|
3884 | |
ArtNet | Fehlerbericht | Critical | Exception in Artnet-Plugin | Unbestätigt | 3.2 | | 21.10.2019 | 02.04.2020 |
Task Description
2019-10-21 16:08:44,736 [Main-Process-Chain] ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.Plugin.PluginManager - Interface.PortComplete(0) of Artistic License#ArtNet#0 threw an exception: Der Index lag außerhalb des Bereichs. Er darf nicht negativ und kleiner als die Sammlung sein. Parametername: index System.ArgumentOutOfRangeException: Der Index lag außerhalb des Bereichs. Er darf nicht negativ und kleiner als die Sammlung sein. Parametername: index
bei System.ThrowHelper.ThrowArgumentOutOfRangeException(ExceptionArgument argument, ExceptionResource resource)
bei org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetInterface.LibSendDMX(Int32 port) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Release\DMXPlugins\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNet.cs:Zeile 549.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetInterface.PortCompleteInternal(Int32 port) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Release\DMXPlugins\ArtisticLicenseArtNet\src\ArtNet.cs:Zeile 538.
bei DMXLIB.AbstractDMXInterface.PortComplete(Int32 port) in C:\Users\Grote\Source\Repos\Lumos\DMXLIB\AbstractDMXInterface.cs:Zeile 286.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Plugin.AbstractPluginManager.<>c__DisplayClass84_0.<SendDMXValuesToDeltaAndSingleInterfaces>b__1(DMXInterfaceBag e) in C:\Users\Grote\Source\Repos\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Plugin\AbstractPluginManager.cs:Zeile 920.
2019-10-21 16:08:44,996 [Main-Process-Chain] ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.Plugin.PluginManager - Exception ArgumentOutOfRangeException occured 10 times. 2019-10-21 16:08:45,169 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Project.DeviceManager - Added Device new A.LEDA Wash K10/K20 W
BEi jeder DMX-Wert-Änderung fliegt ne Exception, wodurch die Außgabe stockt
|
|
4046 | |
AudioAnalyser | Fehlerbericht | Critical | Absturz wenn Music-Player bei Schließen noch läuft | Zugeteilt | 3.2.1 Beta x | | 22.01.2020 | 26.02.2020 |
Task Description
Wenn ich direkt über das Input-Assignment mit dem Audio-Node einen Song starte und daraufhin DMX-Control schließe, ohne die Wiedergabe zu pausieren, stürzt beim Schließen die GUI ab, die Kernel läuft weiter, somit auch die Musik.
|
|
4986 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Critical | GUI crasht beim schließen des Projekts/Umbra Fehlermeld... | Neu | 3.3 Beta x | | 23.12.2022 | 03.01.2023 |
Task Description
Ich habe mein Standard-Projekt aus der 3.2.3. importiert, es werden keine Fehler gemeldet, ich kann mit dem Projekt arbeiten. Versuche ich das Projekt zu schließen friert die GUI ein, Kernel und Umbra zeigen zu diesem Zeitpunkt keine Fehler an.
Schließe ich das ganze Programm zeigt die/der? Umbra beim schließen Fehler an.
Das betreffende Projekt stelle ich separat zur Verfügung.
|
|
2422 | |
Server | Fehlerbericht | High | Autoprepare funktioniert in bestimmten konstilationen n... | Zugeteilt | 3.0 | 3.0.2 | 07.03.2016 | 08.07.2018 |
Task Description
s.o.
Funktioniert nicht bei: 10 Sharpys per selektion und 10 Generic PARs Per selektion in den selben Cue gespeichert.
Funktioniert bei: 10 Sharpys(diesmal aber als Gruppe) und keine weiteren geräte in einen Cue gespeichert.
P.S. Jens-Peter soll mal bitte genau testen ;)
MfG Patrick
|
|
3557 | |
DMX Plugin | Fehlerbericht | High | Nach wenigen Sekunden Betrieb keine DMX Befehle mehr au... | Neu | 3.1.3 | | 20.04.2019 | 22.04.2019 |
Task Description
Hallo,
ich benutze unter Win10 das Lixada USB-DMX512 Dongle mit dem Illutzmination Treiber um ein RGB Par zu steuern. Funktioniert zunächst wie gewünscht, aber nach einiger Zeit (wenige Sekunden bis Minuten) kommen an der Lampe keine Änderungen mehr an (Display an der Lampe blinkt nicht mehr). Der USB-Stick flackert dann auch nicht mehr orange. Wenn ich unter DMX-Interfaces das Häkchen für “Enable” entferne und wieder setzte läuft es kurz wieder weiter, bis es wieder stoppt. Im Lumos Log steht:
2019-04-20 21:47:36,610 [56] INFO org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.AnymaUDMXInterface - Set timing values to Break 0, MAB 243, IB gap 254 2019-04-20 21:47:36,612 [56] INFO org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.AnymaUDMXInterface - Successfully enabled uDMX interface with serial ‘ILLUTZMINATOR001’ 2019-04-20 21:48:18,288 [Main-Process-Chain] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.AnymaUDMXInterface - Failed to write 3 bytes, wrote 0 2019-04-20 21:48:18,489 [Main-Process-Chain] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.AnymaUDMXInterface - Failed to write 3 bytes, wrote 0 2019-04-20 21:48:18,690 [Main-Process-Chain] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.AnymaUDMXInterface - Failed to write 3 bytes, wrote 0 2019-04-20 21:48:18,891 [Main-Process-Chain] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.AnymaUDMXInterface - Failed to write 3 bytes, wrote 0 2019-04-20 21:48:19,092 [Main-Process-Chain] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.AnymaUDMXInterface - Failed to write 3 bytes, wrote 0 2019-04-20 21:48:19,293 [Main-Process-Chain] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.AnymaUDMXInterface - Failed to write 3 bytes, wrote 0 2019-04-20 21:48:19,494 [Main-Process-Chain] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.AnymaUDMXInterface - Failed to write 3 bytes, wrote 0 2019-04-20 21:48:19,695 [Main-Process-Chain] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.AnymaUDMXInterface - Failed to write 3 bytes, wrote 0 2019-04-20 21:48:19,896 [Main-Process-Chain] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.AnymaUDMXInterface - Failed to write 3 bytes, wrote 0 2019-04-20 21:48:20,098 [Main-Process-Chain] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.AnymaUDMXInterface - Failed to write 3 bytes, wrote 0 2019-04-20 21:48:20,299 [Main-Process-Chain] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.AnymaUDMXInterface - Failed to write 2 bytes, wrote 0 2019-04-20 21:48:20,512 [Main-Process-Chain] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.AnymaUDMXInterface - Failed to write 1 bytes, wrote 0
Kann man evt. an Timing-Konfigurationen etwas Entspannteres einstellen? Der Test der Hardware mit Freestyler zeigt bisher keine solchen Abbrüche.
Danke für Feedback.
|
|
3888 | |
Softdesk | Fehlerbericht | High | Änderungen an Softdesks werden nicht an andere Sessions... | Neu | 3.2 | 3.4 | 22.10.2019 | 28.11.2021 |
Task Description
Wird im Multiclientbetrieb gearbeitet werden änderungen am Softdesk nicht an andere Sessions publiziert. Auch das Speichern von Änderungen am Softdesk ist so nur auf einem (zufälligen?) Client möglich.
|
|
3919 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | DDF Creator löscht gültige XML <information> tags | Neu | unbestimmt | | 02.11.2019 | 19.12.2019 |
Task Description
Höchstwahrscheinlich bedingt durch die derzeit fehlende Weiterentwicklung von DDF Creator 3 werden eigentlich gültige Tags entweder nicht angezeigt oder beim Speichern des DDFs ohne weitere Kommentierung gelöscht:
gemäß Wiki gültige Tags: https://wiki-de.dmxcontrol-projects.org/index.php?title=DDF-Struktur_DMXC3
<static>30</static>
</electrical>
--> kann nicht im Creator gesetzt werden und wird kommentarlos aus dem XML entfernt
|
|
4060 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Projekt kann nicht geladen werden, wenn Referenzgerät f... | Auf Vereinsmitglieder warten | 3.2.1 Beta x | | 27.01.2020 | 03.04.2020 |
Task Description
Ich habe in einem Projekt verschiedene Presets auf eine Device Group (konkret Futurelight DMH-80) gelegt und diese Presets dann als Property Preset in verschiedenen Cues eingesetzt.
Ersetze ich (egal ob manuell oder durch die Funktion “Replace devices”) nun alle Geräte in der Device Group, “auf” der das Preset abgelegt ist, vollständig durch einen anderes Gerät (hier Robe Robin 600e Spot), kann das Projekt nach dem Neustart der Sitzung nicht mehr geladen werden.
