3 | TBD (UIS) | 31.12.2022 | 25.06.2024 | steff |
Task Description
Es wäre ganz schön wenn man entscheiden könnte ob das Theme mit im Layout abgespeichert werden soll.
Hintergrund wäre, das man zum Beispiel für ein Layout zum Programmieren das Standart (Hell) Theme verwendet. Für die Show wäre dann dass Dark Theme besser.
Mann könnte dann mit umschalten der Layouts auch automatisch die Themes passend speichern und verwenden.
Man müsste dann nicht beides getrennt einstellen wenn man das anpassen möchte.
|
|
4992 | |
StageView | Wunsch / Idee | Low | Matrix Effect Color Scroll Breite einstellbar machen | Closed | 3.3 Beta x | | 27.12.2022 | 31.07.2023 | steff |
Task Description
Matrix Effect Color Scroll Breite einstellbar machen
Wie ich es gesehenn habe ist die Breite des Color Scroll Effects auf 2 Pixel festgelegt. Für meine relativ kleine Matrix (10×15 Pixel) würde ich mir manchmal eher 1 Pixel wünschen. Oder auch mal mehr. Auch für eine größere Matrix wäre eine größer anzahl von Pixeln da sicher auch nicht schlecht. Eventuell auch die Möglichkeit das in der Cuelist mit einem ParameterMaster einzustellen.
|
|
4991 | |
StageView | Fehlerbericht | Low | Bei Meheren markierten Generic RGB Devices keine Anzeig ... | Closed | 3.3 Beta x | | 27.12.2022 | 05.01.2023 | steff |
Task Description
Bei meheren markierten Generic RGB Devices keine Anzeige der Properties möglich. Ich habe 150 Generic RGB Devices in der Stage View angelegt und wollte diese zusammen in der Stage View bearbeiten. Rechter Maus klick und in dem Fenster auf Properties geklickt. Es wird dann kein Properties Fenster angezeigt. Auch nicht über den Projekt Exporer. Sobald 2 markiert sind geht es nicht mehr. Bei einemn einzelnen Device funktioniert es. Probiert habe ich es mit dem 8 und 16 Bit Device bei beiden das selbe Ergebnis.
Ich habe das dann noch mit dem Device meiner Scanner Probiert hiermit geht es.
Version 3.3 Beta5 Das Projekt wurde neu in der Version angelegt.
|
|
4824 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Geänderter Name einer Power Sorces erst nach Neuladen d ... | Closed | 3.3 Beta x | | 14.04.2022 | 18.01.2023 | steff |
Task Description
Als Ergänzung zu dem geschlossenen Ticket FS#3924 , dass die Power Sources nicht in Ordnern ablegt werden bzw. nach refresh wieder auf der obersten Ebene liegen. Funktioniert jetzt soweit auch wie beschrieben.
Man kann diese auch umbenennen. Macht man dies, wird das Power Source mit dem geänderten Namen wieder auf der obersten Ebene angezeigt. Nach dem Umbenennen wird auch der neue Name nicht angezeigt. Erst nach speichern und neu Laden, bleiben die Sources an der richtigen Stelle.
|
|
4764 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Medium | Positionen von Buttons und Slidern werden übereinander ... | Closed | 3.3 Alpha x | | 06.02.2022 | 18.01.2023 | steff |
Task Description
Seit der Alpha 8 gab es Probleme mit der Darstellung den Elementen im Input Assignment. Die Elemente wurden übereinander dargestellt. Dies war im Ticket FS#4700 behandelt worden. Dies Ticket wurde geschlossen. Es sollte ein neues Ticket erstellt werden, was ich hiermit mache.
In der Alpha 9 gibt es aber noch das Problem, das nur noch die Slider und Button nach dem Speichern und neu laden des Projetes im Input Assignment übereinander angezeigt werden. Die ist so wenn ein Projekt aud der 3.3.2 geladem wird und auch wenn das Projekt mit der 3.3 Alpha 9 erstellt wurde.
