|
2843 | |
AudioAnalyser | Fehlerbericht | kritisch | AudioAnalyser Stürtz bei ASIO ab. | eilig | Zugeteilt | Arne LüdtkeFrank Brüggemann | 3.1.2 | 30.12.2017 | 06.06.2017 | 01.11.2017 |
Aufgabenbeschreibung
Der AudioAnalyser bringt bei der Verwendeung von ASIO4all beim Starten der Beaterkennung die GUI zum Abstürzen. Bei der Nutzung von TracktorAudio 6 stürzt die GUI beim öffnen des AudioAnalysers ab. Die Log-Datei ist bei ASIO4all entstanden
|
|
677 | |
StageView | ToDo | mittel | StageView / Property Grid, multi beam fixtures | gering | Zugeteilt | Patrick Grote | 3.2 | 29.04.2017 | 19.12.2011 | 01.08.2016 |
Aufgabenbeschreibung
hat ein Gerät mehrere Beams, wird es als 1 Icon im LV angezeigt.
Für die folgende Erklärung sei Beispielhaft folgendes Gerät gegeben:
Beam 1: - RGB - Position (gilt für alle Beams) Beam 2: - RGB Beam 3: - RGB
Lösung: 0. Es gibt einen “Master Beam” (der 1. Beam) welcher allgemeine Eigenschaften enthält, die sich die Beams teilen. Per Konvention ist das der 1. <function> Block im DDF. Die Eigenschaften (e.g. <dimmer>) werden mit “global=true” markiert, falls es eine globale Eigenschaft ist. In diesem Fall wird die Eigenschaft auch angezeigt, wenn ich einen anderen Beam selektiere. Der Masterbeam ist also so etwas wie eine “Beamgruppe”.
1. Darstellung im Stageview ist umschaltbar zwischen Einzeldarstellung und Beam Darstellung ⇒ Darstellung als Multibeam nur, falls Gerät > 1 Beams besitzt. ⇒ Einzeldarstellung: Wie aktuell, nur bei “Multibeam” Devices wird unter dem “Hauptbeam” angedeutet, dass es zusätzliche Beams gibt (e.g. Icon oder kleine Vierecke). Die Einzeldarstellung ist quasi der Masterbeam. ⇒ Multibeam Darstellung: Die Beams werden als “Matrix” dargestellt und jeweils gezeichnet wie aktuell der Hauptbeam ⇒ Dies gilt natürlich für Geräte UND Gruppen ⇒ Sollte Beam 1 nur Global Eigenschaften enthalten, wird er in der Beam Darstellung NICHT angezeigt. Begründung: Die Global Eigenschaften des Masterbeams werden auch in den anderen Beams dargestellt. Ergo ist eine separate Darstellung nicht notwendig.
2. Selektion Beam / Master In der Einzeldarstellung selektiere ich den “Masterbeam”. Über ein Tastaturknopf kann auf Beam Selektion umgeschaltet werden und es werden nur die einzelnen Beams markiert. Das Selektieren einzelner Beams ist für Fanning wichtig. ⇒ Wenn Masterbeam selektiert ist, werden die gemergden Eigenschaften aller Beams im PG angezeigt: Beispiel:
- RGB (Beam 1-3)
- Position
Wenn ich nun das RGB ändere, ändere ich das RGB aller 3 Beams
⇒ Wenn Beams selektiert sind, wird jeder Beam mit seinen Eigenschaften dediziert im PG angezeigt (Beispiel Beam 2, 3 selektiert)
- Global
- Position
- Beam 2
- RGB
- Beam 3
- RGB
3. Fanning Master selektiert ⇒ Fanning über Geräte (wie bisher) Beams selektiert ⇒ Fanning über Beams
|
|
1995 | |
Server | Fehlerbericht | hoch | MultiBeam DDF mit meheren RGB mischungen, verursacht ei... | gering | Benötigt Tests | Arne Lüdtke | 3.1 | 30.09.2016 | 18.06.2014 | 31.07.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Ich hab ein DDF geschrieben, das mehrere Beams hat, um die anderen Beams steuern zu können hab ich als Workaround 2 Generic Dimmer+RGB angelegt, und auf Universum 2 gepatcht, welches per ArtNet geloopt auf Universum 8 als Input diehnt.
Wenn ich nun die Input-Kanäle 8.1 bis 8.8 auf Beam 3/4 RGB und Dimmer lege, dann einen Effect auf Color oder Dimmer lege, erschlägt mich eine Fluht an Exceptions im Kernel, und Funktionieren tuts auch nicht.
|
|
2422 | |
Server | Fehlerbericht | hoch | Autoprepare funktioniert in bestimmten konstilationen n... | gering | Zugeteilt | Arne Lüdtke | 3.0.2 | 31.08.2016 | 07.03.2016 | 03.10.2016 |
Aufgabenbeschreibung
s.o.
Funktioniert nicht bei: 10 Sharpys per selektion und 10 Generic PARs Per selektion in den selben Cue gespeichert.
Funktioniert bei: 10 Sharpys(diesmal aber als Gruppe) und keine weiteren geräte in einen Cue gespeichert.
P.S. Jens-Peter soll mal bitte genau testen ;)
MfG Patrick
|
|
2449 | |
Server | ToDo | hoch | Tests für Autoprepare schreiben! | gering | Zugeteilt | Arne Lüdtke | 3.0.2 | 31.08.2016 | 13.04.2016 | 06.05.2016 |
Aufgabenbeschreibung
s.o.
