|
1807 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Integration Executoren -> Softpult | Very Low | Unbestätigt | Peer Conradi | unbestimmt | 3.3 | | 26.10.2013 | 27.01.2021 |
Task Description
Ziel: Softpult und Executoren werden vereinigt
Vorgehen: 1. Es gibt im Softpult ein Control “Executor” welches den aktuellen Executor im Design darstellt. Das Control kann nur in Größe und Eigenschaften (Farben) geändert werden. Die Anordnung und Anzahl der Elemente innerhalb des Executors ist nicht anpassbar.
2. Jede “Executor Page” wird in eine “Softpult Page” überführt.
3. Auf der “Softpult Page” können beliebig die Executor Controls sowie die anderen Softpult Controls plaziert werden. Die Executoren werden wie bisher über den PE mit den Cuelists verbunden, alle anderen Controls wie bisher über das Input Assignment
4. Es gibt “Softpult Groups”, welche Softpulte Gruppieren können
5. Das aktuelle “Executor” Fenster wird die Darstellung der Softpult Groups übernehmen. Über die “Pagination” kann zwischen den Softpulten hin / her geschaltet werden. Um mehrere Softpulte gleichzeitig zu öffnen muss es die Möglichkeit geben das neue Softpult Fenster beliebig oft zu öffnen.
6. Drei Darstellungsformen des Executor Controls (full und small (nur Buttons)). a. Full Blown b. Slider (nur Select, Slider, Flash) c. Button (nur Select, Go)
|
|
1805 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | HAL Erweiterungen | Very Low | Zugeteilt | Arne Lüdtke | 3.1.1 | TBD (UIS) | | 25.10.2013 | 03.08.2018 |
Task Description
Color
Wheelrotation, Random
Prisma
Rotationen
Pulsed Rotations (Können auch gut Simuliert werden) =⇒ Constant Pulse (Puls immer x HZ (über HAL Settings konfigurierbar) und Geschwindigkeit geht auf Drehgeschwindigkeit) =⇒ Variable Pulse (Geschwindigkeit immer x % (über HAL Settings) und Pulsfrequenz auf Geschwindigkeit)
=⇒ Kann über Rechteck Effekt auf Rotation nachgebaut werden, daher kleine Priorität.
Virtuelles Farbrad
=⇒ Wie normales Farbrad, aber auch bei RGB Geräten möglich
Splitfarben
=⇒ Gehen voll ab! Anpassung überall wo Farben verwendet werden. Eigener Struct mit Start, End Farbe und % Wert
Zoom, Focus, Iris, Frost
⇒ Zoom: Angabe in °, von klein nach groß ⇒ Focus: Angabe in % ⇒ Iris: Angabe in %, von offen nach zu ⇒ Frost: Angabe in %, von kein Frost bis voll Frost
Blendenschieber
⇒ 4 Modi: 1. Pro Blende 2 Ecken 2. Pro Blende Einfahren und Winkel 3. Pro Blende Einfachen und Rotation 4. Pro Blende Einfachen + Gesamtrotation
⇒ 1 und 2 lassen sich gemeinsam behandeln und ineinander umrechnen.
Farbtemperatur
1. Slot auf dem Farbrad
2. Separater DMX Kanal (wie RGBW) ⇒ Korrekturkanäle mit Realwerten (von Kalt nach Warm, also 7000K - 5600K)
RGB+ Geräte
1. Separate Regler für W und A (und sonstige LEDs) =⇒ Kaltweiß und Warmweiß 2. Bei Weiß 3 Modi: ⇒a. Weiß hinzufügen ⇒b. RGB mit Zunahme von Weiß ausfaden ⇒c. Weiß gar nicht automatisch dazumischen (muss also manuell hinzugefügt werden)
Nebel
⇒ Heat und Cool Kanal ⇒ Fanspeed
|
|
1790 | |
GUI | Fehlerbericht | Low | Phasenverschiebung bei zeitabhängigen Effekten nicht in... | Very Low | Neu | | Beta 4 | | | 31.08.2013 | 31.08.2013 |
Task Description
Bei Effekten wie Rechteck, Trapez oder weiteren, bei denen explizit mit Zeiten gearbeitet wird (fade up time, fade down time, pause) sollte nicht die Phasenverschiebung nicht als Winkel in Grad, sondern als Zeitwert in (Milli-) Sekunden angegeben werden.