Bilder davon habe ich angehängt und ein Projekt zum testen auch.
|
|
4741 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Problem beim Speichern in der Alpha 9 | Closed | 3.3 Alpha x | | 24.01.2022 | 26.01.2022 | steff |
Task Description
Nachdem ich mein Projekt aus der 3.2.3 importiert hatte und es in der 3.3 Alpha 9 speichern wollte kommt eine Fehlermeldung. Bild der Fehlermeldung und Log Files sind angehängt.
|
|
4739 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Low | Slider werden in der Alpha 9 farblich falsch dargestell ... | Closed | 3.3 Alpha x | 3.3.0 | 23.01.2022 | 23.06.2023 | steff |
Task Description
Ich habe die 3.3 Alpha 9 installiert und mein Projekt aus der 3.2.3 neu rübergeholt. Dabei ist mir aufgefallen das die Silder farblich nicht mehr richtig angezeigt werden. Bilder vom Softdesk aus der 3.3 Alpha 8 und Alpha 9 sowie das Projekt habe ich angehängt.
Gruss Steff
|
|
4733 | |
DMX Plugin | Fehlerbericht | Medium | Nodle U1 und R4S werden beim beenden vom Programm nicht ... | Closed | 3.3 Alpha x | | 20.01.2022 | 20.01.2022 | steff |
Task Description
Beim testen mit der 3.3 Alpha 8 ist mir aufgefallen das wenn das Programm beendet wird, das Nodle U1 nicht “abgeschaltet” wird. Die LED leuchtet weiter. In der Beta-Tester-Runde gestern hat LightningBrothers das mit dem R4S ausprobiert, hier das gleiche
In der Alpha 8 wurde ja etwas an der Interface Geschichte geändert ( man musste die Interface neu einrichten ) hat sich bei dem Umbau eventuell noch ein Fehler eingeschlichen ?
In der 3.2.3 wird das Interface einwandfrei “abgeschaltet”
Gruss Steff
|
|
4700 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Nach Installation der Alpha 8 sind die Elemente im Inpu ... | Closed | 3.3 Alpha x | 3.3.0 | 07.01.2022 | 07.01.2023 | steff |
Task Description
Hallo als ich die 3.3 Alpha 8 installiert habe und mein Projekt geöffnet habe, sind die Elemente im Input Assignment alle übereinander angeordnet. Auch wird die eingestellte Position und der Zoom nicht übernommen. Stelle ich hier was ein und schließe das Connectionset und öffne es wieder sieht es wieder wie vorher aus.
|
|
4676 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Highlight Funktion Node Ausgang geht nicht bei import v ... | Closed | 3.3 Alpha x | 3.3.0 | 23.12.2021 | 25.01.2022 | steff |
Task Description
ich bin da immer mal wieder am Testen mit der 3.3 Alpha 7. Da ist mir gestern aufgefallen das das Highlight Node nicht ganz funktioniert. Ich habe mein “großes” Projekt Importiert und geladen. ist mit der 3.2.2 erszellt worden. Im Projekt habe ich eine Signal Lamp am Ausgang vom Highlight Node. Betätige ich nun meinen Button über ein T-Flip Flop am Eingang des Highlight Node. Highlight funktioniert aber am Ausgang wird immer noch False ausgegeben. Also funktioniert meine Signal Lamp nicht. Tausche ich dann im Input Assigment das Node aus, funktioniert es wieder.
Gleiche Konstellation habe ich auch bei Freeze und Blackout gebaut, hiermit funktioniert alles. Ich habe das zum Test in einem kleinem Projekt zusammen gebastelt, Auch hier tritt das auf. Ist im Anhang.
|
|
4626 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Color Chaser funktioniert nicht ohne weiteres in der Al ... | Closed | 3.3 Alpha x | 3.3.0 | 08.10.2021 | 26.06.2023 | steff |
Task Description
ich probier gerade noch mit der Alpha 6 Hier ist ja beim Color Chaser der Blend Mode hinzugekommen. Da der Blend Mode in der 3.2.2 noch nicht vorhanden war, wird der Multiply Mode eingestellt. Damit funktionieren die Cuelists aber nicht. Das sehr ist ungünstig.
Welcher Mode würde dem Blendverhalten aus der 3.2.2 entsprechen ? Dieser Mode sollte beim Importieren eines Projektes aus der 3.2.2 Version als Default Mode dann eingestellt und verwendet werden. Damit die Cuelisten nach dem Import. bzw übertragen in der 3.3.0 Version auch so funktionieren ohne groß was an dem Projekt einstellen zu müssen.