Es gibt keine Tests für Autoprepare, das sollten wir ändern.
|
|
2107 | |
DMX Plugin | Fehlerbericht | mittel | ADJ myDMX wird nicht hinzugefügt. | gering | Auf User warten | Stefan Krupop | 3.0.2 | 31.08.2016 | 29.12.2014 | 11.08.2017 |
Aufgabenbeschreibung
Trotz Identifizierung durch das Nicolaudi-Plugin in wird das myDMX-Interface nicht in DMXC3 hinzugefügt. Anbei Screenshots der Installierten Plugins und deren Einstellungen.
|
|
2109 | |
GUI | Fehlerbericht | niedrig | Nachträgliches Ändern der Matrixgröße | gering | Entscheidung | Arne Lüdtke | 3.0.2 | 31.08.2016 | 30.12.2014 | 06.05.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Wenn ich die Größe einer Matrix nachträglich über die Properties ändere (egal ob Vergrößerung oder Verkleinerung), kommt diese Änderung im PropertyGrid zahlenmäßig erst an, nachdem ich einmal den Matrix FormEditor geöffnet und mit OK wieder geschlossen habe. Die Matrix-Effekte kommen nach (und auch während) der Änderung allerdings direkt richtig an. In den meisten Fällen sollte dieser Schritt meiner Meinung unnötig sein und könnte aktuell noch zu Verwirrungen führen.
|
|
2225 | |
Softpult | Fehlerbericht | kritisch | RAM Nutzung zu hoch beim Softdesk | gering | Benötigt Tests | Markus M. | | | 06.05.2015 | 26.08.2017 |
Aufgabenbeschreibung
Beim Verschieben von Objekten auf dem Softdesk steigt der benötigte Arbeitsspeicher schlagartig auf >1,5GB an. Habe 16GB verbaut, doch trotzdem crasht die GUI mit dem Logeintrag zu wenig Arbeitsspeicher.
|
|
2381 | |
AudioAnalyser | Fehlerbericht | kritisch | program sturzt ab when der treiber X(R) Asio driver ben... | gering | Zugeteilt | Arne LüdtkeFrank Brüggemann | | | 26.12.2015 | 01.11.2017 |
Aufgabenbeschreibung
program sturzt abb when der treiber “X(R) Asio driver” benutz wird. Dies treiber ist von Behringer XR18AIR. When der normal treiber von meinen computer benutzt wird functiniert alles einwandfrei. 100 prozentig zu reprodizieren. Der X(R) treiber wirkt einwandfrei in andere software wie die XR18 software und Adobe Audition. ..DMXcontrol (GUI) just crashed..
2015-12-26 12:54:55,159 [1] DEBUG LumosGUI - Running Lumos GUI on Environment 2.0.50727.6421. 2015-12-26 12:54:55,429 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Initializing Managers. 2015-12-26 12:54:55,546 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.WindowManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,554 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Controls.PropertyGrid.UIEditor.UIEditorManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,559 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Windows.SceneList.SceneListWindowManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,564 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Facade.FacadeManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,571 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Windows.PEManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,576 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Windows.LiveView.LiveViewManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,582 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,587 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Project.ProjectManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,591 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Localization.LocalizationManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,596 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Run.GuiRunManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,600 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Actions.GuiActionManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,606 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Facade.Scene.Fanning.FannedValueManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,610 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Connection.ConnectionManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,615 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Input.InputLayerManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,641 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Net.GuiNetManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,645 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Settings.SettingsManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,650 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Monitoring.GuiMonitoringManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,656 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Log.GuiLogManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:55,660 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Collected 20 of Type IGuiManager with 74 tries in Assembly LumosGUI 2015-12-26 12:54:55,687 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Collected 0 of Type IGuiManager with 0 tries in Assembly LumosLIB 2015-12-26 12:54:55,694 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - UIEditorManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:55,704 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - GuiRunManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:55,708 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - AssemblyManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:55,713 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - FannedValueManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:55,727 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - ResourceManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:55,742 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - PEManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:55,746 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - LocalizationManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:55,751 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - GuiActionManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:55,755 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - GuiNetManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:55,793 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - SettingsManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:55,804 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - SceneListWindowManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:55,822 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - ConnectionManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:55,830 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - InputLayerManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:55,834 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - FacadeManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:55,861 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - LiveViewManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:55,865 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - ProjectManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:57,217 [1] INFO Lumos.GUI.WindowManager - Successfully loaded 21 Windows. 