Aus den Logs von der Vorbereitung der Veranstaltung zum vergangenen Samstag kann ich folgenden Eintrag hierzu entnehmen:
Kernel
2020-01-25 12:09:39,291 [55] ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.Scene.Entry.PresetEntry - Didn't find matching DeviceProperty for GUI. Searched for GPW: DimmerProperty in Group Temporary DeviceGroup: , ID: 8b764e55-d1a3-477a-9c69-2d6baeef5f47-SDG
GUI
2020-01-25 12:09:39,292 [ConnectionManager-MessageDispatcher] ERROR Lumos.GUI.Facade.EventWrapper - Exception in Event: There is no Property with the ID: 07a653c6-ec70-48a4-bd6c-82877c93f6db in this DeviceGroup
Parametername: prop
System.ArgumentNullException: There is no Property with the ID: 07a653c6-ec70-48a4-bd6c-82877c93f6db in this DeviceGroup
Parametername: prop
bei Lumos.GUI.Facade.Scene.Entry.SceneEntryFacade.get_GUIDeviceProperty() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Facade\Scene\Entry\SceneEntryFacade.cs:Zeile 133.
bei Lumos.GUI.Windows.ProjectExplorer.TreeBranches.PresetBranch.<>c.<SyncPresetInCorrectFolder>b__15_0(IGUISceneEntry c) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\TreeBranches\PresetBranch.cs:Zeile 151.
bei System.Linq.Enumerable.WhereSelectEnumerableIterator`2.MoveNext()
bei System.Linq.Enumerable.<DistinctIterator>d__64`1.MoveNext()
bei System.Collections.Generic.List`1..ctor(IEnumerable`1 collection)
bei System.Linq.Enumerable.ToList[TSource](IEnumerable`1 source)
bei Lumos.GUI.Windows.ProjectExplorer.TreeBranches.PresetBranch.SyncPresetInCorrectFolder(IPresetFacade facade) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\TreeBranches\PresetBranch.cs:Zeile 151.
bei Lumos.GUI.Windows.ProjectExplorer.TreeBranches.PresetBranch.GuiSession_PresetChanged(Object sender, PresetChangedEventArgs args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Windows\ProjectExplorer\TreeBranches\PresetBranch.cs:Zeile 137.
bei Lumos.GUI.Facade.EventWrapper`1.raise(Object o, TEventArgs args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Facade\EventWrapper.cs:Zeile 84.
2020-01-25 12:09:39,480 [Main GUI] ERROR Lumos.GUI.Controls.DataGrid.PresetRow - There is no Property with the ID: 07a653c6-ec70-48a4-bd6c-82877c93f6db in this DeviceGroup
Parametername: prop
System.ArgumentNullException: There is no Property with the ID: 07a653c6-ec70-48a4-bd6c-82877c93f6db in this DeviceGroup
Parametername: prop
bei Lumos.GUI.Facade.Scene.Entry.SceneEntryFacade.get_GUIDeviceProperty() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Facade\Scene\Entry\SceneEntryFacade.cs:Zeile 133.
bei Lumos.GUI.Controls.DataGrid.PresetRow.<>c.<Update>b__10_1(IGUISceneEntry c) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Controls\DataGrid\PresetRow.cs:Zeile 61.
bei System.Linq.Enumerable.WhereSelectEnumerableIterator`2.MoveNext()
bei System.Linq.Enumerable.<DistinctIterator>d__64`1.MoveNext()
bei LumosLIB.Tools.LumosTools.Implode[T](IEnumerable`1 source, String delim) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosLIB\src\Tools\LumosTools.cs:Zeile 1187.
bei Lumos.GUI.Controls.DataGrid.PresetRow.Update() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosGUI\src\Controls\DataGrid\PresetRow.cs:Zeile 60.
Die beigefügten Logfiles zeigen den Versuch, das Projekt nach dem Neustart des Sitzung zu laden. Auf Wunsch, kann ich noch ein entsprechendes fehlerhaftes Projekt zur Verfügung stellen.
|
|
4170 | |
Softdesk | Fehlerbericht | High | "jedes weitere Softdesk als Reiter am unteren Bildschir... | Neu | 3.2 | | 17.04.2020 | 17.04.2020 |
Task Description
Laut Beschreibung sollte im Vollbildmodus des Softdesk die anderen weiteren angelegten Desks unten als Reiter angezeigt werden. Ich habe jetzt mehrere Softdesk erstellt, sogar aufgerufen, jedoch werden sie mir nicht als Reiter angezeigt.
|
|
4246 | |
Server | Fehlerbericht | High | DDF führt zu Exception im Raw-Bereich | Auf User warten | 3.2.1 | | 11.08.2020 | 25.08.2022 |
Task Description
Das erste angehängte DDF führt zu einer Exception. Es ist in sofern falsch aufgebaut, als dass ein Step in einem Raw-Bereich ist. Trotzdem darf das nicht zu einer Exception führen.
ProjectLoad: ERROR: Loading Devices in Project(null)ProjectLoad: ERROR: Error loading Devices in ProjectSystem.InvalidOperationException: Handler RawDMXHandlerNode doesn't have any Ranges!
bei org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Handler.AbstractRangesHandlerNode.getMinValue(String type) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\HAL\Handler\AbstractRangesHandlerNode.cs:Zeile 770.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Handler.AbstractRangesHandlerNode.get_MinValue() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\HAL\Handler\AbstractRangesHandlerNode.cs:Zeile 747.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Handler.RawDMXHandlerNode.getPropTypeInstance(IDeviceProperty prop) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\HAL\Handler\Generic\RawDMXHandlerNode.cs:Zeile 102.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Handler.AbstractHandlerNode.getTypeInstance(IDeviceProperty prop) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\HAL\Handler\AbstractHandlerNode.cs:Zeile 751.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Handler.HandlerDependency.<>c__DisplayClass25_0.<getTypeInstance>b__0(IPropertyHandlerNode n) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\HAL\Handler\HandlerDependency.cs:Zeile 300.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Handler.HandlerDependency.ForEachHandlerNode[T](Func`2 work) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\HAL\Handler\HandlerDependency.cs:Zeile 354.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Handler.HandlerDependency.getTypeInstance(IDeviceProperty prop) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\HAL\Handler\HandlerDependency.cs:Zeile 300.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Handler.HandlerRegistry.<>c__DisplayClass24_0.<getTypeInstance>b__0(HandlerDependency h) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\HAL\Handler\HandlerRegistry.cs:Zeile 382.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Handler.HandlerRegistry.ForEachHandlerDependency[T](IDevicePropertyBase prop, Func`2 work) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\HAL\Handler\HandlerRegistry.cs:Zeile 448.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Handler.HandlerRegistry.getTypeInstance(IDeviceProperty prop) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\HAL\Handler\HandlerRegistry.cs:Zeile 382.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Devices.DeviceBeam.getTypeInstance(IDeviceProperty prop) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Devices\DeviceBeam.cs:Zeile 245.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.DeviceProperties.AbstractDeviceProperty`1.getTypeInstance() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\DeviceProperties\AbstractDeviceProperty.cs:Zeile 250.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.PropertyValue`1..ctor(AbstractDeviceProperty`1 prop, Int64 id) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\PropertyValue.cs:Zeile 54.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.PropertyValue.PropertyValue`1..ctor(AbstractDeviceProperty`1 prop) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\PropertyValue\PropertyValue.cs:Zeile 46.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.DeviceProperties.AbstractDeviceProperty`1.getValueInstance() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\DeviceProperties\AbstractDeviceProperty.cs:Zeile 65.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Devices.DeviceTools.<createPropertySceneEntries>d__1.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Devices\DeviceTools.cs:Zeile 34.
bei System.Linq.Enumerable.<SelectManyIterator>d__17`2.MoveNext()
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Devices.DeviceTools.CreateInitializationScene(IDevice device) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Devices\DeviceTools.cs:Zeile 19.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.DeviceManager.ReinitDeviceBaseline(IDevice device) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Project\DeviceManager.cs:Zeile 739.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.DeviceManager.OnDeviceAdded(IDevice d) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Project\DeviceManager.cs:Zeile 625.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.DeviceManager.<org.dmxc.lumos.Kernel.Run.IManager.initialize>b__132_1(Object o, ProjectResourceEventArgs`1 args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Project\DeviceManager.cs:Zeile 1064.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectResource`1.OnItemAdded(ProjectResourceEventArgs`1 args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectResource.cs:Zeile 213.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectResource`1.ProjectContainer_ItemAdded(Object sender, ProjectContainerEventArgs`1 e) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectResource.cs:Zeile 189.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectContainer`1.OnItemAdded(T item) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectContainer.cs:Zeile 243.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectContainer`1.Load(LumosResource data, LumosIOContext context) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectContainer.cs:Zeile 216.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.Project.loadProject(LumosIOContext context) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Project\Project.cs:Zeile 230.org.dmxc.lumos.Kernel.Exceptions.ProjectLoadException: Errors in Project
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager.loadProject(String filename, Stream inputStream, String sessionName, Boolean loadId) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Project\ProjectManager.cs:Zeile 312.
