- Status Closed
- Percent Complete
- Task Type Wunsch / Idee
- Category GUI & Server → Server
- Assigned To No-one
- Operating System Windows 7
- Severity Low
- Reported Version Beta 4
- Due in Version Undecided
-
Due Date
Undecided
-
Votes
1
- frosch67 (22.12.2013)
- Private
Attached to Project: DMXControl 3
Opened by LightningBrothers - 16.07.2013
Last edited by Soon5 - 11.02.2018
Opened by LightningBrothers - 16.07.2013
Last edited by Soon5 - 11.02.2018
FS#1718 - Fehlermeldungen wenn DDF nicht gefunden oder fehlerhaft.
– Alt:
Ich habe unter der Beta 3 zwei Projekte erzeugt. Nach dem Update auf die Beta 4 lassen sich diese nicht mehr öffnen.
Projekte und Logs im Anhang. Die benötigten DDFs sind seit der Beta 4 in den “normalen” Bestand mit aufgenommen.
2013-07-16 20:03:42,654 [1] WARN Lumos.GUI.WindowManager - There were errors or warnings loading project D:\Multimedia\Sound 'n' Light\Lumos-Projekte\York Kassel\York Kassel.zip: Errors in Project
ProjectLoad: ERROR: Error loading Devices in ProjectSystem.IO.FileNotFoundException: The DDF File couldn't be found: Eurolite SLS-400 RGB.xml
Dateiname: "Eurolite SLS-400 RGB.xml"
Steht in deinen Log Files, d.h. das das DDF fehlt
Update: Bei Projekte habe ich nun zum Laufen gebracht. Die Ursachen waren beim Projekt
Ich würde sagen wir machen daraus mal sowas wie: Graphische Fehlermeldung anzeigen, wenn DDF nicht gefunden wird, oder Fehler im DDF auftraten.
Teilweise ist das implementiert. So wird angezeigt, welche DDFs nicht gefunden wurden. Was noch fehlt:
1. Anzeige bei DDF fehlern (ähnlich dem DeviceManager, wenn man da etwas hinzufügt)
2. Patching Dialog, welches DDF verwendet werden soll
Aus konkretem Anlass krame ich diesen Wunsch nochmal hervor: Wenn das DDF für ein Projekt fehlt, kann selbiges ja nicht geladen werden. Kann in die Fehlermeldung ein Button "Retry" eingefügt werden, sodass man nach dem Erscheinen der Fehlermeldung die fehlenden DDFs dem Kernel entsprechend hinzufügt und das Laden der Devices nochmal wiederholt und nicht nochmal von ganz vorne beginnen muss?
Des Weiteren würde die Fehlermeldung meiner Meinung nach übersichtlicher werden, wenn nur gesagt wird, welche DDFs fehlen - sprich die Dateien. Dass ein DDF im Projekt mehrfach verwendet wird ist doch an dieser Stelle nicht relevant, oder?
Hier mal ein aktuelles Projekt, erzeugt mit der 1. Beta der 3.1.1. Ich habe einfach die Endung des DDF Futurelight DMH-160 (Basic 16bit) auf *.x abgeändert, sodass hierdurch das Projekt dann nicht mehr geladen werden kann. Ändert man die Endung wieder auf *.xml, läuft das Projekt wieder - auch das DDF ist fehlerfrei.
Ansonsten lasse ich meine Aussage vom letzten Jahr weiterhin gelten: es würde hier reichen, wenn man nur eine Auflistung erhält, welche DDFs fehlen / nicht geladen werden können. Dass ein DDF mehrfach im Projekt zum Einsatz kommt und deswegen mehrmals, ist meiner Meinung nach nicht wichtig. Folglich muss auch nicht angezeigt werden, dass verschiedene Gruppen und / oder Cues nicht funktionieren.
Der angezeigte Error Dialog ist generisch, weil fehlende DDFs ja nur einer von Vielen Fehlern ist. Aber trotzdem muss ich den Übersichtlicher gestallten.