2015-12-26 12:54:57,518 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - WindowManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:57,525 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - PluginManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:57,534 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - GuiMonitoringManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:57,540 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - GuiLogManager [Manager initialized]. 2015-12-26 12:54:57,544 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Managers initialized: 20 2015-12-26 12:54:57,549 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Starting Services. 2015-12-26 12:54:57,554 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:57,560 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Actions.GuiActionManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:57,565 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Net.GuiNetManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:57,570 [1] DEBUG Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - getInstance of Type Lumos.GUI.Monitoring.GuiMonitoringManager is no Interface! 2015-12-26 12:54:57,574 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Collected 5 of Type IGuiService with 5 tries in Assembly LumosGUI 2015-12-26 12:54:57,579 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Collected 0 of Type IGuiService with 0 tries in Assembly LumosLIB 2015-12-26 12:54:57,595 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: LumosGUI 2015-12-26 12:54:57,606 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: LumosLIB 2015-12-26 12:54:57,611 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: DeskLamp 2015-12-26 12:54:57,616 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: DMXLIB 2015-12-26 12:54:57,626 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: LumosControls 2015-12-26 12:54:57,637 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: AudioAnalyser 2015-12-26 12:54:57,643 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: DeskColorpicker 2015-12-26 12:54:57,648 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: DeskCommandbutton 2015-12-26 12:54:57,654 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: DeskGroupbox 2015-12-26 12:54:57,660 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: DeskKnobControl 2015-12-26 12:54:57,665 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: DeskLabel 2015-12-26 12:54:57,671 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: DeskLineseperator 2015-12-26 12:54:57,676 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: DeskPosition 2015-12-26 12:54:57,682 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: DeskSlider 2015-12-26 12:54:57,687 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: HelperLib 2015-12-26 12:54:57,693 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: KnobControl 2015-12-26 12:54:57,698 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: LiveForm 2015-12-26 12:54:57,703 [1] DEBUG Lumos.GUI.AssemblyScan.AssemblyManager - Successfull registered Assembly: SoftDesk 2015-12-26 12:54:57,766 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - AssemblyManager [Service started]. 2015-12-26 12:54:57,800 [1] WARN Lumos.GUI.Actions.GuiActionManager - Image File not Found in GuiActionManager: NewFolderHS.png 2015-12-26 12:54:57,906 [1] WARN Lumos.GUI.Actions.GuiActionManager - Image File not Found in GuiActionManager: par_silber 2015-12-26 12:54:57,951 [1] WARN Lumos.GUI.Actions.GuiActionManager - Image File not Found in GuiActionManager: par_silber 2015-12-26 12:54:58,049 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - GuiActionManager [Service started]. 2015-12-26 12:54:58,126 [1] DEBUG Lumos.GUI.Plugin.PluginManager - Successful registered IGuiPlugin: AudioAnalyserPlugin, Plugin DLL: AudioAnalyser.dll 2015-12-26 12:54:58,203 [1] DEBUG Lumos.GUI.Plugin.PluginManager - Successful registered IGuiPlugin: SoftpultGuiPlugin, Plugin DLL: SoftDesk.dll 2015-12-26 12:54:58,207 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - PluginManager [Service started]. 2015-12-26 12:54:58,216 [1] INFO Lumos.GUI.Net.GuiNetManager - UDP Listener started on Port 12452 2015-12-26 12:54:58,222 [1] INFO Lumos.GUI.Net.GuiNetManager - UDP Sender started. 2015-12-26 12:54:58,228 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - GuiNetManager [Service started]. 2015-12-26 12:54:58,247 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - GuiMonitoringManager [Service started]. 2015-12-26 12:54:58,251 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Services started: 5 2015-12-26 12:54:58,255 [1] INFO Lumos.GUI.Run.GuiRunManager - Startup finished, ready! 2015-12-26 12:54:59,864 [1] WARN Lumos.GUI.Actions.GuiActionManager - Image File not Found in GuiActionManager: par_silber 2015-12-26 12:55:00,093 [1] DEBUG GraphicalView.LiveView - Reset Device with 486 / 264 2015-12-26 12:55:00,125 [1] WARN Lumos.GUI.Windows.LiveView.LiveStageView - Unable to load Image in ResourceManager. 2015-12-26 12:55:00,137 [1] DEBUG GraphicalView.LiveView - Reset Device with 486 / 239 2015-12-26 12:55:00,256 [1] DEBUG GraphicalView.LiveView - Reset Device with 486 / 226 2015-12-26 12:55:01,210 [1] WARN Lumos.GUI.Actions.GuiActionManager - Image File not Found in GuiActionManager: par_silber 2015-12-26 12:55:01,255 [1] ERROR Lumos.GUI.Input.InputLayerManager - An InputLayer with this ID is already registered: ID: {0A60E9B0-D5BC-488b-B189-294E830C18E5}SessionName: RENE_NUK 2015-12-26 12:55:01,262 [1] ERROR Lumos.GUI.Plugin.PluginManager - Error when establishing Connection in Plugin Audio Analyser: An InputLayer with this ID is already registered: ID: {0A60E9B0-D5BC-488b-B189-294E830C18E5}SessionName: RENE_NUK org.dmxc.lumos.Kernel.Exceptions.AlreadyRegisteredException: An InputLayer with this ID is already registered: ID: {0A60E9B0-D5BC-488b-B189-294E830C18E5}SessionName: RENE_NUK
at org.dmxc.lumos.Kernel.Input.AbstractInputLayerManager.registerInputLayer(IInputLayer layer) in N:\Visual Studio Projects\LumosBranch\LumosLIB\src\Kernel\Input\AbstractInputLayerManager.cs:line 337
at Lumos.GUI.Input.InputLayerManager.registerInputLayer(IInputLayer layer) in N:\Visual Studio Projects\LumosBranch\LumosGUI\src\Input\InputLayerManager.cs:line 119
at AudioAnalyser.AudioAnalyserPlugin.connectionEstablished() in N:\Visual Studio Projects\LumosPlugins\AudioAnalyser\AudioAnalyser\AudioAnalyserPlugin.cs:line 43
at Lumos.GUI.Plugin.PluginManager.Lumos.GUI.Run.IGuiProjectManager.connectionEstablished(LumosGUIIOContext context) in N:\Visual Studio Projects\LumosBranch\LumosGUI\src\Plugin\PluginManager.cs:line 266
|
|
2813 | |
AudioAnalyser | Fehlerbericht | kritisch | GUI hängt bei Benutzung des Audio Analyser 3.1+3.0.2a | gering | Zugeteilt | Frank Brüggemann | 3.1.2 | | 07.05.2017 | 01.11.2017 |
Aufgabenbeschreibung
Wenn vom Audio Analyser viele Daten an den Kernel übergeben werden, nimmt dieser ständig mehr Speicher und bremst das System aus, schließlich hängt die GUI und läßt sich nur noch sporadisch bedienen.
|
|
2952 | |
Server | ToDo | kritisch | Systemanforderungen anpassen auf DircetX 10 | verschoben | Zugeteilt | Jens-Peter Kühn | 3.2 | | 29.10.2017 | 29.10.2017 |
Aufgabenbeschreibung
s.o.