Außerdem fliegt auch noch eine weitere Exception, wenn man das leicht angepasste zweite DDF verwendet.
org.dmxc.lumos.Kernel.Exceptions.XmlParseException: Attribute "caption" in Node "step" missing
bei org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Handler.RawDMXStepHandlerNode.parseXmlNode(XmlNode ddfnode) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\HAL\Handler\Generic\RawDMXStepHandlerNode.cs:Zeile 105.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Handler.HandlerRegistry.ParseXmlTree(DDFParseContext context) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\HAL\Handler\HandlerRegistry.cs:Zeile 143.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.HAL.Handler.HandlerRegistry.parseXmlFile(DDFParseContext context) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\HAL\Handler\HandlerRegistry.cs:Zeile 58.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Devices.DeviceBeam..ctor(IDevice parentDevice, UInt32 beamNumber, DDFParseContext context) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Devices\DeviceBeam.cs:Zeile 92.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Devices.DMXDevice.parseDDF(XmlDocument ddf, String filename) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Devices\DMXDevice.cs:Zeile 406.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Devices.DMXDevice.LoadXML(String ddfFile) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Devices\DMXDevice.cs:Zeile 170.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Devices.DMXDevice.set_DDFSourceFile(String value) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Devices\DMXDevice.cs:Zeile 115.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Devices.DMXDevice.setParameterInternal(DeviceParameter parameter, Object value, Object& valueToSend) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Devices\DMXDevice.cs:Zeile 310.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Devices.AbstractDevice.setParameter(DeviceParameter parameter, Object value) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Devices\AbstractDevice.cs:Zeile 1000.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Devices.AbstractDevice.<>c__DisplayClass121_0.<org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.ILumosSaveable.loadFromManagedTree>b__0(String s, Object o) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\Lumos\src\Kernel\Devices\AbstractDevice.cs:Zeile 670.
device-->functions-->rawstep-->step
|
|
4258 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | High | Fehlerhafte Wertevalidierung lässt GUI einfrieren | Nicht Reproduzierbar | 3.2.2 Beta x | | 01.09.2020 | 16.03.2021 |
Task Description
Eine fehlerhafte Validierung der Eigenschaften eines Nodes im IA lässt die GUI unbedienbar werden. Weder ein Abbrechen, noch ein schließen des Fensters ist möglich, bis der Wert entsprechend korrigiert wurde. Für mich als User ist nicht erkennbar, warum das UI unbedienbar wird. Vorschlag: zulassen des “Abbrechen” Button sowie schließen des Fensters und einblendung eines Tooltips mit einem Hinweis auf fehlerhafte Werteingabe inkl. dem zulässigen Wertebereich (Angelehnt an das Verhalten im Device Control). Beispiel für das “einfrieren” Eingabe eines negativen Wertes für das Delay Node.
|
|
4293 | |
Softdesk | Fehlerbericht | High | Buttons verschwinden | Zugeteilt | 3.2.1 | | 19.11.2020 | 28.12.2020 |
Task Description
Projekt lasse ich gerne Zukommen, bei Veränderungen im Softdesk, z.B. verschieben verschwinden irgendwelche Buttons, ohne dass ich da ein System erkennen würde. Zudem existiert ein Button im Input Assignment “Button (13)”, der im Softdesk nicht angezeigt wird. Beim Versuch den zuzuweisen friert DMXC3 ein, evtl liegt da der Kern des Problems. Aktuell hat es alleine beim letzten neu laden 6 Buttons zerlegt, die im Softdesk nicht mehr angezeigt werden, allerdings im InputAssingment noch vorhanden sind.
LG Paul
|
|
4427 | |
Softdesk | Fehlerbericht | High | Softdesk wird beim Schließen der GUI nicht gespeichert | Unbestätigt | 3.2.2 | | 29.03.2021 | 13.02.2022 |
Task Description
Ich lege ein neues Projekt und füge einem neuen Softdesk mehrere Controls hinzu. Dann schließe ich nur die GUI, während das Softdesk weiterhin im Designer geöffnet und das Projekt noch nicht gespeichert ist. Nach dem Neustart der GUI (den Kernel habe ich nicht beendet) sind alle neu eingefügten Controls verschwunden. Habe ich alternativ statt neue Controls hinzuzufügen auch nur bereits existierende Controls geändert (zum Beispiel verschoben), sind diese Änderungen ebenfalls nach dem Neustart der GUI weg.
Folglich fehlt ein entsprechender Befehl vom Softdesk Designer an den Kernel, das aktuelle Softdesk beim Beenden der GUI zu speichern. Denn wenn ich den Softdesk Designer vor dem Schließen der GUI manuell schließe, wird das Softdesk entsprechend im Kernel zwischengespeichert.
Aus den beigefügten Log-Files geht nicht hervor, dass das Softdesk beim Schließen der GUI automatisch gespeichert wird. Dafür wird aber in Folge dessen bemängelt, dass das in der ersten Session noch angelegte Control nach dem Neustart der GUI fehlt:
2021-03-29 11:31:46,518 [Main GUI] ERROR Lumos.GUI.WindowManager - Error when instantiating Object from persistString: Lumos.GUI.Windows.Softdesk.Designer.SoftdeskDesigner#c8aa2b0d-a9e3-4e64-98ef-47dcf6744d18
System.Reflection.TargetInvocationException: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. ---> org.dmxc.lumos.Kernel.Exceptions.NotExistingException: Can't find a SoftdeskModel with ID c8aa2b0d-a9e3-4e64-98ef-47dcf6744d18
bei Lumos.GUI.Windows.Softdesk.SoftdeskWindow.getSoftdeskModelFromID(String id) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.2\LumosGUI\src\Windows\Softdesk\SoftdeskWindow.cs:Zeile 71.
bei Lumos.GUI.Windows.Softdesk.Designer.SoftdeskDesigner..ctor(String id) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.2\LumosGUI\src\Windows\Softdesk\Designer\SoftdeskDesigner.cs:Zeile 83.
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethod(Object target, Object[] arguments, Signature sig, Boolean constructor)
bei System.Reflection.RuntimeConstructorInfo.Invoke(BindingFlags invokeAttr, Binder binder, Object[] parameters, CultureInfo culture)
bei System.RuntimeType.CreateInstanceImpl(BindingFlags bindingAttr, Binder binder, Object[] args, CultureInfo culture, Object[] activationAttributes, StackCrawlMark& stackMark)
bei System.Activator.CreateInstance(Type type, BindingFlags bindingAttr, Binder binder, Object[] args, CultureInfo culture, Object[] activationAttributes)
bei System.Activator.CreateInstance(Type type, Object[] args)
bei Lumos.GUI.WindowManager.GetContentFromPersistString(String persistString) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.2\LumosGUI\src\WindowManagement\WindowManager.cs:Zeile 1817.
Ein (Beispiel-) Projekt kann nicht zur Verfügung gestellt werden, weil wie oben beschrieben zu keinem Zeitpunkt etwas gespeichert wurde.
|
|
4583 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Projekt mit großer Anzahl von Geräten kann nicht vollst... | Benötigt Tests | 3.2.2 | 3.3 | 30.06.2021 | 11.01.2023 |
Task Description
Ich habe ein Projekt erstellt, in dem insgesamt 672 Geräte und 28 Gerätegruppen gepatcht und in zahlreichen Ordnern abgelegt.
Das Laden des Projekt schlägt jedoch mit einer Fehlermeldung fehl. Ignoriere ich diese, fallen gibt es folgende Fehler:
Spannenderweise liegen die Positionsinformationen der Icons in den Stage Views grundsätzlich noch vor. Ziehe ich die fehlenden Icons wieder in die Stage View, werden diese an der richtigen Position eingefügt.
Lade ich das gleiche Projekt mit der 3.3 Alpha 4, so funktioniert das Projekt ohne Probleme.
Im Anhang findet sich das betreffende Projekt sowie die Logs eines Durchlaufs einer Sitzung.
|
|
4638 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Leere Device Group löscht gespeicherte Eigenschaften | Neu | 3.2.2 | | 25.10.2021 | 24.11.2021 |
Task Description
Folgendes Vorgehen löst den Fehler aus, auch in der 3.3 Alpha6 vorhanden, Logs der 3.3 anbei.
Device Group mit Generic RGB, Farbe auf Rot in Cuelist speichern. → funktioniert wie erwartet Anschließend alle Devices aus der Gruppe löschen, Projekt speichern und neu laden. Projekt neu laden, wieder Geräte in die Gruppe hinzufügen, Cuelist starten → keine Farbe mehr vorhanden, bei “Edit in Programmer” wird keine Eigenschaft aufgerufen, der Programmer bleibt leer.
Hintergund: Ich habe für mich ein Standard-Projekt erstellt, dieses hat 4 Gruppen und je nach Veranstaltung werden andere Geräte in die Gruppen aufgeteilt, teils mit vollkommen unterschiedlichen Setups. Mir ist es nun schon passiert das ich mir beim Anpassen des Projektes alles zerstört habe weil ich erst einmal alle Gruppen geleert haben. Beim letzten Mal wollte ich das ganze verhindern und habe ein Gerät in die Gruppe gesteckt das ich sonst nicht nutze, leider tritt der Fehler auch auf wenn das Gerät keine Farbeigenschaft hatte, daher hat mir die Nebelmaschine in der Gruppe auch nicht vor dem Verlust geschützt.
|
|
4656 | |
Executoren | Fehlerbericht | High | Belegung von Executor Pages und Executoren wird nicht r... | Benötigt Tests | 3.3 Alpha x | 3.3 | 15.11.2021 | 12.01.2023 |
Task Description
Ich habe mir ein Projekt erstellt, um die verschiedenen Executor-Typen zu testen und zu dokumentieren. Die Belegung der verschiedenen Seiten ist in den beigefügten Screenshots zu sehen. Die verschiedenen Executoren enthalten dabei auf allen Seiten mehrfach die gleichen Elemente, damit ich insbesondere auch die zahlreichen Buttons prüfen kann. Soweit ich das überblicke, werden diese Informationen auch richtig in die Datei “ExecutorMemberWrappers.xml” geschrieben.