|
|
1777 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Variablen in Eigenschaften | Very Low | Zugeteilt | Patrick Grote | Beta 4 | | | 21.08.2013 | 20.02.2019 |
Task Description
Sinnvoll wäre es Variablen in Eigenschaften unterbringen zu können. Eine Variable könnte dann zum Beispiel so aussehen:
$BeispielVariable
Wenn ich so eine Variable nun zum Beispiel einer Phase von einem Effekt zuweise:
0<$BeispielPhase
Könnte ich, wenn ich die Variable einen Input zuweisen könnte, noch nachträglich die Phase des Effektes verändern. Oder wenn ich meine Movingheads auffächere mit
-20<20
könnte ich dank
-$Fächer<$Fächer
die Fächerung hinterher noch justieren und so mein gespeicherten Szenen super einfach live variieren.
|
|
1726 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Idee für Control für ColorSplits/Stufenlose Farbradausw... | Very Low | Usability Relevant | | Beta 4 | | | 18.07.2013 | 28.11.2020 |
Task Description
Zentral is das Schwarze rechteck, die Aktuelle Farbrad position, dahinter sind die Farben das Farbrades, zu sehen sollten mindestens 5 Farben sein. Darunter it ein Slider, mit dem Nur die Farben nach links oder Rechts verschoben werden das Schwarze rechteck ist Fest. Wenn der slider direkt auf einen Tickstrick zeigt, ist eine Vollfarbe ausgewählt Es gibt so Viele Tickstriche wie Farben. Der Slider hat die auflösung der Stufenlosen Farbradsteuerung.
Ich hoffe es ist gut genug erklährt und die Bilder anschaulich genug.
|
|
1710 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Cuelist, ReleaseMode | Very Low | Neu | | Beta 3 | | | 08.07.2013 | 08.07.2013 |
Task Description
- Einstellbar ob eine automatisch laufende Cuelist stoppt, sobald der Release läuft. (Stop trigger on release)
Und dann fällt mir gerade ein, hatte ich mich mal mit Matthias? oder Arne? über den Start einer Cuelist, die auf Loop oder Bounce steht, unterhalten habe. Es ging darum, dass ich beim Fade In der Cuelist andere Zeiten haben möchte, als im normalen Loop Betrieb.
|
|
1695 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Effekte sollten auch über das Input Assignment steuerba... | Very Low | Zugeteilt | Patrick Grote | Beta 4 | | | 15.06.2013 | 15.06.2013 |
Task Description
Es sollte die Möglichkeit geben, das man Effekte die man auf einen Gruppe gelegt hat auch über das Input Assignment steuern kann.
Z.B. beim Chaser, den Playmode, Verweilzeit und Break über das Softpult bzw. DMX-In Steuern kann.
|
|
1683 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Angabe von absoluten Zeitpunkten relativ zum Start eine... | Very Low | Zugeteilt | Arne Lüdtke | 3.2.1 | 3.3 | | 10.06.2013 | 21.01.2021 |
Task Description
Es wäre super, wenn man innerhalb einer Cuelist auch mit absoluten Zeitangaben arbeiten könnte, die relativ zum Start des Abspielens eine Cuelist zu verstehen sind.
Beispiel: eine Cuelist wird manuell gestartet. 9 Sekunden nach Start soll der zweite Schritt beginnen, 20 Sekunden nach Start der dritte Schritt. Dann wäre es prima, wenn man einfach schreiben könnte:
Cue 1 manual Cue 2 “absolute follow” 9s Cue 3 “absolute follow” 20s
wobei sich das “absolute follow” 20s der Cue 3 auf t0 von Cue 1 bezieht.
Es wäre ebenfalls schön, einen Trigger “Absolute Wait” hinzuzufügen. Dieser soll sich - ähnlich wie “Absolute Follow” - auf eine bereits mehrere Cues zurückliegende Cue beziehen.
Beispiel: Cue 1 Manual Cue 2 “(Absolute) Wait” 9s Cue 3 “Absolute Wait” 20s
Der Triggerwert von Cue 3 bezieht sich dabei auf Cue 1.