Wird für Shader-Modell V3.0+ benötigt. Und Die Gobocorrelation
|
|
806 | |
Server | Wunsch / Idee | hoch | Projektverwaltung | gering | Neu | | | | 04.04.2012 | 10.03.2017 |
Aufgabenbeschreibung
Gemäß Diskussion:
(vorerst) Zuletzt gespeichertes Projekt wird für Kernel zugreifbar gespeichert. Option: einstellbar, ob vor dem Beenden des Kernels nochmal der aktuelle Stand gespeichert werden soll. Option: dieses Projekt automatisch beim Start wieder zu laden.
Weiterhin beliebiges Projekt per Startparameter. =⇒ AL: Started
|
|
1324 | |
Softpult | Wunsch / Idee | hoch | Schönere Controls im Softpult | gering | Neu | Markus M. | | | 02.01.2013 | 18.08.2015 |
Aufgabenbeschreibung
Die Controls im Softdesk sind aus meiner Sicht nicht “aus einem Guss”. Der Slider ist filigran (und unschön), der Rotary dezent und der Button grob (aber irgendwie ein bischen cool). Schön wären moderne gleichartige Controls. Haben wir da nichts in unserer gekauften Control-Bibliothek? Ganz cool wären Elemente mit einem LED-Beleuchtungsflair
|
|
1378 | |
GUI | Fehlerbericht | hoch | Manual Beat - Tool hat Aussetzer | gering | Neu | Patrick Grote | | | 05.01.2013 | 15.05.2015 |
Aufgabenbeschreibung
Ich habe mit dem Beat-Tool über den TAP-Button eine bestimmte BPM-Zahl vorgegeben. In der Anzeige (rotes blinkendes Kästchen) sehe ich immer wieder Aussetzer (also kein rotes Blinken). Eine laufende Cue-List (beatgesteuert) arbeitet aber ganz normal.
Frage: Wird bei den “Aussetzern” im Beat-Tool tatsächlich ein Loch erzeugt oder handelt es sich hier lediglich um ein Anzeigeproblem?
Windows 8, 64bit
MfG Jelu
|
|
1583 | |
Server | Wunsch / Idee | hoch | Rudimentärer Audioplayer | hoch | Zugeteilt | Patrick Grote | 3.2 | | 17.03.2013 | 29.03.2017 |
Aufgabenbeschreibung
Es wird für den Anfang einen rumimentären Audioplayer geben. Dieser wird dann sukzessive weiter ausgebaut.
|
|
1769 | |
Server | Fehlerbericht | hoch | StrobeEmulierung funktioniert nicht | gering | Bestätigt | Arne Lüdtke | 3.2 | | 19.08.2013 | 29.03.2017 |
Aufgabenbeschreibung
hab 40 Generic RGB Pars hinzugefügt und lumos gedrückt weiß eungestellt und strobe hoch gezogen. un der liveVuew blinkts, aber due echten lampen nicht(dmxausgabe fehlerhaft)
MfG Patrick
|
|
2191 | |
AudioAnalyser | Fehlerbericht | hoch | Schieberegler "Max BPM" nicht gesperrt | gering | Zugeteilt | Frank Brüggemann | | | 09.03.2015 | 09.03.2015 |
Aufgabenbeschreibung
Die GUI stürzt ab, wenn der besagte Haken deaktiviert ist und dennoch der Wert über den Schieberegler verändert wird.
|
|
2455 | |
Server | Fehlerbericht | hoch | Extreme Ladezeiten des Input Assigements | gering | Neu | | | | 22.04.2016 | 12.10.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Im angehängten Projekt beträgt die Ladezeit des Input Assigements bis zu 10min.
|
|
2506 | |
GUI | Wunsch / Idee | hoch | CueListen - Anzeige des Status ...Start, Stop, Pause e... | gering | Neu | | | | 02.07.2016 | 28.07.2016 |
Aufgabenbeschreibung
hier mal mal ein Wunsch.. eine Idee zur 3.1
Nach nun über 40 Buttons im Softdesk wird es mit den Zuständen ( Status ) der damit gesteuerten CueListen komplexer. Aber auch ohne Buttons bzw in Verkettungen ( eine CluelIste startet eine weitere ) wird es immer unübersichtlicher was nun läuft und was nicht.
Ein Ansatz wurde ja schon geschaffen, “aktive TOOLS” anzuzeigen. Ich würde es ggf. als CueListe bezeichnen zumal es eine ist.. die hier angezeigt wird, jedoch nicht läuft.
Bei mehrmaligem öffnen und schließen des Fensters aktualisiert sich hier was, aber eben nicht alleine und nicht richtig.
IDEE 1 ... Hier in der Kanalübersicht nun den Status von aktiven Cuelisten an zu zeigen. ( und zeitnah automatisch zu aktualisieren)
IDEE 2 ... In der CueListen ( Listbox ) ist noch Platz für ein paar Spalten... Hier eine Marke , Farbe und /oder Text etc .. rein Dann muss man nicht jede Cueliste erst öffenen um zu sehen ob sie aktiv ist oder nicht.