Beim erneuten Laden des Projekts direkt aus der laufenden Sitzung heraus oder auch beim Laden des Projekts nach einem Neustart von DMXC werden die Belegung der Executor-Pages augenscheinlich unvollständig bzw. gar nicht geladen - insbesondere bei den “hinteren” Executor-Pages (im aktuellen Beispiel Group Master, Parameter Master etc.). Beim Betätigen des Faders des Executor 2.1 (Executor Page Group Master) kann man aber erkennen, dass eine Verknüpfung im Hintergrund noch existiert. Die Fader der Executoren 2.2 und 2.3 bewegen sich mit. Gleiches fällt auf, wenn man die Belegung der Executoren ändern möchte. Es wird erst beim zweiten Ablegen eines Elements auf den Executor wirklich das neue Element angezeigt.
Im Anhang findet sich neben den Screenshots des Sollzustands das zugehörige Projekt sowie die Logfiles, die nach dem Neustart und Laden des Projekts generiert wurden.
|
|
4772 | |
Server | Fehlerbericht | High | Zeitsprung zwischen ersten und zweitem Gerät beim neuen... | Benötigt Tests | 3.3 Alpha x | | 14.02.2022 | 03.10.2022 |
Task Description
Um das Ticket FS#4525 nicht nochmal komplett zu öffnen, ziehe ich den dort vermerkten Punkt 3 mit etwas abgewandelter Beschreibung nochmal auf, nachdem er mit im Kontext von FS#4771 bewusst (wieder) aufgefallen ist:
Zwischen dem ersten und zweiten Gerät in der Device Group nicht nahtlos statt findet der Wechsel bzw. die Umschaltung zwischen dem. Hier gibt es einen kurzen Augenblick, bei dem das Gerät 1 bereits aus aber das Gerät 2 noch nicht an ist und so ein Blitz entsteht. Dieser Punkt ist gut in dem beigefügten Projekt sowohl in der Stage View als auch auf meinen LED-Bars in Realität zu sehen. Ich habe hier
einen Custom Chaser mit nur zwei Schritten, wo das Group Handling auf 2 gesetzt ist sowie
einen einfachen Chaser mit Playmode Normal, jedoch mit einem “hohen” Wert für das Group Handling
in der Cuelist gespeichert.
In der Summe ist das Phänomen mit (allen) anderen Playmodes reproduzierbar und fällt zunehmend stärker auf, umso größer der Wert für das Group Handling ist.
|
|
4783 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | High | Group Master Flash / Blitz ohne Funktion | Zugeteilt | 3.2.3 | 3.3 | 23.02.2022 | 06.01.2023 |
Task Description
Im Input Assignment ist bei den Groupmaster Nodes die Funktion Flash ohne Funktion. Sowohl über bool, wie auch analog getriggert gibt es keine Reaktion auf die entsprechenden Befehle.
Bereits angesprochen im Forum (erster Post 29.9.20): https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/15688-eine-einfache-live-show-mit-softdesk-oder-midi-soll-es-sein/
|
|
4849 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Updating preset causes major error | Neu | 3.2.3 | | 30.04.2022 | 22.05.2022 |
Task Description
I have a simple preset (dimmer and colour values for LED Pars), and this preset is used in a number of cues. When I ‘Edit in programmer’ the preset, change the colour values and then ‘Update’ the preset, the next time I go to play the cuelist the cues won’t play and a series of error reports appear in the kernel output. I’m also unable to save the project after this.
I can’t see a way to attach a log file to this report, but here’s a Dropbox link to the log zip file: https://www.dropbox.com/s/i6we4ho0szycprv/DMXControl3Logs_2022430_213811.zip?dl=0
|
|
4872 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | High | Leerer "Variables"-String im Expression-Node lässt Kern... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 28.06.2022 | 06.01.2023 |
Task Description
Folgendes Vorgehen:
In einem leeren Projekt das Input Assignment öffnen und ein neues Connectionset hinzufügen
Einen Expression-Node hinzufügen
In die Einstellungen des Nodes gehen
Den “Variables”-String leeren und unten mit “ok” bestätigen
Es fliegt folgende Exception im Kernel:
WARN EventTools - Exception in Delegate Invocation: Void node_PropertyChanged(System.Object, System.ComponentModel.PropertyChangedEventArgs) => Graph: Empty Connection Set.Void node_PropertyChanged(System.Object, System.ComponentModel.PropertyChangedEventArgs)
System.ArgumentNullException: Der Wert darf nicht NULL sein.
Parametername: name
bei LumosLIB.Kernel.GenericParameter..ctor(String name, String type, Type paraType, EGenericParameterOptions options, IEnumerable enumValues, ParameterCategory category) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Parameter\GenericParameter.cs:Zeile 64.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.AbstractNode.get_Parameters() in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Node\AbstractNode.cs:Zeile 312.
bei LumosLIB.Tools.LumosTools.WithName[T](IParameterable`1 target, String name, Boolean ignoreCase) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Tools\LumosTools.cs:Zeile 868.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.Graph.node_PropertyChanged(Object sender, PropertyChangedEventArgs args) in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Graph.cs:Zeile 484.
bei LumosToolsLIB.Tools.EventTools.<>c__DisplayClass5_0.<InvokeFailSafe>b__0(PropertyChangedEventHandler a) in P:\DMXControl\Lumos\LumosToolsLIB\src\Tools\EventTools.cs:Zeile 81.
bei LumosToolsLIB.Tools.EventTools.InvokeFailSaveGeneric[TDelegate](TDelegate delegate, Action`1 invoker, ILumosLog elog) in P:\DMXControl\Lumos\LumosToolsLIB\src\Tools\EventTools.cs:Zeile 154.
FATAL DMXControl 3 Kernel - Unhandled Exception: Der Wert darf nicht NULL sein.
Parametername: name
System.ArgumentNullException: Der Wert darf nicht NULL sein.
Parametername: name
bei LumosLIB.Kernel.GenericParameter..ctor(String name, String type, Type paraType, EGenericParameterOptions options, IEnumerable enumValues, ParameterCategory category) in P:\DMXControl\Lumos\LumosLIB\src\Kernel\Parameter\GenericParameter.cs:Zeile 64.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.AbstractNode.get_Parameters() in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Node\AbstractNode.cs:Zeile 312.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Parameter.AbstractIParameterableLookup`1.<ParametersAsync>d__2.MoveNext() in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Parameter\AbstractIParameterableLookup.cs:Zeile 19.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter`1.GetResult()
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Parameter_gService.<_parameters_RequestReceived>d__13.MoveNext() in P:\DMXControl\Lumos\Lumos\src\Kernel\Net\gService\Parameter\Parameter_gService.cs:Zeile 118.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.AsyncMethodBuilderCore.<>c.<ThrowAsync>b__6_1(Object state)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.WaitCallback_Context(Object state)
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback()
An unhandeled Exception has occoured. DMXControl 3 Kernel has to be terminated. Press Enter to exit.
|
|
4909 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | DMX-Ausgabe stockt (offenbar bei zwei Netzwerkverbindun... | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 13.09.2022 | 03.10.2022 |
Task Description
Im Rahmen meines Livetests musste ich am vergangenen Wochenende feststellen, dass die komplette DMX-Ausgabe via Art-Net gegen Ende der Laufzeit der ersten Sitzung zunehmend ins Stocken geriet. Das war nicht nur auf den Geräten selbst zu sehen, auch die Status-LEDs der LAN-Buchsen der Switch oder die Aktivitäts-LED des Art-Net-Node zeitweise aussetze und nicht mehr kontinuierlich in hoher Frequenz blinkte - obwohl zu dem Zeitpunkt eigentlich kontinuierlich DMX-Werte hätten gesendet werden sollen. Nach dem Neustart von DMXControl 3 lief die zweite Sitzung ohne weitere Probleme durch.
Nennenswerter Unterschied war, dass er Laptop während der ersten Sitzung per WLAN mit dem Internet verbunden war und die Art-Net-Ausgabe per kabelgebundenen Netzwerk erfolgte. Vor dem Start der zweiten Sitzung habe ich die Verbindung ins WLAN getrennt und den Adapter abgeschaltet, sodass nur die kabelgebundene Verbindung zu den Art-Net-Nodes aktiv war.
Beim Betrachten der Logfiles ist zu sehen, dass nur bei der ersten Sitzung eine regelmäßige Info kam:
2022-09-10 18:29:27,488 [202] ERROR org.dmxc.lumos.Kernel.DMX.ArtNetFactory - ArtPollReply shorter than 239 bytes, ignoring!
Grundlegend sind folgende Hinweise zu den Logfiles zu geben:
Gegen 19:30 Uhr habe die Art-Net-Ausgabe auf einen anderen Port gewechselt und deswegen das Art-Net-Plugin abgeschaltet
Ab ca. 21:15 Uhr begann der eigentliche Auftritt der Band an diesem Abend, wo dann in erster Linie nur noch Cuelists über ein Softdesk aufgerufen wurden
Um 22:12 Uhr habe ich die erste Sitzung beeendet
|
|
4920 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Keine Verbindung zwischen Kernel, GUI und Umbra nach Ä... | Auf Entwickler warten | 3.3 Beta x | | 03.10.2022 | 01.01.2023 |
Task Description
Im Ticket FS#4790 hatte ich beiläufig berichtet, dass sich Kernel und GUI nicht mit dem Umbra verbinden, wenn der PC mit zwei Netzwerken verbunden ist. Was mir aber auch mehr oder minder regelmäßig passiert, wenn ich die Netzwerkkonfiguration ändere. Damit meine ich, dass
der Laptop erst noch per WLAN und per Kabel mit einem Netzwerk verbunden war, ich aber dann die WLAN-Verbindung getrennt bzw. sogar den WLAN-Adapter abgeschaltet habe.
ich aus bestimmten Gründen die Netzwerkkonfiguration ändere, sowohl Wechsel der statischen IP oder auch Wechsel von statischer IP-Adresse hin zu DHCP oder umgekehrt.