Ich hab da mal ein Testprojekt angehängt. Mit Endung .Zip zum Test in der 3.2.2 Mit Endung .dmz zum Test in der 3.3.0 Alpha 6 Bilder hiervon sind auch angehängt
|
|
4624 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | SpeedMaster Sekunden Eingang reagiert >60s sprunghaft | Closed | 3.3 Alpha x | 3.3.0 | 04.10.2021 | 30.07.2023 | steff |
Task Description
Was mir nur in der Alpha 6 aufgefallen ist, das der Sekunden-Eingang ruckelig funktioniert. Im Bereich bis zu ca 60 Sekunden sieht alles noch in Ordnung aus, (Suekunden Eingang entspricht Sekunden Ausgang) Oberhalb springt der Wert und man erreicht nicht den bzw. nur schwer den Endwert. (Ist in der 3.2.2 anders) Bilder hiervon habe ich angehängt. Sowie ein Test Projekt und Logfiles (ganz Minimal) und das Problem tritt auch hier auf.
|
|
4616 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | SpeedMaster Node um einen Rule of Three erweitern | Closed | 3.3 Alpha x | | 28.09.2021 | 08.03.2022 | steff |
Task Description
SpeedMaster Node um einen Rule of Three erweitern. Dies wie beim ParameterMaster, der Wert des Fader Value 0 - 1 wird in zb. 2 - 200 Sekunden (milisekunden) “umgewandelt”. Dann brauch man auch hier nicht noch Math Nodes vorschalten um die gewünschten Werte zu bekommen.
|
|
4562 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | SpeedMaster Eingänge sind vertauscht | Closed | 3.2.2 | 3.3.0 | 26.05.2021 | 29.12.2022 | steff |
Task Description
Wenn ich am Sekunden Eingang (s) zb eine 100 reingebe kommt am Sekunden Ausgang (s) nur 0.1 raus. Gebe ich aber am Milisekunden Eingang (ms) eine 100 rein hommt am Sekunden Ausgang (s) auch die 100 raus.
Hier sieht es so aus, das die Eingänge bzw die Bezeichnung vertauscht sind. Dies ist in der Version 3.22 sowie in der 3.3 Alpha so.
|
|
4485 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | Werte der Nodes werden im Input assignment nicht aktual ... | Closed | 3.3 Alpha x | | 14.04.2021 | 29.05.2021 | steff |
Task Description
Fehlerbeschreibung
Wie besprochen hier die Infos: ädere ich im Softdesk den Wert eines Sliders wird diese Änderung außen an den Nodes im Input assignment nicht verändert bzw aktualisiert. Öffnet man über Propertys den Node dort steht der richtige Wert. Der Node funktioniert so. Man kann halt sio nicht Testen.
Version 3.3 Alpha 2
|
|
4483 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Inhalt von Cueliste aus Projekt der 3.2.2 wird nicht an ... | Closed | 3.3 Alpha x | 3.3.0 | 14.04.2021 | 21.11.2023 | steff |
Task Description
Fehlerbeschreibung
Beim Testen der 3.3 Alpha 2 ist mir aufgefallen das Inhalte von einigen Cuelisten aus einem Projekt was mit der 3.2.2 etrstellt wurde nicht angezeigt werden. Der Inhalt kann deswegen auch nicht in den Programmer geladen und Editiert werden. Wie im Betatester Livechat besprochen und gezeigt.
Log Bilder und Projekt sind angehängt.
|
|
4433 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Eigene Gruppen Image Bilder werden nicht in der Projekt ... | Closed | 3.2.2 | 3.3.0 | 02.04.2021 | 26.11.2021 | steff |
Task Description
Es wurde geschrieben: Mam braucht immer nur das Projekt-Zip mitnehmen. In diesem PC ist alles enthalten, was man zum Ausführen dieses Projekts auf einem anderen PC braucht. Und da musst du dir auch keine Gedanken machen, dass auf dem anderen PC vielleicht das gleiche Gerät mit einem anders gebauten DDF vorhanden ist. Das Projekt lädt exakt so, wie du es für dich eingerichtet hast.