Eine erste Diskussion hierzu findet bereits im Forum unter
http://www.dmxcontrol.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=8599
statt.
|
|
1671 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | SelectionGroups im Programmer darstellen | Very Low | Zugeteilt | Patrick Grote | Beta 3 | | | 31.05.2013 | 29.09.2019 |
Task Description
Wenn ich mit meiner ListView Die Selectierung ändere wird dies nicht von der GraficalView erkannt(Selection wird nicht übernommen)
|
|
1649 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Take Fade pro Property | Very Low | Neu | Dennis | Beta 3 | | | 14.05.2013 | 14.05.2013 |
Task Description
Analog zu Fade/Delay pro Property möchte ich auch Take Fade pro Property angeben können. Im Cue Timing Editor wird es einen weiteren Eintrag in der Combobox geben “Flags”
|
|
1646 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Single Flash | Defer | Zugeteilt | Patrick Grote | unbestimmt | | | 14.05.2013 | 20.02.2019 |
Task Description
Hab beim Jahrestreffen vergessen was anzusprechen, und zwar den Single Flash bei Strobes.
Ich fänds gut, wann mann den auch ordentlich Visualisiert in der LiveView einbauen würde.
Am beispiel von Henne’s Strobo Mod.
|
|
1597 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Effect per rechtsklick ändern | Very Low | Zugeteilt | Patrick Grote | unbestimmt | TBD (UIS) | | 27.03.2013 | 19.02.2019 |
Task Description
Es wäre eine nette erweiterung, wenn mann im Property Grig per rechtsklick auf einen Effekt, den Effect-Typ ändern könnte, z.B. von Sinus auf Swing.
|
|
1574 | |
Server | Wunsch / Idee | Medium | Submaster o.ä. | Very Low | Neu | | Beta 1 | 3.3 | | 10.03.2013 | 11.12.2018 |
Task Description
Ich brauche klassische Submaster.
Ein Submaster ist ein Element mit einem Steller, einem Select Button und einem Flashbutton.
Auf einem Submaster kann genau ein Cue oder Preset liegt.
Es kann x Submaster geben, deren Ausgabe LTP, bzw. bei Intensitäten HTP oder LTP gemixt wird.
Es gibt y Pages mit Submastern.
Weiterhin möchte ich den Inhalt eines Submasters direkt editieren können. z.B. Select → Cue/Preset wird in den Programmer geladen, Änderungen machen, Record, Record → speichert. Ich möchte Fade Zeiten direkt ändern können. Select, UpTime 10 DownTime 5 Record Record
Der Steller kontrolliert je nach Einstellung die Intensitäten oder die gesamte Cue (Intensity Master, Proportional, etc.)
Der Flash Button kann unter anderem die Intensität flashen, oder es können nicht Intensitätswerte auf die im Cue gespeicherten Werte gebracht werden.
tbc.
|
|
1552 | |
Server | Wunsch / Idee | Very Low | Restart-Befehl | Very Low | Neu | | 3.1 | TBD (UIS) | | 07.02.2013 | 08.03.2017 |
Task Description
Hy,
es fehlt irgendwie der Restart-Befehl im Kernel.
Das wäre sehr hilfreich, fals der Kern irgendwie hängt, oder überladen ist.
Einfach “restart” eingeben und enter, und schon wird der Kernel runtergefahren, neugestartet und das Projekt wieder automatisch geladen.
Das ist viel einfacher als den Kernel Runterfahren zu müssen, ihn alleine wieder zu starten und dann noch das zu ladene project eingeben zu müssen.