Auf meinem Laptop kann ich es mit der Beta 3 wie folgt reproduzieren:
In dem genannten Fall muss ich meinen Laptop immer neu starten, wenn ich DMXC wieder nutzen möchte. Ob es noch weitere Randbedingungen gibt, versuche ich weiter herauszufinden. Vielleicht reicht aber diese Beschreibung bereits zum Lösen des Problems.
Das Ticket betrachtet das Problem des Verbindungsaufbaus unabhängig zum Ticket FS#4790.
|
|
4932 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Import von Audio Dateien funktioniert nicht | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 07.10.2022 | 06.01.2023 |
Task Description
Importieren von Audio Files funktioniert nicht, habe einige verschiedenen Datein getestet, haben nicht funktioniert.
Wird eine Audio importiert wird diese angezeigt allerdings wird die Größe nicht erkannt. Versucht man nun die Audio Datei zu starten (TC Player, Cuelists etc.) passiert nichts. Wenn man das Projekt nun speichert und neu lädt wird die Datei auch nicht mehr angezeigt.
Es ist möglich eine Audio über Umwege zu nutzen: Man erstellt ein Projekt in der 3.2.3, speichert, importiert dieses Projekt dann in die 3.3 und kann diese dann in der 3.3 nutzen. Ich habe sie im TC Player geladen und sie wurde angespielt. Wird das Projekt nun aber neu geladen ist die Datei zwar noch vorhanden kann aber nicht mehr genutzt werden.
|
|
4976 | |
GUI | Fehlerbericht | High | Device Control, Tab Effects, Änderungen im Effekt werde... | Neu | 3.3 Beta x | | 20.12.2022 | 20.12.2022 |
Task Description
Einen beliebigen Effekt auf ein Gerät ziehen, anschließend editieren. Dann in den Tab Effects wechseln, dort wird der Effekt angezeigt, allerdings mit den ursprünglichen Werten, die Änderungen werden nicht angezeigt.
Speichere ich den Effekt aus dem Effects-Tab ab wird er mit den korrekten Werten gespeichert.
|
|
4985 | |
GUI | Fehlerbericht | High | Absturz der GUI auf Grund Unhandled Exception | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 23.12.2022 | 11.01.2023 |
Task Description
Mit der Beta 5 habe ich häufig insbesondere beim Speichern des aktuellen Projekts das Problem, dass die GUI abstürzt. Folgender Eintrag im Log der GUI zu finden.
2022-12-23 16:24:17,453 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - InformSaveProject [before=True] took 105 ms
2022-12-23 16:24:17,531 [Log-Thread] DEBUG Lumos.GUI.Net.gClient.User_gClient - UserContext of current User changed
2022-12-23 16:24:17,540 [92] FATAL Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Unhandled Exception: Der Vorgang ist aufgrund des aktuellen Zustands des Objekts ungültig.
System.InvalidOperationException: Der Vorgang ist aufgrund des aktuellen Zustands des Objekts ungültig.
bei Lumos.GUI.Facade.User.UserContextFacade.ProcessDeviceChangedMessage(UserContextChangedMessage message) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Facade\User\UserContextFacade.cs:Zeile 43.
bei Lumos.GUI.Facade.GUISession.UserContextFacadeUpdater.<ProcessChange>d__3.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Facade\GUISession\FacadeUpdaters.cs:Zeile 38.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter`1.GetResult()
bei Lumos.GUI.Facade.GUISession.FacadeContainer`2.<ProcessChangeMessage>d__21.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Facade\GUISession\FacadeContainer.cs:Zeile 142.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.ConfiguredTaskAwaitable`1.ConfiguredTaskAwaiter.GetResult()
bei Lumos.GUI.User.UserManager.<OnUserContextChanged>d__65.MoveNext() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\User\UserManager.cs:Zeile 282.
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.AsyncMethodBuilderCore.<>c.<ThrowAsync>b__6_1(Object state)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.WaitCallback_Context(Object state)
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback()
Der Kernel führt zu dem Zeitpunkt des Absturz folgende Aktionen aus:
2022-12-23 16:24:17,475 [Log-Thread] INFO org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager - Saving Project FS#4944 - Master window
2022-12-23 16:24:17,484 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.InputManager - saveProject KernelInputManager.
2022-12-23 16:24:17,796 [Log-Thread] DEBUG org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.FileAccessUtil - Deleted D:\Arbeit\MSK event GbR\Software\DMXControl 3.3.0\Kernel\Temp\b42fdf64-174b-4edc-97eb-b4cb45012ba3.tmp
2022-12-23 16:24:17,796 [Log-Thread] INFO org.dmxc.lumos.Kernel.Project.ProjectManager - Project FS#4944 - Master window successfully saved.
|
|
5001 | |
GUI | Fehlerbericht | High | Beim verwenden von Presets hängt sich DMXControl 3 auf ... | Neu | 3.2.3 | | 31.12.2022 | 05.01.2023 |
Task Description
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann nutzen Sie bitte folgendes Template und beachten die Hinweise für eine reibungsfreie Bearbeitung der Tickets.
Fehlerbeschreibung
Wenn mehr als 3 Presets angelegt werden, oder ein Preset entfernt/zusammengeführt (tritt bei beiden Funktionen nachstellbar auf) “hängt” sich das Programm auf. Die GUI ist noch aktiv und es lassen sich verschiedene Reiter öffnen, jedoch werden keine DMX Befehle mehr gesendet und die vorhandenen Presets lassen sich auch nicht mehr aktivieren. Wenn man DMXControl dann regulär beendet (Klick aufs “x” und anschließendes wählen der Optionen im Beenden Fenster “Kernel beenden” kommt zudem eine Fehlermeldung, dass das Programm abgestürzt wäre. Der einzige Workaround der bisher funktioniert hat ist, nach jedem angelegten Preset das Projekt zu speichern, DMXControl 3 komplett neu zu starten und das Projekt wieder zu laden. Das ist allerdings, wenn mehrere Presets gebaut werden müssen extrem Zeitaufwendig und nicht für die Praxis geeignet.
Erwartetes Verhalten
Presets lassen sich im laufenden Betrieb anlegen, bearbeiten und entfernen ohne, dass das Projekt abstürzt und DMXControl neu gestartet werden muss.
Hinweise
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um das Finden des Problems für die Entwickler zu erleichtern:
Die aktuellste Release Version (3.2.3)
Nein, nur im Forum > https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/16884-programmprobleme-beim-anlegen-von-presets/
lukas.hoerth@agape-kirche.de
Ich habe gerade leider keinen Zugriff auf den PC, am morgigen Sonntag kann ich die Absturzmeldung noch nachreichen.
Siehe Anhang
Auch das reiche ich am morgigen Sonntag nach, im Forum hieß es, es würden nur die Reports benötigt weswegen ich nur diese exportiert habe.
Wichtig: Sollten keine Logs beigefügt sein, kann das dazu führen, dass das Ticket sofort geschlossen wird!
|
|
5012 | |
GUI | Fehlerbericht | High | GUI stürtzt ab, wenn 3.3er Umbra und 3.2.3er Kernel lau... | Benötigt Tests | 3.3 Beta x | 3.3 | 07.01.2023 | 07.01.2023 |
Task Description
Mehr durch Zufall musste ich feststellen, dass die GUI direkt beim Start mit dem folgenden Logeintrag abstürzt, wenn statt des 3.3er-Kernels der 3.2.3er-Kernel läuft. Auch wenn die Konstellation eher ungewöhnlich ist, sollte diese trotzdem keinen Absturz hervorrufen.
2023-01-07 20:22:54,057 [Main GUI] FATAL Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Unhandled Exception: Der Zugriff auf einen Socket war aufgrund der Zugriffsrechte des Sockets unzulässig
System.Net.Sockets.SocketException (0x80004005): Der Zugriff auf einen Socket war aufgrund der Zugriffsrechte des Sockets unzulässig
bei System.Net.Sockets.Socket.DoBind(EndPoint endPointSnapshot, SocketAddress socketAddress)
bei System.Net.Sockets.Socket.Bind(EndPoint localEP)
bei LumosProtobuf.Udp.UdpListener.StartListen() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosProtobuf\src\UdpListener.cs:Zeile 41.
bei LumosProtobuf.Udp.UmbraDiscoveryClient.StartDiscovery(IReadOnlyCollection`1 listenAdresses) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosProtobuf\src\UmbraDiscoveryClient.cs:Zeile 66.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.AbstractGrpcManager.NetTools_NetworkChanged(Object sender, EventArgs e) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Net\AbstractGrpcManager.cs:Zeile 175.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Net.AbstractGrpcManager.StartupFinished() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Net\AbstractGrpcManager.cs:Zeile 167.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.AbstractRunManager`2.InformManagerStartupFinished(TManager m) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Run\AbstractRunManager.cs:Zeile 372.
bei System.Linq.Enumerable.All[TSource](IEnumerable`1 source, Func`2 predicate)
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.AbstractRunManager`2.DoManagerTopDown(Func`2 action) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Run\AbstractRunManager.cs:Zeile 142.
bei org.dmxc.lumos.Kernel.Run.AbstractRunManager`2.startManager() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Run\AbstractRunManager.cs:Zeile 340.
bei Lumos.GUI.Run.GuiRunManager.startupGui() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Run\GuiRunManager.cs:Zeile 62.
bei Lumos.GUI.Program.runGui() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Program.cs:Zeile 194.
bei Lumos.GUI.Program.Main(String[] param) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosGUI\src\Program.cs:Zeile 160.