Ich habe mir kleine 128×128 .png Bildchen erstellt zur Kennzeichnung meiner Gerätegruppen. Im Verzeichnis C:\Program Files (x86)\DMXControl3\Kernel\LibDevices\Images abgelegt. Dann unter Geräte Gruppe, Properties und dann dort unter Image eingefügt. Diese werden aber leider nicht mit in der Zip Datei gespeichert. Man hat also doch nicht alles Dabei was man für das komplette Projekt benötigt. Wäre schön wenn das noch hinzugefügt werdn könnte.
Im Forum angesprochen https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/15906-eurolite-tmh-60-fehler-oder-nur-bei-mir/&postID=134210#post134210
|
|
4432 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Low | Parameter Master Node wird beim Start nicht aktualisier ... | Closed | 3.2.2 | 3.3.0 | 02.04.2021 | 28.10.2024 | steff |
Task Description
Ich habe das Problem das wenn ich DMXC 3 starte, werden die von mir verwendeten ParameterMaster Nodes nicht aktualisiert. Erst wenn ich den mit dem ParameterMaster verkmnüpften Regler am DMX Multiplexer Pult einmal bewege wird der Wert geändert und übernommen. Davon habe ich aber über 60 Stück
Das wäre das selbe Problem was ich mit der 2er habe. Als Workaround schalte ich vorher den DMX Multiplexer aus und erst wenn das Programm läuft wird der wieder eingeschaltet.
Funktioniert mit der 3er auch, aber leider nicht immer.
Bilder Davon sind angehängt.
Wurde im Forum beschrieben. https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/15927-parameter-node-wird-beim-start-nicht-aktualisiert/
|
|
4429 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Layout Laden funktioniert irgendwie nicht so richtig | Closed | 3.2.2 | | 31.03.2021 | 02.12.2021 | steff |
Task Description
Ich habe ein Layout was ich zum Konfigurieren Verwende und habe das auch gespeichert unter dem Namen Programmieren. Das kann ich auch immer wieder so Laden. Bild Layout Programmierung
Ich habe dann mal das Fenster leer gemacht und mir dann ein Layout zusammengebaut für Show. Dies so genannt abgespeichert. Oben die Stage View und unten der Softdesk. rechts noch das Device Control. Bild Layout Show wie eingestellt
Wenn ich das wieder Lade sehe ich nur das Device Control auf ganzer Breite. Layout Show nach Laden.
Projekt, Log und Bilder von den Ansichten sind im Anhang. Ich hoffe das ist das richtige Log für euch.
https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/15922-layout-laden-funktioniert-irgendwie-nicht-so-richtig/
|
|
4428 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Cuelist Node behält Zuordnung zu Cuelist, trotz Namensä ... | Closed | 3.2.2 | | 31.03.2021 | 06.01.2023 | steff |
Task Description
Verwende ich einen Cuelist Node und verknüpfe ich diese mit einer Cueliste ist soweit alles in Ordnung. Softbutton Drücken und Cuelist startet. Verwende ich im Node die Einstellung ID, gibt es da auch weiter noch kein Problem. Wird aber die Einstellung Name Verwendet, gibt es folgendes Verhalten. Ändert man dann Nachträglich den Namen der Cueliste läuft so erst mal alles ohne Probleme. Wird das Programm dann aber beendet und man speichert ab, Funktioniert der Cuelist Node nach dem Neustart und neu Laden des Projekts nicht Mehr so wie er soll. Im Node wird der alte Name angezeigt den es ja nicht mehr gibt.
|
|
5386 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Matrix Ausgabe bleibt stehen sobalt Man eine Farbe ausg... | Neu | 3.3 Beta x | | 05.09.2024 | 09.11.2024 | steff |
Task Description
Matrix Ausgabe bleibt stehen sobalt Man eine Farbe ausgewäht hat
Fehlerbeschreibung
Ich habe 150 WS2812 Pixel angelegt und diese habe ich dann als Matrix (15×10) angelegt.
Wenn ich jetzt einen Matrix Effekt auf die Matrix ziehe und den Dimmer auf 100 einstelle. Es wird in der Stage View auf den einzelnen Pixeln sowie auf der Matrix das entsprechende angezeigt. Wähle ich unten nun unter Color im Farb-Steuerungsfenster eine Farbe aus wird auch diese angezeigt. Auch wenn ich die Farbe wieder auf schwarz stelle bleibt die Anzeige auf den einzelnen Pixel sowie auch die Ausgabe stehen. Die Anzeige der Matrix in der Stage View läuft weiter. Ich habe das mal in einem Video zur besseren Veranschaulichung aufgenommen und hier angehängt. Auch mein Projekt Beispielprojekt ist angehängt.