Dies würde sehr das Handling verbessern und ich denke Programmtechnisch ist es nicht so komplex. Den Update-Timer für diese Anzeige, würde ich natürlich nur dann laufen lassen wenn diese Ansicht geöffnet ist, oder mit einer Funktion zum Ein / Auschalten mit Timerintervall. Ebenso ein einstellbars Delay wäre nicht schlecht , wenn man Listen extrem schnell ein / ausschaltet .. möchte ich wissen das diese an “waren”
Link zum Forum : mit Bildern:
https://forum.dmxcontrol-projects.org/index.php?thread/11738-cuelisten-anzeige-des-status-start-stop-pause-etc/&postID=97768#post97768
Gruß Uwe
|
|
2874 | |
Server | Fehlerbericht | hoch | Groupmaster flackert beim Ausfaden | gering | Auf User warten | | | | 20.06.2017 | 11.08.2017 |
Aufgabenbeschreibung
Hallo! In meinem Setup habe ich ein DMX-IN über ArtNet, was Werte von einem echten Pult empfängt. Diese sind über das Input Assignment auf die Group Master gepatcht. Dabei ergibt sich folgendes Problem: Ist der Input-Wert auf 100 %, und wird langsam zurückgefadet, geht der Dimmer kurz ganz aus bevor er sich dem Fade “anschließt”.
Dieses Problem liegt definitiv nicht am ArtNet-IN, sowohl in den einzelnen ArtDMX-Paketen als auch im Channel Mode ist kein Rückfallen im Fade zu sehen.
Viele Grüße margau
|
|
2912 | |
GUI | Fehlerbericht | hoch | Matrix Patch Window geht nicht mehr | hoch | Unbestätigt | Patrick Grote | | | 01.09.2017 | 01.09.2017 |
Aufgabenbeschreibung
Wenn man versucht Geräte auf eine Matrix zu patchen geht das mit den neuen Controls nicht.
|
|
280 | |
Server | Wunsch / Idee | mittel | Manuelles Überfaden in Szenenliste | gering | Neu | Arne Lüdtke | 3.2 | | 26.10.2010 | 26.06.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Manuelles Überfaden in Szenenliste einbauen über InputLayer Regler
|
|
311 | |
GUI | Wunsch / Idee | mittel | Gesetzte Eigenschaften im Propertygrid kennzeichnen | gering | Neu | | TBD (UIS) | | 28.12.2010 | 26.06.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Im Propertygrid wäre es gut wenn Eigenschaften, die im Programmer gesetzt sind, von den Standard-Eigenschaften unterscheidbar wären. Ich würde hier eine farbliche Hervorhebung vorschlagen.
|
|
355 | |
GUI | Wunsch / Idee | mittel | GUI, TrackBarRenderer ersetzen | gering | Neu | | TBD (UIS) | | 05.05.2011 | 26.06.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Die Slider (zum ausklappen) werden nicht angezeigt. Bedienen lassen sie sich trotzdem.
EDIT: TrackBarRenderer funktioniert nur mit Visual Styles. Alternativen Renderer implementiert, aber schön ist aber anders.
Neu: Schöner machen
|
|
403 | |
GUI | Wunsch / Idee | mittel | Scene List Werteintragung | gering | Neu | | | | 17.05.2011 | 17.05.2011 |
Aufgabenbeschreibung
Schön waäre es, wenn man das Trigger-Value auch als Komma-Zahl eintragen könnte, zB 1,5s
|
|
479 | |
Server | Wunsch / Idee | mittel | Cuelist, Split Crossfade (Fade A/B & Fade X) | gering | Neu | | 3.2 | | 19.06.2011 | 26.06.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Auf FS#280 setz ich noch einen drauf:
Split Crossfade. Das sind zwei Überblendsteller. Einer zusändig für das aktuell eingeblendete Cue (ich nenns jetzt mal stage) und der zweite für das nächste (preset).
Normalstellung ist Stage 100, Preset 0. Werden nun beide Steller gleichzeitig bewegt, ergänzen sich beide zu 100%. Es kommt ein ganz normaler Crossfade zu stande. Stage 80% + Preset 20% Werden diese nun unterschiedlich schnell bewegt, kann z.B. ein Blackout realisiert werden. Stage 0%, Preset 0%
Kreise, die in Preset aber nicht in Stage enthalten sind werden vom PresetSteller ganz normal eingeblendet (Preset 50%, Kreise 50%) Kreise, die in Stage aber nicht in Preset enthalten sind werden vom StageSteller ausgeblendet.
Eine Überblendung ist abgeschlossen, wenn Stage 0% und Preset 100% sind.
|
|
491 | |
Server | Wunsch / Idee | mittel | Cuelist, continue manual crossfade | gering | Neu | | 3.2 | | 20.06.2011 | 26.06.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Es sollte die Möglichkeit geben (wenn Cossfade funktioniert), dass sowohl
-ein mit GO begonnener Fade mit dem/den Crossfader(n) fortgesetzt werden kann/können (damit das nicht versehentlich, z.B. durch berühren der Fader passieren kann, muss vorher die in FS#490 erwähnte Ignore Taste gedrückt werden. Die Fader übernehmen ab dem Punkt, an dem sie den aktuellen Einblendstatus erreicht haben, Fade 40%, Fader übernehmen ab 40% Stellung),
-als auch ein manuell begonnener Crossfade mit GO fortgesetzt werden kann.
|
|
493 | |
GUI | Wunsch / Idee | mittel | Cuelist, unterschiedliche Farben für die unterschiedlic... | gering | Neu | | 3.2 | | 20.06.2011 | 26.06.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Es wäre schön, wenn in der Cuelist anhand farblich markierter Zellen zu sehen wäre, wie der aktuelle Status der Cues ist. Momentan ist ja nur Einblenden + aktuell Eingeblendet = Gelb und bereits eingeblendet = Grau (bei multiple fades stimmt das auch nicht)
Ich könnte mir da sowas vorstellen, wie
ist komplett erledigt = grau ist nicht mehr das zuletzt eingeblendete, aber steuert noch aktiv Werte bei (tracking) = ist eingeblendet = wird aktuell eingeblendet = wird als nächstes eingeblendet =
|
|
592 | |
GUI | Wunsch / Idee | mittel | Syntax implementieren | gering | Zugeteilt | Dennis | 3.2 | | 10.09.2011 | 06.05.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Damit die Funktion auch mal einen Bugtacker Eintrag bekommt
Alle Funktionen die man so braucht sollten über eine Kommandozeile ausführbar sein, damit später alles über Tasten bedienbar ist.