Reproduzieren lässt sich dies, in dem ich den 3.2.3er Kernel manuell starte und dann Umbra und GUI über den Launcher aufrufe.
|
|
5019 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | High | Icons für Timer-Node fehlen | Unbestätigt | 3.3 Beta x | | 16.01.2023 | 18.01.2023 |
Task Description
Wenn man die Properties des Timer-Nodes öffnet, wirft der Kernel den folgenden Fehler. Offenbar wurden die Icons für die verschiedenen Modi verschoben, sodass diese nicht mehr zu finden sind. Im Dropdown vor den Modi sind die Icons zumindest leer.
19:45:46 FATAL DMXControl 3 Kernel - Unhandled Exception: Could not find the resource "org.dmxc.lumos.src.Kernel.Input.v2.Graph.Node.Worker.Converter.TimerNodeImages.resources" among the resources "Lumos.Properties.Resources.resources", "Lumos.Properties.Shaders.resources", "Lumos.src.Kernel.Input.v2.Graph.Node.Worker.Converter.TimerNodeImages.resources" embedded in the assembly "Lumos", nor among the resources in any satellite assemblies for the specified culture. Perhaps the resources were embedded with an incorrect name.
System.Resources.MissingManifestResourceException: Could not find the resource "org.dmxc.lumos.src.Kernel.Input.v2.Graph.Node.Worker.Converter.TimerNodeImages.resources" among the resources "Lumos.Properties.Resources.resources", "Lumos.Properties.Shaders.resources", "Lumos.src.Kernel.Input.v2.Graph.Node.Worker.Converter.TimerNodeImages.resources" embedded in the assembly "Lumos", nor among the resources in any satellite assemblies for the specified culture. Perhaps the resources were embedded with an incorrect name.
at System.Resources.ManifestBasedResourceGroveler.HandleResourceStreamMissing(String fileName)
at System.Resources.ManifestBasedResourceGroveler.GrovelForResourceSet(CultureInfo culture, Dictionary`2 localResourceSets, Boolean tryParents, Boolean createIfNotExists)
at System.Resources.ResourceManager.InternalGetResourceSet(CultureInfo culture, Boolean createIfNotExists, Boolean tryParents)
at System.Resources.ResourceManager.GetObject(String name, CultureInfo culture, Boolean wrapUnmanagedMemStream)
at System.Resources.ResourceManager.GetObject(String name, CultureInfo culture)
at org.dmxc.lumos.src.Kernel.Input.v2.Graph.Node.Worker.Converter.TimerNodeImages.get_TIMER_png() in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Node\Worker\Converter\TimerNodeImages.Designer.cs:line 118
at org.dmxc.lumos.Kernel.Input.v2.Worker.Effect.TimerNodeResourceProvider.loadResource(EResourceDataType type, String name) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\Lumos\src\Kernel\Input\v2\Graph\Node\Worker\Converter\TimerNode.cs:line 403
at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.AbstractResourceManager.<>c__DisplayClass71_0.<TryLoadResourceCore>b__1(IResourceProvider c) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Resource\AbstractResourceManager.cs:line 564
at System.Linq.Enumerable.WhereSelectEnumerableIterator`2.MoveNext()
at System.Linq.Enumerable.TryGetFirst[TSource](IEnumerable`1 source, Func`2 predicate, Boolean& found)
at org.dmxc.lumos.Kernel.Resource.AbstractResourceManager.TryLoadResourceCore(EResourceDataType type, String name, EResourceSource source, EIOFlags flags, Boolean sync) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Resource\AbstractResourceManager.cs:line 562
at org.dmxc.lumos.Kernel.Net.gService.Resource_gService._loadResource_RequestReceived(Object sender, RequestEventArgs`1 args) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_Pipeline_3.3\LumosLIB\src\Kernel\Net\gService\Resource_gService.cs:line 180
at System.Threading.Tasks.Task.<>c.<ThrowAsync>b__128_1(Object state)
at System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.<>c.<.cctor>b__6_0(QueueUserWorkItemCallback quwi)
at System.Threading.ExecutionContext.RunForThreadPoolUnsafe[TState](ExecutionContext executionContext, Action`1 callback, TState& state)
at System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.Execute()
at System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
at System.Threading.PortableThreadPool.WorkerThread.WorkerThreadStart()
at System.Threading.Thread.StartCallback()
An unhandeled Exception has occoured. DMXControl 3 Kernel has to be terminated. Press Enter to exit.
Ich habe den Schweregrad im Übrigen deswegen hoch gesetzt, da sich der Kernel potentiell beenden kann (zumindest gemäß des Wortlauts der letzten Zeile).
|
|
2959 | |
Server | Fehlerbericht | Medium | Autoprepare funktioniert nicht | Neu | 3.1.1 | 3.1.3 | 06.11.2017 | 11.11.2019 |
Task Description
Bei mir läuft Autoprepare überhaupt nicht. Betrifft mindestens die Farbe, mehr bisher nicht getestet.
Habe mit verschiedenen Geräten in verschiedene Projekten (u.a. blanko Projekt) getestet. Er faded immer von weiß zur gewollten Farbe während der Dimmer ebenfalls einfaded. Auch schon getestet den Dimmer vorher nochmal explizit auf 0 zu setzen, leeren Cue vor den Cue mit Autoprepare, nichts hilft.
Natürlich immer Autoprepare in Cuelist, Cue und Gerät aktiviert.
Autoprepare wäre wenn es funktionieren würde eine sehr große Erleichterung für mich.
|
|
2997 | |
Server | Fehlerbericht | Medium | Effekt auf Tilt einer Gruppe geht verloren, wenn Pan be... | Unbestätigt | 3.1.1 | | 29.12.2017 | 12.02.2018 |
Task Description
Folgende Szene wird bei mir nicht korrekt gespeichert/abgespielt:
Ausgangspunkt: 4 MHs, zusammengefasst in einer Gruppe.
Vorbereitung:
1) Programmer clear 2) Gruppe auswählen 3) “Lumos” (Dimmer an) 4) Position über “Position”-Fenster eingestellt 5) 1. Gerät der Gruppe auswählen 6) Im “Device control” Eigenschaft Position ausklappen, Pan verstellen 7) 4. Gerät der Gruppe auswählen 8) Im “Device control” Eigenschaft Position ausklappen, Pan verstellen 9) Gruppe auswählen 10) Im “Device control” Eigenschaft Position ausklappen 11) Effekt “Sinus” auf “Tilt” ziehen
Erster Fehler: Der geänderte Pan des 1. und 4. Gerätes werden wieder zurück gesetzt...
12) “Add cue to open Cuelist”. Im Programmer Filter tauchen das 1. und 4. Gerät (jeweils “Position” ausgewählt) sowie die Gruppe (Position und Dimmer ausgewählt) auf.
Nach “Clear Programmer” und “Go” der Cuelist stehen das 1. und 4. Gerät fest auf ihrer Position, während die anderen beiden Geräte den Sinus auf Tilt fahren. Erwartetes Verhalten wäre Tilt-Effekt auf allen Geräten, nur mit unterschiedlichen Pan-Positionen.
|
|
3159 | |
AudioAnalyser | Fehlerbericht | Medium | Programm stürzt ab bei Auswahl des Soundinterfaces im A... | Neu | 3.3 Beta x | | 18.09.2018 | 10.06.2022 |
Task Description
Hallo zusammen.
Ich bin durch einen Kollegen auf euch gestoßen und bin fasziniert was ihr da geschaffen habt!!! Leider habe ich ein Problem mit der Auswahl meines Audiointerfaces im Audio Analyser.
Ich besitze das Focusrite Scarlett 2i2o https://focusrite.com/de/usb-audio-interface/scarlett/scarlett-2i2
Sobald ich dieses als Eingabegerät wählen möchte (Play Button im Audi Analyser) stürzt das komplette Programm ab :( DMXControl (GUI) crashed
Die Logfile ist im Anhang und ich würde mich mega freuen wenn ihr das in den Griff bekommt oder mir helfen könntet woran es liegt :)
Tausend Dank und weiter so, ich bin wirklich geflashed von eurer Arbeit !!!
|
|
3296 | |
Installer | Fehlerbericht | Medium | Verknüpfung zum Ordner Eigene DDFs wird nicht angelegt | Auf Vereinsmitglieder warten | 3.2 Alpha x | 3.3 | 06.01.2019 | 25.01.2022 |
Task Description
Getestet mit Build 1402
Der Installer legt aktuell noch nicht die Verknüpfung im Startmenü zu den eigenen DDFs an.
|
|
3299 | |
Server | Fehlerbericht | Medium | Dynamisches Fanning mit ? oder PlaybackMaster wird nich... | Zugeteilt | 3.2 Alpha x | | 10.01.2019 | 22.12.2021 |
Task Description
Siehe Titel
|
|
3409 | |
GUI | Fehlerbericht | Medium | Toolbar im MidiManager ohne Icons | Unbestätigt | 3.2 Alpha x | | 26.02.2019 | 09.05.2019 |
Task Description
die Toolbar im MidiManager hat keine Icons. Das sollte konsistent sein, wie im Project Explorer, Presets, DMX Interfaces, etc.
gruenes Plus fuer Add Rule Set (Add Interface bei DMX Interfaces) rotes X fuer Delete Rule Set (Delete Interface bei DMX Interfaces oder auch Delete Selection im Programmer) blauer Doppelpfeil fuer Update Devices (Refresh im Project Explorer oder auch Update in der QuickBar links) blaues i fuer Info (wie unter Hilfe → Info im menu) Wrench-Icon fuer Tools (keine Referenz0
|
|
3533 | |
Server | Fehlerbericht | Medium | Kurzzeitig keine Ausgabe bei direktem Umschalten zwisch... | Auf Vereinsmitglieder warten | 3.1.3 | 3.3 | 09.04.2019 | 24.01.2021 |
Task Description
Wenn ich wie im beigefügten Projekt zwischen mehreren Cuelist mit Hilfe einer Cuelist Group direkt (also hart und ohne Fades) wechseln möchte, so erfolgt beim Umschalten kurzzeitig keine Ausgabe. Dies ist sowohl in der Stage View als auch in der Channel Overview zu beobachten.