Ich zeige das im Video in der 3.3.0 RC3, es ist aber auch in der 3.2.3 schon so.
Erwartetes Verhalten
Ich würde erwarten deas die Anzeige in der Stage View sowie die Ausgabe wie im Matrix Fenster zu sehen ist weiterläuft.
|
|
5361 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Im Node für Proceduren die Möglichkeit schaffen eigene ... | Neu | 3.2.3 | | 17.07.2024 | 17.07.2024 | steff |
Task Description
Hallo, Im Node für Proceduren eines Devices oder Device Group die Möglichkeit schaffen eigene Proceduren zu verwenden.
Es gibt da in dem Node eine Liste von Proceduren die man verwenden kann. (Bild von der Liste im Anhang) Ich hatte einen Teil des DDFs mit dem DDF Creator 3 erstellt. Auch hier gibt es eine Liste mit Proceduren. (Auch hiervon ein Bild im Anhang) Es gab da, da das was ich verwenden wollte nicht aufgeführt war, die Möglichkeit eine Procedure “Custom” anzulegen. Ich habe dafür dann auch zwei Proceduren “Custom” erstellt. Diese beiden Proceduren kann ich über die Stage View anwählen und ausführen, Im Node für die Proceduren finde ich die aber nicht.
Mein Wunsch wäre: Entweder, wenn in dem Node ein Device oder eine Device Group ausgewählt wurde, die dafür verwendbaren Proceduren alle anzuzeigen. Oder Zusätzliche Proceduren in die Liste zur Verwendung mit aufzunehmen. In meinem Fall wäre das fan_min und fan_max Vielleicht gibt es da von anderen noch weitere Wünsche ?
Ich habe mein verwendetes DDF auch mal mit angehängt.
Gruß Steff
|
|
5360 | |
InputAssignment | Wunsch / Idee | Low | Im Node für Proceduren den Input Device or Device Group... | Neu | unbestimmt | | 17.07.2024 | 17.07.2024 | steff |
Task Description
Hallo, Ich wollte den Node für die Prozeduren von Devices oder Device Groups verwenden. Um eine Device Group oder ein Device für dieses Node auszuwählen muß ich ein Device oder Device Group Node hinzu fügen, dies mit dem Prcedure Node verbinden um entsprechendes auszuwählen.
Hier wäre mein Wunsch: Das in das Procedure Node eine Möglichkeit eingebaut wird, in den Properties von dem Node ein Device oder Device Group anzuwählen.
Gruß Steff
|
|
5325 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Low | Anzeige Grand Master bei Flash und Stomp | Closed | 3.3 RC x | | 12.05.2024 | 05.06.2024 | steff |
Task Description
Hallo, mir ist da was aufgefallen, vielleicht ist es ja so gewollt, finde ich aber nicht so gut.
Beim verwenden von Flash (Button oder IA) geht der Wert auf 100% aber der Regler bleibt da wo er eingestellt ist. (Bild: Flash Mark) Ähnlich bei Stomp hier geht der Wert auf 0 % aber auch hier bewegt sich der Regler nicht. (Bild: Stomp Mark) Ich fände es gut wenn der Rgler auch af den Wert geht der der % Anzeige entspricht.
Neben Flash, Stomp, Full und Black befinden sich noch diese kleinen schwarzen Felder. Diese zeigen nichts an. (Bild: Anzeige Mark) Wäre ja schön wenn hier angezeigt werden würde ob der Button oder der Eingang am Node betätigt ist.
Gruß Steff
|
|
5278 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Softdesk Menue erweitern | Neu | 3.2.3 | | 12.03.2024 | 12.03.2024 | steff |
Task Description
Hallo, Wenn ich im Softdesk auf eine freie Stelle ein Rechtsklick mache, öffnet sich ein Menue. Es wäre schön wenn man dieses erweitern könnte. Und zwar um den Punkt: Edit Softdesk Options Man kann das zwar oben links unter dem Punkt Desk aufrufen, aber für micht fehlt das trotzdem im angesprochen Menue.
Bilder im Anhang.