Würde mich freuen, wenn ihr das einbaut.
|
|
1497 | |
Plugin | Wunsch / Idee | Very Low | EasyView Geräte übergeben / bekommen | Very Low | Analysieren | | Beta 1 | TBD (UIS) | | 23.01.2013 | 11.12.2018 |
Task Description
#19 EasyView Geräte übergeben/bekommen
Laut API-Beschreibung der (schon wieder überholten BETA (Dec 2012) kann man EasyView Geräte übergeben/bekommen. Ist das nützlich? Oder geht das nur in der Vollversion?
|
|
1487 | |
Installer | Wunsch / Idee | Low | XNA Setup Fortschritt anzeigen | Very Low | Neu | Stefan Krupop | Beta 1 | | | 23.01.2013 | 07.09.2015 |
Task Description
#8 XNA Setup Fortschritt anzeigen
Der Setup es XNA-Frameworks läuft offensichtlich “silent” ab. Gibt es da eine Möglichkeit für eine Fortschrittsanzeige? Wichtig wären auch eventuelle Lizenzbedingungen, die im Moment automatisch aktezpiert werden. Wie reagiert der Setup, wenn diese Installation fehlschlägt? Aussagekräftige Fehlermeldung wäre von Vorteil.
|
|
1106 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Cuelist, BringToFront faden | Very Low | Neu | | Alpha 5 | | | 01.11.2012 | 08.07.2018 |
Task Description
Die BringToFront Funktion sollte fadebar sein. FadeFactor pro Property (mal wieder)
|
|
1067 | |
Server | ToDo | Medium | Devices: Der Node <random> wird nicht erkannt. | Very Low | Neu | Arne Lüdtke | 3.1 | 3.2.3 | | 03.10.2012 | 29.07.2020 |
Task Description
Es wird immernoch nicht der Node für Random in Gobowheel und Colorwheel gelesen bzw. wird nich angezeigt und kann deshalb nicht drauf zugreifen.
MfG Patrick
|
|
1045 | |
GUI | ToDo | Medium | Automatische Größenanpassung der Trackbars im Executor ... | Very Low | Zugeteilt | Patrick Grote | unbestimmt | 3.3 | | 27.09.2012 | 18.02.2019 |
Task Description
Ich fände es praktisch, wenn die Fader im Exekutor Fenster ihre Größe automatisch ändern um so immer den Platz komplett auszunutzen.
|
|
880 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Benötigte Settings | Very Low | Zugeteilt | Dennis | Alpha 3 | | | 31.05.2012 | 27.12.2012 |
Task Description
Hy,
Folgende Settings werden noch benötigt:
1. STRG Funktion beim Speichern von Scenen / Presets =⇒ Ist Filter anzeigen Default Ja / Nein 2. STRG bei Presets Drag & Drop =⇒ Wird das Preset nur auf die gespeicherten Geräte angewendet oder auf alle 3. done — Programmer Priorität einstellbar machen =⇒ (Programmer.cs –> CreateNewRegister() –> Priorität entweder “DMXCMixer.EMixerPriorityDefaults.NORMAL” oder “DMXCMixer.EMixerPriorityDefaults.PROGRAMMER”
Weiter ergänzen
Gruß Arne
|
|
854 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Colorwheelrotation Farbrad ==> Darstellung im LV | Very Low | Zugeteilt | Patrick Grote | 3.0.2 | TBD (UIS) | | 06.05.2012 | 13.11.2019 |
Task Description
Wenn ich den Colorwhellrotation (Farbrad dreht sich) einstelle, passiert im Liveview nichts, also Farbe ändert sich nicht. (Getestet mit MAC 700 WASH DDF)
|
|
834 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Effects/Filters im Programmer | Very Low | Neu | | Alpha 3 | 3.2.3 | | 18.04.2012 | 29.07.2020 |
Task Description
Es wäre sehr sinnvoll wenn im Programmer auch Angezeigt wird, wenn auf einem Kanal ein Effect oder Filter angelegt ist.
|
|
820 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Idee für das problem mit den Nebelmaschienen | Very Low | Zugeteilt | Patrick Grote | Alpha 4 | TBD (UIS) | | 11.04.2012 | 06.05.2016 |
Task Description
Ich hätte eine Idee wie mann in der LiveView den Ausstoß der nebelmaschienen anzeigen könnte.
Nämlich wie folgt: Lösung nr.1: Mann hat zwei Bilder(Icons) einmal Nebelmaschiene im neutralen zustand, und einmal Nebelmaschiene mit ausstoß. Wenn die Nebelmaschiene Ausstößt wechselt ganz einfach das Icon und umgekert genauso.