Im Anhang befindet sich ein entsprechendes Testprojekt. Um das Problem zu reproduzieren, einfach über die Executoren zwischen den drei verlinkten Cuelists wechseln.
Das Ticket entstammt aus einer Rückfrage im Forum, wo das Problem auch schon bei DMXControl 3.1.3 aufgefallen ist.
|
|
3569 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Device Control lässt keine eigene Eingabe für Blades zu | Zugeteilt | 3.2 Beta x | 3.4 | 27.04.2019 | 26.11.2021 |
Task Description
Die im Screenshot dargestellte Eingabe wird mir als fehlerhaft gekennzeichnet, obwohl ich gemäß des Tooltipps im richtigen Wertebereich liege.
|
|
3576 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Cuelist kann bei laufender Release Time nach dem Beende... | Zugeteilt | 3.1.3 | 3.3 | 01.05.2019 | 09.06.2022 |
Task Description
Legt man Beispielsweise eine Gruppe PARs an, weisst der Dimmer Eigenschaft den Chaser Effekt zu um ein Lauflicht zu realisieren und Legt die GO und STOP Funktion im Input Assignment auf zwei Hotkeys, starte die Cue und stoppt diese dann wieder, kann die CUE nicht sofort wieder neu gestartet werden.
|
|
3897 | |
DMX Plugin | Fehlerbericht | Medium | Gerät der Open DMX-Schnittstelle wird bei Beendigung de... | Neu | 3.2 | | 25.10.2019 | 25.10.2019 |
Task Description
Zwei Punkte:
a) Beim Hinzufügen der Open DMX-Schnittstelle von Enttec muss zum einen in dem sich öffnenden Fenster in dem leeren Parameterfeld für den Parameter <Gerät>
FT232R USB UART [A60185MM]
ausgewählt werden. Es ist keinerlei Hinweis sichtbar, dass hier überhaupt eine Auswahl vorgenommen werden muss. Das leere Parameterfeld wird nicht als Combobox dargestellt.
b) Werden GUI und Kernel unter Sicherung des Projekts beendet und GUI und Kernel wieder gestartet, wird zwar unter dem Reiter DMX-Schnittellen der Enttec OpenDMX als ein Zeileneintrag dargestellt. Klicken auf <Erweiterte Schnittstellenbeschreibungen> führt jedoch zur Fehlermeldung “Schnittstelle nicht verfügbar”. Die Schnittstelle muss komplett gelöscht werden und wie unter a) neu angelegt werden. Sicherung des Projekts hat auf das Verhalten kein Einfluss. Wird nur die GUI beendet, tritt der Effekt nicht auf. Es muss der Kernel beendet werden.
|
|
3940 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | cue Loop fährt zum Startpunkt, wenn im Farbkreis Farbe ... | Neu | 3.2 | | 19.11.2019 | 03.04.2020 |
Task Description
mein Aufbau: 2 cue’s in der cuelist die nur Positionsänderung vom Moving Head enthalten, beide cue’s auf follow gestellt. Mode→ Loop und start. Bewegung zu den zwei Punkten wird immer wiederholt, funktioniert. Jetzt ändere ich die Farbe des Moving Heads im Farbkreis (Menüpunkt Color), dann fährt der Moving Head zum Startpunkt und bleibt stehen, obwohl die cuelist noch weiter am Laufen ist.
|
|
3956 | |
GUI | Fehlerbericht | Medium | WARN org.dmxc.lumos.XNAViews.GraphicsDeviceControl - F... | Unbestätigt | 3.2 | | 24.11.2019 | 24.11.2019 |
Task Description
Nachdem auf meinem PC der Bildschirmschoner ansprang, hat die GUI das Logfils mit der folgenden Fehlermeldung geflutet, sodass die Datei am Ende auf über 143 MB angewachsen ist.
2019-11-23 15:17:17,144 [Log-Thread] WARN org.dmxc.lumos.XNAViews.GraphicsDeviceControl - Failed to Draw!
System.InvalidOperationException: An unexpected error has occurred.
bei Microsoft.Xna.Framework.Graphics.GraphicsDevice.CreateDevice(GraphicsAdapter adapter, PresentationParameters presentationParameters)
bei Microsoft.Xna.Framework.Graphics.GraphicsDevice..ctor(GraphicsAdapter adapter, GraphicsProfile graphicsProfile, PresentationParameters presentationParameters)
bei org.dmxc.lumos.XNAViews.GraphicsDeviceService.ResetDevice(Int32 width, Int32 height, Boolean withoutEvent, Nullable`1 handler, Boolean hardReset) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\LumosLIB\src\XNA\GraphicsDeviceService.cs:Zeile 146.
bei org.dmxc.lumos.XNAViews.GraphicsDeviceControl.OnPaint(PaintEventArgs e) in D:\Jenkins\workspace\Lumos_3.2_Release\Lumos\XNAViews\src\XNAViews\GraphicsDeviceControl.cs:Zeile 470.
2019-11-23 15:17:17,158
2019-11-23 15:17:17,171
2019-11-23 15:17:17,185
...
2019-11-23 15:50:20,200
2019-11-23 15:50:20,222
2019-11-23 15:50:20,245
Durch die Größe des Logfiles hat möglicherweise auch dazu geführt, dass die GUI von Windows geschlossen wurde.
|
|
3966 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | verbindet sich mit allen Midi Ports | Neu | 3.2 | | 04.12.2019 | 09.01.2020 |
Task Description
Wenn DMXControl 3.2 läuft, verbindet es sich mit allen vorhandenen Midi Ports. Die Folge ist, dass andere Programme, die danach gestartet werden, sich nicht mehr mit den Midi Ports verbinden können.
|
|
4209 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Medium | Expression-Node: Inputs mit festen Werten werden nach N... | Unbestätigt | 3.2.1 Beta x | | 05.06.2020 | 31.03.2022 |
Task Description
Wird im Expression-Node bei einem Input für eine Variable ein fester Wert wie zum Beispiel 14311 eingetragen (siehe Bild 1), so wird dieser nicht beim erneuten Laden des Projekts nicht mehr vorhanden. Dazu fehlt in den Properties des Nodes auch der zugehörige Eintrag (siehe Bild 2).
Daraus lässt sich ableiten, dass das Expresion-Node erwartet, dass alle Inputs mit anderen Nodes verbunden sind, von denen es seine Werte erhält. Dies Verhalten ist so nicht erwartet, weil es bei allen anderen Nodes klappt.
|
|
4213 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Medium | Expression-Node akzeptiert erst feste Werte für Variabl... | Unbestätigt | 3.2.1 Beta x | | 08.06.2020 | 08.06.2020 |
Task Description
Expression-Node einem Graphen hinzufügen und versuchen, die Werte für die Variablen zu ändern.
Das Ergebnis ist, dass dies so lange nicht akzeptiert wird und der eingetragene Wert immer im Falle der Standardkonfiguration auf 1 zurückspringt, bis nicht jeder Input einmal kurz mit einem Input verknüpft war, zum Beispiel dem DMX-In.
|
|
4279 | |
Server | Fehlerbericht | Medium | Farbmodell des Device Control beeinflusst Fadeverhalten... | Unbestätigt | 3.2.2 Beta x | | 26.09.2020 | 19.01.2021 |
Task Description
Ich habe mir zwei Cues angelegt, welche zwischen langsam exemplarisch zwischen der Farbe gelb und blau hin- und herfaden. Gebe ich die Farben im:
RGB-Modus oder im CMY-Modus an, so wird direkt von gelb nach blau gefaded
HSV-Modus an, erfolgt der Fade von gelb über grün und hellblau nach blau
An dieser Stelle hätte ich jetzt nicht erwartet, dass der Wechsel der Art der Eingabe für die Farbe sich auf auf den Fade der Cues auswirkt und im HSV-Modus über Zwischenfarben gefaded wird. Bis jetzt hatte ich gedacht, dass der Wechsel zwischen RGB, CMY und HSV nur eine andere Art der Eingabe ist, um zum Beispiel mittels HSV einen statischen Regenbogen zu erzeugen.