Gruß Steff
|
|
5277 | |
Softdesk | Wunsch / Idee | Low | Relative Positionen beibehalten wenn im Softdesk mehrer... | Für nächsten Release vorgesehen | 3.2.3 | | 12.03.2024 | 27.02.2025 | steff |
Task Description
Hallo, ich würde mir wünschen: Wenn ich im Softdesk mehrere Elemente markiert habe und diese dann kopiere, das diese neuen Elemente beim einfügen ihre relative Position zu einander beibehalten und diese dann markiert sind. Das ich dann das ganze “Paket” an kopierten Elementen zusammen verschieben kann.
Jetzt ist es so das alle kopierten Elemente hintereinander an irgend einer Stelle auf dem Softdsk liegen und man alle einzeln verschieben und anordnen muss.
Dies würde den Workflow etwas erleichtern bzw. schneller machen.
Zur Verdeutlichung habe ich noch zwei Bilder angehängt.
MfG Steff
|
|
5273 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Medium | Softdesk Werte für Position und Größe werden nicht sofo... | Für nächsten Release vorgesehen | 3.2.3 | | 10.03.2024 | 27.02.2025 | steff |
Task Description
Hallo, beim Testen der 3.3.0 RC2 ist mir aufgefallen das, wenn ich ein Element im Softdesk anlege, die Werte für X,Y, Hight und Width im Fenster angezeigt werden.
Fehlerbeschreibung
Verschiebe ich allerdings das Element bzw. verändere ich die Größe, verändern sich die Wete im Fenster nicht. Erst wenn ich im Fenster Werte ändere, werden die richtigen Werte angezeigt. Auch wenn ich ein ein anderes Element anklicke und dann wieder das vorherige werden erst jetzt die aktuellen Werte angezeigt.
Erwartetes Verhalten
Das die Werte sobalt ich das Element verschoben oder die Größe geändert habe sofort in dem Fenster richtig angezeigt werden.
Nachdem ich das auch noch mal in der 3.2.3 ausprobiert habe, ist das auch in dieser Version so das die Werte nicht richtig aktualisiert werden.
MfG Steff
|
|
5270 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Umschalten zwischen Stage Views mit dem IA | Neu | 3.2.3 | | 04.03.2024 | 11.02.2025 | steff |
Task Description
lch fände es gut wenn eine Möglichkeit implementiert werden würde (Node oder ähnliches) mit der es möglich wird über das Input Assignment zwischen Stage Views umzuschalten. Dann könnte man mit Buttons im Softdesk, über DMX-In, Midi-In, wegen bestimmten Bedingungen usw. zwischen den angelegten Stage Views umschalten.
|
|
5269 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Umschalten zwischen Soft-Desks mit dem IA | Neu | 3.2.3 | | 04.03.2024 | 11.02.2025 | steff |
Task Description
lch fände es gut wenn eine Möglichkeit implementiert werden würde (Node oder ähnliches) mit der es möglich wird über das Input Assignment zwischen Soft-Desks umzuschalten. Dann könnte man mit Buttons im Softdesk, über DMX-In, Midi-In, wegen bestimmten Bedingungen usw. zwischen den angelegten Soft-Desks umschalten.
|
|
5267 | |
GUI & Server | Wunsch / Idee | Low | Cuelist Node ist Anzeige der gewählten Cuelist in den P... | Usability Relevant | 3.2.3 | 3.4 | 03.03.2024 | 06.04.2025 | steff |
Task Description
Hallo, Wenn ich in den Proberties des Cuelist Nodes nachsehen möchte welche Cuelist ausgewählt ist, ist da so nicht möglich. Ich sehe dort nur eine “Cryptische” ID. Klicke ich dann an der Seite auf den Pfeil kann ich eine Cuelist auswählen, aber sehe auch hier nicht welche eingestellt ist. Neben dem Node wird am Pin Name auch nur ein Teil des Namens angezeigt.
Erwartetes Verhalten
Eventuell könnte man eine zusätzliche Zeile einfügen, in der der Name angezeigt wird. Auch wäre es schön wenn in der Liste die gewählte Cuelist ausgewählt angezeigt wird. Das hätte auch den Vorteil, das wenn man dann nichts auswählt, trotzdem die vorher eingestellte Cuelist weiter verwendet wird und nicht, wie es jetzt ist, verloren geht
Gruß Steff
|