Einfachste:
<1> <FL> setzt Dimmer von Gerät 1 auf 100%
<REC> <NEXT> <ENTER> Speichert alle Werte auf dem Programmer unter der nächsten freien Cue Nummer
<REC> <SUB> <1> <ENTER> Speichert alle Werte aus dem Programmer in Submaster 1
<REC> <GROUP> <NEXT> Speichert die aktuelle Auswahl in der nächst freien Gruppe
Mittel:
<CUE> <1> <TIME> <3> <TIME> <5> <ENTER> setzt Fade In Zeit von Cue 1 auf 3 Sekunden und Fade Out Zeit auf 5 Sekunden
<1> <THRU> <100> <AT> <1> <THRU> <100> fanned über Kreise 1 bis 100 die Werte 1 bis 100
<GROUP> <1> <COLOR> <AT> <PRESET> <1> setzt alle Farben der in Gruppe 1 gespeicherten Geräte auf Preset 1
Komplex:
Muss ich mir erst was schönes einfallen lassen, aber ich denke sollte soweit klar sein, was gemeint ist.
|
|
595 | |
GUI | Wunsch / Idee | mittel | Cuelist, Cue als Trackingsperre für Record und Playback | gering | Zugeteilt | Dennis | | | 11.09.2011 | 06.11.2013 |
Aufgabenbeschreibung
2 unterschiedliche Attribute sollte es für Cues geben
Das erste greift während der Programmierung: Cue 5 ist als Sperre markiert, in Cue 1 füge ich einen weiteren Kreis hinzu. Durch tracking wird dieser jetzt bis einschl. Cue 4 ausgegeben. In Cue 5 wird nun automatisch der urspüngliche Werte (in diesem Fall 0) gespeichert. Nehme ich die Sperre wieder raus, werden die automatisch gesetzten Werte gelöscht.
Das zweite während dem Playback: Wird dieses Attribut für ein Cue gesetzt, bedeutet dies, dass alle Werte, auch getrackte, erneut ausgegeben werden. Hintergrund ist folgender, Cue 7 ist ein sehr langsamer fade to black für kreis 1. Also wird die 0 getrackt. Cue 8, Cue 9 (verändern Kreis 1 nicht) werden ausgeführt, während Cue 7 noch ausblendet. Cue 10 soll jetzt ein Black sein. Würde der Black aufgerufen werden, bevor der Fade von Cue 7 beendet ist, gehen alle Kreise bis auf Kreis 1 aus, dieser würde den Fade weitermachen, weil eben nach Cue 7 keine weitere Instruktion für Kreis 1 kamen. Wird nun dieses Attribut gesetzt, werden alle Werte dieses Cues als neue Instruktion betrachtet, in Cue 10 also auch die 0 von Kreis 1 (aber nur während dem Playback) und ausgegeben und beendet somit auch den laufenden Fade.
|
|
612 | |
GUI | Wunsch / Idee | mittel | Live View, temporär Gruppen oder Geräte aus Selektion e... | gering | Neu | | | | 02.10.2011 | 02.10.2011 |
Aufgabenbeschreibung
Folgendes sollte gehen:
(ich beschreibs jetzt erstmal anhand von Syntax)
<1> <THRU> <100> <-> <GROUP> <1> <ENTER> <- selektiert alle Geräte von 1-100 außer der Geräte in Gruppe 1
<GROUP> <2> <-> <GROUP> <1> <ENTER> <- selektiert alle Geräte aus Gruppe 2, die die auch in Gruppe 1 sind werden nicht selektiert
<GROUP> <2> <-> <1> <THRU> <5> <-> <50> <-> <60> <THRU> <70> <ENTER> <- selektiert alle Geräte aus Gruppe 2, außer Gerät 1-5, 50, 60-70
Umsetzen könnte man das vorerst im Live View, indem es eine Tastenkombination z.B. STRG+S(ubtract) gibt. Ich markiere also Gruppe 1, nun halte ich STRG+S gedrückt und markiere Gerät 1 bis 5, oder Gruppe 1, oder ..., diese Geräte werden dann aus einer Selektion entfernt. Hab aber gerade keine gute Idee, dass darzustellen, vllt abgewählte Geräte leicht rot umranden, etc.
|
|
614 | |
Server | Wunsch / Idee | mittel | Gerätedefinition | gering | Neu | | TBD (UIS) | | 04.10.2011 | 08.03.2017 |
Aufgabenbeschreibung
Weis nicht ob das jetzt überflüssig ist aber ich würd gerne auf das Brainstorming:Gerätefunktionen. Wäre echt geil wenn dasd alles balt gehen würde.
|
|
765 | |
AudioAnalyser | Fehlerbericht | mittel | AudioAnalyser läst GUI extrem langsam werden | gering | Zugeteilt | Frank Brüggemann | | | 21.02.2012 | 01.11.2017 |
Aufgabenbeschreibung
s.o.
ich hab vier geräten in der input Assignment als dimmer die Volume L und R zugewiesen.