Lösung nr.2: Mann hat das Icon der Nebelmaschiene in .PNG-Dateiformat. und im hintergrund ein weiteres .PNG Bild, nämlich einen Nebelausstoß, welchen mann jetzt meines erachtens auch vareieren kann.
P.S. ich bastel da mal was mit GIMP und pack das in die Kommentare
Gruß Patrick
|
|
812 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | MSC implementieren | Very Low | Zugeteilt | Dennis | Alpha 3 | | | 07.04.2012 | 07.04.2012 |
Task Description
MIDI Show Control
|
|
811 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | MTC implementieren | Very Low | Zugeteilt | Dennis | Alpha 4 | TBD (UIS) | | 07.04.2012 | 06.05.2016 |
Task Description
MIDI Timecode
|
|
806 | |
Server | Wunsch / Idee | High | Projektverwaltung | Very Low | Neu | | unbestimmt | 3.3 | | 04.04.2012 | 10.06.2020 |
Task Description
Gemäß Diskussion:
(vorerst) Zuletzt gespeichertes Projekt wird für Kernel zugreifbar gespeichert. Option: einstellbar, ob vor dem Beenden des Kernels nochmal der aktuelle Stand gespeichert werden soll. Option: dieses Projekt automatisch beim Start wieder zu laden.
Weiterhin beliebiges Projekt per Startparameter. =⇒ AL: Started
EDIT/ERGÄNZUNG MARCEL 27.11.2018:
Ich habe zu dem ganzen Projekthandling folgende Idee wie man das Konzept mMn besser gestalten koennte. DMXC3 wurde als Client/Server konzipiert und ist mMn ein wichtiges Feature, wenn auch (noch) wenig genutzt.
Aktuell wird beim Speichern immer dort eine Kopie erstellt, an deren Ort das Speichern ausgelösst wird. Angenommen wir haben 1 Server und 2 GUIs/Clients:
Client 1 speichert bei sich aus der GUI heraus. Client 2 arbeitet weiter, Client 1 lädt wieder und überschreibt alle Änderungen von Client 2. Und das ohne Rückfrage → Doof
Besser sollte es so sein:
“Projekt speichern” ist bei jedem Client nur noch ein Remote-Befehl an den Server das dieser bei sich in seinem Workdir das Projekt speichern soll. Ebenso “Projekt laden” öffnet eine Liste und zeigt die auf dem Server abgelegten Projekte an, welche dann auf dem Server geladen werden können.
Neu hinzukommen sollten zwei Einträge: “Projekt Downloaden/Exportieren” → Packt das Projekt in aktuellem Zustand als ZIP auf dem Server und schickt es an den entsprechenden Client zum runter laden. “Projekt Hochladen/Importieren” → Lädt ein ZIP und transferiert es auf den Server in das Workdir und macht es somit in der “Remoteliste” zum öffnen verfügbar.
In diesem Zuge kann man darüber nachdenken auf dem Server nicht mehr als ZIP zu speichern und jedes Projekt optional sogar in ein lokales GIT oder ähnlich zu packen. Dann hat man sogar eine Versionierung.
|
|
783 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Cuelist: aktuellen Timecode einfügen | Very Low | Neu | | Alpha 4 | | | 09.03.2012 | 19.10.2019 |
Task Description
Stellt man in einer Cuelist den Trigger auf Timecode und klickt anschließend in den Trigger-Value wird automatisch 00:01:00.00 eingefügt.
Hier wäre es super wenn, falls bereits eim Timecode mit der Liste verknüpft ist, der aktuelle anliegende Timecode benutzt wird oder über einen Rechtsklick die Option geboten wird diesen einzufügen.
|
|
744 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Eigenschaften beim Abspielen überschreiben | Very Low | Neu | | Alpha 3 | | | 09.02.2012 | 27.07.2016 |
Task Description
Folgendes Szenario:
In Cue 4 wir MH 1 auf Position 1 gefahren. Nun soll die Position ab dort per Hand verändert werden (relatives Eingabegerät wie Trackball oder Encoder) Ab Cue 10 soll die Cueliste wieder die Kontrolle über die Positionseigenschaft haben. Allerdings ausgehend von der per Hand eingestellten Position
|
|
728 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Logarithmische Properties | Very Low | Neu | | Alpha 3 | TBD (UIS) | | 02.02.2012 | 26.06.2016 |
Task Description
Scheinbar haben Geräte auch logarithmische Funktionen. Siehe FS#720 Goborotation, ... Es würde m.M. nach reichen, wenn man dann die Fader Controls auf log umstellt.