Als Ergänzung hierzu: teile ich die Cues auf zwei Cuelists auf (also Cuelist 1: gelb, Cuelist 2: blau) und schalte die Cuelists mit Hilfe einer Cuelist Group um, erfolgt der Übergang zwischen den Farben wieder direkt, sprich wie ich es auch vom RGB-Modus kenne.
Ich habe nun auch noch ein Beispielprojekt in der 3.2.2 erstellt. Wenn beim Öffnen das letzte Fensterlayout geladen wird, können über die ersten drei Executoren die automatisch laufenden Farbwechsel von gelb nach blau und zurück für die Modelle RGB, CMY und HSV gestartet werden. Die letzten vier Executoren dienen dem manuellen Wechseln zwischen gelb und blau - einmal im RGB-Modus und einmal im HSV-Modus.
|
|
4405 | |
Softdesk | Fehlerbericht | Medium | Slider mit Maus Scrollrad bedienen geht nicht. | Neu | 3.2.2 | | 15.03.2021 | 15.03.2021 |
Task Description
Ich kann auf einen Slider klicken und diesen dann durch bewegen der Maus im Wert verändern, funktioniert auch einwandfrei. Man kann aber auch mit der Maus auf den Slider gehen und dann mit dem Scrollrad den Wert verändern. Der Slider verändert sich, aber die Änderung wird nicht im Input Assignment übergeben.
Wurde hier auch schon mal besprochen: https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/15884-slider/
|
|
4417 | |
InputAssignment | Fehlerbericht | Medium | Programmer-Node verliert User-Kontext nach Neustart der... | Benötigt Tests | 3.2.2 | 3.3 | 18.03.2021 | 21.01.2022 |
Task Description
Mit dem Projekt aus Ticket FS#4415 kann ich unten genanntes Fehlverhalten des Programmer-Nodes generieren, wenn ich folgende Schritte ausführe:
Ich lade die Cue aus der Cuelist 1 in den Programmer und sehe dann alle Änderungen im Makroboard-Profil.
Ich schließe nur die GUI und beende dabei auch die Session. Den Programmer leere ich nicht.
Nach dem Neustart der GUI nehme ich erneut Änderungen an der Cue vor und lade diese hierzu in den Programmer.
In diesem Fall aktualisiert das Programmer-Node seine Werte an den Outputs nicht, weswegen auch keine Aktualisierung der Werte im Makroboard-Profil erfolgt. Das Device Control als auch die Stage View zeigen die neuen Werte an.
Möglicherweise ist dieser Punkt in DMXControl 3.3 durch den gRPC-Umbau korrigiert. Ansonsten darf dieses Ticket dahingehend verstanden werden, dass dieser Punkt zu prüfen ist.
|
|
4452 | |
GUI | Fehlerbericht | Medium | Inhalt der Stage View wird nicht aktualisiert | Benötigt Tests | 3.3 Alpha x | 3.3 | 08.04.2021 | 11.01.2023 |
Task Description
Wenn ich im folgenden Setup auf PC 1 in einem leeren Projekt Geräte und Gerätegruppen in einer Stage View hinzufüge, so wird die auf PC 2 nicht aktualisiert. Gleiches gilt umgekehrt.
Auch wenn die Icons der Geräte und Gerätegruppen nicht simultan anzeigt werden, so aktualisieren sich zumindest beide GUIs, wenn die Geräte auswähle.
|
|
4456 | |
Project Explorer | Fehlerbericht | Medium | Ordner werden nicht zwischen GUIs nicht synchronisiert | Unbestätigt | 3.3 Alpha x | 3.4 | 08.04.2021 | 04.10.2022 |
Task Description
Verschiebe ich Objekte (Cuelists, Devices) in Verzeichnisse, so wird dieses zwischen den GUIs nicht synchronisiert.
|
|
4564 | |
GUI & Server | Fehlerbericht | Medium | Autoprepare funktioniert bei Geräten ohne Shutter nicht... | Neu | 3.2.2 | | 30.05.2021 | 01.06.2021 |
Task Description
Autoprepare funktioniert nur wie gewollt, wenn der Shutter eines Gerätes geschlossen ist. Wenn ein Gerät keinen Shutter hat, funktioniert Autoprepare überhaupt nicht. Bei Geräten mit Shutter greift Autoprepare schon während des Ausfadens, sofern nicht auch der Shutter geschlossen wird.
Aufbau eines einfachen Projekts zum Reproduzieren:
Cuelist mit 4 Cues: Cue 1: Dimmer 0% und/oder Shutter geschlossen (siehe unten) Cue 2: Dimmer 100%, Shutter offen, Farbe Blau, Position A Cue 3: Wie Cue 1 Cue 4: Dimmer 100%, Shutter offen, Farbe Rot, Position B
Hierbei sind mir diese unterschiedlichen Verhalten aufgefallen:
Generic RGB, Cue 1/3 enthält Dimmer 0%, kein Shutter vorhanden: Cue 2 faded Dimmer und Farbe gleichzeitg (Wechsel von Weiß zu Blau ist erkennbar). Hier sollte Autoprepare ja eigentlich die Farbe voreinstellen. Gleiches gilt für Cue 4 mit dem Fade Blau → Rot
Generic RGB mit Subdevice Generic Shutter, Cue 1/3 enthält Dimmer 0% und Shutter geschlossen: Funktionier wie erwartet, die Farben für Cue 2/4 werden während Cue 1/3 voreingestellt, sodass beim Triggern der Cue nur der Dimmer faded.
Generic RGB mit Subdevice Generic Shutter, Cue 1/3 enthält nur Dimmer 0% und NICHT Shutter geschlossen: Cue 2 verhält sich wie bei Generic RGB ohne Shutter (Kein Autoprepare). Beim Triggern von Cue 3 wird jedoch schon während des Ausfadens die Farbe zu Rot gefaded. Hier greift Autoprepare also zu früh.
Generic RGB mit Subdevice Generic Shutter, Cue 1/3 enthält nur Shutter geschlossen und NICHT Dimmer 0%: Funktioniert wie erwarten, kein Unterschied zu Dimmer und Shutter in Cue 1/3.
Das Verhalten der Generic RGB mit Shutter konnte ich auch mit einem Stairville MH-X25 reproduzieren, hierbei war zusätzlich zu Farbe auch ein Positionswechsel in den Cues enthalten. Auch hier galt, Shutter geschlossen führte zum erwarteten Verhalten von Autoprepare (mit und ohne Dimmer 0%), Shutter offen lassen und Dimmer 0% führte zu Autoprepare schon während des Ausfadens, durch die Positionsänderung noch deutlicher erkennbar.
|
|
4589 | |
Server | Fehlerbericht | Medium | DMX-Refreshrate sackt bei Nutzung von ColorMaster und P... | Auf User warten | 3.2.2 | | 25.07.2021 | 17.06.2022 |
Task Description
Im Zuge der Programmierung des Projekts für den Club22 fiel mir auf, dass die DMX-Refreshrate sowohl in DMXControl 3.2.2 als auch in DMXControl 3.3 sichtbar absackt, wenn ich in:
Um das Problem zu zeigen habe ich das beigefügte Projekt aufgebaut. Darin sind 375 Generic RGB und eine Gerätegruppe sowie 4 Cuelists enthalten:
1: Trapezoid-Effekt auf Dimmer und Colormaster 1 und 2 auf Farbe in einer Cue
2: Trapezoid-Effekt mit gleichen Parametern aus Cuelist 1 auf Dimmer
3: Colormaster 1 und 2 auf Farbe
4: Farbe fest entsprechend der aktuellen Einstellung der Colormaster programmiert, einmal über RGB und einmal über HSV
Führe die Cuelists aus, erhalte ich folgende DMX-Refreshraten entsprechend der Statusmeldung des Kernels:
nur 1: 21,2 Hz bei 20% CPU-Auslastung und ~16250 DMX-Werten / Sekunde
nur 2: 25,4 Hz bei 20% CPU-Auslastung und ~27500 DMX-Werten / Sekunde
2 und 3: 22,7 Hz bei 19,5% CPU-Auslastung und ~16800 DMX-Werten / Sekunde
2 und 4 (RGB): 29,5 Hz bei 18,8% CPU-Auslastung und ~18200 DMX-Werten / Sekunde
2 und 4 (HSV): 29,3 Hz bei 17,8% CPU-Auslastung und ~18300 DMX-Werten / Sekunde
Die CPU lief während der Ausgabe mit einem Takt von 1,39 GHz, weil der PC auf Akkubetrieb lief. Selbst im Netzbetrieb vermeldet der Kernel einen merklichen Unterschied, wo die CPU mit 3,15 GHz getaket ist:
nur 1: 55,9 Hz bei 11,3% CPU-Auslastung und ~21700 DMX-Werten / Sekunde
2 und 4 (HSV): 67,1 Hz bei 8,6% CPU-Auslastung und ~21050 DMX-Werten / Sekunde
Dieser Effekt verstärkt sich mit entsprechend zunehmender Anzahl an Geräten im Projekt bis hin zu dem Punkt, dass es bei der Nutzung der Colormaster oder dem Pendant des Workarounds in DMXControl 3.2.2 hier die DMX-Ausgabe merklich sichtbar stockt, während der Weg über das Starten einer Cuelist mit fest eingestellter Farbe beim gleichen Effekt deutlich runder läuft.
Da dieses Problem aktuell noch beide Versionen von DMXControl 3 betrifft, habe ich als “betrifft Version” DMXControl 3.2.2 gewählt.
|