Wenn ich nun input reinschicke reagieren die geräte darauf, aber dieGUI ist nicht mehr ansprechbar, biss die der input wieder null ist.
|
|
1045 | |
GUI | Wunsch / Idee | mittel | Automatische Größenanpassung der Trackbars im Executor ... | gering | Neu | | | | 27.09.2012 | 27.09.2012 |
Aufgabenbeschreibung
Ich fände es praktisch, wenn die Fader im Exekutor Fenster ihre Größe automatisch ändern um so immer den Platz komplett auszunutzen.
|
|
1067 | |
Server | ToDo | mittel | Devices: Der Node <random> wird nicht erkannt. | gering | Neu | Arne Lüdtke | 3.2 | | 03.10.2012 | 15.02.2018 |
Aufgabenbeschreibung
Es wird immernoch nicht der Node für Random in Gobowheel und Colorwheel gelesen bzw. wird nich angezeigt und kann deshalb nicht drauf zugreifen.
MfG Patrick
|
|
1572 | |
Softpult | Wunsch / Idee | mittel | Presets per Softpult steuern können | gering | Neu | Arne LüdtkeDennis | | | 02.03.2013 | 14.03.2013 |
Aufgabenbeschreibung
Ich hätte gerne die Möglichkeit, Presets per Softpult abzurufen.
So kann Live schnell z.B. eine auswahl von Geräten geändert werden, ohne das für Auswahl der Geräte die gewünschte Änderung( Farbe/Gobo/Position) als CUE angelegt sein muss.
|
|
1574 | |
Server | Wunsch / Idee | mittel | Submaster o.ä. | gering | Neu | | 3.2 | | 10.03.2013 | 06.06.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Ich brauche klassische Submaster.
Ein Submaster ist ein Element mit einem Steller, einem Select Button und einem Flashbutton.
Auf einem Submaster kann genau ein Cue oder Preset liegt.
Es kann x Submaster geben, deren Ausgabe LTP, bzw. bei Intensitäten HTP oder LTP gemixt wird.
Es gibt y Pages mit Submastern.
Weiterhin möchte ich den Inhalt eines Submasters direkt editieren können. z.B. Select → Cue/Preset wird in den Programmer geladen, Änderungen machen, Record, Record → speichert. Ich möchte Fade Zeiten direkt ändern können. Select, UpTime 10 DownTime 5 Record Record
Der Steller kontrolliert je nach Einstellung die Intensitäten oder die gesamte Cue (Intensity Master, Proportional, etc.)
Der Flash Button kann unter anderem die Intensität flashen, oder es können nicht Intensitätswerte auf die im Cue gespeicherten Werte gebracht werden.
tbc.
|
|
1968 | |
Server | Fehlerbericht | mittel | Unable to Contakt Romote-Host wenn eines der beiden Ger... | gering | Unbestätigt | | | | 07.05.2014 | 07.05.2014 |
Aufgabenbeschreibung
Wenn mann auf einem Rechner mit Ethernet den KErnel laufen läst und ein Laptop mit dr GUI ferbinden will, der Laptop aber per Ethernet und WLAN im Netzwerk verbunden ist, kommt eine Fehlermeldung: Unable to Contakt Romote-Host.
Ich hatte vor den Laptop Portabel fürs einleuchten zu nehmen, und ihn dann wieder ans Ethernet anzuschließen, wenn ich wieder am FOH bin. Das geht dadurch aber leider nicht.
Am besten wäre es wenn die Software automatisch die Schnelleste Route nehmen würde und bei einem Verbindungsverlust sofort auf eine Alternative umschwänken würde
MfG Patrick
|
|
2219 | |
Server | Wunsch / Idee | mittel | Midi clock Input | gering | Neu | | | | 30.04.2015 | 30.04.2015 |
Aufgabenbeschreibung
Wäre sehr nutzfoll wenn DMX Control eine Midi Clock aufnehmen könnte um damit sound to light viel genauer umzusetzen.
|
|
2239 | |
Server | ToDo | mittel | Anzeige / Fenster einbauen das anzeigt was alles an ist... | gering | Unbestätigt | Patrick Grote | TBD (UIS) | | 15.05.2015 | 06.05.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Es soll angezeigt werden wass alles an ist und welcher cue in welcher cueliste auslöser ist. mit funktionen wie alles aus. oder nur das aus.
MfG Qasi
|
|
2371 | |
GUI | ToDo | mittel | GUI Themes, (i.e. Dark Theme) | gering | Zugeteilt | Patrick Grote | 3.2 | | 07.12.2015 | 31.08.2017 |
Aufgabenbeschreibung
Es sollte die möglichkeit geben verschiedene Themes zu laden, welche vom Benutzer individuel angelegt werden können, und Werkthemes, wie Standarttheme und Dark Theme.
Ein Dark theme hat den vorteil, im Livebetrieb, das es nicht so grell blendet.
TODOs!!!
Column-Sortierungspfeile werden nicht angezeigt
Column-Resize wird nicht visualisiert
Row-Selectionpfeil wird nicht angezeigt
Tree-Nodes werden nicht angezeigt
TabellenForm einfärben
MfG Qasi
|
|
2372 | |
GUI | ToDo | mittel | Dark Theme | gering | Zugeteilt | Patrick Grote | 3.2 | | 08.12.2015 | 09.08.2017 |
Aufgabenbeschreibung
A dark version of DMXControl, great for working in dark environments. Making it easier on the eye and the screen would be less of a distraction if the control booth is located in the middle of the audience.
|
|
2428 | |
Softpult | Fehlerbericht | mittel | DMX Control stürzt bei Doppelklick auf Softpult ab | gering | Neu | | | | 08.03.2016 | 08.03.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Ich habe nach dem Starten von DMX Control ein Projekt geladen, dann wollte ich das Softpult mit einem Doppelklick autrufen, dabei stürzte das Programm ab.