|
|
726 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Emulierte Colorwheelrotation einbauen | Very Low | Neu | | Alpha 3 | TBD (UIS) | | 02.02.2012 | 26.06.2016 |
Task Description
s.o.
|
|
725 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Emulierte Gobowheelrotation einbauen | Very Low | Neu | | Alpha 3 | TBD (UIS) | | 02.02.2012 | 26.06.2016 |
Task Description
s.o.
|
|
704 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Cuezeit erhalten nachdem Property time gesetzt | Very Low | Neu | | Beta 5 | | | 06.01.2012 | 26.12.2013 |
Task Description
Idee (low low prio ): Flag enclosed o.ä. Verhindert, dass eingestellte Werte die globalen Überschreiten. z.B. du hast eine globale Fadezeit von 2. Jetzt setzt du beim Dimmer von Gerät 1 dieses Attribut, und trägst bei Delay 0.5 ein. Dadurch wird der Wert für Fade automatisch berechnet und eingetragen (1.5)
hier mal aufgeräumt
|
|
674 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Gruppen in Gruppen | Very Low | Entscheidung | | unbestimmt | | | 11.12.2011 | 11.03.2021 |
Task Description
Man hat die Möglichkeit Gruppen erneut zu gruppieren. Die Tiefe ist auf unbegrenzt, ausgenommen Schleifen Auf diese oberste Gruppe koennen auch Effekte gelegt werden. Ist ein Gerät in mehreren Gruppen, werden nur die Werte aus der ersten Gruppe verwendet.
|
|
668 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Auswahl welche Elemente gespeichert werden sollen | Very Low | Neu | | Alpha 3 | | | 01.12.2011 | 01.12.2011 |
Task Description
Will ich ein Default Projekt hinterlegen, wo z.B. nur ein Patch hinterlegt ist, aber alles andere soll neu Initialisert werden (z.B. Einstellungen), muss ich die Dateien von Hand aus dem Projektarchiv löschen.
|
|
661 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Programmer, Edit and Blind | Very Low | Neu | | Alpha 3 | | | 25.11.2011 | 03.12.2011 |
Task Description
Cue blind editieren, sollte schon gehen. Inhalte direkt im Programmer editieren.
|
|
657 | |
Server | Wunsch / Idee | Low | Cuelist, Command Cues | Very Low | Neu | | Alpha 3 | | | 24.11.2011 | 25.11.2011 |
Task Description
Es sollte die Möglichkeit geben Command Cues einzufügen. Diese sind in der Lage, hinterlegte Befehle auszuführen. z.B. MIDI → SEND GO, etc. Cuelist xyz → GO vergleichbar mit Befehlen in der 2.x und Makros auf Konsolen.
Könnte man doch über den Input Layer lösen?
|
|
655 | |
Server | Wunsch / Idee | Very Low | Cuelist, Wert eine Eigenschaft in mehrern/allen Cues gl... | Very Low | Neu | | Alpha 3 | | | 24.11.2011 | 19.12.2011 |
Task Description
Es sollte die Möglichkeit geben einen Wert einer Eigenschaft, z.B. Intensität von Kreis 1 in allen ausgewählten Cues zu ändern. Die solte bedingt erfolgen: Replace Where Value = 80 With 60, oder so.
|
|
653 | |
Server | Wunsch / Idee | Very Low | Export and Import of Application Settings | Very Low | Neu | | Alpha 3 | | | 23.11.2011 | 19.12.2011 |
Task Description
Export and import App Settings as zip archive. (backup)
|
|
616 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Altanative Live View | Very Low | Zugeteilt | Patrick Grote | unbestimmt | 3.4 | | 04.10.2011 | 13.11.2019 |
Task Description
Ich hab mir gedacht das eine andere art der Live View auch sehr interessant wäre. Als Tabelle wie bei folgendem Bild.