Bernd
|
|
2434 | |
AudioAnalyser | Wunsch / Idee | mittel | Audioanalyzer Ergebnisse per Midi ausgeben | gering | Neu | Frank Brüggemann | | | 17.03.2016 | 01.11.2017 |
Aufgabenbeschreibung
Es wäre super wenn es in Zukunft möglich wäre die Ergebnisse des Audio Analyzers an andere Software per Midi weiterzugeben.
|
|
2477 | |
GUI | Wunsch / Idee | mittel | Cues markieren in welchen der Cue Timing Editor aktiv i... | gering | Neu | | | | 16.05.2016 | 13.07.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Es wäre hier von Vorteil, wenn die betreffende Szene entsprechend gekennzeichnet wird, dass für diese der Cue Timing Editor aktiv ist. Ggf. kann dieses durch Einfügen einer zusätzlichen Spalte erfolgen, wo dieser analog zu den Spalten “Cue active”, “Autoprepare” und “Take fades” aktiviert und deaktiviert werden kann. Hierbei wird der Haken automatisch gesetzt, sobald man in den Cue Timing Editor Werte eingetragen und dieses geschlossen hat.
Folgendes wurde behoben: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Wird im Cue Timing Editor für eine Cue eine Fade- und / oder eine Delay-Zeit eingetragen, können diese Werte fortan nur noch dort geändert werden. Ändert man nachträglich die Werte direkt in den betreffenden Spalten in der Cuelist, haben die Werte vom Cue Timing Editor weiterhin bestand.
Es fehlt hier die Möglichkeit, den Cue Timing Editor zu deaktivieren oder zurückzusetzen, zum Beispiel einfach durch löschen aller Einträge in den Feldern.
Aktuell können die Werte vom Cue Timing Editor nur durch das Ersetzen der komplett neu erstellten Szene zurückzusetzen werden. Die Cue nur im Programmer zu editieren reicht nicht aus.
|
|
2488 | |
GUI | Wunsch / Idee | mittel | Tab-Index / Tabulatorsteuerung für Property-Grid | gering | Neu | | | | 03.06.2016 | 03.06.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Hat man in ein Feld im Property-Grid geklickt, um einen Wert einzutragen, sollte beim Betätigen der Tab-Taste der Cursor direkt in das darunterliegende Feld springen und ggf. sogar direkt den Eintrag aus dem Feld auswählen. Hat ein Feld mehrere, durch ein Semikolon getrennte werde, so werden diese jeweils einzeln von links nach rechts durchgeschaltet (als ob es einzelne / getrennte Felder wären) und ebenfalls direkt zum Überschreiben ausgewählt. Durch drücken der Kombination Umschalt + Tab springt der Cursor ins vorherige Feld.
Beispiel der Tab-Reihenfolge für einen LED-PAR entsprechend des Aufbaus im Property-Grid: DIMMER > STROBE > COLOR (rot) > COLOR (grün) > COLOR (blau) > DIMMER
Aktuell ist es so, dass der Cursor quasi eine Kreis dreht: Wert > Dropdown-Pfeil für Schiebebalken > Umschaltmenü Values, Group Handlung, Registerkarte Properties > Wert
|
|
2502 | |
GUI | Wunsch / Idee | mittel | Tastatur Input | gering | Neu | | | | 30.06.2016 | 30.06.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Hallo, Ich würde mir wünsche das sich in zukünftigen Versionen Softdesk-Buttons mit Tasten der Tastatur Verknüpfen lassen z.b. in den Properties oder über das InputAssignment
VG Philipp
|
|
2545 | |
Server | Fehlerbericht | mittel | Cuelists verschwinden | gering | Neu | | | | 19.08.2016 | 20.08.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Moin moin,
Ich hab mal wieder nen Bug ausgegraben, der mich schon seit der 3.0.10 :) stört und auch immernoch auftritt:
Wenn ich 2 Sessions (mit zwei unterschiedlichen Namen benutze, verschwinden auf einmal die Cuelists in der zweiten Session, sobald ich sie versuche zu öffnen.
Um das ganze mal nach zu bauen, hab ich mir einfach ein paar RGB Geräte angelegt, eine Cuelist auf meinem ersten Rechner angelegt und dort einfach nen grün abgespeichert. Danach konnte ich dies noch auf meinem zweiten öffnen. Dann habe ich einfach noch 8 weitere Cuelists angelegt und wollte Random eine Cuelist öffnen und konnt sie im PE nicht mehr öffnen.
Man kann sie zwar unter Windows/Cuelists zwar wiederfinden und öffnen, aber ab einer gewissen Anzahl vermisst man dann halt doch die Ordnerstruktur.
interessant ist auch, dass wenn man auf der zweiten Session Cuelists erstellt, auch diese verschwinden.
|
|
2546 | |
GUI | Fehlerbericht | mittel | Bei Projektübergabe an anderen Rechner werden die Input... | gering | Neu | | | | 20.08.2016 | 21.02.2018 |
Aufgabenbeschreibung
Hallo, bei Projektübergabe an anderen Rechner werden die Input Assignments nicht mit übernommen. Ich speichere ein Projekt kopiere es auf einen anderen Rechner, öffne es dort wieder und die Input Assignments sind nicht mehr vorhanden.
|
|
2648 | |
Softpult | Wunsch / Idee | mittel | Speed-Intensitätfader | gering | Neu | | | | 20.12.2016 | 20.12.2016 |
Aufgabenbeschreibung
Ich wünsche mir das man statt nur einem Fader, auch die Möglichkeit hat pro Executer 2 Fader zu haben. In meinem Fall z.B. Intensity und Effectspeed o.ä. die Buttons müssen deshalb nicht doppelt sein. Einfach dein einen Fader dünner machen.
|