|
|
614 | |
Server | Wunsch / Idee | Medium | Gerätedefinition | Very Low | Neu | | Alpha 2 | TBD (UIS) | | 04.10.2011 | 08.03.2017 |
Task Description
Weis nicht ob das jetzt überflüssig ist aber ich würd gerne auf das Brainstorming:Gerätefunktionen. Wäre echt geil wenn dasd alles balt gehen würde.
|
|
612 | |
GUI | Wunsch / Idee | Medium | Live View, temporär Gruppen oder Geräte aus Selektion e... | Very Low | Neu | | Alpha 2 | | | 02.10.2011 | 02.10.2011 |
Task Description
Folgendes sollte gehen:
(ich beschreibs jetzt erstmal anhand von Syntax)
<1> <THRU> <100> <-> <GROUP> <1> <ENTER> <- selektiert alle Geräte von 1-100 außer der Geräte in Gruppe 1
<GROUP> <2> <-> <GROUP> <1> <ENTER> <- selektiert alle Geräte aus Gruppe 2, die die auch in Gruppe 1 sind werden nicht selektiert
<GROUP> <2> <-> <1> <THRU> <5> <-> <50> <-> <60> <THRU> <70> <ENTER> <- selektiert alle Geräte aus Gruppe 2, außer Gerät 1-5, 50, 60-70
Umsetzen könnte man das vorerst im Live View, indem es eine Tastenkombination z.B. STRG+S(ubtract) gibt. Ich markiere also Gruppe 1, nun halte ich STRG+S gedrückt und markiere Gerät 1 bis 5, oder Gruppe 1, oder ..., diese Geräte werden dann aus einer Selektion entfernt. Hab aber gerade keine gute Idee, dass darzustellen, vllt abgewählte Geräte leicht rot umranden, etc.
|
|
601 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Cuelist, Fixture aus allen Cues löschen | Very Low | Zugeteilt | | Alpha 2 | | | 12.09.2011 | 14.10.2011 |
Task Description
Es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe eine Fixture komplett oder nur einzelne Parameter aus allen Cues einer Cuelist zu löschen.
Beispiel: Farbe von Gerät 1 und 5 aus allen Cues löschen. Statt allen Cues könnte Color auch nur aus einer Selektion von Cues gelöscht werden.
<CUE> <ALL> <FIXTURE> <1> <+> <5> <COLOR> <DELETE> <ENTER>
|
|
599 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Park | Very Low | Zugeteilt | Arne Lüdtke | unbestimmt | TBD (UIS) | | 11.09.2011 | 11.02.2019 |
Task Description
Die DMX Werte eines geparkten Geräts werden eingefroren. Erst wenn es wieder ausgeparkt ist werden aktuelle Werte übernommen und ausgegeben.
Diskussion zu diesem Punkt hier: https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/11895-2016-06-29-entwicklermeeting
Wichtig: Effekte müssen weiterlaufen, Neue Effekte und Programmierung wird nicht auf Geräte übertragen
|
|
598 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Remainder Dim (Rem Dim) | Very Low | Neu | | Alpha 2 | | | 11.09.2011 | 11.09.2011 |
Task Description
Wie der Name schon sagt bezieht sich diese Funktion auf den Dimmer
Bespiel:
Kreise 1-5 auf 70% Kreise 6-9 auf 0%
<Rem Dim> <1> <ENTER> setzt alle Kreise außer 1 auf 0% und behält die 70% von Kreis 1 bei. <Rem Dim> <ENTER> setzt alle Kreise wirder auf den ursprünglichen Wert
<Rem Dim> <6> <ENTER> 6 war ja auf 0%, wird auf 100% gesetzt (also eigentlich die Highlight Funktion) und alle anderen auf 0% <Rem Dim> <ENTER> s.o.
|
|
597 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Cuelist, Trackingmode für Update wählen | Very Low | Zugeteilt | Arne Lüdtke | Alpha 2 | | | 11.09.2011 | 11.09.2011 |
Task Description
Wenn ich einen Kreis in einem Cue ändere, wäre es schön, angeben zu können, ob
a) die Änderung ab hier gilt ⇒ neue Wert wird in diesem Cue gespeichert und die Info weiter getrackt b) die Änderung nur in diesem Cue ⇒ der neue Wert wird in diesem Cue gespeichert, in dem darauffolgenden wird der ursprüngliche Wert eingetragen (Cue only) c) die Quelle ändern. ⇒ Das Cue, in dem der Kreis ursprünglich auf den wert gesetzt wurde, wird geändert.
|
|
596 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Cuelist, Cues als Tabelle anzeigen | Very Low | Zugeteilt | Patrick Grote | Alpha 2 | | | 11.09.2011 | 14.10.2011 |
Task Description
Es wäre schön, wenn es zusätzlich zur Cuelist eine Ansicht gäbe, die die Inhalte der Cues als Tabelle anzeigt. Zeilen: Geräte, Spalten: Cues Sind im Live View keine Geräte selektiert werden alle Geräte angezeigt, sind welche selektiert, werden nur diese angezeigt. Das gleiche gilt für Cues. Sind keine Cues markiert werden alle angezeigt, sind einer oder mehrere selektiert werden nur diese angezeigt.
Dadurch sieht man sehr schnell, in welchem Cue welches Gerät auf welchen Wert gesetzt wird. Sonst müsste man sich jedes Cue nacheinander im Programmer anzeigen lassen.
|
|
594 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Gerät nur von einem Control veränderbar | Very Low | Neu | | Alpha 2 | | | 11.09.2011 | 11.09.2011 |
Task Description
Es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe einzustellen, dass ein Gerät nur von einem Control (z.B. Submaster) verändert werden kann.
z.B. Umgangslicht befindet sich in einem Submaster. Ich kann noch so viel Mist eingeben und verändern, oder beim Prgrammieren ist mir ein Fehler unterlaufen, dem Gerät passiert trotzdem nichts. Nur dieser Sub kontrolliert das Gerät.
|
|
593 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Geräte für Records sperren | Very Low | Zugeteilt | Arne Lüdtke | Alpha 2 | | | 11.09.2011 | 02.10.2011 |
Task Description
Es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe, einzelne Geräte für Records zu sperren, soll heißen, egal welchen Wert diese haben, oder ob die verändert werden, sie werden nicht gespeichert.
z.B. für Saallicht, Arbeitslicht, Umgangslicht.
|
|
592 | |
GUI | Wunsch / Idee | Medium | Syntax implementieren | Very Low | Zugeteilt | Dennis | Alpha 2 | TBD (UIS) | | 10.09.2011 | 27.12.2018 |
Task Description
Damit die Funktion auch mal einen Bugtacker Eintrag bekommt
Alle Funktionen die man so braucht sollten über eine Kommandozeile ausführbar sein, damit später alles über Tasten bedienbar ist.
Einfachste:
<1> <FL> setzt Dimmer von Gerät 1 auf 100%
<REC> <NEXT> <ENTER> Speichert alle Werte auf dem Programmer unter der nächsten freien Cue Nummer
<REC> <SUB> <1> <ENTER> Speichert alle Werte aus dem Programmer in Submaster 1
<REC> <GROUP> <NEXT> Speichert die aktuelle Auswahl in der nächst freien Gruppe
Mittel:
<CUE> <1> <TIME> <3> <TIME> <5> <ENTER> setzt Fade In Zeit von Cue 1 auf 3 Sekunden und Fade Out Zeit auf 5 Sekunden
<1> <THRU> <100> <AT> <1> <THRU> <100> fanned über Kreise 1 bis 100 die Werte 1 bis 100
<GROUP> <1> <COLOR> <AT> <PRESET> <1> setzt alle Farben der in Gruppe 1 gespeicherten Geräte auf Preset 1
Komplex:
Muss ich mir erst was schönes einfallen lassen, aber ich denke sollte soweit klar sein, was gemeint ist.
|
|
591 | |
GUI | Wunsch / Idee | Low | Selektionstasten | Very Low | Zugeteilt | Patrick Grote | Alpha 2 | TBD (UIS) | | 10.09.2011 | 08.03.2017 |
Task Description
Ich würde mir 2 Tasten wünschen, die folgendes machen
1) alle Geräte, die zuletzt angewählt waren wieder anwählen 2) alle Geräte, die im Programmer einen Dimmer > 0 haben anwählen
|